Handbuch Stiftungsmanagement:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 530 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783704665461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042166803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150303 | ||
007 | t | ||
008 | 141104s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049163583 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783704665461 |c Gb. : ca. EUR 92.41 (DE), ca. EUR 95.00 (AT), ca. sfr 114.00 (freier Pr.) |9 978-3-7046-6546-1 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049163583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.436064 |2 22/ger | |
084 | |a PN 981.263 |0 (DE-625)137911: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2320.3200 |0 (DE-625)139967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Stiftungsmanagement |c Katharina Müller (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Georg Aichinger ... |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich |c 2014 | |
300 | |a XXXVI, 530 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stiftungsrecht |0 (DE-588)4132552-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatstiftung |0 (DE-588)7842399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatstiftung |0 (DE-588)7842399-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stiftungsrecht |0 (DE-588)4132552-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Katharina |4 edt | |
700 | 1 | |a Aichinger, Georg |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027606321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027606321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152667708063744 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
I. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG DIESES BUCHES 1
II. ORGANISATIONSGEFUEGE 3
A. FOUNDATION GOVERNANCE 4
B. BAUSTEINE DER FOUNDATION GOVERNANCE IM GESETZ 6
C. BAUSTEINE DER FOUNDATION GOVERNANCE IN DER STIFTUNGSERKLAERUNG 10
D. GENERATIONENWECHSEL 18
III. STIFTUNGSVORSTAND 27
A. DIE ORGANISATION 27
B. DIE KERNAUFGABEN 67
C. DIE NEBENAUFGABEN 123
D. HAFTUNG 159
E. SONDERPRUEFUNG 180
F. STEUERRECHTLICHE AUFGABEN 188
IV. STIFTUNGSPRUEFER 281
A. INNERE ORGANISATION 282
B. STIFTUNGSPRUEFUNG 296
C. RECHTE, PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEIT DES STIFTUNGSPRUFERS 313
V BEIRAT 323
A. EINLEITUNG 323
B. DER BEIRAT ALS ORGAN 325
C. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 327
D. AUFGABEN 328
E. DER AUFSICHTSRATSAHNLICHE BEIRAT 335
F. INNERE ORDNUNG 337
G. HAFTUNG 339
VI. AUFSICHTSRAT 341
A. EINLEITUNG 341
B. DER AUFSICHTSRAT ALS ORGAN 342
C. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 346
VII
HTTP://D-NB.INFO/1049163583
INHALTSUEBERSICHT
D. KERNAUFGABEN 348
E. NEBENAUFGABEN 353
F. VERGUETUNG DER MITGLIEDER 354
