Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 298 S. |
ISBN: | 9783555017419 3555017411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042178428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150203 | ||
007 | t | ||
008 | 141111s2014 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105813227X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783555017419 |c Pappe. : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.) |9 978-3-555-01741-9 | ||
020 | |a 3555017411 |9 3-555-01741-1 | ||
024 | 3 | |a 9783555017419 | |
035 | |a (OCoLC)891834507 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105813227X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PL 457 |0 (DE-625)137046: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jäger, Cornelia |e Verfasser |0 (DE-588)1058512234 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen |c Cornelia Jäger |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2014 | |
300 | |a XXVII, 298 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |v 71 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |t Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4203653-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufgabenverlagerung |0 (DE-588)4140135-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeaufgaben |0 (DE-588)4140133-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |t Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4203653-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindeaufgaben |0 (DE-588)4140133-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufgabenverlagerung |0 (DE-588)4140135-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |v 71 |w (DE-604)BV000005662 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4770161&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027617719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027617719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329658038288384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 2
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER KONNEXITAETSREGELUNG DES ART. 78
ABS. 3 LV NRW 7
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 12
C. ZIELE UND FUNKTIONEN 16
D. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 21
E. STANDORT IM GESAMTSYSTEM 25
F. KONNEXITAETSREGELUNGEN IN ANDEREN LANDESVERFASSUNGEN 45
2. KAPITEL: VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 78 ABS. 3 LV NRW UND
DEM KONNEX
AG 49
A. PROBLEMATIK 49
B. VORBEHALT DES ART. 78 ABS. 3 S. 5 LV NRW 52
C. KONSEQUENZEN FUER DIE AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES
KONNEX
AG 68
D. ERGEBNIS 71
3. KAPITEL: SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 73
A. GRUNDLAGEN 73
B. KONNEXITAETSRELEVANTE VERPFLICHTUNG 76
C. KONNEXITAETSRELEVANTE UEBERTRAGUNG/VERAENDERUNG EINER AUFGABE 140
D. KONNEXITAETSRELEVANTE BELASTUNG 181
4. KAPITEL: PERSONALER UND ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 203
A. PERSONALER ANWENDUNGSBEREICH 203
B. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 222
IX
HTTP://D-NB.INFO/105813227X
5. KAPITEL: BEWERTUNG UND REFORMVORSCHLAEGE 225
