Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht: unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 419 S. |
ISBN: | 3848718367 9783848718368 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042178759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150129 | ||
007 | t | ||
008 | 141111s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060071819 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848718367 |9 3-8487-1836-7 | ||
020 | |a 9783848718368 |c Pb. : EUR 108.00 (DE), EUR 111.10 (AT), sfr 150.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1836-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848718368 | |
035 | |a (OCoLC)894692762 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060071819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 342.430858 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.4850858 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hiller, Vera |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1060697793 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht |b unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild |c Vera Hiller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 419 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 | |
502 | |a Zugl.: Freiberg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildnisschutz |0 (DE-588)4069462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bildnisschutz |0 (DE-588)4069462-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5844-7 |
830 | 0 | |a Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 |v 2 |w (DE-604)BV041914580 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027618074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027618074 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152687470575616 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
A. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 25
B. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT 29
I. DER GRUNDRECHTLICHE SCHUTZ DES PERSOENLICHKEITSRECHTS 29
1. ENTWICKLUNG 29
2. DIE ABLEITUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS AUS
ART. 2 ABS. 1 UND ART. 1 ABS. 1 GG 30
3. DIE HERLEITUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS AUS
ART. 2 ABS. 1 IVM. ART. 1 ABS. 1 GG 32
4. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZIVILRECHTLICHEM UND
ALLGEMEINEM PERSOENLICHKEITSRECHT 33
5. SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 35
A. DIE NOTWENDIGKEIT DER SCHUTZBEREICHSBESTIMMUNG 35
B. DIE EINTEILUNG IN FALLGRUPPEN 36
C. FALLGRUPPEN 37
AA. DIE SORAYA-ENTSCHEIDUNG (DARSTELLUNG DER PERSON
IN DER OEFFENTLICHKEIT) 38
BB. DIE Z,E&ACA-ENTSCHEIDUNG (RECHT AUF
RESOZIALISIERUNG) 40
CC. DIE PP/ER-ENTSCHEIDUNG (DARSTELLUNG DER PERSON
IN DER OEFFENTLICHKEIT) 43
DD. DIE CAROLINE //-ENTSCHEIDUNG (DARSTELLUNG IN DER
OEFFENTLICHKEIT, RECHT AM EIGENEN BILD) 45
6. EINGRIFF 47
7. DIE MITTELBARE DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 48
A. DIE MITTELBARE DRITTWIRKUNG DURCH DIE GESETZGEBUNG 48
B. DIE MITTELBARE DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE DURCH
ENTSCHEIDUNGEN DER JUDIKATUR 49
7
HTTP://D-NB.INFO/1060071819
INHALTSVERZEICHNIS
8. SCHRANKEN 50
A. DIE MOEGLICHKEIT EINER EINSCHRAENKUNG 50
B. DIE FORM DER EINSCHRAENKUNG 50
9. DIE SPHAERENTHEORIE 52
A. DIE KRITIK AN DER SPHAERENTHEORIE 53
B. STELLUNGNAHME 55
10. SPHAERENEINTEILUNG 58
A. INTIMSPHAERE 59
B. PRIVATSPHAERE 60
