Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Berlin ; Hannover ; Weimar ; Dresden
Boorberg,
2014
|
Schriftenreihe: | Jenaer Schriften zum Recht
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 S. |
ISBN: | 9783415053540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042163099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141110 | ||
007 | t | ||
008 | 141103s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1055966986 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415053540 |c Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-415-05354-0 | ||
024 | 3 | |a 9783415053540 | |
035 | |a (OCoLC)896803361 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1055966986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 820 |0 (DE-625)135730: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bürger, Kathrin |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1060060973 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes |c Kathrin Bürger |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Berlin ; Hannover ; Weimar ; Dresden |b Boorberg, |c 2014 | |
300 | |a 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Schriften zum Recht |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Univ., Jena, Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssache |0 (DE-588)4223708-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beilegung |0 (DE-588)4284136-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitssache |0 (DE-588)4223708-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beilegung |0 (DE-588)4284136-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Schriften zum Recht |v 46 |w (DE-604)BV007733193 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027602700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152661663023104 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
A. AUSGANGSLAGE 19
I. EINFUEHRUNG 19
II. TERMINOLOGIE 20
III. BEDEUTUNG DER MEDIATION IN DEUTSCHLAND 22
1. RECHTSLAGE VOR EINFUEHRUNG DES MEDIATIONSGESETZES 22
A) OBLIGATORISCHE GUETEVERHANDLUNG 24
B) AUSSERGERICHTLICHES OBLIGATORISCHES VORVERFAHREN 24
C) AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG AUF RICHTERLICHEN
VORSCHLAG 25
D) GESETZLICHE VERANKERUNG DER MEDIATION 25
2. EINFUEHRUNG DES MEDIATIONSGESETZES 26
B. DAS MEDIATIONSGESETZ 30
I. AUSGANGSPUNKT: DIE RICHTLINIE 2008/52/EG 30
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER MEDIATIONS-RL 30
2. DIE REGELUNGEN DER MEDIATIONS-RL IM EINZELNEN 32
A) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 33
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 33
3. DIE VORGABEN DER RICHTLINIE IM EINZELNEN 35
A) MEDIATOR 35
B) VOLLSTRECKBARKEIT DER VEREINBARUNG 36
C) VERTRAULICHKEIT DER MEDIATION 36
D) VERJAEHRUNGSFRISTEN 37
4. ZUSAMMENFASSUNG 37
II. DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 38
1. REGELUNGSBEDUERFNIS 38
A) GERICHTSVERBUNDENE MEDIATION 41
B) VERFAHRENSGRUNDSAETZE 48
2. VORGABEN DES GESETZES 49
A) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 50
B) WESENTLICHE REGELUNGEN 51
C) VERTRAULICHKEIT 53
D) QUALITAETSSICHERUNG 59
E) VOLLSTRECKBARKEIT 64
F) VERJAEHRUNG 66
G) FINANZIELLE FOERDERUNG DER MEDIATION 68
H) GERICHTSVERBUNDENE MEDIATION 72
I) WEITERE AENDERUNGEN 82
7
HTTP://D-NB.INFO/1055966986
INHALTSVERZEICHNIS
III. OFFEN GEBLIEBENE FRAGEN 84
1. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 84
2. ALLGEMEINE FOERDERUNG DER MEDIATION 86
A) AUFGEZWUNGENE MEDIATION 87
B) FOERDERUNG AUF UNTERNEHMUNGSEBENE 89
IV. AUSBLICK AUF DIE ZUKUNFT DER MEDIATION DURCH EINFUEHRUNG DES
MEDIATIONSGESETZES 90
C. ABLAUF UND ELEMENTE EINER MEDIATION 92
I. PHASEN DER MEDIATION 93
