Kapitalgesellschaftsrecht: [das Prüfungswissen für Studium und Examen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer / Wüst
2014
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schriftenreihe: | Juristisches Repetitorium Hemmer
P ; 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 249 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783861933496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042138469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200520 | ||
007 | t| | ||
008 | 141021s2014 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783861933496 |c Pbk. : EUR 19.80 |9 978-3-86193-349-6 | ||
035 | |a (OCoLC)553037035 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042138469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-573 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43066 | |
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PE 311 |0 (DE-625)135453: |2 rvk | ||
084 | |a PE 375 |0 (DE-625)135478: |2 rvk | ||
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kapitalgesellschaftsrecht |b [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |c Hemmer ... |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer / Wüst |c 2014 | |
300 | |a IX, 249 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer : P |v 4 | |
490 | 0 | |a Reihe intelligentes Lernen | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hemmer, Karl-Edmund |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)1028623771 |4 oth | |
830 | 0 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer |v P ; 4 |w (DE-604)BV023548214 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027578495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027578495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817062287425404928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS I
§ 1
EINFUEHRUNG 1
A) GESELLSCHAFTSRECHT IN DER ERSTEN JURISTISCHEN STAATSPRUEFUNG 1
B) BEGRIFF DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 1
§ 2
DIE GRUENDUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 4
A) GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN IM UEBERBLICK 4
B) GRUENDUNG DER GMBH 5
I. ABLAUF DES
GRUENDUNGSVORGANGS (UEBERBLICK) 5
II. DER GESELLSCHAFTSVERTRAG 6
1. GESELLSCHAFTSVERTRAG UND SATZUNG 6
2. ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 6
A) MAENGEL BEI ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 7
B) PARTEIEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 8
III. INHALT DER SATZUNG 10
1. OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 10
A) DIE FIRMA DER GMBH 11
B) SITZ DER GMBH 12
C) GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 13
D) STAMMKAPITAL, STAMMEINLAGEN 14
2. FAKULTATIVER SATZUNGSINHALT 14
3. NEBENORDNUNGEN 15
IV. BESTELLUNG DER GRUENDUNGSGESCHAEFTSFUEHRER 15
V. LEISTUNG DER EINLAGEN 16
1. BARGRUENDUNG, §§ 7 II, 8 II GMBHG 16
A) LEISTUNG 16
B) ENDGUELTIGE FREIE VERFUEGBARKEIT 17
AA) GRUNDSAETZLICHES 17
BB) PROBLEMFELDER 19
2. SACHGRUENDUNG 21
VI. ANMELDUNG UND EINTRAGUNG DER GMBH 22
C) DIE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) 23
D) BESONDERHEITEN BEI DER GRUENDUNG DER AG 26
E) GRUENDUNGSMAENGEL 27
I. MAENGEL DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 27
1. NACH VERTRAGSSCHLUSS 28
2. NACH INVOLLZUGSETZUNG 29
3. NACH
EINTRAGUNG 29
II. MAENGEL DER BEITRITTSERKLAERUNG 30
F) GRUENDUNGSHAFTUNG 31
G) RECHTSVERHAELTNISSE DER VORGESELLSCHAFT 32
I. DIE GRUENDUNGSPHASEN IM UEBERBLICK 32
