Der Gemeingebrauch des Namens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2014]
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 423 Seiten |
ISBN: | 9783161534959 3161534956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042143675 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220322 | ||
007 | t | ||
008 | 141023s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059100479 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161534959 |c Geh. : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-153495-9 | ||
020 | |a 3161534956 |9 3-16-153495-6 | ||
024 | 3 | |a 9783161534959 | |
035 | |a (OCoLC)893438917 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059100479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3090 |0 (DE-625)135154: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bannasch, Martina |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1059845547 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gemeingebrauch des Namens |c Martina Bannasch |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2014] | |
264 | 4 | |c ©2014 | |
300 | |a XVI, 423 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 96 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bayreuth |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeingebrauch |0 (DE-588)4137520-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gemeingebrauch |0 (DE-588)4137520-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 96 |w (DE-604)BV019876540 |9 96 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789612&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329461291876352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
EINLEITUNG 1
I. FRAGESTELLUNG 1
II. FORSCHUNGSSTAND 3
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
KAPITEL 1: GRUNDLAGEN 12
I. DER BEGRIFF DES BUERGERLICHEN NAMENS 12
1. DER FAMILIENNAME 13
2. DER VORNAME 15
II. DER BEGRIFF DES GEMEINGEBRAUCHS 16
III. DIE FUNKTIONEN DES NAMENS 19
1. DIE IDENTIFIKATIONS-UND INDIVIDUALISIERUNGSFUNKTION 20
2. DIE INDIVIDUIERUNGSFUNKTION 22
3. DIE FAMILIALE ZUORDNUNGSFUNKTION 25
4. DIE ORDNUNGSFUNKTION 27
5. DIE WERBEFUNKTION 28
IV. DER NAME ALS KENNZEICHEN UND PERSOENLICHKEITSMERKMAL 32
V. SUBJEKTIVE RECHTE AM NAMEN 34
1. DIE REICHWEITE SUBJEKTIVER RECHTE 35
2. DIE ABSOLUTHEIT DER SUBJEKTIVEN RECHTE AM NAMEN 36
VI. ZUSAMMENFASSUNG 38
HTTP://D-NB.INFO/1059100479
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 2: NUTZUNGSBEREICHE UND VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES NAMENS
