Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012: Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Verl. Alma Mater
2014
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 225 S. |
ISBN: | 9783935009751 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042151270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150226 | ||
007 | t| | ||
008 | 141027s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059532182 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783935009751 |c Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-935009-75-1 | ||
035 | |a (OCoLC)891836684 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059532182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.24064 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3200 |0 (DE-625)135162: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3475 |0 (DE-625)138497:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Kirsten |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)105884511X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 |b Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten |c Kirsten Hoffmann |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Verl. Alma Mater |c 2014 | |
300 | |a XXIV, 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftungsrecht |0 (DE-588)4132552-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinnützigkeit |0 (DE-588)4020011-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spende |0 (DE-588)4135780-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stiftungsrecht |0 (DE-588)4132552-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |v 11 |w (DE-604)BV036105577 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027591107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137581028835328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABKUERZUNGEN XXI
A. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
B. GRUNDLAGEN DES STIFTUNGSSTEUERRECHTS: DAS NATIONALE
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 5
I. DAS NATIONALE GEMEINNUETZIGKEITSRECHT 5
1. ALLGEMEINES GEMEINNUETZIGKEITSRECHT 6
A) STEUERBEGUENSTIGTE KOERPERSCHAFTEN IM SINNE DES § 51 ABS. 1 S. 1 AO. 6
AA) UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE KOERPERSCHAFTEN 7
BB) BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE KOERPERSCHAFTEN 7
(1) EUROPAEISCHE KOERPERSCHAFTEN 9
(2) ANDERE, NICHT EUROPAEISCHE KOERPERSCHAFTEN AUS DRITTSTAATEN 9
CC) STEUERBEGUENSTIGTE KOERPERSCHAFTEN KRAFT
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 9
B) DIE VERFOLGUNG STEUERBEGUENSTIGTER ZWECKE IM WEITEREN SINNE,
§§ 52-54 AO 10
AA) GEMEINNUETZIGE ZWECKE IM ENGEREN SINNE, § 52 AO 10
BB) MILDTAETIGE ZWECKE, § 53 AO 12
CC) KIRCHLICHE ZWECKE, § 54 AO 13
DD) DIE VERFOLGUNG DIESER STEUERBEGUENSTIGTEN ZWECKE IM AUSLAND,
§51 ABS. 2 AO 13
(1) VERWIRKLICHUNG GEMEINNUETZIGER ZWECKE IM ENGEREN SINNE
(§ 52 AO) IM AUSLAND 13
(2) VERWIRKLICHUNG MILDTAETIGER ZWECKE (§ 53 AO) IM AUSLAND 14
(3) VERWIRKLICHUNG KIRCHLICHER ZWECKE (§ 54 AO) IM AUSLAND 15
C) DIE GRUNDELEMENTE DER GEMEINNUETZIGEN ZWECKVERFOLGUNG 15
D) DER AUSSCHLUSS RECHTSEXTREMISTISCHER VEREINIGUNGEN,
§ 51 ABS. 3 AO 16
E) WEITERE FORMELLE VORAUSSETZUNGEN, §§ 59-62 AO 17
