Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 231 S. 23 cm, 442 g |
ISBN: | 9783727207082 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042143800 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 141023s2014 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N26 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A27 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052211275 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727207082 |c kart. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.) |9 978-3-7272-0708-2 | ||
024 | 3 | |a 9783727207082 | |
035 | |a (OCoLC)881819901 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052211275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 344.49401 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brunold, Fadri |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1058373099 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht |c von Fadri Brunold |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2014 | |
300 | |a XXXIV, 231 S. |c 23 cm, 442 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrecht |0 (DE-588)4032593-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kostenrecht |0 (DE-588)4032593-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht |v 77 |w (DE-604)BV000012820 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4689932&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583723 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329461302362112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
EINLEITUNG 1
ERSTES KAPITEL: AUSLAGENERSATZ IM ALLGEMEINEN 3
§ 1 GENERELLE BEMERKUNGEN 3
§ 2 GESCHICHTLICHES 3
§ 3 ANSPRUCH 5
I. NOTWENDIGE AUSLAGEN 5
1. VORAUSSETZUNGEN 5
A) IN AUSFUEHRUNG DER ARBEIT ERWACHSEN 5
B) GEBOTENE, NOTWENDIGE UND RICHTIGE AUSFUEHRUNG 6
C) TATSAECHLICHE BESCHAEFTIGUNG/TATSAECHLICHES ENTSTEHEN 7
AA) GRUNDSAETZLICH 7
BB) FEHLENDE ARBEITSLEISTUNG 7
CC) VORSTELLUNGSKOSTEN 8
DD) PRIVATES SBB-GENERALABONNEMENT DES ARBEITNEHMERS 10
EE) PRIVATES SBB-HALBTAX-ABONNEMENT DES ARBEITNEHMERS . 12
2. UMFANG DER ERSATZPFLICHT 13
3. PERSONEN-UND SACHSCHAEDEN 13
II. PERSOENLICHER UNTERHALT 14
1. GRUNDSATZ 14
2. AUSNAHMEN 14
§ 4 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 15
I. VERBOT DER AUSLAGENUEBERWAELZUNG 15
II. MOEGLICHE UND NICHTIGE VEREINBARUNGEN 15
III. RECHTSFOLGEN BEI NICHTIGEN VEREINBARUNGEN 16
§ 5 ANNAHMEVERZUG BEI FEHLENDEN HANDLUNGEN SEITENS DES ARBEITGEBERS 16
I. ANNAHMEVERZUG IM ALLGEMEINEN 16
II. UMFANG DER TROTZDEM GESCHULDETEN ENTLOHNUNG 17
III. VERZUG BEI ARBEITSVERTRAG UEBERHAUPT MOEGLICH? 17
VII
HTTP://D-NB.INFO/1052211275
INHALTSVERZEICHNIS
IV. FEHLENDE VORBEREITUNGS- UND/ODER MITWIRKUNGSHANDLUNGEN 18
1. FEHLENDE ARBEITSGERAETE UND MATERIAL/FEHLENDE MASSNAHMEN 18
2. FEHLENDER SPESENVORSCHUSS 19
§ 6 AUSLAGEN IM ARBEITSRECHTLICHEN PFLICHTENGEFUGE 20
I. FUERSORGEPFLICHT 20
1. ALLGEMEIN 20
2. AUSLAGENERSATZPFLICHT UND AUSSTATTUNGSPFLICHT MIT GERAET UND
MATERIAL ALS ASPEKTE DER FUERSORGEPFLICHT 20
A) WAHRUNG VERMOEGENSRECHTLICHER INTERESSEN UND SCHUTZ
VON LEBEN UND GESUNDHEIT 20
B) PFLICHTEN AUS GESETZ 21
C) ABLEITUNGEN AUS DER ALLGEMEINEN FUERSORGEPFLICHT 21
3. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER AUSLAGENERSATZPFLICHT BZW.
