Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente: das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 372 S. 233 mm x 157 mm, 700 g |
ISBN: | 9783428144464 3428144465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042143447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150609 | ||
007 | t | ||
008 | 141023s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058883437 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428144464 |c Pb. : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14446-4 | ||
020 | |a 3428144465 |9 3-428-14446-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428144464 | |
035 | |a (OCoLC)892746333 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058883437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a QK 660 |0 (DE-625)141676: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schillerwein, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)1063176638 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente |b das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? |c von Daniel Schillerwein |
246 | 1 | 3 | |a Debt Equity Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a 372 S. |c 233 mm x 157 mm, 700 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Debt-equity swap |0 (DE-588)4210552-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Debt-equity swap |0 (DE-588)4210552-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 84 |w (DE-604)BV019865959 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152629914238976 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 21
1. KAPITEL
GRUNDLAGEN UND KONTEXT DER UNTERNEHMENSSANIERUNG INNER- UND
AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 26
I. BEGRIFF DER *UNTERNEHMENSKRISE 26
II. ABGRENZUNG ZWISCHEN VORINSOLVENZLICHER SANIERUNG UND SANIERUNG IM
INSOLVENZVERFAHREN 31
III. ZUSAMMENFASSUNG 68
2. KAPITEL
SANIERUNGSINSTRUMENT DEBT-EQUITY-SWAP - DEFINITION UND ABGRENZUNG
ZU ANDEREN BILANZIELLEN SANIERUNGSINSTRUMENTEN 70
I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DEBT-EQUITY-SWAP 70
II. DEFINITION UND EINORDNUNG DES DEBT-EQUITY-SWAPS ALS
SANIERUNGSINSTRUMENT .... 76
III. KATEGORISIERUNG VON SANIERUNGSMOEGLICHKEITEN 83
IV. ABGRENZUNG DES DEBT-EQUITY-SWAPS ZU ANDEREN BILANZIELLEN
SANIERUNGSINSTRUMENTEN 88
V. ZUSAMMENFASSUNG 141
3. KAPITEL
ANFORDERUNGEN AN DIE UMSETZUNG EINES DEBT-EQUITY-SWAPS -
GRADMESSER DER PRAXISTAUGLICHKEIT ALS SANIERUNGSINSTRUMENT 143
I. UMSETZUNG EINES DEBT-EQUITY-SWAPS DURCH KAPITALMASSNAHMEN 143
II. GRUNDSATZ DER REALEN KAPITALAUFBRINGUNG IM GMBH- UND AKTIENRECHT 165
III. FORDERUNGEN ALS TAUGLICHER EINLAGEGEGENSTAND ZUR KAPITALAUFBRINGUNG
173
IV. BEWERTUNG VON GEGEN DIE GESELLSCHAFT GERICHTETEN FORDERUNGEN BEIM
DEBT-EQUITY-SWAP? 232
V. KRITERIEN DER AUSSER- UND INNERINSOLVENZLICHEN FORDERUNGSBEWERTUNG 298
VI. RECHTLICHE RISIKEN FUER DIE BETEILIGTEN BEIM DEBT-EQUITY-SWAP 315
VII. STEUERRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN EINES DEBT-EQUITY-SWAPS UND VERGLEICH
MIT DEN
STEUERFOLGEN ANDERER BILANZIELLER SANIERUNGSINSTRUMENTE 326
VIII. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR VERMEIDUNG STEUERLICHER NACHTEILE,
DES VERLUSTS
NICHT WERTHALTIGER FORDERUNGSANTEILE UND DES DIFFERENZHAFTUNGSRISIKOS
339
