Die Grundlagen der Psychologie: Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Nikol
2014
|
Ausgabe: | 4. Aufl., Lizenzausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 512 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783868202427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042134487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141028 | ||
007 | t | ||
008 | 141020s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049905008 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868202427 |c Gb. : ca. EUR 14.99 (DE), ca. EUR 14.99 (AT), ca. sfr 21.90 (freier Pr.) |9 978-3-86820-242-7 | ||
024 | 3 | |a 9783868202427 | |
035 | |a (OCoLC)912332673 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049905008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M472 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 22/ger | |
084 | |a CM 1000 |0 (DE-625)18940: |2 rvk | ||
084 | |a CP 1000 |0 (DE-625)18972: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schönpflug, Wolfgang |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)120732599 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlagen der Psychologie |b Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie |c Wolfgang Schönpflug ; Ute Schönpflug |
250 | |a 4. Aufl., Lizenzausg. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Nikol |c 2014 | |
300 | |a 512 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schönpflug, Ute |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)10894297X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4633525&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027574593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329411309404160 |
---|---|
adam_text |
INHALT 5
INHALT 5
VORWORTE 12
KAPITEL 1
DER BEGRIFF DER
SEELE - DAS FACHGEBIET DER
PSYCHOLOGIE 15
1.1. DER BEGRIFF DER MENSCHLICHEN SEELE 16
1.1.1 SEELE ALS
INBEGRIFF DES LEBENS 16
1.1.2 DAS LEIB-SEELE PROBLEM 17
1.2 PSYCHOLOGIE IM VERBAND DER WISSENSCHAFTEN 19
1.2.1 PSYCHOLOGIE ALS EINZELWISSENSCHAFT UND TRANSDISZIPLINAERE
PSYCHOLOGIE 19
1.2.2 PSYCHOLOGIE UND DIE NATURWISSENSCHAFTEN 21
1.2.3 PSYCHOLOGIE UND METAPHYSIK 23
1.3. DIE GLIEDERUNG DER PSYCHOLOGIE 26
1.3.1 PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIEN 26
1.3.2 TEILGEBIETE DER PSYCHOLOGIE 26
KAPITEL 2
THEORETISCHE RICHTUNGEN IN DER PSYCHOLOGIE 33
2.1 KOGNITIVISTISCHE RICHTUNGEN 34
2.1.1 EIN JUGENDLICHER AUSREISSER 34
2.1.2 THEORETISCHE PRINZIPIEN IM KOGNITIVISMUS 35
2.1.3 KOGNITIVISTISCHE METHODEN 37
2.2 TIEFENPSYCHOLOGISCHE RICHTUNGEN 41
2.2.\ NOCH EINMAL DER FALL JAN: GEHT DER KONFLIKT TIEFER? 41
2.2.2 THEORETISCHE PRINZIPIEN DER TIEFENPSYCHOLOGIE 43
2.2.3 TIEFENPSYCHOLOGISCHE METHODEN 45
2.3 BEHAVIORISTISCHE RICHTUNGEN 48
2.3.1 JAN SCHLIESST EINEN VERTRAG MIT
SEINEN ELTERN 48
2.3.2 THEORETISCHE PRINZIPIEN IM BEHAVIORISMUS 49