F) DIE *ANERKENNUNG" DER STEUERLICHEN GEMEINNUETZIGKEIT 17
G) ERGEBNIS ZU DEN VORGABEN DES ALLGEMEINEN
GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 21
2. BESONDERES GEMEINNUETZIGKEITSRECHT 21
IX
HTTP://D-NB.INFO/1059532182
HOFFINARM: DIE EUROPARECHTSKONFORMITAET DES
DEUTSCHEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS
A) DIE VERWIRKLICHUNG DES STEUERTATBESTANDES DURCH GEMEINNUETZIGE
KOERPERSCHAFTEN - DIE VIER-SPHAEREN-THEORIE 21
AA) IDEELLER BEREICH 22
BB) WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 23
(1) VERMOEGENSVERWALTUNG 23
(2) WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB 24
(3) ZWECKBETRIEB 25
CC) ERGEBNIS ZUR VERWIRKLICHUNG DES STEUERTATBESTANDES BEI
GEMEINNUETZIGER TAETIGKEIT 27
B) STEUERVERGUENSTIGUNGEN IM NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHT 27
AA) DIREKTE STEUERVERGUENSTIGUNGEN 27
(1) KOERPERSCHAFTSTEUER 28
(2) GEWERBESTEUER 29
(3) ERBSCHAFTSTEUER 31
(A) § 13 ABS. 1 NR. 16 LIT. B S. 1 ERBSTG 31
(B) § 13 ABS. 1 NR. 16 LIT. C S. 1 ERBSTG 32
(C) § 29 ABS. 1 NR. 4 S. 1 ERBSTG 32
(4) GRUNDSTEUER 32
(A) § 3 ABS. 1 S. 1 NR. 3 LIT. B GRSTG 32
(B) § 3 ABS. 1 S. 1 NR. 4 GRSTG 33
(C) § 4 NR. 6 S. 1 GRSTG 33
(5) UMSATZSTEUER 34
(A) § 4 USTG 34
(B) § 4A ABS. 1 S. 1 USTG 34
(C) §§ 12 ABS. 2 NR. 8 LIT. A, LIT. B USTG 35
(D) § 23A ABS. 1 S. 1 USTG 36
(6) ICAPITALERTRAGSTEUER 36
BB) INDIREKTE STEUERVERGUENSTIGUNGEN 37
(1) § 3 NR. 26 ESTG 37
(2) §3 NR. 26A ESTG 38
(3) §58 NR. AO 38
CC) ERGEBNIS ZU DEN STEUERVERGUENSTIGUNGEN IM NATIONALEN
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 40
II. DAS NATIONALE SPENDENRECHT 40
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DES SPENDENABZUGS 41
A) ART DER STEUERBEGUENSTIGTEN ZUWENDUNGEN 41
B) STEUERBEGUENSTIGTE ZWECKE 42
C) ZUWENDUNGSEMPFANGER 42
D) ABZUGSHOECHSTGRENZE 43
X
INHALTSVERZEICHNIS
E) ZUWENDUNGSNACHWEIS 44
2. DIE EINZELNEN SPENDENABZUGS VERFAHREN 46
A) § 10B ESTG IVM § 50 ESTDV 46
B) § 9 ABS. 1 NR. 2 KSTG 46
C) § 9 NR. 5 GEWSTG 46
3. STEUERVERGUENSTIGUNGEN IM SPENDENRECHT 47
A) § 13 ABS. 1 NR. 16 LIT. B, 17 ERBSTG 47
B) § 6 ABS. 1 NR. 4 S. 4 ESTG 47
4. ERGEBNIS ZU DEN VORGABEN DES NATIONALEN SPENDENRECHTS 48
III. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG
GEMEINNUETZIGKEITSABHAEN'GIGER STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND DES
SPENDENABZUGS
49
1. NOTWENDIGKEIT DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNG
GEMEINNUETZIGKEITSABHAENGIGER STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND DES
SPENDENABZUGS 49
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG AUS GRUENDEN DER
STAATSSUBSTITUTION 52
IV. GESAMTERGEBNIS ZUR DARSTELLUNG DES NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS
UND SPENDENRECHTS 54
C. EUROPARECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS NATIONALE
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 57
I. DIE EUROPARECHTLICHE ENTWICKLUNG DES GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHTS DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
57
II. DIE REICHWEITE DES EUROPARECHTS FUER DAS NATIONALE
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 60