1. DIE VORGESELLSCHAFT 33
2. ABGRENZUNG ZUR VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 33
3. DIE MASSGEBLICHEN FRAGESTELLUNGEN 33
II. RECHTSNATUR DER VORGESELLSCHAFT 34
HTTP://D-NB.INFO/1060586436
II INHALTSVERZEICHNIS
III. DER UEBERGANG
VON RECHTEN UND PFLICHTEN ZWISCHEN DEN GRUENDUNGSPHASEN 35
1. UEBERGANG VON
RECHTEN UND PFLICHTEN VON DER VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT AUF DIE
VORGESELLSCHAFT? 35
2. UEBERGANG
DER RECHTE UND PFLICHTEN DER VOR-GMBH AUF DIE ENTSTANDENE GMBH 35
A) DAS VORBELASTUNGSVERBOT 36
B) IDENTITAETSWAHRENDE UMWANDLUNG UND VORBELASTUNGSHAFTUNG 37
AA) DAS WESEN DER IDENTITAETSWAHRENDEN UMWANDLUNG 37
BB) DIE VORBELASTUNGSHAFTUNG 37
IV. ANWENDBARES RECHT 39
1. INNENRECHT DER VOR-GMBH 39
2. AUSSENRECHT DER VOR-GMBH 39
A) HANDLUNGSVERFASSUNG 39
B) HAFTUNGSVERFASSUNG 40
AA) HAFTUNG DER VOR-GMBH 40
BB) HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 41
CC) HANDELNDENHAFTUNG 43
V. KLAUSURBEISPIEL ZUR VOR-GMBH 45
H) VORRATSGRUENDUNG UND MANTELKAUF 47
§ 3 DIE ORGANISATIONSVERFASSUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 51
A) UEBERBLICK 51
B) GESCHAEFTSLEITUNG: GESCHAEFTSFUEHRER UND VORSTAND 53
I. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG 53
1. GRUNDSAETZLICHES 53
2. BESTELLUNGSVERFAHREN 54
A) BESTELLUNGSAKT 54
B) ANSTELLUNGSVERTRAG 55
C) VERHAELTNIS VON BESTELLUNG ZU ANSTELLUNG 56
3. ABBERUFUNG DES GESCHAEFTSLEITERS 56
A) GMBH-RECHT 57
B) AKTIENRECHT 57
C) WIRKUNG DER ABBERUFUNG AUF DEN ANSTELLUNGSVERTRAG 57
II. RECHTE UND PFLICHTEN DES GESCHAEFTSLEITERS 58
1. VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 58
2. GESCHAEFTSFUEHRUNG 61
A) AKTIENRECHT 61
B) GMBH-RECHT 62
3. WEITERE PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS / VORSTANDES 62
III. HAFTUNG DES GESCHAEFTSLEITERS 63
1. HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 63
A) GMBH-RECHT 63
AA) ORGANSCHAFTLICHER SCHADENSERSATZANSPRUCH, § 43 II GMBHG 63
BB) WEITERE ORGANSCHAFTLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 70
CC) NICHTORGANSCHAFTLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 70
B) ANSPRUECHE DER AKTIENGESELLSCHAFT 71
C) UEBERSICHT UEBER DIE ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT 75
2. HAFTUNG GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 75
3. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 77
A) DELIKTISCHE EIGENHAFTUNG, § 823 I BGB 77
B) DELIKTISCHE EIGENHAFTUNG, § 823 II BGB I.V.M. SCHUTZGESETZEN 77
AA) DER FALL *INFOMATEC" 78
BB) DER VERSTOSS GEGEN DIE INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 80
C) EIGENHAFTUNG AUS §§ 311 II NR. 1-3, III, 280
I BGB 83
INHALTSVERZEICHNIS III
C) HAUPTVERSAMMLUNG UND GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 84
I. KOMPETENZEN 84
1. GRUNDSAETZLICHES 84
2. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER HAUPTVERSAMMLUNG DER AG 85
A) GRUNDLAGENZUSTAENDIGKEIT 85
B) WAHL UND ABBERUFUNG DER AKTIONAERSVERTRETER IM AUFSICHTSRAT 88
C) ENTLASTUNG DER MITGLIEDER VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 88
D) WEITERE RECHTE 88
3. ZUSTAENDIGKEIT DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GMBH 89
A) GRUNDSAETZLICHES 89
B) KOMPETENZEN IM EINZELNEN 89
II. ABLAUF DER HAUPTVERSAMMLUNG / GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 90
1. DIE HAUPTVERSAMMLUNG DER AG 90
A) DIE EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 90
B) ABLAUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 90
