Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung: theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
FGM-Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 226 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783945496008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042167683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141223 | ||
007 | t | ||
008 | 141105s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1060272334 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783945496008 |c Pp. |9 978-3-945496-00-8 | ||
035 | |a (OCoLC)896929669 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060272334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.8343 |2 22/ger | |
084 | |a QP 631 |0 (DE-625)141917: |2 rvk | ||
084 | |a QP 632 |0 (DE-625)141918: |2 rvk | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ullmer, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1064096077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung |b theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen |c Christoph Ullmer |
264 | 1 | |a München |b FGM-Verl. |c 2014 | |
300 | |a VIII, 226 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing |v 80 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzeichen |0 (DE-588)4270637-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltzeichen |0 (DE-588)4270637-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing |v 80 |w (DE-604)BV000000034 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027607185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027607185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152669169778688 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VI
SYMBOLVERZEICHNIS VIII
1. EINLEITUNG 1
1.1 RELEVANZ DER THEMATIK 3
1.2 ZIELSETZUNG UND AUFBAU
DER ARBEIT 6
2. GRUNDLAGEN 9
2.1 DER UMWELTBEGIFF -
ABGRENZUNG ENG VERBUNDENER TERMINI 9
2.
1.1 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS,UMWELT 10
2.1.2 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS .NATUR 11
2.1.3 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS, OEKOLOGIE 11
2.1.4 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS,NACHHALTIGKEIT 13
2.1.4.1 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN OEKOLOGIE UND OEKONOMIE ALS BESTANDTEIL
DER
NACHHALTIGKEITSDEBATTE 13
2.1.4.2 DER NACHHALTIGKEITSBEGRIFF IN DER WISSENSCHAFT 15
2.1.5 ZWISCHENFAZIT 18
2.2
DER SIEGELBEGRIFF 19
2.2.1 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS,SIEGEL 19
2.2.2
UNTERSUCHUNG DES BEGRIFFS, GUETESIEGEL ALS GRUNDLAGE FUER DIE WEITEREN
AUSFUEHRUNGEN
20
2.2.2.
1 ENTWICKLUNG EINER ARBEITSDEFINITION FUER GUETESIEGEL
20
2.2.2.2
UEBERBLICK UEBER BISHERIGE FORSCHUNGSARBEITEN IM BEREICH DER GUETESIEGEL
....
23
2.2.2.
3 ABGRENZUNG VON GUETESIEGELN ZU ANDEREN QUALITAETSZEICHEN 24
2.2.2.4 UNTERTEILUNG DER GUETESIEGEL IN ZERTIFIKATE, (QUALITAETS-)
WETTBEWERBE UND
TESTURTEILE 27
3. ABGRENZUNG UND EINORDNUNG VON UMWELTSIEGELN 30
3.1 DEFINITION UMWELTSIEGEL 30
3.2 ENTWICKLUNG VON KRITERIEN
FUER UMWELTSIEGEL 33
4. THEORETISCHE UNTERSUCHUNG VON UMWELTSIEGELN 36
4.1 BESONDERHEITEN VON UMWELTSIEGELN IM
VERGLEICH ZU ANDEREN SIEGELN
36
4.2 DIE WIRKUNG
VON UMWELTSIEGELN ZWISCHEN
UNTERNEHMEN UND KONSUMENTEN ..37