AA. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 61
BB. RAEUMLICHER SCHUTZBEREICH 61
C. SOZIALSPHAERE 63
II. DER ZIVILRECHTLICHE SCHUTZ DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 64
1. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 64
2. GRUNDLEGENDES 65
A. VERHAELTNIS ZU DEN BESONDEREN PERSOENLICHKEITSRECHTEN 66
B. SCHUTZBEREICH 67
AA. DIE LESERBRIE/-ENTSCHEIDUNG 67
BB. DIE KRANKENPAPIERE-ENTSCHEIDUNG 69
CC. DIE HERRENREITER-ENTSCHEIDUNG 69
DD. DIE CATERINA- KA/ETE-ENTSCHEIDUNG 71
EE. DIE AFEPA/STO-ENTSCHEIDUNG 72
III. DAS RECHT AM EIGENEN BILD ALS BESONDERES PERSOENLICHKEITSRECHT 73
1. ENTWICKLUNG UND KODIFIZIERUNG 73
2. REGELUNGSBEREICH 74
3. BILDNIS 75
A. ERKENNBARKEIT 76
B. VERLETZUNGSHANDLUNG 77
C. EINWILLIGUNG 78
4. AUSNAHME VOM EINWILLIGUNGSERFORDERNIS, § 23 ABS. 1 NR. 1
KUG 79
A. EINORDNUNG DES § 23 ABS. 1 NR. 1 KUG 79
B. DIE ABSOLUTE UND DIE RELATIVE PERSON DER ZEITGESCHICHTE 81
8
INHALTSVERZEICHNIS
AA. DIE ABSOLUTE PERSON DER ZEITGESCHICHTE 82
BB. DIE RELATIVE PERSONEN DER ZEITGESCHICHTE 83
C. DAS *BILDNIS AUS DEM BEREICH DER ZEITGESCHICHTE VOR
DER CARO//E-ENTSCHEIDUNG DES EGMR 84
D. DIE ABKEHR VON DER ABSOLUTEN UND DER RELATIVEN PERSON
DER ZEITGESCHICHTE 86
AA. DAS *ABGESTUFTE SCHUTZKONZEPT 87
BB. KONSEQUENZEN DES ABGESTUFTEN SCHUTZKONZEPTS 88
IV. ZUSAMMENFASSUNG 90
C. DER SCHUTZ DES FAMILIEN- UND PRIVATLEBENS NACH ART. 8 EMRK 93
I. EUROPAEISCHER SCHUTZ DES PRIVATLEBENS 93
II. DER SCHUTZBEREICH DES PRIVATLEBENS NACH ART. 8 ABS. 1 EMRK 94
III. ZUSAMMENFASSUNG 96
D. DER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IM SCHWEDISCHEN RECHT 99
I. ALLGEMEINES 99
1. EINFUHRUNG 99
A. TERMINOLOGIE 101
B. FOERDERUNG DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 103
AA. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IM BEREICH DER
PRESSEBERICHTERSTATTUNG 103
BB. DAS INTEGRITAETSSCHUTZKOMMITE
(INTEGRITETSSKYDDSKOMMITTEN) 104
C. ZWISCHENFAZIT 106
2. DIE *PERSOENLICHE INTEGRITAET 107
A. ANSAETZE ZUR KONKRETISIERUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS
IN DER LITERATUR 107
AA. LOEGDBERG 107
BB. BERNITZ 108
CC. LEVIN 108
DD. COLLSTE 109
EE. STROEMHOLM 110
9
INHALTSVERZEICHNIS
B. DIE PERSOENLICHE INTEGRITAET NACH DEM VERSTAENDNIS DES
INTEGRITETSSKYDDSKOMMITTES 112
II. DER GESETZLICHE SCHUTZ DER PERSOENLICHEN INTEGRITAET IM
SCHWEDISCHEN RECHT 113
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ/ REGERINGSFORMEN (RF) 113
2. DIE STRAFRECHTLICHEN SCHUTZBESTIMMUNGEN 114
A. VERLEUMDUNG/ UEBLE NACHREDE (FOERTAL) BRB 5: 1 UND TF
7: 4 NR. 14 115
AA. VERLEUMDUNG ALS STRAF- UND PRESSEDELIKT 115
BB. VORAUSSETZUNGEN 116
B. BELEIDIGUNG (FOEROLAEMPNING) BRB 5: 3 UND TF 7: 4
NR. 15 123
C. GESETZESENTWURF UEBER RECHTSWIDRIGES HERSTELLEN UND
VERBREITEN VON FOTOAUFHAHMEN AUS DEM PRIVATLEBEN
(OLOVLIGFOTOGRAFERING,
BRB 4: 6A) 124
D. GESETZESENTWURF UEBER VERLETZENDE FOTOAUFHAHMEN
(KRAENKANDE FOTOGRAFERING, BRB 4: 7A) 126
E. DIE EGMR ENTSCHEIDUNG E.S../. SWEDEN, APPLICATION
NO. 5786/08 128
F. AUSWIRKUNGEN DES URTEILS 129
3. SCHUTZBESTIMMUNGEN AUSSERHALB DES STRAFRECHTS 130
A. GESETZ UEBER DIE VERWENDUNG VON BILD UND NAMEN IN
DER WERBUNG (LAG OM NAMN OCH BILD I REKLAM; LONOB) 130
B. FOTOGRAFIERVERBOT IN GERICHTSSAELEN
{FOTOGRAFERINGSFOERBUDET I RAETTSSALAR, RB 5: 9 ABS. 2) 132
III. ZUSAMMENFASSUNG 133
E. DIE MEINUNGS-UND PRESSEFREIHEIT IM DEUTSCHEN RECHT 135
I. DIE MEINUNGS- UND PRESSEFREIHEIT NACH ART. 5 ABS. 1 GG 135
1. DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN MEINUNGS- UND
PRESSEFREIHEIT 135
2. DIE MEINUNGSFREIHEIT NACH ART. 5 ABS. 1 S. 1 GG 137
A. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MEINUNG UND TATSACHE 137
AA. DER SCHUTZ VON TATSACHEN 137
10
INHALTSVERZEICHNIS
BB. DIE AUSLEGUNG VON AEUSSERUNGEN 138
B. DIE QUALITAET DER AUSSAGE 139
3. DIE PRESSEFREIHEIT NACH ART. 5 ABS. 1 S. 2 GG 140
A. HISTORISCHER UEBERBLICK 140
B. DER BEGRIFF DER *PRESSE 141
II. DER SCHUTZBEREICH 142
1. DIE GRUENDUNGS-UND TAETIGKEITSFREIHEIT 143
2. DIE PUBLIZISTISCHE FREIHEIT 143
3. DIE WERBUNG 144
III. DIE *OEFFENTLICHE AUFGABE DER PRESSE 147
IV. DIE SCHRANKEN FUER DIE KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN 150
1. DIE PRESSEORDNUNGSVERSTOESSE 151
2. DIE PRESSEINHALTSDELIKTE 151
3. DIE EHRENSCHUTZDELIKTE DES STRAFRECHTS 152
A. BELEIDIGUNG, § 185 STGB 152
B. UEBLE NACHREDE, § 186 STGB 154
AA. DIE BEURTEILUNG DER ANSEHENSSCHAEDIGUNG IN DER
OEFFENTLICHEN MEINUNG 154
BB. DER STOLPE-BESCHLUSS DES BVERFG 155
CC. DIE DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 156
C. EXKURS: SONSTIGE NORMEN 157
AA. EINSCHRAENKENDE NORMEN DES GVG IM
ZUSAMMENHANG MIT GERICHTSBERICHTERSTATTUNG 157
BB. DER STRAFRECHTLICHER SCHUTZ VOR BILDAUFNAHMEN
AUS DEM PRIVATLEBEN NACH § 201A STGB 158
V. DIE WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN, § 193 STGB 160
1. DIE PRUEFUNGSPFLICHT 161
2. DIE VERDACHTSBERICHTERSTATTUNG 162
3. DER BEITRAG VON *OEFFENTLICHEM INTERESSE ALS
ABWAEGUNGSKRITERIUM 164
VI. ZUSAMMENFASSUNG 167
11
INHALTSVERZEICHNIS
F. DIE MEINUNGSFREIHEIT NACH ART. 10 EMRK 169
I. DIE BEURTEILUNG VON BOULEVARDBERICHTERSTATTUNG DURCH DEN
EGMR 169
II. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG DES EGMR 170
1. ILTALEHTI./. FINLAND 170
2. WHITE ./. SWEDEN 171
3. SPRINGER ./. GERMANY 172
4. HANNOVER ./. GERMANY NO. 2 173
III. ZUSAMMENFASSUNG 174
G. DIE PRESSEFREIHEIT IN SCHWEDEN 175
I. DIE GESCHICHTE DER PRESSEFREIHEIT IN SCHWEDEN 175
1. DIE ZEIT VOR 1766 175
2. DIE ZEIT NACH 1766 176
II. DIE PRESSEFREIHEIT IN DER SCHWEDISCHEN RECHTSORDNUNG 178
1. DIE PRESSEFREIHEIT ALS TEIL DER MEINUNGSFREIHEIT 178
A. DIE PRESSEFREIHEIT 179
B. DER AUFBAU DER TF 181
C. DER BEGRIFF *GEDRUCKTE SCHRIFT UND DIE ANWENDBARKEIT
DERTF 181
AA. PERIODISCHE SCHRIFTEN UND DER HERAUSGABENACHWEIS 183
BB. FORMALE ERFORDERNISSE BEI PERIODISCHEN SCHRIFTEN 184
III. GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN DER TF 186
1. PRINZIPIEN 186
A. DAS OEFFENTLICHKEITSPRINZIP (OFFENTLIGHETSPRINCIPEN) 186
B. DAS RECHT AUF ANONYMITAET 189
C. DAS PRINZIP DER DOPPELTEN STRAFBARKEIT (DUBBEL
KRIMINALISERING) 192
2. DIE EXKLUSIVITAET DER TF UND DIE ABGRENZUNG ZU ANDEREN
GESETZEN 195
12
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DAS VERFAHREN IM PRESSESTRAFRECHT 197
1. DIE ANKLAGE BEI PRESSEFREIHEITSDELIKTEN 197
A. DER JUSTIZKANZLER (JUSTITIEKANSLER, JK) 198
B. MOEGLICHKEITEN DER ANKLAGEERHEBUNG BEI PROZESSEN NACH
DER TF 198
2. DAS JURYVERFAHREN 200
A. DIE JURY IM SCHWEDISCHEN RECHT 200
B. DIE JURY IM PROZESS 201
3. RECHTFERTIGUNG BEI DER VERLETZUNG DER PERSOENLICHEN
INTEGRITAET DURCH DIE PRESSE 202
V. ZUSAMMENFASSUNG 205
H. ANSPRUECHE UND SANKTIONEN IM DEUTSCHEN RECHT 209
I. DIE GEGENDARSTELLUNG ALS BESONDERES RECHTSINSTITUT 210
1. DIE RECHTSGRUNDLAGE DES GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCHS 211
2. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DER GEGENDARSTELLUNG 211