2. ABLAUF DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GMBH 92
III. BESCHLUSSFASSUNG UND STIMMRECHT 93
1. BESCHLUSSFASSUNG 93
2. STIMMRECHT 94
3. STIMMRECHTSVERBOTE 95
4. STIMMBINDUNGSVERTRAEGE 96
IV. BESCHLUSSMAENGEL 98
1. GRUNDSAETZLICHES 98
2. EINTEILUNG FEHLERHAFTER BESCHLUESSE 98
3. RECHTSSCHUTZ GEGEN FEHLERHAFTE BESCHLUESSE 99
A) ZULAESSIGKEIT UND PROZESSUALE BESONDERHEITEN 100
AA) STATTHAFTE KLAGEART 100
BB) WEITERE PROZESSUALE BESONDERHEITEN 102
B) BEGRUENDETHEIT 102
AA) PASSIVLEGITIMATION 102
BB) ANFECHTUNGSBEFUGNIS 103
CC) ANFECHTUNGSFRIST 104
DD) NICHTIGKEITSGRUENDE 104
EE) ANFECHTUNGSGRUENDE 106
4. MISSBRAEUCHLICHE ANFECHTUNGSKLAGEN 110
A) DIE PROBLEMATIK 110
B) FRUEHERER LOESUNGSANSATZ 110
C) DAS FREIGABEVERFAHREN GEM. § 246A AKTG N.F 111
V. ACTIO PRO SOCIETATE 111
D) AUFSICHTSRAT 112
I. FUNKTION 112
II. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 112
1. ZUSAMMENSETZUNG DES AUFSICHTSRATS 112
2. BESTELLUNG
DES AUFSICHTSRATS 113
3. ABBERUFUNG DES AUFSICHTSRATS 113
III. INNERE ORGANISATION DES AUFSICHTSRATS 114
IV. RECHTE UND PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS 114
V. HAFTUNG DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 115
IV INHALTSVERZEICHNIS
§ 4 RECHTSSTELLUNG DER GESELLSCHAFTER (MITGLIEDSCHAFT) 116
A) ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT 116
I. AKTIENRECHT 116
II. GMBH-RECHT 116
1. ORIGINAERER UND DERIVATIVER ERWERB 117
2. DIE FORMVORSCHRIFTEN DES § 15 III, IV GMBHG 117
3. VINKULIERUNG, § 15 V GMBHG 119
4. RECHTSTELLUNG DES ERWERBERS DES GMBH-ANTEILS 119
5. GUTGLAEUBIGER ERWERB VON GESCHAEFTSANTEILEN, § 16 III GMBHG 120
B) VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT 122
I. GMBH-RECHT 122
1. EINZIEHUNG 122
2. AUSSCHLIESSUNG EINES GESELLSCHAFTERS 125
3. KADUZIERUNG, §§ 21 FF. GMBHG 126
4. AUSTRITT 126
II. AKTIENRECHT 126
1. VERLUST DER
MITGLIEDSCHAFT GRUNDSAETZLICH NUR DURCH VERAEUSSERUNG DER AKTIE 126
2. DER *SQUEEZE OUT" 127
A) ALLGEMEINES 127
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DES AUSSCHLUSSES 128
C) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN GEGEN DEN SQUEEZE-OUT BESCHLUSS 128
C) MITGLIEDSCHAFTSRECHTE UND -PFLICHTEN 129
I. MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 129
1. VERMOEGENSRECHTE 129
A) GEWINNBEZUGSRECHT 129
AA) GMBH-RECHT 129
BB) AKTIENRECHT 130
B) ANSPRUCH AUF DEN LIQUIDATIONSGEWINN 130
C) BEZUGSRECHTE 131
2. MITVERWALTUNGSRECHTE 131
A) MITWIRKUNGSRECHTE 131
B) INFORMATIONSRECHTE 132
AA) EINSICHTSRECHT 132
BB) AUSKUNFTSRECHT 132
3. SONDERRECHTE 138
4. MINDERHEITSRECHTE (UEBERBLICK) 138
II. MITGLIEDSCHAFTSPFLICHTEN 139
1. EINLAGEPFLICHT 139
2. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 139
A) NACHSCHUSSPFLICHT 139
B) SONDERPROBLEM: DER FINANZPLANKREDIT 140
3. TREUEPFLICHT 142
A) TREUEPFLICHTEN BEI DER GMBH 143
B) TREUEPFLICHTEN BEI DER AG 144
AA) DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT, § 53A AKTG 144
BB) ALLGEMEINE TREUEPFLICHTEN BEI DER AG 144
§ 5 FINANZORDNUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 148
A) GRUNDSYSTEM 148
B) AUFBRINGUNG DES STAMMKAPITALS 148
I. GESTALTUNGSFORMEN 149
INHALTSVERZEICHNIS V
II. BAREINLAGEN 150
1. EINLAGEANSPRUCH DER GESELLSCHAFT 150
2. ORDNUNGSGEMAESSE ERFUELLUNG DER EINLAGEFORDERUNG 151
A) REALE MITTELZUFUEHRUNG 151
B) PROBLEM: AUFRECHNUNG 151
3. RECHTSFOLGEN NICHT ORDNUNGSGEMAESSER ERFUELLUNG 154
4. KADUZIERUNGSVERFAHREN 155
III. SACHEINLAGEN 156
1. BEGRIFF DER SACHEINLAGE 157