A. BEWERTUNG DES ART. 78 ABS. 3 LV NRW UND DES KONNEXAG 226
B. REFORMVORSCHLAEGE ZU ART. 78 ABS. 3 LV NRW 248
C. REFORMVORSCHLAEGE ZUM KONNEXAG 252
D. FAZIT 260
LITERATURVERZEICHNIS 263
SACHVERZEICHNIS 287
X
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 2
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER KONNEXITAETSREGELUNG DES ART. 78
ABS. 3 LV NRW 7
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
I. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE KONNEXITAET 8
1. MODELL DER VOLLZUGSKAUSALITAET 8
2. MODELL DER GESETZESKAUSALITAET 9
II. AUSPRAEGUNGEN VON KONNEXITAETSREGELUNGEN 9
1. RELATIVE KONNEXITAETSREGELUNGEN 10
2. STRIKTE KONNEXITAETSREGELUNGEN 10
III. KONNEXITAETSPRINZIP ODER KONNEXITAETSREGELUNG 11
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 12
I. VORGAENGERREGELUNGEN IN DEN FINANZAUSGLEICHSGESETZEN 12
II. RELATIVE KONNEXITAETSREGELUNG IN ART. 78 ABS. 3 LV NRW A. F 13
III. EINFUEHRUNG EINER STRIKTEN KONNEXITAETSREGELUNG IN ART. 78
ABS. 3 LV NRW 14
C. ZIELE UND FUNKTIONEN 16
I. SCHUTZFUNKTION 16
II. FINANZIERUNGS-/AUSGLEICHSFUNKTION 18
III. WARN-/PRAEVENTI VFUNKTION 18
IV. TRANSPARENZFUNKTION 19
D. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 21
I. PRINZIP DER FISKALISCHEN AEQUIVALENZ 21
II. INSTITUTIONELLE KONGRUENZ 22
MI. UEBERTRAGUNG AUF DIE VERSCHIEDENEN KONNEXITAETSREGELUNGEN 22
1. ALLGEMEINER TERMINUS DES KONNEXITAETSPRINZIPS 22
XI
2. ANWENDUNG AUF DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON
KONNEXITAETSREGELUNGEN 23
A. VOLLZUGSKAUSALITAET 23
B. GESETZESKAUSALITAET 23
C. EINORDNUNG DES ART. 78 ABS. 3 LV NRW 23
1. ERGEBNIS 24
STANDORT IM GESAMTSYSTEM 25
STELLUNG IM GRUNDGESETZ 25
1. GRUNDGESETZLICHES KONNEXITAETSGEBOT DES ART. 104A ABS. 1 GG 25
2. ZUSTIMMUNG DES BUNDESRATS GEM. ART. 104A ABS. 4 UND
ART. 105 ABS. 3 GG 27
3. DURCHGRIFFSVERBOT AUS ART. 84 ABS. 1 S. 7 UND ART. 85 ABS. 1
S. 2 GG 27
A. SITUATION VOR DER FOEDERALISMUSREFORM 1 28
B. SITUATION SEIT DER FOEDERALISMUSREFORM 1 28
AA. VERBOT VON AUFGABENUEBERTRAGUNGEN 28
BB. VERBOT VON AUFGABENVERAENDERUNGEN/-ERWEITERUNGEN 29
(1) AENDERUNGSKOMPETENZ DES BUNDESGESETZGEBERS 30
(A) AUSLEGUNG 32
(AA) WORTLAUT 32
(BB) SYSTEMATIK 32
(CC) HISTORIE 34
(DD) TELOS 35
(B) ERGEBNIS 36
4. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE NACH ART. 28 ABS. 2
GG 36
LANDESVERFASSUNG NRW 38
1. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE NACH ART. 78 ABS. 1
LV NRW 38
2. FINANZIERUNGSTATBESTAND DES ART. 79 LV NRW 39
A. ERSCHLIESSUNG EIGENER STEUERQUELLEN NACH ART. 79 S. 1 LV
NRW 39
B. KOMMUNALER FINANZAUSGLEICH DES ART. 79 S. 2 LV NRW 40
AA. ENTWICKLUNG VON MONISTISCHER ZU DUALISTISCHER
FINANZVERFASSUNG 40
BB. VERHAELTNIS DER FINANZIERUNGSMECHANISMEN ZUEINANDER 41
III. EINFACHGESETZLICHE KONNEXITAETSREGELUNGEN UND INNENRECHT 42
1. STRIKTE KONNEXITAETSREGELUNGEN IN § 3 ABS. 4 GO NRW UND
§ 2 ABS. 4 KRO NRW 42
2. ANHOERUNGSRECHT DER KOMMUNALEN SPITZENVERBAENDE GEM. § 56
GO-LT 44
IV. ZWISCHENERGEBNIS 44
F. KONNEXITAETSREGELUNGEN IN ANDEREN LANDESVERFASSUNGEN 45
I. GEMEINSAMKEITEN 45
II. NOTWENDIGKEIT EIGENSTAENDIGER INTERPRETATION 46
2. KAPITEL: VERHAELTNIS ZWISCHEN ART.
78 ABS. 3 LV NRW UND
DEM KONNEXAG 49