4.2.1 UNSICHERHEITSBETRACHTUNG IN DER INFORMATIONSOEKONOMIK 38
HTTP://D-NB.INFO/1060272334
II
4.2.2 UMWELTSIEGEL VOR DEM HINTERGRUND DER INFORMATIONSOEKONOMIK 40
4.2.3 INFORMATIONSVERARBEITUNGSTHEORIE 42
4.2.4 UMWELTSIEGEL VOR DEM HINTERGRUND DER
INFORMATIONSVERARBEITUNGSTHEORIE 44
4.3 DIE WIRKUNG
VON UMWELTSIEGELN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN
KONSUMENTEN 46
4.3.1 DIE THEORIE DES GEPLANTEN VERHALTENS ALS ANSATZ DER
VERHALTENSERKLAERUNG 46
4.3.2 UMWELTSIEGEL VOR DEM HINTERGRUND DER THEORIE DES GEPLANTEN
VERHALTENS 47
4.4 UMWELTSIEGEL AUS DER NUTZENPERSPEKTIVE 48
5. UMWELTSIEGEL IM KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS 51
5.1 IDENTIFIZIERUNG RELEVANTER DETERMINANTEN
IM KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS....52
5.2 PRODUKTBEZOGENE EIGENSCHAFTEN
ALS KAUFENTSCHEIDUNGSDETERMINANTEN
54
5.2.1 SITUATIONSSPEZINSCHE.BERUECKSICHTIGUNG VON SCHLUESSELINFORMATIONEN
57
5.2.2
DIE ROLLE DER QUALITAET IM ENTSCHEIDUNGSPMZESS
58
5.2.3 DIE ROLLE VON MUTTI CUES IM ENTSCHEIDUNGSPMZESS 58
5.3 BESONDERHEITEN EINES UMWELTBEZOGENEN KAUFVERHALTENS 60
6. KONZEPTION EINES MODELLS ZUR ANALYSE DER ROLLE DER UMWELTSIEGEL IM
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS 65
6.1 KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN 65
6.1.1 KONZEPTION EINES MULTI-CUE- ANSTATT SINGLE-CUE-MODELLS 65
6.1.2 NICHTBERUECKSICHTIGUNG DER ROLLE DER VERGABESTELLE 66
6.1.3 NICHTBERUECKSICHTIGUNG VON EMPFEHLUNGEN ALS SCHLUESSELINFORMATIONEN
66
6.2 ABLEITUNG EINES MODELLS 67
6.2.
1 ABLEITUNG RELEVANTER DETERMINANTEN AUF DIE WICHTIGKEIT VON
UMWELTSIEGELN 71
6.2.2
BESTIMMUNG WEITERER SCHLUESSELINFORMATIONEN UND ABLEITUNG WESENTLICHER
DETERMINANTEN 81
7. EMPIRISCHE STUDIE ZUR ROLLE VON UMWELTSIEGELN IM
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS ... 91
7.1 ANFORDERUNGEN AN
DIE EMPIRISCHE
UMSETZUNG 91
R
7.1.1 VERMEIDUNG DES PHAENOMENS DER SOZIALEN ERWUENSCHTHEIT 91
7.1.2 BESTIMMUNG DER KAUFBEREITSCHAFT MIT DER OPTION EINES NICHTKAUFS 92
7.1.3 METHODISCH KORREKTE BESTIMMUNG DER ZAHLUNGSBEREITSCHAFT FUER
PRODUKTE MIT
UMWELTSIEGELN 93
7.2 METHODISCHE GRUNDLAGEN 93
7.2.
1 GRUNDLAGEN DER CONJOINT-ANALYSE 94
7.2.1.1 GRUNDZUEGE DER CONJOINT-ANALYSE 94
7.2.1.2 ABLAUF DER CONJOINT-ANALYSE 96
7.2.1.3 VARIATIONEN DER CONJOINT-ANALYSE 97
III
7.2.2
GRUNDZUEGE DER MULTIPLEN REGRESSIONSANALYSE 101
7.2.3 GUETEKRITERIEN DER MESSUNG 102
7.2.3.7
GUETEKRITERIEN FUER DIE KONSTRUKTMESSUNG 103
7.2.3.2 GUETEKRITERIEN DER MULTIPLEN REGRESSIONSANALYSE 105
7.2.3.3 GUETEKRITERIEN DER CONJOINT-ANALYSE 105
7.3 ENTWICKLUNG DES MESSINSTRUMENTS 107
7.3.
1 AUSWAHL DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 107
7.3.2 QUALITATIVE UNTERSUCHUNG ZUR BESTIMMUNG RELEVANTER MERKMALE UND
MERKMALSAUSPRAEGUNGEN 111
7.3.3
WAHL DES GEEIGNETEN CONJOINT-VERFAHRENS 117
7.3.4 BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALEN ERWUENSCHTHEIT IN DER ENTWICKLUNG DES
MESSINSTRUMENTS 118
7.3.5 KONZEPTUALISIERUNG UND OPERATIONALISIERUNG DER BETRACHTETEN
KONSTRUKTE 119
7.3.6 KONZEPTUALISIERUNG DER KONTROLLVARIABLEN 127
7.3.7 OPERATIONALISIERUNG DER CONJOINT-ANALYSE 129
7.3.8 QUANTITATIVER PRETEST 131
7.4 DURCHFUEHRUNG DER HAUPTSTUDIE 136
7.4.1 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG: 136 .