I. NAMENSFUEHRUNG UND NAMENSNENNUNG ALS GRUNDLAGE
DER KOMMUNIKATION
II. DIE NENNUNG DES NAMENS IN DEN MEDIEN
III. DER NAME IN KUNST UND WISSENSCHAFT
IV. DIE NUTZUNG DES NAMENS IM WIRTSCHAFTLICHEN BEREICH
1. DER NAME ALS KENNZEICHEN IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR
A) DER NAME ALS FIRMA
B) DER NAME ALS GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNG
C) DER NAME ALS MARKE
D) DER NAME ALS PRODUKTBEZEICHNUNG
E) DER NAME ALS INTERNET-DOMAIN UND E-MAIL-ADRESSE
2. DIE NUTZUNG DES NAMENS IM RAHMEN DER KOMMERZIELLEN
WERBUNG
A) DAS PERSONALITY-MERCHANDISING
B) DIE AUFMERKSAMKEITSWERBUNG
V. DIE VERWENDUNG DES NAMENS ZUR ERHEBUNG UND VERARBEITUNG
VON DATEN
VI. DIE VERWENDUNG DES NAMENS DURCH TRAEGER OEFFENTLICHER GEWALT .
VII. SONSTIGE FORMEN DER NAMENSVERWENDUNG
VIII. ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL 3: DIE BETEILIGTEN INTERESSEN
I. DEM GEMEINGEBRAUCH DES NAMENS ENTGEGENSTEHENDE INTERESSEN .
1. SCHUTZINTERESSEN DES NAMENSTRAEGERS
A) ZUORDNUNGSINTERESSEN
AA) DAS INTERESSE AM UNBESTRITTENEN EIGENGEBRAUCH
BB) DAS IDENTIFIKATIONS- UND INDIVIDUALISIERUNGSINTERESSE
CC) DAS INDIVIDUIERUNGSINTERESSE
DD) DAS INTERESSE AN DER FAMILIALEN ZUORDNUNG
B) PERSOENLICHKEITSINTERESSEN
AA) DAS ANONYMITAETSINTERESSE
BB) DAS INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNGSINTERESSE
CC) DAS WIRTSCHAFTLICHE SELBSTBESTIMMUNGSINTERESSE
DD) DAS INTERESSE AN DER EHRE
C) VERMOEGENSINTERESSEN
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2. ALLGEMEIN- UND VERKEHRSSCHUTZINTERESSEN 81
A) DAS INDIVIDUALISIERUNGS- UND ZUORDNUNGSINTERESSE 81
B) DAS INTERESSE AN DER UNVERFAELSCHTHEIT DES WETTBEWERBS 82
II. INTERESSEN AM GEMEINGEBRAUCH DES NAMENS 82
1. DAS BENENNUNGS- UND UNTERSCHEIDUNGSINTERESSE 83
2. DAS MITTEILUNGS- UND INFORMATIONSINTERESSE 84
3. KUENSTLERISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE INTERESSEN 86
4. OEKONOMISCHE INTERESSEN 87
5. INTERESSEN VON TRAEGERN OEFFENTLICHER GEWALT 89
6. SONSTIGE INTERESSEN 90
III. ZUSAMMENFASSUNG 91
KAPITEL 4: DER RECHTLICHE SCHUTZ DER BETEILIGTEN INTERESSEN 95
I. DER SCHUTZ DER BETEILIGTEN INTERESSEN DURCH INTERNATIONAL
ANERKANNTE GRUNDRECHTE 95
1. DIE CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 96
A) DIE ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS 97
B) DER SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 98
C) DIE MEINUNGSFREIHEIT 99
D) DIE FREIHEIT VON KUNST UND WISSENSCHAFT 100
E) BERUFSFREIHEIT UND UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT 101
F) DAS VERHAELTNIS DER GRUNDRECHTE ZUEINANDER 102
2. DIE RECHTE DER EMRK 102
A) DER SCHUTZ DES PRIVAT-UND FAMILIENLEBENS 103
B) DIE FREIHEIT DER MEINUNGSAEUSSERUNG 105
II. DER SCHUTZ DER BETEILIGTEN INTERESSEN DURCH NATIONALE
GRUNDRECHTE 106
1. DIE KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE 107
A) DIE MEINUNGSFREIHEIT 107
B) DIE INFORMATIONSFREIHEIT 109
C) DIE PRESSE-, RUNDFUNK-UND FILMFREIHEIT 110
D) DIE EINSCHRAENKBARKEIT DER KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE 111
2. DIE KUNST- UND WISSENSCHAFTSFREIHEIT 113
3. DIE BERUFS-UND WETTBEWERBSFREIHEIT 116
4. DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 117
5. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 119
X
INHALTSVERZEICHNIS
A) DER SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 120
AA) DER SCHUTZ IDEELLER INTERESSEN 122
BB) DER SCHUTZ VON VERMOEGENSINTERESSEN 124
B) DIE SCHRANKEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 129
6.
