Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Band 211 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 279 Seiten |
ISBN: | 9783830081210 3830081219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042174667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190328 | ||
007 | t | ||
008 | 141107s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059312190 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830081210 |9 978-3-8300-8121-0 | ||
020 | |a 3830081219 |9 3-8300-8121-9 | ||
035 | |a (OCoLC)893441201 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059312190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 655 |0 (DE-625)135717: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haug, Isabel |e Verfasser |0 (DE-588)1060579197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen |c Isabel Haug |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2014 | |
300 | |a XIV, 279 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 211 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 211 |w (DE-604)BV012640916 |9 211 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8121-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152680845672448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
EINFUEHRUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
TEIL 1 DIE BETRIEBSVEREINBARUNG ALS PRIVATRECHTLICHER NORMENVERTRAG 5
A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG 5
I. VON DER ARBEITSORDNUNG ZUR BETRIEBSVEREINBARUNG 6
1. ERSTE BESTREBUNGEN EINER ORDNUNG 6
2. ERSTE GESETZLICHE REGELUNGEN 7
3. DRITTES REICH UND NACHKRIEGSZEIT 8
II. DIE BETRIEBSVEREINBARUNG NACH DEM BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 9
1. BETRVG 1952 9
2. BETRVG 1972 UND BETRVG 2001 10
B. RECHTSNATUR UND WIRKUNGSWEISE DER BETRIEBSVEREINBARUNG 10
I. ZUSTANDEKOMMEN UND RECHTSNATUR DER BETRIEBSVEREINBARUNG 11
1. WORTLAUT DES § 77 BETRVG 11
2. SYSTEMATIK: BETRIEBSVEREINBARUNG ALS PRIVATRECHTLICHER VERTRAG 13
II. DIE WIRKUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG 14
1. UNMITTELBARE UND ZWINGENDE GELTUNG 14
2. NORMATIVE WIRKUNG 16
C. ABGRENZUNG ANDEREN ARBEITSRECHTLICHEN GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 18
I. INDIVIDUALRECHTLICHE REGELUNGSINSTRUMENTE 19
1. ARBEITSVERTRAGLICHE EINHEITSREGELUNGEN 19
2. GESAMTZUSAGE 20
3. BETRIEBLICHE UEBUNG 21
4. DIREKTIONSRECHT 22
5. INHALTSKONTROLLE DER REGELUNGEN 23
II. KOLLEKTIVRECHTLICHE REGELUNGSINSTRUMENTE 25
1. GEWAEHRLEISTUNG DER TARIFAUTONOMIE 26
HTTP://D-NB.INFO/1059312190
INHALTSVERZEICHNIS
2. GRENZEN DER REGELUNGSBEFIIGNIS 27
3. INHALTLICHE KONTROLLE DES TARIFVERTRAGES 28
A) KEINE INHALTSKONTROLLE AM MASSSTAB DER ANGEMESSENHEIT 28
