5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg: Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 81 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042174957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 141107s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915495018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042174957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
245 | 1 | 0 | |a 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg |b Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 |c Die Linke. Fraktion im Landtag Brandenburg |
246 | 1 | 3 | |a Fünf Jahre Rot-Rot in Brandenburg |
264 | 1 | |a Potsdam |c [2014] | |
300 | |a 81 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Politischer Bericht |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Koalition |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialistische Partei, Fraktion |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialistische Partei, Koalition |2 fes | |
651 | 7 | |a Brandenburg |2 fes | |
710 | 2 | |a Brandenburg |b Landtag |b Fraktion Die Linke |e Sonstige |0 (DE-588)16023978-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_132 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152681304948736 |
---|---|
adam_text | INHALT
WORT GEHALTEN? WORT GEHALTEN. IO
GUTE ARBEIT, GUTE WIRTSCHAFT. STRUKTURWANDEL. 12
SCHLUESSELVORHABEN
I: LANDES VERGABEGESETZ -
TARIFLICHE UND SOZIALE MINDESTSTANDARDS BEI OEFFENTLICHEN AUFTRAEGEN 12
SCHLUESSELVORHABEN
2:15.000 ORDENTLICHE ARBEITSPLAETZE
IM OEFFENTLICH GEFOERDERTEN BESCHAEFTIGUNGSSEKTOR 13
FOERDERUNG VON REGIONALBUDGETS AUS DEM EUROPAEISCHEN SOZIALFONDS ESF -
EINFUEHRUNG EINER ZWEIJAEHRIGEN FOERDERPHASE 13
FOERDERPROGRAMM JOBS FUER AELTERE UND ARBEITSLOSE 13
NEUSTRUKTURIERUNG DER FOERDERINSTITUTIONEN 13
SCHLUESSELVORHABEN 3:
MIKROKREDITE FUER KLEINUNTERNEHMEN,
HANDWERK UND FREIE BERUFE & START-UP-FONDS 13
STAERKUNG DER INNOVATIONSKRAFT KLEINER UND MITTLERER UNTERNEHMEN 14
MARKTERSCHLIESSUNG 14
WIRTSCHAFTSFOERDERUNG AUCH AN SOZIALE KRITERIEN GEBUNDEN -
BILLIGLOHN-STRATEGIE IST GESCHICHTE 14
REGIONALE WACHSTUMSKERNE (RWK) 14
CLUSTER ETABLIERT. GEMEINSAME INNOVATIONSSTRATEGIE
BERLIN-BRANDENBURG (INNOBB) 14
STANDORTMARKETING GEMEINSAM MIT BERLIN 14
AUSSENWIRTSCHAFTSKONZEPT/INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIE 15
INVESTITIONSBANK DES LANDES (ILB) 15
DIE NEUE EU-FOERDERPERIODE 2014 - 2020 15
LANDESTOURISMUSKONZEPTION 2011-2015 16
BREITBANDAUSBAU (SCHNELLES INTERNET) 16
AKTIONSPLAN PRO INDUSTRIE 16
SCHLUESSELVORHABEN 4:
AKTIONSBUENDNIS ZUR VERMARKTUNG
VON QUALITAETSPRODUKTEN DER BRANDENBURGISCHEN LANDWIRTSCHAFT 16
FOERDERUNG FUER DEN AGRARSEKTOR 17
BODENPOLITIK 17
AENDERUNG DES JAGDGESETZES 17
SCHLUESSELVORHABEN 5:
VORRANG FUER ERNEUERBARE ENERGIEN
17
ENERGIESTRATEGIE 2030 - GRUNDZUEGE UND UMSETZUNG 18
GRUNDZUEGE 18
WICHTIGSTES STEUERUNGSINSTRUMENT: RENPLUS 18
AKZEPTANZ UND BETEILIGUNG 19
REGIONALE ENERGIEKONZEPTE ERSTELLT 19
NATURSCHUTZFACHLICHE KRITERIEN BEIM AUSBAU DER WINDENENERGIE 20
BRANDENBURG UND DAS EEG 20
CCS 20
ENERGIEALLIANZ BRANDENBURG 20
VEREINBARUNG MIT VATTENFALL 20
BRAUNKOHLEVERSTROMUNG ALS BRUECKENTECHNOLOGIE/WELZOW II 21
FORTFUEHRUNG DER BERGBAULICHEN SANIERUNG GESICHERT 21
SCHLUESSELVORHABEN 6:
RENATURIERUNG DER VERBLIEBENEN MILITAERBRACHEN 21
WGT-LIEGENSCHAFTEN 21
ALTLASTEN-SANIERUNGSPROJEKTE 22
KYRITZ-RUPPINER HEIDE 22
VORBEREITUNG VON KOMMUNALEN KONVERSIONSBRACHFLAECHEN
FUER DIE GEWERBLICHE NUTZUNG 22
LADENOEFFNUNGSGESETZ 22
MEDIENWIRTSCHAFT 22
FACHKRAEFTE GEWINNEN UND NACH BRANDENBURG ZURUECK HOLEN 23
INTERNATIONALE LUFT- UND RAUMFAHRTAUSSTELLUNG ILA 23
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE 24
BILDUNG 25
SCHLUESSELVORHABEN 9:
KEINE SCHULKLASSE MIT MEHR ALS 24 SCHUELERN.