ZWISCHENERGEBNIS
130
III. INTERESSEN AN DER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG DES NAMENS
IM DATENSCHUTZRECHT
130
1. DER ANWENDUNGSBEREICH DER DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN 131
2. DER INTERESSENAUSGLEICH DURCH DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ . 132
3. DER INTERESSENAUSGLEICH DURCH DAS TMG UND DAS TKG 133
IV. DER INTERESSENSCHUTZ DURCH DAS MEDIENRECHT 135
1. DAS PRESSERECHT
135
2. DAS RUNDFUNKRECHT 136
V. DER SCHUTZ DER BETEILIGTEN INTERESSEN IM PRIVATRECHT
137
1. DER SCHUTZ DER INTERESSEN DES NAMENSTRAEGERS DURCH DAS
NAMENSRECHT
138
A) DER NAMENSBEGRIFF DES § 12 BGB 139
B) DER SCHUTZ DES GEBRAUCHSRECHTS ALS SCHUTZZWECK 141
AA) NAMENSMAESSIGER GEBRAUCH ALS GEBRAUCH IM SINNE
VON § 12 BGB 142
BB) WEITE AUSLEGUNG DES GEBRAUCHSBEGRIFFS 143
CC) KENNZEICHENMAESSIGER GEBRAUCH DES NAMENS 144
C) DAS VERHAELTNIS DES NAMENSRECHTS ZUM ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT 148
2. DER SCHUTZ DER PERSOENLICHKEITSINTERESSEN DURCH DAS
ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT
151
3. AUSGLEICH VON ZUORDNUNGSINTERESSEN UND OEKONOMISCHEN
INTERESSEN IM MARKENRECHT 155
A) DER INTERESSENSCHUTZ DURCH SUBJEKTIVE RECHTE IM MARKENRECHT . 155
B) DER INTERESSENSCHUTZ DURCH OBJEKTIVES MARKENRECHT 157
4. DER SCHUTZ VON ZUORDNUNGSINTERESSEN IM FIRMENRECHT 159
A) DIE FIRMENGRUNDSAETZE 160
B) DER UNBEFUGTE FIRMENGEBRAUCH 162
5. DAS LAUTERKEITSRECHT ZUM SCHUTZ VON INTERESSEN AM
UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERB 163
6. AUF DEN NAMEN BEZOGENE INTERESSEN IM URHEBERRECHT 165
VI. DER SCHUTZ DER BETEILIGTEN INTERESSEN DURCH DAS STRAFRECHT 167
1. MATERIELLE STRAFTATBESTAENDE . 168
2. STRAFVERFAHRENSRECHT 169
VII. ZUSAMMENFASSUNG 170
INHALTSVERZEICHNIS
XI
KAPITEL 5: DIE BEGRENZUNG DES GEMEINGEBRAUCHS
DES NAMENS DURCH GESCHUETZTE ZUORDNUNGSINTERESSEN 176
I. DER SCHUTZ VON ZUORDNUNGSINTERESSEN DURCH DAS NAMENSRECHT
. 177
1. DAS GEBRAUCHSRECHT DES NAMENSTRAEGERS 177
2. DER SCHUTZ VOR BESTREITEN DES GEBRAUCHSRECHTS 178
3. DER SCHUTZ VOR UNBEFUGTEM FREMDGEBRAUCH 180
A) DER GEBRAUCH DES GLEICHEN NAMENS 181
B) EINGRIFFE IN DAS IDENTIFIKATIONS- UND INDIVIDUALISIERUNGSINTERESSE .
182
C) EINGRIFFE IN DAS INDIVIDUIERUNGSINTERESSE 187
AA) DIE KENNZEICHNUNG EINES OBJEKTS ALS EINGRIFF 188
BB) DIE GRENZEN FUER DEN SCHUTZ DES INDIVIDUIERUNGSINTERESSES . 192
D) EINGRIFFE IN DAS FAMILIALE ZUORDNUNGSINTERESSE 200
E) DIE UNBEFUGTHEIT DES NAMENSGEBRAUCHS 201
F) DIE INTERESSENVERLETZUNG DURCH NAMENSGEBRAUCH 203
II. DER SCHUTZ VOR UNBEFUGTEM GEBRAUCH DES NAMENS
DURCH DAS FIRMENRECHT
205
III. DER SCHUTZ VON ZUORDNUNGSINTERESSEN DURCH DAS MARKENRECHT
. 207
IV. DER SCHUTZ DER ZUORDNUNGSINTERESSEN DES URHEBERS
AN SEINEM WERK
209
V. DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ VON ZUORDNUNGSINTERESSEN 212
VI. ZUSAMMENFASSUNG 214
KAPITEL 6: DIE BEGRENZUNG DES GEMEINGEBRAUCHS
DES NAMENS DURCH GESCHUETZTE PERSOENLICHKEITSINTERESSEN 219
I. DER SCHUTZ DER ANONYMITAET 220
1. DIE NAMENSNENNUNG DURCH PRIVATE 221