1. EU-KOMPETENZEN FUER DAS GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 60
A) ALLGEMEINE PRINZIPIEN DES EUROPARECHTS 60
B) RECHTSETZUNGSKOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN UNION FUER DAS
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 61
C) EUROPAEISCHE HARMONISIERUNGSKOMPETENZEN FUER DAS STEUERRECHT 61
AA) HARMONISIERUNG DER INDIREKTEN STEUERN 62
BB) HARMONISIERUNG DER DIREKTEN STEUERN 63
D) ZWISCHENERGEBNIS 65
2. DIE UEBERPRUEFBARKEIT DES NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHTS DURCH DEN EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF 65
HOFFMANN: DIE EUROPARECHTSKONFORMITAET
DES
DEUTSCHEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS
III. DIE AUSWIRKUNGEN DES EUROPAEISCHEN BEIHILFENRECHTS AUF DAS
NATIONALE GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 67
1. GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN BEIHILFENRECHTS, ART. 107 FF. AEUV 67
2. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND SPENDEN ALS BEIHILFE IM SINNE DES
ART. 107 ABS. 1 AEUV 68
A) STAATLICHE ODER AUS STAATLICHEN MITTELN GEWAEHRTE MASSNAHME GLEICH
WELCHER ART 69
AA) STEUERVERGUENSTIGUNGEN ALS STAATLICHE ODER AUS STAATLICHEN MITTELN
GEWAEHRTE MASSNAHMEN GLEICHER ART 70
BB) SPENDEN ALS STAATLICHE ODER AUS STAATLICHEN MITTELN GEWAEHRTE
MASSNAHMEN GLEICHER ART 70
B) HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 72
C) BEGUENSTIGUNG EINES BESTIMMTEN UNTERNEHMENS ODER
PRODUKTIONSZWEIGES 73
AA) BEGUENSTIGUNG 73
BB) BESTIMMTES UNTERNEHMEN ODER PRODUKTIONSZWEIG 74
(1) UNTERNEHMEN ODER PRODUKTIONSZWEIG 74
(A) UNTERNEHMENSQUALITAET DES IDEELLEN BEREICHES 75
(B) UNTERNEHMENSQUALITAET DER VERMOEGENSVERWALTUNG 75
(C) UNTERNEHMENSQUALITAET DES WIRTSCHAFTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEBES 76
(D) UNTERNEHMENSQUALITAET DES ZWECKBETRIEBES 76
(E) ZWISCHENERGEBNIS 76
(2) SELEKTIVITAET 76
D) WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG 77
E) DIE KRITERIEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS IN DER RECHTSSACHE
ALTMARK TRANS 78
F) ERGEBNIS ZUR FRAGE, OB GEMEINNUETZIGKEITSABHAENGIGE
STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND SPENDEN DEN BEIHILFETATBESTAND DES
ART. 107 ABS. 1 AEUV ERFUELLEN 82
3. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE NACH ART. 107 ABS. 2 LIT. A-C AEUV,
ART. 107 ABS. 3 LIT. A-E AEUV 83
4. GEMEINNUETZIGKEITSABHAENGIGE STEUERVERGUENSTIGUNGEN ALS
SOGENANNTE ALTBEIHILFEN 84
5. RESUEMEE ZU DEN VORGABEN DES EUROPAEISCHEN BEIHILFENRECHTS FUER
DAS NATIONALE GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS 85
IV. DIE AUSWIRKUNGEN DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN AUF DAS
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 85
1. ALLGEMEINES ZU DEN EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. FUER DAS GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT RELEVANTE
GRUNDFREIHEITEN 86
A) EROEFFNUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE DER FUER DAS GEMEINNUETZIG
KEITS- UND SPENDENRECHT RELEVANTEN GRUNDFREIHEITEN 87
AA) DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT, ART. 49 AEUV 87
(1) IM ALLGEMEINEN 87
(2) ERWERBSTAETIGKEIT IM SINNE DES ART. 49 UABS. 2 AEUV BZW.