BESSERER BETREUUNGSSCHLUESSEL IN DEN KITAS. 25
SCHLUESSELVORHABEN 10:
GEMEINSCHAFTSSCHULE AUF DEN WEG BRINGEN
25
KITA 26
SPRACHFOERDERUNG 26
AUSBILDUNG ZUR KITA-FACHKRAFT 26
KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN KITAS UND GRUNDSCHULEN 26
INKLUSION 26
PILOTPROJEKT INKLUSIVE GRUNDSCHULE 26
GANZTAGSANGEBOTE 27
FLEXIBLE EINGANGSPHASE (ELEX) 27
ERHOEHUNG DES INTERESSES AN MATHEMATIK, INFORMATIK,
NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK (MINT-FAECHER) 27
MEHR LEHRERINNEN UND LEHRER 27
ABITURQUOTE 26
WENIGER SCHULABBRECHER 28
EINFUEHRUNG ANERKANNTER ABSCHLUESSE AN FOERDERSCHULEN
MIT DEM FOERDERSCHWERPUNKT LERNEN 28
SCHULAUFSICHT REFORMIERT 28
MEHR SELBSTSTAENDIGKEIT VON SCHULEN 28
ERHALT VON SCHULEN IM LAENDLICHEN RAUM 26
WEITERENTWICKLUNG DER LEHRAMTSAUSBILDUNG 28
SCHLUESSELVORHABEN 11:
ELTERNBEITRAGSFREIE SCHUELERBEFOERDERUNG
29
SCHLUESSELVORHABEN
12: NEUES MUSIKSCHULGESETZ -
FINANZIERUNG UND PERSONALAUSSTATTUNG VERBESSERN 29
HAASENBURG 29
FREIWILLIGENDIENSTE MIT ZUKUNFT 29
HOCHSCHULE 29
NOVELLE HOCHSCHULGESETZ 29
HOCHSCHULENTWICKLUNGSPLANUNG 30
HOCHSCHULE LAUSITZ 30
UNIVERSITAET FUER FILM UND FERNSEHEN 31
HOCHSCHULBAU 31
FOERDERUNG VON FAMILIENGERECHTIGKEIT UND CHANCENGLEICHHEIT
IM HOCHSCHULBEREICH 31
TARIFVERTRAG FUER STUDENTISCHE BESCHAEFTIGTE - UNTERSTUETZUNG IM RAHMEN
DER VERHANDLUNGEN DER TARIFGEMEINSCHAFT DEUTSCHER LAENDER (TDL) 31
RABBINER-AUSBILDUNG POTSDAM 31
AUSBAU DER BRANDENBURGER SPITZENPOSITION
IN DER KLIMA- UND KLIMAFOLGENRELEVANTEN FORSCHUNG 31
WEITERBILDUNG/FACHKRAEFTESICHERUNG 31
GESUNDHEIT, PFLEGE 33
EINFUEHRUNG EINES GEMEINSAMEN LANDESGREMIUMS 33
OEFFENTLICHER GESUNDHEITSDIENST 33
LANDESWEITES KREBSREGISTER 33
KRANKENHAEUSER 34
ALLE 62 KRANKENHAUSSTANDORTE BLEIBEN ERHALTEN 34
KRANKENHAUSENTWICKLUNGSGESETZ NOVELLIERT -
INVESTITIONSPAUSCHALE EINGEFUEHRT 34
UNTERSTUETZUNG FUER PATIENTENINTERESSEN 34
VERBESSERUNG DER HYGIENESTANDARDS 34
KINDERKLINIK IN SCHWEDT GERETTET 34
GESUNDHEITLICHE VERSORGUNG IM LAENDLICHEN RAUM 34
MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN UND GEMEINDESCHWESTER AGNES 35
TELEMEDIZIN 35
GESUND ARBEITEN IN BRANDENBURG - BETRIEBLICHE GESUNDHEITSPOLITIK
STAERKEN 35
BUENDNIS GESUND AELTER WERDEN GEGRUENDET 35
BESTANDSAUFNAHME IN SACHEN KINDERGESUNDHEIT 35
MASTERPLAN FUER DIE GESUNDHEITSREGION BERLIN-BRANDENBURG 36
PFLEGE 36
INNOPUNKT-INITIATIVE BERUF, FAMILIE, PFLEGEN.
