Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Berlin ; Heidelberg]
Springer
© 2014
|
Schriftenreihe: | MedR, Schriftenreihe Medizinrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 495 S. 24 cm, 784 g |
ISBN: | 9783642406775 3642406777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042145063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190329 | ||
007 | t | ||
008 | 141024s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N48 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A05 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044262397 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642406775 |c kart. : EUR 99.99 (DE), EUR 102.79 (AT), sfr 124.50 (freier Pr.) |9 978-3-642-40677-5 | ||
020 | |a 3642406777 |9 3-642-40677-7 | ||
024 | 3 | |a 9783642406775 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86309001 |
035 | |a (OCoLC)864668578 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044262397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.43049 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bleckwenn, Eike |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)116185603X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht |c Eike Bleckwenn |
264 | 1 | |a [Berlin ; Heidelberg] |b Springer |c © 2014 | |
300 | |a XXVII, 495 S. |c 24 cm, 784 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MedR, Schriftenreihe Medizinrecht | |
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2013 | ||
650 | 7 | |a veterinary medicine |2 cabt | |
650 | 7 | |a law |2 cabt | |
650 | 7 | |a legal aspects |2 cabt | |
650 | 7 | |a legal principles |2 cabt | |
650 | 7 | |a civil rights |2 cabt | |
650 | 7 | |a legal rights |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Tierarzt |0 (DE-588)4128774-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tierarzt |0 (DE-588)4128774-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |z 978-3-642-40678-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505695&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027584961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770510928576512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