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 348
HTTP://D-NB.INFO/1058883437
8 INHALTSUEBERSICHT
VERZEICHNIS DER ANGEGEBENEN INTERNETQUELLEN 352
LITERATURVERZEICHNIS 354
SACHREGISTER 369
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 21
1. KAPITEL
GRUNDLAGEN UND KONTEXT DER UNTERNEHMENSSANIERUNG INNER- UND
AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 26
I. BEGRIFF DER *UNTERNEHMENSKRISE 26
1. VOR DEM MOMIG IM EIGENKAPITALERSATZRECHT VERANKERTER BEGRIFF DER
*KRISE DER
GESELLSCHAFT 27
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE UEBERWACHUNGSPFLICHTEN DER LEITUNGSORGANE ZUR
KRISEN
ERKENNUNG UND -ABWEHR 29
II. ABGRENZUNG ZWISCHEN VORINSOLVENZLICHER SANIERUNG UND SANIERUNG IM
INSOLVENZ
VERFAHREN 31
1. LEITLINIEN UND CHARAKTERISTIKA DES INSOLVENZVERFAHRENS 33
A) WIRKUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG/STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 33
B) PUBLIZITAET DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 34
C) GLAEUBIGER ENTSCHEIDEN UEBER UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG UND INSOLVENZPLAN
... 35
D) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE 36
E) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN UEBERTRAGENDER UND ERHALTENDER SANIERUNG 37
F) BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER UND EINSTELLUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 40
G) FAZIT 42
2. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DES INSOLVENZRECHTS SEIT INKRAFTTRETEN DER
INSOLVENZ
ORDNUNG 43
3. SANIERUNGSRELEVANTE UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ECKPUNKTE DER
INSOLVENZRECHTS
REFORM DURCH DAS ESUG 46
A) ERWEITERTE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM INSOLVENZPLANVERFAHREN DURCH
EIN
BEZIEHUNG DER ANTEILSRECHTE DER GESELLSCHAFTER 46
B) WEITERE AENDERUNGEN IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 47
C) STAERKUNG DER EIGENVERWALTUNG 48
D) ERWEITERTE INSOLVENZLICHE SANIERUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DAS *SCHUTZ
SCHIRMVERFAHREN 49
E) FAZIT 51
4. VERHANDLUNGS- UND VERTRAGSAUTONOMIE IM RAHMEN VORINSOLVENZLICHER
SANIERUNG 52
10
INHALTSVERZEICHNIS
5. VOR- UND NACHTEILE DER VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNG UND SANIERUNG IM
INSOL
VENZVERFAHREN 55
A) ZEIT- UND HANDLUNGSDRUCK BEI VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNGEN 55
B) ANFAELLIGKEIT VORINSOLVENZLICHER SANIERUNGEN FUER *TRITTBRETTFAHRER
UND *AK-
KORDSTOERER 57
C) KEIN VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND KEIN SCHUTZ VOR ZUGRIFF AUF
SICHERUNGSGUETER . 58
D) MOEGLICHKEIT DER ZWANGSWEISEN EINBEZIEHUNG DER RECHTE DER
ANTEILSEIGNER IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 59
E) GRUNDSAETZLICH KEINE PUBLIZITAET VORINSOLVENZLICHER SANIERUNGEN 60
F) HAFTUNGSRISIKO DER GLAEUBIGER BEI UNREDLICHEN VORINSOLVENZLICHEN
SANIE
RUNGSBEITRAEGEN 63
G) FAZIT 64
6. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG INNER- UND AUSSERHALB DER INSOLVENZ 64
A) ANFALL VON SANIERUNGSBUCHGEWINNEN DURCH ERTRAGSWIRKSAME
SANIERUNGSMASS
NAHMEN 65
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN STEUER- UND INSOLVENZRECHT 65
III. ZUSAMMENFASSUNG 68
2. KAPITEL
SANIERUNGSINSTRUMENT DEBT-EQUITY-SWAP - DEFINITION UND ABGRENZUNG