G. HAFTUNG 355
VII. VERWALTUNG DES STIFTUNGSVERMOEGENS 357
A. VERWALTUNG DES LIQUIDEN ANLAGEVERMOEGENS 357
B. IMMOBILIENVERWALTUNG 384
C. BETEILIGUNGSVERWALTUNG 406
VIII. D&O VERSICHERUNG 413
A. EINLEITUNG 413
B. ARTEN 420
C. VERSICHERTE PERSONEN 422
D. GEGENSTAND 422
E. GELTUNGSBEREICH 425
F. SPEZIAL STRAFRECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG 431
G. TOP MANAGER RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG 433
H. SCHLUSSWORTE 434
IX. MUSTER 435
A. STIFTUNGSVORSTAND 435
B. STIFTUNGSPRUEFER 470
C. BEIRAT 498
D. AUFSICHTSRAT 504
E. BEGUENSTIGTENVERSAMMLUNG 513
SACHVERZEICHNIS 517
AUTORENVERZEICHNIS 529
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
I. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG DIESES BUCHES 1
II. ORGANISATIONSGEFUEGE (MUELLER) 3
A. FOUNDATION GOVERNANCE 4
B. BAUSTEINE DER FOUNDATION GOVERNANCE IM GESETZ 6
1. DER STIFTUNGSVORSTAND 6
2. DIE BEGUENSTIGTEN 7
3. DER STIFTUNGSPRUEFER 8
4. DER AUFSICHTSRAT 9
5. WEITERE ORGANE GEMAESS § 14 ABS 2 PSG 9
6. DAS GERICHT 10
C. BAUSTEINE DER FOUNDATION GOVERNANCE IN DER STIFTUNGSERKLAERUNG 10
1. DER STIFTUNGSVORSTAND 11
2. DIE BEGUENSTIGTEN 12
3. DER (BEGUENSTIGTEN-)BEIRAT 14
4. VERMOEGENSVERWALTUNG 16
D. GENERATIONENWECHSEL 18
1. ALLGEMEINES 18
2. STIFTERGENERATION UND NACHFOLGEGENERATION 19
3. AUSGLEICH DES STRUKTURELLEN KONTROLLDEFIZITES DURCH DIE EINRAEUMUNG
VON BEGUENSTIGTENRECHTEN 20
4. KONFLIKTLOESUNGSMECHANISMEN 21
5. PFLICHTTEILSTHEMATIK 23
III. STIFTUNGSVORSTAND 27
A. DIE ORGANISATION (MULLER) 27
1. ALLGEMEINES 28
2. BESTELLUNG UND FUNKTIONSPERIODE 29
A) UNVEREINBARKEITEN 32
B) ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 38
3. VERGUETUNG 39
A) ZIVILRECHTLICHE ASPEKTE 39
B) SCHAFFUNG VON ANREIZSTRUKTUREN FUER STIFTUNGSVORSTAENDE 43
C) STEUERRECHTLICHE ASPEKTE 44
4. DIE INNERE ORDNUNG DES STIFTUNGSVORSTANDS 47
IX
INHALTSVERZEICHNIS
5. ABBERUFUNG 53
A) ABBERUFUNGSBEFUGNIS 53
B) DIE GERICHTLICHE ABBERUFUNG 57
C) DER BEGRIFF DER GROBEN PFLICHTVERLETZUNG 58
D) UNFAEHIGKEIT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN ERFUELLUNG DER AUFGABEN 60
E) SONSTIGE WICHTIGE GRUENDE 60
F) GERICHTLICHES ABBERUFUNGSVERFAHREN, ANTRAGSLEGITIMATION,
PARTEISTELLUNG UND RECHTSCHUTZ 62
G) LOSCHUNG 65
B. DIE KERNAUFGABEN 67
1. ALLGEMEIN 67
2. GESCHAEFTSFUEHRUNG (SAURER) 67
A) ALLGEMEINES 68
B) LEITLINIEN 68
AA) STIFTUNGSZWECK - TAETIGKEIT (GEGENSTAND) DER PRIVATSTIFTUNG . . 68
BB) WEITERE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 71
CC) SORGFALTSPFLICHT 74
C) DIE TAETIGKEITEN IM EINZELNEN 76
AA) PLANUNG UND STRATEGIE 76
BB) TAGESGESCHAEFT 77
CC) UEBERWACHUNG UND ORGANISATORISCHE VORKEHRUNGEN 77
DD) SONSTIGE PFLICHTEN IN DER STIFTUNGSERKLAERUNG 78
D) WILLENSBILDUNG 79
3. VERTRETUNG (SAURER) 82
A) ALLGEMEINES 82
B) EINZEL- UND GESAMTVERTRETUNG 83