A) DIE SACHEINLAGE NACH GMBH-RECHT 157
B) DIE SACHEINLAGE NACH AKTIENRECHT 158
2. RECHTSFOLGEN 159
A) ERLOESCHEN DER EINLAGEVERPFLICHTUNG 159
B) DIFFERENZHAFTUNG 159
3. VERSCHLEIERTE SACHGRUENDUNG (VERDECKTE SACHEINLAGEN) 160
A) PROBLEMATIK 160
B) DEFINITION 161
C) FALLGRUPPEN VERDECKTER SACHEINLAGEN 161
AA) VERRECHNUNGSFAELLE 161
BB) HIN- UND HERZAHLUNG 162
CC) DRITTGESCHAEFTE 162
D) VORAUSSETZUNGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 163
E) RECHTSFOLGEN 164
AA) KEINE ERFUELLUNGSWIRKUNG 164
BB) ANRECHNUNG DES WERTES DES GELEISTETEN GEGENSTANDES (SOG.
ANRECHNUNGSLOESUNG) 165
F) HEILUNG DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 166
C) KAPITALERHALTUNG 167
I. GRUNDSAETZLICHES 167
II. VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 168
1. VORAUSSETZUNGEN 168
A) UNTERBILANZ 168
B) AUSZAHLUNG 169
C) VERDECKTE VORTEILSGEWAEHRUNG 169
2. RECHTSFOLGEN 172
A) RECHT ZUR ERFUELLUNGSVERWEIGERUNG 173
B) RUECKGEWAEHRANSPRUCH GEM. § 31 I GMBHG 173
AA) SCHULDNER DES RUECKGEWAEHRANSPRUCHS 173
BB) ANSPRUCHSINHALT UND ANSPRUCHSHOEHE 174
CC) AUSSCHLUSS BEI NACHHALTIGER BEHEBUNG DER UNTERBILANZ? 174
DD) WEITERE ANSPRUECHE 175
EE) AUSFALLHAFTUNG DER MITGESELLSCHAFTER 176
FF) AUFRECHNUNG GEGEN RUECKFORDERUNGSANSPRUECHE 177
III. (EIGENKAPITALERSETZENDE) GESELLSCHAFTERDARLEHEN 178
1. GRUNDGEDANKEN 178
A) DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EIGENKAPITAL UND FREMDKAPITAL 178
B) DAS *MAGISCHE DREIECK" 179
C) ENTWICKLUNG DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN
(EIGENKAPITALERSATZRECHTS) 179
2. ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN DER REGELUNGEN UEBER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 181
A) EINBEZOGENE GESELLSCHAFTSFORMEN 181
B) DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH (DARLEHENSGEBER) 182
AA) GESELLSCHAFTER 182
BB) AUSNAHMETATBESTAENDE, §§ 39 IV, V INSO 184
C) DIE FINANZIERUNGSFORMEN 184
AA) GESELLSCHAFTERDARLEHEN 185
BB) BESTELLEN VON SICHERHEITEN, § 44A INSO 185
CC) WIRTSCHAFTLICH GLEICHGESTELLTE LEISTUNGEN (DAS PROBLEM DER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG) 185
VI INHALTSVERZEICHNIS
D) WEGFALL DES ERFORDERNISSES DER *KRISE DER GESELLSCHAFT" 188
3. RECHTSFOLGEN DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 189
A) UEBERBLICK 189
B) DIE RECHTSFOLGEN FUER GESELLSCHAFTERDARLEHEN NACH NEUEM RECHT 191
AA) IN DER INSOLVENZ 191
BB) AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 193
C) RECHTSFOLGEN VON KREDITSICHERHEITEN VON GESELLSCHAFTERN 194
IV. ERWERB EIGENER GESCHAEFTSANTEILE 195
1. ERWERB EIGENER ANTEILE BEI DER AKTIENGESELLSCHAFT 195
2. ERWERB EIGENER ANTEILE BEI DER GMBH 196
V. DARLEHEN AN GESCHAEFTSLEITER 196
D) ERHOEHUNG UND HERABSETZUNG DES STAMMKAPITALS 197
I. GRUNDGEDANKEN 197
II. KAPITALMASSNAHMEN ALS SPEZIELLE SATZUNGSAENDERUNGEN 198
III. KAPITALERHOEHUNG 200
1. EFFEKTIVE KAPITALERHOEHUNG 200
2. NOMINELLE KAPITALERHOEHUNG 206
IV. KAPITALHERABSETZUNG 206
§ 6 DIE KAPITALGESELLSCHAFT
IM
RECHTSVERKEHR 208
A) GESELLSCHAFTSSCHULDEN UND HAFTUNG 208
I. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 208
1. PRIMAERANSPRUECHE 208
2. SEKUNDAERANSPRUECHE/ANSPRUECHE WEGEN LEISTUNGSSTOERUNGEN 208
II. QUASIVERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 208
III. GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 209
1. ANSPRUECHE AUS EIGENTUM 209
2. GOA (§§ 677 FF. BGB) 209
3. BEREICHERUNGSRECHT 209
4. DELIKT 209
5. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 209
