Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege: leicht und sicher selbst erstellen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Löser, Angela Paula Pflegekonzepte nach Monika Krohwinkel |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
2008
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Pflege-Kolleg
Pflege |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 163 - 165 |
Beschreibung: | 168 S. 21 cm |
ISBN: | 9783899931884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042152456 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 141027s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0957 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A40,1122 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989013979 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899931884 |c kart. : EUR 13.90 (DE), EUR 14.30 (AT) |9 978-3-89993-188-4 | ||
024 | 3 | |a 9783899931884 | |
035 | |a (OCoLC)257584887 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989013979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 618.970231 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löser, Angela Paula |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)124704360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege |b leicht und sicher selbst erstellen |c Angela Paula Löser |
250 | |a 3., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c 2008 | |
300 | |a 168 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege-Kolleg | |
490 | 0 | |a Pflege | |
500 | |a Literaturverz. S. 163 - 165 | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeplan |0 (DE-588)4293965-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Altenpflege |0 (DE-588)4277507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stationäre Altenpflege |0 (DE-588)4277507-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeplan |0 (DE-588)4293965-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Löser, Angela Paula |t Pflegekonzepte nach Monika Krohwinkel |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027592260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027592260 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329497131155456 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 9
VORWORT ZUR 3., AKTUALISIERTEN AUFLAGE 10
EINLEITUNG 11
1 DEFINITION 12
1.1 DER THEORETISCHE ANSATZ EINES PFLEGEKONZEPTS 13
1.2 DIE RICHTUNGSWEISENDEN SAEULEN EINES PFLEGEKONZEPTS 15
1.2.1 DIE GESELLSCHAFTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 15
1.2.2 DIE PFLEGETHEORETISCHEN VORSTELLUNGEN 16
1.2.3 DAS BERUFLICHE SELBSTVERSTAENDNIS DER PFLEGENDEN 17
1.2.4 DIE BETRIEBSKULTUR: ZIELSETZUNG UND PHILOSOPHIE DER INSTITUTION 17
2 WAS REGELN PFLEGEKONZEPTE? 19
2.1 REGELUNG DES UMGANGS MIT EINER BESTIMMTEN ZIELGRUPPE 19
2.2 REGELUNG DER GESTALTUNG EINES BESTIMMTEN PROZESSES 19
3 WARUM SIND PFLEGE- UND BETREUUNGSKONZEPTE WICHTIG? 22
3.1 ANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER QUALITAETSPRUEFUNG
DURCH DEN MDK GEMAESS §§ 112 UND 114 SGB XI 22
3.2 DAS PFLEGEKONZEPT ALS MITTEL ZUR AUSSENPRAESENTATION
UND WERBUNG 22
3.3 ORIENTIERUNG UND ARBEITSGRUNDLAGE FUER DIE PFLEGE-MITARBEITER
EINER EINRICHTUNG 23
3.4 DARSTELLUNG EINES ERHOEHTEN ZEITAUFWANDS BEI BESONDERS HOHEN
PFLEGEANFORDERUNGEN IM RAHMEN VON PFLEGESATZVERHANDLUNGEN 23
3.5 MITTEL ZUR QUALITAETSOPTIMIERUNG IN EINER EINRICHTUNG 24
4 VERBINDLICHKEIT EINES SCHRIFTLICHEN PFLEGEKONZEPTS 26
5 INHALTE EINES PFLEGEKONZEPTS 27
5.1 DECKBLATT 28
5.2 VORWORT 28
5.3 GLIEDERUNG UND BESCHREIBUNG DER EINRICHTUNG 29
5.4 PFLEGELEITBILD 30
5.4.1 WELCHE LEITGEDANKEN SIND WICHTIG? 32
5.4.2 WAS SOLL DAS LEITBILD NICHT ENTHALTEN? 33
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/989013979
DIGITALISIERT DURCH
INHALT
5.4.3 WIE KANN EIN LEITBILD FORMULIERT SEIN, DAMIT EIN MINDESTMASS
AN FLEXIBILITAET BLEIBT? 33
5.4.4 WIE SOLL DAS LEITBILD ANDEREN VERMITTELT WERDEN? 34
