Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2015]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht
Band 119 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 260 Seiten 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631656303 3631656300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042174718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170427 | ||
007 | t | ||
008 | 141107s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1060571684 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631656303 |c Hbk.: EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65630-3 | ||
020 | |a 3631656300 |9 3-631-65630-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631656303 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 265630 |
035 | |a (OCoLC)897742073 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060571684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.4305044 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4830 |0 (DE-625)136153: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petermann, Kerstin |e Verfasser |0 (DE-588)1062521153 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens |c Kerstin Petermann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XIV, 260 Seiten |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |v Band 119 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Konstanz |d 2013/14 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozesstaktik |0 (DE-588)4136654-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstrafsache |0 (DE-588)4608491-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a missbräuchliches Verteidigerhandeln | ||
653 | |a Wirtschaftsstrafkammer | ||
653 | |a dogmatische Grundlagen | ||
653 | |a geltende Gesetzeslage | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsstrafsache |0 (DE-588)4608491-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prozesstaktik |0 (DE-588)4136654-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-653-04875-9 |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |v Band 119 |w (DE-604)BV004593986 |9 119 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631656303_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4818321&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329618749194240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG .*. 1
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN DES MISSBRAUCHS PROZESSUALER RECHTE,
DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG UND EINER KONSENSUALEN VERTEIDIGUNG
5
ERSTES KAPITEL: GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG
7
A. KONZEPTION DER UNTERSUCHUNG 7
I. DAS FORSCHUNGSPROJEKT UEBER DIE *ARBEITSWEISE
DER WIRTSCHAFTSSTRAFKAMMERN" 7
II. DER SYSTEMTHEORETISCHE ANSATZ. 8
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 11
B. IDEALTYPEN DES VERTEIDIGUNGSVERHALTENS 11
I. WESEN DER IDEALTYPEN ; 12
II. DIE BILDUNG VON IDEALTYPEN ZUR BEANTWORTUNG
DER UNTERSUCHUNGSFRAGE 15
ZWEITES KAPITEL: THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG.
17
A. STRAFVERTEIDIGUNG IN WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN 17
I. STRAFRECHTSDOGMATISCHE DEFINITION 18
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG ANHAND DER ANGRIFFSRICHTUNG
DER WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET 19
III. KRIMINOLOGISCHE DEFINITIONSANSAETZE 20
1. *WHITE-COLLAR CRIME" 20
2. *OCCUPATIONAL CRIME" UND *CORPORATE CRIME" 22
IV. DER STRAFPROZESSUAL-KRIMINALTAKTISCHE BEGRIFF DES $ 74C GVG 23
B. *WAHRHEIT" ALS ZIEL
DES STRAFVERFAHRENS 24
I. UMFANG DER WAHRHEITSERMITTLUNG IM STRAFPROZESS 26
1. DIE KORRESPONDENZTHEORIE DER WAHRHEIT 27
2. DIE DISKURSTHEORIE DER WAHRHEIT 28
II. FESTSETZUNG DES ZUGRUNDE ZU LEGENDEN WAHRHEITSBEGRIFFES *30
III. (UN-)ERREICHBARKEIT DER MATERIELLEN WAHRHEIT 30
VII
HTTP://D-NB.INFO/1060571684
1. NORMATIVE GRENZEN DER WAHRHEITSERMITTLUNG: GEWAEHRLEISTUNG
EINES RECHTSSTAATLICHEN UND JUSTIZFOERMIGEN VERFAHRENS
2. FOLGEN DER BEGRENZT MOEGLICHEN WAHRHEITSERMITTLUNG
IV. ZWISCHENERGEBNIS
C. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE STELLUNG DES STRAFVERTEIDIGERS
I. DIE *KLASSISCHE" ORGANTHEORIE
II. *EINGESCHRAENKTE" ORGANTHEORIE
III. DIE INTERESSENVERTRETERTHEOERIE
IV. DIE VERTRAGSTHEORIE
-V. THESEN DER BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
VI. KONKRETISIERIMG ANHAND GESETZLICHER VORGAEBEN
VII. ZWISCHENERGEBNIS UND ANMERKUNGEN
DRITTES KAPITEL: MISSBRAUCH PROZESSUALER RECHTE,
KONFLIKTVERTEIDIGUNG UND KONSENSUALE VERTEIDIGUNG 47
A. DER MISSBRAUCH PROZESSUALER RECHTE
I. ALLGEMEINES MISSBRAUCHSVERBOT ;
1. HERLEITUNG UND BEGRUENDUNG DES ALLGEMEINEN
MISSBRAUCHSVERBOTS
2. INHALTSBESTIMMUNG DES ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSBEGRIFFS
3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES KRITERIUMS
DER ZWECKWIDRIGKEIT
A. PROZESSFREMDES UND PROZESSWIDRIGES VERHALTEN
B. VERTEIDIGUNGS- UND VERFAHRENSFREMDES VERHALTEN
C. EXTERNE UND INTERNE HANDLUNGEN
D. OBJEKTIV UND SUBJEKTIV RECHTSMISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN
NACH DER LEHRE VOM INSTITUTIONELLEN RECHTSMISSBRAUCH.