ZU ANDEREN BILANZIELLEN SANIERUNGSINSTRUMENTEN 70
I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DEBT-EQUITY-SWAP 70
1. SANIERUNGSINSTRUMENT FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN 70
A) UNTERSUCHUNG ANHAND DER GMBH, AG SOWIE SE MIT SITZ IN DEUTSCHLAND
.... 70
B) EUROPARECHTLICHE VORGABEN FUER DIE AG UND AUSWIRKUNGEN AUF DAS GMBH-
RECHT 72
C) AUSKLAMMERUNGEN 74
2. ABGRENZUNG ZUM DEBT-EQUITY-SWAP ALS INSTRUMENT ZUM ABBAU VON
STAATSVER
SCHULDUNG 74
II. DEFINITION UND EINORDNUNG DES DEBT-EQUITY-SWAPS ALS
SANIERUNGSINSTRUMENT .... 76
1. BEGRIFF DES DEBT-EQUITY-SWAPS 77
A) VERWENDUNG DES BEGRIFFS IM DEUTSCHEN RECHT 77
B) VERRECHTLICHUNG DES BEGRIFFS DURCH GESETZLICHE NORMIERUNG? 77
2. KLASSISCHE STRUKTURIERUNG EINES DEBT-EQUITY-SWAPS 79
3. VOR- WIE INNERINSOLVENZLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES DEBT-EQUITY-SWAPS
.... 80
4. ALTERNATIVE STRUKTURIERUNGEN ZUM DEBT-EQUITY-SWAP 82
III. KATEGORISIERUNG VON SANIERUNGSMOEGLICHKEITEN 83
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FINANZ- UND LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHEN
SANIERUNGSMASS
NAHMEN 83
INHALTSVERZEICHNIS 11
2. LIQUIDITAETSBEZOGENE SANIERUNGSMASSNAHMEN 84
3. BILANZBEZOGENE SANIERUNGSMASSNAHMEN 86
IV. ABGRENZUNG DES DEBT-EQUITY-SWAPS ZU ANDEREN BILANZIELLEN
SANIERUNGSINSTRU
MENTEN 88
1. RANGRUECKTRITT 88
A) RECHTLICHE ANFORDERUNGEN UND UMSETZUNG 89
B) AUSWIRKUNGEN UND RISIKEN DES RANGRUECKTRITTS 92
AA) STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN DES RANGRUECKTRITTS 92
BB) KONKURRENZPROBLEM BEIM RANGRUECKTRITT AUSSENSTEHENDER GLAEUBIGER IM
VERHAELTNIS ZU NACHRANGIGEN GESELLSCHAFTERFORDERUNGEN 94
CC) EINTRITT DER TILGUNGSVORAUSSETZUNGEN ALS KONFLIKTFELD 95
C) FAZIT 96
2. FORDERUNGSVERZICHT MIT UND OHNE BESSERUNGSABREDE 96
A) RECHTLICHE ANFORDERUNGEN UND UMSETZUNG 98
B) AUSWIRKUNGEN UND RISIKEN DES FORDERUNGSVERZICHTS 99
AA) AUFGEDRAENGTER FORDERUNGSVERZICHT DURCH *ERLASSFALLE 100
BB) AUSWIRKUNGEN DES FORDERUNGSVERZICHTS AUF KREDITSICHERHEITEN 101
CC) KOERPERSCHAFTSSTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN EINES FORDERUNGSVERZICHTS 102
(1) ERFOLGSWIRKSAMKEIT DES FORDERUNGSVERZICHTS 102
(2) STEUERPFLICHT VON SANIERUNGSGEWINNEN UND BESCHRAENKTE VERLUSTVER
RECHNUNGSMOEGLICHKEITEN 104
(3) FRUEHERE RECHTSLAGE: SANIERUNGSGEWINNE STEUERFREI NACH
§ 3 NR. 66 ESTG A. F. 106
(4) HEUTIGE RECHTSLAGE: STEUERBARKEIT VON SANIERUNGSGEWINNEN UND
KONKRETISIERTE BILLIGKEITSMASSNAHMEN DURCH DEN *SANIERUNGSERLASS . 108
(5) RECHTSUNSICHERHEIT UEBER DIE ANWENDUNG DES SANIERUNGSERLASSES AUF
GRUND DIVERGIERENDER FINANZGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG 109
DD) GEWERBESTEUERLICHE AUSWIRKUNGEN DES FORDERUNGSVERZICHTS 113
C) FAZIT 114
3. DEBT-MEZZANINE-SWAP 115
A) RECHTLICHE ANFORDERUNGEN UND UMSETZUNG 117
AA) QUALIFIKATION VON GENUSSRECHTEN ALS HANDELSBILANZIELLES
EIGENKAPITAL? ..118
BB) ERFOLGSNEUTRALER VORGANG ODER ERFOLGSWIRKSAME STEUERBILANZIELLE UM-
QUALIFIZIERUNG IN EIGENKAPITAL? 122
(1) VERSTAENDNIS DES § 8 ABS. 3 SATZ 2 KSTG NACH DER UEBERWIEGENDEN LI
TERATURMEINUNG 123
(2) OFD RHEINLAND: § 8 ABS. 3 SATZ 2 KSTG IST LEDIGLICH GEWINNERMITT-
LUNGS- UND NICHT BILANZIERUNGSVORSCHRIFT 124
(3) POSITION IN DER LITERATUR GEGEN DIE AUFFASSUNG DER OFD RHEINLAND ..
