Das Philosophie-Buch: [große Ideen und ihre Denker]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Dorling Kindersley
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://cover.ekz.de/9783831019694.jpg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783831019694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042155524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150324 | ||
007 | t | ||
008 | 141028s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783831019694 |9 978-3-8310-1969-4 | ||
035 | |a (OCoLC)725140968 | ||
035 | |a (DE-599)GBV671656864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-M468 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 109 |2 22//ger | |
084 | |a CD 1100 |0 (DE-625)17718: |2 rvk | ||
130 | 0 | |a The philosophy book | |
245 | 1 | 0 | |a Das Philosophie-Buch |b [große Ideen und ihre Denker] |c [Autoren: Will Buckingham ...] |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Dorling Kindersley |c 2011 | |
300 | |a 352 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buckingham, Will |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)1018966439 |4 oth | |
856 | 4 | |q cover/jpg |u http://cover.ekz.de/9783831019694.jpg | |
856 | 4 | |q application/pdf |u http://d-nb.info/1011199726/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027595295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027595295 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152649804677120 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
10 EINLEITUNG
DIE ALTE WELT 7 00 V.CHR.-250 N.CHR. 22 A L L ES B E S T E HT AUS W A S
S ER
THAIES VON MILET
24 DAS DAO, DAS MAN BEIM NAMEN NENNEN KANN, IST NICHT DAS EWIGE DAO
LAOTSE
26 D AS W E S EN D ES K O S M OS IST D IE ZAHL PYTHAGORAS
30 GLUECKLICH IST, WER SEIN ICH UEBERWUNDEN HAT SIDDHARTHA GAUTAMA
34 M A C HE TREUE U ND AUF- RICHTIGKEIT ZU O B E R S T EN P R I N Z I P
I EN KONFUZIUS
40 A L L ES FLIESST HERAKLIT
41 A L L ES I ST E I NS PARMENIDES
42 DER M E N S CH IST M ASS ALLER D I N GE PROTAGORAS
44 WIRFT M IR J E M A ND E I N EN PFIRSICH ZU, G E BE ICH I HM E I NE
PFLAUME ZURUECK MOZI
45 IN WIRKLICHKEIT G I BT ES NUR D IE A T O ME U ND D AS LEERE LEUKIPP
UND DEMOKRIT
46 EIN LEBEN OHNE SELBST- ERFORSCHUNG IST NICHT L E B E N S W E RT
SOKRATES
50 ALLES SEIENDE IST NUR EIN SCHATTEN PIATON
56 DIE WAHRHEIT L I E GT IN DER WELT UM U NS ARISTOTELES
64 TOD BEDEUTET UNS NICHTS EPIKUR
66 DER HAT AM M E I S T E N, DER ZUFRIEDEN M IT D EM WENIGSTEN IST
DIOGENES VON SINOPE
67 D AS ZIEL IST E IN L E B EN IM E I N K L A NG M IT DER NATUR ZENON
VON KITION
DIE WELT DES
MITTELALTERS 250-1500 72 GOTT IST NICHT DER VATER DES BOESEN
AUGUSTINUS
74 GOTT KENNT UNSERE FREIEN GEDANKEN UND TATEN IM VORAUS BOETHIUS
76 DIE SEELE IST VOM KOERPER GETRENNT AVICENNA
80 ALLEIN WENN WIR GOTT DENKEN, KOENNEN WIR WISSEN, DASS ER EXISTIERT
ANSELM VON CANTERBURY
82 P H I L O S O P H IE U ND RELIGION S I ND NICHT U N V E R E I N B AR
AVERROES
84 GOTT HAT K E I NE ATTRIBUTE MOSES MAIMONIDES
86 TRAUERE NICHT. WAS DIR IN EINER FORM GENOMMEN, WAECHST DIR IN ANDERER
WIEDER ZU DSCHALAL
AD-DIN MUHAMMAD-E RUMI
88 D IE WELT W AR NICHT I M M ER DA THOMAS VON AQUIN
96 GOTT IST D AS N I C H T A N D E RE NIKOLAUS VON KUES
97 EIN G E W I S S ES MASS AN IGNORANZ FUEHRT ZUM GLUECK ERASMUS VON
ROTTERDAM
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011199726
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
RENAISSANCE UND