1. EROEFFNUNGSPHASE 93
2. THEMENSAMMLUNG 94
3. INTERESSENKLAERUNG 94
4. ZUKUNFTSBEZOGENE BETRACHTUNG 94
5. LOESUNGSVORSCHLAEGE 95
6. FIXIERUNG DER ABSCHLUSSVEREINBARUNG 95
II. ANFORDERUNGEN AN DEN MEDIATOR 95
III. DAS RECHT IN DER MEDIATION 96
IV. FAZIT 98
D. MEDIATION IM ARBEITSRECHT 99
I. ANWENDBARKEIT 100
1. ZULAESSIGKEIT 100
A) AUSSCHLUSS AUFGRUND §§ 4,101 FF. ARBGG 100
B) UNTERSCHEIDUNG RECHTS- UND REGELUNGSSTREITIGKEITEN . . 102
2. MEDIATIONSFAEHIGKEIT VON ARBEITSRECHTLICHEN STREITIGKEITEN . . 103
II. DAUERSCHULDVERHAELTNIS ARBEITSRECHT 104
IH. ERFORDERLICHKEIT 105
IV. RECHTLICHE MOEGLICHKEIT FUER DEN EINSATZ DER MEDIATION IM
ARBEITSRECHT 108
V. ANREIZE FUER DEN EINSATZ DER MEDIATION IM ARBEITSRECHT 109
1. SCHNELLIGKEIT 109
2. KOSTENASPEKT 110
3. PRIVATAUTONOMIE 112
4. VERTRAULICHKEIT DES VERFAHRENS 112
5. DAUERHAFTIGKEIT DER STREITBEILEGUNG 113
VI. MEDIATIONSHINDERNISSE 114
1. KLAGE- UND TARIFLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN 114
2. FEHLENDE PRAEJUDIZIELLE WIRKUNG 114
3. ARBEITNEHMERSCHUTZ 116
4. VERTRAULICHKEIT UND ANSCHLUSSPROZESS 118
VUE. AUSGESTALTUNG DES MEDIATIONSERGEBNISSES 119
VIII. FAZIT 120
8
INHALTSVERZEICHNIS
MEDIATION IM INDIVIDUALARBEITSRECHT 121
EINSATZMOEGLICHKEIT IM RAHMEN DER BEENDIGUNG VON ARBEITS
VERHAELTNISSEN 121
1. PROBLEMATIK DER FRIST 123
2. ABLAUF EINER GUETEVERHANDLUNG NACH § 54 ARBGG 124
A) VERFAHREN 124
B) *ABFINDUNGSVERGLEICH 125
3. ABGRENZUNG GUETEVERHANDLUNG ZUM MEDIATIONSVERFAHREN . . 126
A) GUETEVERHANDLUNG ALS GERICHTLICHES VERFAHREN 126
B) KOSTENGUENSTIGER RECHTSSCHUTZ 130
4. NEUERUNGEN DURCH DIE EINFUEHRUNG DES MEDIATIONSGESETZES . 131
5. ANWENDUNGSBEREICH FUER EIN MEDIATIONSVERFAHREN 134
6. FAZIT 136
INHALTSSTREITIGKEITEN IM ARBEITSVERHAELTNIS 136
1. KONFLIKTE ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER 137
A) VERDEUTLICHUNG AM BEISPIEL DER ABMAHNUNG 137
B) KONFLIKTLOESUNG DURCH MEDIATION 138
2. KONFLIKTE UNTER ARBEITNEHMERN 140
A) VERDEUTLICHUNG AM BSP. MOBBING 140
B) KONFLIKTLOESUNG DURCH MEDIATION 141
C) MEDIATION DURCH ZWANGSWEISE ANORDNUNG DES
ARBEITGEBERS 143
3. FAZIT 145
STREITIGKEITEN BEI BEGRUENDUNG EINES ARBEITSVERHAELTNISSES .... 145
(GESETZLICHE) VORVERFAHREN IM ARBEITSRECHT 146
1. § 111 ABS. 2 ARBGG - SCHLICHTUNGSAUSSCHUSS FUER AUSBIL
DUNGSSTREITIGKEITEN 146
A) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 146
B) ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN 148
2. §§ 28 FF. ARBNERFG - SCHIEDSSTELLE FUER ARBEITNEHMER
ERFINDUNGEN 149
A) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 149
B) MEDIATIONSGEEIGNETHEIT 150
3. § 3 BESCHSG - BESCHWERDERECHT DER BESCHAEFTIGTEN 152
4. BESCHWERDE NACH § 13 AGG 152
A) VERFAHREN 152
B) EINSATZMOEGLICHKEIT FUER DIE MEDIATION 154
5. § 17 ABS. 2 ARBSCHG - BESCHWERDERECHT DER ARBEITNEHMER 156
A) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 156
B) ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN 157
6. FAZIT 158
DER EINSATZ VON MEDIATIONSKLAUSELN IM ARBEITSVERTRAG 158
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 159
9
INHALTSVERZEICHNIS
2. INHALTLICHE REGELUNGEN 160
3. WIRKUNGSWEISE 161
4. WIRKSAMKEIT 165
A) ORDNUNGSGEMAESSE EINBEZIEHUNG 166
B) UEBERRASCHENDE KLAUSEL 167
C) INHALTSKONTROLLE 169
5. FAZIT 180
VI. ZWISCHENERGEBNIS 180
F. MEDIATION IM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 181
I. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT 181
II. ARGUMENTE FUER DEN EINSATZ DER MEDIATION IM UNTERNEHMEN . . 183
III. VERFAHREN VOR DER EINIGUNGSSTELLE, §§ 76 FF. BETRVG 184
1. ZUSTAENDIGKEIT 184
2. ERRICHTUNG 186
3. BETEILIGTE DES VERFAHRENS 186
4. VERFAHRENSABLAUF 187
5. RECHTLICHE EINORDNUNG DER EINIGUNGSSTELLE 189