§ 1 EINLEITUNG 1
TEIL I ENTWICKLUNG UND GRUNDLAGEN DER TIERARZTHAFTUNG 5
§ 2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TIERARZTHAFTUNG 7
A. FRUEHE QUELLEN 7
B. AUSBLEIBENDE BETRACHTUNG HAFTUNGSRECHTLICHER ASPEKTE 8
C. BEGINN OBERGERICHTLICHER UND HOECHSTRICHTERLICHER RECHTSPRECHUNG 9
§ 3 VERHAELTNIS ZUR HAFTUNG DES HUMANMEDIZINERS 13
A. GEMEINSAMKEITEN IN TATSAECHLICHER HINSICHT 14
B. UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DER BETROFFENEN RECHTSGUETER 15
C. EIGENE HAFTUNGSRELEVANTE BEREICHE 26
TEIL II HAFTUNGSGRUNDLAGEN 29
§ 4 VERTRAGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 31
A. SCHULDVERHAELTNIS 33
B. PFLICHTVERLETZUNG 72
C. RECHTSWIDRIGKEIT 77
D. VERTRETENMUESSEN 79
E. KAUSALER SCHADEN 88
§ 5 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 91
A. MOEGLICHE KONSTELLATIONEN 91
B. BERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 93
C. UNBERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 100
§ 6 DELIKTISCHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 103
A. SCHADENSERSATZPFLICHT GEM. § 823 ABS. 1 BGB 105
B. SCHADENSERSATZPFLICHT GEM. § 823 ABS. 2 BGB 167
C. SITTENWIDRIGE VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNG GEM. § 826 BGB 175
D. HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN GEM. § 831 ABS. 1 S. 1 BGB 177
IX
HTTP://D-NB.INFO/1044262397
X
INHALTSUEBERSICHT
E. HAFTUNG DES TIERHALTERS GEM. § 833 S. 1 BGB 180
F. HAFTUNG DES TIERAUFSEHERS GEM. § 834 S. I BGB 182
G. HAFTUNG BEI AMTSPFLICHTVERLETZUNGEN GEM.
§ 839 ABS. 1 S. 1 BGB 184
TEIL III PFLICHTEN UND HAFTUNG 189
§7 BEHANDLUNGSPFLICHTEN UND BEHANDLUNGSFEHLER 191
A. VETERINAERMEDIZINISCHE PFLICHTEN 191
B. PFLICHTEN UND FEHLER IN DEN EINZELNEN BEHANDLUNGSSTADIEN 231
§ 8 AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 259
A. AUSGANGSPUNKTE 260
B. GEGENSTAENDE DER AUFKLAERUNG 262
C. UMFANG DER AUFKLAERUNG 269
D. ART UND WEISE DER DURCHFUEHRUNG 291
E. KAUSALITAET, ZURECHNUNG UND BEWEISLAST 299
§ 9 PFLICHTEN UND HAFTUNG IM RAHMEN DER KAUFUNTERSUCHUNG 311
A. INTERAKTION ZWISCHEN KAUFUNTERSUCHUNG UND KAUFRECHT 313
B. WERKVERTRAGSRECHT ALS GRUNDLAGE DER KAUFUNTERSUCHUNG 344
C. PFLICHTEN IM RAHMEN DER KAUFUNTERSUCHUNG 350
D. VERHAELTNIS DER HAFTUNG DES TIERARZTES ZUR HAFTUNG DES VERKAEUFERS 380
TEIL IV VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 391
§ 10 BEWEIS- UND PROZESSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 395
A. BEWEISLAST, BEWEISWUERDIGUNG UND BEWEISMASS 396
B. DARLEGUNGSLAST UND PROZESSLEITUNG 401
C. BEWEISERLEICHTERUNGEN; BEWEISLASTUMKEHR 405
§ 11 EINSICHTNAHME IN BEHANDLUNGSUNTERLAGEN 441
A. RECHTSGRUNDLAGEN 442
B. INHALT UND GRENZEN DES EINSICHTSRECHTS 445
C. ART UND WEISE DER EINSICHTNAHME 447
TEIL V ZUSAMMENFASSUNG 449
§ 12 WESENTLICHE ERGEBNISSE 451
TEIL I: ENTWICKLUNG UND GRUNDLAGEN DER TIERARZTHAFTUNG 451
TEIL II: HAFTUNGSGRUNDLAGEN 452
TEIL III: PFLICHTEN UND HAFTUNG 456
TEIL IV: VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 463
LITERATUR 467
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 1
TEIL I ENTWICKLUNG UND GRUNDLAGEN DER TIERARZTHAFTUNG 5
§ 2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TIERARZTHAFTUNG 7
A. FRUEHE QUELLEN 7
B. AUSBLEIBENDE BETRACHTUNG HAFTUNGSRECHTLICHER ASPEKTE 8
C. BEGINN OBERGERICHTLICHER UND HOECHSTRICHTERLICHER RECHTSPRECHUNG 9
§ 3 VERHAELTNIS ZUR HAFTUNG DES HUMANMEDIZINERS 13
A. GEMEINSAMKEITEN IN TATSAECHLICHER HINSICHT 14
B. UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DER BETROFFENEN RECHTSGUETER 15
I. RECHTLICHE STELLUNG DES TIERES IM ZIVILRECHT 15
1. URSPRUENGLICHE RECHTSSTELLUNG IM BGB 16