ERWERBSZWECK IM SINNE DES ART. 54 UABS. 2 AEUV 87
(A) ERWERBSZWECK IM SINNE DES ART. 54 UABS. 2 AEUV BEI
GEMEINNUETZIGEN TAETIGKEITEN 89
(AA) IDEELLER BEREICH 89
(BB) VERMOEGENSVERWALTUNG 90
(CC) WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB UND ZWECKBETRIEB 91
(B) ERWERBSZWECK IM SINNE DES ART. 54 UABS. 2 AEUV IM
SPENDENRECHT 91
(C) ZWISCHENERGEBNIS ZUR FRAGE DER ERWERBSTAETIGKEIT IM SINNE
DES ART. 49 UABS. 2 AEUV BZW. DES ERWERBSZWECKS IM SINNE
DES ART. 54 UABS. 2 AEUV BEI GEMEINNUETZIGEN TAETIGKEITEN
UND IM SPENDENRECHT 92
BB) DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT, ART. 63 AEUV 92
CC) DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT, ART. 56 AEUV 95
DD) DIE ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT, ART. 45 FF. AEUV 96
EE) DIE WARENVERKEHRSFREIHEIT, ART. 28 FF. AEUV 97
FF) ZWISCHENERGEBNIS ZUR EROEFFNUNG DER FUER DAS GEMEINNUETZIGKEITS
UND SPENDENRECHT RELEVANTEN GRUNDFREIHEITEN 98
B) DIE BESCHRAENKUNG DER GRUNDFREIHEITEN DURCH DAS GEMEINNUETZIG
KEITS- UND SPENDENRECHT - DIE UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT
UND UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN. 98
AA) DIE GRUNDFREIHEITEN ALS DISKRIMINIERUNGS- UND
BESCHRAENKUNGSVERBOTE 98
BB) VERGLEICHBARE SITUATION BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN 100
(1) AUFFASSUNG DER DEUTSCHEN UND DER BRITISCHEN REGIERUNG IN DER
RECHTSSACHE STAAFFER 101
(2) AUFFASSUNGEN DER GENERALANWAELTIN STIX-HACKL UND DES
EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS IN DEN RECHTSSACHEN STAUFFER
UND PERSCHE 101
(3) AUFFASSUNG JACHMANNS 103
(4) STELLUNGNAHME ZUR FRAGE DER VERGLEICHBARKEIT BESCHRAENKT UND
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN. 104
HOSSMANN: DIE EUROPARECHTSKONFORMITAET DES
DEUTSCHEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHTS
(5) ZWISCHENERGEBNIS: VERGLEICHBARKEIT BESCHRAENKT UND
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN. 105
C) RECHTFERTIGUNG DIESER BESCHRAENKUNG - RECHTFERTIGUNG DER
UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT STEUER-PFLICHTIGER
GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN IM
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 105
AA) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN
AUS FISKALISCHEN GRUENDEN 107
BB) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN
AUFGRUND FEHLENDER VERPFLICHTUNG ZUR BEGUENSTIGUNG DER
VERFOLGUNG GEMEINNUETZIGER ZWECKE IM AUSLAND 108
CC) DIE FEHLENDE KOMPETENZ DER EUROPAEISCHEN UNION IM BEREICH
DES GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS ZUR RECHTFERTIGUNG
DER UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN 109
DD) BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE STEUERAUFSICHT BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER GEMEINNUETZIGKEIT ZUR RECHTFERTIGUNG
DER UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN 110
(1) STEUERAUFSICHT IN FAELLEN GRENZUEBERSCHREITENDER GEMEIN
NUETZIGKEIT 110
(2) DIE DISKUSSION ZUR WIRKSAMKEIT DER STEUERAUFSICHT IN FAELLEN
GRENZUEBERSCHREITENDER GEMEINNUETZIGKEIT 112
(A) AUFFASSUNG DES BUNDESFINANZHOFS IM VORLAGEBESCHLUSS ZUR
RECHTSSACHE
PERSCHE 113
(B) AUFFASSUNG DER DEUTSCHEN UND BRITISCHEN REGIERUNG IN DEN
RECHTSSACHEN STAUFFER UND PERSCHE 113
(C) AUFFASSUNG DER GENERAJANWAELTE UND DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES IN DEN RECHTSSACHEN STAUFFER UND PERSCHE 115
(AA) DIE RECHTSSACHE STAUFFER 115
