Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen: Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB-Verl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliches Online-Angebot unter www.nwb.de/go/online-buch |
Beschreibung: | XXXII, 341 S. 22 cm |
ISBN: | 9783482652110 3482652112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042186166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150126 | ||
007 | t | ||
008 | 141113s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N08 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1047457199 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482652110 |c Pp. : EUR 59.00 (DE) |9 978-3-482-65211-0 | ||
020 | |a 3482652112 |9 3-482-65211-2 | ||
024 | 3 | |a 9783482652110 | |
035 | |a (OCoLC)870912677 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047457199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schädlich, Jörg |e Verfasser |0 (DE-588)1059581027 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen |b Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] |c von Jörg Schädlich |
264 | 1 | |a Herne |b NWB-Verl. |c 2014 | |
300 | |a XXXII, 341 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter www.nwb.de/go/online-buch | ||
650 | 0 | 7 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Natürliche Person |0 (DE-588)4332185-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Natürliche Person |0 (DE-588)4332185-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4590916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027625304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770670767210496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
A. GRUNDLEGENDES 1
I. INSOLVENZFAEHIGKEIT 1
II. ZWECK DES INSOLVENZVERFAHRENS 2
III. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 6
IV. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 9
V. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERBRAUCHER- UND REGELINSOLVENZ 13
VI. TYPISCHER VERFAHRENSVERLAUF 22
B. DAS GERICHTLICHE EROEFFNUNGSVERFAHREN 24
I. ALLGEMEINE FORMELLE VORAUSSETZUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 24
II. BESONDERE EROEFFNUNGSVORAUSSETZUNGEN DER VERBRAUCHERINSOLVENZ 39
III. SICHERUNGSMASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 52
IV. MATERIELLE VORAUSSETZUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 65
V. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS UEBER DEN INSOLVENZANTRAG 94
C. DAS EROEFFNETE INSOLVENZVERFAHREN 105
I. VERFAHRENSBETEILIGTE 105
II. ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 121
III. INSOLVENZMASSE 142
IV. VERTRAGSVERHAELTNISSE 176
V. INSOLVENZANFECHTUNG 197
VI. AUFRECHNUNG 220
VII. VERTEILUNGSVERFAHREN 223
VIII. BESONDERHEITEN DER VERBRAUCHERINSOLVENZ 246
VII
HTTP://D-NB.INFO/1047457199
SEITE
D. BETRIEBSFORTFUEHRUNG UND SANIERUNG 248
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 248
II. EROEFFNUNGSVERFAHREN 251
III. INSOLVENZVERFAHREN 256
IV. SANIERUNGSLOESUNG 256
V. EIGENVERWALTUNG 273
E. RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN 280
I. ZULAESSIGKEIT 281
II. BESTELLUNG DES TREUHAENDERS 290
III. VOLLSTRECKUNGSVERBOT 295
IV. VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 296
V. ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 315