4. ADRESSAT DES ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSVERBOTS
5. ANWENDUNGSBEREICH DES ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSVERBOTS.
6. UEBERTRAGUNG AUF *RECHTSMISSBRAEUCHLICHES
VERTEIDIGUNGSVERHALTEN"
II. DIE BILDUNG DES IDEALTYPS ,
III. BEDEUTUNG DER ZWECKWIDRIGKEIT
IV. EINWENDUNGEN GEGEN EIN ALLGEMEINES MISSBRAUCHSVERBOT ,
1. UNBESTIMMTHEIT DES MISSBRAUCHSVERBOTS
2. ERMANGELIMG EINER DOGMATISCHEN GRUNDLAGE
3. ERKENNBAR ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES GESETZGEBERS
B. KONFLIKTVERTEIDIGUNG .".
I. KONFLIKTVERTEIDIGUNG ALS MISSBRAUCH DER VERFAHRENSRECHTE?
1. VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN NACH JAHN
VIII
A. DEFINITION UND ERSCHEINUNGSFORMEN
DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG.
B. EIGNUNG DER KONFLIKTVERTEIDIGIMG
2. ZWISCHENERGEBNIS
II. KONFLIKTVERTEIDIGUNG ALS KONFLIKTBEREITE VERTEIDIGUNG
1. BEGRIFFLICHE ANNAEHERIMG
2. DAS STRAFVERFAHREN ALS SYMBOLISCHE INSZENIERUNG
EINES KONFLIKTS
III. DIE BILDUNG DES IDEALTYPS
C. KONSENSUALE VERTEIDIGUNG
I. WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN ALS BEISPIEL
EINES KONSENSUALEN PROZESSMODELLS
II. ZUM BEGRIFF DER KONSENSUALEN VERTEIDIGUNG
III. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG ,
1. UNTERSCHIEDLICHE BEZUGSPUNKTE DES DIALOGS
A. VERFAHRENSERLEDIGENDE URTEILSABSPRACHEN
AA. INHALT UND ZUSTANDEKOMMEN DER VERSTAENDIGUNG.
