Das Erbe der Gewalt: die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
Fromm
2014
|
Schriftenreihe: | Die politische Meinung / Sonderausgabe
Nr. 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 112 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042151576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | t | ||
008 | 141027s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)881346750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042151576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Erbe der Gewalt |b die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet |c herausgegeben für die Konrad-Adenauer-Stiftung von Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel. Redaktion: Bernd Löhmann (Chefredakteur) und 3 weitere. [Mit Beiträgen von: Michael Martens, Alexander Brakel (und 21 weiteren Autoren)] |
264 | 1 | |a Osnabrück |b Fromm |c 2014 | |
300 | |a 112 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die politische Meinung / Sonderausgabe |v Nr. 1 | |
650 | 7 | |a Weltkrieg <1914 - 1918> |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |2 fes | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergsdorf, Wolfgang |d 1941-2024 |0 (DE-588)118157914 |4 edt | |
700 | 1 | |a Löhmann, Bernd |4 edt | |
700 | 1 | |a Martens, Michael |4 ctb | |
700 | 1 | |a Brakel, Alexander |d 1976- |e Sonstige |0 (DE-588)134239741 |4 oth | |
710 | 2 | |a Konrad-Adenauer-Stiftung |0 (DE-588)2068659-6 |4 isb | |
810 | 2 | |a Sonderausgabe |t <<Die>> politische Meinung |v Nr. 1 |w (DE-604)BV042142614 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09041 |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072440386125824 |
---|---|
adam_text |
1 EDITORIAL
DAS ERBE DER GEWALT
Die Katastrophe des Ersten
Weltkriegs und was sein langer
Schatten heute bedeutet
10 URKATASTROPHE DES
20. JAHRHUNDERTS
Horst Möller
Ursachen und Verantwortungen
15 MENETEKEL FÜR DIE
GEGENWART?
Andreas Rödder
Geistige Grundlagen für den Weg
in die Katastrophe
23 KRIEG, FRIEDEN,
INTEGRATION
Hanns Jürgen Küsters
Die langen Schatten des Ersten Weltkriegs
36 GESCHEITERTE ALLIANZEN
Ulrich Lappenküper
Die Macht der Mitte und ihre europäischen
Schwierigkeiten
50 ERBFEINDSCHAFT
Georges-Henri Soutou
Zur Geschichte französisch-deutscher
Feindbilder
55 SELEKTIVE WAHRNEHMUNG
Sönke Neitzel
Erinnerung und Nachwirkung der
Weltkriege in Europa 62
62 SPOTLIGHTS
WIE GEDENKT .
Berichte aus fünf Ländern
66 HIN ZU EINER GEMEINSAMEN
ERINNERUNG
Hans-Gert Pöttering
Ein Haus der Europäischen Geschichte
73 AUF DER SUCHE NACH DEM
EUROPÄISCHEN GEIST
Michael Böhm
Über die Europakonzeptionen der
Zwischenkriegszeit
77 GLOBALER KRIEG UND
GLOBALISIERUNG
Wolfgang Tischner
Wie der Erste Weltkrieg die weltweiten
Verflechtungen beeinflusst hat
81 „AESTHETISMUS UND
MILITARISMUS“ - EIN ZWILLING
ZERREISST DIE ZEIT
Hilmar Sack
Mit Alfred Flechtheim und
Harry Graf Kessler im Krieg
85 INTERVIEW:
SOLDAT, GESELLSCHAFT UND KRIEG
Generalinspekteur der Bundeswehr a. D.
Klaus Dieter Naumann zu den Lehren
aus dem Ersten Weltkrieg
89 „GAS! GAS!“
Ulrike Hospes
Der Tabubruch des Giftgas-Einsatzes
und seine Folgen
95 „VORWÄRTS MIT GOTT“
Christine Bach
Die Kirchen und der Krieg
Kommentiert
30 AUS DER KATASTROPHE
ZUR EINIGUNG
Paul Nolte
Trägt die „große Erzählung“ des
europäischen Fortschritts noch?
2
Die Politische Meinung
Sonderausgabe April 2014
Der Krieg in den Köpfen
28 KONRAD ADENAUER (1876-1967)
Rudolf Morsey
44 MATTHIAS ERZBERGER (1875-1921)
Christoph Kösters
102 MAX WEBER (1864-1920)
ALFRED WEBER (1858-1958)
Peter Molt
Ortsbesichtigungen
20 SARAJEVO
Michael Martens
41 TANNENBERG
Guido Hitze
47 BREST-LITOWSK
Alexander Brakei
69 SÜDTIROL
Frank Müller
99 AACHEN
Heinrich Küppers
Gelesen
105 BESCHREIBUNGEN EINES
KAMPFES
Jürgen Nielsen-Sikora
Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg
Chronologie
110 DER VERLAUF DES
ERSTEN WELTKRIEGES
Zusammengestellt von
Christopher Beckmann
Vpn den höchsten Gipfeln
bis in die Tiefe des Meeres
Das Erbe der Gewalt ֊ in historischen und
aktuellen Bildern
Das Kriegsgeschehen hat an den unter-
schiedlichsten Orten sichtbare Spuren hin-
terlassen. Menschen der verschiedensten
Weltregionen sind bis heute betroffen. Selbst
auf einem Schlachtfeld wie Verdun lohnt ein
erneutes Hinsehen. Die Kriegsfolgen reichen
hier bis heute weit über das Gedenken hin-
aus. Zusammenhänge zwischen Vergangen-
heit und Gegenwart werden deutlich. Wel-
che Lehren lassen sich ziehen?