VI. WIRKUNGEN DER RESTSCHULDBEFREIUNG 319
VII. WIDERRUF DER RESTSCHULDBEFREIUNG 325
F. HANDELS- UND STEUERRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG 326
I. GRUNDLAGEN 326
II. PFLICHTEN DES VERWALTERS 328
III. STEUERARTEN 333
STICHWORTVERZEICHNIS 339
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
A. GRUNDLEGENDES
RZ
. SEITE
I. INSOLVENZFAEHIGKEIT 1 1
1. RECHTSFAEHIGE NATUERLICHE PERSON 1 1
2. UNTERNEHMENS- UND PRIVATINSOLVENZ 5 2
II. ZWECK DES INSOLVENZVERFAHRENS 6 2
1. GEORDNETE GESAMTVOLLSTRECKUNG 8 3
A) GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG 8 3
B) GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG 10 4
2. WIRTSCHAFTLICHER NEUSTART 12 5
A) EXISTENZSICHERUNG 12 5
B) RESTSCHULDBEFREIUNG 14 5
III. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 16 6
1. STATISTIK 16 6
2. EINZELFALL 20 9
IV. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 22 9
1. ROEMISCHES RECHT 23 10
2. MITTELALTER 24 10
3. KONKURS- UND VERGLEICHSORDNUNG 25 10
4. INSOLVENZORDNUNG 27 11
5. DAUERREFORM 28 12
V. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERBRAUCHER- UND REGELINSOLVENZ 30 13
1. BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG 30 13
A) ZUGANG 31 13
B) ABWICKLUNG 33 14
C) KOSTEN 34 14
2. RICHTIGE VERFAHRENSART 35 15
IX
RZ. SEITE
A) SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT
38
15
B) FRUEHERE SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT
43
17
AA) UEBERSCHAUBARE VERMOEGENSVERHAELTNISSE
45 17
BB) FORDERUNGEN AUS ARBEITSVERHAELTNISSEN
48 18
C) KEINE SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT
50 18
3. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS
51
19
A) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT
51
19
B) BINDUNG AN DEN SCHULDNERANTRAG
54
20
C) VERFAHREN BEI GLAEUBIGERANTRAEGEN 55
21
D) RECHTSMITTEL
56
21
TYPISCHER VERFAHRENSVERLAUF
57 22
B. DAS GERICHTLICHE EROEFFNUNCSVERFAHREN
ALLGEMEINE FORMELLE VORAUSSETZUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
59 24
1. ZUSTAENDIGKEIT
59 24
A) SACHLICH
59
24
B) OERTLICH 60
24
C) FUNKTIONELL
61 25
D) INTERNATIONAL
62 25
2. ZULAESSIGER INSOLVENZANTRAG
64 26
A) ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
64 26
AA) SCHRIFTFORM
64 26
BB) BEDINGUNGSFEINDLICHKEIT
66
26
B) EIGENANTRAG DES SCHULDNERS
68
27
AA) ANTRAGSBERECHTIGUNG
69
27
BB) DARLEGUNG DES INSOLVENZGRUNDES
72 28
CC) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
73 29
DD) RICHTIGE VERFAHRENSART
77 30
EE) BEIZUFUEGENDE UNTERLAGEN
79 30
FF) WEITERE ANGABEN UND ANTRAEGE
82
31
C) FREMDANTRAG DES GLAEUBIGERS
85 32
AA) ANTRAGSBERECHTIGUNG
87 33
BB) GLAUBHAFTMACHUNG VON FORDERUNG UND
INSOLVENZGRUND 90
33
CC) RECHTLICHES INTERESSE
95 35
DD) ANTRAGSBEFUGNIS DES HANDELNDEN
99
37
RZ. SEITE
EE) ANHOERUNG DES SCHULDNERS 100 37
3. ANTRAGSRUECKNAHME 101 37
4. ANTRAGSERLEDIGUNG 102 38
II. BESONDERE EROEFFNUNGSVORAUSSETZUNGEN DER
VERBRAUCHERINSOLVENZ 106 39
1. DOKUMENTE UND ERKLAERUNGEN 107 39
A) INSOLVENZANTRAG UND ANLAGEN 108 39
B) WEITERE ANTRAEGE UND ANGABEN 111 41
2. ERFOLGLOSE AUSSERGERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNG 114 41
A) ZWECK DER REGELUNG 115 42
B) VORGABEN DES GESETZES 116 42
AA) GEEIGNETE PERSON ODER STELLE 116 42
BB) EINGEHENDE BERATUNG 117 43