A. PROBLEMATIK 49
I. AUSGANGSPUNKT: VORBEHALT IN ART. 78 ABS. 3 S. 5 LV NRW 49
II. NICHTBEACHTUNG DES VORBEHALTS 50
III. EIGENE VORGEHENSWEISE 51
B. VORBEHALT DES ART. 78 ABS. 3 S. 5 LV NRW 52
I. RECHTSNATUR DES VORBEHALTS DES ART. 78 ABS. 3 S. 5 LV NRW 52
1. BEGRIFFLICHKEITEN 52
A. GESETZESVORBEHALT 53
B. REGELUNGS- BZW. AUSGESTALTUNGSVORBEHALT 54
2. RECHTLICHE EINORDNUNG DES VORBEHALTS DES ART. 78 ABS. 3 S. 5
LV NRW 55
A. AUSLEGUNG 55
B. AUSLEGUNG IM LICHTE DES GRUNDGESETZES 56
AA. ART. 14 ABS. 1 S. 2 GG 57
BB. ART. 12 ABS. 1 S. 2 GG 57
CC. ART. 21 ABS. 3 UND ART. 4 ABS. 3 S. 2 GG 57
(1) AUSLEGUNGSERGEBNISSE ZU ART. 21 UND ART. 4 GG 58
XIII
(2) UEBERTRAGBARKEIT DER ERGEBNISSE AUF ART. 78 ABS. 3 S. 5
LVNRW 58
C. ZWISCHENERGEBNIS 60
II. REICHWEITE DES VORBEHALTS DES ART. 78 ABS. 3 S. 5 LV NRW 60
1. REGELUNGSBEFIIGNIS 61
A. REGELUNG DURCH *EIN GESETZ" 61
B. BESTIMMUNG DES INHALTS DES ART. 78 ABS. 3 S. 5,
1. HALBS. LVNRW 61
AA. SACHLICHE REICHWEITE *DAS NAEHERE" 62
(1) WORTLAUT 62
(2) SYSTEMATIK 62
(A) EINSCHRAENKUNG DES NAEHEREN DURCH ART. 78 ABS. 3
S. 5,2. HALBS. LV NRW 63
(B) EINSCHRAENKUNG DURCH DEN TITEL DES GESETZES 64
(3) HISTORIE 64
(4) TELOS 65
BB. ZWISCHENERGEBNIS 65
C. BESTIMMUNG DES INHALTS DES ART. 78 ABS. 3 S. 5,
2. HALBS. LVNRW 65
AA. KOSTEN
FOLGEABSCHAETZUNGSVERFAHREN 66
BB. BETEILIGUNG DER KOMMUNALEN SPITZENVERBAENDE 66
2. REGELUNGSPFLICHT 67
A. PFLICHT ZUM ERLASS EINES AUSFUHNINGSGESETZES 67
B. UMFANG DER REGELUNGSPFLICHT 67
III. ZWISCHENERGEBNIS 68
C. KONSEQUENZEN FUER DIE AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES
KONNEXAG 68
I. AUSGESTALTUNG DES ANWENDUNGS-/GELTUNGSBEREICHS 68
1. AUSGESTALTUNG VON ART. 78 ABS. 3 S. 1 LV NRW 68
2. AUSGESTALTUNG VON ART. 78 ABS. 3 S. 2 BIS 4 LV NRW 69
XIV
A. WORTGLEICHE WIEDERHOLUNG DES VERFASSUNGSTEXTES 69
B. BESCHRAENKUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICH GEWAEHRLEISTETEN
ANWENDUNGSBEREICHS 69
C. AUSGESTALTUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 70
D. ERWEITERUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS DURCH DAS
KONNEXAG 70
11. AUSGESTALTUNG DES V ERFAHRENS 71
D. ERGEBNIS 71
3. KAPITEL: SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 73
A. GRUNDLAGEN 73
I. TATBESTANDSSTRUKTUR DES ART. 78 ABS. 3 LV NRW 73
II. AUSKLAMMERUNG DER RECHTSFOLGENSEITE 75
B. KONNEXITAETSRELEVANTE VERPFLICHTUNG 76
1. FORMERFORDERNIS: *DURCH GESETZ ODER RECHTSVERORDNUNG" 76
1. GESETZ 77
A. FORMELLE UND/ODER MATERIELLE GESETZE 77
B. BUNDES- UND/ODER LANDESGESETZE 78
C. ZWISCHENERGEBNIS 78
2. RECHTSVERORDNUNG 79
A. ERMAECHTIGUNG ZUM ERLASS EINER RECHTVERORDNUNG
AUSREICHEND 80
B. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE DURCH BUNDESGESETZ 82
C. ZWISCHENERGEBNIS 82
3. ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 83
A. FORDERUNGEN NACH AUFWEICHUNG DES STRIKTEN FORM
ERFORDERNISSES 83
B. ENTWICKLUNGEN IN DER PRAXIS 84
AA. ERLASS AM BEISPIEL DES 3. SCHULRECHTSAENDERUNGSGESETZES 84
(1) GRUENDE FUER EINE AUSGLEICHSPFLICHT DES LANDES 86
(2) KEINE BESTEHENDE AUSGLEICHSPFLICHT NACH ART. 78
ABS. 3 LV NRW 87
XV
(3) ZWISCHENERGEBNIS 88
BB. SONSTIGE UNTERGESETZLICHE AKTE/VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 88