2. REFORM DER RECHTSSTELLUNG DES TIERES IM BUERGERLICHEN RECHT. 18
3. MASSGEBLICHKEIT DER EIGENTUMSRECHTLICHEN ZUORDNUNG 21
II. EINFLUSS DES OEFFENTLICHEN RECHTS 22
1. DIE RECHTLICHE STELLUNG IM GRUNDGESETZ 22
2. DER EINFLUSS DES TIERSCHUTZRECHTS 24
3. ERGEBNIS 26
C. EIGENE HAFTUNGSRELEVANTE BEREICHE 26
TEIL II HAFTUNGSGRUNDLAGEN 29
§ 4 VERTRAGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 31
A. SCHULDVERHAELTNIS 33
I. RECHTSNATUR DES TIERARZTVERTRAGS 33
1. KURATIVE TAETIGKEITEN 33
2. OPERATIVE TAETIGKEITEN 35
3. GUTACHTERLICHE TAETIGKEITEN 38
II. VERTRAGSSCHLUSS 39
1. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 40
XI
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. GRENZEN DER PRIVATAUTONOMIE 40
A) TIERAERZTLICHE BEHANDLUNGSPFLICHT 41
B) KONTRAHIERUNGSZWANG 42
C) ABLEHNUNG UND KUENDIGUNG DES BEHANDLUNGSVERTRAGS 44
3. RECHTSBINDUNGSWILLE 44
4. GEFAELLIGKEITSBEHANDLUNGEN 46
IU. VORVERTRAGLICHES SCHULDVERHAELTNIS 47
IV. DRITTSCHUTZ 48
1. DRITTSCHUTZ BEI GUTACHTERLICHEN TAETIGKEITEN 50
A) VERKAUFSUNTERSUCHUNG 53
AA) VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 53
(1) AUSWIRKUNGEN DER SCHULDRECHTSREFORM 55
(2) NOTWENDIGKEIT DES RUECKGRIFFS AUF DIE
FIGUR DES VERTRAGS MIT SCHUTZWIRKUNG? 57
BB) EIGENHAFTUNG DRITTER NACH § 311 ABS. 3 S. 2 BGB 58
CC) ERGEBNIS 61
B) ANKAUFSUNTERSUCHUNG 62
AA) KAEUFER ALS AUFTRAGGEBER 63
BB) VERKAEUFER ALS AUFTRAGGEBER 65
C) GEWAEHRLEISTUNGSUNTERSUCHUNG 66
D) DRITTSCHUTZ BEI UEBER DEN KAUF HINAUSGEHENDER
VERWENDUNG DES GUTACHTENS 68
E) GRENZEN DES DRITTSCHUTZES 70
2. DRITTSCHUTZ IM BEHANDLUNGSVERTRAG 71
B. PFLICHTVERLETZUNG 72
I. VERHALTENSBEZOGENE PFLICHTEN 73
II. ERFOLGSBEZOGENE PFLICHTEN 74
III. SCHUTZPFLICHTEN GEM. § 241 ABS. 2 BGB 76
IV. ABGRENZUNG DER PFLICHTVERLETZUNG ZUM VERTRETENMUESSEN 76
C. RECHTSWIDRIGKEIT 77
D. VERTRETENMUESSEN 79
I. ANWENDBARKEIT DES § 280 ABS. 1 S. 2 IM BEHANDLUNGSVERTRAG 80
II. ELEMENTE DES VERSCHULDENS 82
III. ZURECHNUNG DRITTER 86
E. KAUSALER SCHADEN 88
§ 5 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 91
A. MOEGLICHE KONSTELLATIONEN 91
B. BERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 93
I. OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER BEHANDLUNG, § 679 VAR. 1 BGB 94
II. RECHTE UND PFLICHTEN 96
III. ANWENDBARKEIT DES § 680 BGB 97
C. UNBERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 100
§ 6 DELIKTISCHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 103
A. SCHADENSERSATZPFLICHT GEM. § 823 ABS. 1 BGB 105
I. GESCHUETZTE RECHTE UND RECHTSGUETER 105
INHALTSVERZEICHNIS XIII
1. EIGENTUM 106
A) DIE KOERPERVERLETZUNGSDOKTRIN IN DER HUMANMEDIZIN 107
B) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE TIERMEDIZIN 108
C) ERGEBNIS 111
2. LEBEN, KOERPER UND GESUNDHEIT 112
3. BESITZVERLETZUNG 112
4. RECHT AM UNTERNEHMEN 113
II. VERLETZUNGSHANDLUNG 116
1. DELIKTSRECHTLICHE RELEVANZ DER
AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG 118
2. ANKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN BEI AUFKLAERUNGSFEHLERN 121
3. HERLEITUNG EINER PFLICHT ZUR AUFKLAERUNG IM DELIKTSRECHT 123
A) GLEICHBEHANDLUNG VON UNTERLASSUNG UND
MITTELBARER VERLETZUNGSHANDLUNG 124
B) TIERAERZTLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT ALS ELEMENT DER
DELIKTISCHEN SORGFALT 126
AA) KRITERIEN ZUR HERLEITUNG EINER AUFKLAERUNGSPFLICHT 127
BB) AUFKLAERUNGSPFLICHT ALS VERKEHRSPFLICHT 130
4. ARGUMENTE FUER UND WIDER EINEN WECHSEL DES
ANKNUEPFUNGSPUNKTS 131
A) ANKNUEPFUNG AN DEN TIERAERZTLICHEN EINGRIFF ODER
DIE UNTERLASSENE AUFKLAERUNG 132
B) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VERHALTENS- UND
ERFOLGSUNRECHT 135