S. 4 Scheinbar freudig war der Abschied
in den Krieg. Zurück blieb millionen-
fache Trauer.
S. 6 Gewalt und Naturgewalt. Die Dolomi-
tenfront in Fels und Eis.
S. 8 Globaler Krieg. „Down Under“ gedenkt
seiner Kriegsopfer in der Türkei.
S. 34 Wüste Kriegslandschaften. Bis in zehn
Meter Tiefe wurde der Boden auf den
Schlachtfeldern bei Verdun wieder
und wieder umgewühlt.
S. 60 Vergeltung auf hoher See. In der
Bucht von Scapa Flow (Schottland)
liegen Wracks deutscher und briti-
scher Schiffe aus beiden Weltkriegen
auf dem Meeresgrund.
Coverfoto: Französische Soldaten im Schützengraben,
Schlacht bei Verdun, 1916.
© picture-alliance/akg-images, Foto: akg-images
3 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Bergsdorf, Wolfgang 1941-2024 Löhmann, Bernd Martens, Michael |
author2_role | edt edt ctb |
author2_variant | w b wb b l bl m m mm |
author_GND | (DE-588)118157914 (DE-588)134239741 |
author_facet | Bergsdorf, Wolfgang 1941-2024 Löhmann, Bernd Martens, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042151576 |
ctrlnum | (OCoLC)881346750 (DE-599)BVBBV042151576 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042151576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141027s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881346750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042151576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erbe der Gewalt</subfield><subfield code="b">die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet</subfield><subfield code="c">herausgegeben für die Konrad-Adenauer-Stiftung von Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel. Redaktion: Bernd Löhmann (Chefredakteur) und 3 weitere. [Mit Beiträgen von: Michael Martens, Alexander Brakel (und 21 weiteren Autoren)]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">Fromm</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die politische Meinung / Sonderausgabe</subfield><subfield code="v">Nr. 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltkrieg <1914 - 1918></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergsdorf, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1941-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)118157914</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löhmann, Bernd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martens, Michael</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brakel, Alexander</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134239741</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Konrad-Adenauer-Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2068659-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sonderausgabe</subfield><subfield code="t"><<Die>> politische Meinung</subfield><subfield code="v">Nr. 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042142614</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa fes |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV042151576 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:53:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2068659-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027591403 |
oclc_num | 881346750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-12 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-12 |
physical | 112 Seiten Illustrationen |
psigel | BSBWK1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Fromm |
record_format | marc |
series2 | Die politische Meinung / Sonderausgabe |
spelling | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet herausgegeben für die Konrad-Adenauer-Stiftung von Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel. Redaktion: Bernd Löhmann (Chefredakteur) und 3 weitere. [Mit Beiträgen von: Michael Martens, Alexander Brakel (und 21 weiteren Autoren)] Osnabrück Fromm 2014 112 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die politische Meinung / Sonderausgabe Nr. 1 Weltkrieg <1914 - 1918> fes Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Europa fes (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Auswirkung (DE-588)4112646-4 s DE-604 Bergsdorf, Wolfgang 1941-2024 (DE-588)118157914 edt Löhmann, Bernd edt Martens, Michael ctb Brakel, Alexander 1976- Sonstige (DE-588)134239741 oth Konrad-Adenauer-Stiftung (DE-588)2068659-6 isb Sonderausgabe <<Die>> politische Meinung Nr. 1 (DE-604)BV042142614 1 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet Weltkrieg <1914 - 1918> fes Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112646-4 (DE-588)4079163-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet |
title_auth | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet |
title_exact_search | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet |
title_full | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet herausgegeben für die Konrad-Adenauer-Stiftung von Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel. Redaktion: Bernd Löhmann (Chefredakteur) und 3 weitere. [Mit Beiträgen von: Michael Martens, Alexander Brakel (und 21 weiteren Autoren)] |
title_fullStr | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet herausgegeben für die Konrad-Adenauer-Stiftung von Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel. Redaktion: Bernd Löhmann (Chefredakteur) und 3 weitere. [Mit Beiträgen von: Michael Martens, Alexander Brakel (und 21 weiteren Autoren)] |
title_full_unstemmed | Das Erbe der Gewalt die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet herausgegeben für die Konrad-Adenauer-Stiftung von Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel. Redaktion: Bernd Löhmann (Chefredakteur) und 3 weitere. [Mit Beiträgen von: Michael Martens, Alexander Brakel (und 21 weiteren Autoren)] |
title_short | Das Erbe der Gewalt |
title_sort | das erbe der gewalt die katastrophe des ersten weltkriegs und was sein langer schatten heute bedeutet |
title_sub | die Katastrophe des Ersten Weltkriegs und was sein langer Schatten heute bedeutet |
topic | Weltkrieg <1914 - 1918> fes Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
topic_facet | Weltkrieg <1914 - 1918> Auswirkung Erster Weltkrieg Europa Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042142614 |
work_keys_str_mv | AT bergsdorfwolfgang daserbedergewaltdiekatastrophedeserstenweltkriegsundwasseinlangerschattenheutebedeutet AT lohmannbernd daserbedergewaltdiekatastrophedeserstenweltkriegsundwasseinlangerschattenheutebedeutet AT martensmichael daserbedergewaltdiekatastrophedeserstenweltkriegsundwasseinlangerschattenheutebedeutet AT brakelalexander daserbedergewaltdiekatastrophedeserstenweltkriegsundwasseinlangerschattenheutebedeutet AT konradadenauerstiftung daserbedergewaltdiekatastrophedeserstenweltkriegsundwasseinlangerschattenheutebedeutet |