Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision: Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. |
ISBN: | 3503157174 9783503157174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042165873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150625 | ||
007 | t | ||
008 | 141104s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1056886625 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503157174 |9 3-503-15717-4 | ||
020 | |a 9783503157174 |c Pb. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 51.40 (AT) |9 978-3-503-15717-4 | ||
024 | 3 | |a 9783503157174 | |
035 | |a (OCoLC)894768403 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1056886625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 657.45 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 537 |0 (DE-625)141982: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Puhani, Silvia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision |b Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement |c von Silvia Puhani |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2015 | |
300 | |a 341 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsplanung |0 (DE-588)4200118-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prüfungsplanung |0 (DE-588)4200118-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-15718-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761427&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027605407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027605407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329571634577408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
1 EINLEITUNG 11
2 VOR PRUEFUNGSBEGINN 13
2.1 KLAERUNG DES PRUEFUNGSAUFTRAGS 13
2.1.1 ZIELE DER AUFTRAGSKLAERUNG 13
2.1.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER AUFTRAGSKLAERUNG 14
2.1.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 15
2.1.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 16
2.2 KLAERUNG DER EIGENEN ROLLE 19
2.2.1 ZIELE DER ROLLENKLAERUNG 19
2.2.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER ROLLENKLAERUNG 20
2.2.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 21
2.2.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 22
2.3 PRUEFUNGSVORBEREITUNG IM ENGEREN SINNE 25
2.3.1 ZIELE DER PRUEFUNGSVORBEREITUNG IM ENGEREN SINNE 25
2.3.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER PRUEFUNGSVORBEREITUNG IM
ENGEREN SINNE 27
2.3.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 28
2.3.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 31
2.4 PRUEFUNGSKONZEPT 36
2.4.1 ZIELE DES PRUEFUNGSKONZEPTES 36
2.4.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER ERSTELLUNG DES
PRUEFUNGSKONZEPTES 36
2.4.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 37
2.4.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 39
2.5 DIE PRUEFUNGSANKUENDIGUNG 46
2.5.1 ZIEL DER PRUEFUNGSANKUENDIGUNG 46
2.5.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER PRUEFUNGSANKUENDIGUNG 49
2.5.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 51
2.5.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 55
3 VOR-ORT PHASE 65
3.1 EINGANGSGESPRAECH AUF MANAGEMENTEBENE 65
3.1.1 ZIELE DES EINGANGSGESPRAECHS AUF MANAGEMENTEBENE 65
3.1.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEIM EINGANGSGESPRAECH 66
5
HTTP://D-NB.INFO/1056886625
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 67
3.1.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 72
3.2 START DER PRUEFUNG IM FACHBEREICH AUF ARBEITSEBENE 91
3.2.1 ZIELE DES STARTS DER PRUEFUNG IM FACHBEREICH AUF
ARBEITSEBENE 91
3.2.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEIM START DER PRUEFUNG IM
FACHBEREICH 91
3.2.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 92
3.2.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 99
3.3 PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG 108
3.3.1 ZIELE DER PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG 108
3.3.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG 109
3.3.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 110
3.3.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 127
3.4 DOKUMENTATION 149
3.4.1 ZIELE DER DOKUMENTATION 149
3.4.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER DOKUMENTATION 150
3.4.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 151
3.4.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 152
3.5 INFORMATION UEBER ZWISCHENSTAENDE 155
3.5.1 ZIELE DER INFORMATION UEBER ZWISCHENSTAENDE 155
3.5.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER INFORMATION UEBER
ZWISCHENSTAENDE 155
3.5.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 156
3.5.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 158
4 ABSTIMMUNG 165
4.1 FIXIERUNG DER SACHVERHALTE 165
4.1.1 ZIELE DER FIXIERUNG DER SACHVERHALTE 165
4.1.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER FIXIERUNG DER
SACHVERHALTE 165
4.1.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 166
4.1.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 169
4.2 VEREINBARUNG VON MASSNAHMEN 176
4.2.1 ZIELE DER VEREINBARUNG VON MASSNAHMEN 176
4.2.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER VEREINBARUNG VON
MASSNAHMEN 177
4.2.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 178
4.2.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 187
4.3 REVISIONSINTERNE ABSTIMMUNG 204
4.3.1 ZIELE DER REVISIONSINTERNEN ABSTIMMUNG 204
4.3.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER REVISIONSINTERNEN
ABSTIMMUNG 204
6
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 206
4.3.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 207
4.4 ERGEBNISBESPRECHUNG MIT DEN FUEHRUNGSKRAEFTEN EINES
FACHBEREICHS 214
4.4.1 ZIELE DER ERGEBNISBESPRECHUNG 214
4.4.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER ERGEBNISBESPRECHUNG 214
4.4.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 215
4.4.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 217
4.5 ABSCHLUSSBESPRECHUNG MIT MEHREREN FACHBEREICHEN 229
4.5.1 ZIELE DER ABSCHLUSSBESPRECHUNG MIT MEHREREN
FACHBEREICHEN 229
4.5.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER ABSCHLUSSBESPRECHUNG 229
4.5.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 230
4.5.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 235
5 BERICHTERSTATTUNG 247
5.1 BERICHTERSTELLUNG 247
5.1.1 ZIELE DER BERICHTERSTELLUNG 247
5.1.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER BERICHTERSTELLUNG 248
5.1.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 249