IV. HAFTUNG DER GMBH/AG 209
B) DURCHGRIFF DURCH DIE KAPITALGESELLSCHAFT 209
I. HAFTUNGSDURCHGRIFF 210
1. VERMOEGENSVERMISCHUNG 211
2. SPHAERENVERMISCHUNG 211
3. INSTITUTSMISSBRAUCH 212
4. MATERIELLE UNTERKAPITALISIERUNG 212
5. KONZERNHAFTUNG (HAFTUNG IM QUALIFIZIERT FAKTISCHEN KONZERN) 213
II. ZURECHNUNGSDURCHGRIFF 213
III. ZURECHNUNGSDURCHGRIFF ZUGUNSTEN DES GESELLSCHAFTERS 214
§ 7 BEENDIGUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT 215
A) AUFLOESUNG UND VOLLBEENDIGUNG 215
B) AUFLOESUNGSGRUENDE 215
INHALTSVERZEICHNIS VII
C) LIQUIDATION 215
D) VOLLBEENDIGUNG 216
§ 8 BESONDERHEITEN DER EINMANN-KAPITALGESELLSCHAFTEN 217
§ 9 KONZERNRECHT 218
A) GRUNDGEDANKEN 218
I. KONZENTRATIONSVORGAENGE 218
II. GESELLSCHAFTSRECHTLICHER REGELUNGSBEDARF 218
B) DAS RECHT DER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN 219
I. RECHTQUELLEN DES KONZERNRECHTS 219
II. ARTEN DER KONZERNBILDUNG 220
C) DER KONZERN I.S.D. § 18 AKTG 220
I. UNTERNEHMEN 221
II. RECHTLICH SELBSTSTAENDIG 221
III. ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS 222
IV. KONZERNIERUNG (UNTER EINHEITLICHER LEITUNGSMACHT) 222
D) DER AKTIENKONZERN 223
I. VERTRAGSKONZERN DURCH BEHERRSCHUNGSVERTRAG 223
1. VORAUSSETZUNGEN 224
2. RECHTFOLGEN 224
II. VERTRAGSKONZERN DURCH GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 225
1. VORAUSSETZUNGEN 225
2. RECHTSFOLGEN 225
III. DER FAKTISCHE AKTIENKONZERN 225
E) DER GMBH-KONZERN 226
I. VERTRAGSKONZERN 226
II. DER QUALIFIZIERT FAKTISCHE GMBH KONZERN (DIE FRUEHERE RECHTSPRECHUNG)
226
1. ABGRENZUNG ZUM EINFACH FAKTISCHEN KONZERN 227
2. DER KONZERNHAFTUNGSTATBESTAND (FRUEHERE RECHTSPRECHUNG) 228
3. DIE RECHTSFOLGEN 229
III. DIE ABKEHR DES BGH VOM QUALIFIZIERT FAKTISCHEN GMBH-KONZERN 229
1. DIE *BREMER VULKAN"- ENTSCHEIDUNG 229
2. DIE REICHWEITE DER ENTSCHEIDUNG 229
3. GRUENDE
DER ABKEHR VOM QUALIFIZIERT FAKTISCHEN GMBH-KONZERN 230
IV. DAS NEUE HAFTUNGSKONZEPT 231
1. DER HAFTUNGSSTRANG DER KAPITALERHALTUNG 231
2. DER HAFTUNGSSTRANG DES BESTANDSSCHUTZES 231
3. DAS VERHAELTNIS VON KAPITALERHALTUNG UND BESTANDSSCHUTZ 233
4. BEDEUTUNG DES BESTANDSSCHUTZES 235
VIII INHALTSVERZEICHNIS
§ 10 SONDERFORMEN DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 236
A) DIE KGAA (§§ 278 FF. AKTG) 236
B) DIE KAPITALGESELLSCHAFT & CO KG 236
I. PROBLEMATIK 236
II. ERSCHEINUNGSFORMEN 237
1. NICHT PERSONENGLEICHE GMBH & CO KG 237
2. PERSONENGLEICHE ODER ECHTE GMBH & CO KG 237
3. DOPPELSTOECKIGE GMBH & CO KG 238
4. STERNFOERMIGE GMBH & CO KG 238
III. RECHTLICHE BEHANDLUNG 238
1. GRUNDSAETZLICHES 238
2. SONDERVORSCHRIFTEN FUER DIE GMBH & CO KG 239
3. HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS DER KOMPLEMENTAER-GMBH GEGENUEBER DER KG?
240
4. BESONDERHEITEN DER GMBH & CO KG PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 240 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1028623771 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042138469 |
classification_rvk | PC 5800 PE 311 PE 375 PE 397 |
ctrlnum | (OCoLC)553037035 (DE-599)BVBBV042138469 |
dewey-full | 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43066 |
dewey-search | 346.43066 |