6. KRITIK AN DER DURCHFUEHRUNG DER EINIGUNGSSTELLE 190
7. EINSATZMOEGLICHKEIT FUER EIN MEDIATIONSVERFAHREN 191
A) ANWENDBARKEIT 191
B) ERFORDERLICHKEIT UND EINGLIEDERUNG 192
8. ZWISCHENERGEBNIS 200
IV. TARIFLICHE SCHLICHTUNGSSTELLE 201
1. VERFAHRENSABLAUF 201
2. EINSATZMOEGLICHKEIT FUER EIN MEDIATIONSVERFAHREN 202
A) TEILWEISE ERSETZUNG 202
B) INSTANZENZUG 203
V. BETRIEBLICHES BESCHWERDEVERFAHREN, §§ 84, 85 BETRVG 203
1. ALLGEMEINES 203
2. INDIVIDUELLES BESCHWERDERECHT, § 84 BETRVG 204
A) VERFAHREN NACH § 84 BETRVG 204
B) ERSETZUNG DER ZUSTAENDIGEN STELLE DURCH MEDIATOR .... 206
3. KOLLEKTIVES BESCHWERDERECHT, § 85 BETRVG 207
A) VERFAHREN NACH § 85 BETRVG 207
B) ERSETZUNG DURCH MEDIATION 209
4. SCHAFFUNG EINER BETRIEBLICHEN BESCHWERDESTELLE, § 86 BETRVG 210
A) EINZELHEITEN DES BESCHWERDEVERFAHRENS, § 86 S. 1 BETRVG 210
B) BETRIEBLICHE BESCHWERDESTELLE, § 86 S. 2 BETRVG 211
C) INSTITUTIONALISIERUNG EINER MEDIATIONSSTELLE 213
VI. INNERBETRIEBLICHE MEDIATION ALS PROZESSVORAUSSETZUNG 224
1. EINFUEHRUNG EINES INNERBETRIEBLICHEN MEDIATIONSVERFAHRENS . 224
2. ANHAND DER GESETZLICHEN REGELUNG 224
10
INHALTSVERZEICHNIS
3. BEGRUENDUNG EINER PROZESSVORAUSSETZUNG DURCH BETRIEBS
VEREINBARUNG 227
A) VORAUSSETZUNGEN 227
B) PROZESSUALE AUSWIRKUNGEN 229
VII. INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN, § 112 ABS. 2, 3 BETRVG . . 231
1. VERFAHRENSABLAUF 231
2. MEDIATIONSGEEIGNETHEIT 232
VEI. BESCHLUSSVERFAHREN VOR DEN ARBEITSGERICHTEN 233
1. UEBERBLICK 233
2. VERFAHREN 234
3. MEDIATIONSVERFAHREN 234
4. NEUEINFUEGUNG VON § 80 ABS. 2 S. 1 ARBGG DURCH DAS
MEDIATIONSG 234
IX. KONFLIKTE RUND UM DEN BETRIEBSRAT 235
1. BETRIEBSRATSWAHLEN 235
2. VERFAHREN BEI STREITIGKEITEN INNERHALB DES BETRIEBSRATES . . . 237
3. BESCHWERDEN GEGEN DEN BETRIEBSRAT 238
X. WEITERE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN 239
1. VERHANDLUNGSPFLICHT, § 74 ABS. 1 S. 2 BETRVG 239
A) VERHALTENSPFLICHT 239
B) MEDIATIONSGEEIGNETHEIT 240
2. HINZUZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN, § 80 ABS. 3 BETRVG . 241
XI. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 242
G. TARIFVERTRAGSRECHT 244
I. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT IN REGELUNGSSTREITIGKEITEN . . . 244
1. SCHLICHTUNGSVERFAHREN 246
A) STAATLICHE SCHLICHTUNG 246
B) TARIFLICHE SCHLICHTUNG 247
2. ANWENDUNGSBEREICH FUER EIN MEDIATIONSVERFAHREN 250
A) GEGENUEBERSTELLUNG VON SCHLICHTUNG UND MEDIATION . . . 250
B] EINFUEHRUNG EINES MEDIATIONSVERFAHRENS 251
II. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT IN RECHTSSTREITIGKEITEN 254
1. SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 254
A) ABLAUF DES VERFAHRENS 254
B) GEGENUEBERSTELLUNG VON SCHIEDS- UND MEDIATIONS
VERFAHREN 255
2. EINFUEHRUNG EINES MEDIATIONSVERFAHRENS 256
III. FAZIT 257
H. ZUSAMMENFASSUNG 258
I. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNG 260
J. FORMULIERUNGSBEISPIEL 263
11
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 267
INTERNETQUELLEN 293
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Bürger, Kathrin 1981- |
author_GND | (DE-588)1060060973 |
author_facet | Bürger, Kathrin 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Bürger, Kathrin 1981- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042163099 |
classification_rvk | PF 820 |