DER AUSSTATTUNGSPFLICHT MIT GERAET UND MATERIAL 22
A) SCHADENERSATZANSPRUCH 22
B) ERFUELLUNGSANSPRUCH 22
C) LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 23
D) KUENDIGUNG 23
E) STRAFRECHTLICHE KONSEQUENZEN 24
F) FESTSTELLUNGSANSPRUCH, AUSSERVERTRAGLICHE HAFTUNG UND
ANZEIGERECHT 24
II. TREUE-UND SORGFALTSPFLICHT 24
1. DIE TREUEPFLICHT IM ALLGEMEINEN 24
2. DIE SORGFALTSPFLICHT IM ALLGEMEINEN 25
3. SCHNITTSTELLEN ZU DEN THEMEN AUSLAGENERSATZ SOWIE GERAETE
UND MATERIAL 26
A) PFLICHT ZUR SORGFALTIGEN BEHANDLUNG DES MATERIALS 26
B) HINWEISPFLICHT AUF MANGELHAFTE(S) ARBEITSGERAETE/MATERIAL 27
C) UNKORREKTE SPESENABRECHNUNG 27
D) MISSBRAUCH VON EINRICHTUNGEN DES BETRIEBES FUER
PRIVATE ZWECKE 27
4. SANKTIONEN BEI VERLETZUNG DER PFLICHTEN 29
§ 7 RECHTSNATUR DES ERSATZANSPRUCHS 31
I. VERTRAGLICHER ANSPRUCH 31
II. KEIN LOHN 31
1. LOHN GEMAESS ART. 322 OR 31
2. KEIN ARBEITSEINKOMMEN 32
III. PFAENDUNGSSCHUTZ, VERRECHNUNGS-, ABTRETUNGS- UND
VERPFAENDUNGSBESCHRAENKUNG 32
1. BETREIBUNGSRECHTLICHER PFAENDUNGSSCHUTZ 32
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG 33
3. ABTRETUNGS- UND VERPFAENDUNGSBESCHRAENKUNG 34
§ 8 CULPA IN CONTRAHENDO UND AUSLAGENERSATZ 35
I. RECHTSFIGUR DER CULPA IN CONTRAHENDO 35
1. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 35
2. RECHTSNATUR 35
3. TATBESTAENDE 35
II. AUSLAGENERSATZ BEI HAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO 36
1. VORVERLEGTE TREUEPFLICHT IM ALLGEMEINEN 36
2. ANWENDUNGSFALLE/PFLICHTVERLETZUNG 36
A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 36
B) VORSTELLUNGS- UND BEWERBUNGSKOSTEN 37
C) KEINE CULPA IN CONTRAHENDO 38
ZWEITES KAPITEL: AUSWAERTIGER ARBEITSORT 39
§ 1 DEFINITION 39
I. AUSSERHALB GEWOEHNLICHER ARBEITSSTAETTE 39
1. AUSGANGSLAGE UND GRUNDSATZ 39
2. AUSSENDIENSTMITARBEITER 39
A) LEHRE UND RECHTSPRECHUNG 39
B) WUERDIGUNG 40
3. VERLEGUNG DES ARBEITSORTES 40
4. EINZIGER AUFENTHALTSORT IN DER SCHWEIZ 41
II. NAEHERE UMSCHREIBUNG DURCH GAV, WEISUNG ODER ANORDNUNG 41
III. VERTRAGLICH FESTGELEGTER EINSATZORT 41
IV. ZWEI ODER MEHRERE ARBEITSORTE 41
1. EXPLIZITE NENNUNG DER ARBEITSORTE 41
2. KEINE NENNUNG DER ARBEITSORTE 42
§ 2 FAHRZEIT ALS ARBEITSZEIT 42
I. AUSGANGSLAGE 42
II. INLANDREISEN 43
III. AUSLANDREISEN 43
§ 3 ZUSAETZLICH ZU ERSETZENDE KOSTEN 44
I. PERSOENLICHER UNTERHALT 44
II. VERGNUEGUNGEN UND ERHOLUNG 44
III. EINGESPARTER AUFWAND 45
IV. REISEKOSTEN 45
IX
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTES KAPITEL: PROBLEMATIK EXTERNER TREUEPRAEMIENMODELLE 47
§ 1 AUSGANGSLAGE 47
I. IM ALLGEMEINEN 47
II. FLUGMEILEN 47
III. COOP-SUPERPUNKTE/MIGROS-CUMULUSPUNKTE 48
IV. WEITERE BEISPIELE 48
§ 2 PROBLEMATIK 48
§ 3 RECHTLICHES 49
I. RECHENSCHAFTS- UND HERAUSGABEPFLICHT 49
1. AUSGANGSLAGE 49
2. GUTSCHRIFTEN VON TREUEPUNKTEN 50
II. ANDERWEITIGE VEREINBARUNGEN 51
III. STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 52
VIERTES KAPITEL: ARBEITSGERAETE UND MATERIAL 53
§ 1 AUSRUESTUNG DURCH ARBEITGEBER 53
I. OBLIEGENHEIT ODER PFLICHT 53
1. VORBEREITUNGSHANDLUNG ALS OBLIEGENHEIT 53
2. PFLICHT 53
II. TAUGLICHKEIT VON ARBEITSGERAETEN UND MATERIAL 54
1. VORAUSSETZUNGEN 54
2. PRUEFPFLICHT 54
3. UNTAUGLICHES RESP. FEHLENDES ARBEITSGERAET UND/ODER MATERIAL 55
