Europäisches Steuerrecht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | LXII, 1086 S. |
ISBN: | 9783504260170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042140440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151019 | ||
007 | t| | ||
008 | 141022s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059307472 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504260170 |9 978-3-504-26017-0 | ||
035 | |a (OCoLC)893441072 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059307472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-M56 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 343.2404 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6904 |0 (DE-625)138716:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8070 |0 (DE-625)138868: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
084 | |a QL 418 |0 (DE-625)141719: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Steuerrecht |c hrsg. von Harald Schaumburg ... Bearb. von Joachim Englisch ... |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2015 | |
300 | |a LXII, 1086 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Steuerberater mit Tätigkeitsschwerpunkt Internationales Steuerrecht, Steuerabteilungen internationaler Unternehmen, Fachanwälte für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt Unternehmensberatung, Finanzverwaltung, Wissenschaft, Bibliotheken | ||
653 | |a Internationales Steuerrecht | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schaumburg, Harald |d 1944- |0 (DE-588)115473904 |4 edt | |
700 | 1 | |a Englisch, Joachim |d 1973- |0 (DE-588)113044674 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027580419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027580419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137579308122112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLI
LITERATURVERZEICHNIS * LIII
1. TEIL
EINFUEHRENDE GRUNDLAGEN
KAPITEL 1
DIMENSION DES EUROPAEISCHEN STEUERRECHTS
(SCHAUMBURG)
RZ. SEITE
A. BEGRIFF
DES EUROPAEISCHEN STEUERRECHTS 1.1 1
B. ANGLEICHUNG NATIONALER STEUERRECHTSSYSTEME 1.4 3
C. EUROPAEISCHE STEUERRECHTSVERFASSUNG 1.20 11
KAPITEL 2
EINBETTUNG IN DEN PROZESS EUROPAEISCHER INTEGRATION
(SCHAUMBURG)
A. VON DER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT ZUR
EUROPAEISCHEN UNION 2.1 15
B. GEMEINSAMER MARKT UND EUROPAEISCHER BINNENMARKT 2.14 25
C. DAS INSTITUTIONELLE GEFUEGE DER EU 2.17 27
D. ANBINDUNG VON DRITTSTAATEN 2.28 33
KAPITEL 3
RECHTSQUELLEN DES EUROPAEISCHEN STEUERRECHTS
(SCHAUMBURG)
A. RECHTSQUELLENSYSTEM 3.1 38
B. PRIMAERRECHT 3.4 39
C. SEKUNDAERRECHT 3.6 40
D. TERTIAERRECHT 3.15 45
VII
HTTP://D-NB.INFO/1059307472
INHALTSUEBERSICHT
RZ. SEITE
E. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 3.20 48
F. SOFT LAW 3.24 50
KAPITEL 4
DAS NORMATIVE MEHREBENENSYSTEM
(SCHAUMBURG)
A.
UEBERBLICK ZUR NORMENHIERARCHIE 4.1 54
B. NORMENHIERARCHIE INNERHALB DES UNIONSRECHTS. 4.6 56
C. ANWENDUNGSVORRANG DES UNIONSRECHTS 4.18 62
D. EINWIRKUNG DES UNIONSRECHTS AUF DAS INNERSTAATLICHE
STEUERRECHT 4.24 65
E. GLEICHHEITSRECHTLICHE AUSWEITUNG UNIONSRECHTLICH
VERMITTELTER RECHTSPOSITIONEN 4.64 87
KAPITEL 5
EUROPAEISCHE GERICHTSBARKEIT IN STEUERSACHEN
(OELLERICH)
A. EUROPAEISCHE GERICHTSBARKEIT ALS TEIL DES EURO
PAEISCHEN RECHTSSCHUTZVERBUNDES 5.1 95
B. AUFBAU DER UNIONSRECHTLICHEN GERICHTSBARKEIT . 5.2 96
C. UEBERBLICK UEBER DIE FUER DAS STEUERRECHT BEDEUTSAMEN
ZUSTAENDIGKEITEN 5.6 97
2. TEIL
NEGATIVE INTEGRATION
KAPITEL 6
DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOTE IM RECHT
DER STEUERN AUF WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN
(ENGLISCH)
A.
RELEVANTE VORGABEN IM RECHT DER EUROPAEISCHEN VER
TRAEGE 6.1 113
B. STEUERLICHE DISKRIMINIERUNG DES GRENZUEBERSCHREITEN
DEN HANDELS 6.7 117
C. VERBOT INTERNATIONALER DOPPELBESTEUERUNG 6.63 152
D. BESCHRAENKENDE WIRKUNG DER STEUERERHEBUNG ALS
SOLCHER 6.67 155
VIII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 7
DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOTE IM
DIREKTEN STEUERRECHT
RZ. SEITE
A. UEBERBLICK (REIMER) 7.1 162
B. ANWENDUNGSBEREICH DER EINZELNEN GRUNDFREIHEITEN
(REIMER) 7.62 185
C. STEUERLICHE DISKRIMINIERUNG UND BESCHRAENKUNG
(REIMER) 7.125 206
D. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN (ENGLISCH) 7.199 230
KAPITEL 8
ANWENDUNGSFRAGEN IM DEUTSCHEN STEUERRECHT
A. PERSOENLICHE EINKOMMENSTEUER (SCHAUMBUERG) . 8.1
311
B. GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT (SCHAUMBURG) 8.41 338
C. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERRECHT (OELLERICH) . . 8.53 346
D. UNTERNEHMENSBESTEUERUNG (OELLERICH) 8.75 357
E. DBA-RECHT (OELLERICH) 8.154 395
KAPITEL 9
DAS BEIHILFENVERBOT IM STEUERRECHT
(ENGLISCH)
A. KONZEPT UND IDEENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND . 9.1 412
B. BEDEUTUNG IM STEUERRECHT 9.4 414
C. VERBOTENE STEUERLICHE BEIHILFEN 9.7 416
D. MIT DEM BINNENMARKT VEREINBARE BEIHILFEN 9.45 453
E. VERHAELTNIS ZU GRUNDFREIHEITSVERSTOESSEN 9.51 457
F. DIE BEIHILFENKONTROLLE 9.55 461
G. RUECKFORDERUNG BEIHILFERECHTSWIDRIGER STEUERVERGUENS
TIGUNGEN 9.64 470
IX
INHALTSUEBERSICHT
3. TEIL
POSITIVE INTEGRATION
KAPITEL 10
ENTWICKLUNG UND STAND DER HARMONISIERUNG
(FEHLING)
RZ. SEITE
A. EINFUEHRUNG 10.1 480
B. VEREINHEITLICHUNG DES ZOLLRECHTS 10.3 480
C. WEITREICHENDE HARMONISIERUNG DER INDIREKTEN
STEUERN 10.10 482
D. PUNKTUELLE ANGLEICHUNG DER DIREKTEN STEUERN . 10.20 487
E. NICHTSTEUERLICHE DOSSIERS MIT STEUERLICHER
BEDEUTUNG 10.27 489
F. EIN NEUER SCHWERPUNKT DER EUROPAEISCHEN
KOMMISSION 10.30 491
KAPITEL 11
STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DER UNION
(SCHAUMBURG)
A. GRUNDSAETZE UNIONSRECHTLICHER KOMPETENZ
AUSUEBUNG 11.1 495
B. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN IN EINZELNEN BEREICHEN
DER STEUERPOLITIK 11.15 502
KAPITEL 12
EINWIRKUNG ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSAETZE DES EU-RECHTS
(ENGLISCH)
A. ENTWICKLUNG SOWIE RECHTS- UND RECHTSERKENNTNIS
QUELLEN 12.1 521
B. ANWENDUNGSBEREICH DER ALLGEMEINEN RECHTS
GRUNDSAETZE 12.6 526
C. FUER DAS STEUERRECHT BEDEUTSAME ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE 12.11 531
X
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 13
AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DES HARMONISIERTEN
STEUERRECHTS
(KOFIER)
RZ. SEITE
A. AUSLEGUNG VON EU-VERORDNUNGEN UND EU-RICHT
LINIEN 13.1 565
B. UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG NATIONALER
UMSETZUNGSAKTE 13.9 570
C. GRUNDSATZ DES VERBOTES MISSBRAEUCHLICHER BERUFUNG
AUF UNIONSRECHT 13.17 578
KAPITEL 14
MUTTER-TOCHTER-RICHTLINIE
(KOFIER)
A. ENTWICKLUNG, ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT . . 14.1 595
B. ANWENDUNGSFRAGEN BEI DER UMSETZUNG IN INNER
STAATLICHES RECHT 14.11 600
C. UEBERBLICK ZUR UMSETZUNG IM DEUTSCHEN RECHT. . . . 14.89 658
KAPITEL 15
ZINSEN-LIZENZGEBUEHREN-RICHTLINIE
(KOFIER)
A. ENTWICKLUNG, ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT . . 15.1 670
B. ANWENDUNGSFRAGEN BEI DER UMSETZUNG IN NATIONALES
RECHT 15.8 673
C. UEBERBLICK ZUR UMSETZUNG IM DEUTSCHEN RECHT. . . . 15.31 686
KAPITEL 16
SCHIEDSVERFAHRENSKONVENTION ZU VERRECHNUNGS
PREISKORREKTUREN
(SCHAUMBURG)
A. GRUNDLAGEN 16.1 693
B. ANWENDUNGSBEREICH 16.7 697
C. VERFAHREN 16.10 698
D. KONKRETISIERUNG DURCH DAS JOINT-TRANSFER-PRICING-
FORUM 16.41 712
XI
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 17
FUSIONSRICHTLINIE
(FEHLING)
RZ. SEITE
A. ENTWICKLUNG, ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT . . 17.1 723
B. ANWENDUNGSFRAGEN BEI DER UMSETZUNG IN INNER
STAATLICHES RECHT 17.25 732
C. DISKUSSIONSPUNKTE ZUR UMSETZUNG IN DEUTSCHES
RECHT 17.88 754
D. FAZIT 17.112 765
KAPITEL 18
VORSCHLAG EINER GEMEINSAMEN KONSOLIDIERTEN
KOERPERSCHAFTSTEUER-BEMESSUNGSGRUNDLAGE (GKKB)
(FEHLING)
A. HINTERGRUND UND VORARBEITEN 18.1 768
B. DER RICHTLINIENENTWURF VOM 16.3.2011 18.16 773
C. STAND DER ARBEITEN IM RAT UND ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG 18.74 793
KAPITEL 19
ZINSRICHTLINIE
(FEHLING)
A. ENTWICKLUNG UND ZIELSETZUNG 19.1 800
B. REGELUNGSKONZEPT 19.30 809
C. UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 19.83 826
D. AUSWEITUNG DER ZIRL UND WEITERE ENTWICKLUNG DES
AUTOMATISCHEN INFORMATIONSAUSTAUSCHS 19.91 827
KAPITEL 20
GRENZUEBERSCHREITENDE AMTS- UND RECHTSHILFE
(SCHAUMBURG)
A.