125
(4) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 127
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) AUSWIRKUNGEN UND RISIKEN DES DEBT-MEZZANINE-SWAPS 130
AA) ZUSTIMMUNG UND BEZUGSRECHT DER GESELLSCHAFTER 130
BB) RISIKO DES RANGVERLUSTS VON FORTBESTEHENDEN FORDERUNGEN? 131
CC) MARGINALISIERTE POSITION VON GENUSSRECHTSKAPITALGLAEUBIGEM IM INSOL
VENZVERFAHREN 132
DD) SACHKAPITALAUFBRINGUNGSVORSCHRIFTEN UND DIFFERENZHAFTUNGSRISIKO BEI
DURCH DEBT-MEZZANINE-SWAP GESCHAFFENEN WANDELGENUSSRECHTEN 133
C) FAZIT 137
4. DEBT-ASSET-SWAP 138
5. AUFKAUF VON VERBINDLICHKEITEN (DEBT-BUY-BACK) 139
6. FAZIT 140
V. ZUSAMMENFASSUNG 141
3. KAPITEL
ANFORDERUNGEN AN DIE UMSETZUNG EINES DEBT-EQUITY-SWAPS -
GRADMESSER DER PRAXISTAUGLICHKEIT ALS SANIERUNGSINSTRUMENT 143
I. UMSETZUNG EINES DEBT-EQUITY-SWAPS DURCH KAPITALMASSNAHMEN 143
1. VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 144
2. KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 146
3. BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 149
A) INHALT DES BEZUGSRECHTS UND ZWECK EINES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 149
B) MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN EINEN BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 150
C) ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN NACH §§ 255, 243 FF. AKTG 152
D) MOEGLICHE GESTALTUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES
.... 155
AA) GEMISCHTE BAR- UND SACHKAPITALERHOEHUNG 155
BB) BARKAPITALERHOEHUNG MIT GRSETZUNGSBEFUGNIS 157
4. SACHKAPITALERHOEHUNG AUS GENEHMIGTEM KAPITAL 159
5. ZEICHNUNG NEUER AKTIEN/UEBERNAHME NEUER GESCHAEFTSANTEILE 162
6. EINTRAGUNG DER KAPITALERHOEHUNG IM HANDELSREGISTER 163
7. FAZIT 164
II. GRUNDSATZ DER REALEN KAPITALAUFBRINGUNG IM GMBH- UND AKTIENRECHT 165
1. GRUNDLAGEN DER KAPITALAUFBRINGUNG 165
2. KONZEPT DES GESETZLICHEN MINDESTKAPITALS - GRUNDSATZ UND
DURCHBRECHUNG ... 166
3. UEBERLEGENHEIT ANDERER GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEME GEGENUEBER DEM KONZEPT
DES
MINDESTKAPITALS? 168
4. BESONDERE SICHERUNGSMECHANISMEN DER KAPITALAUFBRINGUNG BEI
SACHEINLAGEN
UND SACHUEBERNAHMEN 169
5. ABSICHERUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG DURCH DAS KAPITALERHALTUNGSRECHT
170
6. FAZIT 172