ctrlnum | (OCoLC)896803361 (DE-599)DNB1055966986 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02216nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042163099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141103s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1055966986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415053540</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-415-05354-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415053540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)896803361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1055966986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)135730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürger, Kathrin</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060060973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes</subfield><subfield code="c">Kathrin Bürger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Berlin ; Hannover ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Boorberg,</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Schriften zum Recht</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Univ., Jena, Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223708-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223708-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Schriften zum Recht</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007733193</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027602700</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042163099 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415053540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027602700 |
oclc_num | 896803361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-92 DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-92 DE-29 DE-Ef29 |
physical | 296 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Boorberg, |
record_format | marc |
series | Jenaer Schriften zum Recht |
series2 | Jenaer Schriften zum Recht |
spelling | Bürger, Kathrin 1981- Verfasser (DE-588)1060060973 aut Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes Kathrin Bürger Stuttgart ; München ; Berlin ; Hannover ; Weimar ; Dresden Boorberg, 2014 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Schriften zum Recht 46 Zugl.: Univ., Jena, Diss., 2014 Arbeitssache (DE-588)4223708-7 gnd rswk-swf Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd rswk-swf Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitssache (DE-588)4223708-7 s Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 s Beilegung (DE-588)4284136-7 s Mediation (DE-588)4191538-0 s DE-604 Jenaer Schriften zum Recht 46 (DE-604)BV007733193 46 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bürger, Kathrin 1981- Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes Jenaer Schriften zum Recht Arbeitssache (DE-588)4223708-7 gnd Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223708-7 (DE-588)4284136-7 (DE-588)4191538-0 (DE-588)4139832-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes |
title_auth | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes |
title_exact_search | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes |
title_full | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes Kathrin Bürger |
title_fullStr | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes Kathrin Bürger |
title_full_unstemmed | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes Kathrin Bürger |
title_short | Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes |
title_sort | moglichkeiten fur den einsatz der mediation im arbeitsrecht unter einbeziehung des mediationsgesetzes |
topic | Arbeitssache (DE-588)4223708-7 gnd Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
topic_facet | Arbeitssache Beilegung Mediation Rechtsstreit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027602700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007733193 |
work_keys_str_mv | AT burgerkathrin moglichkeitenfurdeneinsatzdermediationimarbeitsrechtuntereinbeziehungdesmediationsgesetzes |