GRUNDSAETZE 20.1 835
B. UEBERBLICK 20.6 840
C. AMTSHILFE-RICHTLINIE 20.15 845
D. BEITREIBUNGSRICHTLINIE 20.39 862
E. ZUSAMMENARBEITSVERORDNUNGEN 20.75 878
XII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 21
DAS STEUERREGIME FUER BEDIENSTETE DER EU
(KOFIER)
RZ. SEITE
A. UEBERSICHT 21.1 891
B. GEHAELTER, LOEHNE UND ANDERE BEZUEGE 21.6 897
C. WOHNSITZFIKTION FUER NEBENEINKUENFTE, ERBSCHAFTS
UND VERMOEGENSTEUERN (ART. 13 PROTVB] 21.16 905
4. TEIL
STEUERVERFAHREN UND STEUERPROZESS
KAPITEL 22
GRUNDSATZ UND GRENZEN MITGLIEDSTAATLICHER
VERFAHRENSAUTONOMIE BEIM VOLLZUG HARMONISIERTEN STEUERRECHTS
(OELLERICH)
A. ALLGEMEINES 22.1 912
B. AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG AUF DAS STEUERVERFAHREN . . . 22.7 915
C. AUSSTRAHLUNG AUF DIE VERWALTUNGSORGANISATION . 22.30 927
D. AUSSTRAHLUNG AUF DEN STEUERPROZESS 22.32 928
KAPITEL 23
GERICHTLICHE DURCHSETZUNG DES UNIONSRECHTS
(FEHLING)
A. EINLEITUNG 23.1 932
B. UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT NATIONALEN STEUERRECHTS . . . 23.6 933
C. PRIMAERRECHTSWIDRIGKEIT SEKUNDAEREN UNIONSRECHTS . . 23.43 948
D. FAZIT 23.63 955
KAPITEL 24
UMSETZUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH UND DER KOMMISSION
(SCHAUMBUIG)
A. WIRKUNG VON URTEILEN DES EUGH 24.1 957
B. WIRKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION . 24.42 982
STICHWORTVERZEICHNIS 991
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLI
LITERATURVERZEICHNIS LEI
1. TEIL
EINFUEHRENDE GRUNDLAGEN
KAPITEL 1
DIMENSION DES EUROPAEISCHEN STEUERRECHTS
(SCHAUMBURG)
RZ. SEITE
A. BEGRIFF
DES EUROPAEISCHEN STEUERRECHTS 1.1 1
B. ANGLEICHUNG NATIONALER STEUERRECHTSSYSTEME 1.4 3
I. UNIONSRECHTLICHE VORGABEN 1.4 3
II. RECHTSANGLEICHUNG BEI ZOELLEN UND ABGABEN GLEICHER
WIRKUNG 1.8 5
ID. RECHTSANGLEICHUNG BEI INDIREKTEN STEUERN 1.9 6
1. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 1.9 6
2. DISKRIMINIERUNGSVERBOETE 1.11 7
3. HARMONISIERTE STEUERN 1.14 8
A) UMSATZSTEUER 1.14 8
B) VERBRAUCHSTEUERN 1.16 9
IV. RECHTSANGLEICHUNG BEI DIREKTEN STEUERN 1.17 10
C. EUROPAEISCHE STEUERRECHTSVERFASSUNG 1.20 11
I. KOMPETENZORDNUNG 1.20 11
II. FINANZIERUNGSKOMPETENZ DER EU 1.22 13
KAPITEL 2
EINBETTUNG IN DEN PROZESS EUROPAEISCHER INTEGRATION
(SCHAUMBURG)
A. VON DER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT ZUR
EUROPAEISCHEN UNION 2.1 15
I. ENTWICKLUNG VOR GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN GEMEIN
SCHAFTEN 2.1 15
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
II. VERTRAEGE VON ROM UND IHRE FORTENTWICKLUNG 2.2 17
HI. GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 2.8 21
IV. VERTRAG VON LISSABON 2.11 23
B. GEMEINSAMER MARKT UND EUROPAEISCHER BINNENMARKT 2.14 25
C. DAS INSTITUTIONELLE GEFUEGE DER EU 2.17 27
I. GEWALTENGEFUEGE 2.17 27
II. ORGANE DER UNION 2.20 29
D. ANBINDUNG VON DRITTSTAATEN 2.28 33
KAPITEL 3
RECHTSQUELLEN DES EUROPAEISCHEN STEUERRECHTS
(SCHAUMBURG)
A. RECHTSQUELLENSYSTEM 3.1 38
B. PRIMAERRECHT 3.4 39
C. SEKUNDAERRECHT 3.6 40
D. TERTIAERRECHT 3.15 45
E. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 3.20 48
F. SOFT
LAW 3.24 50
KAPITEL 4
DAS NORMATIVE MEHREBENENSYSTEM
(SCHAUMBUIG)
A. UEBERBLICK ZUR NORMENHIERARCHIE 4.1 54
B. NORMENHIERARCHIE INNERHALB DES UNIONSRECHTS . 4.6 56
I. UNIONSVERTRAGSRECHT UND SEKUNDAERRECHT 4.6 56
II. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE UND SEKUNDAERRECHT. . . 4.8 59
HI. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE UND SEKUNDAERRECHT 4.12 60
IV. SEKUNDAERRECHT UND TERTIAERRECHT 4.15 61
C. ANWENDUNGSVORRANG DES UNIONSRECHTS 4.18 62
I. GRUNDSAETZE 4.18 62
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORBEHALTE 4.21 63
D. EINWIRKUNG DES UNIONSRECHTS AUF DAS INNERSTAATLICHE
STEUERRECHT 4.24 65
I. PRIMAERRECHT 4.24 65
1. UEBERBLICK 4.24 65
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. GRUNDRECHTE, ALLGEMEINES DISKRIMINIERUNGSVERBOT,
ALLGEMEINES FREIZUEGIGKEITSRECHT 4.26 66
3. GRUNDFREIHEITEN 4.29 68
4. PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG 4.50 78
II. SEKUNDAERRECHT UND TERTIAERRECHT 4.52 79
1. UEBERBLICK 4.52 79
2. VERORDNUNGEN 4.55 80
3. RICHTLINIEN 4.57 81
4. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 4.62 85
E. GLEICHHEITSRECHTLICHE AUSWEITUNG UNIONSRECHTLICH
VERMITTELTER RECHTSPOSITIONEN 4.64 87
I. REICHWEITE DES UNIONSRECHTS 4.64 87
II. INLAENDERDISKRIMINIERUNG 4.68 89
III. AUSLAENDERDISKRIMINIERUNG 4.71 91
KAPITEL 5
EUROPAEISCHE GERICHTSBARKEIT IN STEUERSACHEN
(OELLERICH)
A. EUROPAEISCHE GERICHTSBARKEIT ALS TEIL DES EUROPAEISCHEN
RECHTSSCHUTZVERBUNDES 5.1 95
B. AUFBAU DER UNIONSRECHTLICHEN GERICHTSBARKEIT . 5.2 96
C. UEBERBLICK UEBER DIE FUER DAS STEUERRECHT BEDEUTSAMEN
ZUSTAENDIGKEITEN 5.6 97
I. GRUNDSAETZLICHES 5.6 97
N. EUGH 5.7 97
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 5.7 97
2. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 5.8 98
A) WESEN DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS . 5.8 98
B) GEGENSTAND DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
IM STEUERRECHT 5.11 99
AA) ZWEI VERFAHRENSGEGENSTAENDE 5.11 99
BB) AUSLEGUNG DER VERTRAEGE 5.12 99
CC) GUELTIGKEIT UND AUSLEGUNG VON ORGANHAND
LUNGEN 5.13 99
C) VORLAGEBERECHTIGUNG/VORLAGEPFLICHT 5.15 100
AA) VERFAHREN VOR EINEM FG 5.15 100
BB) VERFAHREN VOR DEM BFH 5.18 101
CC) VERLETZUNG DER VORLAGEPFLICHT 5.20 102
D) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 5.22 103
E) WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG DES EUGH 5.23 104
AA) BEDEUTUNG FUER DAS AUSGANGSVERFAHREN . 5.23 104
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
BB) BEDEUTUNG FUER ANDERE VERFAHREN 5.24 105
(1) BEI AUSLEGUNGSFRAGEN 5.24 105
(2) BEI FRAGEN HINSICHTLICH DER GUELTIGKEIT
VON SEKUNDAERRECHT 5.25 106
CC) VORWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG DES EUGH. 5.26 106
2. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 5.27 107
A) WESEN
DES
VERTRAGS
VERLETZUNGSVERFAHRENS
. 5.27
107
B) GEGENSTAND DES VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS . 5.28 107
C) BEDEUTUNG DES VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS
IM STEUERRECHT 5.29 108
III. KEINE BEDEUTUNG DES EUG FUER STEUERRECHTLICHE
VERFAHREN 5.31 108
1. DENKBARE VERFAHRENSARTEN 5.31 108
2. INDIVIDUALKLAGE 5.32 109
3. NICHTIGKEITSKLAGE DURCH DEN MITGLIEDSTAAT 5.34 110
IV. FACHGERICHTE 5.35 110
V. BEWERTUNG DES RECHTSSCHUTZES DURCH EU-GERICHTE . . 5.36 110
2. TEIL
NEGATIVE INTEGRATION
KAPITEL 6
DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOTE IM RECHT
DER STEUERN AUF WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN
(ENGLISCH)
A. RELEVANTE VORGABEN IM RECHT DER EUROPAEISCHEN
VERTRAEGE 6.1 113
B. STEUERLICHE DISKRIMINIERUNG DES GRENZUEBERSCHREITEN
DEN HANDELS 6.7 117
I. DISKRIMINIERUNG DES WARENHANDELS 6.7 117
1. ART. 110 AEUV ALS SPEZIELLE AUSPRAEGUNG DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT 6.7 117
2. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 110 AEUV 6.8 117
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 6.8 117
B) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 6.14 120
C) VERPFLICHTETE 6.15 121
3. VERHAELTNIS ZU DEN UEBRIGEN DEN WARENVERKEHR
BETREFFENDEN VORGABEN 6.16 122
4. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 6.20 125
5. PRUEFUNGSFOLGE 6.23 127
A) VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 6.23 127
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B) GLEICHARTIGKEIT ODER SUBSTITUIERBARKEIT 6.29 130
C) RELEVANTE HOEHERBELASTUNG DES GRENZUEBER
SCHREITENDEN HANDELS 6.34 133
AA) GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN 6.34 133
BB) BESONDERHEITEN BEI BLOSS MITTELBARER
DISKRIMINIERUNG BZW. PROTEKTION 6.40 138
CC) PARAFISKALISCHE ABGABEN 6.49 144
6. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 6.53 147
N. DISKRIMINIERUNG DES DIENSTLEISTUNGSHANDELS 6.59 150
C. VERBOT INTERNATIONALER DOPPELBESTEUERUNG 6.63 152
D. BESCHRAENKENDE WIRKUNG DER STEUERERHEBUNG ALS
SOLCHER 6.67 155
KAPITEL 7
DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOTE
IM DIREKTEN STEUERRECHT
A. UEBERBLICK (REIMER) 7.1 162
I. GRUNDFREIHEITEN ALS HERZSTUECK DES EUROPAEISCHEN
STEUERRECHTS 7.1 162
II. RECHTSQUELLEN . . 7.3 164
1. MARKTFREIHEITEN 7.3 164
2. UNIONSBUERGERLICHE GARANTIEN JENSEITS DES BINNEN
MARKTS 7.6 165
3. GRUNDFREIHEITEN DES EWR-ABKOMMENS 7.7 165
4. EFTA-ABKOMMEN 7.8 166
5. BILATERALE ABKOMMEN EU-SCHWEIZ 7.9 167
A) FREIHANDELSABKOMMEN VOM 22.7.1972 7.9 167
B) FREIZUEGIGKEITSABKOMMEN VOM 21.6.1999 . 7.12 167
III. METHODOLOGIE 7.15 168
1. ANWENDUNGSVORRANG UND UNMITTELBARE ANWEND
BARKEIT 7.15 168
2. FINANZBEHOERDEN UND FINANZGERICHTE ALS SCHULDNER
DER GRUNDFREIHEITEN 7.18 169
IV. INSBESONDERE: VERHAELTNIS DER GRUNDFREIHEITEN ZUM
SEKUNDAERRECHT 7.19 170
1. GRUNDSATZ: MASSGEBLICHKEIT DER GRUNDFREIHEITEN . . 7.19 170
2. UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT: PRAEGUNG UND KONKRE
TISIERUNG DER GRUNDFREIHEITEN DURCH SEKUNDAERRECHT 7.21 171
A) VOR-UND NACHVERDICHTUNG 7.21 171
B) GELTUNG DER GRUNDFREIHEITEN AUCH UND GERADE IN
NICHTHARMONISIERTEN BEREICHEN 7.22 172
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C) SACHVERHALTSKLAERUNG DURCH SEKUNDAERRECHT. . . . 7.25 173
V. ALLGEMEINE GRUNDFREIHEITSLEHREN 7.26 173
1. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 7.26 173
A) PERSOENLICHER UNIONSBEZUG 7.26 173
B) GEGENSTAENDLICHER UNIONSBEZUG 7.28 174
C) RAEUMLICHER MARKTBEZUG 7.29 174
D) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 7.30 174
E) ZEITLICHER BINNENMARKTBEZUG 7.33 175
2. DISKRIMINIERUNGS-UND BESCHRAENKUNGSVERBOT . . . 7.34 176
A) GRUNDLAGEN 7.34 176
B) KONVERGENZ VON DISKRIMINIERUNGS- UND BE
SCHRAENKUNGSVERBOT 7.35 176
C) VORRANG DER GLEICHHEITSPRUEFUNG VOR DER FREI
HEITSPRUEFUNG 7.37 177
D) VERHAELTNIS DER *DISKRIMINIERENDEN BESCHRAEN
KUNG" ZUR KLASSISCHEN DISKRIMINIERUNG 7.40 178
E) FREIHEITSRECHTLICHE GARANTIEN I.E.S 7.42 179
3. AKTIVE UND PASSIVE WIRKUNG 7.43 179
4. DIREKTE UND INDIREKTE WIRKUNG 7.46 180
5. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 7.48 181
6. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 7.50 181
7. SCHULDNER DER GRUNDFREIHEITEN 7.53 182
A) ORGANE UND UNTERGLIEDERUNGEN DER MITGLIED
STAATEN 7.53 182
B) UNIONSORGANE UND MITTELBARE UNIONSVERWAL
TUNG 7.55 183
C) PRIVATE 7.56 183
8. RECHTSFOLGEN EINES GRUNDFREIHEITSVERSTOSSES . 7.58 184
B. ANWENDUNGSBEREICH DER EINZELNEN GRUNDFREIHEITEN
(REIMER) 7.62 185
I. WARENVERKEHRSFREIHEIT (ART. 34FF. AEUV) 7.63 186
1. DOGMATISCHE LEITFUNKTION 7.63 186
2. WARENVERKEHRSFREIHEIT UND DIREKTE STEUERN 7.64 186
II. ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT (ART. 45 FF. AEUV) 7.66 187
1. BEDEUTUNG 7.66 187
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 7.67 187
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.68 188
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.69 188
5. RECHTFERTIGUNGSEBENE 7.70 188
III. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 49 FF. AEUV) 7.71 189
1. BEDEUTUNG 7.71 189
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 7.72 190
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.75 190
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.77 191
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) PRIMAERE UND SEKUNDAERE NIEDERLASSUNG 7.77 191
B) UNTERNEHMERISCHE AKTIVITAETEN 7.80 192
5. RECHTFERTIGUNGSEBENE 7.81 192
IV. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT (ART. 56FF. AEUV) 7.82 192
1. BEDEUTUNG 7.82 192
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 7.83 192
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.84 193
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.85 193
5. RECHTFERTIGUNGSEBENE 7.86 194
V. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT (ART. 63 FF. AEUV) 7.87 194
1. BEDEUTUNG 7.87 194
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 7.88 194
A) EINDEUTIGE FAELLE 7.89 195
B) CHARAKTER DES EINZELFALLES 7.91 195
C) GEGENSTAND DER NATIONALEN RECHTSVORSCHRIFT . . 7.94 196
D) KRITIK UND KONSEQUENZEN 7.95 197
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.99 198
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.100 198
5. STEUERVORBEHALT (ART. 65 ABS. 1 BUCHST, A AEUV)
UND GEMEINSAME ERKLAERUNG 7.101 198
6. RECHTFERTIGUNGSEBENE 7.104 199
7. INSBESONDERE: ERSTRECKUNG AUF FAELLE MIT DRITT-
STAATSBEZUG 7.106 200
VI. FREIZUEGIGKEIT DER UNIONSBUERGER (ART. 21 ABS. 1 AEUV) 7.110 201
1. BEDEUTUNG 7.110 201
2. .ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 7.112 202
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.113 202
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.114 202
5. RECHTFERTIGUNGSEBENE 7.116 203
VII. ALLGEMEINES DISKRIMINIERUNGSVERBOT (ART. 18 UABS. 1
AEUV) 7.117 203
1. GRUNDLAGEN 7.117 203
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 7.119 204
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 7.120 204
4. TATBESTANDLICHE DISKRIMINIERUNGEN 7.121 205
A) VERBOTENE UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN 7.121 205
B) OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE DISKRIMINIERUNG . . . 7.122 205