4. ZWISCHENERGEBNIS 89
II. VERPFLICHTUNGSGEGENSTAND: *BESTIMMTE OEFFENTLICHE AUFGABEN" 89
1. BEGRIFF DER *AUFGABE" 89
A. EINZELAUFGABE ODER BUENDELUNG VON VERWALTUNGS
ANGELEGENHEITEN 90
B. INHALTLICHE BESTIMMUNG DES AUFGABENBEGRIFFS 91
C. VERGLEICH MIT DEM AUFGABENBEGRIFF DES ART. 84 ABS. 1
S. 7 GG 91
2. BEGRIFF DER *OEFFENTLICHEN" AUFGABE 92
A. AUSLEGUNG 93
B. VERGLEICH MIT DEN KONNEXITAETSREGELUNGEN ANDERER LANDES
VERFASSUNGEN 93
3. BEGRIFF DER *BESTIMMTEN" AUFGABEN 94
4. ZWISCHENERGEBNIS 94
III. VERPFLICHTUNGSBEGRIFF 95
1. AUSLEGUNG DES VERPFLICHTUNGSBEGRIFFS 95
A. AUSLEGUNG 96
AA. EIGENE ENTSCHEIDUNG DES LANDES 96
BB. ANDERER AUFGABENVERANLASSER ALS DAS LAND 97
CC. FREIE ENTSCHEIDUNG DES LANDES 99
DD. UNMITTELBARE AUSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG DES
LANDES 102
EE. AKTIVES VERHALTEN DES LANDES 103
(1) AUSLEGUNG DES ART. 78 ABS. 3 S. 1 LV NRW 103
(2) VERGLEICH MIT ANDEREN LANDESVERFASSUNGEN 105
B. ANWENDUNGSBEISPIELE 106
AA. ZUSTIMMUNG IM BUNDESRAT ALS VERPFLICHTUNGSAKT 106
(1) BUNDESRAT ALS *ORGAN DER LAENDER" 106
(2) BUNDESRAT ALS *VERFASSUNGSORGAN DES BUNDES" 107
XVI
BB. SCHAFFUNG EINES GESETZES MIT ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 109
CC. SCHAFFUNG EINER ZUSTAENDIGKEITSKLAUSEL 110
(1) ERLASSZEITPUNKT DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG 110
(A) ERLASS DER ZUSTAENDIGKEITSKLAUSEL VOR DEM 1.7.2004 110
(B) ERLASS DER ZUSTAENDIGKEITSKLAUSEL NACH DEM 1.7.2004 111
(2) WIRKUNG DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG 111
(A) KONSTITUTIVE WIRKUNG 111
(B) DEKLARATORISCHE WIRKUNG 112
(AA) WIRKSAMKEIT EINER DEKLARATORISCHEN
ZUSTAENDIGKEITS-REGELUNG 112
(BB) ZWISCHENERGEBNIS 114
(C) BEISPIEL: KIFOEG-URTEILE DER LANDESVERFASSUNGS
GERICHTE 114
(AA) KIFOEG-UITEIL DES VERFGH NRW: ENGER ZUSAMMEN
HANG ZWISCHEN AUFHEBUNG DER BUNDESRECHTLICHEN
UND SCHAFFUNG DER LANDESRECHTLICHEN REGELUNG 115
(BB) KIFOEG-URTEIL DES BBGVERFG: LAENGERER ZEITRAUM
ZWISCHEN SCHAFFUNG DER LANDESRECHTLICHEN UND
ABSCHAFFUNG DER BUNDESRECHTLICHEN REGELUNG
118
(3) REICHWEITE DER ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG 120
(A) ZUSTAENDIGKEITSKLAUSEL FUER EINE BESTIMMTE AUFGABE 120
(B) AUFFANGZUSTAENDIGKEITSREGELUNG 120
(4) ZWISCHENERGEBNIS 121
DD. NACHTRAEGLICHE AUFGABENVERLAGERUNG BEI BESTEHENDER
LANDESRECHTLICHER ZUSTAENDIGKEITSKLAUSEL 121
(1) ZEITPUNKT DER TATSAECHLICHEN AUFGABENVERLAGERUNG AUF
DIE KOMMUNEN 122
(A) UNTERLASSEN DER RUECKHOLUNG EINER NORM TROTZ
AUFGABENERWEITERUNG 123
(AA) PFLICHT ZUR RUECKHOLUNG EINER NORM 123
(BB) RUECKHOLBARKEIT EINER NORM 124
(CC) KRITIK 124
(B) ANSATZ DER *ZWEIGETEILTEN ZURECHNUNG" 125
XVII
(2) ZEITPUNKT DES ERLASSES DER (AUFFANG-)ZUSTAENDIGKEITS-
KLAUSEL 126
(3) ZWISCHENERGEBNIS 129
EE. VERPFLICHTUNGSHANDLUNG DES LANDES INFOLGE NEUER
GESETZESAUSLEGUNG 129
(1) ABGRENZUNG ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES
EUROPA- ODER VOELKERRECHTS 129
(2) VERFASSUNGS-, EUROPA- BZW. VOELKERRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG 130
(3) BEISPIEL: VOELKERRECHTSKONFOMNE AUSLEGUNG DES
§20 SCHULG NRW A. F 131
(4) ZWISCHENERGEBNIS 132