(BB) DIE RECHTSSACHE PERSCHE 115
(D) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 117
(AA) DIE VERTRETER DER NICHTGEWAEHRLEISTUNG DER DEUTSCHEN
STEUERAUFSICHT BEI GLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN. 117
(BB) DIE VERTRETER DER EFFEKTIVITAET DER NATIONALEN
STEUERLICHEN UEBERPRUEFUNGS- UND ERMITTLUNGSMOEGLICHKEITEN 121
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
(E) STELLUNGNAHME ZUR FRAGE DER RECHTFERTIGUNG AUFGRUND
MANGELNDER WIRKSAMKEIT DER STEUERAUFSICHT 124
(3) ZWISCHENERGEBNIS: KEINE RECHTFERTIGUNG AUFGRUND MANGELNDER
WIRKSAMKEIT DER STEUERAUFSICHT 127
EE) DIE KOHAERENZ DES DEUTSCHEN STEUERSYSTEMS ALS ARGUMENT ZUR
RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND
UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN. 127
(1) AUFFASSUNG DES BUNDESFINANZHOFS IN DER VORLAGEFRAGE
BETREFFEND RECHTSSACHE STAUFFER 130
(2) AUFFASSUNG DER DEUTSCHEN REGIERUNG IN DER RECHTSSACHE
STAUFFER 130
(3) AUFFASSUNG DER GENERALANWAELTIN STIX-HACKL IN DER RECHTSSACHE
STAUFFER UND DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS IN DEN
RECHTSSACHEN STAUFFER UND JUNDT 131
(4) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 132
(A) DIE RESTRIKTIVE AUFFASSUNG JACHMANNS UND ISENSEES 132
(B) DIE WOHL UEBERWIEGENDE AUFFASSUNG DER LITERATUR 134
(5) STELLUNGNAHME ZUR FRAGE DER RECHTFERTIGUNG DURCH DIE
KOHAERENZ DES DEUTSCHEN STEUERSYSTEMS 136
(6) ZWISCHENERGEBNIS: KEINE RECHTFERTIGUNG DURCH DIE
KOHAERENZ DES DEUTSCHEN STEUERSYSTEMS \37
FF)
DIE FUNKTION DES GEMEINNUTZAUSGLEICHS ZUR RECHTFERTIGUNG DER
UNGLEICHBEHANDLUNG BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN 137
(1) AUFFASSUNG DES BUNDESMINISTERIUMS DER FINANZEN 138
(2) AUFFASSUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS IN DEN
RECHTSSACHEN STAUFFER, JUNDT UND PERSCHE 140
(3) STIMMEN AUS DER LITERATUR 142
(A) DIE VERTRETER DER THESE EINES NATIONALEN GEMEINWOHLS 142
(B) DIE VERTRETER DER THESE EINES EUROPAEISCHEN GEMEINWOHLS. 144
(C) DIE VERTRETER DER ANPASSUNG DER NATIONALEN SUBSTITUTIONS
THESE AN DIE GRENZUEBERSCHREITENDE GEMEINNUETZIGE TAETIGKEIT 145
(4) STELLUNGNAHME ZUR FRAGE DER RECHTFERTIGUNG DURCH DIE FUNKTION
DES GEMEINNUTZAUSGLEICHES 146
(5) ZWISCHENERGEBNIS: KEINE RECHTFERTIGUNG DURCH DIE FUNKTION
DES GEMEINNUTZAUSGLEICHS 149
GG) ERGEBNIS ZUR FRAGE DER RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG
BESCHRAENKT UND UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGER GEMEINNUETZIGER
KOERPERSCHAFTEN 149
HOFJMANN: DIE EUROPARECHTSKONFORMITAET DES
DEUTSCHEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS
D) GESAMTERGEBNIS ZU DEN EUROPARECHTLICHEN VORGABEN FUER DAS
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT 150
D. DIE VEREINBARKEIT DES NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHTS MIT DEN EUROPARECHTLICHEN ANFORDERUNGEN:
EUROPARECHTLICHE MAENGEL IM NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHT 151
I. DIE VEREINBARKEIT DER VERFOLGUNG GEMEINNUETZIGER ZWECKE IM
WEITEREN SINNE IM AUSLAND (§ 51 ABS. 2 AO) MIT DEM EUROPARECHT. 151
1. REGELUNGSINHALT DES § 51 ABS. 2 AO IN BEZUG AUF DIE
STEUERBEGUENSTIGTEN ZWECKE DER §§ 52-54 AO 152
2. SPENDENABZUG BEI ZWECKVERWIRKLICHUNG IM AUSLAND, § 10B ABS. 1
S. 6 ESTG, § 9 ABS. 1 NR. 2 S. 6 KSTG, § 9 NR. 5 S. 6 GEWSTG 153
3. AUSLEGUNG DER TATBESTANDSALTERNATIVE *STEIGERUNG DES ANSEHENS
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IM AUSLAND", § 51 ABS. 2 2. ALT.