A) HAFTUNG 55
B) MAHNPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 55
C) GRUNDSAETZLICH KEINE BESCHAFFUNGSPFLICHT DES ARBEITNEHMERS . 55
III. RUECKGABEPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 56
1. ZEITPUNKT 56
2. RETENTIONSRECHT 56
A) ARBEITNEHMER ALS BESITZDIENER 56
B) ARBEITNEHMER ALS (UN-)SELBSTAENDIGER BESITZER 56
C) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN 57
§ 2 BESCHAFFUNG DURCH ARBEITNEHMER 58
I. UEBERBINDUNG DURCH VERTRAG ODER UEBUNG 58
1. AUSGANGSLAGE 58
2. PRAXISBEISPIELE FUER FAELLE VON VERKEHRSSITTEN 59
II. ANGEMESSENE ENTSCHAEDIGUNG 59
X
INHALTSVERZEICHNIS
1. ANSPRUCH 59
2. BEMESSUNG 60
§ 3 BERUFSKLEIDUNG 61
I. BEGRIFFLICHES 61
II. NOTWENDIGES ARBEITSGERAET 62
III. BESCHAFFUNG/KOSTENTRAGUNG 62
1. BERUFSKLEIDUNG 62
2. GEWOEHNLICHE KLEIDUNG 63
3. ABWEICHENDE REGELUNGEN 63
4. BEVORSCHUSSUNG DER ANSCHAFFUNG 63
IV. UNTERHALT 64
V. RUECKGABE 64
VI. DEPOT/KAUTION 65
VII. STEUERLICHES 65
FUENFTES KAPITEL: AUS- UND WEITERBILDUNGSAUSLAGEN 67
§ 1 ARTEN VON AUS- UND WEITERBILDUNGEN 67
I. AUS-, WEITER-, FORT-, ERWACHSENENBILDUNG UND UMSCHULUNG 67
1. FEHLENDE LEGALDEFINITIONEN 67
2. AUSBILDUNG I.E.S., WEITERBILDUNG SOWIE ERWACHSENENBILDUNG 68
3. FORTBILDUNG 68
4. UMSCHULUNG 69
5. RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 69
IL EINARBEITUNG UND VORBEREITUNG 70
III. ABGRENZUNG ZU AUSBILDUNGSVERTRAEGEN 71
1. LEHRVERTRAG 71
2. PRAKTIKUM (BZW. VOLONTARIAT ODER STAGIAIRE) 71
3. SCHNUPPERLEHRE 72
4. UNTERRICHTSVERTRAG 72
5. RELEVANZ IM RAHMEN DES ARBEITSAUSLAGENTHEMAS 73
§ 2 AUS-/WEITERBILDUNG ALS RECHT BZW. PFLICHT 73
I. RECHT AUF AUS-/WEITERBILDUNG 73
1. ERHALTUNG DER BERUFS- UND BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT 73
2. BERUFLICHES UND WIRTSCHAFTLICHES FORTKOMMEN 73
3. INTERESSENABWAEGUNG 74
II. PFLICHT ZUR AUS-AVEITERBILDUNG 74
1. VERANTWORTUNGSBEREICH DES ARBEITNEHMERS 74
2. WEISUNG DES ARBEITGEBERS 74
XI
INHALTSVERZEICHNIS
A) BETRIEBSINTERNE UND -EXTERNE WEITERBILDUNG 74
B) INNERHALB UND AUSSERHALB DER ARBEITSZEIT 75
C) INTERESSENABWAEGUNG 75
D) SCHRANKEN 75
3. PFLICHT GEMAESS GESETZ 76
§ 3 KOSTENTRAGUNG 76
I. IM ALLGEMEINEN 76
II. EINARBEITUNG UND VORBEREITUNG AUF NEUE ARBEITEN 77
III. OBLIGATORISCHE WEITERBILDUNGEN 77
1. ANORDNUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 77
A) DIREKTE KOSTEN 77
B) INDIREKTE KOSTEN 78
2. AUFGRUND GESETZLICHER PFLICHT 79
A) DIREKTE WEITERBILDUNGSKOSTEN 79
B) LOHNZAHLUNG (INDIREKTE KOSTEN) 80
3. AUFGRUND DEONTOLOGISCHER REGELN 80
4. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 80
IV. FREIWILLIGE WEITERBILDUNGEN 81
1. GRUNDSATZ 81
2. FREIWILLIGE KOSTENTRAGUNG 81
A) FINANZIERUNGSMOEGLICHKEIT DURCH ARBEITGEBER 81
B) FINANZIERUNGSARTEN 82
AA) BEZAHLUNG DES LOHNES 82
BB) BEZAHLUNG DER WEITEREN (DIREKTEN) WEITERBILDUNGS
KOSTEN 82
C) STILLSCHWEIGENDE VEREINBARUNG 83
3. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT ALS AUSNAHME 83
V. WUENSCHBARE (ODER SINNVOLLE) WEITERBILDUNGEN 84
VI. BILDUNGSURLAUB 84
1. NICHT ANGEORDNETER BILDUNGSURLAUB 84
A) ANSPRUCH 84
B) FOLGEN/FINANZIERUNG 86
C) ARTEN 86
2. ANGEORDNETER BILDUNGSURLAUB 87
§ 4 RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 87
I. WESEN UND ZWECK 87
