Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymanns
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz
188 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 353 S. 21 cm |
ISBN: | 9783452281357 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042145526 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150929 | ||
007 | t | ||
008 | 141024s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058974718 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452281357 |c Gb. : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-452-28135-7 | ||
024 | 3 | |a 9783452281357 | |
035 | |a (OCoLC)897141208 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058974718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3930 |0 (DE-625)140541: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,16 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Fasouli, Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1063749891 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland |c von Maria Fasouli |
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2014 | |
300 | |a XXV, 353 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |v 188 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken |0 (DE-588)7541050-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken |0 (DE-588)7541050-3 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |v 188 |w (DE-604)BV000000182 |9 188 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027585419&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027585419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808861936661561344 |
---|---|
adam_text |
Inhalt süb ersieht
Vorwort .
IX
Inhalt . XIII
Abkürzungen. XIX
Kapitel 1 Die Grundlagen des europäischen Lauterkeitsrechts . 1
A. Die Entwicklung des europäischen Lauterkeitsrechts . 1
B. Die Entfaltung des Verbraucherschutzes auf europäischer Ebene. 9
C. Überblick über die primärrechtlichen Grundlagen des Wettbewerbs¬
rechtes. 25
D. Überblick über die Fundamente des sekundären Gemeinschaftsrechts auf
dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. 43
E. Das Gebot zur »richtlinienkonformen« Auslegung des nationalen Rechts . 52
Kapitel 2 Grundzüge der Richtlinie 2005/29/EG . 57
A. Die Richtlinie 2005/29/EG im Prozess europäischer Rechtsangleichung
auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts . 57
B. Die Eckpunkte der Richtlinie. 64
C. Geschützter Personenkreis. 72
D. Sachlicher Anwendungsbereich: Geschäftspraxis . 76
E. Die Systematik der Richtlinie. 81
F. Die Verhaltenskodizes (Art. 10). 100
G. Rechtsdurchsetzungs-und Sanktionsinstrumentarium (Art. 11-13). 101
H. Bewertung der Richtlinie. 104
I.
Umsetzungsbesonderheiten der Richtlinie. 111
Kapitel 3 Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG durch das
Änderungsgesetz N. 3587/2007. 115
A. Die Grundlagen des griechischen Lauterkeitsrechts. 115
B. Die inhaltliche Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG in das griechische
Recht . 157
Anhang. 275
Literatur. 319
Sachregister. 349
XI
Inhalt
Vorwort .
IX
Inhaltsübersicht.
XI
Abkürzungen. XIX
Kapitel 1 Die Grundlagen des europäischen Lauterkeitsrechts . 1
A. Die Entwicklung des europäischen Lauterkeitsrechts. 1
I.
Historischer Rückblick. 1
II.
Die Systematik des Lauterkeitsrechts im EG-Vertrag. 3
1. Die Kodifizierung des unlauteren Wettbewerbs im
AEU-Vertrag . 3
2. Ein »lato sensu« unionsrechtliches Wettbewerbssystexn. 4
III.
Harmonisierungsansätze des europäischen Gesetzgebers -
Das Subsidiaritätsprinzip. 6
B. Die Entfaltung des Verbraucherschutzes auf europäischer Ebene. 9
I.
Historische Entwicklung: vom EWG-Vertrag bis zum AEUV . 9
II.
Die neuesten Entwicklungen und Instrumentarien im Bereich des
Verbraucherschutzes. 20
1. Die verbraucherpolitischen Strategien der Kommission . 20
2. Die Generaldirektion
SANCO
. 22
3. Das Grünbuch zum Verbraucherschutz . 23
C. Überblick über die primärrechtlichen Grundlagen des Wettbewerbs¬
rechtes . 25
I,
Verknüpfung des Gemeinschaftsrechtes mit dem nationalen Recht
der EU-Mitgliedstaaten. 25
II,
Die Marktfreiheiten . 29
1. Marktfreiheiten und europäisches Wettbewerbsrecht. 29
2. Spannungen zwischen den nationalen Wettbewerbs- und
Verbraucherrechtvorschriften einerseits und den Markt¬
freiheiten andererseits. 31
III.
EuGH-Rechtsprechung: »Der Motor der Integration«. 32
IV.
Das europäische Verbraucherleitbild. 33
1. Rückblick in die Vergangenheit. 34
2. Überblick über die dazu gehörige EuGH-Rechtsprechung . 35
3. Das Verbraucherleitbild in der ÜGP-Richtlinie. 39
V.
Schlussfolgerungen. 40
D. Überblick über die Fundamente des sekundären Gemeinschaftsrechts
auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. 43
I.