AUSSCHLUSS EINER VERPFLICHTUNGSHANDLUNG BEI FREIWILLIGER
AUFGABENUEBERNAHME ODER ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DER
KOMMUNE 132
FREIWILLIGE AUFGABEN 133
AUFGABENUEBERNAHME AUF ANTRAG DER KOMMUNEN 133
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT FUER DIE KOMMUNE 134
AA. ZUSTIMMUNGSVORBEHALT BZGL. DES *OB" DER AUFGABEN
UEBERNAHME 135
BB. ZUSTIMMUNGSVORBEHALT BZGL. DES *WIE" DER AUFGABEN
DURCHFUEHRUNG 135
CC. BEISPIEL: ZUSTIMMUNGSVORBEHALT DER SCHULTRAEGER BEI
SCHULISCHER INKLUSION 135
(1) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT IN § 20 ABS. 5 SCHULG NRW
N. F 136
(2) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT IN ART. 30A ABS. 4 BAYEUG 137
(3) ZWISCHENERGEBNIS 138
D. FREIWILLIGE AUFGABENUEBERNAHME DURCH BUERGERBEGEHREN/
BUERGERENTSCHEID 139
E. ZWISCHENERGEBNIS 139
ERGEBNIS 140
KONNEXITAETSRELEVANTE UEBERTRAGUNG/VERAENDERUNG EINER AUFGABE 140
UEBERTRAGUNGS-/VERAENDERUNGSBEGRIFF. 140
UEBERTRAGUNG 140
A. AUSLEGUNG 141
B. VERANLASSER DER AUFGABENUEBERTRAGUNG 143
C. AUSGESTALTUNG DURCH § 2 ABS. 1 S. 2 KONNEXAG 144
AA. ANWENDUNGSBEREICH 144
(1) AUFGABENUEBERTRAGUNG
DURCH
BUNDES-
ODER
EUROPA-
TECHTLICHE
REGELUNG 144
(2) AUFGABENUEBERTRAGUNG DURCH VOELKERRECHTLICHE
REGELUNG 146
BB. ZWISCHENERGEBNIS 147
2. VERAENDERUNG 147
A. AUSLEGUNG 148
B. VERANLASSER DER AUFGABENVERAENDERUNG 149
C. AUSGESTALTUNG DURCH § 2 ABS. 1 S. 2 KONNEXAG 149
AA. AUFGABENVERAENDERUNG DURCH BUNDES- ODER EUROPA
RECHTLICHE REGELUNG 150
BB. DEFINITION DES *EIGENEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS" 151
(1) AUSLEGUNG 151
(A) ERFORDERNIS EINES MATERIELLEN
GESTALTUNGSSPIELRAUMS 151
(B) ERFORDERNIS EINES FORMELLEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS 153
(C) EIGENER GESTALTUNGSSPIELRAUM NICHT ERFORDERLICH 154
(2) ZWISCHENERGEBNIS 155
CC. EXKURS: AUSNUTZEN DES EIGENEN GESTALTUNGSSPIELRAUMS 156
D. AUSGESTALTUNG DURCH § 2 ABS. 4 KONNEXAG 156
AA. QUALITATIVE AUFGABENVERAENDERUNG NACH § 2 ABS. 4 S. 1
KONNEXAG 156
(1) AUSLEGUNG 156
(2) BEISPIELE FUER QUALITATIVE AUFGABENVERAENDERUNGEN 157
(A) EINFUHRUNG DES LANDESHUNDEGESETZES NRW 157
(B) SCHULISCHE INKLUSION 158
BB. QUANTITATIVE AUFGABENVERAENDERUNG NACH § 2 ABS. 4
S. 2 KONNEXAG 159
XIX
CC. UEBEREINSTIMMUNG MIT ART. 78 ABS. 3 S. 2 LV NRW 159
II. ANFORDERUNGEN AN DEN AUFGABENBEGRIFF GEM. ART. 78 ABS. 3
S. 2 LV NRW 160
1. UEBERTRAGUNG *NEUER" AUFGABEN 160
A. NEUHEIT 160
AA. MATERIELL-RECHTLICHE NEUHEIT DER AUFGABE 161
BB. ERSTMALIGE ZUWEISUNG EINER AUFGABE AN EINEN NEUEN
AUFGABENTRAEGER 162
(1) ERFORDERNIS DER SELBSTENTLASTUNG DES LANDES 163
(2) ZWISCHENERGEBNIS 163
CC. NEUE RECHTSGRUNDLAGE FUER EINE BEREITS WAHRGENOMMENE
AUFGABE 163
(1) UMFORMULIERUNG EINER LANDESRECHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFT 165
(2) NEUSCHAFFUNG EINER LANDESRECHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITS
REGELUNG 165
(3) PFLICHTIGMACHUNG EINER FREIWILLIGEN AUFGABE 166
DD. INTERKOMMUNALE AUFGABENVERLAGERUNG 167
B. AUSGESTALTUNG DURCH § 2 ABS. I S. 1 KONNEXAG 169
AA. BESCHRAENKUNG AUF SOG. *PFLICHTAUFGABEN" 169
BB. BESCHRAENKUNG AUF PFLICHTIGE SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 170