II. ZULAESSIGKEIT VON BEDINGUNGEN, INSB. VON RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 89
1. IM ALLGEMEINEN 89
2. FORM UND ZEITPUNKT 89
3. PRAEZISIERUNG DER KOSTEN UND DES RUECKZAHLUNGSZEITRAUMES 90
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4. DAUERHAFTER VORTEIL BZW. TITEL 91
5. FUERSORGE- UND TREUEPFLICHT ALS GRENZE 91
6. ART. 20 ABS. 1 OR ALS SCHRANKE 92
7. BEACHTUNG DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 93
8. KUENDIGUNGSFREIHEIT UND -PARITAET 93
A) GRUNDSATZ DER KUENDIGUNGSFREIHEIT 93
B) GRUNDSATZ DER KUENDIGUNGSPARITAET 94
C) FORMELLE UND MATERIELLE PARITAET 94
AA) FORMELLE KUENDIGUNGSPARITAET 94
BB) MATERIELLE KUENDIGUNGSPARITAET 95
D) VERTRAGLICHE AUSDEHNUNG 99
9. MAXIMAL ZULAESSIGE BINDUNGSDAUER IN RUECKZAHLUNGS
VEREINBARUNGEN 99
A) HERRSCHENDE LEHRE UND RECHTSPRECHUNG 99
B) ART. 340A ABS. 1 OR ANALOG? 100
C) BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHEN DIENSTVERHAELTNISSEN 101
D) WEITERE LEHRMEINUNGEN 101
E) KONKLUSION 102
F) VORSCHLAG FUER GESETZESERGAENZUNG 103
10. IM LEHRVERTRAG 103
III. ALTERNATIVEN ZUR RUECKZAHLUNGSVEREINBARUNG 104
1. LOHNERHOEHUNG 104
2. WEITERBILDUNGSFONDS 105
3. GRATIFIKATION 106
4. RATENWEISE BEZAHLUNG 106
5. NACHTRAEGLICHE BEZAHLUNG 107
6. AUSSCHLUSS DER KUENDIGUNG BZW. VERLAENGERUNG DER
KUENDIGUNGSFRISTEN 107
7. DARLEHEN ODER BEDINGTE SCHENKUNG 108
IV. WIRKUNGEN EINER RUECKZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 109
1. MIT UND OHNE AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG 109
2. FORMULIERUNG 110
3. KUENDIGUNGSGRUND 110
A) AUSGANGSLAGE 110
B) ANWENDUNG VON ART. 156 OR 111
C) ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 340C ABS. 2 OR 111
AA) AUSGANGSLAGE 111
BB) IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS LIEGEND 112
CC) IN DER PERSON DES ARBEITGEBERS LIEGEND 112
DD) OBJEKTIVE GRUENDE 112
D) STELLUNGNAHME 113
AA) ABWAEGUNG 113
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
BB) TEILWEISE STOSSENDES ERGEBNIS BEI BEDINGUNGSLOS
ANALOGER ANWENDUNG VON ART. 340C ABS. 2 OR 114
CC) LOESUNG 115
4. ART DER AUFLOESUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 115
A) DURCH ORDENTLICHE KUENDIGUNG 115
B) DURCH AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 115
AA) AUSGANGSLAGE 115
BB) GERECHTFERTIGTE FRISTLOSE ARBEITGEBERKUENDIGUNG 116
CC) GERECHTFERTIGTE FRISTLOSE ARBEITNEHMERKUENDIGUNG 116
DD) UNGERECHTFERTIGTE FRISTLOSE KUENDIGUNG 116
C) DURCH UEBEREINKUNFT 117
AA) EXPLIZITE VEREINBARUNG UEBER BESTEHEN ODER ENTFALLEN
DER RUECKZAHLUNGSPFLICHT 117
BB) KEINE AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG UEBER BESTEHEN
ODER ENTFALLEN DER RUECKZAHLUNGSPFLICHT 117
D) DURCH TOD 119
AA) DES ARBEITNEHMERS 119
BB) DES ARBEITGEBERS 120
5. FOLGEN DES NICHTABSCHLUSSES EINER AUS- ODER WEITERBILDUNG 120
A) MIT VEREINBARUNG 120
AA) GRUNDSAETZLICHES 120
BB) ABBRUCH DER WEITERBILDUNG ODER NICHTBESTEHEN
DER PRUEFUNG 121
CC) BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES VOR ABSCHLUSS
DER WEITERBILDUNG 121
B) OHNE VEREINBARUNG 121
6. FRISTAUSLOESENDE ZEITPUNKTE 122
A) FRISTAUSLOESENDER TERMIN FUER EINE RUECKZAHLUNGSPFLICHT 122
B) ZEITPUNKT DER GELTENDMACHUNG 123