5. RECHTFERTIGUNG 7.123 205
C. STEUERLICHE DISKRIMINIERUNG UND BESCHRAENKUNG
(REIMER) 7.125 206
I. DISKRIMINIERUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN GEGEN
UEBER INNERSTAATLICHEN VORGAENGEN 7.125 206
1. VORBEMERKUNGEN 7.125 206
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. VERGLEICHSPAARBILDUNG 7.128 206
A) KEINE BESCHRAENKUNG AUF EIN VERGLEICHSPAAR . . . 7.128 206
B) VERGLEICHBARKEIT: FAKTENLAGE VS. NORMATIVE
VORPRAEGUNG 7.129 207
C) REALER FALL DES STEUERPFLICHTIGEN 7.136 209
D) FIKTIVER FALL DES VERGLEICHSPARTNERS 7.137 209
3. KRITERIEN DER BELASTUNGSAUSLOESENDEN VERSCHIEDEN
HEIT 7.153 214
4. STEUERLICHE BENACHTEILIGUNG UND IHRE KATEGORIEN . 7.158 216
A) MATERIELL-RECHTLICHE BENACHTEILIGUNG 7.158 216
B) VERFAHRENSRECHTLICHE BENACHTEILIGUNG 7.160 217
C) UMGEKEHRTE DISKRIMINIERUNG 7.161 217
5. INSBESONDERE: UNBEACHTLICHKEIT PUNKTUELLER
SCHLECHTERSTELLUNG BEI ANDERWEITIGER KOMPEN
SATION 7.162 218
II. DISKRIMINIERUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN GRENZ
UEBERSCHREITENDEN VORGAENGEN 7.163 218
1. STEUERLICHE DISKRIMINIERUNG IM BILATERALEN
VERHAELTNIS 7.163 218
2. STEUERLICHE MEISTBEGUENSTIGUNG IN DREIECKSVER
HAELTNISSEN 7.169 220
3. RECHTSFORMNEUTRALITAET DER BESTEUERUNG 7.171 221
HI. GEBOT GEGENSEITIGER ANERKENNUNG 7.173 221
IV. BESCHRAENKENDE MEHRFACHBELASTUNG GRENZUEBER
SCHREITENDER VORGAENGE 7.180 224
1. INTERNATIONALE DOPPELBESTEUERUNG 7.180 224
2. VERFAHRENSRECHTLICHE DOPPELBELASTUNG 7.183 226
V. BESCHRAENKENDE WIRKUNG DES STEUEREINGRIFFS ALS
SOLCHEM 7.184 226
1. ABGRENZUNG ZU DEN DISKRIMINIERUNGSFAELLEN 7.185 226
2. BESCHRAENKUNGEN I.E.S. ALS ANWENDUNGSFAELLE DER
GRUNDFREIHEITEN 7.191 228
3. ABSOLUTE BELASTUNGSOBERGRENZE? 7.196 229
D. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN (ENGLISCH) 7.199 230
I. PRUEFUNGSSCHEMA 7.199 232
II. GESCHRIEBENE UND UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGS
GRUENDE 7.200 232
EL VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND FOLGERICHTIGKEIT DER RECHT
FERTIGUNG 7.205 238
IV. EINZELNE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 7.208 240
1. PRINZIPIELL NICHT ZUR RECHTFERTIGUNG TAUGENDE
REGELUNGSANLIEGEN 7.208 240
A) DROHENDE STEUERAUSFAELLE UND SONSTIGE
FISKALISCHE ERWAEGUNGEN 7.209 241
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B) ZIELE IM RAHMEN EINER NATIONAL AUSGERICHTETEN
STANDORTPOLITIK 7.213 243
C) FOERDERUNG NUR INLAENDISCHER GEMEINNUETZIGER
EINRICHTUNGEN 7.219 246
D) REPATRIIERUNGSPOLITIK 7.222 248
2. ANERKANNTE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 7.223 249
A) WAHRUNG EINER ANGEMESSENEN AUFTEILUNG DER
BESTEUERUNGSBEFUGNIS 7.224 249
AA) BESTEUERUNG STILLER RESERVEN BEI DROHENDER
STEUERENTSTRICKUNG 7.228 253
(1) GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN 7.228 253
(2) ANFORDERUNGEN AN DIE VERHAELTNIS
MAESSIGKEIT 7.230 255
(3) BESONDERHEITEN IM DRITTSTAATKONTEXT . . 7.242 261
BB) SYMMETRISCHE NICHTBERUECKSICHTIGUNG VON
AUSLANDSVERLUSTEN 7.243 261
CC) BEKAEMPFUNG VON MISSBRAEUCHLICHER STEUER
UMGEHUNG UND STEUERFLUCHT 7.250 268
(1) URSPRUENGLICHE BEGRENZUNG AUF REIN
KUENSTLICHE GESTALTUNGEN 7.252 269
(2) AUSDEHNUNG AUF EINKUENFTEKORREKTUREN
NACH DEM FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ . . 7.256 273
(3) NOTWENDIGKEIT EINZELFALLBEZOGENER
PRUEFUNG 7.259 275
DD) WEITERE FALLGRUPPEN 7.262 279
B) VERMEIDUNG INTERNATIONALER KUMULATION VON
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 7.264 279
AA) ZUNEHMEND RESTRIKTIVE HALTUNG DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG 7.264 279
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG 7.269 282
C) NACHTEILSAUSGLEICH UND KOHAERENZ 7.273 284
AA) ZWISCHENSTAATLICH VEREINBARTER GRENZUEBER
SCHREITENDER NACHTEILSAUSGLEICH 7.275 285
BB) KOHAERENTER VORTEILSAUSGLEICH IM NATIONALEN
STEUERSYSTEM 7.279 288
D) WIRKSAME STEUERLICHE KONTROLLE 7.289 295
AA) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 7.289 295
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG 7.294 301
E) SICHERSTELLUNG DER DURCHSETZUNG DES STEUER
ANSPRUCHS 7.297 303
V. UEBERGANGSREGELUNG FUER BESCHRAENKUNGEN DES KAPITAL
VERKEHRS MIT DRITTSTAATEN 7.300 306
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 8
ANWENDUNGSFRAGEN IM DEUTSCHEN STEUERRECHT
RZ. SEITE
A. PERSOENLICHE EINKOMMENSTEUER (SCHAUMBUIG) 8.1 311
I. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 8.1 311
1. PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 8.1 312
2. ERFASSUNG DES WELTEINKOMMENS 8.8 317
3. PRIVATE ABZUEGE 8.15 321
4. TARIF 8.22 324
5. STEUERERMAESSIGUNGEN 8.24 325
A) STEUERANRECHNUNG/STEUERERLASS 8.24 325
B) STEUERERMAESSIGUNG WEGEN ERBSCHAFTSTEUER . 8.29 329
II. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 8.31 330
1. PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 8.31 331
2. INLAENDISCHE EINKUENFTE 8.34 333
3. STEUERABZUG UND BRUTTOBESTEUERUNG 8.36 335
4. ERWEITERTE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 8.40 337
B. GEMEINNUETZIGKEITS- UND SPENDENRECHT (SCHAUMBUIG) 8.41 338
I. UEBERBLICK 8.41 339
II. GEMEINNUETZIGKEITSRECHT 8.45 341
III. SPENDENRECHT 8.50 344
C. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERRECHT (OELLERICH) . . . 8.53 346
I. BEDEUTUNG DER GRUNDFREIHEITEN FUER DAS ERBSCHAFT- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHT 8.53 346
II. ERWEITERTE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 8.58 349
III. STEUERBEFREIUNGEN 8.60 350
1. GEGENSTAENDE, DEREN ERHALT IM OEFFENTLICHEN
INTERESSE LIEGT 8.60 350
2. ZUWENDUNGEN AN RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN UND
GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN 8.61 350
3. BEGUENSTIGUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN 8.62 351
A) DIE GELTENDE DEUTSCHE RECHTSLAGE 8.62 351
B) VEREINBARKEIT DER DEUTSCHEN RECHTSLAGE MIT
DEM UNIONSRECHT 8.66 352
IV. NACHLASSVERBINDLICHKEITEN IN DEN FAELLEN
BESCHRAENKTER STEUERPFLICHT 8.68 353
V. FREIBETRAG BEI BESCHRAENKTER STEUERPFLICHT 8.70 354
VI. FEHLENDE ANRECHNUNGSMOEGLICHKEIT FUER AUSLAENDISCHE
ERBSCHAFTSTEUER 8.71 355
VII. MEHRFACHER ERWERB DESSELBEN VERMOEGENS 8.73 356
D. UNTERNEHMENSBESTEUERUNG (OELLERICH) 8.75 357
I. UNIONSRECHTSKONFORMITAET DER ENTSTRICKUNGSTAT-
BESTAENDE 8.75 357
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
1. EINFUEHRUNG 8.75 357
2. WEGZUGSBESTEUERUNG 8.76 358
A) ZIELSETZUNG 8.76 358
B) WEGZUGSBESTEUERUNG BEI NATUERLICHEN PERSONEN . 8.77 358
AA) NATIONALE RECHTSLAGE 8.77 358
BB) UNIONSRECHTLICHE BEURTEILUNG 8.81 359
(1) GRUNDSATZ 8.81 359