Auswirkung des Sekundärgemeinschaftsrechts auf die nationalen
Rechtsordnungen: Zentrales Element der Positivintegration. 43
XIII
Inhalt
IL
Die sekundärrechtlichen Grundlagen des europäischen
Lauterkeitsrechts. 46
1. Ansatz durch Verordnungen. 46
2. Aquis
communautaire
durch Richtlinien. 48
E. Das Gebot zur »richtlinienkonformen« Auslegung des nationalen Rechts . 52
Kapitel 2 Grundzüge der Richtlinie 2005/29/EG . 57
A. Die Richtlinie
2005/29/EG
im Prozess europäischer Rechtsangleichung
auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts. 57
I.
Vorgeschichte . 57
II.
Die Begründung der Reformnotwendigkeit auf der Grundlage
einer Rahmenrichtlinie . 59
III.
Grundzüge der Richtlinie . 60
B. Die Eckpunkte der Richtlinie. 64
I.
Zielsetzung und Struktur. 64
II.
Vollharmonisierung. 67
III.
Binnenmarktklausel. 69
С
Geschützter Personenkreis. 72
D. Sachlicher Anwendungsbereich: Geschäftspraxis. 76
I.
Das Kriterium der Unmittelbarkeit. 78
II.
Die zeitlichen Aspekte der Anwendung der UGP-Richtlinie. 80
E. Die Systematik der Richtlinie. 81
I.
Die Generalklausel und der Anhang
I
. 81
1. Kurze Vorstellung. 81
2. Das Kriterium der »beruflichen Sorgfaltspflicht«. °^
3. Das Kriterium der »wesentlichen Beeinflussung des wirtschaft¬
lichen Verbraucherverhaltens« . 85
4. Bemerkungen . 87
II.
Beispielkatalog: Irreführende und aggressive Geschäftspraktiken
(Art. 5 Abs. 4, Art. 6-9) und Anhang
I
(Art. 5 Abs. 5). 89
1. Irreführende Handlungen. 90
2. Irreführende Unterlassungen (Art. 5 Abs. 4
lit. a
iVm. Art. 7) . - 93
3. Aggressive Geschäftspraktiken (Art. 5 Abs. 4
lit. b,
8 und 9) . 96
4. Die »Schwarze Liste« (Art. 5 Abs. 5, Anhang
I)
. 98
F. Die Verhaltenskodizes (Art. 10) .
Ю0
G. Rechtsdurchsetzungs- und Sanktionsinstrumentarium (Art. 11-13).
Ю1
H. Bewertung der Richtlinie. 1°4
I.
Die Beschränkung auf den
B2C-Bereich
. 105
II.
Gesetz technische Strategie auf dem sachlichen Anwendungs¬
bereich . 109
/. Umsetzungsbesonderheiten der Richtlinie .
Ш
Kapitel 3 Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG durch das
Änderungsgesetz N. 3587/2007. 115
A. Die Grundlagen des griechischen Lauterkeitsrechts. 115
I.
Das Grundgesetz. 115
II.
Die historische Entwicklung des griechischen Verbraucherschutzes:
Eine Wandlung vom Deliktsrecht zu einem Marktverhaltensrecht . 117
XIV
Inhalt
III.
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (grUWG) . 119
1. Einführung. 119
2. Die Generalklausel (Art. 1 grUWG). 122
3. Rechtsschutzmöglichkeiten. 124
IV.
Der Aufbau des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 2251/1994
vom 16.11.1994 . 126
V.
Der Anwendungsbereich des VerSchG: Sinngehalt des Begriffes
»Verbraucher«. 128
VI.
Die zwei Bestimmungen im grVerSchG hinsichtlich des
Verbraucherbegriffes. 131
1. Ausgangslage. 131
2. Stellungnahme. 133
VII.
Lege-artis-Kompatibilitätsprobleme der Verbraucherbegriffs-
bestimmung mit dem Unionsrecht? . 134
1. Die Linie der EuGH-Rechtsprechung über den
Verbraucherbegriff. 135
2. Beurteilung der Verbraucherbegriffsbestimmung im Hinblick
auf das sekundäre Unionsrecht, insbesondere auf die
UGP-Richtlinie. 137
3. Auswirkungen der lato-sensu-Begriffsdefinition auf den
Verbraucherschutz an sich - die Regelung der Werbung. 140
4. Ansichten der griechischen Rechtsprechung . 141
5. Wege zur Einschränkung des Verbraucherbegriffes . 143
VIII. Das Verhältnis zwischen dem grUWG und grVerSchG. 147
1. Allgemeines. 147
2. Das Werberecht als zentrales Paradigma der Zweispurigkeit
des griechischen
L
auterkeitsrechts. 149
a. Die Rechtslage vor der Umsetzung der UGP-Richtlinie . 149
b. Die Rechtslage nach der Umsetzung der UGP-Richtlinie . 151
c. Fazit. 155
IX.