CC. ZWISCHENERGEBNIS 170
C. ERGEBNIS 171
2. VERAENDERUNG *BESTEHENDER UND UEBERTRAGBARER" AUFGABEN 171
A. *BESTEHENDE" AUFGABEN 171
B. *UEBERTRAGBARE" AUFGABEN 171
AA. GRENZE: EXISTENZAUFGABEN 172
(1) ORGANBILDUNG INNERHALB DER KOMMUNALEN SELBST
VERWALTUNG 173
(2) HAUSHALTSWIRTSCHAFT: EINFUEHRUNG DER DOPPIK 174
(3) PERSONALVERTRETUNG 175
(4) GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE 176
XX
BB. ZWISCHENERGEBNIS 177
3. AUSGESTALTUNG DES AUFGABENBEGRIFFS DURCH § 2 ABS. 3
KONNEXAG 177
A. BEISPIEL: BAUVORSCHRIFTEN 177
AA. RAUCHWARNMELDER IN WOHNUNGEN 178
BB. BARRIEREFREIHEIT OEFFENTLICH ZUGAENGLICHER GEBAEUDE 178
CC. INKLUSIVE BARRIEREFREIHEIT IN SCHULEN 179
B. AUSLEGUNG DER VERFASSUNGSNONN 179
C. ZWISCHENERGEBNIS 180
4. ABGRENZUNGSPROBLEME ZWISCHEN NEUER UND VERAENDERTER
AUFGABE 180
5. ERGEBNIS 181
D. KONNEXITAETSRELEVANTE BELASTUNG 181
I. AUSLEGUNG DES ART. 78 ABS. 3 S. 2 LV NRW 182
1. WORTLAUT 182
2. SYSTEMATIK 183
3. HISTORIE 184
4. TELOS 184
II. AUSGESTALTUNG DURCH DAS KONNEXAG 186
1. ANRECHNUNG VON ENTLASTUNGEN (§ 3 ABS. 2, 5 U.
§4 ABS. 1 KONNEXAG) 186
A. BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE ENTLASTUNGEN 187
B. ANRECHNUNGEN VON ENTLASTUNGEN ZWISCHEN DEN
KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 188
C. EINSPARUNGEN DURCH EFFIZIENTERES ARBEITEN DER KOMMUNEN 190
D. ENTLASTUNGEN DURCH AENDERUNG DER SCHUELERFAHRKOSTEN
VERORDNUNG 191
AA 2. SCHULRECHTSAENDERUNGSGESETZ: SCHAFFUNG DES G8 191
BB. AENDERUNG VON § 5 ABS. 2 SCHFKVO 192
CC. FEHLENDE ANRECHNUNG DER ENTLASTUNGEN 192
(1) ERHOEHTE KOSTEN 192
(2) ENTLASTUNGEN 193
(3) NOTWENDIGKEIT DER BERUECKSICHTIGUNG DER ENTLASTUNGEN 193
XXI
2. ANRECHNUNG VON EINNAHMEN (§ 3 ABS. 4 KONNEXAG) 193
3. WESENTLICHKEITSSCHWELLE (§ 2 ABS. 5 KONNEXAG) 194
A. § 2 ABS. 5 S. 1 KONNEXAG 194
B. KUMULATION VON MEHREREN NICHT AUSGLEICHSPFLICHTIGEN
AUFGABEN 195
AA. PROBLEMATIK BEI DER ERRECHNUNG 196
(1) GEMEINSAMES UEBERSCHREITEN DER BAGATELLGRENZE VON
ZWEI GESETZESVORHABEN INNERHALB VON ZWEI JAHREN 196
(2) ZWEI GESETZESVORHABEN, BEI DENEN BEREITS EINES ALLEIN
DIE BAGATELLGRENZE UEBERSCHREITET 196
(3) INDIVIDUELLER BEGINN/INDIVIDUELLES ENDE DES FUENF-
JAHRES-ZEITRAUMS FUER JEDES GESETZESVORHABEN 198
(4) ZWISCHENERGEBNIS 198
BB. ANWENDUNG DES § 2 ABS. 5 S. 2 KONNEXAG IN DER PRAXIS 199
(1) NACHHALTEN DER ENTSTANDENEN KOSTEN 199
(2) NEUWAHLEN UND RESSORTNEUZUSCHNITT 199
(3) KOSTENVERSCHIEBUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN RESSORTS 200
III. ERGEBNIS 200
4. KAPITEL: PERSONALER UND ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 203
A. PERSONALER ANWENDUNGSBEREICH 203
I. ADRESSATEN DER AUFGABENVERLAGERUNG 203
1. GEMEINDEN 203
2. GEMEINDE VERBAENDE 204
A. DEFINITION 205
AA. ZUSAMMENSCHLUSS VON GEMEINDEN 205
BB. GEBIETSKOERPERSCHAFT 205
CC. ERFORDERNIS EINER UNMITTELBAREN DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION 206
DD. KOMMUNALE AUFGABEN IN GROESSEREM UMFANG 207
EE. ZWISCHENERGEBNIS 207
B. GEMEINDEVERBAENDE IM EINZELNEN 207
AA. KREISE 208
XXII
BB. LANDSCHAFTSVERBAENDE 208
(1) ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES GEMEINDE-
VERBANDSBEGRI FFS 209
(A) WAHRNEHMUNG VON AUFGABEN IN AUSREICHENDEM
UMFANG 209
(B) AUSREICHENDE DEMOKRATISCHE LEGITIMIERUNG 209
(C) EINORDNUNG ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT 209
(2) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER LANDESVERFASSUNG NRW 210
(3) RECHTSVERGLEICH MIT ANDEREN LANDESVERFASSUNGEN 211
(4) ZWISCHENERGEBNIS 212
CC. ZWECKVERBAENDE 212
(1) ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES GEMEINDE
VERBANDSBEGRIFFS 212
(A) WAHRNEHMUNG VON AUFGABEN IN AUSREICHENDEM
UMFANG 212
(B) EINORDNUNG ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT 212
(2) RECHTSVERGLEICH MIT DER BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN
LANDESVERFASSUNG 213
(3) ZWISCHENERGEBNIS 213
DD. ERGEBNIS 213
II. BELASTUNGSAUSGLEICHSGLAEUBIGER 214
1. *DAVON BETROFFENE" GEMEINDEN ODER GEMEINDEVERBAENDE 214
2. DIFFERENZIERUNG BEIM GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG 215
3. ERGEBNIS 217
III. VERPFLICHTUNGSORGAN 217
1. LANDTAG ALS GESETZGEBER 217
2. LANDESREGIERUNG ALS RECHTSVERORDNUNGSGEBER 218
3. VOLK ALS UNMITTELBARER GESETZGEBER 218
A. VOLKSINITIATIVE 219
B. VOLKSBEGEHREN 219
C. VOLKSENTSCHEID 220
D. EXKURS: KONKRETISIERUNGEN IN § 6 KONNEXAG RHEINLAND-