CC) ERNSTHAFTES BEMUEHEN 119 43
DD) FRIST UND BEGRUENDUNG 122 45
EE) SCHEITERN UND FIKTION 124 45
C) TATSAECHLICHE PRAXIS 126 46
D) WIRKUNGEN DES SCHULDENBEREINIGUNGSPLANS 128 46
E) RUHEN DES VERFAHRENS BEI FREMDANTRAG 129 47
3. ERFOLGLOSE GERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNG 132 48
A) OFFENSICHTLICHE AUSSICHTSLOSIGKEIT 133 48
B) VERFAHRENSABLAUF 135 49
AA) ZUSTELLUNG 136 49
BB) ANNAHME DES PLANS 138 49
CC) WIRKUNGEN 144 51
DD) SCHEITERN 147 52
III. SICHERUNGSMASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 148 52
1. ZWECK 148 52
2. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 149 53
3. EINZELNE MASSNAHMEN 152 54
A) VOLLSTRECKUNGSVERBOT 152 54
B) VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG 158 55
AA) SICHERUNGSZWECK 159 55
BB) ERSCHEINUNGSFORMEN 161 56
(1) *STARKER" VORLAEUFIGER VERWALTER MIT
VERFUEGUNGSBEFUGNIS 161 56
(2) *SCHWACHER" VORLAEUFIGER VERWALTER MIT
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 164 57
XI
(3) *HALBSTARKER" VORLAEUFIGER VERWALTER MIT
EINZELBEFUGNISSEN 166 59
(4) *ISOLIERTER" VORLAEUFIGER VERWALTER OHNE
BEFUGNISSE
167 59
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
168 60
C) VORLAEUFIGER GLAEUBIGERAUSSCHUSS
170 60
AA) PFLICHTAUSSCHUSS
171 60
BB) INITIATIVAUSSCHUSS
172 61
D) SONSTIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN
174 61
AA) POSTSPERRE
174 61
BB) VERWERTUNGS- UND EINZIEHUNGSVERBOT 176
62
CC) GENERALKLAUSEL
180
64
DD) VORFUEHRUNG UND VERHAFTUNG 183 65
MATERIELLE VORAUSSETZUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
185
65
1. ERMITTLUNGEN DES GERICHTS 186
66
A) EINSETZUNG SACHVERSTAENDIGER
187 66
B) AUSKUNFTSPFLICHTEN DES SCHULDNERS UND DRITTER
193 68
C) ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB
197 69
2. VORLIEGEN EINES INSOLVENZGRUNDES
201
70
A) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 201 70
AA) LIQUIDITAETSBILANZ
204 71
(1) FAELLIGE VERBINDLICHKEITEN
205 71
(2) LIQUIDE MITTEL
207
72
(3) ZEITPUNKT
208 72
BB) ZAHLUNGSEINSTELLUNG 209 73
(1) BEWEISANZEICHEN
210 73
(2) BEDEUTUNG
211 74
B) DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
213 74
C) UEBERSCHULDUNG
216 75
3. VERFAHRENSKOSTENDECKUNG 217 75
A) KOSTEN DES VERFAHRENS
219 76
B) AUSREICHENDES SCHULDNERVERMOEGEN
221 77
C) KOSTENVORSCHUSS
226 78
4. STUNDUNG DER VERFAHRENSKOSTEN
230 79
A) VORAUSSETZUNGEN
231 80
AA) VERFAHRENSKOSTEN UNGEDECKT
231 80
BB) AUSSICHT AUF RESTSCHULDBEFREIUNG 233 80
CC) VORSCHUSSPFLICHT DES EHEGATTEN
237 82
RZ.
SEITE
B) VERFAHREN
240 83
AA) ANTRAEGE UND ERKLAERUNGEN
241 83
BB) ENTSCHEIDUNG
247 85
C) WIRKUNG UND UMFANG
249 86
AA) VERFAHRENSKOSTENDECKUNG 249 86
BB) BEIORDNUNG EINES RECHTSANWALTS
253 88
D) RUECKZAHLUNG UND ANPASSUNG
254 88
AA) VERLAENGERUNG DER STUNDUNGSWIRKUNG 255
88
BB) ABAENDERUNG DER ENTSCHEIDUNG 257 89
E) AUFHEBUNG 258
89
AA) AUFHEBUNGSGRUENDE
259 89
BB) VERFAHREN 272
92
CC) WIRKUNG 273
92
F) BESCHWERDE
276 93
ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS UEBER DEN INSOLVENZANTRAG 277
94
1.
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
277
94
A) VORAUSSETZUNGEN 278
94
B) INHALT 282
95
AA) SCHULDNERBEZEICHNUNG 283
95
BB) INSOLVENZVERWALTER
285 96
CC) EROEFFNUNGSZEITPUNKT 288
96
DD) AUFFORDERUNG AN GLAEUBIGER 289
97
EE) TERMINBESTIMMUNG 291
97
(1) BERICHTSTERMIN 292