BB. VERFAHRENSERLEDIGENDE ABSPRACHEN UND
MATERIELLE WAHRHEIT
B. WEITERE FORMEN KONSENSUALER VERFAHRENSBEENDIGUNG.
AA. EINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN ,
BB. STRAFBEFEHLSVERFAHREN.,
2. SONSTIGE ERSCHEINUNGSFORMEN KONSENSUALER VERTEIDIGUNG.
IV. ZUSAMMENSPIEL VON KONFLIKTVERTEIDIGUNG UND
KONSENSUALER VERTEIDIGUNG
V. IDEALTYP KONSENSUALE VERTEIDIGUNG.:
D. ZWISCHENERGEBNIS
ZWEITER TEIL: DIE METHODISCHE KONZEPTION DER
UNTERSUCHUNG UND DIE MUSTERVERFAHREN
ERSTES KAPITEL: METHODEN DER SOZIALFORSCHUNG UND BISHERIGE
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN
A. METHODEN DER SOZIALFORSCHUNG .'.
B. BISHERIGE EMPIRISCHE FORSCHUNG .
I. DIE UNTERSUCHUNG VON BARTON
1. METHODISCHE KONZEPTION
2. RELEVANTE ERKENNTNISSE
3. STELLUNGNAHME :
II. DIE UNTERSUCHUNG VON NEHM UND SENGE 90
1. METHODISCHE KONZEPTION 90
2.-RELEVANTE ERKENNTNISSE 91
3. STELLUNGNAHME ;.* 92
III. DIE UNTERSUCHUNG VON TER VEEN 93
1. METHODISCHE KONZEPTION 93
2. RELEVANTE ERKENNTNISSE 93
3. STELLUNGNAHME 94
IV. DIE UNTERSUCHUNG VON VOGTHERR 94
1. METHODISCHE KONZEPTION 95
2. RELEVANTE ERKENNTNISSE 95
3. STELLUNGNAHME.- 95
V. DIE UNTERSUCHUNG VON PERRON 96
1. METHODISCHE KONZEPTION 96
2. RELEVANTE ERKENNTNISSE I 96
3. STELLUNGNAHME. 97
VI. DIE UNTERSUCHUNG VON DOETTING U.A. 98
1. METHODISCHE KONZEPTION 98
2I RELEVANTE ERKENNTNISSE 98
3. STELLUNGNAHME 99
VII. SONSTIGE QUANTITATIVE ANSAETZE 99
VIII. ZWISCHENERGEBNIS 101
C. DIE METHODE DER WAHL 101
I. UNGEEIGNETHEIT EINES QUANTITATIVEN FORSCHUNGSANSATZES
ZUR BEANTWORTUNG DER UNTERSUCHUNGSFRAGE 101
II. DER QUALITATIVE ANSATZ ALS METHODE DER WAHL 103
1. GROUNDED THEORY 104
2. AUSWAHL DER VERFAHREN UND ABLAUF DER UNTERSUCHUNG 105
A. DIE AKTENANALYSE 107
B. DAS QUALITATIVE EXPERTENINTERVIEW: .-. 107
C. AUSWERTUNG DER DATEN 109
3. GUETEKRITERIEN QUALITATIVER SOZIALFORSCHUNG 110
ZWEITES KAPITEL: DIE UNTERSUCHTEN STRAFVERFAHREN
113
A. DAS VERFAHREN A 113
I. DIE VERFAHRENSBETEILIGTE UND DIE ANGEKLAGTEN 113
II. DAS *SYSTEM A" 114
III. BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 116
B. DAS VERFAHREN B 117
X
I. DIE ANGEKLAGTEN 117
II. DAS TATGESCHEHEN 118
III. BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 119
C. DAS VERFAHREN C 121
I. DER ANGEKLAGTE 121
II. DAS TATGESCHEHEN 121
III. BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 123
DRITTER TEIL: DIE ERKENNTNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG
UND DEREN BEDEUTUNG FUER DIE DISKUSSION UM
RECHTSMISSBRAEUCHLICHES VERTEIDIGUNGSVERHALTEN 125
ERSTES KAPITEL: DARSTELLUNG UND ANALYSE DER
EMPIRISCHEN BEFUNDE
127