AA) PARALLELEN ZUR UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
BEHANDLUNGS- UND AUFKLAERUNGSFEHLER 136
BB) RECHTSWIDRIGKEIT IM FALLE DER PFLICHTWIDRIGKEIT 138
CC) PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 139
C) EINFLUSS DER BETROFFENEN RECHTE UND RECHTSGUETER 140
D) AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG ALS
AUFFANGTATBESTAND; BEWEISLASTVERTEILUNG 142
E) EINFLUSS DES VERTRAGSRECHTS 144
F) SACHRICHTIGKEIT DER BEWEISLASTVERTEILUNG IN
TATSAECHLICHER HINSICHT 147
5. KONSEQUENZEN DER VORGESCHLAGENEN DOGMATIK 150
III. HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET UND ZURECHNUNG 152
IV. RECHTSWIDRIGKEIT UND RECHTFERTIGENDE EINWILLIGUNG 153
1. RECHTSWIDRIGKEIT BEI VERLETZUNGEN DER AUFKLAERUNGSPFLICHT. 154
2. RECHTFERTIGUNG EINER KUNSTGERECHTEN BEHANDLUNG 155
A) EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 156
B) DISPONIBILITAET DES RECHTS 158
C) FREIWILLIGKEIT 160
V. VERSCHULDEN 161
1. BEZUGSPUNKT DES VERSCHULDENS 162
2. BEAUFTRAGUNG VOM NICHTBERECHTIGTEN 163
A) ERKUNDIGUNGSPFLICHT HINSICHTLICH DER BERECHTIGUNG? 163
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B) EINSICHTNAHMEPFLICHT BEI EXISTENZ SPEZIELLER
DOKUMENTE 165
VI. KAUSALER SCHADEN 167
B. SCHADENSERSATZPFLICHT GEM. § 823 ABS. 2 BGB 167
I. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 168
II. RELEVANTE SCHUTZGESETZE 169
1. AUS DEM STRAFGESETZBUCH 170
2. AUS DEM ARZNEIMITTELGESETZ 171
3. LEBENSMITTEL-, BEDARFSGEGENSTAENDE- UND
FUTTERMITTELGESETZBUCH MIT VERORDNUNGEN 172
4. AUS DEM TIERSCHUTZGESETZ 172
5. AUS DEM TIERSEUCHENGESETZ SAMT ZUGEHOERIGER AN-
UND VERORDNUNGEN 174
C. SITTENWIDRIGE VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNG GEM. § 826 BGB 175
D. HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN GEM. § 831 ABS. 1 S. 1 BGB 177
E. HAFTUNG DES TIERHALTERS GEM. § 833 S. 1 BGB 180
F. HAFTUNG DES TIERAUFSEHERS GEM. § 834 S. 1 BGB 182
G. HAFTUNG BEI AMTSPFLICHTVERLETZUNGEN GEM.
§ 839 ABS. 1 S. 1 BGB 184
I. ALLGEMEINE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 184
II. HOHEITLICHE TAETIGKEIT UND VERWEISUNGSPRIVILEG 185
III. HAFTUNGSUEBERLEITUNG MIT REGRESSMOEGLICHKEIT
ODER EIGENHAFTUNG 186
TEIL IM PFLICHTEN UND HAFTUNG 189
§ 7 BEHANDLUNGSPFLICHTEN UND BEHANDLUNGSFEHLER 191
A. VETERINAERMEDIZINISCHE PFLICHTEN 191
I. VETERINAERMEDIZINISCHER STANDARD UND BEHANDLUNGSFEHLER 191
1. OBJEKTIV-TYPISIERENDER MASSSTAB 194
2. EINFLUSS DES AUFTRAGGEBERS UND HORIZONTALE ABSTUFUNGEN 195
II. LEITLINIEN, LEITFAEDEN, EMPFEHLUNGEN UND ANMERKUNGEN 197
1. FORENSISCHE RELEVANZ 198
2. CHANCEN UND RISIKEN AUSSERRECHTLICHER VORGABEN 201
III. FORTBILDUNGSANFORDERUNGEN 202
1. INTENSITAET DER FORTBILDUNGSPFLICHTEN 204
2. ERGEBNIS 206
IV. THERAPIEFREIHEIT 207
V. PFLICHT ZUR WAHL DER SICHERSTEN METHODE 209
VI. AUSSENSEITERMETHODEN, NEULANDMETHODEN UND HEILVERSUCHE 210
1. BEGRIFFSKLAERUNG UND -ABGRENZUNG 211
2. PFLICHTEN BEI DER DURCHFUEHRUNG INDIVIDUAL-
THERAPEUTISCHER ERPROBUNGSHANDLUNGEN 212
3. NOTWENDIGES KORREKTIV 216
VII. ANFANGERBEHANDLUNGEN 217
INHALTSVERZEICHNIS XV
1. VORGEHEN IN DER HUMANMEDIZIN 218
2. UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE TIERMEDIZIN 219
3. EINFLUSS DER AUFKLAERUNG 219
VIII. ORGANISATION, DELEGATION UND ARBEITSTEILUNG 221
1. ORGANISATORISCHE PFLICHTEN 221
2. HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG 223
3. VERTIKALE ARBEITSTEILUNG 226
IX. PFLICHTEN BEIM EINSATZ TECHNISCHER GERAETE 229
B. PFLICHTEN UND FEHLER IN DEN EINZELNEN BEHANDLUNGSSTADIEN 231
I. DIAGNOSTIK, DIAGNOSE UND INDIKATIONSSTELLUNG 232
1. BEFUNDERHEBUNGSFEHLER 232
A) BEFUNDERHEBUNG BEI KOLIKSYMPTOMEN 233
B) HISTOLOGISCHE GEWEBEUNTERSUCHUNG 236