PFALZ 221
XXIII
IV. BELASTUNGSAUSGLEICHSSCHULDNER 221
B. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 222
I. RUECKWIRKUNG AUF DEN BISHERIGEN AUFGABENBESTAHD 222
II. ZEITPUNKT DES ERLASSES DES BELASTUNGSAUSGLEICHSGESETZES 222
5. KAPITEL: BEWERTUNG UND REFORMVORSCHLAEGE 225
A. BEWERTUNG DES ART. 78 ABS. 3 LV NRW UND DES KONNEXAG 226
I. ANALYSE IM HINBLICK AUF DIE FUNKTIONEN DES ART. 78 ABS. 3 LV
NRW 226
1. PROBLEMATIK DER *VERSPAETETEN" EINFUEHRUNG 227
2. ENTWICKLUNG VON UMGEHUNGSSTRATEGIEN DURCH DAS LAND 228
A. AUFGABENVERLAGERUNGEN AUF DIE BEZIRKSREGIERUNGEN 228
B. AUFGABENUEBERTRAGUNG/-VERAENDERUNG DURCH VERWALTUNGS
VORSCHRIFTEN 229
C. ZWISCHENERGEBNIS 230
3. ANWENDUNGSDEFIZITE BEI ART. 78 ABS. 3 LV NRW 230
A. VERZOEGERUNGSTAKTIK DES LANDES 230
B. LEUGNUNG DER BEWEISLAST DURCH DAS LAND 231
C. EVALUATIONSKLAUSEL ANSTATT KOSTENDECKUNGSREGELUNG 233
4. VERBESSERUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN LAND UND
KOMMUNEN 236
5. FEHLENDE FINANZIELLE VERBESSERUNG DER FINANZSITUATION DER
KOMMUNEN 237
6. *SCHEITERN" VON GESETZESVORHABEN AN DER
KONNEXITAETSREGELUNG? 238
7. STAERKUNG VON RECHTSICHERHEIT UND RECHTSKLARHEIT 239
A. INTENTION DER REGELUNGEN 239
B. KONKRETE UMSETZUNG 239
C. RECHTSPRECHUNG DES VERFGH NRW 241
II. ANALYSE IM HINBLICK AUF DAS PRINZIP DER FISKALISCHEN
AEQUIVALENZ 242
III. ANALYSE IM HINBLICK AUF DAS GESAMTSYSTEM DER FINANZEN 243
1. VERBOT DER AUFGABENVERLAGERUNG DURCH DEN BUND 243
XXIV
2. MOEGLICHKEIT DER AUFGABENVERAENDERUNG DURCH DEN BUND 244
3. VERHAELTNIS ZWISCHEN KONNEXITAETSREGELUNG UND KOMMUNALEM
FINANZAUSGLEICH 244
A. HERVORHEBUNG DER KONNEXITAETSREGELUNG 244
B. UMSCHICHTUNG DER FINANZIELLEN MITTEL 245
4. SCHWACHSTELLE: GINNAHMENSEITE DER KOMMUNEN/DES LANDES 247
5. FORDERUNG DER UEBERARBEITUNG DER FINANZIERUNGSELEMENTE 248
B. REFORMVORSCHLAEGE ZU ART. 78 ABS. 3 LV NRW 248
I. GRUNDSAETZLICHERE VORSCHLAEGE 249
1. VERRINGERUNG DER ANWENDUNGSDEFIZITE DES ART. 78 ABS. 3 LV
NRW 249
A. VORSCHUSSRECHT DER KOMMUNEN 249
B. VETORECHT DER KOMMUNEN 249
2. VERAENDERUNG DES VORBEHALTS DES ART. 78 ABS. 3 S. 5 LV NRW 250
A. STREICHUNG DES ART. 78 ABS. 3 S. 5, 1. HALBS. LV NRW 250
B. ERSTRECKUNG DES AUSGESTALTUNGSVORBEHALTS AUF ART. 78
ABS. 3 S. 1 LV NRW 250
II. KONKRETE REFORMVORSCHLAEGE 250
1. HANDLUNGSFORMUNABHAENGIGE FORMULIERUNG IN SATZ 1 250
2. BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES ART. 78 ABS. 3
LV NRW BEI BUNDES-/EUROPARECHTLICH VERANLASSTEN AUFGABEN 251
3. PRAEZISIERUNG DES BELASTUNGSBEGRIFFS 252
C. REFORMVORSCHLAEGE ZUM KONNEXAG 252
I. GRUNDSAETZLICHERE VORSCHLAEGE 253
1. STREICHUNG VON §§ 1 UND 2 KONNEXAG 253
2. ENTSCHLACKUNG DES AUSFUHRUNGSGESETZES 254
II. KONKRETE AENDERUNGSVORSCHLAEGE ZUM KONNEXAG 254
1. AENDERUNGSVORSCHLAEGE ZU § 1 KONNEXAG 254
A. BEACHTUNG DER GRENZEN DES VORBEHALTS DES ART. 78 ABS. 3
S. 5 LV NRW 254
B. ERGAENZUNG FUER VOLKSBEGEHREN/-ENTSCHEID 255
XXV
2. AENDERUNGSVORSCHLAEGE ZU § 2 KONNEXAG 255
A. AUFGABENBEGRIFF IN § 2 ABS. 1 S. 1 KONNEXAG 255
B. STREICHUNG DES § 2 ABS. 1 S. 2 KONNEXAG 256
C. ANWENDUNGSBEREICHSERWEITERUNG: STREICHUNG DER
JEDERMANN-AUFGABEN 256
D. KLARSTELLUNG DES VERAENDERUNGSBEGRIFFS 256
E. PRAEZISIERUNGEN BEI KUMULIERTEN UNWESENTLICHEN
AUFGABEN VERLAGERUNGEN 257
F. KEINE AUFNAHME EINER BAGATELLGRENZE IM KONNEXAG 258
G. KEINE AUFNAHME VON KRITERIEN FUER DIE WESENTLICHKEIT IM
KONNEXAG 258
3. AENDERUNGSVORSCHLAEGE ZU § 3 KONNEXAG 259
A. KLARSTELLUNG BZGL. DER ENTLASTUNGSANRECHNUNGEN 259
D. FAZIT 260
LITERATURVERZEICHNIS 263
SACHVERZEICHNIS 287
XXVI |
any_adam_object | 1 |
author | Jäger, Cornelia |
author_GND | (DE-588)1058512234 |
author_facet | Jäger, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Jäger, Cornelia |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042178428 |
classification_rvk | PL 457 |