A. TATSACHENBEHAUPTUNG 212
B. DIE PERSOENLICHE BETROFFENHEIT DES ANTRAGSTELLERS 213
C. WEITERE ANFORDERUNGEN 214
D. DER AUSSCHLUSSGRUND DES FEHLENDEN BERECHTIGTEN
INTERESSES 215
II. DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH NACH § 1004 BGB 216
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 217
A. DAS BETROFFENE RECHTSGUT 217
B. DIE WIEDERHOLUNGSGEFAHR 218
AA. DIE UNTERLASSUNG *KERNGLEICHER BERICHTERSTATTUNG 218
BB. DIE WIEDERHOLUNGSGEFAHR BEIM ALLGEMEINEN
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 219
CC. DIE ERSTBEGEHUNGSGEFAHR BEIM VORBEUGENDEN
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 220
2. DIE STOERERHAFTUNG BEIM UNTERLASSUNGSANSPRUCH 222
13
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE VERSCHIEDENEN AUSPRAEGUNGEN DER BESEITIGUNGSANSPRACHE 223
1. DER WIDERRUF 224
A. VORAUSSETZUNGEN 225
B. DIE FORM DES WIDERRUFS 226
2. DIE RICHTIGSTELLUNG 227
3. DIE VEROEFFENTLICHUNG DER
UNTERLASSUNGSVERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 229
4. DER RUECKRUF VON DRUCKERZEUGNISSEN 230
IV. ZUSAMMENFASSUNG 231
I. DIE RECHTSLAGE IN SCHWEDEN 235
I. DIE URSACHEN FUER DAS FEHLEN ZIVILRECHTLICHER ANSPRUECHE 235
1. DAS FEHLEN EINES PERSOENLICHKEITSRECHTS 235
2. DIE UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN ZIVILRECHT 237
3. DIE PRESSEFREIHEIT UND DAS EXKLUSIVITAETSPRINZIP DER TF 239
II. DIE SANKTIONEN DER TF 240
1. DIE VEROEFFENTLICHUNG EINES URTEILS GEM. TF 7:6 240
2. DIE KONFISZIERUNG EINES SCHRIFTSTUECKS 242
III. ZUSAMMENFASSUNG 243
J. DIE FINANZIELLE KOMPENSATION BEI
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 245
I. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH BEI
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN DURCH DIE MEDIEN 245
1. ALLGEMEINES 245
A. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 246
B. WERBUNG DURCH DIE PRESSE 248
2. DIE SCHADENSBERECHNUNG BEI DER VERLETZUNG DES
KOMMERZIELLEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 249
A. DIE BERECHNUNG DES KONKRETEN SCHADENS 249
14
INHALTSVERZEICHNIS
B. DIE FIKTIVE LIZENZGEBUEHR 250
C. DIE HERAUSGABE DES VERLETZERGEWINNS 252
II. DIE GELDENTSCHAEDIGUNG FUER DEN ERSATZ IMMATERIELLER SCHAEDEN 253
1. ALLGEMEINES 253
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES GELDENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS 255
A. DIE SCHWERWIEGENDE VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS 256
B. DAS FEHLEN EINER ANDEREN AUSGLEICHSMOEGLICHKEIT 259
3. DIE FUNKTIONEN DER GELDENTSCHAEDIGUNG 260
A. DIE AUSGLEICHSFUNKTION 261
B. DIE GENUGTUUNGSFUNKTION 262
C. DIE PRAEVENTIONSFUNKTION 263
4. DIE AUSWIRKUNGEN DES PRAEVENTIONSZWECKS AUF DIE
ENTSCHAEDIGUNGSHOEHE 265
A. DIE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ENTSCHAEDIGUNGSSUMME
BEI PERSOENLICHKEITSRECHTS- GEGENUEBER
KOEIPERVERLETZUNGEN
265
AA. BEISPIELE FUER DIE HOEHE DES SCHADENSERSATZES BEI
DER VERLETZUNG DER KOERPERLICHEN UNVERSEHRTHEIT 266
BB. BEISPIELE FTIR DIE HOEHE EINER GELDENTSCHAEDIGUNG 267
CC. DIE BEEINTRAECHTIGUNG DES BETROFFENEN 269
B. ZWISCHENFAZIT 272
III. ZUSAMMENFASSUNG 274
K. DER SCHADENSERSATZ BEI MEDIALER PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG IM
SCHWEDISCHEN RECHT 277
I. ALLGEMEINES ZUM SCHADENSERSATZ IM SCHWEDISCHEN RECHT 277
1. DER AUFBAU DES SKL (SKADESTAENDSLAGEN^ 278
A. DAS 1. KAPITEL: EINFUHRUNG 278
B. DAS 2. KAPITEL: DIE HAFTUNG FUER EIGENES VERSCHULDEN 279
C. DAS 3. KAPITEL: DIE HAFTUNG FUER FREMDVERSCHULDEN 279