B) RECHTSKONTROLLE NACH VERFASSUNGSRECHTLICHEN MASSSTAEBEN 29
C) GUENSTIGKEITSPRINZIP 30
D. ZUSAMMENFASSUNG 30
TEIL 2 DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE DER BINDUNGSWIRKUNG DER
BETRIEBSVEREINBARUNG 33
A. KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRUENDUNG DER BINDUNGSWIRKUNG 34
B. KEINE RECHTSGESCHAEFTLICHE BEGRUENDUNG DER BINDUNGSWIRKUNG 35
I. SELBSTBESTIMMUNG VON ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT 37
II. SELBSTBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER 39
1. ZURECHNUNG FREMDEN HANDELNS (VERTRETUNGSTHEORIE) 40
2. UNTERWERFUNG UNTER FREMDE GESTALTUNGSMACHT 42
A) ARBEITSVERTRAG UND EINTRITT IN DEN BETRIEB ALS UNTERWERFUNGSAKT ..43
B) BETRIEBSRATSWAHL ALS UNTERWERFUNGSAKT 46
3. MITGLIEDSCHAFTLICHE LEGITIMATION (SATZUNGSTHEORIE) 48
A) DIE SATZUNG ALS PRIVATAUTONOMER AKT 48
B) BETRIEBSVEREINBARUNG ALS SATZUNG EINES VERBANDS 50
AA) MEINUNGSSTAND 51
BB) STELLUNGNAHME 52
4. SELBSTBINDUNG DURCH UNTERWERFUNG UNTER DAS DIREKTIONSRECHT 56
III. ZUSAMMENFASSUNG 57
C. BINDUNGSWIRKUNG UNTER DEM ASPEKT DER FREMDBESTIMMUNG 58
I. KEIN *PRIVATHETERONOMES RECHTSGESCHAEFT 59
1. ANSICHT KREUTZ 59
2. STELLUNGNAHME 61
II. DIE BETRIEBSVEREINBARUNG ALS AKT DER RECHTSETZUNG 62
1. RECHTSETZUNG DURCH PRIVATE 62
A) KEIN RECHTSETZUNGSMONOPOL DES STAATES 63
B) RECHTSANERKENNUNGSMONOPOL DES STAATES 65
2. DIE BETRIEBSVEREINBARUNG ALS RECHTSNORM 67
A) WORTLAUT DES GESETZES 67
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) ALLGEMEINE MERKMALE VON RECHTSNORMEN 68
AA) VERHALTENSBEFEHL 68
BB) HETERONOME REGELUNG 69
CC) ABSTRAKT-GENERELLE REGELUNG 69
C) ERGEBNIS 70
3. DER STAATLICHE RECHTSGELTUNGSBEFEHL 70
A) BETRIEBLICHE RECHTSETZUNGSMACHT ALS DELEGIERTE STAATSGEWALT 71
B) NORMWIRKUNG DURCH STAATLICHE ANERKENNUNG 71
C) STELLUNGNAHME 72
III. ZUSAMMENFASSUNG 74
TEIL 3 THEORIE DER REGELUNGSBEFUGNIS 77
A. REGELUNGSBEFIIGNIS IM VERHAELTNIS ZUR PRIVATAUTONOMIE 78
I. LEHRE VOM KOLLEKTIVFREIEN INDIVIDUALBEREICH 79
II. THEORIE DER UMFASSENDEN REGELUNGSKOMPETENZ 80
III. DIE ANWENDUNG DES GESETZESVORBEHALTS 81
1. *FACHARZT-BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 83
2. GELTUNG FUER DIE BETRIEBLICHE RECHTSETZUNG 84
A) UEBERTRAGUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ERWAEGUNGEN 84
B) KEINE UEBERMAESSIGE EINSCHRAENKUNG DER PRIVATAUTONOMIE 87
3. ERGEBNIS 88
IV. ERFORDERNIS EINER BESONDEREN LEGITIMATION 89
1. ANFORDERUNGEN AN DIE LEGITIMATIONSGRUNDLAGE 89
2. UEBERPRUEFUNG DER IN BETRACHT KOMMENDEN NORMEN 91
A) § 77 ABS. 4 BETRVG 91
B) § 77 ABS. 3 BETRVG 92
C) §88 BETRVG 94
D) §2 BETRVG 97
E) §87 BETRVG 98
AA) AUSREICHENDE BESTIMMTHEIT 98
BB) ZULAESSIGKEIT VON BELASTENDEN BETRIEBSVEREINBARUNGEN 98
