Méthode raisonnée, mandoline - BSB Mus.ms. 7045-1: [title page:] Methode raisonnée // pour passer du violon à La mandoline. // par M r. Leone de naples
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Leone, Gabriele (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:French
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-Opac
Beschreibung:Abschrift
Beiliegend ein Zettel, Rückseite eines Zeitungsausschnitts, mit Bleistiftnotiz: "Direktor Adam, Ernst, Benefiziat | d. kaufm. Jugendheims | Königinstr. 38". Das Kaufmännische Jugendheim in der Königinstraße 38 in München wird am 5. September eingeweiht
Abschrift nach dem Druck RISM A/I: L 1980
f.1 = Titelblatt (Rückseite leer), f.2r-6v: französischer Text in 12 Artikeln, f.7r-9v: Noten mit Übungen. Im Druck sind diese Übungen in den laufenden Text an den betreffenden Stellen eingefügt, außer "plusieurs Points d'Orgue ad libitum" (Handschrift, f.9v, Druck p.47)
Abbildung des Wasserzeichens mit Gegenmarke vgl. RISM ID no.: 455032221; vgl auch WZIS Referenznummer DE4215-PO-31029 (Karlsruhe, Generallandesarchiv, Datierung: 1799). Papiermühle Josef Anton Hilser in Waldkirch. Nach RambachW 1989/1991 bestand die Papiermühle seit 1631, für das Jahr 1817 ist der Papierfabrikant Georg Hilser erwähnt (RambachW 1989/1991, vol.2, p.74). Josef Anton Hilser betrieb die Papiermühle bis 1857 (RambachW 1989/1991, vol.2, p.216)
Spätere Foliierung mit Bleistift, das Titelblatt ist dabei mitgezählt
Beschreibung:text document: 9f 31 x 24,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!