NEUE VEREINBARKEITSLOESUNGEN FUER BRANDENBURG 36
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE FUER PFLEGENDE FAMILIEN 37
FACHKRAEFTESTUDIE PFLEGE 37
ARMUT 37
SCHLUESSELVORHABEN
8: INITIATIVE ZUR ARMUTSFESTEN
GRUNDSICHERUNG FUER KINDER 37
SCHLUESSELVORHABEN
7: SOZIALTICKET FUER DIE GANZE REGION
UND FUER EINZELFAHRTEN 38
SCHUELER-BAFOEG 38
SCHULSOZIALFONDS 38
FAMILIENPASS BRANDENBURG 38
EUROPAEISCHES JAHR 2010 ZUR BEKAEMPFUNG VON ARMUT UND SOZIALER AUSGRENZUNG
38
KOMMUNEN, DASEINSVORSORGE 39
SCHLUESSELVORHABEN
13: KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT STAERKEN 39
FINANZBEZIEHUNGEN ZWISCHEN LAND UND KOMMUNEN NEU GEORDNET 39
GESETZ ZUR STAERKUNG DER KOMMUNALEN DASEINSVORSORGE 40
ENQUETE-KOMMISSION KOMMUNAL- UND LANDESVERWALTUNG -
BUERGERNAH, EFFEKTIV UND ZUKUNFTSFEST - BRANDENBURG 2020 40
STANDARDERPROBUNGSGESETZ VERLAENGERT UND ERWEITERT 40
GESETZ ZUR STAERKUNG DER KOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT 41
MODELLVORHABEN REGIONALE DASEINSVORSORGE 41
RECHTSSICHERHEIT BEI DER ERHEBUNG VON ABGABEN ZUR FINANZIERUNG
DER KOMMUNALEN DASEINSVORSORGE (INSB. FUER ALTANSCHLIESSER) 41
VERKEHR 41
LANDESNAHVERKEHRSPLAN 2013 - 2017 41
OEPNV-GESETZ NOVELLIERT 41
FORTSCHREIBUNG LANDESSTRASSENBEDARFSPLAN 41
EVALUIERUNG ALLEEN-KONZEPTION 42
SEENPRIVATISIERUNG VERHINDERT 42
NATURSCHUTZ UND FREIER ZUGANG ZU DEN GEWAESSERN 42
KULTUR 43
KULTURPOLITISCHE STRATEGIE 2012 43
KULTURELLE BILDUNG 43
FINANZIERUNG FUER DIE THEATERLANDSCHAFT 43
SONDERINVESTITIONSPROGRAMM DER STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLOESSER UND GAERTEN
44
ERWEITERUNGSBAU KLEIST-MUSEUM FRANKFURT (ODER) 44
DEUTSCHES FILMORCHESTER BABELSBERG 44
BUNDESRATSINITIATIVE ZUR AUFNAHME DES STAATSZIELS KULTUR IN DAS
GRUNDGESETZ 44
NEUE SYNAGOGE POTSDAM 44
STIFTUNG BRANDENBURGISCHE GEDENKSTAETTEN 44
ERSTE BRANDENBURGISCHE LANDESAUSSTELLUNG 44
SPORT 45
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER DDR
UND DER JUENGEREN GESCHICHTE DES LANDES 45
ENQUETE-KOMMISSION AUFARBEITUNG DER GESCHICHTE UND BEWAELTIGUNG
VON FOLGEN DER SED-DIKTATUR UND DES UEBERGANGS
IN EINEN DEMOKRATISCHEN RECHTSSTAAT IM LAND BRANDENBURG 45
BERUFUNG DER BEAUFTRAGTEN DES LANDES BRANDENBURG ZUR AUFARBEITUNG
DER FOLGEN DER KOMMUNISTISCHEN DIKTATUR 46
HILFE FUER FRUEHERE DDR-HEIMKINDER 46
NATUR UND UMWELT 47
NATURSCH U TZGESETZ 47
HOCHWASSERSCHUTZ 47
VERBESSERUNG DER GEWAESSERQUALITAET 47
KAMPF GEGEN DIE VEROCKERUNG DER SPREE 48
WASSERGESETZ UND GEWAESSERUNTERHALTUNG 48
UMGANG MIT ABFALLLAGERN 48
KONFLIKTMANAGEMENT IM ARTENSCHUTZ 48
MOORSCHUTZ 48
NATIONALPARK UNTERES ODERTAL 49
BRANDENBURG OHNE GENTECHNIK IN DER LANDWIRTSCHAFT 49
NATURLANDSCHAFTEN STAERKEN LEBENSQUALITAET IN LAENDLICHEN RAEUMEN 49
MASSNAHMEPAKET FUER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT 49
BEKAEMPFUNG VON EICHENPROZESSIONSSPINNER UND AMBROSIA 49
ABFALL- UND BODENSCHUTZGESETZ 50
WOHNEN 50