AO 153
4. VERSTOSS DES § 51 ABS. 2 AO GEGEN DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT DES
ART. 63 ABS. 1 AEUV 156
A) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER KAPITAL VERKEHRSFREIHEIT. 157
B) BESCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 157
C) RECHTFERTIGUNG DIESER BESCHRAENKUNG 158
D) ZWISCHENERGEBNIS: VERSTOSS DES § 51 ABS. 2 AO GEGEN DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT DES ART. 63 ABS. 1 AEUV 158
5. ERGEBNIS: UNVEREINBARKEIT DER AUSGESTALTUNGEN ZUR
ZWECKVERFOLGUNG IM AUSLAND NACH § 51 ABS. 2 AO UND DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN SPENDENABZUGS MIT DEM EUROPARECHT 159
II. DIE VEREINBARKEIT GEMEINNUETZIGKEITSABHAENGIGER
STEUERVERGUENSTIGUNGEN, DEREN ANWENDUNGSBEREICH SICH LEDIGLICH
AUF INLAENDISCHE KOERPERSCHAFTEN ERSTRECKT, MIT DEN EUROPAEISCHEN
GRUNDFREIHEITEN 159
1. UEBERTRAGUNG DER ZUVOR ENTWICKELTEN GRUNDSAETZE AUF DIE IN FRAGE
STEHENDEN STEUERVERGUENSTIGUNGEN 159
A) § 13 ABS. 1 NR. 16 LIT. B ERBSTG 160
B) § 29 ABS. 1 NR. 4 ERBSTG 160
C) § 3 ABS. 1 S. 1 NR. 3 LIT. B GRSTG 161
D) § 44A ABS. 4 S. 1 NR. 1, ABS. 7 S. 1 NR. 1 ESTG 161
2. ERGEBNIS: UNVEREINBARKEIT DER NATIONALEN BEGRENZTEN
STEUERVERGUENSTIGUNGEN MIT DEM EUROPARECHT 162
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE VEREINBARKEIT DES AUSSCHLUSSES DES SPENDENABZUGES FUER
EMPFANGER IN DRITTSTAATEN MIT DEN EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN 162
IV. ENDERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS
UND SPENDENRECHTS MIT DEM EUROPARECHT 164
E. LOESUNGSANSAETZE ZUR BEHEBUNG DER MAENGEL DES DEUTSCHEN
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS 165
I. DER ENTWURF EINES STATUTS EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG ALS LOESUNG
FUER DIE MAENGEL IM GELTENDEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND
SPENDENRECHT? 165
1. IDEE DES STATUTS EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG NACH DEM
VERORDNUNGSENTWURF VOM 8. FEBRUAR 2012 165
A) EINFUHRUNG ZUM VERORDNUNGSENTWURF UEBER DAS STATUT EINER
EUROPAEISCHEN STIFTUNG 165
B) AUSGESTALTUNG UND ANFORDERUNGEN AN DAS STATUT EINER
EUROPAEISCHEN STIFTUNG 168
AA) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN EINE EUROPAEISCHE STIFTUNG 168
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE GEMEINNUETZIGKEIT EINER EUROPAEISCHEN
STIFTUNG 168
CC) WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG 169
DD) GRUENDUNG UND BEENDIGUNG EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG 170
EE) SATZUNG UND EINTRAGUNG EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG 170
C) STEUERRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS STATUT EINER EUROPAEISCHEN
STIFTUNG 170
AA) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG,
ART. 49 FE-VO-E 170
BB) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG DER SPENDER EINER EUROPAEISCHEN
STIFTUNG, ART. 50 FE-VO-E 171
CC) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BEGUENSTIGTEN EINER
EUROPAEISCHEN STIFTUNG, ART. 51 FE-VO-E 171
DD) ANERKENNUNG DER STEUERLICHEN GEMEINNUETZIGKEIT EINER
EUROPAEISCHEN STIFTUNG 172
EE) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN STEUERLICHEN VORGABEN FUER EINE
EUROPAEISCHE STIFTUNG 172
2. BEHEBUNG DER UNTER D. EROERTERTEN MAENGEL DES NATIONALEN
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS DURCH DAS STATUT DER
EUROPAEISCHEN STIFTUNG
173
HOFFITTANN: DIE EUROPARECHTSKONFORMITAT DES
DEUTSCHEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS
A) DER STRUKTURELLE INLANDSBEZUG BEI ZWECKVERWIRKLICHUNG IM
AUSLAND UND BEIM GRENZUEBERSCHREITENDEN SPENDENABZUG IN
BEZUG AUF DAS STATUT EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG 173
B) DIE INLAENDISCHEN GEMEINNUETZIGEN KOERPERSCHAFTEN