(2) UNIONSRECHTLICHE BEDENKEN IN DRITT-
STAATSSACHVERHALTEN 8.83 360
C) WEGZUG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 8.85 361
AA) NATIONALE RECHTSLAGE 8.85 361
BB) UNIONSRECHTLICHE BEURTEILUNG 8.89 363
3. ENTSTRICKUNGSTATBESTAND DES § 4 ABS. 1 SATZ 3 ESTG 8.94 366
A) THEORIE DER FINALEN ENTNAHME 8.94 366
B) UNIONSRECHTSKONFORMITAET DER § 4 ABS. 1 SATZ 3,
§ 4G ESTG 8.95 367
4. ENTSTRICKUNGSREGELUNG DES § 16 ABS. 3A ESTG . . 8.97 368
5. NOTWENDIGKEIT EINER SYNCHRONISIERUNG DER ENT-
STRICKUNGSTATBESTAENDE 8.98 368
II. BERUECKSICHTIGUNG VON AUSLANDSVERLUSTEN 8.99 369
1. FREISTELLUNG DER EU-AUSLAENDISCHEN EINKUENFTE
DURCH DBA 8.99 369
2. VERLUSTE AUS DRITTSTAATEN 8.107 372
M. UNIONSRECHTSKONFORMITAET DER REGELUNGEN UEBER DIE
ORGANSCHAFT 8.108 372
1. EINFUEHRUNG 8.108 373
2. DER REGELUNGSGEHALT DER §§ 14FF. KSTG 8.109 373
3. UNIONSRECHTLICHE BEURTEILUNG 8.110 374
A) BESEITIGUNG DES DOPPELTEN INLANDSBEZUGES . . 8.110 374
B) UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT DER GELTENDEN RECHTS
LAGE 8.113 375
AA) VERSTECKTE DISKRIMINIERUNG DURCH DAS ER
FORDERNIS EINES ERGEBNISABFUEHRUNGSVERTRAGES 8.114 3 75
BB) INLANDSBEZUG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT . . . 8.116 376
CC) UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT DES § 14 ABS. 1
SATZ 1 NR. 5 KSTG 8.118 377
IV. UNIONSRECHTSKONFORMITAET DER ZINSSCHRANKE 8.119 377
1. GRUNDTATBESTAND DER ZINSSCHRANKE 8.119 377
2. AUSWEICHGESTALTUNG DURCH ORGANSCHAFT 8.120 378
V. UNIONSRECHTSKONFORMITAET DES § 6B ESTG 8.122 379
VI. VERRECHNUNGSPREISE UND FUNKTIONSVERLAGERUNG . 8.124 380
1. UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT DES § 1 ABS. 1 ASTG . 8.124 381
A) GELTENDE RECHTSLAGE 8.124 381
B) UNIONSRECHTLICHE BEURTEILUNG 8.125 381
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
AA) DISKRIMINIERUNGSSACHVERHALTE 8.125 381
BB) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG . . 8.127 383
(1) KEINE RECHTFERTIGUNG DURCH DEN FREMD
VERGLEICHSGRUNDSATZ 8.128 383
(2) MISSBRAUCHSVERMEIDUNG 8.129 383
(3) KOHAERENZ DES STEUERRECHTS 8.131 384
(4) VERMEIDUNG DER VERLAGERUNG DES
BESTEUERUNGSSUBSTRATS INS AUSLAND . . . 8.132 385
2. FUNKTIONSVERLAGERUNG 8.134 385
A) GELTENDE GESETZESLAGE 8.134 385
B) UNIONSRECHTLICHE BEURTEILUNG 8.136 386
AA) UNGLEICHBEHANDLUNG ZU LASTEN TRANS
NATIONALER SACHVERHALTE 8.136 386
BB) RECHTFERTIGUNG 8.139 388
VII. HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 8.141 388
1. REGELUNGSGEHALT 8.141 388
2. EUROPARECHTLICHE BEURTEILUNG 8.143 390
A) BEURTEILUNG DURCH EUGH UND BFH 8.143 390
B) UNIONSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER AKTUELLEN
RECHTSLAGE 8.148 392
AA) BESEITIGUNG UNIONSRECHTLICHER BEDENKEN
DURCH EINFUEHRUNG EINES MOTIVTESTS 8.148 392
BB) UNIONSRECHTSKONFORMITAET DES § 7 ABS. 6
ASTG 8.152 394
CC) HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG UND DBA . 8.153 395
E. DBA-RECHT (OELLERICH) 8.154 395
I. ANWENDBARKEIT DER GRUNDFREIHEITEN AUF DAS ABKOM
MENSRECHT 8.154 395
1. VORUEBERLEGUNGEN 8.154 395
2. NACH DEM 1.1.1958 ABGESCHLOSSENES DBA
ZWISCHEN ZWEI MITGLIEDSTAATEN 8.155 396
3. VOR DEM 1.1.1958 ODER BEITRITT ABGESCHLOSSENES
DBA ZWISCHEN ZWEI MITGLIEDSTAATEN 8.157 397
4. VOR DEM 1.1.1958 ODER DEM BEITRITT ABGESCHLOSSENES
DBA MIT EINEM DRITTSTAAT 8.158 397
5. NACH DEM 1.1.1958 ODER DEM BEITRITT ABGESCHLOS
SENES DBA MIT EINEM DRITTSTAAT 8.160 398
II. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZU DEN GRUNDFREIHEITEN IM
ABKOMMENSRECHT 8.161 398
1. GRUNDSATZ DER MEISTBEGUENSTIGUNG 8.161 398
2. FEHLENDE KOMPETENZ DER UNION KEIN RECHTFER
TIGUNGSGRUND 8.163 399
3. BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DES RECHTFERTIGUNGS
GRUNDES DER KOHAERENZ 8.164 399
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
III. SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNGEN BEI DBA IM HINBLICK
AUF DIE GRUNDFREIHEITEN 8.166 400
1. ABKOMMENSBERECHTIGUNG 8.166 400
2. VEREINBARKEIT VON VERTEILUNGSNORMEN MIT DEM
UNIONSRECHT 8.167 401
3. EUROPARECHTSKONFORMITAET DER FREISTELLUNGS- BZW.
ANRECHNUNGSMETHODE 8.169 402
A) ZWEI METHODEN 8.169 402
B) FREISTELLUNGSMETHODE 8.170 402
C) ANRECHNUNGSMETHODE 8.172 403
4. DBA-REGELUNGEN ZUR MISSBRAUCHSABWEHR 8.174 404
A) VORUEBERLEGUNGEN 8.174 404
B) VORLIEGEN EINES ABKOMMENSMISSBRAUCHS . 8.175 404
C) RECHTSKREISSPEZIFISCHE MISSBRAUCHSABWEHR . . . 8.177 405
AA) GRUNDSAETZLICHES 8.177 405
BB) MISSBRAUCHSKLAUSELN IM ABKOMMENSRECHT 8.179 406
D) VEREINBARKEIT DER ABKOMMENSRECHTLICHEN
MISSBRAUCHSKLAUSELN MIT UNIONSRECHT 8.180 406
AA) EINSCHRAENKUNG DER ABKOMMENSBERECHTI
GUNG 8.180 406
(1) INHALT DER KLAUSELN 8.180 406
(2) EUROPARECHTLICHE BEURTEILUNG DER
LIMITATION-ON-BENEFITS-KLAUSELN 8.183 407
BB) AKTIVITAETSKLAUSELN 8.187 409
CC) EUROPARECHTLICHE BEURTEILUNG 8.188 410
KAPITEL 9
DAS BEIHILFENVERBOT IM STEUERRECHT
(ENGLISCH)
A. KONZEPT UND IDEENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND . 9.1 412
B. BEDEUTUNG IM STEUERRECHT 9.4 414
C. VERBOTENE STEUERLICHE BEIHILFEN 9.7 416
I. PRUEFUNGSSTRUKTUR 9.7 416
II. STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG VON UNTERNEHMEN 9.8 416
EI. GEWAEHRUNG EINES SELEKTIVEN STEUERVORTEILS 9.12 419
IV. GEWAEHRUNG AUS STAATLICHEN MITTELN UND AUF STAATLICHE
VERANLASSUNG HIN 9.35 446
V. WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG UND HANDELSBEEINTRAECHTI
GUNG 9.41 449
D. MIT DEM BINNENMARKT VEREINBARE BEIHILFEN 9.45 453
E. VERHAELTNIS ZU GRUNDFREIHEITSVERSTOESSEN 9.51 457
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
F. DIE BEIHILFENKONTROLLE 9.55 461
I. PRUEFVERFAHREN NACH ART. 108 AEUV 9.55 461
II. DURCHSETZUNG DES DURCHFUEHRUNGSVERBOTES NACH
ART. 108 ABS. 3 SATZ 3 AEUV 9.60 465
G. RUECKFORDERUNG BEIHILFERECHTSWIDRIGER STEUERVER
GUENSTIGUNGEN 9.64 470
3. TEIL
POSITIVE INTEGRATION
KAPITEL 10
ENTWICKLUNG UND STAND DER HARMONISIERUNG
(FEHLING)
A. EINFUEHRUNG 10.1 480
B. VEREINHEITLICHUNG DES ZOLLRECHTS 10.3 480
C. WEITREICHENDE HARMONISIERUNG DER INDIREKTEN
STEUERN 10.10 482
I. HARMONISIERUNGSAUFTRAG 10.10 482
II. UMSATZSTEUER 10.12 483
III. VERBRAUCHSTEUERN 10.16 484
IV. SCHAFFUNG EINER FINANZTRANSAKTIONSTEUER? 10.18 486
D. PUNKTUELLE ANGLEICHUNG DER DIREKTEN STEUERN 10.20 487
E. NICHTSTEUERLICHE DOSSIERS MIT STEUERLICHER
BEDEUTUNG 10.27 489
F. EIN NEUER SCHWERPUNKT DER EUROPAEISCHEN KOMMIS
SION 10.30 491
KAPITEL 11
STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DER UNION
(SCHAUMBURG)
A. GRUNDSAETZE UNIONSRECHTLICHER KOMPETENZAUSUEBUNG . 11.1 495
I. PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 11.1 495
EI.