5.4.5 WANN UND IN WELCHEN SITUATIONEN WIRD DAS PFLEGELEITBILD
VERMITTELT? 35
5.4.6 WIE STEHT DAS LEITBILD MIT DEM PFLEGEKONZEPT IN VERBINDUNG? 35
5.5 DIE ZU GRUNDE LIEGENDE PFLEGETHEORIE UND DAS EINGESETZTE
PFLEGEMODELL DER AEDL NACH (Z.B.) MONIKA KROHWINKEL 35
5.5.1 DAS MODELL DER FORDERNDEN PROZESSPFLEGE 36
5.5.2 DIE FUENF TEILKONZEPTE BEI MONIKA KROHWINKEL 41
5.5.3 ZUSAMMENFASSUNG 56
5.6 KONZEPT DER BETREUUNGSBEEINFLUSSENDEN FAKTOREN: MANAGEMENT 57
5.6.1 MANAGEMENT DER HEIMAUFNAHME 58
5.6.2 MANAGEMENT DER AUFNAHME IM WOHNBEREICH 60
5.6.3 MANAGEMENT DER BEGLEITUNG STERBENDER UND
DER VERSORGUNG VERSTORBENER 62
5.6.4 MANAGEMENT DER PFLEGEORGANISATIONSFORM 64
5.6.5 MANAGEMENT DER BIOGRAFIEARBEIT 68
5.7 MANAGEMENT DER VERNETZUNG ZWISCHEN EINRICHTUNG
UND ANDEREN DIENSTLEISTERN 72
5.8 QUALITAETSMANAGEMENT UND -FOERDERUNG 74
5.8.1 DONABEDIAN-KONZEPT 74
5.8.2 QUALITAETSSICHERUNG NACH DIN ISO 74
5.8.3 KYBERNETISCHES MODELL ZUR QUALITAETSSICHERUNG 75
5.8.4 TOTAL QUALITY MANAGEMENT (TQM) 75
5.8.5 FRAGEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG 75
5.9 PERSONALEINSATZPLANUNG 110
5.10 DIENSTPLANGESTALTUNG 113
5.11 DER GELEBTE PFLEGEPROZESS IN DER EINRICHTUNG 114
5.11.1 BEISPIEL: SENIORENZENTRUM NEUSTRASSE IN BOTTROP 116
5.12 ZUSTAENDIGKEITEN UND VERANTWORTUNGSBEREICHE 127
5.13 PROZESSABLAUF- BEGUTACHTUNG DURCH DEN MDK 129
5.13.1 ZUSTAENDIGKEITEN FUER DIE VERTRETUNG DER BEWOHNERINTERESSEN
WAEHREND DER MDK-BEGUTACHTUNG 130
5.13.2 UEBERPRUEFUNG DER PFLEGEPLANUNG, DER PFLEGEDOKUMENTATION
SOWIE DES BEWOHNERZUSTANDS VOR DER MDK-BEGUTACHTUNG 131
5.13.3 KOOPERATION MIT DEM MDK-GUTACHTER BEI DER BEWERTUNG
DER PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 132
5.14 MOEGLICHKEITEN DER PARTIZIPATION DES BEWOHNERS IM HEIM 134
5.14.1 PARTIZIPATION IM EIGENEN WOHNBEREICH 134
5.14.2 PARTIZIPATION IN DER GESAMTEINRICHTUNG 135
7
INHALT
5.15 PARTIZIPATION VON ANGEHOERIGEN 135
5.15.1 INTEGRATION DER ANGEHOERIGEN BEIM ERSTGESPRAECH
UND BEI DER AUFNAHME 137
5.15.2 INTEGRATION VON ANGEHOERIGEN IM RAHMEN VON
ANGEHOERIGENABENDEN 138
5.15.3 INTEGRATION DER ANGEHOERIGEN BEI PFLEGEVISITEN 139
5.16 TEILBEREICH: KONZEPT DER SOZIALEN BETREUUNG 140
5.17 TEILBEREICH: KONZEPT DER HAUSWIRTSCHAFT 142
5.18 DER KONZEPTENTWICKLUNGS UND IMPLEMENTIERUNGSPROZESS 143
5.19 DAS LITERATURVERZEICHNIS 144
5.20 DER ANHANG 144
6 PROZESS DER KONZEPTIONIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG
VON PFLEGEKONZEPTEN 145
6.1 VOR-ENTSCHEIDUNGSPROZESS ZUR ERSTELLUNG UND IMPLEMENTIERUNG
DES KONZEPTS 146
6.1.1 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE PARTIZIPATIVE INTEGRATION DER MITARBEITER
146
6.2 ERARBEITUNG EINES KONZEPTS UNTER EINSATZ
DES PROBLEMLOESUNGSKREISES 148
6.2.1 PHASE 1: KLAERUNG DER IST-SITUATION/INFORMATIONSSAMMLUNG 149
6.2.2 PHASE 2: ERKENNEN VON RESSOURCEN UND PROBLEMEN 149
6.2.3 PHASE 3: FESTLEGUNG DER ZIELSETZUNG 150
6.2.4 PHASE 4: ERSTELLUNG VON MASSNAHMEN/STRATEGIEPLANUNG 151
6.2.5 PHASE 5: UMSETZUNG DER GEPLANTEN MASSNAHMEN 152
6.2.6 PHASE 6: EVALUATION 152
7 ORGANISATION UND TECHNISCHE VERWALTUNG DES KONZEPTS 155
7.1 TECHNISCHE VERWALTUNG DER KONZEPTENTWICKLUNG UND
DES ERARBEITETEN KONZEPTS 155
7.2 VISUALISIERUNG DES FERTIGGESTELLTEN KONZEPTS 156
8 HAEUFIGE PROBLEME UND PROBLEMLOESUNGSSCHWIERIGKEITEN
BEI DER ERSTELLUNG EINES PFLEGE- UND BETREUUNGSKONZEPTS 157
LITERATUR 163
VITA ANGELA LOESER 166
REGISTER 167 |
any_adam_object | 1 |
author | Löser, Angela Paula 1961- |
author_GND | (DE-588)124704360 |
author_facet | Löser, Angela Paula 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Löser, Angela Paula 1961- |
author_variant | a p l ap apl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042152456 |
ctrlnum | (OCoLC)257584887 (DE-599)DNB989013979 |
dewey-full | 618.970231 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.970231 |
dewey-search | 618.970231 |