V. UNZULAESSIGE RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 123
1. NICHTIGKEIT ALS RECHTSFOLGE 123
2. KORREKTURMOEGLICHKEITEN 124
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND REGELN 124
AA) GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 124
BB) SOG. UNKLARHEITENREGEL 125
CC) BILLIGKEIT ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ 125
B) RICHTERLICHE HERABSETZUNGSBEFUGNIS NACH
ART. 163 ABS. 3 OR 126
C) BEI VERLETZUNG DER KUENDIGUNGSPARITAET 127
D) BEI UEBERMAESSIGER BINDUNG I.S.V. ART. 27 ABS. 2 ZGB/
ART. 328 OR 127
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 STEUERLICHE ASPEKTE 128
I. MOEGLICHER VORTEIL 128
II. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 129
III. ABZUGSFAEHIGKEIT 129
1. WEITERBILDUNG 129
2. UMSCHULUNG 130
3. FAZIT 130
SECHSTES KAPITEL: MOTORFAHRZEUGE 133
§ 1 GRUNDLAGEN 133
I. NORMENVERHAELTNIS ART. 327A/327B OR 133
II. BEGRIFFSDEFINITION 133
§ 2 BENUETZUNG 134
I. EINVERSTAENDNIS ARBEITGEBER 134
1. AUSDRUECKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE BILLIGUNG 134
2. AUSDRUECKLICHE WEISUNG MOEGLICH 135
3. KEINE ODER UNTAUGLICHE WEISUNG 135
A) KEINE WEISUNG 135
B) UNTAUGLICHE WEISUNG 136
C) RECHTSFOLGEN 136
4. FEHLENDES EINVERSTAENDNIS 137
II. BENUETZUNG ZUR ERFUELLUNG DER ARBEITSPFLICHT 137
1. RICHTIGE ERFUELLUNG DER ARBEITSPFLICHT 137
2. BENUETZUNG FUER PRIVATE ZWECKE 137
§ 3 ERSATZ UEBLICHER BETRIEBS- UND UNTERHALTSKOSTEN 138
I. UEBLICHE AUFWENDUNGEN FUER BETRIEB UND UNTERHALT 138
II. VORAUSSETZUNGEN FUER ERSATZPFLICHT 139
III. BEI PRIVATER UND GESCHAEFTLICHER NUTZUNG 140
1. AUSGANGSLAGE 140
2. ARBEITNEHMER STELLT MOTORFAHRZEUG 140
3. ARBEITGEBER STELLT MOTORFAHRZEUG 141
4. VERTEILSCHLUESSEL 142
§ 4 ERSATZ WEITERER AUFWENDUNGEN 143
I. VORAUSSETZUNGEN 143
II. INHALT UND CHARAKTER DER NORM 143
1. NORMINHALT UND ABGRENZUNG ZU ART. 327 OR 143
2. MOEGLICHKEIT DER WEGBEDINGUNG 143
XV
INHALTSVERZEICHNIS
III. KOSTENARTEN 145
1. GESETZLICH EXPLIZIT ERWAEHNTE KOSTEN 145
A) MOTORFAHRZEUGSTEUERN/VERKEHRSABGABEN 145
B) OBLIGATORISCHE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 146
C) ABNUETZUNG 146
D) VERTEILSCHLUESSEL GESCHAEFT/PRIVAT 147
2. IM GESETZESTEXT NICHT ERWAEHNTE AUFWENDUNGEN 147
A) PRAEMIEN KASKOVERSICHERUNG 147
B) LEASINGKOSTEN 148
AA) ARBEITGEBERLEAST 148
BB) ARBEITNEHMER LEAST 148
C) UNFALLBEDINGTE SACHSCHAEDEN 149
AA) SCHADENSARTEN 149
BB) BETRIEBSRISIKO 149
CC) KASKOVERSICHERUNG 150
DD) UNFALLRISIKO BEREITS ABGEGOLTEN 150
D) PERSONENSCHAEDEN 151
3. UEBER ART. 327B OR HINAUSGEHENDER AUFWENDUNGSERSATZ 151
4. VORSCHLAG FUER GESETZESAENDERUNG/-ERGAENZUNG 151
IV. ARBEITGEBER STELLT FAHRZEUG 152
§ 5 PAUSCHALE 153
I. VARIANTEN 153
II. BERECHNUNG 153
III. MINDESTDECKUNG 154
IV. WEITERES 155
§ 6 STEUERN/LOHNAUSWEIS 155
I. IM ALLGEMEINEN 155
1. AUSGANGSLAGE 155
2. DEKLARATIONEN IM LOHNAUSWEIS 155
3. DEKLARATIONEN IN DER STEUERERKLAERUNG 156
II. PRIVATANTEIL AM GESCHAEFTSWAGEN 156
1. AUSGANGSLAGE 156
2. ARBEITGEBER UEBERNIMMT ALLE FAHRZEUGKOSTEN 156
A) PAUSCHALE BERECHNUNG 156
B) EFFEKTIVE BERECHNUNG 157
C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE STEUERERKLAERUNG 157
3. ARBEITNEHMER UEBERNIMMT BETRAECHTLICHE FAHRZEUGKOSTEN SELBER 158