C) IN-SICH-GESCHAEFTE 84
AA) § 17 ABS 5 PSG 84
BB) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 87
CC) VERHAELTNIS ZU § 19 PSG 88
D) MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 88
4. FESTLEGUNG DER BEGUENSTIGTEN UND DER ZUWENDUNGEN (MULLER) 89
A) DEFINITION 90
B) FESTSTELLUNG DER BEGUENSTIGTEN 91
C) ZUWENDUNGEN 93
D) MELDEPFLICHTEN DES STIFTUNGSVORSTANDS IN HINBLICK
AUF DIE BEGUENSTIGTEN 95
5. GLAEUBIGERSCHUTZ (MELZER) 96
A) EINLEITUNG 96
B) DIE ZUWENDUNGSSPERRE DES § 17 ABS 2 ZWEITER SATZ PSG 98
C) GLAEUBIGER DES STIFTERS 100
AA) EXKURS: FAMILIEN, EHE- UND ERBRECHTLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE 100
D) RECHTSINSTITUTE DER GLAEUBIGER DES STIFTERS 103
E) GLAEUBIGER DER BEGUENSTIGTEN 104
6. RECHNUNGSLEGUNG (BERNHART/RATH) 105
A) JAHRESABSCHLUSS 106
B) LAGEBERICHT 109
C) AUFSTELLUNGS-UND VORLAGEFRIST 113
D) BESONDERHEITEN 113
AA) ZUWENDUNGEN AN BEGUENSTIGTE UND STIFTUNGSVERMOEGEN 113
BB) GLIEDERUNG DER BILANZ UND GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 115
X
INHALTSVERZEICHNIS
CC) NEBENBUCHER 116
DD) RECHNUNGSKREISE 116
EE) ZWISCHENKOERPERSCHAFTSTEUER 117
FF) DARSTELLUNG EINER BETEILIGUNGSVERAEUSSERUNG UND
UEBERTRAGUNG DER STILLEN RESERVE 118
GG) BEWERTUNG UND STEUERRECHTLICHE EINKUENFTEERMITTLUNG 120
HH) INVESTMENTFONDS 121
II) KONZERNABSCHLUSS 122
JJ) OFFENLEGUNG 122
E) ZUSAMMENFASSUNG 123
C. DIE NEBENAUFGABEN 123
1. AUSKUNFTSPFLICHT (MUELLER) 123
A) ALLGEMEINES 124
B) AUSKUNFTSBERECHTIGTE 124
C) INHALT DES AUSKUNFTSANSPRUCHS UND DES EINSICHTSRECHTS 128
D) AUSKUNFTS- UND EINSICHTSRECHT BEI HOLDINGSTIFTUNGEN 130
E) DURCHSETZUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 130
F) SONSTIGE KONTROLL- UND AUSKUNFTSRECHTE AUSSERHALB DES
PRIVATSTIFTUNGSGESETZES 131
2. FIRMENBUCHANMELDUNG (SEMMELROCK) 132
A) GRUENDUNG DER PRIVATSTIFTUNG 132
B) LAUFENDE ANMELDUNGEN 135
AA) ANMELDUNG DER AENDERUNG DER STIFTUNGSERKLAERUNG 135
BB) ANMELDUNG DER AUFLOESUNG DER PRIVATSTIFTUNG 137
CC) ANMELDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN
STIFTUNGSVORSTANDMITGLIEDERN 138
DD) ANMELDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM AUFSICHTSRAT 141
EE) SONSTIGE ANMELDUNGEN 141
3. AENDERUNG DER STIFTUNGSERKLAERUNG (SEMMELROCK) 141
A) VORAUSSETZUNGEN DES § 33 ABS 2 PSG 142
B) WAHRUNG DES STIFTUNGSZWECKS 144
C) ANPASSUNG AN GEAENDERTE VERHAELTNISSE 145
D) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 146
E) EINTRAGUNGSVERFAHREN 147
4. NACHBESETZUNG UND ABBERUFUNG VON STIFTUNGSORGANEN (MULLER) 148
5. PFLICHTEN DES STIFTUNGSVORSTANDES IM ZUSAMMENHANG
MIT DER AUFLOESUNG DER PRIVATSTIFTUNG (SAURER) 149
A) ALLGEMEINES 149
B) VERPFLICHTUNG ZUR FASSUNG EINES EINSTIMMIGEN AUFLOSUNGS
BESCHLUSSES 150
AA) WIDERRUF DES STIFTERS 150
BB) ERREICHEN DES STIFTUNGSZWECKES ODER UNMOEGLICHKEIT
DES ERREICHENS 150