FUER STAERKUNG DER MIETERRECHTE 50
WOHNEN IN DATSCHEN 51
FUER RECHTSSICHERHEIT BEIM DATSCHEN-BESITZ 51
FAMILIENPOLITIK 52
FAMILIEN- UND KINDERPOLITISCHES PROGRAMM UND MASSNAHMENPAKET 52
LOKALE BUENDNISSE FUER FAMILIE 52
NETZWERK GESUNDE KINDER 53
FAMILIENBILDUNG IN BRANDENBURG -
WEITERENTWICKLUNG UND WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG 53
PILOTMODELL FAMILIENFREUNDLICHER LANDKREIS 53
FOERDERUNG VON FAMILIENGERECHTIGKEIT
UND CHANCENGLEICHHEIT IM HOCHSCHULBEREICH 53
BRANDENBURGER FAMILIENPREIS 53
DEMOKRATIE, TEILHABE, RECHTSSTAAT,
BUERGERRECHTE, TOLERANZ 54
SCHLUESSELVORHABEN 14:
MEHR RECHTE FUER DEN DATENSCHUTZ -
UND EINE STARKE BEHOERDE DAFUER
54
AUSBAU DEMOKRATISCHER MITBESTIMMUNGSRECHTE 54
VOLKSABSTIMMUNGSGESETZ - NOVELLIERUNG DER LANDESVERFASSUNG 54
WAHLALTER GESENKT 55
ERWEITERUNG AKTENEINSICHTS-RECHT 55
OEFFENTLICHKEIT DER AUSSCHUESSE 55
EINRICHTUNG EINES BRANDENBURGER LOBBY-REGISTERS 55
STAERKUNG DES EHRENAMTES 55
STAERKERE RECHTE FUER DIE SORBEN/WENDEN 56
SORBEN-/WENDEN-GESETZ NOVELLIERT 56
FINANZIELLE STAERKUNG DER STIFTUNG FUER DAS SORBISCHE VOLK 56
GLEICHSTELLUNGSPOLITIK 57
GLEICHSTELLUNGSPOLITISCHES RAHMENPROGRAMM 2011-2014 57
SENIORENPOLITISCHE LEITLINIEN - FORTSCHREIBUNG 57
POLITIK FUER MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN 58
BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ 58
BEHINDERTENPOLITISCHES MASSNAHMENPAKET 58
INKLUSIONSPREIS 58
OEFFENTLICHE SICHERHEIT 59
POLIZEISTRUKTURREFORM 59
KENNZEICHNUNGSPFLICHT 59
LEBENSARBEITSZEIT DER BEAMTEN IN POLIZEI, JUSTIZVOLLZUG UND FEUERWEHR -
PENSION ERST MIT 67 VOM TISCH 59
HANDY-ORTUNG UND KENNZEICHENFAHNDUNG 59
KOOPERATION MIT POLEN 59
JUSTIZ 60
ALLE 25 AMTSGERICHTE BLEIBEN ERHALTEN 60
STAERKUNG DER SOZIALGERICHTSBARKEIT 60
JUSTIZVOLLZUG MIT RESOZIALISIERUNGSANSPRUCH 60
J UGENDA RRESTVOL IZUGSGESETZ 61
SICHERUNGSVERWAHRUNG 61
VOLLZUGS- UND STANDORTKONZEPT 61
JUSTIZ-KOOPERATION BRANDENBURG UND BERLIN 62
VERBRAUCHERSCHUTZ 62
VERBRAUCHERPOLITISCHE STRATEGIE 62
VERBRAUCHERBERATUNG 62
WILLKOMMENSKULTUR, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ 63
ANTIRASSISMUSKLAUSEL IN DER LANDESVERFASSUNG 63
RESIDENZPFLICHT AUFGEHOBEN 63
FUER DIE ABSCHAFFUNG DER RESIDENZPFLICHT FUER AUSLAENDER AUF BUNDESEBENE 64
FUER EINE VERLAENGERUNG DES BLEIBERECHTS AUF BUNDESEBENE 64
AUFNAHME UND UNTERBRINGUNG VON ASYLBEWERBERINNEN UND ASYLBEWERBERN 64
FUER ABSCHAFFUNG DES FLUGHAFENASYLVERFAHRENS 64
AKTIV IM KAMPF GEGEN DEN RECHTSEXTREMISMUS IM LAND 64
VERFASSUNGSSCHUTZ IM LAND BRANDENBURG 65
NSU 65
FLUGHAFEN BER 66
UMFASSENDER SCHALLSCHUTZ GEWAEHRLEISTET 67
ERFOLGREICHES VOLKSBEGEHREN FUER MEHR NACHTRUHE AM BER 67
AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE FLUGROUTEN-PLANUNG 68
HAUSHALT 68
HAUSHALTE MIT SOZIALEM AUGENMASS
UND INHALTLICHEN SCHWERPUNKTEN 68
INVESTITIONSQUOTE MODERAT GESENKT;
UMSTELLUNG VON ZUSCHUESSEN AUF DARLEHEN 69
STAERKUNG DER KOMMUNALEN FINANZKRAFT 69