RATIONALISMUS 1500-1750 102 DER ZWECK RECHTFERTIGT DIE MITTEL NICCOLOE
MACHIAVELLI
108 RUHM UND RUHE KOENNEN NICHT UNTER EINEM DACH WOHNEN MICHEL DE
MONTAIGNE
110 WISSEN IST MACHT FRANCIS BACON
112 DER MENSCH IST EINE MASCHINE THOMAS HOBBES
116 ICH DENKE, ALSO BIN ICH RENE DESCARTES
124 EINBILDUNG ENTSCHEIDET ALLES BLAISE PASCAL
126 GOTT IST URSACHE VON ALLEM, WAS IN IHM IST BARUCH DE SPINOZA
130 KEIN WISSEN KANN DIE ERFAHRUNG EINES MENSCHEN UEBERSTEIGEN JOHN LOCKE
134 ES GIBT ZWEI ARTEN VON WAHRHEITEN: VERNUNFT- WAHRHEITEN UND TAT-
SACHENWAHRHEITEN
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ
138 SEIN IST WAHRGENOMMEN- WERDEN GEORGE BERKELEY
DAS ZEITALTER
DER REVOLUTION 1750-1900 146 ZWEIFEL IST KEIN ANGENEHMER ZUSTAND,
GEWISSHEIT JEDOCH ABSURD VOLTAIRE
148 GEWOHNHEIT IST DIE FUEHRERIN DES LEBENS DAVID HUME
154 DER MENSCH WIRD FREI GEBOREN, UND UEBERALL LIEGT ER IN KETTEN
JEAN-JACQUES ROUSSEAU
160 DER MENSCH IST EIN TIER, DAS HANDEL TREIBT ADAM SMITH
164 ES GIBT ZWEI WELTEN: DIE WELT, WIE SIE UNS ERSCHEINT, UND DIE WELT
DER DINGE AN SICH IMMANUEL KANT
172 DIE GESELLSCHAFT IST EIN VERTRAG EDMUND BURKE
174 DAS GROESSTE GLUECK FUER DIE GROESSTE ZAHL JEREMY BENTHAM
175 DER GEIST HAT KEIN GESCHLECHT MARY WOLLSTONECRAFT
176 WAS FUER EINE PHILOSOPHIE MAN WAEHLE, HAENGT DAVON AB, WAS FUER EIN
MENSCH MAN SEI JOHANN GOTTLIEB FICHTE
177 UEBER KEINEN GEGENSTAND PHILOSOPHIEREN SIE SELTNER ALS UEBER DIE
PHILOSOPHIE FRIEDRICH SCHLEGEL
178 DIE WIRKLICHKEIT IST EIN GESCHICHTLICHER PROZESS GEORG WILHELM
FRIEDRICH HEGEL
186 JEDER HAELT DIE GRENZEN SEINES GESICHTSKREISES FUER DIE GRENZEN DER
WELT ARTHUR SCHOPENHAUER
189 THEOLOGIE IST ANTHROPO- LOGIE LUDWIG FEUERBACH
190 UEBER DEN EIGENEN KOERPER UND GEIST BESTIMMT JEDER SOUVERAEN JOHN
STUART MILL
194 ANGST IST DER SCHWINDEL DER FREIHEIT S0REN KIERKEGAARD
196 ALLE BISHERIGE GESCHICHTE IST DIE GESCHICHTE VON KLASSENKAEMPFEN KARL
MARX
204 M U SS E IN B UE R G ER S E IN GEWISSEN AN DEN GESETZ- GEBER
ABTRETEN? HENRY DAVID THOREAU
205 UEBERLEGE, W IE D I N GE W I R K EN CHARLES SANDERS PEIRCE
206 HANDLE, ALS K O M ME ES DARAUF AN, W AS DU TUST WILLIAM JAMES
IMAGE 3
DIE MODERNE WELT
1900-1950 214 DER M E N S CH IST E T W A S, DAS UE B E R W U N D EN W E R
D EN SOLL FRIEDRICH NIETZSCHE
222 M E N S C H EN MIT SELBSTVER- TRAUEN K O M M E N, S E H E N, EROBERN
ACHAD HA AM
223 JEDE BOTSCHAFT B E S T E HT AUS ZEICHEN FERDINAND DE SAUSSURE
224 BLOSSE ERFAHRUNG IST K E I NE WISSENSCHAFT EDMUND HUSSERL
226 INTUITION GEHT D EN GLEICHEN WEG W IE DAS LEBEN HENRI BERGSON
228 WIR D E N K EN NUR, W E NN W IR MIT PROBLEMEN KONFRONTIERT W E R D
EN JOHN DEWEY
232 WER DIE VERGANGENHEIT NICHT KENNT, IST D A ZU VER- URTEILT, SIE ZU W
I E D E R H O L EN GEORGE SANTAYANA
233 NUR DAS LEIDEN MACHT U NS ZU P E R S O N EN MIGUEL DE UNAMUNO
234 GLAUBE AN DAS LEBEN WILLIAM DU BOIS
236 DER W EG Z UM GLUECK LIEGT IN DER ORGANISIERTEN VERRINGERUNG DER
ARBEITS- ZEIT BERTRAND RUSSELL
240 LIEBE IST E I NE BRUECKE V ON AERMERER ZU REICHERER ERKENNTNIS MAX
SCHELER
241 NUR ALS INDIVIDUUM K A NN M AN Z UM PHILOSOPHEN W E R D EN KARL
JASPERS
242 DAS LEBEN IST EINE FOLGE V ON KOLLISIONEN MIT DER ZUKUNFT JOSE
ORTEGA Y GASSET
244 UM ZU PHILOSOPHIEREN, M U SS M AN Z U N AE C H ST B E K E N N EN
HAJIME TANABE
246 DIE GRENZEN M E I N ER SPRACHE B E D E U T EN DIE GRENZEN M E I N ER
WELT LUDWIG WITTGENSTEIN
252 DAS SEIENDE, D E S S EN A N A L Y SE ZUR AUFGABE STEHT, SIND W IR JE
SELBST MARTIN HEIDEGGER