97
(2) PRUEFTERMIN
295 98
(3) ZUSAMMENLEGUNG 296
98
FF) SCHRIFTLICHES ODER MUENDLICHES VERFAHREN 297
99
GG) ZULAESSIGKEIT DES RESTSCHULDBEFREIUNGSANTRAGES 299
99
HH) BEWILLIGUNG DER KOSTENSTUNDUNG
300 100
C) WIRKSAMKEIT
301 100
D) VEROEFFENTLICHUNG 303
100
E) RECHTSMITTEL 305
101
AA) BESCHWERDEBEFUGNIS 306 101
BB) FRISTBERECHNUNG 308
102
2. ABWEISUNG MANGELS MASSE 309
103
A) FOLGEN 310
103
B) BEKANNTMACHUNG 311
104
RZ. SEITE
3. ZURUECKWEISUNG 312 104
A) UNZULAESSIGKEIT 312 104
B) UNBEGRUENDETHEIT 313 104
C. DAS EROEFFNETE INSOLVENZVERFAHREN
VERFAHRENSBETEILIGTE
315 105
1. SCHULDNER
315 105
A) DER TYPISCHE SCHULDNER
316 105
B) MITWIRKUNGSPFLICHT
318 106
C) TOD DES SCHULDNERS
324 107
2. GLAEUBIGER
325 108
A) SAMMELBEGRIFF
325 108
B) VERTRETUNGSORGANE
326 108
AA) GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 327 108
BB) GLAEUBIGERAUSSCHUSS 332 109
3. INSOLVENZVERWALTER
335 110
A) AUSWAHL
336 111
B) VERWALTUNG, VERWERTUNG, VERTEILUNG 339 111
AA) MASSNAHMEN VOR DEM BERICHTSTERMIN 340
112
BB) BESONDERS BEDEUTSAME RECHTSHANDLUNGEN 345 113
C) BERICHTERSTATTUNG UND INTERNE RECHNUNGSLEGUNG
352 115
D) HAFTUNG 356 117
AA) VERLETZUNG INSOLVENZSPEZIFISCHER PFLICHTEN
357 117
BB) NICHTERFUELLUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN
359
118
CC) UMFANG, DURCHSETZUNG UND VERJAEHRUNG 362 119
DD) VERLETZUNG SONSTIGER PFLICHTEN 365 120
4. INSOLVENZGERICHT
366
120
A) RICHTER 367
120
B) RECHTSPFLEGER 368 121
ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
369 121
1. UEBERGANG DER VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS 369 121
A) RECHTSSTELLUNG DES SCHULDNERS
370 121
AA) VERLUST DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS
371 122
BB) VERLUST DER VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS 376 123
CC) VERLUST DER PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 378 124
XIV
RZ. SEITE
DD) VERLUST DER EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT
379 124
EE) ARBEITSKRAFT UND BERUFSAUSUEBUNGSFREIHEIT
384 126
B) RECHTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
388 128
AA) PARTEI KRAFT AMTES
389 129
BB) INBESITZNAHME, VERWALTUNG UND VERWERTUNG DER
INSOLVENZMASSE
390 129
CC) ARBEITGEBERFUNKTION UND OEFFENTLICH-RECHTLICHE
PFLICHTEN
393
130
DD) PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
395 131
EE) INSOLVENZRECHTLICHE BEFUGNISSE
397 132
2. PROZESSUNTERBRECHUNG/-AUFNAHME
398 132
A) UNTERBRECHUNG
399 132
B) AKTIVPROZESSE
403 134
C) PASSIVPROZESSE
405 134
3. RUECKSCHLAGSPERRE
407 134
A) SICHERUNG
408 135
B) ZWANGSVOLLSTRECKUNG
409 135
C) ZEITRAUM
410 135
D) WIRKUNG
411 136
4. VOLLSTRECKUNGSVERBOT
412 136
A) REICHWEITE
413 136
AA) GESAMTES VERMOEGEN
414 136
BB) INSOLVENZGLAEUBIGER
415 137
CC) VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
417
138
B) ZUSTAENDIGKEIT DES INSOLVENZGERICHTS
420
139
5. AUSSCHLUSS SONSTIGEN RECHTSERWERBS
423 140
A) ABSOLUTE UNWIRKSAMKEIT
424 140
B) GESTRECKTER RECHTSERWERB
425 140
C) GUTER GLAUBE INS GRUNDBUCH
427 141
INSOLVENZMASSE
428 142
1. GRUNDLAGEN
428
142
A) FREMDVERMOEGEN IM SCHULDNERBESITZ
429 142
B) INSOLVENZFREIES SCHULDNERVERMOEGEN
430 142
C) ZEITLICHE ZUORDNUNG
433 143
D) AUSLANDSVERMOEGEN
435 143
2. BESTANDSVERMOEGEN
438 144
A) IMMOBILIEN
438 144
B) BEWEGLICHE SACHEN
448 147
RZ.