CC) KEINE ORIGINAERE BELASTUNGSBEFUGNIS DER BETRIEBSPARTEIEN 100
(1) BEJAHENDE STIMMEN 100
(2) ABLEHNENDE STIMMEN 101
(3) STELLUNGNAHME 103
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3. ANNEXKOMPETENZEN ALS LEGITIMATIONSGRUNDLAGE 106
A) ANNEXBEDINGUNGEN ALS ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE 108
B) VORAUSSETZUNGEN EINER ANNEXKOMPETENZ IM OEFFENTLICHEN RECHT 109
C) ANNEXKOMPETENZEN IM BEREICH DES § 87 BETRVG 110
AA) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 110
BB) BEJAHENDE LITERATURSTIMMEN 111
CC) ABLEHNENDE LITERATURSTIMMEN 113
DD) STEL
LUNGNAHME 115
D) KRITERIEN FUER DIE ERMITTLUNG EINER ANNEXKOMPETENZ 118
4. ERGEBNIS 119
B. BEGRENZUNG DER REGELUNGSBEFIIGNIS DURCH DIE TARIFAUTONOMIE 120
I. § 77 ABS. 3 BETRVG 120
1. VORAUSSETZUNGEN DER REGELUNGSSPERRE 120
2. WIRKUNG DER REGELUNGSSPERRE 122
3. AUSNAHMEN DER REGELUNGSSPERRE 123
II. EINGANGSSATZ DES § 87 ABS. 1 BETRVG 125
C. ZUSAMMENFASSUNG 127
TEIL 4 THEORIE EINER INHALTSKONTROLLE 129
A. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 129
B. GERICHTLICHE KONTROLLE ANHAND VERFASSUNGSRECHTLICHER GRUNDSAETZE 133
I. BINDUNGEN DES STAATLICHEN GESETZGEBERS 133
II. UEBERTRAGUNG AUF DIE BETRIEBSVEREINBARUNG 134
1. § 75 BETRVG ALS GELTUNGSGRUND 135
2. NORMWIRKUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG ALS GELTUNGSGRUND 137
III. UNMITTELBARE BINDUNG DER BETRIEBSPARTEIEN AN DIE GRUNDRECHTE 140
IV. DIE EINZELNEN KONTROLLMASSSTAEBE 145
1. VORRANG DES GESETZES 145
A) GELTUNG AUFGRUND NORMATIVER WIRKUNG 145
B) §75 BETRVG 146
AA) § 75 ABS. 1 BETRVG 146
(1) GRUNDSAETZE VON RECHT UND BILLIGKEIT 147
(2) BENACHTEILIGUNGSVERBOTE 148
BB) § 75 ABS. 2 BETRVG 149
X
INHALTSVERZEICHNIS
(1) FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENL ICHKEIT 149
(2) FOERDERUNG DER SELBSTAENDIGKEIT UND EIGENINITIATIVE 151
C) EINZELNE ARBEITSRECHTLICHE SCHUTZVORSCHRIFTEN 151
AA) § 612A BGB 152
BB) § 12 EFZG 152
CC) VORSCHRIFTEN DES ARBZG 153
DD) § 13 BURLG 153
EE) VORSCHRIFTEN DES AGG 154
D) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE NORMEN 155
2. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 156
A) ZWECK 157
B) GEEIGNETHEIT 157
C) ERFORDERLICHKEIT 158
D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 158
AA) VERHAELTNISMAESSIGKEITSKONTROLLE STAATLICHER MASSNAHMEN 160
BB) SACHNAEHE DER BETRIEBSPARTNER 161
CC) ERGEBNIS 162
3. GEDANKE DES VERTRAUENSSCHUTZES UND RUCKWIRKUNGSVERBOT 164
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ECHTER UND UNECHTER RUECKWIRKUNG 164
B) UEBERTRAGUNG AUF DIE REGELUNGEN VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN... 166
AA) ZULAESSIGKEIT DER RUECKWIRKUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN.. 166