4. PRIVATGEBRAUCH IST ERHEBLICH EINGESCHRAENKT 158
III. ARBEITNEHMER IST EIGENTUEMER DES FAHRZEUGES 158
1. SPESENDEKLARATION IM LOHNAUSWEIS 158
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
A) EFFEKTIVE FAHRZEUGSPESEN 158
B) PAUSCHALE FAHRZEUGSPESEN 159
C) NICHT IM LOHNAUSWEIS ZU DEKLARIEREN 159
2. DEKLARATION IN DER STEUERERKLAERUNG 159
A) TEILS DIENSTLICH BENUTZTES FAHRZEUG ALS VERMOEGEN 159
B) KEIN EINFLUSS AUF DAS EINKOMMEN 160
C) FAHRZEUGKOSTEN ALS STEUERRELEVANTE BERUFSAUSLAGEN 160
SIEBTES KAPITEL: SONDERFORMEN VON SPESEN 163
§ 1 PAUSCHALSPESEN 163
I. VORAUSSETZUNGEN 163
1. SCHRIFTLICHKEIT 163
A) DURCH SCHRIFTLICHE ABREDE, NORMAL- ODER GESAMT
ARBEITSVERTRAG 163
B) DURCH VERWEIS 163
2. DECKUNG DER EFFEKTIV ENTSTEHENDEN SPESEN 164
3. ANSTELLE DER EFFEKTIVEN SPESEN 164
4. NICHT ZWINGEND NOETIGE VORAUSSETZUNGEN 164
A) AUSWAERTIGER ARBEITSORT 165
B) SPESENREGLEMENT 165
C) GENEHMIGUNG DURCH STEUERBEHOERDE 165
II. ARTEN 165
1. TAGGELD SOWIE PAUSCHALE WOCHEN-/MONATSVERGUETUNG 166
2. PAUSCHALER EINZELBETRAG 166
3. KILOMETER-, VERPFLEGUNGS- UND TELEFONIEPAUSCHALE 166
4. WEITERE 166
III. VOR- UND NACHTEILE 167
1. VON PAUSCHALSPESEN IM ALLGEMEINEN 167
2. BEI VORLIEGEN EINES SPESENREGLEMENTS 167
IV. VERKNUEPFUNG MIT BEDINGUNGEN UND/ODER AUFLAGEN 167
V. AUSZAHLUNG 168
1. TATSAECHLICHE BESCHAEFTIGUNG 168
2. OHNE SOZIALABZUEGE 169
3. VORENTHALTENE AUSZAHLUNG 170
A) NACHFORDERUNG 170
B) RECHTSPRECHUNG 170
C) WUERDIGUNG 171
VI. FOLGEN BEI NICHTERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN 172
VII. BEWEISLAST DES ARBEITNEHMERS FUER UNZUREICHENDE PAUSCHALE 173
VIII. STEUERLICHE PROBLEMATIK BEI PAUSCHALSPESEN 174
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
1. GENEHMIGTES SPESENREGLEMENT 174
A) MUSTER-REGLEMENTE UND VEREINHEITLICHTE VORAUSSETZUNGEN 174
B) VORAUSSETZUNGEN SEITENS DES UNTERNEHMENS 175
C) VORAUSSETZUNGEN AN DAS REGLEMENT SELBST 175
D) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 176
E) UNTERSCHIEDLICHE PRUEFUNG DURCH STEUERBEHOERDE BEI
GENEHMIGTEN ODER UNGENEHMIGTEN REGLEMENTEN 176
2. DEKLARATION IM LOHNAUSWEIS 177
A) DEKLARATIONSPFLICHT 177
AA) IM ALLGEMEINEN 177
BB) UNTERSCHEIDUNG BERUFSAUSLAGEN UND SPESEN
VERGUETUNGEN 177
CC) BEI PAUSCHALSPESEN 177
B) VORTEILE BEI GENEHMIGTEN SPESENREGLEMENTEN 178
AA) FUER DEN ARBEITGEBER 178
BB) FUER DEN ARBEITNEHMER 178
CC) FUER DIE STEUERBEHOERDE 179
3. UNTERSCHIEDLICHE USANZEN IN DEN KANTONEN 179
4. STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG UND REDUKTION VON SOZIALABGABEN 180
A) ZIEL 180
B) GEFAHR 180
5. WUERDIGUNG 181
§ 2 GESAMTVERGUETUNG 181
I. LOHN INKL. SPESEN 181
II. RECHTSPRECHUNG 182
III. BEWEISLAST 183
§ 3 VERTRAUENSSPESEN 184
§ 4 FRINGE BENEFITS 185
I. DEFINITION UND ZWECK 185
II. ARTEN VON FRINGE BENEFITS 186
1. UEBERBLICK 186
2. KUENFTIGE TRENDS 187
III. DEKLARATIONSPFLICHT (LOHNAUSWEIS/STEUERRECHT) 187
§ 5 ECHTE/UNECHTE SPESEN 188
I. DEFINITION UND ZULAESSIGKEIT 188
II. VOR-UND NACHTEILE 189
1. STEUERN 189
A) VORTEIL FUER DEN ARBEITNEHMER 189
B) AUSWIRKUNGEN FUER DEN ARBEITGEBER 190
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. REDUKTION VON SOZIALABGABEN 190
3. WEITERE 191
4. WUERDIGUNG 191
III. BEWEISLAST DES ARBEITNEHMERS GEGENUEBER DRITTEN 192
1. GEGENUEBER DER STEUERBEHOERDE 192
2. IM GERICHTSVERFAHREN 192
ACHTES KAPITEL: SPESENABRECHNUNG, FAELLIGKEIT UND VERJAEHRUNG 195
§ 1 ABRECHNUNG UND NACHWEIS DER AUSLAGEN 195
I. DETAILLIERTE ABRECHNUNG 195
1. ABRECHNUNGSOBLIEGENHEIT UND PRUEFRECHT 195
2. BEI PAUSCHAL-UND VERTRAUENSSPESEN 195
II. BEWEISPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 196
§ 2 FAELLIGKEIT 196
I. UNBEFRISTETE FORDERUNGEN IM ALLGEMEINEN 196
II. ZEITPUNKT BEIM AUSLAGENERSATZ 197
1. GRUNDSATZ GEMAESS GESETZ 197
2. BESTIMMUNG DURCH ABREDE ODER UEBUNG 197
3. VERWIRKUNG 198
III. VORAUSSETZUNG BEIM AUSLAGENERSATZ 198
IV. VORSCHUSSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 198
1. IN REGELMAESSIGEN ZEITABSTAENDEN FUER VORAUSSEHBARE SPESEN 198
2. FOLGEN BEI NICHTBEZAHLUNG DES VORSCHUSSES 199
A) ANNAHMEVERZUG/ARBEITSVERWEIGERUNG 199
B) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG/FRISTLOSE KUENDIGUNG 199
3. RUECKZAHLUNGSPFLICHT 200
§ 3 VERJAEHRUNG 200
I. VERJAEHRUNG VON FORDERUNGEN IM ALLGEMEINEN 200
II. FORDERUNGEN AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS 201
1. VERWEIS AUF ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 201
2. FORDERUNGEN DES ARBEITNEHMERS 201
A) FUENF- ODER ZEHNJAEHRIGE VERJAEHRUNGSFRIST 201
AA) AUSGANGSLAGE 201
BB) NUR LOHNANSPRUCH 202
CC) BEIM AUSLAGENERSATZ INSBESONDERE 203
B) WUERDIGUNG 204
C) BEGINN DER VERJAEHRUNG 206
3. FORDERUNGEN DES ARBEITGEBERS 206
4. VERJAEHRUNGSVERZICHT 207
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
A) GESETZESGRUNDLAGEN 207
B) RECHTSPRECHUNG 208
NEUNTES KAPITEL: AUSLAGENERSATZ IN ANDEREN RECHTSGEBIETEN 209
§ 1 BEI DER EINFACHEN GESELLSCHAFT 209
I. BEGRIFF DER AUSLAGE NACH ART. 537 ABS. 1 OR 209
II. TAETIGKEIT IN ANGELEGENHEITEN DER GESELLSCHAFT 210
III. BEVORSCHUSSUNG 211
§ 2 IM AUFTRAGSRECHT 211
I. AUSLAGEN- UND VERWENDUNGSERSATZ 211
II. VORAUSSETZUNGEN FUER ERSATZPFLICHT 212
III. KEINE VORSCHUSSPFLICHT 213
§ 3 BEI DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 213
I. BEI DER ECHTEN GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 214
II. BEI DER UNECHTEN GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 215
III. BEI DER UNBERECHTIGTEN GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG UND DER
GUTGLAEUBIGEN GESCHAEFTSANMASSUNG 215
IV. VORSCHUSS BEI GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 216
§ 4 BEISPIELE WEITERER RECHTSGEBIETE 216
I. IM MAEKLERVERTRAGSRECHT 216
II. IM WERKVERTRAGSRECHT 217
ZUSAMMENFASSUNG 221
SACHREGISTER 225
XX |
any_adam_object | 1 |
author | Brunold, Fadri 1980- |
author_GND | (DE-588)1058373099 |
author_facet | Brunold, Fadri 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Brunold, Fadri 1980- |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042143800 |
ctrlnum | (OCoLC)881819901 (DE-599)DNB1052211275 |
dewey-full | 344.49401 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.49401 |
dewey-search | 344.49401 |