AA) HAUSRAT UND PERSOENLICHE GEGENSTAENDE 450
BB) KRAFTFAHRZEUGE 453
CC) BETRIEBS- UND GESCHAEFTSAUSSTATTUNG 458
DD) BUCHHALTUNGS- UND GESCHAEFTSUNTERLAGEN 462
C) FORDERUNGEN 464
AA) BANKKONTO, BARGELD UND SPARGUTHABEN 465
(1) PFAENDUNGSSCHUTZKONTO 467
(2) GEMEINSCHAFTSKONTEN 472
(3) LASTSCHRIFTWIDERRUF 473
BB) MIETSICHERHEIT/WOHNUNGSGENOSSENSCHAFTSANTEILE 474
CC) STEUERERSTATTUNGSANSPRUECHE 477
DD) SONSTIGE FORDERUNGEN 479
D) GESELLSCHAFTSANTEILE UND MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 481
E) IMMATERIALGUETER 483
3. NEUERWERB 485
A) ARBEITSEINKOMMEN/SOZIALLEISTUNGEN/RENTENANSPRUECHE 486
AA) PFAENDBARE BEZUEGE 487
BB) ERFOLGSBETEILIGUNG 492
B) BETRIEBLICHE UND PRIVATE ALTERSVORSORGE,
LEBENSVERSICHERUNGEN 494
C) ERBRECHTLICHE ANSPRUECHE 500
D) FAMILIENRECHTLICHE ANSPRUECHE, UNTERHALTSFORDERUNGEN
UND ERSATZRENTEN 502
E) SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT 505
5. FREIGABE 508
A) FREIGABE EINZELNER GEGENSTAENDE 509
B) FREIGABE DER SELBSTAENDIGEN TAETIGKEIT 514
AA) FREIGABEERKLAERUNG 516
BB) GLEICHSTELLUNGSPFLICHT 520
CC) ANORDNUNG DER UNWIRKSAMKEIT 523
6. STREIT UEBER DIE MASSEZUGEHOERIGKEIT 524
IV. VERTRAGSVERHAELTNISSE 531
1. ERFUELLUNGSWAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS 532
A) ANWENDUNGSBEREICH 533
AA) LEISTUNGSPFLICHTEN IM GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNIS 533
BB) KEINE VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG EINER PARTEI 534
CC) BEZUG ZUR INSOLVENZMASSE 535
SEITE
148
149
150
152
153
153
153
156
156
156
157
158
159
159
160
160
161
163
164
166
167
167
168
168
170
170
172
173
173
176
176
177
177
177
178
XVI
RZ.
B) AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 536
AA) FRIST- UND FORMLOS 536
BB) PFLICHTGEMAESSES ERMESSEN 537
CC) MASSEUNZULAENGLICHKEIT 538
DD) ERFUELLUNGSABLEHNUNG 539
C) TEILBARE LEISTUNGEN 540
D) FIXGESCHAEFTE UND FINANZDIENSTLEISTUNGEN 543
E) VORMERKUNG 544
F) EIGENTUMSVORBEHALT 547
AA) SCHULDNER ALS VERKAEUFER 548
BB) SCHULDNER ALS KAEUFER 551
2. MIET- UND PACHTVERHAELTNISSE 553
A) SCHULDNER ALS VERMIETER/VERPAECHTER 555
AA) UEBERGANG DER VERMIETERPFLICHTEN 555
BB) VORAUSVERFUEGUNGEN 558
CC) SONDERKUENDIGUNGSRECHT DES ERWERBERS 560
B) SCHULDNER ALS MIETER/PAECHTER 562
AA) SONDERKUENDIGUNGSRECHT 562
BB) MIETWOHNUNG DES SCHULDNERS 564
C) KUENDIGUNGSVERBOT FUER MIET-/PACHTVERTRAEGE 566
3. ARBEITS- UND DIENSTVERHAELTNISSE 567
A) VORZEITIGE KUENDIGUNG 568
B) VORAUSVERFUEGUNGEN 571
C) SONSTIGE REGELUNGEN 572
4. ERLOESCHEN VON AUFTRAEGEN, GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAEGEN
UND VOLLMACHTEN 575
5. UNWIRKSAMKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN 577
A) VERTRAGLICHE LOESUNGSKLAUSELN 578
B) SONSTIGE VEREINBARUNGEN 580
V. INSOLVENZANFECHTUNG 581
1. ALLGEMEINE ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 586
A) RECHTSHANDLUNG ODER UNTERLASSUNG 587
B) IM VORFELD DER INSOLVENZEROEFFNUNG 592
C) GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDE WIRKUNG 598
2. ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 603
A) KONGRUENTE DECKUNG 604
B) INKONGRUENTE DECKUNG 609
C) UNMITTELBAR NACHTEILIGE RECHTSHANDLUNGEN 613
SEITE
179
179
179
180
180
181
182
182
183
184
184
185
185
185
186
187
188
188
188
189
190
190
192
192
195
196
196
197
197
199
199
201
203
205
206
207
210
XVII
D) VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG
AA) RECHTSHANDLUNG DES SCHULDNERS
BB) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ
CC) KENNTNIS DES ANFECHTUNGSGEGNERS
DD) BARGESCHAEFT
EE) ENTGELTLICHE VERTRAEGE MIT NAHESTEHENDEN
E) UNENTGELTLICHE LEISTUNG
3. RECHTSFOLGEN
4. VERJAEHRUNG
VI. AUFRECHNUNG
VII. VERTEILUNGSVERFAHREN
1. EINTEILUNG DER GLAEUBIGER
A) INSOLVENZGLAEUBIGER
B) NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER
C) AUSSONDERUNGSGLAEUBIGER
D) ABSONDERUNGSGLAEUBIGER
AA) ABSONDERUNG AN UNBEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN
BB) PFANDRECHTE AN BEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN
CC) SONSTIGE ABSONDERUNGSBERECHTIGTE
E) MASSEGLAEUBIGER
AA) KOSTEN DES VERFAHRENS
BB) SONSTIGE MASSEVERBINDLICHKEITEN
2. ANSPRUCHSDURCHSETZUNG
A) AUSSONDERUNGSGLAEUBIGER
B) ABSONDERUNGSGLAEUBIGER
AA) UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE
BB) BEWEGLICHE GEGENSTAENDE
C) MASSEGLAEUBIGER
AA) MASSEARMUT
BB) MASSEUNZULAENGLICHKEIT
D) INSOLVENZGLAEUBIGER
AA) FORDERUNGSANMELDUNG
BB) FESTSTELLUNGSVERFAHREN
CC) FESTSTELLUNGSRECHTSSTREIT
DD) VERTEILUNG
E) NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER
RZ.