A) RECHT AM EIGENEN DATUM UND RECHT AUF ANONYMITAET 221
B) DIE REICHWEITE DER FREIHEIT DER NAMENSNENNUNG 224
AA) DER SCHUTZ DER ANONYMITAET BEI BEKANNTHEIT DES NAMENS 225
BB) DER SCHUTZ DER ANONYMITAET BEI UNBEKANNTEN NAMEN 228
(1) KOMMUNIKATION IM PERSOENLICHEN UMFELD 228
(2) NAMENSNENNUNG IN DEN MEDIEN 229
(3) BESONDERHEITEN DER NAMENSNENNUNG IM INTERNET 236
(4) NAMENSVERWENDUNG IN WERKEN DER KUNST 240
(5) NAMENSNENNUNG ZU WISSENSCHAFTLICHEN ZWECKEN 247
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE NAMENSNENNUNG DURCH TRAEGER OEFFENTLICHER GEWALT
250
A) NAMENSNENNUNG ZUR ERFUELLUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 251
B) NAMENSNENNUNG IN VEROEFFENTLICHTEN GERICHTSURTEILEN 253
C) NAMENSNENNUNG BEI DER OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER JUSTIZ 258
D) INFORMATIONSTAETIGKEIT VON TRAEGERN OEFFENTLICHER GEWALT
UNTER NAMENSNENNUNG 260
II. DER SCHUTZ DER INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNG
263
1. DAS HANDELN PRIVATER 264
A) DIE VERPFLICHTUNG ZUR PREISGABE DES NAMENS 264
B) ERHEBUNG UND VERARBEITUNG DES NAMENS 268
2. DAS HANDELN VON TRAEGERN OEFFENTLICHER GEWALT 274
A) IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT GEGENUEBER TRAEGERN DER OEFFENTLICHEN GEWALT .
275
B) ERHEBUNG UND VERARBEITUNG DES NAMENS 278
C) INDIVIDUELLE AUSKUNFTSANSPRUECHE 281
III. DER SCHUTZ DER WIRTSCHAFTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG
284
1. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 284
2. BEWERTUNG DER BETEILIGTEN INTERESSEN 287
IV. DER SCHUTZ DER EHRE 296
V. DER SCHUTZ VON VERMOEGENSINTERESSEN
300
1. SCHUTZ DER VERMOEGENSINTERESSEN DURCH DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
300
2.
AUSWIRKUNGEN DES SCHUTZES VON VERMOEGENSINTERESSEN
303
VI. ZUSAMMENFASSUNG
306
KAPITEL 7: DIE BEGRENZUNG DES GEMEINGEBRAUCHS
DES NAMENS DURCH GESCHUETZTE INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT
UND DES VERKEHRS 3II
I. DER SCHUTZ VON ALLGEMEIN- UND VERKEHRSSCHUTZINTERESSEN
DURCH DAS KENNZEICHENRECHT 312
II. SCHUTZHINDERNISSE IM FIRMENRECHT 315
1. KENNZEICHNUNGSEIGNUNG UND UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 316
2.
DAS IRREFUEHRUNGSVERBOT
317
III. SCHUTZHINDERNISSE IM MARKENRECHT 322
1. DIE MOEGLICHKEIT ZUM GEBRAUCH FREMDER NAMEN ALS MARKE . 323
A) ABSTRAKTE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT FREMDER NAMEN 323
B) ABSOLUTE EINTRAGUNGSHINDERNISSE 324
INHALTSVERZEICHNIS
AA) KONKRETE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT GEMAESS § 8 II NR. 1 MARKENG .
BB) BESCHREIBENDER CHARAKTER GEMAESS § 8 II NR. 2 MARKENG
CC) UEBLICH GEWORDENE BEZEICHNUNG GEMAESS § 8 II NR. 3 MARKENG .
DD) TAEUSCHUNGSEIGNUNG GEMAESS § 8 II NR. 4 MARKENG
EE) VERSTOSS GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG GEMAESS § 8 II NR. 5
MARKENG
FF) OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER NICHTNUTZUNG DES ZEICHENS
GEMAESS §811 NR. 9 MARKENG
GG) BOESGLAEUBIGE MARKENANMELDUNG GEMAESS § 8 II NR. 10 MARKENG .