KOMPETENZARTEN 11.2 497
1. UEBERBLICK 11.2 497
2. AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZ 11.3 497
3. GETEILTE KOMPETENZEN 11.5 498
4. PARALLELE KOMPETENZEN 11.6 499
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
5. KOORDINATIONSKOMPETENZ 11.7 499
III. VERSTAERKTE ZUSAMMENARBEIT 11.8 499
IV. KOMPETENZAUSUEBUNGSSCHRANKEN 11.12 501
B. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN IN EINZELNEN BEREICHEN
DER STEUERPOLITIK 11.15 502
I. ZOLLUNION 11.15 502
1. UEBERBLICK 11.15 503
2. ZOLLVERBOT 11.17 504
3. ZOLLKODEX UND GEMEINSAMER ZOLLTARIF 11.18 504
4. ZUSAMMENARBEIT 11.20 505
II. INDIREKTE STEUERN 11.21 506
1. UEBERBLICK 11.21 507
2. UMSATZSTEUER 11.23 508
3. VERBRAUCHSTEUERN 11.32 512
IE. DIREKTE STEUERN 11.39 516
1. UEBERBLICK 11.39 516
2. RICHTLINIEN 11.41 517
3. SONSTIGE MASSNAHMEN 11.42 518
KAPITEL 12
EINWIRKUNG ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSAETZE DES EU-RECHTS
(ENGLISCH)
A. ENTWICKLUNG SOWIE RECHTS- UND RECHTSERKENNTNIS
QUELLEN 12.1 521
B. ANWENDUNGSBEREICH DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUND
SAETZE 12.6 526
I. RECHTSSETZUNGSAKTE DER UNION 12.6 526
II. HANDELN DER MITGLIEDSTAATEN IM ANWENDUNGSBEREICH
DES EU-RECHTS 12.8 527
C. FUER DAS STEUERRECHT BEDEUTSAME ALLGEMEINE RECHTS
GRUNDSAETZE 12.11 531
I. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN 12.11 531
II. GESETZMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG 12.12 531
III. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 12.16 535
IV. GLEICHHEITSSATZKONFORME BESTEUERUNG 12.18 537
1. GRUNDLAGEN 12.18 537
2. NEUTRALITAETSPRINZIP 12.21 539
3. SONSTIGE ASPEKTE DER RECHTSSETZUNGSGLEICHHEIT . . 12.24 544
4. RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT 12.26 547
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
V. FREIHEITSSCHONENDE BESTEUERUNG 12.27 548
VI. RECHTSSICHERHEIT, RUECKWIRKUNGSVERBOT UND
VERTRAUENSSCHUTZ 12.30 551
1. BESTIMMTHEITSGEBOT 12.30 551
2. VERTRAUENSSCHUTZ 12.33 554
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 12.34 554
B) ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN BEIM VERTRAUEN AUF
DIE RECHTMAESSIGKEIT VON AUSKUENFTEN U.AE 12.35 555
C) ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN BEIM VERTRAUEN AUF
DEN FORTBESTAND DER RECHTSLAGE 12.37 556
D) ANFORDERUNG AN DIE VERSAGUNG VON VERTRAUENS
SCHUTZ 12.40 559
VII. VERBOT DES RECHTSMISSBRAUCHS 12.45 562
VNI. AEQUIVALENZ- UND EFFEKTIVITAETSPRINZIP 12.47 563
KAPITEL 13
AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DES HARMONISIERTEN
STEUERRECHTS
(KOFLEI)
A. AUSLEGUNG VON EU-VERORDNUNGEN UND EU-RICHTLINIEN 13.1 565
I. AUSLEGUNG DES UNIONSRECHTS 13.1 565
1. UEBERBLICK 13.1 565
2. WORTLAUTAUSLEGUNG 13.3 566
3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 13.4 567
4. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 13.5 567
5. HISTORISCHE AUSLEGUNG 13.6 568
II. FORTBILDUNG DES UNIONSRECHTS 13.7 569
B. UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG NATIONALER
UMSETZUNGSAKTE 13.9 570
I. UNMITTELBARE GELTUNG UND UMSETZUNGSVERPFLICH
TUNG 13.9 570
II. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 13.12 573
III. UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG NATIONALEN
RECHTS 13.14 576
C. GRUNDSATZ DES VERBOTES MISSBRAEUCHLICHER BERUFUNG
AUF UNIONSRECHT 13.17 578
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 14
MUTTER-TOCHTER-RICHTLINIE
(KOFIER)