VORBEHALTENEN STEUERVERGUENSTIGUNGEN IN BEZUG AUF DAS
STATUT EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG 174
C) DER SPENDENABZUG FUER EMPFAENGER IN DRITTSTAATEN IN BEZUG
AUF DAS STATUT EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG 174
D) ERGEBNIS: TEILWEISE BEHEBUNG DER EUROPARECHTLICHEN MAENGEL
DES NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS 175
3. KRITIK AN DEM VERORDNUNGSENTWURF FUER EINE EUROPAEISCHE STIFTUNG:
DIE AUTOMATISCHE STEUERRECHTLICHE PRIVILEGIERUNG DER EUROPAEISCHEN
STIFTUNG SOWIE DIE ANERKENNUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT EINER
EUROPAEISCHEN STIFTUNG
175
4. ERGEBNIS: NUR BEDINGTE BESEITIGUNG DER EUROPARECHTLICHEN MAENGEL
DES NATIONALEN GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS DURCH DAS
STATUT EINER EUROPAEISCHEN STIFTUNG VOM
8. FEBRUAR 2012 178
II. ANDERER - AN DEN ZUVOR ENTWICKELTEN ERGEBNISSEN UND DEN
VORGABEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS ORIENTIERTER -
LOESUNGSANSATZ 179
1. VORSCHLAG ZUR AUSGESTALTUNG EINES INLANDSBEZUGES BEI DER
VERFOLGUNG GEMEINNUETZIGER ZWECKE IM AUSLAND SOWIE BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEM SPENDENABZUG 180
A) LNLANDSBEZUG BEI DER ZWECKVERWIRKLICHUNG IM AUSLAND:
PAUSCHAL ODER PARTIELL? 180
AA) VORGABEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS ZUR AUSGESTALTUNG
DER ZWECKVERWIRKLICHUNG IM AUSLAND 180
BB) MOEGLICHKEITEN EINES INLANDSBEZUGES FIIR DIE GEMEINNUETZIGE
ZWECKVERFOLGUNG IM AUSLAND IM KONKRETEN 182
(1) PAUSCHALER INLANDSBEZUG 182
(2) PARTIELLER LNLANDSBEZUG 183
(A) ZIELE DES AEUV, DIE DAS MITGLIEDSTAATLICHE ERMESSEN BEI
DER AUSGESTALTUNG EINES LNLANDSBEZUGES EINSCHRAENKEN 184
(B) AUFTEILUNG DER ZWECKE DES § 52 ABS. 2 S. 1 NRN. 1-25 AO. 185
(AA) ZWECKE MIT IMMANENT INTERNATIONALER AUSRICHTUNG 185
(BB) ZWECKE MIT NATIONALER AUSRICHTUNG 185
(CC) ZWECKE MIT DENKBARER INTERNATIONALER AUSRICHTUNG 185
CC) FAZIT: PARTIELLER INLANDSBEZUG ZUR GEMEINNUETZIGEN
ZWECKVERWIRKLICHUNG IM AUSLAND ERFORDERLICH 188
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) INLANDSBEZUG BEI GRENZUEBERSCHREITENDEM SPENDENABZUG 190
2. VORSCHLAG ZUR AUSGESTALTUNG EUROPARECHTSKONFORMER
GEMEINNUETZIGKEITSABHAENGIGER STEUERVERGUENSTIGUNGEN 191
3. VORSCHLAG ZUR AUSGESTALTUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN
SPENDENABZUGS IN DRITTSTAATEN 192
4. UEBERLEGUNGEN ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DIE SUBSTITUTIONSTHESE 192
III. ZUSAMMENFASSENDES FAZIT ZU DEN VORGESCHLAGENEN
LOESUNGSANSAETZEN ZUR AUSGESTALTUNG EINES GEMEINSCHAFTSKONFORMEN
GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHTS 193
F. ZUSAMMENFASSUNG 195
LITERATURVERZEICHNIS 199 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Kirsten 1986- |
author_GND | (DE-588)105884511X |
author_facet | Hoffmann, Kirsten 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Kirsten 1986- |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042151270 |
classification_rvk | PD 3200 PP 3475 |
ctrlnum | (OCoLC)891836684 (DE-599)DNB1059532182 |
dewey-full | 346.24064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24064 |
dewey-search | 346.24064 |
dewey-sort | 3346.24064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042151270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150226</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141027s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059532182</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935009751</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-935009-75-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891836684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059532182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)135162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3475</subfield><subfield