ctrlnum | (OCoLC)891834507 (DE-599)DNB105813227X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042178428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141111s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105813227X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783555017419</subfield><subfield code="c">Pappe. : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-555-01741-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3555017411</subfield><subfield code="9">3-555-01741-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783555017419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891834507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105813227X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 457</subfield><subfield code="0">(DE-625)137046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäger, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058512234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Cornelia Jäger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 298 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="t">Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203653-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufgabenverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140135-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140133-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="t">Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203653-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindeaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140133-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufgabenverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140135-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005662</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4770161&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027617719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027617719</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042178428 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:56:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783555017419 3555017411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027617719 |
oclc_num | 891834507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 |
physical | XXVII, 298 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |
series2 | Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes |
spelling | Jäger, Cornelia Verfasser (DE-588)1058512234 aut Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen Cornelia Jäger Stuttgart Kohlhammer 2014 XXVII, 298 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes 71 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014 Nordrhein-Westfalen Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (DE-588)4203653-7 gnd rswk-swf Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd rswk-swf Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd rswk-swf Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (DE-588)4203653-7 u Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 s Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 s Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 s DE-604 Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes 71 (DE-604)BV000005662 71 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4770161&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027617719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jäger, Cornelia Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes Nordrhein-Westfalen Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (DE-588)4203653-7 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203653-7 (DE-588)7562725-5 (DE-588)4140135-9 (DE-588)4140133-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen |
title_full | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen Cornelia Jäger |
title_fullStr | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen Cornelia Jäger |
title_full_unstemmed | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen Cornelia Jäger |
title_short | Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen |
title_sort | der tatbestand der konnexitatsregelung des art 78 abs 3 der landesverfassung nordrhein westfalen |
topic | Nordrhein-Westfalen Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (DE-588)4203653-7 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd |
topic_facet | Nordrhein-Westfalen Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen Konnexitätsprinzip Aufgabenverlagerung Gemeindeaufgaben Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4770161&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027617719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005662 |
work_keys_str_mv | AT jagercornelia dertatbestandderkonnexitatsregelungdesart78abs3derlandesverfassungnordrheinwestfalen |