dewey-sort | 3346.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042138469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200520</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141021s2014 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861933496</subfield><subfield code="c">Pbk. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-86193-349-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553037035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042138469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 311</subfield><subfield code="0">(DE-625)135453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)135478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">[das Prüfungswissen für Studium und Examen]</subfield><subfield code="c">Hemmer ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer / Wüst</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 249 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer : P</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe intelligentes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Karl-Edmund</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028623771</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer</subfield><subfield code="v">P ; 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548214</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027578495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027578495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042138469 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-29T13:07:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861933496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027578495 |
oclc_num | 553037035 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-521 DE-11 DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-573 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-188 DE-521 DE-11 DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-573 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | IX, 249 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Hemmer / Wüst |
record_format | marc |
series | Juristisches Repetitorium Hemmer |
series2 | Juristisches Repetitorium Hemmer : P Reihe intelligentes Lernen |
spelling | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ... 5. Aufl. Würzburg Hemmer / Wüst 2014 IX, 249 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristisches Repetitorium Hemmer : P 4 Reihe intelligentes Lernen Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Hemmer, Karl-Edmund 1948- Sonstige (DE-588)1028623771 oth Juristisches Repetitorium Hemmer P ; 4 (DE-604)BV023548214 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027578495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Juristisches Repetitorium Hemmer Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129472-5 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
title_auth | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
title_exact_search | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
title_full | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ... |
title_fullStr | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ... |
title_full_unstemmed | Kapitalgesellschaftsrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ... |
title_short | Kapitalgesellschaftsrecht |
title_sort | kapitalgesellschaftsrecht das prufungswissen fur studium und examen |
title_sub | [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
topic | Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Kapitalgesellschaft Prüfungsvorbereitung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027578495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548214 |
work_keys_str_mv | AT hemmerkarledmund kapitalgesellschaftsrechtdasprufungswissenfurstudiumundexamen |