2. DIAGNOSEFEHLER 236
3. FEHLER BEI DER INDIKATIONSSTELLUNG 239
II. THERAPIEWAHL UND DURCHFUEHRUNG DER HEILBEHANDLUNG 240
1. MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNGEN; INJEKTIONSSCHAEDEN 241
2. IMPFUNGEN, INSBESONDERE TETANUSSCHUTZ 243
3. OPERATIVE EINGRIFFE 245
A) VORFELDUNTERSUCHUNG UND NARKOSEN 245
B) KASTRATION 246
C) KEHLKOPFPFEIFEN 249
D) PFLICHT ZUM ABBRUCH ERFOLGLOSER BEHANDLUNGEN 250
4. HERAUSGABE DES TIERES VOR BEHANDLUNGSABSCHLUSS 251
III. NACHSORGEPFLICHTEN 251
IV. HYGIENEMASSNAHMEN UND PFLICHTEN BEIM TIERTRANSPORT 253
V. SICHERUNGSAUFKLAERUNG 255
1. ABGRENZUNG ZUR AUFKLAERUNGSPFLICHT 256
2. INHALT DER SICHERUNGSAUFKLAERUNG 257
§ 8 AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 259
A. AUSGANGSPUNKTE 260
B. GEGENSTAENDE DER AUFKLAERUNG 262
I. DIAGNOSEAUFKLAERUNG 262
II. VERLAUFSAUFKLAERUNG 263
III. RISIKOAUFKLAERUNG 264
IV. AUFKLAERUNG BEI DER VERABREICHUNG SOWIE DER ABGABE VON
MEDIKAMENTEN 265
V. QUALITAETSAUFKLAERUNG 265
VI. WIRTSCHAFTLICHE AUFKLAERUNG 266
C. UMFANG DER AUFKLAERUNG 269
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 271
II. GRUNDAUFKLAERUNG; OBJEKTIVE AUSRICHTUNG AN DER
KOMPLIKATIONSDICHTE 272
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1. KEIN HINWEIS AUF ALLGEMEINE UND THEORETISCHE
RISIKEN SOWIE MOEGLICHE FEHLER 274
2. ZUSAMMENFASSUNG SAEMTLICHER MIT DER BEHANDLUNG
VERBUNDENEN GEFAHREN 275
3. RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE 275
III. PFLICHT ZUR INDIVIDUELLEN AUFKLAERUNG ALS GRENZE DER
GENERELLEN BETRACHTUNG 277
IV. BERUECKSICHTIGUNG ALLGEMEINER ODER KONKRETER VORKENNTNISSE 279
V. DRINGLICHKEIT DER BEHANDLUNG; ABWESENHEIT DES
AUFTRAGGEBERS 282
VI. NOTWENDIGKEIT EINER QUALITAETSAUFKLAERUNG 284
1. QUALITAETSAUFKLAERUNG IN DER HUMANMEDIZIN 285
2. UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE TIERMEDIZIN 286
3. BERUECKSICHTIGUNG DES VORWISSENS DES AUFTRAGGEBERS 287
VII. ANWENDUNG VON AUSSENSEITERMETHODEN, NEUEN
BEHANDLUNGSMETHODEN, HEILVERSUCHEN 288
D. ART UND WEISE DER DURCHFUHRUNG 291
I. PERSON DES AUFKLAERENDEN 291
II. AUFKLAERUNGSADRESSAT 292
III. AUFKLAERUNGSZEITPUNKT 293
IV. FORM DER AUFKLAERUNG 294
1. SCHRIFTLICHE AUFKLAERUNG MIT GELEGENHEIT ZUR
PERSOENLICHEN EROERTERUNG 295
2. AGB-KONTROLLE 297
E. KAUSALITAET, ZURECHNUNG UND BEWEISLAST 299
I. VERMUTUNG FUER AUFKLAERUNGSRICHTIGES VERHALTEN 300
II. ECHTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT; ABSTELLEN AUF VERNUENFTIGEN
AUFTRAGGEBER 301
III. NORMATIV BEGRUENDETE UMKEHR DER BEWEISLAST 303
1. UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE TIERAERZTLICHE
AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG 304
2. PROZESSRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN ZUR ERBRINGUNG DES
GEGENBEWEISES 306
IV. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 307
§ 9 PFLICHTEN UND HAFTUNG IM RAHMEN DER KAUFUNTERSUCHUNG 311
A. INTERAKTION ZWISCHEN KAUFUNTERSUCHUNG UND KAUFRECHT 313
I. BEDEUTUNG DER KAUFUNTERSUCHUNG IM GELTENDEN KAUFRECHT 314
II. VERHAELTNIS ZWISCHEN TIERAERZTLICHEM BEFUND UND
KAUFRECHTLICHEM MANGEL 316
III. KRANKHEITSDISPOSITION OHNE AKTUELLE KLINISCHE
AUSWIRKUNG ALS MANGEL? 318
1. AUSWIRKUNG AUF DAS INFORMATIONSINTERESSE DES
AUFTRAGGEBERS 320
A) GRENZEN DER VERKNUEPFUNG KAUFRECHTLICHER
BEWERTUNGEN MIT TIERAERZTLICHEN PFLICHTEN 320
INHALTSVERZEICHNIS XVII
B) VERBLEIBENDER EINFLUSS AUF DIE TIERAERZTLICHEN PFLICHTEN 323
AA) INTERESSE DES AUFTRAGGEBERS 324
BB) INTERESSE DES BEAUFTRAGTEN TIERARZTES 325
CC) PFLICHT ZUM HINWEIS UND ZUR BERATUNG 327
2. KRANKHEITSDISPOSITION ALS KAUFRECHTLICHER MANGEL 328
A) ABSTELLEN AUF DIE WAHRSCHEINLICHKEIT KLINISCHER