code="0">(DE-625)138497:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Kirsten</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105884511X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012</subfield><subfield code="b">Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Kirsten Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Verl. Alma Mater</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132552-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinnützigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020011-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135780-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132552-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036105577</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027591107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042151270 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:47:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783935009751 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027591107 |
oclc_num | 891836684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXIV, 225 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verl. Alma Mater |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Hoffmann, Kirsten 1986- Verfasser (DE-588)105884511X aut Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten Kirsten Hoffmann Saarbrücken Verl. Alma Mater 2014 XXIV, 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht 11 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd rswk-swf Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf Spende (DE-588)4135780-2 gnd rswk-swf Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 s Spende (DE-588)4135780-2 s Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht 11 (DE-604)BV036105577 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Kirsten 1986- Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Spende (DE-588)4135780-2 gnd Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4020011-5 (DE-588)4057476-3 (DE-588)4135780-2 (DE-588)4132552-7 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten |
title_auth | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten |
title_full | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten Kirsten Hoffmann |
title_fullStr | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten Kirsten Hoffmann |
title_full_unstemmed | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten Kirsten Hoffmann |
title_short | Die Europarechtskonformität des deutschen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Europäischen Kommission zur Schaffung einer "Europäischen Stiftung" vom 8. Februar 2012 |
title_sort | die europarechtskonformitat des deutschen gemeinnutzigkeits und spendenrechts unter besonderer berucksichtigung des vorschlages der europaischen kommission zur schaffung einer europaischen stiftung vom 8 februar 2012 perspektiven und losungsmoglichkeiten |
title_sub | Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gemeinnützigkeit (DE-588)4020011-5 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd Spende (DE-588)4135780-2 gnd Stiftungsrecht (DE-588)4132552-7 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gemeinnützigkeit Steuervergünstigung Spende Stiftungsrecht Rechtsvereinheitlichung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027591107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036105577 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannkirsten dieeuroparechtskonformitatdesdeutschengemeinnutzigkeitsundspendenrechtsunterbesondererberucksichtigungdesvorschlagesdereuropaischenkommissionzurschaffungeinereuropaischenstiftungvom8februar2012perspektivenundlosungsmoglichkeiten |