INHALTSVERZEICHNIS
13
III. FORDERUNGEN ALS TAUGLICHER EINLAGEGEGENSTAND ZUR KAPITALAUFBRINGUNG
173
1. ZUORDNUNG VON FORDERUNGEN ALS EINLAGEGEGENSTAND IN DIE KATEGORIEN DER
BAR-
UND SACHEINLAGE 173
A) GESETZLICH STATUIERTER VORRANG DER BAREINLAGE 173
B) ABGRENZUNG ZWISCHEN BAR- UND SACHEINLAGE 175
AA) BAREINLAGE 176
BB) SACHEINLAGE 177
C) FUER DAS AKTIENRECHT EUROPARECHTLICH VORGEGEBENE QUALIFIKATION VON
FORDE
RUNGEN GEGEN DIE GESELLSCHAFT ALS BAREINLAGE DURCH DIE ZWEITE
KAPITALRICHT
LINIE? 179
D) FAZIT 183
2. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE SACHEINLAGEFAEHIGKEIT 184
A) *FUNKTIONALE AEQUIVALENZ DER SACH- ZUR BAREINLAGE 185
B) BILANZIERBARKEIT DES EINLAGEGEGENSTANDS 186
C) ENDGUELTIG FREIE VERFUEGUNG/WEITERUEBERTRAGBARKEIT/VERWERTBARKEIT 187
D) FAZIT 190
3. EINLAGEFAEHIGKEIT VON FORDERUNGEN IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN
GLAEUBIGER-SCHULD-
NER-KONSTELLATIONEN 190
A) EINLAGEFAEHIGKEIT VON FORDERUNGEN DES EINLEGERS GEGEN DRITTE 191
AA) GESICHERTER FORDERUNGSBESTAND ODER ZUKUENFTIGE FORDERUNGSENTSTEHUNG
.. 192
BB) FORDERUNGSBEWERTUNG 193
B) EINLAGEFAEHIGKEIT VON FORDERUNGEN GEGEN DEN INFERENTEN ODER EINEN
MITGE
SELLSCHAFTER 194
C) EINLAGEFAEHIGKEIT VON FORDERUNGEN DES EINLEGERS GEGEN DIE GESELLSCHAFT
.... 198
AA) MINDERMEINUNG: KEINE EINLAGEFAEHIGKEIT 199
BB) HERRSCHENDE MEINUNG: SACHEINLAGEFAEHIGKEIT GEGEBEN 200
(1) ANSICHT DES REICHSGERICHTS: AUFRECHNUNG ALS SACHEINLAGE 201
(2) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR HEUTE: DIE FORDERUNG IST GEGENSTAND
DER SACHEINLAGE 203
CC) DIFFERENZIERENDE ANSICHT: BEFREIUNG VON DER BETREFFENDEN
VERBINDLICHKEIT
IST EINLAGEGEGENSTAND 205
DD) VERPFLICHTUNG ZUR EINBRINGUNG VON FORDERUNGEN GEGEN DIE GESELLSCHAFT
ALS SACHEINLAGE? UMGEHUNGSSCHUTZ DURCH DAS INSTITUT DER VERDECKTEN
SACHEINLAGE
209
(1) VERRECHNUNG EINER GELDEINLAGEVERPFLICHTUNG MIT FORDERUNGEN DES IN
FERENTEN 210
(2) LEISTUNG EINER GELDEINLAGE MIT VEREINBARTER VORANGESTELLTER ODER
NACHFOLGENDER TILGUNG VON FORDERUNGEN DES INFERENTEN 215
EE) SONDERFALL: AUSUEBUNG VON BEZUGSRECHTEN BEI WANDELANLEIHEN UND -GE
NUSSRECHTEN 217
(1) BEGRUENDUNG UND REICHWEITE DES § 194 ABS. 1 SATZ 2 AKTG 218
(2) OPTIONSANLEIHEN 219
14 INHALTSVERZEICHNIS
(3) WANDELGENUSSRECHTE 221
