Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie:
Kinder und Jugendliche mit Rheuma sind eine besondere Herausforderung für Physio- und Ergotherapeuten, denn bei ihnen steht die Funktion der Gelenke im Vordergrund der Therapie. Neben der medikamentösen Therapie sind die Physio- und Ergotherapie die wichtigsten Interventionen. Sie dienen der Schmerz...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2013]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Kinder und Jugendliche mit Rheuma sind eine besondere Herausforderung für Physio- und Ergotherapeuten, denn bei ihnen steht die Funktion der Gelenke im Vordergrund der Therapie. Neben der medikamentösen Therapie sind die Physio- und Ergotherapie die wichtigsten Interventionen. Sie dienen der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt der Bewegungsfähigkeit und fördern so den Aktivitätsspielraum der jungen Patienten im Alltag. Dieses kompakte Buch fasst alle physio- und ergotherapeutischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zusammen und gibt einen für den therapeutischen Erfolg wichtigen Einblick in die Krankheitsbewältigung der Patienten. Bausteine eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes sind u.a.: Behandlungstechniken und -Konzepte in der Physiotherapie und physikalischen Therapie, Sport und Hilfen für den Alltag. Die funktionelle Ergotherapie wird in den Prinzipien und mit Behandlungsbeispielen erläutert. Im Kapitel zur Krankheitsbewältigung machen die Autoren die psychosoziale Belastungen sichtbar, mit denen die erkrankten Kindern umgehen müssen, und sprechen Aspekte der Transition an. Der Inhalt dieses Buches entspricht - in aktualisierter Form - früheren Beiträgen aus dem Grundlagenwerk "Pädiatrische Rheumatologie" (Hrsg. Wagner/Dannecker) für Kinder- und Jugendärzte. Als Ergänzung zur aktuellen Auflage des Referenzwerkes konzipiert, unterstützt dieses Buch vor allem Physiotherapeuten und Ergotherapeuten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen. Kompakt, praxisrelevant und alltagsnah. Quelle: Verlag. |
Beschreibung: | Auszug aus: Wagner, Robert: Pedriatrische Rheumatologie, 1. Auflage 2007, 978-3-540-32814-8 |
Beschreibung: | VII, 87 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783642400001 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042169798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190521 | ||
007 | t| | ||
008 | 141105s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642400001 |c Print |9 978-3-642-40000-1 | ||
035 | |a (OCoLC)862045542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042169798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-B1533 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie |c Daniela Banholzer, Walter Bureck, Gerd Ganser, Arnold Illhardt, Katharona Nirmaier, Katrin Wersing |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2013] | |
300 | |a VII, 87 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auszug aus: Wagner, Robert: Pedriatrische Rheumatologie, 1. Auflage 2007, 978-3-540-32814-8 | ||
520 | |a Kinder und Jugendliche mit Rheuma sind eine besondere Herausforderung für Physio- und Ergotherapeuten, denn bei ihnen steht die Funktion der Gelenke im Vordergrund der Therapie. Neben der medikamentösen Therapie sind die Physio- und Ergotherapie die wichtigsten Interventionen. Sie dienen der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt der Bewegungsfähigkeit und fördern so den Aktivitätsspielraum der jungen Patienten im Alltag. Dieses kompakte Buch fasst alle physio- und ergotherapeutischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zusammen und gibt einen für den therapeutischen Erfolg wichtigen Einblick in die Krankheitsbewältigung der Patienten. Bausteine eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes sind u.a.: Behandlungstechniken und -Konzepte in der Physiotherapie und physikalischen Therapie, Sport und Hilfen für den Alltag. Die funktionelle Ergotherapie wird in den Prinzipien und mit Behandlungsbeispielen erläutert. Im Kapitel zur Krankheitsbewältigung machen die Autoren die psychosoziale Belastungen sichtbar, mit denen die erkrankten Kindern umgehen müssen, und sprechen Aspekte der Transition an. Der Inhalt dieses Buches entspricht - in aktualisierter Form - früheren Beiträgen aus dem Grundlagenwerk "Pädiatrische Rheumatologie" (Hrsg. Wagner/Dannecker) für Kinder- und Jugendärzte. Als Ergänzung zur aktuellen Auflage des Referenzwerkes konzipiert, unterstützt dieses Buch vor allem Physiotherapeuten und Ergotherapeuten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen. Kompakt, praxisrelevant und alltagsnah. Quelle: Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rheumatismus |0 (DE-588)4049836-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rheumatismus |0 (DE-588)4049836-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rheumatismus |0 (DE-588)4049836-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Banholzer, Daniela |e Sonstige |4 oth | |
775 | 0 | 8 | |i Originalausgabe |z 978-3-540-32814-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-40000-1 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027609244 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822581189383290880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042169798 |
ctrlnum | (OCoLC)862045542 (DE-599)BVBBV042169798 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042169798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190521</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141105s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642400001</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-40000-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862045542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042169798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie</subfield><subfield code="c">Daniela Banholzer, Walter Bureck, Gerd Ganser, Arnold Illhardt, Katharona Nirmaier, Katrin Wersing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 87 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auszug aus: Wagner, Robert: Pedriatrische Rheumatologie, 1. Auflage 2007, 978-3-540-32814-8</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder und Jugendliche mit Rheuma sind eine besondere Herausforderung für Physio- und Ergotherapeuten, denn bei ihnen steht die Funktion der