BB) EINSCHRAENKUNGEN 166
(1) ZULAESSIGKEIT EINER UNECHTEN RUECKWIRKUNG 167
(2) ZULAESSIGKEIT EINER ECHTEN RUECKWIRKUNG 170
CC) ERGEBNIS 170
4. GUENSTIGKEITSPRINZIP ALS AUSDRUCK DER PRIVATAUTONOMIE 170
C. GERICHTLICHE KONTROLLE AUFGRUND DES VERTRAGLICHEN CHARAKTERS 172
I. KEINE KONTROLLE AM MASSSTAB DER BILLIGKEIT 173
1. ZIVILRECHTLICHE BILLIGKEITSKONTROLLE NACH § 315 BGB 174
2. GRUNDSAETZE VON RECHT UND BILLIGKEIT I.S.D. § 75 ABS. 1 BETRVG ....
176
3. ERMESSENSKONTROLLE NACH § 76 ABS. 5 SATZ 3,4 BETRVG 179
4. FAZIT 181
II. KEINE KONTROLLE AM MASSSTAB DER ANGEMESSENHEIT 182
1. KEINE SPERRWIRKUNG DURCH DIE INDIVIDUALRECHTE 182
2. KEINE ANGEMESSENHEITSKONTROLLE WIE BEI KOLLEKTIVEN REGELUNGEN. 185
XI
INHALTSVERZEICHNIS
A) KOLLEKTIVER CHARAKTER UND KOLLEKTIVRECHT 185
B) INHALTSKONTROLLE WEGEN VORRANG DES KOLLEKTIVINTERESSES? 187
3. BEDEUTUNG DES § 310 ABS. 4 SATZ 1 BGB 190
A) GESETZESENTWICKLUNG 190
B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE KONTROLLE VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN.... 191
AA) MEINUNGSSTAND 192
BB) WORTLAUT 193
CC) GESETZESBEGRUENDUNG 194
DD) BEDEUTUNG DES § 310 ABS. 4 SATZ 3 BGB 194
EE) ERGEBNIS 195
4. BETRIEBSVEREINBARUNGEN KEIN FALL DER GESTOERTEN VERTRAGSPARITAET 196
A) THEORIE DER RICHTIGKEITSGEWAEHR 196
B) RICHTIGKEITSGEWAEHR VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 198
AA) NORMATIVE WIRKUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG 199
BB) ABHAENGIGKEIT DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER VOM ARBEITGEBER.... 199
CC) ABHAENGIGKEIT DES BETRIEBSRATS VOM ARBEITGEBER 201
(1) INTELLEKTUELLE ABHAENGIGKEIT. 202
(2) FINANZIELLE ABHAENGIGKEIT 203
DD) VERGLEICH MIT DEN GEWERKSCHAFTEN 205
EE) BETRACHTUNG AUS SOZIOLOGISCHER SICHT 207
FF) FAZIT 211
5. FEHLEN DES *BETRIEBSVEREINBARUNGSDISPOSITIVEN GESETZESRECHTS ....213
6. UNGEEIGNETHEIT DES § 1 ABS. 2 KSCHG ALS LEGITIMIERENDE NORM .... 215
7. DURCHFUHRUNG EINER ANGEMESSENHEITSKONTROLLE IN SONDERFAELLEN 216
A) AGB-KONTROLLE BEI ARBEITSVERTRAGLICHER BEZUGNAHMEKLAUSEI?....216
AA) WIRKUNG DER BEZUGNAHMEKLAUSEL 216
BB) MEINUNGSSTAND ZUR AGB-KONTROLLE 218
CC) STELLUNGNAHME 218
B) AGB-KONTROLLE BEI EINER ABLOESENDEN BETRIEBSVEREINBARUNG? 220
8. ERGEBNIS 221
D. RECHTSFOLGE VON INHALTLICHEN VERSTOESSEN 221
E. ZUSAMMENFASSUNG 223
TEIL S ERPROBUNG AN FALLGRUPPEN 225
A. HERLEITUNG EINES KONTROLLSCHEMAS 225
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B. VERTRAGSSTRAFEN UND BETRIEBSBUSSEN 226
I. V ORBEMERKUNGEN 226
II. MEINUNGSSTAND 227
1. BUNDESARBEITSGERICHT UND HERRSCHENDE LITERATUR 227
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BETRIEBSBUSSE UND VERTRAGSSTRAFE 227
B) ERLASS EINER BETRIEBSBUSSEORDNUNG 229
AA) REGELUNGSBEFIIGNIS 229
BB) INHALTLICHE GRENZEN 230
C) BEFUGNIS ZUR REGELUNG EINER VERTRAGSSTRAFE 231
AA) REGEL UNGSBEFUGNI S 231
BB) INHALTLICHE GRENZEN 231
2. GEGENSTIMMEN IN DER LITERATUR 233
III. EIGENE LOESUNG 234
1. TRENNUNG ZWISCHEN BETRIEBSBUSSE UND VERTRAGSSTRAFE 234
2. ERLASS EINER BETRIEBSBUSSEORDNUNG 23 7
A) REGELUNGSBEFUGNIS 237
AA) § 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG 237
BB) ANNEXKOMPETENZ 237
(1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 237
(2) BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 239
B) INHALTLICHE GRENZEN VON BETRIEBSBUSSEORDNUNGEN 242
3. ERLASS EINER VERTRAGSSTRAFENREGELUNG 243
A) REGELUNGSBEFIIGNIS 243
AA) §339 BGB 244
BB) § 87 ABS. 1 NRL BETRVG 244
CC) ANNEXKOMPETENZ 244
DD) ERGEBNIS 245
C. ERFOLGSABHAENGIGE VERGUETUNG UND STICHTAGSKLAUSELN 246
I. MEINUNGSSTAND 246
1. REGELUNGSBEFIIGNIS 246
2. INHALTLICHE KONTROLLE 246
A) UEBERTRAGUNG INDIVIDUALRECHTLICHER GRUNDSAETZE 247
B) RECHTSKONTROLLE AM MASSSTAB DES § 75 BETRVG 247
II. EIGENE LOESUNG 250
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ERFORDERNIS EINER BESONDEREN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 250