CC) 100-JAEHRIGE DAUER EINER VERSORGUNGSSTIFTUNG 151
DD) ANDERE IN DER STIFTUNGSERKLAERUNG DAFUER GENANNTE GRUENDE . . 152
C) FORM DES BESCHLUSSES 152
D) SONSTIGE AUFLOESUNGSGRUENDE 154
E) ANMELDUNG DER AUFLOESUNG BEIM FIRMENBUCH 154
F) FORTSETZUNG EINER AUFGELOESTEN PRIVATSTIFTUNG 155
G) ABWICKLUNG 157
H) LOESCHUNG 158
XI
INHALTSVERZEICHNIS
D. HAFTUNG (MELZER) 159
1. EINLEITUNG 160
2. GRUNDLAGEN 161
3. SORGFALTSMASSSTAB 165
4. EXKURS: BUSINESS JUDGEMENT RULE 166
5. VERSCHULDEN, BEWEISLAST UND VERJAEHRUNG 169
6. SOLIDARHAFTUNG? 170
7. HAFTUNG TROTZ WEISUNG? 170
8. HAFTUNG TROTZ RESSORTVERTEILUNG ODER GESCHAEFTSORDNUNG? 172
9. HAFTUNG TROTZ ENTLASTUNG? 173
10. MINIMIERUNG DES HAFTUNGSRISIKOS 173
11. GLAEUBIGER DES HAFTUNGSANSPRUCHS 175
12. HAFTUNG AUFGRUND DER AUSSCHUETTUNGSSPERRE
GEMAESS § 17 ABS 2 ZWEITER SATZ PSG 177
E. SONDERPRUEFUNG (SEMMELROCK) 180
1. ALLGEMEINES 180
2. ZUM ANTRAG 180
3. RECHTSMITTEL 183
4. SICHERHEITSLEISTUNG 183
5. ZUR BESTELLUNG DES SONDERPRUEFERS 184
6. GEGENSTAND DER SONDERPRUEFUNG 185
7. ERGEBNIS DER SONDERPRUEFUNG 187
F. STEUERRECHTLICHE AUFGABEN (PETNTZ) 188
1. ERRICHTUNG DER PRIVATSTIFTUNG 189
A) STIFTUNGSEINGANGSBESTEUERUNG 189
AA) BEGRIFF DER ZUWENDUNG 189
BB) BEGRIFF DER UNENTGELTLICHKEIT 191
CC) PERSOENLICHE STEUERPFLICHT
(ZUWENDENDER UND EMPFAENGER) 193
DD) STEUERSATZ 194
EE) BEMESSUNGSGRUNDLAGE 194
FF) BEFREIUNGEN 196
GG) STEUERSCHULDNER 200
HH) ENTSTEHUNG DER STEUERSCHULD 200
II) ABFUHR DER STIFTUNGSEINGANGSTEUER 200
B) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN 201
AA) GRUNDSAETZLICHES 201
BB) KEST DURCH EINNAHMEN UND SONSTIGE VORTEILE 202
CC) KEST DURCH DEPOTUEBERTRAGUNGEN 204
C) UMSATZSTEUERLICHE KONSEQUENZEN 205
D) GRUNDERWERBSTEUER 207
E) SONSTIGE STEUERN 207
F) VERMEIDUNG INTERNATIONALER DOPPELBESTEUERUNG
DURCH VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN AUF PRIVATSTIFTUNGEN 207
2. LAUFENDE STEUERLICHE AUFGABEN 209
A) EIGENES STEUERSUBJEKT 209
B) BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT 211
AA) BEGINN DER STEUERPFLICHT 211
BB) ENDE DER STEUERPFLICHT 211
C) KOERPERSCHAFTSTEUER 212
AA) *GLAESERNE PRIVATSTIFTUNG 212
XII
INHALTSVERZEICHNIS
BB) EINKUNFTSARTEN, EINKUNFTEERMITTLUNG UND STEUERSATZ 214
CC) BETEILIGUNGSERTRAEGE 216
DD) ZWISCHENSTEUER 222
EE) UEBERTRAGUNG STILLER RESERVEN 225
FF) PRIVATSTIFTUNGEN UND GRUPPENBESTEUERUNG 233
GG) ABZUGSFAHIGKEIT VON ZINSEN ZUM ERWERB VON KAPITALANTEILEN 234
HH) ABZUGSVERBOTE FUER HOLDINGGESELLSCHAFTEN VON
PRIVATSTIFTUNGEN 234
II) MINDESTKORPERSCHAFTSTEUER 235
JJ) KORPERSCHAFTSTEUER-VORAUSZAHLUNGEN 235
KK) KOERPERSCHAFTSTEUER-ERKLAERUNGEN 235
11) GEMEINNUETZIGE PRIVATSTIFTUNGEN 235
D) UMSATZSTEUER 236
AA) EINLEITUNG 236
BB) UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 237
CC) LIEBHABEREI 242
DD) LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN, SOWIE LEISTUNGSORT 243