C) ZWISCHENERGEBNIS
2. DIE MOEGLICHKEIT ZUM GEBRAUCH FREMDER NAMEN ALS
GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNG
A) SCHUTZVORAUSSETZUNGEN FUER UNTERNEHMENSKENNZEICHEN
AA) UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
BB) BEFUGTER GEBRAUCH
B) SCHUTZVORAUSSETZUNGEN FUER WERKTITEL
AA) UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
BB) BEFUGTER GEBRAUCH
IV. VERHALTENSREGELN IM LAUTERKEITSRECHT
1. DIE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG ALS ANWENDUNGSBEREICH
DES UWG
2. DIE ZULAESSIGKEIT VERGLEICHENDER WERBUNG
A) DER BEGRIFF DER VERGLEICHENDEN WERBUNG
B) KRITERIEN DER UNLAUTERKEIT
3. IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNGEN
A) DER ANWENDUNGSBEREICH DES IRREFUEHRUNGSVERBOTS
B) IRREFUEHRENDE ANGABEN
4. UNLAUTERE GESCHAEFTLICHE HANDLUNGEN GEMAESS
% 4 NR. 7-10 UWG
A) HERABSETZUNG EINES MITBEWERBERS GEMAESS §4 NR. 7 UWG
B) ANSCHWAERZUNG GEMAESS § 4 NR. 8 UWG
C) NACHAHMUNGSSCHUTZ GEMAESS § 4 NR. 9 UWG
D) INDIVIDUELLE MITBEWERBERBEHINDERUNG GEMAESS § 4 NR. 10 UWG
V. ZUSAMMENFASSUNG
ZUSAMMENFASSUNG
LITERATUR
SACHREGISTER |
any_adam_object | 1 |
author | Bannasch, Martina 1985- |
author_GND | (DE-588)1059845547 |
author_facet | Bannasch, Martina 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Bannasch, Martina 1985- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042143675 |
classification_rvk | PD 3090 |
ctrlnum | (OCoLC)893438917 (DE-599)DNB1059100479 |
dewey-full | 340 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43048 |
dewey-search | 340 346.43048 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042143675</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220322</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141023s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059100479</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161534959</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153495-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161534956</subfield><subfield code="9">3-16-153495-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161534959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893438917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059100479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)135154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bannasch, Martina</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059845547</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gemeingebrauch des Namens</subfield><subfield code="c">Martina Bannasch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 423 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeingebrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137520-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemeingebrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137520-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876540</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789612&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042143675 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:53:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161534959 3161534956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583597 |
oclc_num | 893438917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-29 DE-20 |
physical | XVI, 423 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | Bannasch, Martina 1985- Verfasser (DE-588)1059845547 aut Der Gemeingebrauch des Namens Martina Bannasch Tübingen Mohr Siebeck [2014] ©2014 XVI, 423 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 96 Dissertation Universität Bayreuth 2014 Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Gemeingebrauch (DE-588)4137520-8 gnd rswk-swf Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Namensrecht (DE-588)4041190-4 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Gemeingebrauch (DE-588)4137520-8 s DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 96 (DE-604)BV019876540 96 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789612&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bannasch, Martina 1985- Der Gemeingebrauch des Namens Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Gemeingebrauch (DE-588)4137520-8 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045245-1 (DE-588)4137520-8 (DE-588)4041190-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gemeingebrauch des Namens |
title_auth | Der Gemeingebrauch des Namens |
title_exact_search | Der Gemeingebrauch des Namens |
title_full | Der Gemeingebrauch des Namens Martina Bannasch |
title_fullStr | Der Gemeingebrauch des Namens Martina Bannasch |
title_full_unstemmed | Der Gemeingebrauch des Namens Martina Bannasch |
title_short | Der Gemeingebrauch des Namens |
title_sort | der gemeingebrauch des namens |
topic | Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Gemeingebrauch (DE-588)4137520-8 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsrecht Gemeingebrauch Namensrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789612&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583597&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019876540 |
work_keys_str_mv | AT bannaschmartina dergemeingebrauchdesnamens |