SEITE
617 210
620 212
624 213
626
214
632 216
635 218
636
218
639
219
644 220
645 220
650
223
651 223
652 223
655 224
656
225
657 225
659 226
662
227
664 228
666
228
667 228
669
229
672 230
672 230
675 231
676 232
679 233
684 234
685
235
688
236
695 238
696 238
700 240
703
241
708 243
712 244
XVIII
3. BEFRIEDIGUNGSRANGFOLGE
4. VERFAHRENSEINSTELLUNG
5. NACHTRAGSVERTEILUNG
VIII. BESONDERHEITEN DER VERBRAUCHERINSOLVENZ
1. ERWEITERUNG DER RUECKSCHLAGSPERRE
2. UNZULAESSIGKEIT DER EIGENVERWALTUNG
3. VERTRETUNG DES SCHULDNERS
RZ.
SEITE
714
244
715
245
716 245
719 246
720 247
721
247
722
247
D. BETRIEBSFORTFUEHRUNG UND SANIERUNG
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 724 248
1. IM ZWEIFEL FUER DIE FORTFUEHRUNG
725
248
2. DIE PRAXIS DES FREIBERUFLERS
727 249
EROEFFNUNGSVERFAHREN
732 251
1. VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER
733 251
2. INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG
736 253
3. WEICHENSTELLUNGEN FUER DIE SANIERUNG
740 254
INSOLVENZVERFAHREN
743
256
SANIERUNGSLOESUNG
745
256
1. FREIGABE DES GESCHAEFTSBETRIEBES 746 256
2. UEBERTRAGENDE SANIERUNG
749
257
3. INSOLVENZPLAN
753 259
A) GRUNDLAGEN 754 259
B) PLANINITIATIVE 756 260
C) INHALT 758 261
AA) DARSTELLENDER TEIL
758 261
BB) GESTALTENDER TEIL
764 263
CC) ANLAGEN
767 264
D) VERFAHREN
769
265
AA) VORPRUEFUNGSVERFAHREN
769 265
BB) EROERTERUNGS- UND ABSTIMMUNGSTERMIN
772 265
CC) BESTAETIGUNG DURCH DAS GERICHT 778 267
E) RECHTSMITTEL
782 268
F) WIRKUNGEN
784 269
AA) HAFTUNG DES SCHULDNERS
785
269
BB) NICHT ANGEMELDETE FORDERUNGEN 787 270
CC) FORDERUNGEN AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 788 270
RZ. SEITE
DD) SANIERUNGSGEWINN 789 270
EE) WIEDERAUFLEBEN
790 271
G) VERFAHRENSAUFHEBUNG
791 271
H) VERBLEIBENDE BEFUGNISSE DES INSOLVENZVERWALTERS
792 272
AA) ANFECHTUNGSKLAGEN
792 272
BB) TREUHANDVERWALTUNG
793 272
CC) PLANUEBERWACHUNG
794 273
4. BETRIEBSFORTFUEHRUNG BIS ZUR RESTSCHULDBEFREIUNG
795 273
EIGENVERWALTUNG
796 273
1. ESUG
797
274
2. VORAUSSETZUNGEN
798 274
3. GRENZEN
801 275
4. UNTERSCHIEDE
804 276
5. VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG
809 277
6. *SCHUTZSCHIRM"
811
278
E. RESTSCHULDBEFREIUNCSVERFAHREN
ZULAESSIGKEIT
817 281
1. ANTRAEGE DES SCHULDNERS
819 281
A) GRUNDSATZ
820
281
B) FRIST
821 282
AA) EIGENINSOLVENZANTRAG
821 282
BB) FREMDINSOLVENZANTRAG
823 282
2. ABTRETUNGSERKLAERUNG
825 283
A) FRIST
826 283
B) UMFANG
828 284
C) WIRKSAMKEIT
832 285
3. INSOLVENZVERFAHRENSEROEFFNUNG
833 285
4. BESONDERE UNZULAESSIGKEITSGRUENDE 834
286
A) ERTEILUNG/VERSAGUNG IN DER VERGANGENHEIT
835 286
B) GESETZLICH GEREGELTE SPERRFRIST
838 287
C) GELEGENHEIT ZUR RUECKNAHME
842
288
5. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZULAESSIGKEIT
843
289
A) PRUEFUNGSUMFANG
843 289
B) FESTSTELLUNG DER UN-/ZULAESSIGKEIT
845 289
XX
RZ.
