Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz: Praxishandbuch und Entscheidungshilfe
Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit DemenzDie Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 FKE01 FWS01 Volltext Inhaltsverzeichnis Abstract |
Zusammenfassung: | Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit DemenzDie Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss.Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk. Quelle: Verlagsangabe. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) Ill. |
ISBN: | 9783662439456 9783662439463 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-43946-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042165307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220506 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141104s2014 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662439456 |c Print |9 978-3-662-43945-6 | ||
020 | |a 9783662439463 |c Online |9 978-3-662-43946-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-43946-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)894703171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042165307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-858 |a DE-898 |a DE-1102 |a DE-1949 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-1028 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
082 | 0 | |a 360 | |
082 | 0 | |a 362.1983 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a WT 155 |2 nlm | ||
084 | |a MED 000 |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz |b Praxishandbuch und Entscheidungshilfe |c Katja Sonntag ; Christine Reibnitz |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit DemenzDie Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss.Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk. Quelle: Verlagsangabe. | ||
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Demenz | ||
653 | |a Wohnformen Demenz | ||
653 | |a Pflegeneuausrichtungsgesetz | ||
653 | |a Überleitung | ||
653 | |a Pflegeberatung | ||
653 | |a Wohnformen | ||
653 | |a Casemanagement | ||
653 | |a stationäre Betreuungsform | ||
653 | |a Versorgungsangebot | ||
653 | |a Kurzzeitplfege | ||
653 | |a Verhinderungspflege | ||
653 | |a pflegende Angehörige | ||
653 | |a Betreuung Demenzkrankter | ||
653 | |a Menschen mit Demenz | ||
653 | |a Seniorengruppen | ||
653 | |a Pflegeleistungen Demenz | ||
653 | |a Versorgungsformen | ||
653 | |a Tagespflege | ||
653 | |a Demenz-Wohngruppen | ||
653 | |a Nachtpflege | ||
653 | |a Demenzdorf | ||
653 | |a Versorgungskonzept | ||
689 | 0 | 0 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sonntag, Katja |e Sonstige |0 (DE-588)1054615292 |4 oth | |
700 | 1 | |a Reibnitz, Christine von |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)121820661 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-43946-3 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Springer Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027604849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Springer Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027604849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
912 | |a ZDB-2-SMD |a ZDB-30-PQE | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027604849 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ash-berlin/detail.action?docID=1966082 |l ASH01 |p ZDB-30-PQE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-43946-3 |l FKE01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://site.ebrary.com/lib/fhws/reader.action?docID=10953296 |l FWS01 |p ZDB-38-EBR |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 530547 |
---|---|
_version_ | 1806179118603042816 |
adam_text | VERSORGUNGSKONZEPTE FUER MENSCHEN MIT DEMENZ
/ SONNTAG, KATJA
: 2014
TABLE OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS
GRUNDLAGEN: DEMENZ UND PFLEGEBEDUERFTIGKEIT, ENTWICKLUNG DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT IN DEUTSCHLAND, DEMENZERKRANKUNGEN
AKTUELLE VERSORGUNGSANGEBOTE FUER MENSCHEN MIT DEMENZ: PFLEGE UND
BETREUUNG DURCH FAMILIENANGEHOERIGE, NIEDRIGSCHWELLIGE UND AMBULANTE
UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE, TEILSTATIONAERE UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE,
KURZZEIT- UND VERHINDERUNGSPFLEGE, STATIONAERE VERSORGUNGSSTRUKTUREN,
ALTERNATIVE WOHNFORMEN
SOZIALRECHTLICHE ASPEKTE DER VERSORGUNG VON MENSCHEN MIT DEMENZ:
EINFUEHRUNG DER PFLEGEVERSICHERUNG, FESTSTELLUNG VON
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT BEI EEA, AKTUELLER STAND, NIEDRIGSCHWELLIGE
BETREUUNGSANGEBOTE, HAEUSLICHE BETREUUNG ALS UEBERGANGSREGELUNG,
ZEITRAHMEN DER BEGUTACHTUNG UND FRISTEN, ANSPRUCH AUF EIN
VERSORGUNGSMANAGEMENT
AMBULANTE VERSORGUNGSKONZEPTE UND UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE: HAUSHALTSNAHE
DIENSTLEISTUNGEN, HAUSNOTRUF, AMBIENT ASSISTED LIVING,
PFLEGESTUETZPUNKTE, CASE MANAGEMENT FUER DEMENZIELL ERKRANKTE MENSCHEN,
EHRENAMTLICHE HILFEN, AMBULANTE PFLEGELEISTUNGEN, TAGESKLINIK, TAGES-
UND NACHTPFLEGE, BETREUUNGSGRUPPEN-ANGEBOTE NACH §45 SGBXI,
BETREUTE WOHNGEMEINSCHAFTEN,BESCHAEFTIGUNG AUSLAENDISCHER
HAUSHALTSHILFEN, SELBSTHILFEGRUPPEN UND ANGEHOERIGENGRUPPEN
STATIONAERE VERSORGUNGSKONZEPTE: INTEGRATIVE UND SEGREGATIVE
VERSORGUNGSKONZEPTE, SPEZIELLE WOHNBEREICHE FUER MENSCHEN MIT DEMENZ,
PFLEGEOASEN,BLICK INS AUSLAND,HOGEWEY, THAILAND, SCHWEIZ,
NIEDERLANDE, OSTEUROPA
BERATUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ: VERSORGUNG AUS DER SICHT DES
DEMENZKRANKEN, ROLLENWECHSEL DER ELTERN-KIND-BEZIEHUNG, DIE FAMILIE UND
DAS SOZIALE UMFELDALS RESSOURCE, BERATUNGSARTEN, BERATUNGSANGEBOTE,
KOMPETENZEN DES BERATERS
FALLBEISPIELE AUS DER PRAXIS
DIESES SCHRIFTSTUECK WURDE MASCHINELL ERZEUGT.