A. IDEALTYPISCHES VERTEIDIGUNGSVERHALTEN IN WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN
127
I. MISSBRAUCH DER VERFAHRENSRECHTE 127
1. RECHTSMISSBRAUCH BEI FORMAL KORREKTER WAHRNEHMUNG
DER VERTEIDIGUNGSBEFUGNISSE ; 128
2. DIE ZWECKWIDRIGKEIT ALS KONSTITUIERENDES ELEMENT
DES RECHTSMISSBRAUCHS 128
II. KONFLIKTVERTEIDIGUNG ALS KONFLIKTBEREITE VERTEIDIGUNG 131
1. KONFLIKTVERTEIDIGUNG ALS PFLICHT DES VERTEIDIGERS 131
2. EINBRINGUNG EINES GEGENLAEUFIGEN WAHRHEITSBILDES UND
DER EIGENEN RECHTSAUFFASSUNG 133
3. VERTEIDIGUNG IM BLICKWINKEL DER REVISION 135
4. FAKTOREN KONFLIKTTRAECHTIGEN VERTEIDIGUNGSVERHALTENS 137
A. PROFESSIONALITAET DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 137
AA. *UNVORSAETZLICHE" KONFLIKTVERTEIDIGIMG 138
BB. DIE *QUALITAET" DER RICHTER 138
B. ORTSANSAESSIGE UND ORTSFREMDE VERTEIDIGER 140
C. EINFLUSS DER FINANZIELLEN RESSOURCEN 140
III. KONSENSUALE VERTEIDIGUNG 142
1. BEZUGSPUNKT DES KONSENSES : 142
2. ZEITPUNKT DES KONSENSES : 143
3. STRATEGISCHE UEBERLEGUNGEN 145
4. PARAMETER EINER KONSENSUALEN VERTEIDIGUNG 147
A. DAS VERHANDLUNGSKLIMA 147
B. DIE FINANZIELLE SEITE EINER KONSENSUALEN
VERFAEHRENSERLEDIGUNG 148
XI
C. UNTERSUCHUNGSHAFT ALS *MOTOR" EINER KONSENSUALEN
VERTEIDIGUNG
D. VORAUSSETZUNGEN DES KONSENSES
5. GEWINN DURCH KONSENS FUER DIE VERTEIDIGUNG UND
DEN MANDANTEN
6. GEFAHREN EINER VERSTAENDIGUNG
7. KONSENS ALS RICHTIGKEITSGEWAEHR ,
IV. ZWISCHENERGEBNIS
B. RELEVANTES VERTEIDIGUNGSVERHALTEN
I. SOCKELVERTEIDIGUNG ALS TEIL DER VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
1. DER AUFBAU EINER SOCKELVERTEIDIGUNG
2. RISIKEN UND ZULAESSIGKEIT DER SOCKELVERTEIDIGUNG
II. DAS RECHT, EINZELNE RICHTER WEGEN BESORGNIS DER
BEFANGENHEIT ABZULEHNEN
1. BEFANGENHEIT ALS ABLEHNUNGSGRUND
2. VERWERFUNG DES ABLEHNUNGSANTRAGES
III. DAS BEWEISANTRAGSRECHT
1. DAS STELLEN VON BEWEISANTRAEGEN ;
2. MOTIVE DER VERTEIDIGUNG
3. ZWECKMAESSIGE UND ZWECKWIDRIGE BEWEISANTRAEGE
4. EINFLUSS AUF DAS VERFAHREN .V.
A. BESCHLEUNIGTER ABSCHLUSS DES VERFAEHRENS DURCH
WAHRNEHMUNG DES BEWEISANTRAGSRECHTS
B. VERZOEGERTER ABSCHLUSS DES VERFAHRENS DURCH
WAHRNEHMUNG DES BEWEISANTRAGSRECHTS
C. ERFUELLEN DES BEWEISBEGEHRENS
5. ABLEHNUNG EINES BEWEISANTRAGS
C. DAS VERTEIDIGUNGSVERHALTEN IN DEN MUSTERVERFAEHREN
I. RELEVANTE BEFAENGENHEITSANTRAEGE IN DEN MUSTERVERFAEHREN
1. GEGENSTAND DER BEFAENGENHEITSANTRAEGE
2. BEWERTUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN.
3. ZUORDNUNG DER BEFANGENHEITSANTRAEGE ZU DEN IDEALTYPEN.
II. DAS BEWEISANTRAGSVERHALTEN IN DEN MUSTERVERFAEHREN
1. ALLGEMEINES ,
2. AUSGEWAEHLTE BEWEISANTRAEGE
A. DER BETRUGSVORWURF
B. ERKENNTNISSE DER AKTENANALYSE
AA. DER *GABELSTAPLERANTRAG"