Gründe für die Wahl des Verbraucherschutzgesetzes (N. 2251/94)
zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 156
B. Die inhaltliche Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG in das
griechische Recht. 157
I.
Prima-facie-Betrachtung des Modifizierungsgesetzes N. 3587/2007 . . 157
1. Die Gesetzesbegründung . 157
2. Die Gesetzesgliederung. 158
3. Kritik. 160
II.
Genaue Betrachtung des Art. 9a grVerschG. 162
1. Die Definitionen in Art. 9a
lit.
a)-iß) . 162
2. Der Einfluss der »Geschäftspraktiken« gemäß Art. 9a
lit.
б
grVerSchG auf das Schutzspektrum des grVerSchG. 164
III.
Art. 9ß grVerSchG: Die Abgrenzung des Anwendungsbereichs . 166
IV.
Die Generalklausel des Art.
9γ
grVerSchG. 168
1. Eine prima-facie-Darstellung. 168
2. Nähere Betrachtung der Regelung des Art.
9γ
Abs. 2
grVerSchG . 172
XV
Inhalt
a.
Zur Frage der Kompatibilität der Generalklausel Art. 1
N. 146/1914 mit den Maßgaben des Art.
9γ
grVerSchG
bzw. derUGP-Richtlinie. 174
b. Die schwarze Liste: In der UGP-Richtlinie von restriktiver
Natur - im griechischen Recht von
of f ener
Natur. 178
і.
Einleitung. 178
ii.
Haltung der europäischen Organe und die relevante
EuGH-Rechtsprechung. 180
iii.
Auswirkungen der schwarzen Liste auf das griechische
Lauterkeitsrecht. 182
c. Entwicklung des Begriffes des »Durchschnittsverbrauchers«
durch die griechische Rechtsprechung. 183
V.
Irreführende Geschäftspraktiken (Art.
9б
-
στ
grVerSchG) . 187
1. Irreführende Handlungen (Art.
9б
grVerSchG)
. 188
a. Vergleich mit dem alten Rechtsschutzstatus. 188
b. Der »Preis« als Irreführungsfaktor im Lauterkeitsrecht . 190
2. Irreführende Unterlassungen (Art.
9ε
grVerSchG). 191
3. Fälle von per-se-irreführenden Geschäftspraktiken
(Art.
9στ
grVerSchG) - ihre parallele Registrierung im grUWG . 193
VI.
Die vergleichende Werbung: Zwei Regelungen mit dem gleichen
Gegenstand: Art.
9δ
Abs. 2
lit.
α
und Art. 9 grVerSchG. 195
1. Eine prima-facie-Vorstellung der Regulierung im Rahmen des
grVerSchG . 195
2. Kollisionsfall: Definition des Verbrauchers. 200
3. Zwischenergebnis. 202
4. Die Regelungen für die vergleichende Werbung im grUWG
und grVerSchG. 203
5. Vorschlag. 208
VII.
Art.
9ζ
grVerSchG (Aggressive Geschäftspraktiken) und Art.
9η
grVerSchG (Fälle von aggressiven Geschäftspraktiken). 209
1. Eine prima-facie-Darstellung. 209
2. Die Regelung über die Direktwerbung und die Haustürgeschäfte
im Zusammenhang mit aggressiven Geschäftspraktiken
(Art.
9ζ
grVerSchG). 212
3. Vergleichende Darstellung der Regelungen über aggressive
Geschäftspraktiken in N. 146/1914 und Art.
9ζ
und Art.
9η
grVerSchG . 215
VIII. Durchsetzungsmöglichkeiten und Sanktionen. 216
1. Art.
9Θ
grVerSchG: Sanktionen. 216
a. Einführung. 216
b. Die gerichtliche Durchsetzung. 218
c. Anmerkung. 219
d. Beweislast. 221
e. Ende eines langen Konfliktes - effektive Durchsetzung der
Verbraucherinteressen. 223
i. Die alte Rechtslage. 223
ii. Die Aktivlegitimation des Verbrauchers nach der
Gesetzänderung. 225
XVI
Inhalt
2. Option einer einstweiligen Verfügung im grVerSchG ?. 226
3. Speziellen Formen von de-facto-Durchsetzungsmöglichkeiten:
Die Verbraucherverbände und die Verbandsklage
(Art. 10 Abs. 16 grVerSchG). 229
a. Einführung: Die Verbandsklage als ein
»aktionenrechtliches
Denken« . 229
b. Vorteile und Einsatzfälle der kollektiven Klage. 231
c. Schmerzensgeld . 232
d. Eine eigenartige Rechtsverbindlichkeit: Die erga-omnes-
Wirkung des Urteils auf die Koüektivklage. 234
IX.