KONSEQUENZEN 328
B) ABSTELLEN AUF DIE PREISREAKTIONEN AUF DEM PFERDEMARKT. 331
C) AUSSCHLAGGEBENDE BEDEUTUNG OBJEKTIV
BERECHTIGTER KAEUFERERWARTUNGEN 333
IV. RECHTLICHE BEDEUTUNG DES TIERAERZTLICHEN GUTACHTENS FUER
DEN KAUFVERTRAG 334
1. UEBERNAHME EINER BESCHAFFENHEITSGARANTIE;
HALTBARKEITSGARANTIE 336
2. UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ALS BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG. 338
A) INTERESSE DES VERKAEUFERS 341
B) INTERESSE DES KAEUFERS 342
C) ERGEBNIS 343
B. WERKVERTRAGSRECHT ALS GRUNDLAGE DER KAUFUNTERSUCHUNG 344
I. MANGELHAFTIGKEIT DES GUTACHTENS 344
1. FEHLERFREIER BEFUND IM RAHMEN DES ERTEILTEN AUFTRAGS 345
2. RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE 346
3. FEHLERHAFTE ARBEITSSCHRITTE BEI RICHTIGEM GESAMTERGEBNIS 347
II. DIE EINZELNEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE 348
C. PFLICHTEN IM RAHMEN DER KAUFUNTERSUCHUNG 350
I. ALLGEMEINE PFLICHTEN BEI DER DURCHFUEHRUNG 350
II. UMFANG UND AUSFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 352
1. UNTERSUCHUNGSUMFANG BEI FEHLEN EINER
AUSDRUECKLICHEN VEREINBARUNG 353
A) EXISTENZ EINES STANDARDS HINSICHTLICH DES
UNTERSUCHUNGSUMFANGS 354
B) VORBILDFUNKTION DES *VERTRAGS UEBER DIE
UNTERSUCHUNG EINES PFERDES" 356
C) KONSEQUENZEN FUER DIE PRAXIS 357
D) AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGSPFLICHTEN ALS
NOTWENDIGES KORREKTIV 358
2. ROENTGENLEITFADEN ALS MASSSTAB BEI ROENTGENUNTERSUCHUNGEN. 359
3. ERFAHRUNG, VORKENNTNIS, AUSRUESTUNG UND
UNTERSUCHUNGSUMGEBUNG 362
III. AUFKLAERUNGS-UND INFORMATIONSPFLICHTEN 364
1. INFORMATIONSPFLICHTEN 364
A) OBJEKTIVE UND UMFASSENDE DARSTELLUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 365
AA) ERWAEHNUNG UND BESPRECHUNG EINZELNER
BEFUNDE UND BESONDERER UMSTAENDE 365
XV1I1
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZURUECKHALTUNG BEI EMPFEHLUNGEN UND PROGNOSEN 367
B) PROBLEM DER RUECKDATIERUNG BEI DER
GEWAEHRLEISTUNGSUNTERSUCHUNG 367
C) HINWEISPFLICHT BEI ROENTGENBEFUNDEN 368
AA) DAS SYSTEM DER ROENTGENKLASSEN 369
BB) HINWEISPFLICHT IN ABHAENGIGKEIT VON DER
KLASSIFIZIERUNG 370
CC) BEZEICHNUNG DER ROENTGENKLASSE 11 ALS *OHNE
BESONDEREN BEFUND" 373
D) ERSTELLUNG EINES UNTERSUCHUNGSPROTOKOLLS 373
2. AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGSPFLICHTEN 375
A) UMFANG UND INTENSITAET DER PFLICHTEN 376
B) BERATUNG UEBER DIE ENTNAHME EINES
MEDIKATIONSNACHWEISES (DOPINGPROBE) 377
C) PFLICHT ZUM HINWEIS AUF ZUSAETZLICHE UNTERSUCHUNGEN 377
D) AUFKLAERUNG UBER KOERPERLICHE EINGRIFFE ANLAESSLICH
DER UNTERSUCHUNG 379
IV. PFLICHTEN GEGENUEBER DRITTEN 379
D. VERHAELTNIS DER HAFTUNG DES TIERARZTES ZUR HAFTUNG DES VERKAEUFERS 380
I. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 381
1. IDENTISCHES LEISTUNGSINTERESSE 381
2. GLEICHSTUFIGKEIT DER HAFTUNG 383
II. SUBSIDIARITAET DER TIERAERZTLICHEN HAFTUNG GEM. § 242 BGB 386
III. ERGEBNIS UND GESAMTSCHULDNERREGRESS 388
TEIL IV VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 391
§ 10 BEWEIS- UND PROZESSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 395
A. BEWEISLAST, BEWEISWUERDIGUNG UND BEWEISMASS 396
I. DIE BEWEISLAST 396
II. DIE BEWEISWUERDIGUNG 398
III. DAS BEWEISMASS 399
B. DARLEGUNGSLAST UND PROZESSLEITUNG 401
I. MATERIELLE PROZESSLEITUNG 402
II. SUBSTANZIIERUNGSPFLICHT UND SEKUNDAERE DARLEGUNGSLAST 403
C. BEWEISERLEICHTERUNGEN; BEWEISLASTUMKEHR 405
I. ANSCHEINSBEWEIS 405
1. GRUNDLAGEN 405
2. DER ANSCHEINSBEWEIS IM TIERAERZTLICHEN HAFTUNGSPROZESS 407
A) BEGRENZUNGEN AUFGRUND EINES EIGENWILLIGEN
TIERVERHALTENS 408
B) ANSCHEINSBEWEIS IM RAHMEN VON § 823 ABS. 2 BGB 409
II. GROBE BEHANDLUNGSFEHLER 410
1. AUSGANGSPUNKT HUMANMEDIZIN 410
2. BEGRUENDUNG DER GEWAEHRTEN BEWEISLASTUMKEHR 412
3. UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE TIERAERZTLICHE BEHANDLUNG 414
INHALTSVERZEICHNIS XIX
4. BEGRIFF DES GROBEN BEHANDLUNGSFEHLERS 417
5. RECHTSPRECHUNG ZUM GROBEN BEHANDLUNGSFEHLER 419
III. BEFUNDERHEBUNGS-UND BEFUNDSICHERUNGSFEHLER 421
1. GRUNDLAGEN 421
2. VERMUTUNG FUER EINEN POSITIVEN BEFUND 422
3. VERMUTETE KAUSALITAET ZWISCHEN
BEFUNDERHEBUNGSFEHLER UND SCHADEN 425
IV. VOLL BEHERRSCHBARE RISIKEN UND ORGANISATIONSMAENGEL 426
V. BEWEISVEREITELUNG 427
VI. VERLETZUNG DER DOKUMENTATIONSPFLICHT 429
1. GRUNDLAGEN 429
2. BEGRIFF UND ZEITPUNKT DER ANFERTIGUNG 432
3. INHALT UND UMFANG 433
A) MEDIZINISCH GEBOTENE DOKUMENTATION 433
B) BEWEISRECHTLICH EMPFOHLENE DOKUMENTATION 435
4. FOLGEN FEHLENDER DOKUMENTATION 438
A) PROZESSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 438
B) MATERIELLRECHTLICHE BEDEUTUNG 439
VII. KAUSALITAETSBEWEIS BEI VERLETZUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 440
§ 11 EINSICHTNAHME IN BEHANDLUNGSUNTERLAGEN 441
A. RECHTSGRUNDLAGEN 442
I. ANSPRUCH AUF EINSICHT GEM. § 810 VAR. 1 BGB 443
II. ANSPRUCH AUF BESICHTIGUNG GEM. § 809 VAR. 1 BGB 444
B. INHALT UND GRENZEN DES EINSICHTSRECHTS 445
C. ART UND WEISE DER EINSICHTNAHME 447
TEIL V ZUSAMMENFASSUNG 449
§ 12 WESENTLICHE ERGEBNISSE 451
TEIL I: ENTWICKLUNG UND GRUNDLAGEN DER TIERARZTHAFTUNG 451
§ 2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TIERARZTHAFTUNG 451
§ 3 VERHAELTNIS ZUR HAFTUNG DES HUMANMEDIZINERS 451
TEIL II: HAFTUNGSGRUNDLAGEN 452
§ 4 VERTRAGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 452
§ 5 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 453
§ 6 DELIKTISCHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 454
TEIL III: PFLICHTEN UND HAFTUNG 456
§ 7 PFLICHTEN UND HAFTUNG BEI DER BEHANDLUNG 456
§ 8 AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 458
§ 9 PFLICHTEN UND HAFTUNG IM RAHMEN DER KAUFUNTERSUCHUNG 461
TEIL IV: VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 463
§ 10 BEWEIS- UND PROZESSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 463
§ 11 EINSICHTNAHME IN BEHANDLUNGSUNTERLAGEN 465
LITERATUR 467 |
any_adam_object | 1 |
author | Bleckwenn, Eike 1984- |
author_GND | (DE-588)116185603X |
author_facet | Bleckwenn, Eike 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Bleckwenn, Eike 1984- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042145063 |
ctrlnum | (OCoLC)864668578 (DE-599)DNB1044262397 |
dewey-full | 344.43049 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43049 |
dewey-search | 344.43049 |
dewey-sort | 3344.43049 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042145063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141024s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044262397</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642406775</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 99.99 (DE), EUR 102.79 (AT), sfr 124.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-40677-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3642406777</subfield><subfield code="9">3-642-40677-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642406775</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86309001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864668578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044262397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43049</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleckwenn, Eike</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116185603X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht</subfield><subfield code="c">Eike Bleckwenn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin ; Heidelberg]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 495 S.