2. VORLIEGEN EINER BESONDEREN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 250
A) § 87 ABS. 1 NR. 4 BETRVG 251
B) § 87 ABS. 1 NR. 10 BETRVG 251
3. INHALTLICHE KONTROLLE 252
A) HOEHERRANGIGES RECHT 253
B) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 253
TEIL 6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 255
LITERATURVERZEICHNIS 261
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Haug, Isabel |
author_GND | (DE-588)1060579197 |
author_facet | Haug, Isabel |
author_role | aut |
author_sort | Haug, Isabel |
author_variant | i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042174667 |
classification_rvk | PF 655 |
ctrlnum | (OCoLC)893441201 (DE-599)DNB1059312190 |
dewey-full | 340 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 340 344.430188 |
dewey-search | 340 344.430188 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02065nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042174667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141107s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059312190</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830081210</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8121-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830081219</subfield><subfield code="9">3-8300-8121-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893441201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059312190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)135717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haug, Isabel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060579197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen</subfield><subfield code="c">Isabel Haug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 279 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 211</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 211</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">211</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8121-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042174667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830081210 3830081219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027614040 |
oclc_num | 893441201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 DE-20 |
physical | XIV, 279 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Haug, Isabel Verfasser (DE-588)1060579197 aut Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen Isabel Haug Hamburg Verlag Dr. Kovač 2014 XIV, 279 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Band 211 Dissertation Universität Hamburg 2014 Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 s Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Band 211 (DE-604)BV012640916 211 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8121-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haug, Isabel Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122217-9 (DE-588)4006230-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen |
title_auth | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen |
title_exact_search | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen |
title_full | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen Isabel Haug |
title_fullStr | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen Isabel Haug |
title_full_unstemmed | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen Isabel Haug |
title_short | Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen |
title_sort | inhaltliche grenzen von betriebsvereinbarungen |
topic | Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd |
topic_facet | Inhaltskontrolle Betriebsvereinbarung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8121-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027614040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT haugisabel inhaltlichegrenzenvonbetriebsvereinbarungen |