dewey-sort | 3344.49401 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042143800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141023s2014 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052211275</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727207082</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-0708-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727207082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881819901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052211275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.49401</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunold, Fadri</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058373099</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="c">von Fadri Brunold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 231 S.</subfield><subfield code="c">23 cm, 442 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032593-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032593-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012820</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4689932&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583723</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042143800 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:53:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727207082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583723 |
oclc_num | 881819901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXXIV, 231 S. 23 cm, 442 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht |
spelling | Brunold, Fadri 1980- Verfasser (DE-588)1058373099 aut Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht von Fadri Brunold Bern Stämpfli 2014 XXXIV, 231 S. 23 cm, 442 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht 77 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 Kostenrecht (DE-588)4032593-3 gnd rswk-swf Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Kostenrecht (DE-588)4032593-3 s Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 s DE-604 Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht 77 (DE-604)BV000012820 77 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4689932&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brunold, Fadri 1980- Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht Kostenrecht (DE-588)4032593-3 gnd Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032593-3 (DE-588)4138738-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht |
title_auth | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht |
title_exact_search | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht |
title_full | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht von Fadri Brunold |
title_fullStr | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht von Fadri Brunold |
title_full_unstemmed | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht von Fadri Brunold |
title_short | Die Arbeitsauslagen im schweizerischen Individualarbeitsrecht |
title_sort | die arbeitsauslagen im schweizerischen individualarbeitsrecht |
topic | Kostenrecht (DE-588)4032593-3 gnd Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd |
topic_facet | Kostenrecht Individualarbeitsrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4689932&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012820 |
work_keys_str_mv | AT brunoldfadri diearbeitsauslagenimschweizerischenindividualarbeitsrecht |