256 MORALISCH HAT DAS INDIVI- D U UM NUR E I NE WAHL: D AS OPFER FUER DIE
GEMEIN- SCHAFT TETSURO WATSUJI
257 LOGIK IST DER LETZTE W I S S E N- SCHAFTLICHE BESTANDTEIL DER
PHILOSOPHIE RUDOLF CARNAP
258 E I N EN M E N S C H EN K E N NT E I N Z IG NUR DER, W E L C H ER
OHNE HOFFNUNG I HN LIEBT WALTER BENJAMIN
259 DAS, W AS IST, K A NN NICHT W A HR S E IN HERBERT MARCUSE
260 DIE GESCHICHTE GEHOERT NICHT UNS, SONDERN WIR GEHOEREN IHR HANS-GEORG
GADAMER
262 INSOFERN SICH DIE SAETZE EINER WISSENSCHAFT AUF DIE WIRKLICHKEIT B E
Z I E H E N, M UE S S EN SIE FALSIFIZIERBAR
S E IN KARL R. POPPER
266 INTELLIGENZ IST E I NE MORALISCHE KATEGORIE THEODOR W. ADORNO
268 DIE E X I S T E NZ GEHT DER E S S E NZ VORAUS JEAN-PAUL SARTRE
272 DIE BANALITAET DES BOESEN HANNAH ARENDT
273 VERNUNFT LEBT IN DER SPRACHE EMMANUEL LEVINAS
274 UM DIE WELT ZU ERFASSEN, M UE S S EN WIR MIT GEWOHNTEN
WAHRNEHMUNGSWEISEN BRECHEN MAURICE MERLEAU-PONTY
276 MAN K O M MT NICHT ALS FRAU ZUR WELT, M AN WIRD ES SIMONE DE
BEAUVOIR
278 SPRACHE IST EINE SOZIALE KUNSTFERTIGKEIT WILLARD VAN ORMAN QUINE
280 FREIHEIT HEISST VOR ALLEM A N D E R EN FREIHEIT V ON KETTEN ISAIAH
BERLIN
282 D E N KE W IE E IN BERG ARNE NASSS
284 DAS LEBEN LAESST SICH EINFACHER LEBEN, WENN ES KEINEN SINN HAT ALBERT
CAMUS
IMAGE 4
ZEITGENOSSISCHE
PHILOSOPHIE 1950 BIS ZUR CEGEHWART 290 D IE SPRACHE IST E I NE HAUT
ROLAND BARTHES
292 WIE K AE M EN W IR Z U R E C HT O H NE E I NE KULTUR? MARY MIDGLEY
293 NORMALE WISSENSCHAFT IST NICHT AUF N E U ES FAKTEN- W I S S EN ODER
THEORIEN AUS THOMAS S. KUHN
294 GERECHTIGKEITSPRINZIPIEN SOLLTEN UNTER D EM SCHLEIER D ES N I C H T
W I S S E NS AUSGE- W AE H LT W E R D EN JOHN RAWLS
296 K U N ST I ST E I NE L E B E N S F O RM RICHARD WOLLHEIM
297 A N Y T H I NG G O ES - MACH, WAS DU WILLST PAUL FEYERABEND
298 WISSEN WIRD PRODUZIERT, UM ES ZU VERKAUFEN JEAN-FRANCOIS LYOTARD
300 FUER DEN SCHWARZEN MENSCHEN GIBT ES NUR EIN ZIEL. UND DAS IST WEISS
FRANTZ FANON
302 D ER M E N S CH I ST E I NE J U N GE ERFINDUNG MICHEL FOUCAULT
304 WENN W IR W O L L E N, K OE N N EN W IR IN E I N ER WELT B E Q U E M
ER ILLUSIONEN L E B EN NOAM CHOMSKY
306 GESELLSCHAFT LEBT AUCH AUS DER KRITIK DER EIGENEN TRADITIONEN JUERGEN
HABERMAS
308 ES GIBT NICHTS AUSSERHALB DES TEXTES JACQUES DERRIDA
314 ES IST NICHTS TIEF IN UNS, WAS WIR NICHT SELBST DORT- HIN VERLEGT
HAETTEN RICHARD RORTY
320 JEDES BEGEHREN HAT E I N EN BEZUG Z UM WAHNSINN LUCE IRIGARAY
321 J E D ES I M P E R I UM ERKLAERT SICH UND DER WELT, ES GLEICHE KEINEM
ANDEREN IMPERIUM EDWARD SAID
322 D E N K EN HAT S T E TS MIT ENT- G E G E N S E T Z U NG GEARBEITET
HELENE CIXOUS
323 WER SPIELT GOTT IM G E G E N- W AE R T I G EN F E M I N I S M U S?
JULIA KRISTEVA
324 PHILOSOPHIE IST K E I NE NUR SCHRIFTLICHE U N T E R N E H M U NG
HENRY ODERA ORUKA
325 IM LEIDEN SIND DIE TIERE U NS GLEICHGESTELLT PETER SINGER
326 DIE B E S T EN M A R X I S T I S C H EN A N A L Y S EN W A R EN
STETS SOLCHE DES SCHEITERNS SLAVOJ ZIZEK
330 WEITERE
PHILOSOPHEN 340 GLOSSAR 344 REGISTER 351 DANK
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1018966439 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042155524 |
classification_rvk | CD 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)725140968 (DE-599)GBV671656864 |
dewey-full | 109 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 109 - History and collected biography |
dewey-raw | 109 |
dewey-search | 109 |