RZ. SEITE
A. ENTWICKLUNG, ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT. . . 14.1 595
B. ANWENDUNGSFRAGEN BEI DER UMSETZUNG IN INNER
STAATLICHES RECHT 14.11 600
I.ANWENDUNGSBEREIC H 14.11 600
1. UEBERBLICK 14.11 600
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 14.12 601
A) UEBERBLICK 14.12 601
B) *GESELLSCHAFT EINES MITGLIEDSTAATES" 14.13 601
AA) UEBERBLICK 14.13 601
BB) RECHTSFORMERFORDERNIS 14.16 603
CC) ANSAESSIGKEITSERFORDERNIS 14.18 605
DD) STEUERPFLICHTERFORDERNIS 14.20 607
C) *BETRIEBSSTAETTE" 14.24 611
D) QUALIFIZIERTES MUTTER-TOCHTER-VERHAELTNIS . 14.26 612
AA) UEBERBLICK 14.26 612
BB) BETEILIGUNG AM *KAPITAL" 14.30 614
CC) MINDESTBETEILIGUNGSHOEHE 14.34 618
DD) MINDESTBETEILIGUNGSDAUER 14.35 619
E) BETRIEBSSTAETTENSITUATIONEN 14.37 620
3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 14.41 625
A) GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 14.41 625
B) BETEILIGUNGSKAUSALITAET 14.47 630
C) ZEITLICHE ASPEKTE 14.49 631
4. TERRITORIALER ANWENDUNGSBEREICH 14.51 632
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 14.52 633
1. UEBERBLICK 14.52 633
2. ENTLASTUNG IM STAAT DER MUTTERGESELLSCHAFT BZW.
BETRIEBSSTAETTE 14.54 634
A) UEBERBLICK 14.54 634
B) BEFREIUNGS- UND ANRECHNUNGSMETHODE 14.60 638
C) HYBRIDE GESELLSCHAFTEN 14.66 642
D) KOSTEN DER BETEILIGUNG UND MINDERWERTE . 14.70 644
3. QUELLENENTLASTUNG IM STAAT DER TOCHTERGESELL
SCHAFT 14.72 646
A) UEBERBLICK 14.72 646
B) VERBOT DES STEUERABZUGS AN DER QUELLE 14.78 649
C) BEGRIFF
DER QUELLENSTEUER 14.83 652
DI. MISSBRAUCHSVORBEHALTE 14.85 654
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C. UEBERBLICK ZUR UMSETZUNG IM DEUTSCHEN RECHT . 14.89 658
I. ENTLASTUNG VON DER WIRTSCHAFTLICHEN DOPPELBE
STEUERUNG 14.89 658
II. QUELLENSTEUERBEFREIUNG 14.94 660
KAPITEL 15
ZINSEN-LIZENZGEBUEHREN-RICHTLINIE
(KOFIER)
A. ENTWICKLUNG, ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT. . . 15.1 670
B. ANWENDUNGSFRAGEN BEI DER UMSETZUNG IN NATIONALES
RECHT 15.8 673
I.ANWENDUNGSBEREIC H 15.8 673
1. UEBERBLICK 15.8 673
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 15.11 674
3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 15.20 680
4. TERRITORIALER ANWENDUNGSBEREICH 15.21 680
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 15.22 680
III. MISSBRAUCHSVORBEHALTE 15.27 683
C. UEBERBLICK ZUR UMSETZUNG IM DEUTSCHEN RECHT . 15.31 686
KAPITEL 16
SCHIEDSVERFAHRENSKONVENTION ZU
V ERRECHNUNGSPREISKORREKTUREN
(SCHAUMBURG)
A. GRUNDLAGEN 16.1 693
B.ANWENDUNGSBEREIC H 16.7 697
C. VERFAHREN 16.10 698
I. VERFAHRENSABSCHNITTE 16.10 698
II. VORVERFAHREN 16.11 698
EI. VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN 16.13 700
IV. SCHLICHTUNGSVERFAHREN 16.22 703
V. EINIGUNGSVERFAHREN 16.33 708
VI. INNERSTAATLICHE UMSETZUNG 16.35 709
D. KONKRETISIERUNG DURCH DAS JOINT-TRANSFER-PRICING-
FORUM 16.41 712
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 17
FUSIONSRICHTLINIE
(FEHLING)
RZ. SEITE
A. ENTWICKLUNG, ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT. . . 17.1 723
I. EINFUEHRUNG 17.1 723
II. ENTWICKLUNG DER FUSIONSRICHTLINIE 17.4 724
III. ZIELSETZUNG DER FUSIONSRICHTLINIE 17.11 727
IV. REGELUNGSKONZEPT 17.20 730
B. ANWENDUNGSFRAGEN BEI DER UMSETZUNG IN INNER
STAATLICHES RECHT 17.25 732
I.ANWENDUNGSBEREIC H 17.25 732
1. ERFASSTE RECHTSFORMEN 17.25 732
2. ERFASSTE VORGAENGE 17.30 734
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 17.40 738
1. BESTEUERUNGSAUFSCHUB FUER STILLE RESERVEN 17.40 738
2. UEBERTRAGUNG VON RUECKSTELLUNGEN UND RUECKLAGEN . 17.52 742
3. DISKRIMINIERUNGSVERBOT BEI VERLUSTUEBERGANG . . . . 17.53 743
4. BESONDERHEITEN BEIM UP-STREAM MERGEI 17.55 744
5. BESTEUERUNGSAUFSCHUB AUF ANTEILSEIGNEREBENE . . . 17.57 745
6. EINBRINGUNG VON UNTERNEHMENSTEILEN 17.64 747
7. EINBRINGUNG VON BETRIEBSSTAETTEN 17.65 747
8. HYBRIDE GESELLSCHAFTEN 17.67 748
9. STEUERLICHE VERGUENSTIGUNGEN FUER SE UND SCE . . . . 17.72 750
III. MISSBRAUCHSVORBEHALT 17.81 752
IV. MITBESTIMMUNGSVORBEHALT 17.85 753
C. DISKUSSIONSPUNKTE ZUR UMSETZUNG IN DEUTSCHES
RECHT 17.88 754
I. UMSETZUNG DER FRL IN DEUTSCHES RECHT 17.88 754
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 17.90 755
III. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 17.91 755
IV. ENTSTRICKUNGSTATBESTAENDE 17.92 756
V. KORREKTUR DER BETEILIGUNGSWERTE BEI VERSCHMELZUNGEN 17.96 758
VI. FREISTELLUNG DES UEBERNAHMEGEWINNS BEI DER VER
SCHMELZUNG? 17.97 759
VII. KEIN VERLUSTUEBERGANG 17.98 760
VM. UEBERTRAGUNG EINES TEILBETRIEBS BEI DER AUFSPALTUNG. . 17.99 760
IX. TEILBETRIEBSBEGRIFF 17.100 760
X. UEBERTRAGUNG EINES TEILBETRIEBS 17.103 761
XI. SPEZIELLE MISSBRAUCHSREGELUNGEN GEM. § 15 ABS. 2
UMWSTG 17.104 762
XII. ERFORDERNIS DER GEWAEHRUNG NEUER ANTEILE BEI § 20
UND § 21 UMWSTG 17.106 763
XXXILL
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
XIII. DOPPELTE BUCHWERTVERKNUEPFUNG BEI § 20 UMWSTG . . 17.107 763
XIV. EINBRINGUNGSGEWINN I UND EINBRINGUNGSGEWINN II . . 17.109 764
D.FAZIT 17.112 765
KAPITEL 18
VORSCHLAG EINER GEMEINSAMEN KONSOLIDIERTEN
KOERPERSCHAFTSTEUER-BEMESSUNGSGRUNDLAGE (GKKB)
(FEHLING)
A. HINTERGRUND UND VORARBEITEN 18.1 768
B. DER RICHTLINIENENTWURF VOM
16.3.2011
18.16 773
I.UEBERBLIC K 18.16 773
II. ZIELSETZUNG DES RICHTLINIENENTWURFS 18.18 774
III. REGELUNGEN ZUR GKB 18.20 774
IV. KONSOLIDIERUNG UND AUFTEILUNG 18.43 782
V. VERWALTUNGS-UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 18.53 786
VI. SONSTIGE BESTIMMUNGEN . . . 18.57 787
C. STAND DER ARBEITEN IM RAT UND ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG 18.74 793
I. STAND DER ARBEITEN IM RAT 18.74 793
II. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DES RICHTLINIENENT
WURFS 18.77 795
KAPITEL 19
ZINSRICHTLINIE
(FEHLING)
A. ENTWICKLUNG UND ZIELSETZUNG 19.1 800
I. EINFUEHRUNG 19.1 800
II. ENTWICKLUNG DER ZIRL 19.5 801
III. RECHTSNATUR DER ZIRL 19.17 805
IV. ZIELSETZUNG DER ZIRL 19.24 807
B. REGELUNGSKONZEPT 19.30 809
I. GRUNDKONZEPT 19.30 809
II. ZINSZAHLUNG 19.31 809
M. ZAHLSTELLE 19.43 813
IV. WIRTSCHAFTLICHER EIGENTUEMER 19.49 814
V. INFORMATIONSAUSTAUSCH 19.53 816
VI. QUELLENSTEUERERHEBUNG 19.61 818
VII. WEITERE UEBERGANGS-UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN . 19.74 822
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C. UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 19.83 826
D. AUSWEITUNG DER ZIRL UND WEITERE ENTWICKLUNG DES
AUTOMATISCHEN INFORMATIONSAUSTAUSCHS 19.91 827
I. AUSWEITUNG DER ZIRL 19.91 827
II. AUTOMATISCHER INFORMATIONSAUSTAUSCH ALS INTERNATIO
NALER STANDARD 19.93 828
KAPITEL 20
GRENZUEBERSCHREITENDE AMTS- UND RECHTSHILFE
(SCHAUMBURG)
A. GRUNDSAETZE 20.1 835
I. VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN GRENZUEBERSCHREITENDER
SACHAUFKLAERUNG 20.1 836
II. MITWIRKUNGS- UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 20.4 838
B.UEBERBLIC K 20.6 840
I. RECHTSGRUNDLAGEN 20.6 840
II. FISCALIS-PROGRAMM 20.9 842
HI. ENTWICKLUNGSTENDENZEN 20.12 844
C. AMTSHILFE-RICHTLINIE 20.15 845
I.ANWENDUNGSBEREIC H 20.15 847
II. ERSUCHENSAUSKUENFTE 20.19 849
1. AUSKUNFTSERSUCHEN 20.19 849
2. AUSKUNFTSERTEILUNG 20.22 851
III. AUTOMATISCHE AUSKUENFTE 20.26 855
IV. SPONTANAUSKUENFTE 20.30 857
V. SONSTIGE FORM DER VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT . . . 20.33 858
1. ANWESENHEITSRECHTE 20.33 858
2. INTERNATIONAL KOORDINIERTE AUSSENPRUEFUNGEN . 20.34 859
3. ZUSTELLUNGSERSUCHEN 20.36 860
4. RECHTSSCHUTZ 20.38 861
D. BEITREIBUNGSRICHTLINIE 20.39 862
I. ANWENDUNGSBEREICH 20.39 862
U. AUSGEHENDE ERSUCHEN 20.45 865
1. BEITREIBUNGSERSUCHEN 20.45 865
2. ERSUCHEN UM SICHERUNGSMASSNAHMEN 20.50 867
3. AUSKUNFTSERSUCHEN 20.53 868
4. ZUSTELLUNGSERSUCHEN 20.55 869
NI. EINGEHENDE ERSUCHEN 20.56 870
1. BEITREIBUNGSERSUCHEN 20.56 870
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. ERSUCHEN UM SICHERUNGSMASSNAHMEN 20.62 873
3. AUSKUNFTSERSUCHEN 20.64 873
4. ZUSTELLUNGSERSUCHEN 20.67 875
IV. ANWESENHEITS-UND TEILNAHMERECHT 20.69 875
V. RECHTSCHUTZ 20.71 876
E. ZUSAMMENARBEITSVERORDNUNGEN 20.75 878
I.UEBERBLIC K 20.75 879
II. MEHRWERTSTEUER-ZUSAMMENARBEITSVERORDNUNG . 20.77 880
1. ANWENDUNGSBEREICH 20.77 880
2. ERSUCHENSAUSKUENFTE 20.80 881
3. AUTOMATISCHE AUSKUENFTE 20.87 883
4. SPONTANAUSKUENFTE 20.90 885
5. ZUSTELLUNGSERSUCHEN 20.91 885
6. SONSTIGE FORMEN DER VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT 20.92 885
HI. VERBRAUCHSTEUER-ZUSAMMENARBEITS-VERORDNUNG
(VERBRST-ZVO) 20.97 886
1. ANWENDUNGSBEREICH 20.97 886
2. ERSUCHENSAUSKUENFTE 20.98 887
3. AUTOMATISCHE UND SPONTANAUSKUENFTE 20.101 888
4. SONSTIGE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT 20.104 889
KAPITEL 21
DAS STEUERREGIME FUER BEDIENSTETE DER EU
(KOFLEI)
A.UEBERSICH T 21.1 891
I. PROTOKOLL UEBER DIE VORRECHTE UND BEFREIUNGEN 21.1 891
II. ABGRENZUNG DER BESTEUERUNGSBEFUGNISSE 21.2 892
M. ERFASSTER PERSONENKREIS 21.4 894
B. GEHAELTER, LOEHNE UND ANDERE BEZUEGE 21.6 897
I. UNIONSAUTONOME BESTEUERUNG (ART. 12 ABS. 1 PROTVB) 21.6 897
1. UEBERSICHT 21.6 897
2. GEHAELTER, LOEHNE UND ANDERE BEZUEGE 21.7 898
3. BEMESSUNGSGRUNDLAGE UND TARIF NACH DER
EU-STEUERERHEBUNGSVO 21.8 899
4. EXKURS: *SONDERABGABE" BZW. *SOLIDARITAETSABGABE" 21.10 900
II. SACHLICHE BEFREIUNG VON DER NATIONALEN BESTEUERUNG
(ART. 12 ABS. 2 PROTVB) 21.11 901
1. ABGRENZUNG DER BEFREITEN EINKUENFTE 21.11 901
2. ABGRENZUNG DER BEFREITEN EINKUNFTSARTEN 21.14 903
3. TERRITORIALE ABGRENZUNG 21.15 904
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C. WOHNSITZFIKTION FUER NEBENEINKUENFTE, ERBSCHAFTS- UND
VERMOEGENSTEUERN (ART. 13 PROTVB) 21.16 905
4. TEIL
STEUERVERFAHREN UND STEUERPROZESS
KAPITEL 22
GRUNDSATZ UND GRENZEN MITGLIEDSTAATLICHER
VERFAHRENSAUTONOMIE BEIM VOLLZUG
HARMONISIERTEN STEUERRECHTS
(OELLERICH)
A.ALLGEMEINES 22.1 912
I. INDIREKTER VOLLZUG DES HARMONISIERTEN STEUERRECHTS . 22.1 912
ET.