D. DAS 4. KAPITEL: DIE ARBEITNEHMERHAFTUNG 280
E. DAS 5. KAPITEL: DIE BERECHNUNG DES SCHADENS 280
15
INHALTSVERZEICHNIS
F. DAS 6. KAPITEL: GEMEINSAME BESTIMMUNGEN ZUR
REDUZIERUNG DES SCHADENSERSATZES 282
2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES (AUSSERVERTRAGLICHEN)
SCHADENSERSATZES IN SCHWEDEN 282
3. DIE FUNKTIONEN DES SCHADENSERSATZES IM SCHWEDISCHEN
RECHTSVERSTAENDNIS 286
A. DIE REPARATIONSFUNKTION 286
B. DIE PRAEVENTIONSFUNKTION 287
II. DER SCHADENSERSATZ BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN 290
III. DER IMMATERIELLE SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH 2: 3 SKL 291
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DES 2: 3 SKL 292
A. EINE STRAFRECHTLICH RELEVANTE VERLETZUNGSHANDLUNG 293
B. DIE ERNSTHAFTIGKEIT DER VERLETZUNG 294
2. DER IDEELLE SCHADEN UND SEINE BERECHNUNG 295
A. DIE BEDEUTUNG DER VERLETZUNGSHANDLUNG 295
B. DIE SCHADENSBERECHNUNG UND IHRE HOEHE 297
AA. DER EINFLUSS DES *TRAFIKSKADENAEMNDEN UND DES
*BROTTSOFFERMYNDIGHETEN AUF DIE
SCHADENSERSATZZUMESSUNG 297
BB. DIE ERSATZHOEHE BEI VERLETZUNG DER KOERPERLICHEN
INTEGRITAET UND BEI EHRVERLETZUNGEN 299
3. AUSGEWAEHLTE FAELLE ZUR PRESSERECHTLICHEN
SCHADENSERSATZHAFTUNG 301
A. BJOERN BORG-FALL 301
B. ,J)ROGENKOENIG -FALL 302
C. HUSTLER-FALL 302
D. SCHYMAN-Y& 303
E. PERSBRANDT-FALL 304
4. ZWISCHENFAZIT 304
IV. DIE TF UND DER SCHADENSERSATZ 306
V. DER SCHADENSERSATZ NACH DEM LAG OM NAMN OCH BILD I REKLAM
(LONOB) 308
VI. ZUSAMMENFASSUNG 310
16
INHALTSVERZEICHNIS
L. DIE FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE DER PRESSE IN DEUTSCHLAND 313
I. DER DEUTSCHE PRESSERAT 313
1. HISTORISCHER UEBERBLICK 313
2. DIE GRUENDUNG DES DEUTSCHEN PRESSERATES 314
3. AUFBAU UND ORGANISATION DES PRESSERATES 315
A. DER TRAEGERVEREIN 316
B. DIE BESCHWERDEAUSSCHUESSE 317
C. DIE AUFGABEN DES PRESSERATES 317
4. DAS BESCHWERDEVERFAHREN 318
5. DIE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES PRESSERATES 320
A. DER HINWEIS GEMAESS § 12 ABS. 5 NR. 1 BO 320
B. DIE MISSBILLIGUNG GEMAESS § 12 ABS. 5 NR. 2 BO 321
C. DIE RUEGE GEMAESS § 12 ABS. 5 NR. 3 BO 321
II. DER PRESSEKODEX 322
1. EINORDNUNG UND GELTUNGSBEREICH 322
2. DER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IM PRESSEKODEX 325
III. ZUSAMMENFASSUNG 325
M. DAS PRESSEETHISCHE SYSTEM IN SCHWEDEN 327
I. DIE ETHISCHEN REGELN 329
1. DER REGELUNGSBEREICH DER PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN 329
2. PERSOENLICHKEITSRELEVANTE VORSCHRIFTEN 331
3. DER PRESSEOMBUDSMANN (ALLMAENHETENS PRESSOMBUDSMAN,
PO) 335
A. DER HISTORISCHE HINTERGRUND 335
B. DIE FUNKTION DES PO 336
4. DER PRESSERAT (PRESSENS OPINIONSNAEMND, PON) 338
II. ZUSAMMENFASSUNG 341
17
INHALTSVERZEICHNIS
N. DIE SCHWEDISCHE SELBSTKONTROLLE DER PRESSE - EIN MODELL FUER
DEUTSCHLAND? 343
I. DER UNTERSCHIEDLICHE STELLENWERT DES PRESSERATES 344
1. DIE ANZAHL DER BESCHWERDEN 348
2. DIE EINFUHRUNG EINES BUSSGELDES IM VERFAHREN BEIM
DEUTSCHEN PRESSERAT? 350
II. ZWISCHENFAZIT 353
O. VORSCHLAG ZUR AENDERUNG DES IN DEUTSCHLAND PRAKTIZIERTEN
VERFAHRENS IM FALL DER GEWAEHRUNG VON GELDENTSCHAEDIGUNGEN
AUF GRUND VON PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN DURCH DIE
PRESSE 355
I. DIE BISHERIGE BEHANDLUNG DER GELDENTSCHAEDIGUNG IN DER
LITERATUR UND DER RECHTSPRECHUNG 355
II. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ENTSCHAEDIGUNGS- UND
PRAEVENTIONSFUNKTION 358