dewey-sort | 3109 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology |
discipline | Philosophie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01585nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042155524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141028s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831019694</subfield><subfield code="9">978-3-8310-1969-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725140968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV671656864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">109</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)17718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">The philosophy book</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Philosophie-Buch</subfield><subfield code="b">[große Ideen und ihre Denker]</subfield><subfield code="c">[Autoren: Will Buckingham ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dorling Kindersley</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buckingham, Will</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018966439</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">cover/jpg</subfield><subfield code="u">http://cover.ekz.de/9783831019694.jpg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1011199726/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027595295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027595295</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042155524 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831019694 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027595295 |
oclc_num | 725140968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M468 DE-1046 |
owner_facet | DE-M468 DE-1046 |
physical | 352 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Dorling Kindersley |
record_format | marc |
spelling | The philosophy book Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] [Autoren: Will Buckingham ...] München [u.a.] Dorling Kindersley 2011 352 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Philosophie (DE-588)4045791-6 s Geschichte z DE-604 Buckingham, Will 1971- Sonstige (DE-588)1018966439 oth cover/jpg http://cover.ekz.de/9783831019694.jpg application/pdf http://d-nb.info/1011199726/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027595295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045791-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] |
title_alt | The philosophy book |
title_auth | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] |
title_exact_search | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] |
title_full | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] [Autoren: Will Buckingham ...] |
title_fullStr | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] [Autoren: Will Buckingham ...] |
title_full_unstemmed | Das Philosophie-Buch [große Ideen und ihre Denker] [Autoren: Will Buckingham ...] |
title_short | Das Philosophie-Buch |
title_sort | das philosophie buch große ideen und ihre denker |
title_sub | [große Ideen und ihre Denker] |
topic | Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Philosophie Einführung |
url | http://cover.ekz.de/9783831019694.jpg http://d-nb.info/1011199726/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027595295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT thephilosophybook AT buckinghamwill dasphilosophiebuchgroßeideenundihredenker |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis