Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien): 1782 bis 1880 1 Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eching [u.a.]
Münchener Briefmarken-Club e.V.
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.
6 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042144427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 141024s2014 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)895746099 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042144427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Re13 | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gmach, Gertlieb |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1059926253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) |b 1782 bis 1880 |n 1 |p Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde |c Gertlieb Gmach |
264 | 1 | |a Eching [u.a.] |b Münchener Briefmarken-Club e.V. |c 2014 | |
300 | |a 360 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |v 6 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042144423 |g 1 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |v 6 |w (DE-604)BV020858560 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027584335 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152631458791424 |
---|---|
adam_text | Dr. Gertlieb
Gmach
Österreichische und ungarische Posteinrichtungen
in den Donaufürstentümern (Rumänien)
(1782 bis 1880)
Band
I
Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
I.
Anmerkungen zur (Post-) Geschichte
1. Fürstentum Walachei 11
2. Fürstentum Moldau 13
3. Die Entwicklung der Donaufürstentümer im Kräftefeld der Türkei 14
4. Entwicklung der Kommunikation zwischen Wien und Constantinopel 15
5. Entwicklung der österreichischen Konsularagentien und
Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern 21
6. Die Entwicklung im beginnenden 19. Jahrhundert 32
7. Die Folgendes Krimkrieges (1853-1856) 39
II.
Die Entwicklung der österreichischen Position
und der Aufbau der Posteinrichtungen
1. Der Begriff der Post im Zusammenhang mit den
österreichischen Posteinrichtungen in den Donaufürsten¬
tümern/Rumänien 41
2. Rechtliche Grundlagen der österreichischen Auslandspost¬
einrichtungen in den Donaufürstentümern/Rumänien 43
3. Konsulatspostämter 45
4. Österreichische Starostien in den Donaufürstentümern 48
— Aufgabenstellung 48
— Postdienst 48
— Die einzelnen Starostien mit ihren Siegeln 49
5. Österreichische Auslandspostexpeditionen 65
6. Feldpostämter und Feldpostexpeditionen 66
7. Agentien der DDSG bzw. des österreichischen Lloyd 66
— Agentien der DDSG 66
— Agentien des österreichischen Lloyd 67
— Funktionalität der Posteinrichtungen 67
■5-
III.
Postwege
1.
Die
Zeit der österreichischen Konsulatsposten 67
— Wien - Constantinopel -Wien/Einbindung der
Konsulatspost von Bukarest 67/84
— Bukarest - Hermannstadt (- Wien) 86
— Bukarest -
Predeal
- Kronstadt 93
— Bukarest - Jassy 93
— Sonstige Postwege von und nach Bukarest 94
— Jassy - Suczawa/Czernowitz 96
— Jassy - Constantinopel 101
— andere Postrouten zu Lande 101
2. Die Zeit der Auslandspostexpeditionen 101
— Weiterentwicklung der österreichischen Postwege
in den Donaufürstentümern 102
— Postwege auf der unteren Donau und zur See 109
— Zusammenwirken von Eisenbahnen und Dampfschiffen 115
— Weiterentwicklung der Kommunikationsverbindungen,
Télégraphie
126
IV.
Desinfizierung
1. Bedeutung und Entwicklung der Desinfizierung, Arbeitsweise 128
2. Kontumaz am Rothenthurn, Abgrenzung zu Semlin 132
3. Siegel von Rothenthurn 137
4. Vulkan, Schuppanek, Mehadia,
Orşova
141
5. Ober-Tömös 148
6.
Bojan,
Sinoutz 151
7. Quarantänestationen der Donaufürstentümer (kursorisch) 156
V.
Österreichische Postorte in den Donaufürsten¬
tümern/Rumänien und deren Poststempel
1. Postorte 160
2. Organisatorisches 163
3. Allgemeines zu den Poststempeln der österreichischen
Auslandsposteinrichtungen 164
4. Systematisierung der Poststempel österreichischer
Auslandsposteinrichtungen 167
5. Allgemeines zur Stempelbewertung 167
-6-
6. Stempeldarstellung nach österreichischen (ungarischen)
Auslandspostorten im Einzelnen
168
A.a.O., a.a.O.
DÖPV
Ggf., ggf.
9Г.
HHStA
I.V.m., i.V.m.
Kr.CM
Kr.rh.
Die fünf qroßen Postorte
Bukarest
168
J
assy
193
Bottuschan, Botutschany,
Botoşani
209
Galatz
216
Ibraila bzw.
Brăila
235
Die weiteren Postorte (alphabetisch)
Bakeu (Bacau, Bakeu)
250
Beket
s. Piquet
255
Beriad (Berlat,
Barlad,
Brlad, Birlat)
255
Bottuschan, s.
oben
261
Brăila
(Ibraila),
s.
oben
261
Bukarest,
s.
oben
261
Buzeu (Buzău
u.a.)
261
Calafat,
Kalafat
263
Călăraşi
s. Schtirbey
267
Campina,
Kimpina
267
Campu-Lung
268
Corabia
268
Craiova,
s. Krajová
268
Fokschan, Fokschani,
Focşani
268
Foltitscheni,
Fălticeni
274
Galatz, s. oben
275
Giurgevo, Giurgewo,
Giurgiu
275
Gura
lalomiza, lalomiza, lalomitza
287
Gura-Wai, Guravoja
288
Ismail
288
Kaineni
289
Krajová,
Krajowa,
Craiova
290
Michaileni
295
Oltenitza, Olteniţa
295
Piatra
297
Piquet
(Beket, Bechet)
300
Piteschti, Pitesci
303
Ploeschti, Plojestie, Ploiesci,
usw.