(4) ANWENDBARKEIT DES § 194 ABS. 1 SATZ 2 AKTG AUF DEN DEBT-EQUITY-
SWAP? 223
(5) AENDERUNG DER BEURTEILUNG BEI EINER ZUKUENFTIGEN NORMIERUNG DER
*UMGEKEHRTEN WANDELANLEIHE ? 225
D) EINLAGEFAEHIGKEIT VON FORDERUNGEN AUS GESELLSCHAFTERDARLEHEN 227
4. FAZIT 231
IV. BEWERTUNG VON GEGEN DIE GESELLSCHAFT GERICHTETEN FORDERUNGEN BEIM
DEBT-EQUITY-
SWAP? 232
1. ERFORDERNIS DER WERTHALTIGKEIT UND BEWERTUNG DER FORDERUNG ODER
GENERELL EIN
BRINGUNG ZUM NENNWERT? 233
A) AUSGANGSPUNKT DER HERRSCHENDEN MEINUNG 234
B) AUSGANGSPUNKT DER MINDERMEINUNG 236
2. WERTBESTIMMUNG DES EINLAGEGEGENSTANDS AUS DER PERSPEKTIVE DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG 236
A) ANKNUEPFUNG AN DIE EINLAGE VON FORDERUNGEN GEGEN DRITTE 236
B) UNVERAENDERTE BELASTUNG AUCH BEI WERTGEMINDERTEN GLAEUBIGERFORDERUNGEN
... 237
C) WERT DER FORDERUNG AUS GLAEUBIGERSICHT IST ENTSCHEIDEND 239
D) FREISETZUNG VON AKTIVA DURCH DIE FORDERUNGSUMWANDLUNG 243
E) FAZIT 247
3. WERTBESTIMMUNG DES EINLAGEGEGENSTANDS AUS PERSPEKTIVE DER
MINDERMEINUNG . 247
A) WIRKUNGEN DES WEGFALLS VON VERBINDLICHKEITEN DER GESELLSCHAFT BEIM
DEBT-
EQUITY-SWAP 248
AA) VERMOEGENSMEHRUNG DER GESELLSCHAFT DURCH SCHULDBEFREIUNG 248
BB) WIRKUNG DER EINBRINGUNG VON GEGEN DRITTE GERICHTETEN FORDERUNGEN ...
249
CC) WIRKUNG DER EINBRINGUNG VON FORDERUNGEN GEGEN DIE GESELLSCHAFT 250
B) BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER MINDERMEINUNG AUF AUS DARLE
HENSGEWAEHRUNGEN RESULTIERENDE FORDERUNGEN? 252
4. DISKUSSION UND STELLUNGNAHME ZU DEN DIVERGIERENDEN ANSICHTEN 258
A) RISIKOBEITRAG DES INFERENTEN BEIM DEBT-EQUITY-SWAP ZUM NENNWERT 258
B) ERFORDERNIS *MATERIELLER SANIERUNG AUFGRUND DES GRUNDSATZES DER
REALEN
KAPITALAUFBRINGUNG? 260
AA) ABLEITBARKEIT AUS DEN SACHKAPITALERHOEHUNGSVORSCHRIFTEN? 260
BB) INFORMATIONSGEHALT DES IM HANDELSREGISTER AUSGEWIESENEN KAPITALS
.... 261
CC) AUSWEIS DER KAPITALERHOEHUNG IM HANDELSREGISTER ALS GARANT EINES ER
HOEHTEN SCHULDENDECKUNGSPOTENZIALS? 263
DD) FAZIT 266
C) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG BEI ZULASSUNG EINER GENERELLEN
NENNWERTANRECH
NUNG 268
AA) GEFAEHRDUNG DER VORHANDENEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER? 268
BB) GEFAEHRDUNG ZUKUENFTIGER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER? 270