II. BESTELLUNG DES TREUHAENDERS 848
1. AUSWAHL 848
2. BEGINN UND ENDE DER TAETIGKEIT 850
3. RECHTSSTELLUNG 852
A) VEREINNAHMUNG DER BEZUEGE DES SCHULDNERS 853
B) VEREINNAHMUNG SONSTIGER MITTEL 856
C) SEPARIERUNG UND VERTEILUNG 857
AA) VORRANG DER KOSTEN DES VERFAHRENS 858
BB) SONSTIGE MASSEGLAEUBIGER 859
CC) INSOLVENZGLAEUBIGER 860
D) ABLAUF DER ABTRETUNGSFRIST 861
E) UEBERWACHUNGSPFLICHT 866
F) VERGUETUNG 868
III. VOLLSTRECKUNGSVERBOT 869
IV. VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 873
1. GRUNDSATZ 873
A) VERSAGUNGSTATBESTAENDE MIT BEZUG AUF DAS
INSOLVENZVERFAHREN 874
B) VERSAGUNGSTATBESTAENDE MIT BEZUG AUF DIE
WOHLVERHALTENSPHASE 875
C) ANALOGIEVERBOT 876
2. VERSAGUNG BEI AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 877
A) VERFAHREN 877
AA) ANHOERUNG DER GLAEUBIGER 877
BB) ZULAESSIGER VERSAGUNGSANTRAG 878
CC) BEGRUENDETHEIT 881
DD) RECHTSMITTEL 883
B) VERSAGUNGSGRUENDE 884
AA) VERURTEILUNG WEGEN INSOLVENZSTRAFTAT 885
BB) ERSCHLEICHUNG VON KREDIT ODER OEFFENTLICHEN MITTELN 888
CC) VERMOEGENSVERSCHWENDUNG 892
DD) VERLETZUNG VON AUSKUNFTS-ODER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN 896
EE) UNRICHTIGE ODER UNVOLLSTAENDIGE ANGABEN 900
FF) VERSTOSS GEGEN DIE ERWERBSOBLIEGENHEIT 904
3. VERSAGUNG IM RAHMEN DER WOHLVERHALTENSPHASE 907
A) VERFAHREN 907
AA) ANHOERUNG DER BETEILIGTEN 908
SEITE
290
290
290
291
291
292
292
292
292
293
293
294
295
295
296
296
296
297
297
297
297
297
298
299
299
300
300
301
302
303
305
306
306
306
306
XXI
RZ. SEITE
BB) ZULAESSIGER VERSAGUNGSANTRAG
910 307
CC) BEGRUENDETHEIT
913 308
DD) RECHTSMITTEL
917 309
B) OBLIEGENHEITEN
918 309
AA) ERWERBSOBLIEGENHEIT
919 309
BB) GLEICHSTELLUNGSPFLICHT SELBSTAENDIGER
923
310
CC) BETEILIGUNG DER GLAEUBIGER AM ERBE
925 311
DD) TRANSPARENZGEBOT
927 312
EE) VERBOT VON SONDERVORTEILEN
929 313
FF) NACHTRAEGLICHE VERURTEILUNG WEGEN
INSOLVENZSTRAFTATEN
932
313
GG) NACHTRAEGLICH BEKANNT GEWORDENE
VERSAGUNGSGRUENDE
933 313
HH) DECKUNG DER MINDESTVERGUETUNG DES TREUHAENDERS
934 314
4. RECHTSFOLGEN DER VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG
935 314
ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG
937 315
1.
VORAUSSETZUNGEN
937 315
A) MASSEKOSTENDECKUNG
938 315
B) KEINE ANTRAGSRUECKNAHME
940 316
C) TOD DES SCHULDNERS
942 316
2. VORZEITIGE ERTEILUNG
943
316
A) SOFORTIGE ERTEILUNG
944 317
B) ERTEILUNG NACH DREI JAHREN
946
317
C) ERTEILUNG NACH FUENF JAHREN
949 318
3. REGELFRISTIGE ERTEILUNG
951
318
WIRKUNGEN DER RESTSCHULDBEFREIUNG
952 319
1.