EE) (AUSGEWAEHLTE) BEFREIUNGEN 243
FF) VORSTEUERABZUG 245
GG) VORSTEUERKORREKTUR 245
HH) REVERSE-CHARGE 246
II) ABGABE VON STEUERERKLAERUNGEN 246
3. ZUWENDUNGSBESTEUERUNG - EINKOMMENSTEUER (KEST) 247
A) GRUNDLEGENDES 247
AA) BESTEUERUNGSFOLGEN DER ZUWENDUNG AN (INLANDISCHE)
PRIVATPERSONEN 247
BB) BESTEUERUNGSFOLGEN DER ZUWENDUNG AN (INLAENDISCHE)
JURISTISCHE PERSONEN 248
CC) BEGRIFF DER ZUWENDUNG 248
DD) ZURECHNUNG DER EINKUNFTE/ZUWENDUNG 250
B) OFFENE ZUWENDUNGEN 250
C) VERDECKTE ZUWENDUNGEN 251
D) ABGRENZUNG ZU ANZUERKENNENDEN RECHTSGESCHAEFTEN
MIT STIFTERN UND BEGUENSTIGTEN 253
E) BEWERTUNG DER ZUWENDUNGEN 254
F) ZUWENDUNGEN AN IM AUSLAND ANSAESSIGE BEGUENSTIGTE 258
G) STEUERNEUTRALE SUBSTANZAUSZAHLUNGEN 264
AA) BERECHNUNG DES MASSGEBLICHEN WERTS 266
BB) FUEHRUNG DES EVIDENZKONTOS 269
CC) STIFTUNGSEINGANGSWERTE 270
DD) BEWERTUNG DER SUBSTANZAUSZAHLUNG 270
H) GRUNDERWERBSTEUER 272
I) UMSATZSTEUER 273
J) SONSTIGE STEUERN 273
4. AUFLOESUNG DER PRIVATSTIFTUNG 273
A) ALTVERMOEGEN 274
B) NEUVERMOEGEN 274
C) AUFLOSUNG UND AUSKEHRUNG DES VERMOEGENS AN IM AUSLAND
ANSAESSIGE BEGUENSTIGTE 274
5. ERRICHTUNG VON SUBSTIFTUNGEN 275
A) ALTVERMOGEN 275
B) NEUVERMOGEN 277
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
C) GEMISCHTES VERMOEGEN 280
D) AUFNAHME IN DIE KEST-ANMELDUNG 280
IV. STIFTUNGSPRUEFER (BERNHART/RATH) 281
A. INNERE ORGANISATION 282
1. ALLGEMEIN 282
2. VORAUSSETZUNGEN 283
3. BESTELLUNG DES STIFTUNGSPRUEFERS 289
4. VERGUETUNG 291
5. FUNKTIONSPERIODE 292
6. ABBERUFUNG, BEENDIGUNG 295
B. STIFTUNGSPRUEFUNG 296
1. ALLGEMEIN 296
2. PRUFUNGSGEGENSTAND 297
A) JAHRESABSCHLUSS SAMT BUCHFUEHRUNG 297
B) LAGEBERICHT 300
C) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN UND STIFTUNGSURKUNDE 301
AA) STIFTUNGSZWECK 301
BB) ZUWENDUNGSSPERRE 302
CC) INSICHGESCHAEFTE 303
DD) VERGUETUNG DER MITGLIEDER DES STIFTUNGSVORSTANDES 303
EE) SONSTIGE VORSCHRIFTEN ZUR STIFTUNGSPRUFUNG 303
D) GELDWAESCHE 304
E) KONZERN 304
3. BERICHTERSTATTUNG 306
4. REDEPFLICHT 311
C. RECHTE, PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEIT DES STIFTUNGSPRUEFERS 313
1. FRISTEN ... 313
2. AUSKUNFTSRECHT 314
3. VORLAGE-UND INFORMATIONSPFLICHT 316
4. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 317
5. MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN 318
6. VERANTWORTLICHKEIT UND HAFTUNG 319
V. BEIRAT (MELZER) 323
A. EINLEITUNG 323
B. DER BEIRAT ALS ORGAN 325
C. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 327
D. AUFGABEN 328
1. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DES STIFTUNGSVORSTANDES 328
2. KONTROLLAUFGABEN 330
3. MITWIRKUNGSRECHTE AN DER VERWALTUNG 330
A) ZUSTIMMUNGS-, VETO- UND WEISUNGSRECHTE 330
B) GESCHAEFTSORDNUNG FUER DEN STIFTUNGSVORSTAND 332
C) FESTSETZUNG DER VERGUETUNG DER MITGLIEDER DES STIFTUNGSVORSTANDES .