NEUVERSCHULDUNG BEENDET, STEUERDECKUNGSQUOTE DEUTLICH ERHOEHT 69
GRUNDERWERBSSTEUER ANGEHOBEN 69
VERMOEGENSBEWIRTSCHAFTUNG 70
LIEGENSCHAFTEN AUS DER ABWICKLUNG DER BODENREFORM 70
RUECKGABE VON UEBER 8700 GRUNDSTUECKEN AN NEUBAUERNERBEN 70
OEFFENTLICHER DIENST 71
EINSTELLUNGSREKORD BEI DER PERSONALENTWICKLUNG 71
NACHWUCHSSTELLEN 71
NEUEINSTELLUNGEN FUER DIE STEUERVERWALTUNG 71
VEREINBARUNG MIT DEN GEWERKSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 72
NOVELLIERUNG DES LANDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZES 72
NOVELLIERUNG DES BESOLDUNGS- UND BEAMTENVERSORGUNGSGESETZES 72
REFORM DER LANDESFORSTVERWALTUNG 72
E-GOVERNMENT 72
ABGEORDNETEN- UND MINISTER-RECHT 73
WENIGER PRIVILEGIEN, MEHR TRANSPARENZ -
ABGEORDNETENVERGUETUNG WIRD NEU GEREGELT 73
MINISTERPRIVILEGIEN ABGEBAUT 74
BRANDENBURG IN EUROPA UND DER WELT 75
SCHLUESSELVORHABEN
15: STRUKTUR UND BESTAENDIGKEIT
FUER DIE ODERPARTNERSCHAFT 75
BRANDENBURG UND DER OSTSEERAUM 76
PARTNERSCHAFTSBEAUFTRAGTE DES LANDES BRANDENBURG 76
AKTIVES EINBRINGEN IN DIE DEBATTE UM DIE ZUKUNFT DER EU - SOZIALES
EUROPA 77
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 77
EU-KRISENBEWAELTIGUNG: EINBEZIEHUNG DER FINANZMAERKTE 78
EINSATZ FUER BESTMOEGLICHE EU-FOERDERUNG
IN DER NAECHSTEN FOERDERPERIODE AB 2014 -
ZUKUNFT DER EU-KOHAESIONSPOLITIK -
STAERKUNG DER DEUTSCH-POLNISCHEN GRENZREGION 78
NEUE ENTWICKLUNGSPOLITISCHE LEITLINIEN 78
FUER EINE ANDERE POLITIK IM BUND UND IN DER EU 79
NEIN ZU FISKALPAKT UND ESM 79
BUNDESRATSINITIATIVE ZUR ANHEBUNG DES SPITZENSTEUERSATZES 79
LAENDERUEBERGREIFENDE ARBEITSGRUPPE
ZUR WIEDEREINFUEHRUNG DER VERMOEGENSSTEUER 79
BUNDESWEITER GESETZLICHER MINDESTLOHN 80
RENTENGERECHTIGKEIT OST/W EST 80
ERFOLGREICHE INITIATIVEN IM BUNDESRAT 80
GEGEN LAUFZEITVERLAENGERUNG VON AKW 80
FORT MIT DEN WUCHERZINSEN AUF DISPOKREDITE! 80
HYGIENEBAROMETER FUER LEBENSMITTELBETRIEBE EINFUEHREN 80
FREIHANDELSABKOMMEN DER EUROPAEISCHEN UNION MIT DEN USA 81
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042174957 |
ctrlnum | (OCoLC)915495018 (DE-599)BVBBV042174957 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01467nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042174957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141107s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915495018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042174957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg</subfield><subfield code="b">Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014</subfield><subfield code="c">Die Linke. Fraktion im Landtag Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünf Jahre Rot-Rot in Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politischer Bericht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Koalition</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Partei, Fraktion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Partei, Koalition</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="b">Landtag</subfield><subfield code="b">Fraktion Die Linke</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16023978-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_132</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614323</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brandenburg fes |