III. MEDIALE PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG ALS
WETTBEWERBSRECHTLICH RELEVANTES VERHALTEN 359
1. DAS VERBOT UNLAUTERER GESCHAEFTLICHER HANDLUNGEN GEMAESS
§ 3 UWG 360
2. DAS VORLIEGEN EINER *GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG NACH § 2
ABS. 1 NR. 1 UWG 360
A. ABGRENZUNG ZUM SCHUTZZWECK DER PRESSEFREIHEIT 360
B. DAS TRENNUNGSPRINZIP VON WERBUNG UND REDAKTIONELLEM
INHALT UND DIE MEDIALE PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG:
EIN VERGLEICH 363
C. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DER ANWENDBARKEIT DES
SONDERDELIKTSRECHTS DES UWG UND AUSSCHLIESSLICHER
ANWENDBARKEIT DES ALLGEMEINEN DELIKTSRECHTS
365
D. ZWISCHENERGEBNIS 368
18
INHALTSVERZEICHNIS
3. DER BEGRIFF DER *UNLAUTEREN HANDLUNG 368
A. VERSTOSS GEGEN § 3 ABS. 1 IVM. 4 NR. 11 UWG
(RECHTSBRUCH) 369
B. VERSTOSS GEGEN § 3 ABS. 1 IVM § 4 NR. 10 UWG
(BEHINDERUNGSWETTBEWERB) 371
C. ALLGEMEINE MARKTBEHINDERUNG GEMAESS § 3 ABS. 1 UWG 372
AA. MARKTABGRENZUNG 372
BB. DIE GEFAHRDUNG DES WETTBEWERBSBESTANDS 373
CC. ZWISCHENERGEBNIS 377
4. DIE VORAUSSETZUNG DER SPUERBAREN BEEINTRAECHTIGUNG IN § 3
ABS. 1 UWG 377
5. ERGEBNIS 378
IV. EINFUEGUNG EINER GESETZLICHEN REGELUNG IN DAS UWG DE LEGE
FERENDA 378
1. RATIO LEGIS DES § 10 ABS. 1 UWG 378
2. VERGLEICHBARKEIT DER PROBLEMATIK: MEDIALE
PERSOENLICHKEITS
VERLETZUNG
UND
WETTBEWERBSRECHT 380
A. DIE GEWINNABSCHOEPFUNG IN § 10 ABS. 1 UWG 381
AA. DAS VORSATZERFORDERNIS DES § 10 ABS. 1 UWG 384
BB. ABWEICHENDE BETRACHTUNG FUER FAELLE MEDIALER
PERSOENLICHKEITSRECHTSVER LETZUNGEN 385
CC. ZWISCHENERGEBNIS 387
B. BEGUENSTIGTER EINER PRESSERECHTLICHEN NEUREGELUNG IN
§ 10A UWG 387
AA. SUBSIDIAERE REGELUNG FUER DEN FALL DER AUFLOESUNG
DES PRESSERATS 389
BB. EXKURS: REGELUNGSBEDUERFNIS FUER FAELLE OHNE
BETEILIGUNG VON PRINTMEDIEN 390
CC. KEINE ANWENDUNG DER UEBRIGEN VORSCHRIFTEN DES
UWG 391
C. VORSCHLAG FUER EINE PRESSERECHTLICHE ABFUHRUNGSREGELUNG
IN § 10A UWG 392
V. FAZIT 392
19
INHALTSVERZEICHNIS
P. GESAMTERGEBNIS 397
I. ZUSAMMENFASSUNG IN THESENFORM 397
II. VORSCHLAG FUER EINE PRESSERECHTLICHE ABFIIHRUNGSREGELUNG IN
§ 10A UWG 404
LITERATURVERZEICHNIS 405
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Hiller, Vera 1983- |
author_GND | (DE-588)1060697793 |
author_facet | Hiller, Vera 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Hiller, Vera 1983- |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042178759 |
classification_rvk | PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)894692762 (DE-599)DNB1060071819 |
dewey-full | 342.430858 342.4850858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430858 342.4850858 |
dewey-search | 342.430858 342.4850858 |
dewey-sort | 3342.430858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02606nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042178759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141111s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060071819</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848718367</subfield><subfield code="9">3-8487-1836-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848718368</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 108.00 (DE), EUR 111.10 (AT), sfr 150.