7.4.2 GUETE DES MESSINSTRUMENTS 138
7.4.2.1 GUETE DER CONJOINT-ANALYSE 139
7.4.2.2 GUETE DER IM FRAGEBOGEN VERWENDETEN KONSTRUKTE 140
7.4.3 DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 142
7.4.3.1 UNTERSUCHUNG DES INNEREN ERHEBUNGSMODELLS 145
7.4.3.2 UEBERPRUEFUNG DES AEUSSEREN ERHEBUNGSMODELLS 154
7.4.3.3 OBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN IM KONTEXT DER GESTALTUNG DES SIEGELS
159
7.4.3.4 UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN IN BEZUG AUF DIE ZAHLUNGSBEREITSCHAFT
FUER
UMWELTSIEGEL 163
7.4.3.5 IDENTIFIZIERUNG VON MERKMALSBEZOGENEN NACHFRAGERSTRUKTUREN 165
DURCHFUEHRUNG DES SEGMENTIERUNGSVERFAHRENS 166
8. SCHLUSSBETRACHTUNG 173
8.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 173
8.2 ABLEITUNG VON IMPLIKATIONEN 175
8.3 GRENZEN DER UNTERSUCHUNG 176
8.4 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 177
8.5 AUSBLICK 180
LITERATURVERZEICHNIS 184
|
any_adam_object | 1 |
author | Ullmer, Christoph |
author_GND | (DE-588)1064096077 |
author_facet | Ullmer, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Ullmer, Christoph |
author_variant | c u cu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042167683 |
classification_rvk | QP 631 QP 632 |
ctrlnum | (OCoLC)896929669 (DE-599)DNB1060272334 |
dewey-full | 658.8343 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8343 |
dewey-search | 658.8343 |
dewey-sort | 3658.8343 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01863nam a22004578cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042167683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141105s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060272334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945496008</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-945496-00-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)896929669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060272334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 632</subfield><subfield code="0">(DE-625)141918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullmer, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064096077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung</subfield><subfield code="b">theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen</subfield><subfield code="c">Christoph Ullmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">FGM-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 226 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270637-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltzeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270637-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000034</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027607185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027607185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042167683 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783945496008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027607185 |
oclc_num | 896929669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-188 |
physical | VIII, 226 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | FGM-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing |
series2 | Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing |
spelling | Ullmer, Christoph Verfasser (DE-588)1064096077 aut Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen Christoph Ullmer München FGM-Verl. 2014 VIII, 226 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing 80 Zugl.: München, Univ., Diss., 2012 Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd rswk-swf Umweltzeichen (DE-588)4270637-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltzeichen (DE-588)4270637-3 s Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 s DE-604 Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing 80 (DE-604)BV000000034 80 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027607185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ullmer, Christoph Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd Umweltzeichen (DE-588)4270637-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073328-2 (DE-588)4270637-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen |
title_auth | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen |
title_exact_search | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen |
title_full | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen Christoph Ullmer |
title_fullStr | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen Christoph Ullmer |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen Christoph Ullmer |
title_short | Die Bedeutung von Umweltsiegeln bei der Kaufentscheidung |
title_sort | die bedeutung von umweltsiegeln bei der kaufentscheidung theoretische fundierung empirische untersuchung und implikationen |
title_sub | theoretische Fundierung, empirische Untersuchung und Implikationen |
topic | Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd Umweltzeichen (DE-588)4270637-3 gnd |
topic_facet | Kaufentscheidung Umweltzeichen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027607185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000034 |
work_keys_str_mv | AT ullmerchristoph diebedeutungvonumweltsiegelnbeiderkaufentscheidungtheoretischefundierungempirischeuntersuchungundimplikationen |