geographic_facet | Brandenburg |
id | DE-604.BV042174957 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16023978-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614323 |
oclc_num | 915495018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 81 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0055 DHB_FES_BIBLIO_132 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 Die Linke. Fraktion im Landtag Brandenburg Fünf Jahre Rot-Rot in Brandenburg Potsdam [2014] 81 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politischer Bericht fes Sozialdemokratische Partei, Koalition fes Sozialistische Partei, Fraktion fes Sozialistische Partei, Koalition fes Brandenburg fes Brandenburg Landtag Fraktion Die Linke Sonstige (DE-588)16023978-3 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 Politischer Bericht fes Sozialdemokratische Partei, Koalition fes Sozialistische Partei, Fraktion fes Sozialistische Partei, Koalition fes |
title | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 |
title_alt | Fünf Jahre Rot-Rot in Brandenburg |
title_auth | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 |
title_exact_search | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 |
title_full | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 Die Linke. Fraktion im Landtag Brandenburg |
title_fullStr | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 Die Linke. Fraktion im Landtag Brandenburg |
title_full_unstemmed | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 Die Linke. Fraktion im Landtag Brandenburg |
title_short | 5 Jahre Rot-Rot in Brandenburg |
title_sort | 5 jahre rot rot in brandenburg entscheidungen weichenstellungen bemuhungen schlusselvorhaben 2009 und ihre umsetzung eine bilanz aus linker sicht 2009 2014 |
title_sub | Entscheidungen, Weichenstellungen, Bemühungen ; Schlüsselvorhaben 2009 und ihre Umsetzung ; eine Bilanz aus linker Sicht ; 2009 - 2014 |
topic | Politischer Bericht fes Sozialdemokratische Partei, Koalition fes Sozialistische Partei, Fraktion fes Sozialistische Partei, Koalition fes |
topic_facet | Politischer Bericht Sozialdemokratische Partei, Koalition Sozialistische Partei, Fraktion Sozialistische Partei, Koalition Brandenburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandenburglandtagfraktiondielinke 5jahrerotrotinbrandenburgentscheidungenweichenstellungenbemuhungenschlusselvorhaben2009undihreumsetzungeinebilanzauslinkersicht20092014 AT brandenburglandtagfraktiondielinke funfjahrerotrotinbrandenburg |