Institutionen und Organe für den außergerichtlichen
Verbraucherschutz - staatliche Aufsicht . 236
1. Kommission für die gütliche Regulierung von Verbraucher¬
streitigkeiten (Art. 16 N. 2842/2000 - Art. 11 N. 2251/1994) . 237
2. Der Verbraucherverteidiger (Verbraucherombudsmann). 238
3. Die Rolle des Entwicklungsministers in Verbrauchersachen . . . 240
4. Generalsekretariat für Verbraucherschutz
(»Γενική Γραμματεία
Καταναλωτή«)
. 242
5. Art.
13α
grVerSchG: Ist das Lauterkeitsrecht selbst ein Vehikel
für Wettbewerbsbeschränkungen?. 244
6. Andere Organe im außergerichtlichen Verbraucherschutz. 247
7. Die Verhaltenskodizes (Art.
9Θ
Abs. 4 grVerSchG) - Der
griechische Verhaltenskodex für die Werbung und die
Kommunikation . 248
8. Fazit. 250
X.
Gesetzentwurf zur Änderung des N. 2251/1994 vom 01.08.2011 . . 252
1. In-konkreto-Vorstellung des Gesetzentwurfes. 253
a. Die Verbraucherbegriffsdefinition. 253
b. Vorschriften über den kollektiven Rechtsschutz — die
Sanktionen und die außergerichtliche Verbraucher¬
konfliktlösung . 254
2. Stellungnahme. 256
a. im Hinblick auf die Verbraucherdefinition. 256
b. im Hinblick auf sonstige Vorschriften - die Verbandsklage . . 258
с
im Hinblick auf die de-lege-ferenda-Sanktionen. 259
XI.
Neuester Stand. 261
XII. Schlussbemerkungen - Stellungnahme. 262
1. Prozessrechtliche Aspekte. 262
2. Auf inhaltlicher Ebene. 264
a. Die doppelte Grundlage im griechischen
L aute
rkeits recht . . 264
b. Die doppelte Verbraucherdefinition und andere
gesetzestechnische Aspekte . 266
с
Schlusswort. 267
XIII. Das de-Iege-lata-Wettbewerbsrecht und de-lege-ferenda-
Verbraucherschutzrecht . 268
1. Möglichkeiten der Vereinheitlichung des Lauterkeitsrechts . 269
2. Die Generalklausel des Art. 1 N. 146/1914 . 270
3. Die kleine Generalklausel des Art. 3 grUWG. 272
XVII
Inhalt
4.
Desiderata
. 273
Anhang. 275
Literatur. 319
Sachregister. 349
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Fasouli, Maria |
author_GND | (DE-588)1063749891 |
author_facet | Fasouli, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Fasouli, Maria |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042145526 |
classification_rvk | PE 705 PS 3800 PU 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)897141208 (DE-599)DNB1058974718 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042145526</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141024s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058974718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452281357</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28135-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452281357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897141208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058974718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)140541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,16</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fasouli, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063749891</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland</subfield><subfield code="c">von Maria Fasouli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 353 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz</subfield><subfield code="v">188</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken</subfield><subfield code="0">(DE-588)7541050-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken</subfield><subfield code="0">(DE-588)7541050-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz</subfield><subfield code="v">188</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000182</subfield><subfield code="9">188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027585419&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027585419</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd |
geographic_facet | Griechenland |
id | DE-604.BV042145526 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T00:46:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452281357 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027585419 |
oclc_num | 897141208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 |
physical | XXV, 353 S. 21 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |
series2 | Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |
spelling | Fasouli, Maria Verfasser (DE-588)1063749891 aut Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland von Maria Fasouli Köln Heymanns 2014 XXV, 353 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz 188 Zugl.: München, Univ., Diss., 2013 Europäische Union Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (DE-588)7541050-3 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Griechenland (DE-588)4022047-3 g Europäische Union Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (DE-588)7541050-3 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz 188 (DE-604)BV000000182 188 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027585419&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fasouli, Maria Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz Europäische Union Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (DE-588)7541050-3 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7541050-3 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4022047-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland |
title_auth | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland |
title_exact_search | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland |
title_full | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland von Maria Fasouli |
title_fullStr | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland von Maria Fasouli |
title_full_unstemmed | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland von Maria Fasouli |
title_short | Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland |
title_sort | die richtlinie uber unlautere geschaftspraktiken und ihre umsetzung in griechenland |
topic | Europäische Union Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (DE-588)7541050-3 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken Unlauterer Wettbewerb Transformation Griechenland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027585419&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000182 |
work_keys_str_mv | AT fasoulimaria dierichtlinieuberunlauteregeschaftspraktikenundihreumsetzungingriechenland |