VERFAHRENSAUTONOMIE ALS WEITERE KOMPONENTE DER
VERWALTUNGSHOHEIT 22.3 913
III. EINSCHRAENKUNGEN DES GRUNDSATZES DER VERFAHRENS
AUTONOMIE 22.4 914
B. AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG AUF DAS STEUERVERFAHREN . 22.7 915
I. UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 22.7 915
II. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES STEUERPFLICHTIGEN 22.9 916
III. GRENZEN DER AUSUEBUNG VON ERMITTLUNGSBEFUGNISSEN . 22.12 918
IV. REGELUNGEN UEBER DIE BESTANDSKRAFT 22.14 919
1. VERFAHRENSGEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT ZUR REAKTION AUF
EUGH-URTEILE 22.14 919
2. UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT DES § 175 ABS. 2 SATZ 2 AO
(*LEX MANNINEN") 22.22 923
3. BESTANDSKRAFTSDURCHBRECHUNG BEI UNIONSRECHTS
WIDRIGEN STEUERSUBVENTIONEN 22.25 925
V. RECHTSFOLGEN VON VOLLZUGSDEFIZITEN 22.26 925
1. DEM UNIONSGESETZGEBER ZURECHENBARE VOLLZUGS
DEFIZITE 22.26 925
2. DEM DEUTSCHEN BUNDESGESETZGEBER ZURECHENBARE
VOLLZUGSDEFIZITE 22.27 926
3. DEM DEUTSCHEN LANDESGESETZGEBER ZURECHENBARE
VOLLZUGSDEFIZITE 22.28 926
4. DER FINANZVERWALTUNG ZURECHENBARE VOLLZUGS
DEFIZITE 22.29 927
C. AUSSTRAHLUNG AUF DIE VERWALTUNGSORGANISATION . 22.30 927
D. AUSSTRAHLUNG AUF DEN STEUERPROZESS 22.32 928
XXXVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
I. BEDEUTUNG DER GRUNDSAETZE DER EFFEKTIVITAET UND DER
GLEICHWERTIGKEIT 22.32 928
II. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ BEI ZWEIFELN AN DER
UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT DER RICHTLINIE 22.33 928
KAPITEL 23
GERICHTLICHE DURCHSETZUNG DES UNIONSRECHTS
(FEHLING)
A.EINLEITUN G 23.1 932
B. UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT NATIONALEN STEUERRECHTS . 23.6
933
I. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 23.6 933
1. VORAUSSETZUNGEN 23.6 933
2. UMFANG VON VORLAGERECHT UND VORLAGEPFLICHT. . . . 23.14 936
3. FOLGEN DER VERLETZUNG EINER VORLAGEPFLICHT 23.19 938
4. ENTSCHEIDUNG DES EUGH . . . 23.22 939
5. CHARAKTER DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS . . . 23.23 939
II. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 23.26 941
1. VORAUSSETZUNGEN UND ABLAUF 23.26 941
2. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 23.34 945
3. CHARAKTER UND BEDEUTUNG DES VERTRAGSVERLETZUNGS
VERFAHRENS 23.39 947
DI. INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ? 23.41 947
C. PRIMAERRECHTSWIDRIGKEIT SEKUNDAEREN UNIONSRECHTS . . 23.43 948
I. VORRANG DES PRIMAERRECHTS 23.43 948
II. VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 23.44 948
HI. NICHTIGKEITSKLAGE 23.51 951
D.FAZI T 23.63 955
KAPITEL 24
UMSETZUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH
UND DER KOMMISSION
(SCHAUMBURG)
A. WIRKUNG VON URTEILEN DES EUGH
I. URTEILE DES EUGH
II. URTEILE IM VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
1. FUNKTION
2. AUSLEGUNGSURTEILE
3. GUELTIGKEITSURTEILE
24.1 957
24.1 958
24.3 959
24.3 959
24.5 960
24.10 964
XXXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
III. URTEILE IM VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 24.13 965
1. FUNKTION 24.13 965
2. RECHTSWIRKUNGEN 24.15 965
IV. NICHTIGKEITSURTEILE 24.18 967
1. FUNKTION 24.18 967
2. RECHTSWIRKUNGEN 24.19 968
V. FOLGENBESEITIGUNG UND ENTSCHAEDIGUNG 24.23 970
1. UEBERBLICK 24.23 9 70
2. URTEILE MIT EX-TUNC-WIRKUNG 24.25 971
3. URTEILE MIT EX-NUNC-WIRKUNG 24.28 973
VI. ERSATZLEISTUNGEN 24.30 974
1. UEBERBLICK 24.30 974
2. HAFTUNG DER EU 24.32 976
3. HAFTUNG DER MITGLIEDSTAATEN 24.36 977
B. WIRKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION . 24.42 982
I. KOMPETENZRAHMEN 24.42 982
II. ENTSCHEIDUNGEN IM BEIHILFERECHT 24.44 983
1. ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 24.44 983
2. EMPFEHLUNGEN 24.45 984
3. BESCHLUESSE 24.46 985
4. RUECKFORDERUNGEN 24.47 986
III. ENTSCHEIDUNGEN IM VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN. . . 24.50 988
IV. DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE 24.53 990
STICHWORTVERZEICHNIS 991
XXXIX |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schaumburg, Harald 1944- Englisch, Joachim 1973- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h s hs j e je |
author_GND | (DE-588)115473904 (DE-588)113044674 |
author_facet | Schaumburg, Harald 1944- Englisch, Joachim 1973- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042140440 |
classification_rvk | PP 6904 PP 8070 PS 3940 QL 418 |
ctrlnum | (OCoLC)893441072 (DE-599)DNB1059307472 |
dewey-full | 343.2404 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2404 |
dewey-search | 343.2404 |
dewey-sort | 3343.2404 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042140440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151019</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141022s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059307472</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504260170</subfield><subfield code="9">978-3-504-26017-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893441072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059307472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6904</subfield><subfield code="0">(DE-625)138716:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8070</subfield><subfield code="0">(DE-625)138868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)141719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Steuerrecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Harald Schaumburg ... Bearb. von Joachim Englisch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXII, 1086 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerberater mit Tätigkeitsschwerpunkt Internationales Steuerrecht, Steuerabteilungen internationaler Unternehmen, Fachanwälte für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt Unternehmensberatung, Finanzverwaltung, Wissenschaft, Bibliotheken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaumburg, Harald</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115473904</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Englisch, Joachim</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113044674</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027580419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027580419</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Kommentar Lehrbuch |
id | DE-604.BV042140440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:47:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504260170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027580419 |
oclc_num | 893441072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-2070s DE-739 DE-M56 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-188 DE-92 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-1050 DE-20 DE-523 DE-M347 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-2070s DE-739 DE-M56 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-188 DE-92 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-1050 DE-20 DE-523 DE-M347 |
physical | LXII, 1086 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Europäisches Steuerrecht hrsg. von Harald Schaumburg ... Bearb. von Joachim Englisch ... Köln Schmidt 2015 LXII, 1086 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Steuerberater mit Tätigkeitsschwerpunkt Internationales Steuerrecht, Steuerabteilungen internationaler Unternehmen, Fachanwälte für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt Unternehmensberatung, Finanzverwaltung, Wissenschaft, Bibliotheken Internationales Steuerrecht 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 3\p DE-604 Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 s 4\p DE-604 Schaumburg, Harald 1944- (DE-588)115473904 edt Englisch, Joachim 1973- (DE-588)113044674 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027580419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Europäisches Steuerrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4125519-7 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Europäisches Steuerrecht |
title_auth | Europäisches Steuerrecht |
title_exact_search | Europäisches Steuerrecht |
title_full | Europäisches Steuerrecht hrsg. von Harald Schaumburg ... Bearb. von Joachim Englisch ... |
title_fullStr | Europäisches Steuerrecht hrsg. von Harald Schaumburg ... Bearb. von Joachim Englisch ... |
title_full_unstemmed | Europäisches Steuerrecht hrsg. von Harald Schaumburg ... Bearb. von Joachim Englisch ... |
title_short | Europäisches Steuerrecht |
title_sort | europaisches steuerrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mitgliedsstaaten Steuerharmonisierung Steuerrecht Binnenmarkt Kommentar Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027580419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaumburgharald europaischessteuerrecht AT englischjoachim europaischessteuerrecht |