Gelenke im Vordergrund der Therapie. Neben der medikamentösen Therapie sind die Physio- und Ergotherapie die wichtigsten Interventionen. Sie dienen der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt der Bewegungsfähigkeit und fördern so den Aktivitätsspielraum der jungen Patienten im Alltag. Dieses kompakte Buch fasst alle physio- und ergotherapeutischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zusammen und gibt einen für den therapeutischen Erfolg wichtigen Einblick in die Krankheitsbewältigung der Patienten. Bausteine eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes sind u.a.: Behandlungstechniken und -Konzepte in der Physiotherapie und physikalischen Therapie, Sport und Hilfen für den Alltag. Die funktionelle Ergotherapie wird in den Prinzipien und mit Behandlungsbeispielen erläutert. Im Kapitel zur Krankheitsbewältigung machen die Autoren die psychosoziale Belastungen sichtbar, mit denen die erkrankten Kindern umgehen müssen, und sprechen Aspekte der Transition an. Der Inhalt dieses Buches entspricht - in aktualisierter Form - früheren Beiträgen aus dem Grundlagenwerk "Pädiatrische Rheumatologie" (Hrsg. Wagner/Dannecker) für Kinder- und Jugendärzte. Als Ergänzung zur aktuellen Auflage des Referenzwerkes konzipiert, unterstützt dieses Buch vor allem Physiotherapeuten und Ergotherapeuten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen. Kompakt, praxisrelevant und alltagsnah. Quelle: Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rheumatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049836-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rheumatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049836-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rheumatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049836-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Banholzer, Daniela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Originalausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-540-32814-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-40000-1</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027609244</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042169798 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T11:07:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642400001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027609244 |
oclc_num | 862045542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-B1533 |
owner_facet | DE-634 DE-B1533 |
physical | VII, 87 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Daniela Banholzer, Walter Bureck, Gerd Ganser, Arnold Illhardt, Katharona Nirmaier, Katrin Wersing Berlin Springer [2013] VII, 87 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auszug aus: Wagner, Robert: Pedriatrische Rheumatologie, 1. Auflage 2007, 978-3-540-32814-8 Kinder und Jugendliche mit Rheuma sind eine besondere Herausforderung für Physio- und Ergotherapeuten, denn bei ihnen steht die Funktion der Gelenke im Vordergrund der Therapie. Neben der medikamentösen Therapie sind die Physio- und Ergotherapie die wichtigsten Interventionen. Sie dienen der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt der Bewegungsfähigkeit und fördern so den Aktivitätsspielraum der jungen Patienten im Alltag. Dieses kompakte Buch fasst alle physio- und ergotherapeutischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zusammen und gibt einen für den therapeutischen Erfolg wichtigen Einblick in die Krankheitsbewältigung der Patienten. Bausteine eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes sind u.a.: Behandlungstechniken und -Konzepte in der Physiotherapie und physikalischen Therapie, Sport und Hilfen für den Alltag. Die funktionelle Ergotherapie wird in den Prinzipien und mit Behandlungsbeispielen erläutert. Im Kapitel zur Krankheitsbewältigung machen die Autoren die psychosoziale Belastungen sichtbar, mit denen die erkrankten Kindern umgehen müssen, und sprechen Aspekte der Transition an. Der Inhalt dieses Buches entspricht - in aktualisierter Form - früheren Beiträgen aus dem Grundlagenwerk "Pädiatrische Rheumatologie" (Hrsg. Wagner/Dannecker) für Kinder- und Jugendärzte. Als Ergänzung zur aktuellen Auflage des Referenzwerkes konzipiert, unterstützt dieses Buch vor allem Physiotherapeuten und Ergotherapeuten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen. Kompakt, praxisrelevant und alltagsnah. Quelle: Verlag. Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd rswk-swf Rheumatismus (DE-588)4049836-0 gnd rswk-swf Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Rheumatismus (DE-588)4049836-0 s Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 s Ergotherapie (DE-588)4673586-0 s DE-604 Bewältigung (DE-588)4195461-0 s Banholzer, Daniela Sonstige oth Originalausgabe 978-3-540-32814-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-40000-1 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Rheumatismus (DE-588)4049836-0 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195461-0 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4673586-0 (DE-588)4049836-0 (DE-588)4045960-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie |
title_auth | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie |
title_exact_search | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie |
title_full | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Daniela Banholzer, Walter Bureck, Gerd Ganser, Arnold Illhardt, Katharona Nirmaier, Katrin Wersing |
title_fullStr | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Daniela Banholzer, Walter Bureck, Gerd Ganser, Arnold Illhardt, Katharona Nirmaier, Katrin Wersing |
title_full_unstemmed | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie Daniela Banholzer, Walter Bureck, Gerd Ganser, Arnold Illhardt, Katharona Nirmaier, Katrin Wersing |
title_short | Rheuma bei Kindern und Jugendlichen in der Physio- und Ergotherapie |
title_sort | rheuma bei kindern und jugendlichen in der physio und ergotherapie |
topic | Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Rheumatismus (DE-588)4049836-0 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd |
topic_facet | Bewältigung Jugend Kind Ergotherapie Rheumatismus Physikalische Therapie Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT banholzerdaniela rheumabeikindernundjugendlicheninderphysioundergotherapie |