INHALTSVERZEICHNIS
15
CC) GEFAHRDUNG DER BESTANDSGESELLSCHAFTER? 274
D) BILANZIELLE KONSEQUENZEN BEI VERSAGUNG DER NENNWERTANRECHNUNG NICHT
VOLL
WERTHALTIGER FORDERUNGEN 276
E) PARALLELE ZUR EINLAGE DER BEFREIUNG DER GESELLSCHAFT VON EINER
VERBINDLICHKEIT
GEGENUEBER DRITTEN 279
F) FAZIT 282
5. BESTAETIGUNG DES VOLLWERTIGKEITSERFORDERNISSES DURCH DEN GESETZGEBER?
285
A) REGELUNGEN ZUM DEBT-EQUITY-SWAP IM KREDREORGG UND ESUG 286
AA) REORGANISATIONSVERFAHREN NACH KREDREORGG 286
BB) INSOLVENZPLANVERFAHREN NACH ESUG 287
B) AUSSAGEN DES GESETZGEBERS ZUR BEWERTUNGSFRAGE FUER DAS
REORGANISATIONS- UND
INSOLVENZPLANVERFAHREN 287
AA) GESETZESBEGRUENDUNG ZUM KREDREORGG 287
BB) GESETZESBEGRUENDUNG ZUM ESUG 289
CC) FAZIT 290
C) AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN REGELUNGEN AUF DIE BEWERTUNGSFRAGE BEIM
REGULAEREN AUSSERINSOLVENZLICHEN DEBT-EQUITY-SWAP 292
6. ZUSAMMENFASSUNG 295
V. KRITERIEN DER AUSSER- UND INNERINSOLVENZLICHEN FORDERUNGSBEWERTUNG 298
1. MASSGABEN DER AUSSERINSOLVENZLICHEN FORDERUNGSBEWERTUNG 299
A) VERKEHRSWERT- ODER VERMOEGENSBEZOGENE BEWERTUNG DER FORDERUNG? 299
B) KRITERIEN DER VERMOEGENSBEZOGENEN FORDERUNGSBEWERTUNG 303
AA) ANSATZ SAEMTLICHER VERBINDLICHKEITEN 303
BB) ANSATZ DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE/BERUECKSICHTIGUNG STILLER RESERVEN
... 305
C) MASSGEBLICHER BEZUGSPUNKT FUER DIE BEWERTUNG 307
D) FAZIT 309
2. MASSGABEN DER FORDERUNGSBEWERTUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 309
A) BEWERTUNG DES SCHULDNERVERMOEGENS ZU LIQUIDATIONS- ODER
FORTFUEHRUNGSWER
TEN? 309
B) BERUECKSICHTIGUNG DER UMZUWANDELNDEN FORDERUNGEN UND SONSTIGER SANIE
RUNGSBEITRAEGE? 314
C) FAZIT 314
VI. RECHTLICHE RISIKEN FUER DIE BETEILIGTEN BEIM DEBT-EQUITY-SWAP 315
1. RISIKO DER NACHRANGIGKEIT VON BESTEHEN BLEIBENDEN ODER NEU GEWAEHRTEN
DARLE
HEN DES INFERENTEN 316
A) QUALIFIKATION ALS NACHRANGIGES GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN EINER
FOLGEINSOLVENZ 316
B) ANWENDUNGSBEREICH DES SANIERUNGSPRIVILEGS DES § 39 ABS. 4 SATZ 2 INSO
... 317
C) FAZIT 321
2. DIFFERENZHAFTUNGSRISIKO DER INFERENTEN 322
A) AUSSERINSOLVENZLICHER DEBT-EQUITY-SWAP 322
16
INHALTSVERZEICHNIS
B) DEBT-EQUITY-SWAP IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 322
C) FAZIT 326
VII. STEUERRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN EINES DEBT-EQUITY-SWAPS UND VERGLEICH
MIT DEN
STEUERFOLGEN ANDERER BILANZIELLER SANIERUNGSINSTRUMENTE 326
1. ERFOLGSWIRKSAMKEIT DES DEBT-EQUITY-SWAPS IN SANIERUNGSSITUATIONEN 327
2. STEUERPFLICHT VON SANIERUNGSGEWINNEN UND BESCHRAENKTE
VERLUSTVERRECHNUNGS
MOEGLICHKEITEN 329
3. WEGFALL VON VERLUSTVORTRAGSMOEGLICHKEITEN DURCH *SCHAEDLICHEN
BETEILIGUNGSER
WERB 330
A) UNTERGANG VON VERLUSTVORTRAEGEN NACH § 8C ABS. 1 KSTG 330
B) UNANWENDBARKEIT DER SANIERUNGSKLAUSEL DES § 8C ABS. LA KSTG 331
4. BEGUENSTIGUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN DURCH DEN *SANIERUNGSERLASS 333
A) ANWENDBARKEIT DES SANIERUNGSERLASSES AUF SANIERUNGSGEWINNE AUS DEBT-
EQUITY-SWAPS 333
B) VERLUSTVERRECHNUNG NACH DEM SANIERUNGSERLASS AUCH BEI *SCHAEDLICHEM
BE
TEILIGUNGSERWERB NACH § 8C ABS. 1 KSTG? 335
5. FAZIT 337
A) STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN DES DEBT-EQUITY-SWAPS 337
B) VERGLEICH MIT DEN STEUERFOLGEN DER ANDEREN BILANZIELLEN
SANIERUNGSINSTRU
MENTE 339
VIII. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR VERMEIDUNG STEUERLICHER NACHTEILE,
DES VERLUSTS
NICHT WERTHALTIGER FORDERUNGSANTEILE UND DES DIFFERENZHAFTUNGSRISIKOS
339
1. VORANGESTELLTER DEBT-PUSH-UP IM KONZERN ZUR VERMEIDUNG DES ANFALLS
EINES
STEUERBAREN SANIERUNGSGEWINNS 340
2. WERTERHOEHUNG DER EINLAGEFORDERUNGEN BEIM DEBT-EQUITY-SWAP DURCH
FORDE
RUNGSAUFSPALTUNG ODER VORANGESTELLTEN FORDERUNGSVERZICHT? 342
3. ANTEILSERWERB GEGEN FORDERUNGSVERZICHT 343
4. REVERSE-DEBT-EQUITY-SWAP 344
5. FAZIT 346
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 348
VERZEICHNIS DER ANGEGEBENEN INTERNETQUELLEN 352
LITERATURVERZEICHNIS 354
SACHREGISTER 369
|
any_adam_object | 1 |
author | Schillerwein, Daniel |
author_GND | (DE-588)1063176638 |
author_facet | Schillerwein, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Schillerwein, Daniel |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042143447 |