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1836-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848718368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894692762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060071819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4850858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hiller, Vera</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060697793</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild</subfield><subfield code="c">Vera Hiller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">419 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bildnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5844-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041914580</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027618074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027618074</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweden (DE-588)4077258-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweden Deutschland |
id | DE-604.BV042178759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3848718367 9783848718368 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027618074 |
oclc_num | 894692762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 419 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 |
series2 | Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 |
spelling | Hiller, Vera 1983- Verfasser (DE-588)1060697793 aut Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild Vera Hiller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 419 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 Zugl.: Freiberg, Univ., Diss., 2014 Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd rswk-swf Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweden (DE-588)4077258-5 g Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 s Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5844-7 Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 2 (DE-604)BV041914580 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027618074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hiller, Vera 1983- Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild Freiberger Schriften zum Berg-, Energie- und Technikrecht; 2 Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045245-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4047160-3 (DE-588)4069462-8 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild |
title_auth | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild |
title_exact_search | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild |
title_full | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild Vera Hiller |
title_fullStr | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild Vera Hiller |
title_full_unstemmed | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild Vera Hiller |
title_short | Der Konflikt zwischen Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit im deutschen und schwedischen Recht |
title_sort | der konflikt zwischen personlichkeitsschutz und pressefreiheit im deutschen und schwedischen recht unter besonderer berucksichtigung des rechts am eigenen bild |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Rechts am eigenen Bild |
topic | Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsrecht Rechtsvergleich Pressefreiheit Bildnisschutz Schweden Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027618074&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041914580 |
work_keys_str_mv | AT hillervera derkonfliktzwischenpersonlichkeitsschutzundpressefreiheitimdeutschenundschwedischenrechtunterbesondererberucksichtigungdesrechtsameigenenbild |