WEGFALL DER DURCHSETZBARKEIT
952 319
A) GRUNDSATZ
952
319
B) INSOLVENZFORDERUNGEN
955 319
C) NEU- UND MASSEGLAEUBIGER
957
320
D) RECHTSSCHUTZ
960 321
2. AUSGENOMMENE VERBINDLICHKEITEN
961 321
A) DELIKT, UNTERHALT, STEUERN
962 321
AA) ANMELDUNG, WIDERSPRUCH UND FESTSTELLUNGSKLAGE
963 322
BB) VORSAETZLICH BEGANGENE UNERLAUBTE HANDLUNG
965 322
CC) VORSAETZLICHE VERLETZUNG DER UNTERHALTPFLICHT
967 323
DD) VERURTEILUNG WEGEN STEUERHINTERZIEHUNG
968 323
EE) NEBENFORDERUNGEN
969 324
XXII
RZ. SEITE
B) GELDSTRAFEN 970 324
C) MASSEKOSTENDARLEHEN 971 325
VII. WIDERRUF DER RESTSCHULDBEFREIUNG 972 325
F. HANDELS- UND STEUERRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG
1. GRUNDLAGEN 976 326
1. INSOLVENZSTEUERECHT ALS JURISTISCHES MINENFELD 977 326
2. DEFIZITE DER SCHULDNERISCHEN BUCHHALTUNG 981 327
II. PFLICHTEN DES VERWALTERS 983 328
1. HANDELSRECHT 984 328
2. STEUERRECHT 988 330
A) ZEITRAUM VOR INSOLVENZEROEFFNUNG 989 330
B) ZEITRAUM NACH INSOLVENZEROEFFNUNG 993 331
C) ZEITRAUM DER WOHLVERHALTENSPHASE 997 333
III. STEUERARTEN 999 333
1. UMSATZSTEUER 999
333
2. EINKOMMEN-/LOHNSTEUER 1003 335
3. GEWERBESTEUER 1006 336
4. KFZ-STEUER
1007 336
5. GRUNDSTEUER 1009 337
STICHWORTVERZEICHNIS 339
XXIII |
any_adam_object | 1 |
author | Schädlich, Jörg |
author_GND | (DE-588)1059581027 |
author_facet | Schädlich, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Schädlich, Jörg |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042186166 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)870912677 (DE-599)DNB1047457199 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042186166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141113s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047457199</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482652110</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-65211-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482652112</subfield><subfield code="9">3-482-65211-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482652110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870912677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047457199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schädlich, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059581027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen</subfield><subfield code="b">Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!]</subfield><subfield code="c">von Jörg Schädlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 341 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter www.nwb.de/go/online-buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Natürliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332185-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Natürliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332185-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4590916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027625304</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042186166 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:30:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482652110 3482652112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027625304 |
oclc_num | 870912677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1043 DE-M124 |
owner_facet | DE-12 DE-1043 DE-M124 |
physical | XXXII, 341 S. 22 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | NWB-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schädlich, Jörg Verfasser (DE-588)1059581027 aut Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] von Jörg Schädlich Herne NWB-Verl. 2014 XXXII, 341 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusätzliches Online-Angebot unter www.nwb.de/go/online-buch Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Natürliche Person (DE-588)4332185-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Natürliche Person (DE-588)4332185-9 s Vermögen (DE-588)4063065-1 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4590916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schädlich, Jörg Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Natürliche Person (DE-588)4332185-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063065-1 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4332185-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] |
title_auth | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] |
title_exact_search | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] |
title_full | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] von Jörg Schädlich |
title_fullStr | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] von Jörg Schädlich |
title_full_unstemmed | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] von Jörg Schädlich |
title_short | Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen |
title_sort | insolvenzverfahren uber das vermogen naturlicher personen regel und verbraucherinsolvenz verfahrenskostenstundung restschuldbefreiung betriebsfortfuhrung sanierungslosung eigenverwaltung online version inklusive |
title_sub | Regel- und Verbraucherinsolvenz, Verfahrenskostenstundung, Restschuldbefreiung, Betriebsfortführung, Sanierungslösung, Eigenverwaltung ; [Online-Version inklusive!] |
topic | Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Natürliche Person (DE-588)4332185-9 gnd |
topic_facet | Vermögen Insolvenzverfahren Natürliche Person Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4590916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schadlichjorg insolvenzverfahrenuberdasvermogennaturlicherpersonenregelundverbraucherinsolvenzverfahrenskostenstundungrestschuldbefreiungbetriebsfortfuhrungsanierungslosungeigenverwaltungonlineversioninklusive |