classification_rvk | PG 580 QK 660 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)892746333 (DE-599)DNB1058883437 |
dewey-full | 340 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43078 |
dewey-search | 340 346.43078 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02612nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042143447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141023s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058883437</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428144464</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14446-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428144465</subfield><subfield code="9">3-428-14446-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428144464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892746333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058883437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 660</subfield><subfield code="0">(DE-625)141676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schillerwein, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063176638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente</subfield><subfield code="b">das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis?</subfield><subfield code="c">von Daniel Schillerwein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Debt Equity Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm, 700 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Debt-equity swap</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210552-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Debt-equity swap</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210552-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042143447 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:13:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428144464 3428144465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027583380 |
oclc_num | 892746333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 372 S. 233 mm x 157 mm, 700 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Schillerwein, Daniel Verfasser (DE-588)1063176638 aut Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? von Daniel Schillerwein Debt Equity Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente Berlin Duncker & Humblot 2014 372 S. 233 mm x 157 mm, 700 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 84 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014 Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 u Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 84 (DE-604)BV019865959 84 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schillerwein, Daniel Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1021552496 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4210552-3 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? |
title_alt | Debt Equity Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente |
title_auth | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? |
title_exact_search | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? |
title_full | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? von Daniel Schillerwein |
title_fullStr | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? von Daniel Schillerwein |
title_full_unstemmed | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? von Daniel Schillerwein |
title_short | Debt-Equity-Swaps im Spiegel bilanzieller Sanierungsinstrumente |
title_sort | debt equity swaps im spiegel bilanzieller sanierungsinstrumente das dogma der forderungsbewertung als sanierungshemmnis |
title_sub | das Dogma der Forderungsbewertung als Sanierungshemmnis? |
topic | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Bewertung Debt-equity swap Unternehmenssanierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027583380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT schillerweindaniel debtequityswapsimspiegelbilanziellersanierungsinstrumentedasdogmaderforderungsbewertungalssanierungshemmnis AT schillerweindaniel debtequityswapsimspiegelbilanziellersanierungsinstrumente |