</subfield><subfield code="c">24 cm, 784 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MedR, Schriftenreihe Medizinrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">veterinary medicine</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">law</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">legal aspects</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">legal principles</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">civil rights</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">legal rights</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128774-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tierarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128774-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="z">978-3-642-40678-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505695&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027584961</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042145063 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:27:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642406775 3642406777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027584961 |
oclc_num | 864668578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVII, 495 S. 24 cm, 784 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | MedR, Schriftenreihe Medizinrecht |
spelling | Bleckwenn, Eike 1984- Verfasser (DE-588)116185603X aut Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht Eike Bleckwenn [Berlin ; Heidelberg] Springer © 2014 XXVII, 495 S. 24 cm, 784 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MedR, Schriftenreihe Medizinrecht Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2013 veterinary medicine cabt law cabt legal aspects cabt legal principles cabt civil rights cabt legal rights cabt Tierarzt (DE-588)4128774-5 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tierarzt (DE-588)4128774-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Erscheint auch als 978-3-642-40678-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505695&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bleckwenn, Eike 1984- Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht veterinary medicine cabt law cabt legal aspects cabt legal principles cabt civil rights cabt legal rights cabt Tierarzt (DE-588)4128774-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128774-5 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht |
title_auth | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht |
title_exact_search | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht |
title_full | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht Eike Bleckwenn |
title_fullStr | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht Eike Bleckwenn |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht Eike Bleckwenn |
title_short | Die Haftung des Tierarztes im Zivilrecht |
title_sort | die haftung des tierarztes im zivilrecht |
topic | veterinary medicine cabt law cabt legal aspects cabt legal principles cabt civil rights cabt legal rights cabt Tierarzt (DE-588)4128774-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | veterinary medicine law legal aspects legal principles civil rights legal rights Tierarzt Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505695&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bleckwenneike diehaftungdestierarztesimzivilrecht |