The Iliad:

"Die Arbeit von Felix M. Ott tendiert dazu, eher reflexive als konzeptuelle Räume zu schaffen, in die der Zuschauer eingeladen ist, seine eigene unbewusste Welt zu entdecken. Es ist ein Aufruf nach der Kreativität des Zuschauers, in der er angehalten wird aus den vorgegebenen Fragmenten seine e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ott, Felix M. 20. Jh (ChoreografIn), Riebort, Maik 1978- (TänzerIn), Pavic, Ante 20. Jh (TänzerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Berlin Bickmann 2014
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin 682
Online-Zugang:Auszug
Zusammenfassung:"Die Arbeit von Felix M. Ott tendiert dazu, eher reflexive als konzeptuelle Räume zu schaffen, in die der Zuschauer eingeladen ist, seine eigene unbewusste Welt zu entdecken. Es ist ein Aufruf nach der Kreativität des Zuschauers, in der er angehalten wird aus den vorgegebenen Fragmenten seine eigene Welt zu schaffen. Hierbei möchte Felix Mathias Ott ein stilles Fließen aus der Realität in die Fiktion schaffen, um damit dem schnellen und lautem Alltag in unserer heutigen Welt einen Kontrast zu setzten. Felix Mathias Ott arbeitet in kollektiven Prozessen, in welchen unterschiedliche Medien nicht nach der Logik der Dekoration sondern vielmehr in den unendlichen Möglichkeiten der Verstärkung und Sprachbildung in Dialog gesetzt werden." [Quelle: Abendzettel]
Beschreibung:1 DVD, Ländercode 2, 55 Min. 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!