VERSORGUNGSKONZEPTE FUER MENSCHEN MIT DEMENZ
/ SONNTAG, KATJA
: 2014
ABSTRACT / INHALTSTEXT
PRAXISBUCH UND ENTSCHEIDUNGSHILFE FUER DIE PASSENDE BETREUUNG VON
MENSCHEN MIT DEMENZ BEI DER AUSWAHL EINER BEDUERFNISGERECHTEN VERSORGUNG
FUER MENSCHEN MIT EINER DEMENZ MUESSEN VERSCHIEDENE ASPEKTE BEACHTET
WERDEN: DIE WUENSCHE DES BETROFFENEN, DAS STADIUM DER DEMENZ, DAS
VORHANDENE BUDGET, DAS INDIVIDUELLE LEBENSUMFELD SOWIE DIE WOHNSITUATION
UND DAS ANGEBOT IM UMKREIS. DIESES BUCH GIBT EINEN UMFANGREICHEN
UEBERBLICK ZU AMBULANTEN UND STATIONAEREN VERSORGUNGSANGEBOTEN FUER
MENSCHEN MIT DEMENZ. BETREUUNGS- UND UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE WIE Z.B.
VERHINDERUNGSPFLEGE, TAGES- UND NACHTPFLEGE, ALTERNATIVE WOHNFORMEN,
BETREUUNGSGRUPPEN, PFLEGEOASEN, HAUSHALTSHILFE, HAUSNOTRUF
VERGLEICHSMOEGLICHKEITEN ZWISCHEN DEN VERSORGUNGSFORMEN DURCH
UEBERSICHTEN, VOR- UND NACHTEILE SOWIE EIGNUNGSKRITERIEN ALS
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE HILFSANGEBOTE FUER PFLEGENDE ANGEHOERIGE
HINWEISE FUER DIE BERATUNG DEMENZERKRANKTER UND DEREN FAMILIEN
ERFOLGREICHE BETREUUNGSKONZEPTE AUS DEM AUSLAND UND FALLBEISPIELE
UNTERSTUETZEN DIE PRAXISNAEHE. FUER PFLEGEFACHKRAEFTE IN
BERATUNGSSTELLEN, AMBULANTEN DIENSTEN, IM UEBERLEITUNGSMANAGEMENT UND IM
SOZIALDIENST. AUCH FUER MITARBEITER DER PFLEGEKASSEN UND
SELBSTHILFEGRUPPEN IST ES EIN NUTZBRINGENDES NACHSCHLAGEWERK.
BERUECKSICHTIGT ALLE NEUEN RECHTE FUER MENSCHEN MIT DEMENZ
DIESES SCHRIFTSTUECK WURDE MASCHINELL ERZEUGT.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1054615292 (DE-588)121820661 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042165307 |
classification_rvk | DS 7250 |
classification_tum | MED 000 |
collection | ZDB-2-SMD ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)894703171 (DE-599)BVBBV042165307 |
dewey-full | 610 360 362.1983 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 610 - Medicine and health 360 - Social problems and services; associations 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 610 360 362.1983 |
dewey-search | 610 360 362.1983 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Medizin Soziale Arbeit |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-43946-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05322nmm a22008178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042165307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220506 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141104s2014 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662439456</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-43945-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662439463</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-43946-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-43946-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894703171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042165307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.1983</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WT 155</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch und Entscheidungshilfe</subfield><subfield code="c">Katja Sonntag ; Christine Reibnitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 162 S.)</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit DemenzDie Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss.Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk. Quelle: Verlagsangabe.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnformen Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeneuausrichtungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeberatung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Casemanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">stationäre Betreuungsform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versorgungsangebot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzzeitplfege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhinderungspflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pflegende Angehörige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuung Demenzkrankter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen mit Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seniorengruppen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeleistungen Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versorgungsformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tagespflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz-Wohngruppen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachtpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenzdorf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versorgungskonzept</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonntag, Katja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054615292</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reibnitz, Christine von</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121820661</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-43946-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Springer Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027604849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Springer Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027604849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027604849</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ash-berlin/detail.action?docID=1966082</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-43946-3</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://site.ebrary.com/lib/fhws/reader.action?docID=10953296</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-38-EBR</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042165307 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T12:03:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662439456 9783662439463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027604849 |
oclc_num | 894703171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1949 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-634 DE-859 DE-188 DE-B1533 DE-1028 DE-92 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1949 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-634 DE-859 DE-188 DE-B1533 DE-1028 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 162 S.) Ill. |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-30-PQE ZDB-2-SMD_2014 ZDB-38-EBR |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Demenz (DE-588)4011404-1 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011404-1 (DE-588)4038270-9 |
title | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe |
title_auth | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe |
title_exact_search | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe |
title_full | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Katja Sonntag ; Christine Reibnitz |
title_fullStr | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Katja Sonntag ; Christine Reibnitz |
title_full_unstemmed | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Katja Sonntag ; Christine Reibnitz |
title_short | Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz |
title_sort | versorgungskonzepte fur menschen mit demenz praxishandbuch und entscheidungshilfe |
title_sub | Praxishandbuch und Entscheidungshilfe |
topic | Demenz (DE-588)4011404-1 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
topic_facet | Demenz Medizinische Versorgung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-43946-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027604849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027604849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sonntagkatja versorgungskonzeptefurmenschenmitdemenzpraxishandbuchundentscheidungshilfe AT reibnitzchristinevon versorgungskonzeptefurmenschenmitdemenzpraxishandbuchundentscheidungshilfe |