BB. PROFESSOREN ALS ZEUGEN
C. IDEALTYPISCHE ZUORDNUNG ANHAND DER AKTENANALYSE.
D. ERKENNTNISSE AUS DEN INTERVIEWS
XII
III. DIE SCHWIERIGKEITEN DER IDEALTYPISCHEN ZUORDNUNG
EINZELNER VERTEIDIGUNGSPHAENOMENE 193
1. SUBJEKTIVITAET DER ZWECKBESTIMMUNG 194
2. ZWECKBESTIMMUNG BEI VORLIEGEN EINES MOTIVBUENDELS 196
IV. ZWISCHENERGEBNIS 198
V. IDEALTYPISCHE QUALIFIZIERUNG EINER VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE 198
1. UEBERGANG VON KONFRONTATION ZU KONSENS 198
2. DIE WEITERENTWICKLUNG DER VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
IM VERFAHREN A 199
A. ENTSTEHIMG DES KONFLIKTS 199
B. ERREICHEN EINES KONSENSES 200
VI. ZWISCHENERGEBNIS 202
ZWEITES KAPITEL: UMGANG UND UNTERBINDUNG
RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN VERTEIDIGUNGSVERHALTENS
205
A. MISSBRAUCHSREAKTION DE LEGE LATA 205
I. ALLGEMEINE MISSBRAUCHSKLAUSEL IM BEWEISANTRAGSRECHT 205
II. SPEZIELLE MISSBRAUCHSKLAUSELN 207
1. DIE SPEZIELLEN MISSBRAUCHSKLAUSELN 207
2. GEEIGNETHEIT DER SPEZIELLEN MISSBRAUCHSKLAUSELN
AM BEISPIEL DER MUSTERVERFAHREN 208
III. ZWISCHENERGEBNIS 210
B. MOEGLICHKEITEN DE LEGE FERENDA 210
I. NORMIERUNG EINER ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSKLAUSEL 210
1. BEDUERFNIS EINER GESETZLICHEN REGELUNG 210
2. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG EINER ALLGEMEINEN
MISSBRAUCHSKLAUSEL 211
3. EINWAENDE GEGEN EINE GESETZLICH NORMIERTE ALLGEMEINE
MISSBRAUCHSKLAUSEL 212
A. ZWECKWIDRIGKEIT UND OBJEKTIVITAET
DER MISSBRAUCHSKLAUSEL 212
B. SONSTIGE EINWAENDE 214
4. ZWISCHENERGEBNIS 214
II. NORMIERUNG ZUSAETZLICHER SPEZIELLER MISSBRAUCHSTATBESTAENDE 215
1. *FRISTENLOESUNG" IM BEWEISANTRAGSRECHT 215
A. NORMIERUNG DER *FRISTENLOESUNG" 217
B. GEEIGNETHEIT UND NOTWENDIGKEIT DER *FRISTENLOESUNG" 218
2. EINFUEHRUNG WEITERER SPEZIELLER NORMEN ZUR VERHINDERUNG
DES RECHTSMISSBRAUCHS 219
III. ZWISCHENERGEBNIS 220
XIII
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. 223
ANHANG 225
LITERATURVERZEICHNIS 239
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Petermann, Kerstin |
author_GND | (DE-588)1062521153 |
author_facet | Petermann, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Petermann, Kerstin |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042174718 |
classification_rvk | PH 4320 PH 4830 |
ctrlnum | (OCoLC)897742073 (DE-599)DNB1060571684 |
dewey-full | 345.4305044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305044 |
dewey-search | 345.4305044 |
dewey-sort | 3345.4305044 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042174718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170427</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141107s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060571684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631656303</subfield><subfield code="c">Hbk.: EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65630-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631656300</subfield><subfield code="9">3-631-65630-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631656303</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 265630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897742073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060571684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petermann, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062521153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens</subfield><subfield code="c">Kerstin Petermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 260 Seiten</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 119</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Konstanz</subfield><subfield code="d">2013/14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesstaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136654-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608491-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">missbräuchliches Verteidigerhandeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsstrafkammer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dogmatische Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">geltende Gesetzeslage</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608491-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prozesstaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136654-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-653-04875-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 119</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">119</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631656303_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4818321&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614088</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042174718 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:56:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631656303 3631656300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614088 |
oclc_num | 897742073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XIV, 260 Seiten 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |
spelling | Petermann, Kerstin Verfasser (DE-588)1062521153 aut Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens Kerstin Petermann Frankfurt am Main PL Academic Research [2015] © 2015 XIV, 260 Seiten 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht Band 119 Dissertation Universität Konstanz 2013/14 Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsstrafsache (DE-588)4608491-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf missbräuchliches Verteidigerhandeln Wirtschaftsstrafkammer dogmatische Grundlagen geltende Gesetzeslage (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsstrafsache (DE-588)4608491-5 s Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-653-04875-9 Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht Band 119 (DE-604)BV004593986 119 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631656303_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4818321&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petermann, Kerstin Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd Wirtschaftsstrafsache (DE-588)4608491-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048806-8 (DE-588)4057806-9 (DE-588)4136654-2 (DE-588)4608491-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens |
title_auth | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens |
title_exact_search | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens |
title_full | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens Kerstin Petermann |
title_fullStr | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens Kerstin Petermann |
title_full_unstemmed | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens Kerstin Petermann |
title_short | Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens |
title_sort | strafverteidigung in wirtschaftsstrafverfahren zwischen rechtsmissbrauch konflikt und konsens |
topic | Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd Wirtschaftsstrafsache (DE-588)4608491-5 gnd |
topic_facet | Rechtsmissbrauch Strafverteidigung Prozesstaktik Wirtschaftsstrafsache Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631656303_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4818321&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT petermannkerstin strafverteidigunginwirtschaftsstrafverfahrenzwischenrechtsmissbrauchkonfliktundkonsens |