5.1.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 251
5.2 BERICHTSABSTIMMUNG INTERN 259
5.2.1 ZIELE DER INTERNEN BERICHTSABSTIMMUNG 259
5.2.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER INTERNEN
BERICHTSABSTIMMUNG 259
5.2.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 260
5.2.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 262
5.3 BERICHTSABSTIMMUNG EXTERN 271
5.3.1 ZIELE DER EXTERNEN BERICHTSABSTIMMUNG 271
5.3.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER BERICHTSABSTIMMUNG 271
5.3.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 272
5.3.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 274
5.4 BERICHTSVERSAND 285
5.4.1 ZIELE DES BERICHTSVERSANDS 285
5.4.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEIM BERICHTSVERSAND 285
5.4.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 285
5.4.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 286
6 FOLLOW-UP 289
6.1 MASSNAHMENVERFOLGUNG 289
6.1.1 ZIELE DER MASSNAHMENVERFOLGUNG 289
6.1.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER MASSNAHMENVERFOLGUNG . 290
6.1.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 292
7
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 296
6.2 VERLAENGERUNG VON MASSNAHMEN 315
6.2.1 ZIELE DER MASSNAHMENVERLAENGERUNG 315
6.2.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER MASSNAHMENVERLAENGERUNG . 316
6.2.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 316
6.2.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 318
6.3 ESKALATIONSPROZESS DURCH DIE INTERNE REVISION 321
6.3.1 ZIELE DES ESKALATIONSPROZESSES DURCH DIE INTERNE REVISION . 321
6.3.2 MOEGLICHE SCHWIERIGKEITEN BEIM ESKALATIONSPROZESS DURCH
DIE REVISION 321
6.3.3 WIE KANN DIE ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT ERHOEHT WERDEN? 322
6.3.4 REAKTIONSMOEGLICHKEITEN FUER AUFTRETENDE PHAENOMENE 323
7 FAZIT 325
DANKSAGUNG 327
ANEKDOTE VON DEN CREEPING DEVILS - UEBERLEBEN UND ARBEITEN IN
SCHWIERIGSTEN KONTEXTEN (VON DR. GUNTHER SCHMIDT) 329
LITERATURVERZEICHNIS 333
STICHWORTVERZEICHNIS 335
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Puhani, Silvia |
author_facet | Puhani, Silvia |
author_role | aut |
author_sort | Puhani, Silvia |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042165873 |
classification_rvk | QQ 537 |
ctrlnum | (OCoLC)894768403 (DE-599)DNB1056886625 |
dewey-full | 657.45 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.45 |
dewey-search | 657.45 |
dewey-sort | 3657.45 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042165873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141104s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1056886625</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503157174</subfield><subfield code="9">3-503-15717-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503157174</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-15717-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503157174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894768403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1056886625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.45</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 537</subfield><subfield code="0">(DE-625)141982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Puhani, Silvia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision</subfield><subfield code="b">Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement</subfield><subfield code="c">von Silvia Puhani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200118-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prüfungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200118-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-15718-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761427&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027605407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027605407</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042165873 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:55:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3503157174 9783503157174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027605407 |
oclc_num | 894768403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-2070s DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-945 DE-2070s DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 341 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Puhani, Silvia Verfasser aut Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement von Silvia Puhani Berlin Schmidt 2015 341 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prüfungsplanung (DE-588)4200118-3 gnd rswk-swf Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd rswk-swf Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd rswk-swf Innenrevision (DE-588)4072820-1 s Prüfungsplanung (DE-588)4200118-3 s Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 s b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-15718-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761427&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027605407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Puhani, Silvia Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement Prüfungsplanung (DE-588)4200118-3 gnd Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200118-3 (DE-588)4072820-1 (DE-588)4164958-8 |
title | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement |
title_auth | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement |
title_exact_search | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement |
title_full | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement von Silvia Puhani |
title_fullStr | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement von Silvia Puhani |
title_full_unstemmed | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement von Silvia Puhani |
title_short | Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision |
title_sort | erfolgreiche prufungsprozesse in der internen revision konzepte kommunikation konfliktmanagement |
title_sub | Konzepte - Kommunikation - Konfliktmanagement |
topic | Prüfungsplanung (DE-588)4200118-3 gnd Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd |
topic_facet | Prüfungsplanung Innenrevision Konfliktregelung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4761427&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027605407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT puhanisilvia erfolgreicheprufungsprozesseinderinternenrevisionkonzeptekommunikationkonfliktmanagement |