305
Rimnik, Rimnicu, Romnicu,
(Vâlcea)
312
Roman
313
Slatina
317
Schtirbey, Stirbey, Kalaras
(Călăraşi)
318
Tekutsch,
Tecucïu
320
Tirgu
Jiu
323
Ti rg
oviste
323
Turnu Magurelle
323
Turn
Severin,
Turnu
Severin
326
Wasi
ui, Vaslui
329
Zimnitza, Zimnicea
330
Schiffsreisestempel der DDSG
331
Abkürzungen
Am angegebenen Ort
MBC
Münchener Briefmarken Club
Deutsch-Österreichischer Postverein
Ngr.
Sächsische Neugroschen
Gegebenenfalls, gegebenenfalls
Nkr.
Österreichische Neukreuzer
Gramm
O.H.P.V.
Oberste Hofpostverwaltung
Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
ÖIPV
Österreichisch-Italienischer Postverein
In Verbindung mit
S., s.
Siehe, siehe
Kreuzer Conventionsmünze
PVBI.
Postverordnungsblatt
Kreuzer rheinisch bzw. süddeutsch
Sgr.
Silbergroschen
-7-
Subskribenten
Den Subskribenten dieses Werks gilt der besondere Dank des Autors und der Herausgeber,
haben sie doch durch ihre Bestellung den Druck mitentscheidend gefördert.
ARGE Österreich
AUSTROPHIL Rauch &
Co,
Auktionshaus
Josef Bauer
Dr. Michael Berger
Martin Camerer
Wolf Eberhard Dörschner
Prof. Dr. Mircea Dutescu
Dr. Ulrich Ferchenbauer
Heinz Glättli
Arnold
Golier
Fritz Heimbüchler F.R.P.S.L
Dr. Ortwin Henssler
Dr. Gerald Heschl
Karsten Heyroth
Franz Hochleutner
Heribert Kaufmann
Walter Keller
Oskar Klan
Arnim Knapp
Thomas Matha
Dr. Hubert
Nemec
und Vereinsfreunde bzw. Transporten
Leonard
Pascan
u
Philatelistische Bibliothek München
Fritz Puschmann, Auktionshaus Öphila
Rauhut & Kruschel, Auktionshaus
Hans Reinert
Dr.
Cristian
Scaiceanu,
Muzeul BNR Bucureşti
Werner Schindler
Andreas Schlegel, Briefmarkengeschäft
Karlheinz Schlegel
Stephan
Schmid
Burkhard Schneider, Philabooks, zweifach
Klaus Schöpfer
Wolfgang Schubert
Schwanke GmbH, Auktionshaus
Erich Skarupke
Reinhold Sterzer
Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte
Georg Stoermer
Technisches Museum Wien, Archiv (Dr. Mirko Herzog)
Arthur
Unger
Heinz-Josef Vergossen
Walter Heinz Wagner
Helmut Zinner
Heiner Zinoni
-8-
|
any_adam_object | 1 |
author | Gmach, Gertlieb 1944- |
author_GND | (DE-588)1059926253 |
author_facet | Gmach, Gertlieb 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Gmach, Gertlieb 1944- |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042144427 |
ctrlnum | (OCoLC)895746099 (DE-599)BVBBV042144427 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01531nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042144427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141024s2014 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)895746099</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042144427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gmach, Gertlieb</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059926253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien)</subfield><subfield code="b">1782 bis 1880</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde</subfield><subfield code="c">Gertlieb Gmach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eching [u.a.]</subfield><subfield code="b">Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042144423</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V.</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020858560</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027584335</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042144427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:13:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027584335 |
oclc_num | 895746099 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 360 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Münchener Briefmarken-Club e.V. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |
series2 | Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |
spelling | Gmach, Gertlieb 1944- Verfasser (DE-588)1059926253 aut Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 1 Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde Gertlieb Gmach Eching [u.a.] Münchener Briefmarken-Club e.V. 2014 360 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. 6 Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. ... (DE-604)BV042144423 1 Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. 6 (DE-604)BV020858560 6 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gmach, Gertlieb 1944- Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 Schriftenreihe des Münchener Briefmarken-Club e.V. |
title | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 |
title_auth | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 |
title_exact_search | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 |
title_full | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 1 Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde Gertlieb Gmach |
title_fullStr | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 1 Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde Gertlieb Gmach |
title_full_unstemmed | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) 1782 bis 1880 1 Historisches Umfeld, Begriffe, Postwege, Desinfizierung, Postorte, Stempelkunde Gertlieb Gmach |
title_short | Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern (Rumänien) |
title_sort | osterreichische und ungarische posteinrichtungen in den donaufurstentumern rumanien 1782 bis 1880 historisches umfeld begriffe postwege desinfizierung postorte stempelkunde |
title_sub | 1782 bis 1880 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027584335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042144423 (DE-604)BV020858560 |
work_keys_str_mv | AT gmachgertlieb osterreichischeundungarischeposteinrichtungenindendonaufurstentumernrumanien1782bis18801 |