333
D) FESTSTELLUNG DER BEGUENSTIGTEN 333
E. DER AUFSICHTSRATSAEHNLICHE BEIRAT 335
F. INNERE ORDNUNG 337
G. HAFTUNG 338
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VI. AUFSICHTSRAT (MULLER) 341
A. EINLEITUNG 341
B. DER AUFSICHTSRAT ALS ORGAN 342
C. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 346
D. KERNAUFGABEN 348
E. NEBENAUFGABEN 353
F. VERGUETUNG DER MITGLIEDER 354
G. HAFTUNG 355
VII. VERWALTUNG DES STIFTUNGSVERMOEGENS 357
A. VERWALTUNG DES LIQUIDEN ANLAGEVERMOEGENS (MUSULM/REITER) 357
1. EINLEITUNG 357
2. BEST PRACTICES 357
A) DER STIFTUNGSVORSTAND 358
AA) AUFGABE 358
BB) SITZUNGEN DES STIFTUNGSVORSTANDS 359
B) DER ANLAGEBEIRAT 359
C) DER FAMILIENBEIRAT 359
D) DER BERATER 360
AA) AUSWAHL 361
BB) AUFGABE/FUNKTION 361
E) DIE *HAUSBANK 362
F) VERANTWORTLICHE FUER DIE VERMOEGENSVERWALTUNG 362
G) ZUSAETZLICHE KONTROLLINSTANZ 363
H) DIE ORGANISATION VON FAMILIENSTIFTUNGEN 364
3. VERMOEGENSVERANLAGUNG 364
A) ZIELSETZUNGEN FUER DAS LIQUIDE VERMOEGEN 365
AA) ZEITHORIZONT 365
BB) ERTRAGSERWARTUNG 365
CC) RISIKO 366
DD) LIQUIDITAET 366
EE) ERFOLGSMESSUNG 367
FF) VARIANTEN DER VERMOEGENSVERANLAGUNG 370
B) DIE STRATEGISCHE AUSRICHTUNG DES VERMOEGENS 372
C) ANLAGERICHTLINIEN 373
AA) ANLAGERICHTLINIEN FUER DAS GESAMTVERMOEGEN 374
BB) ANLAGERICHTLINIEN FUER VERMOGENSVERWALTER 375
CC) INHALT DER ANLAGERICHTLINIEN 375
DD) KONTROLLE VON ANLAGERICHTLINIEN 376
EE) VERLETZUNG VON ANLAGERICHTLINIEN 376
FF) AKTUALITAET VON ANLAGERICHTLINIEN 376
D) MANAGERSELEKTION 376
AA) AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 377
BB) UMSETZUNG NACH ERFOLGTER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 378
E) CONTROLLING/REPORTING 379
AA) REPORTING 379
BB) RISIKOCONTROLLING 380
CC) LAUFENDE BETREUUNG DES VERMOEGENS 383
4. SCHLUSSWORT 383
B. IMMOBILIENVERWALTUNG (BODMANN) 384
1. EINLEITUNG 384
XV
INHALTSVERZEICHNIS
2. RAHMENBEDINGUNGEN FUER IMMOBILIENINVESTMENTS
DER PRIVATSTIFTUNG 384
A) ALLGEMEINES 384
B) SORGFALTSMASSSTAB DES VORSTANDS 385
C) VERANLAGUNGSENTSCHEIDUNG 386
D) FORMEN DES LIEGENSCHAFTSERWERBS 388
E) PRUEFUNG IM VORFELD DER AKQUISITION (DUE DILIGENCE) 389
F) VERTRAGSABSCHLUSS UND ABWICKLUNG 391
G) GRUNDVERKEHRSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 391
3. IMMOBILIENBEWIRTSCHAFTUNG DURCH PRIVATSTIFTUNGEN 393
A) VERBOT DER GEWERBSMAESSIGEN TAETIGKEIT
IM SINNE DES § 1 ABS 2 PSG 393
B) VERMIETUNG UND VERPACHTUNG DER LIEGENSCHAFT 395
C) PROJEKTENTWICKLUNG 397
D) BAUBEWILLIGUNG 400
E) UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG DER LIEGENSCHAFT 401
F) GESETZLICHE PFLICHTEN DES LIEGENSCHAFTSEIGENTUEMERS 402
AA) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 402
BB) BAUWERKEHAFTUNG 402
CC) WOHNUNGSHAFTUNG 402
DD) WEGEHALTERHAFTUNG 403
EE) NACHBARRECHTLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 404
4. LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG 404
5. BEIZIEHUNG EINES IMMOBILIENVERWALTERS 405
6. ZUSAMMENFASSUNG 406
C. BETEILIGUNGSVERWALTUNG (MULLER/MELZER) 406
1. EINLEITUNG 407
2. DIE PRIVATSTIFTUNG ALS KONZERNSPITZE 407
3. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM ZUSAMMENHANG
MIT DER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 408
4. DIE BESONDERE ROLLE DER PRIVATSTIFTUNG ALS KERNAKTIONAER UND
DES STIFTUNGSVORSTAND ALS VERWALTER FREMDEN VERMOEGENS 408
5. GENERELLE ANFORDERUNGEN AN DAS BETEILIGUNGSMANAGEMENT 411
6. ZUSAMMENFASSUNG 412
VIII. D&O VERSICHERUNG (AICHINGER) 413
A. EINLEITUNG 413
1. BEGRIFF 414
2. HAFTUNGSLAGE 414
3. RISIKOVORSORGE 415
4. ART 417
5. ANBIETER 418
6. PRAEMIEN 418
7. VERSICHERUNGSSUMME 419
B. ARTEN 420
1. STIFTUNGS D&O 420
2. PERSOENLICHE D&O 420
3. VERGLEICHSTABELLE 421
C. VERSICHERTE PERSONEN 422
D. GEGENSTAND 422
1. DECKUNGSUMFANG 422
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
A) ABWEHRANSPRUCH 423
B) FREISTELLUNGSANSPRUCH 423
2. RISIKOAUSSCHLUESSE 423
A) WISSENTLICHE PFLICHTVERLETZUNG 423
B) STRAFEN 424
E. GELTUNGSBEREICH 425
1. OERTLICHER 425
2. ZEITLICHER 425
A) CLAIMS-MADE PRINZIP 425
AA) RUCKWAERTSVERSICHERUNG 426
BB) NACHMELDEFRISTEN 426
CC) RUN-OFF DECKUNG 428
DD) UMSTANDSMELDUNG 428
B) VERSTOSSPRINZIP 429
AA) VORHAFTUNG 429
BB) NACHHAFTUNG 429
F. SPEZIAL STRAFRECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG 431
G. TOP MANAGER RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG 433
H. SCHLUSSWORTE 434
IX. MUSTER 435
A. STIFTUNGSVORSTAND 435
1. BESCHLUSS DER STIFTER ZUR BESTELLUNG DES ERSTEN STIFTUNGSVORSTANDS ..
. 436
2. NOMINIERUNGSBESCHLUSS DER STIFTER 437
3. KOOPTIERUNGSBESCHLUSS DES STIFTUNGSVORSTANDES 438
4. ANNAHMEERKLAERUNG UND ERKLAERUNG GEMAESS § 15 PSG 439
5. BESCHLUSS UEBER DIE KONSTITUIERUNG DES STIFTUNGSVORSTANDES 440
6. ANTRAG AUF GERICHTLICHE ABBERUFUNG GEMAESS § 27 ABS 2 PSG 441
7. RUECKTRITTSERKLAERUNG 443
8. EINLADUNG ZUR VORSTANDSSITZUNG 444
9. SITZUNGSPROTOKOLL DES STIFTUNGSVORSTANDES 445
10. GENEHMIGUNGSBESCHLUSS GEMAESS § 17 ABS 5 PSG 446
11. SANIERUNGSBESCHLUSS DES STIFTUNGSVORSTANDES 447
12. UMLAUFBESCHLUSS DES STIFTUNGSVORSTANDES 448
13. ANTRAG AUF EINTRAGUNG EINER PRIVATSTIFTUNG, ANTRAG AUF BESTELLUNG
DES STIFTUNGSPRUEFERS 449
14. MUSTERZEICHNUNSGERKLARUNG 453
15. ANTRAG AUF EINTRAGUNG DER NAMENSAENDERUNG 454
16. ANTRAG AUF AENDERUNG DER ZUSTELLANSCHRIFT EINES MITGLIEDS
DES STIFTUNGSVORSTANDS 456
17. ANTRAG AUF LOESCHUNG UND EINTRAGUNG EINES VORSTANDSMITGLIEDS
IM FIRMENBUCH 458
18. ANTRAG AUF GENEHMIGUNG EINES RECHTSGESCHAEFTS
GEMAESS § 17 ABS 5 PSG 461
19. ANMELDUNG ZUR NEUFASSUNG DER STIFTUNGSURKUNDE UND
STIFTUNGSZUSATZURKUNDE ZUR EINTRAGUNG IN DAS FIRMENBUCH 463
20. ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES KOLLISIONSKURATORS FUER DIE ERRICHTUNG,
DEN ABSCHLUSS UND DIE DURCHFUEHRUNG DER PRIVATSTIFTUNG;
ANTRAG AUF PFLEGSCHAFTSGERICHTLICHE GENEHMIGUNG VON GESCHAEFTS
HANDLUNGEN 465
21. ANTRAG AUF SONDERPRUFUNG GEMAESS § 31 PSG 468
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
B. STIFTUNGSPRUEFER 470
1. ANHANGSCHECKLISTE PRIVATSTIFTUNGEN 471
2. PRUEFERCHECKLISTE UEBER DIE ANGABEN IM LAGEBERICHT
EINER PRIVATSTIFTUNG 482
3. ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES STIFTUNGSPRUEFERS - UNABHAENGIGKEITS
ERKLAERUNG 484
4. PRUEFUNG EINER STIFTUNG MIT VERMOEGENSVERANLAGUNG 485
5. ERKLAERUNG DES STIFTUNGSPRUEFERS 496
6. STEUERBERATERBRIEF 497
C. BEIRAT 498
1. MITTEILUNG UEBER DIE KONSTITUIERUNG DES BEIRATS 499
2. BESCHLUSS DES BEIRATS ZUR BESTELLUNG DES STIFTUNGSVORSTANDS 500
3. UMLAUFBESCHLUSS DES BEIRATS 501
4. EINLADUNG ZUR BEIRATSSITZUNG 502
5. SITZUNGSPROTOKOLL DES BEIRATS 503
D. AUFSICHTSRAT 504
1. BESCHLUSS DER STIFTER ZUR BESTELLUNG DES ERSTEN AUFSICHTSRATS 505
2. NOMINIERUNGSVORSCHLAG 506
3. ANTRAG AUF BESTELLUNG DES AUFSICHTSRATS GEMAESS §24 ABS 1 PSG 507
4. ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG 509
5. AMTSNIEDERLEGUNG GEGENUEBER DEM GERICHT 510
6. AMTSNIEDERLEGUNG GEGENUEBER DER PRIVATSTIFTUNG 511
7. EINLADUNG ZUR AUFSICHTSRATSSITZUNG 512
E. BEGUENSTIGTENVERSAMMLUNG 513
1. EINLADUNG ZUR BEGUENSTIGTENVERSAMMLUNG 514
2. SITZUNGSPROTOKOLL DER BEGUENSTIGTENVERSAMMLUNG 515
3. AUSKUNFTSVERLANGEN GEMAESS § 30 PSG 516
SACHVERZEICHNIS 517
AUTORENVERZEICHNIS 529
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Müller, Katharina |
author2_role | edt |
author2_variant | k m km |
author_facet | Müller, Katharina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042166803 |
classification_rvk | PN 981.263 PU 2320.3200 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1049163583 |
dewey-full | 346.436064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.436064 |
dewey-search | 346.436064 |
dewey-sort | 3346.436064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01845nam a22004578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042166803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141104s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049163583</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783704665461</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 92.41 (DE), ca. EUR 95.00 (AT), ca. sfr 114.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7046-6546-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049163583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981.263</subfield><subfield code="0">(DE-625)137911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2320.3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)139967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Stiftungsmanagement</subfield><subfield code="c">Katharina Müller (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Georg Aichinger ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 530 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132552-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132552-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Katharina</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichinger, Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027606321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027606321</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV042166803 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783704665461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027606321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXXVI, 530 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verl. Österreich |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Stiftungsmanagement Katharina Müller (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Georg Aichinger ... Wien Verl. Österreich 2014 XXXVI, 530 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd rswk-swf Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd rswk-swf Privatstiftung (DE-588)7842399-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Privatstiftung (DE-588)7842399-5 s Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 s Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 s DE-604 Müller, Katharina edt Aichinger, Georg Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027606321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch Stiftungsmanagement Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd Privatstiftung (DE-588)7842399-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132552-7 (DE-588)4063089-4 (DE-588)7842399-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Handbuch Stiftungsmanagement |
title_auth | Handbuch Stiftungsmanagement |
title_exact_search | Handbuch Stiftungsmanagement |
title_full | Handbuch Stiftungsmanagement Katharina Müller (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Georg Aichinger ... |
title_fullStr | Handbuch Stiftungsmanagement Katharina Müller (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Georg Aichinger ... |
title_full_unstemmed | Handbuch Stiftungsmanagement Katharina Müller (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Georg Aichinger ... |
title_short | Handbuch Stiftungsmanagement |
title_sort | handbuch stiftungsmanagement |
topic | Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd Privatstiftung (DE-588)7842399-5 gnd |
topic_facet | Stiftungsrecht Vermögensverwaltung Privatstiftung Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027606321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerkatharina handbuchstiftungsmanagement AT aichingergeorg handbuchstiftungsmanagement |