dewey-sort | 3618.970231 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 3., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042152456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141027s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0957</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A40,1122</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989013979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899931884</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 13.90 (DE), EUR 14.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89993-188-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899931884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257584887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989013979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.970231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löser, Angela Paula</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124704360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege</subfield><subfield code="b">leicht und sicher selbst erstellen</subfield><subfield code="c">Angela Paula Löser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege-Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 163 - 165</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stationäre Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Löser, Angela Paula</subfield><subfield code="t">Pflegekonzepte nach Monika Krohwinkel</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027592260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027592260</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042152456 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:54:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899931884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027592260 |
oclc_num | 257584887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-859 |
owner_facet | DE-M483 DE-859 |
physical | 168 S. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege-Kolleg Pflege |
spelling | Löser, Angela Paula 1961- Verfasser (DE-588)124704360 aut Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen Angela Paula Löser 3., aktualisierte Aufl. Hannover Schlütersche 2008 168 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege-Kolleg Pflege Literaturverz. S. 163 - 165 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd rswk-swf Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd rswk-swf Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 s Pflegeplan (DE-588)4293965-3 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s DE-604 2. Aufl. u.d.T. Löser, Angela Paula Pflegekonzepte nach Monika Krohwinkel X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027592260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löser, Angela Paula 1961- Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4293965-3 (DE-588)4277507-3 |
title | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen |
title_auth | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen |
title_exact_search | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen |
title_full | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen Angela Paula Löser |
title_fullStr | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen Angela Paula Löser |
title_full_unstemmed | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege leicht und sicher selbst erstellen Angela Paula Löser |
title_old | Löser, Angela Paula Pflegekonzepte nach Monika Krohwinkel |
title_short | Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege |
title_sort | pflegekonzepte in der stationaren altenpflege leicht und sicher selbst erstellen |
title_sub | leicht und sicher selbst erstellen |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Pflegeplan Stationäre Altenpflege |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027592260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loserangelapaula pflegekonzepteinderstationarenaltenpflegeleichtundsicherselbsterstellen |