2.3.3 REFLEXOLOGIE 50
2.3.4 BEHAVIORISTISCHE METHODEN 52
2.4 KOGNITIVISMUS, TIEFENPSYCHOLOGIE UND BEHAVIORISMUS
IN DER ENTWICKLUNGS-,
PERSOENLICHKEITS- UND SOZIALPSYCHOLOGIE 55
2.4.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 55
2.4.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 58
2.4.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 61
KAPITEL 3
BEWUSSTSEIN - KOGNITION
- GEIST 65
3.1. PHAENOMENOLOGIE DES BEWUSSTSEINS 66
3.1.1 INHALTE DES BEWUSSTSEINS 66
3.1.2 BEWUSSTSEINPROZESSE, REFLEXIVITAET, METABEWUSSTSEIN 69
3.1.3 KONTROLLE DURCH BEWUSSTSEIN, KONTROLLE
DES BEWUSSTSEINS 71
3.1.4 IMPLIZITES UND EXPLIZITES WISSEN, MENTALE MODELLE 72
3.2 MODELLE DER KOGNITION 75
3.2.1 FUNKTIONALISMUS, ABSOLUTER GEIST 75
HTTP://D-NB.INFO/1049905008
6 INHALT
3.2.2 AUFBAU DES ERKENNENS: MODULE UND MODELLE 76
3.2.3 BILDER, SCHRIFTEN UND PROZEDUREN - DAS PROBLEM DER INNEREN
KODIERUNG 78
3.2.4 OEKOLOGISCHER REALISMUS, HANDLUNGSORIENTIERUNG, KONSTRUKTIVISMUS 82
3.3 KOGNITION UND GEHIRN 84
3.3.1 KOGNITIVE FUNKTIONEN IM GEHIRN - ORTSBESTIMMUNGEN 84
3.3.2 NERVENNETZE - FLEXIBLE ARBEITSEINHEITEN 88
3.3.3 EIN GEHIRN - ZWEI HIMHAELFTEN 90
3.4 DIE BEGRIFFE BEWUSSTSEIN, KOGNITION, GEIST IN DER ENTWICKLUNGS-,
PERSOENLICHKEITS- UND SOZIALPSYCHOLOGIE 94
3.4.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 94
3.4.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 96
3.4.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 97
KAPITEL 4
WAHRNEHMUNG 101
4.1 WAHRNEHMUNG ALS ORIENTIERUNGSVERHALTEN 102
4.1.1 AKTIVE INFORMATIONSSUCHE UND KOERPERBEWEGUNG 102
4.1.2 MOTIVE DES ORIENTIERUNGSVERHALTENS 103
4.1.3 WAHRNEHMUNG UND VORWISSEN 107
4.2 LEISTUNGEN UND WAHRNEHMUNG 109
4.2.1 VOM PHYSIKALISCHEN RAUM ZUM WAHMEHMUNGSERLEBNIS 109
4.2.2 SINNESEMPFINDUNGEN, PSYCHOPHYSIK UND SKALIERUNG 111
4.2.3 BEZUGSSYSTEM FUER SUBJEKTIVE URTEILE 116
4.2.4 GEGENSTANDS-UND RAUMWAHMEHMUNG 119
4.2.5 DIE ZUERKENNUNG VON BEDEUTUNG 128
4.3. DYNAMISCHE PROZESSE: AUFMERKSAMKEIT UND MOTIVIERTE WAHRNEHMUNG 130
4.3.1 AUFMERKSAMKEIT 130
4.3.2 BEDUERFNIS UND WAHRNEHMUNG 132
4.3.3 WAHRNEHMUNGSABWEHR 133
4.4 WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGISCHE PROBLEME IN DER
ENTWICKLUNGS-,
PERSOENLICHKEITS-UND SOZIALPSYCHOLOGIE 135
4.4.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 135
4.4.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 136
4.4.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 137
KAPITEL 5
VORSTELLUNG, BEGRIFFE, WISSEN 141
5.1 VORSTELLUNGEN - SELBST ERZEUGTE GEGENSTAENDE IM KOPF 142
5.1.1 KORALLENDOM UND STEMENKRIEG 142
5.1.2 KOGNITIVE OPERATIONEN AN VISUELLEN UND AKUSTISCHEN VORSTELLUNGEN
144
5.1.3 FREIHEIT UND WUNSCHERFULLUNG 148
5.2 DIVERGENTES DENKEN IN DER PHANTASIE 150
5.2.1 WACHTRAEUME UND SCHLAFTRAEUME 150
5.2.2 ENTSTEHUNG UND FUNKTION VON SCHLAFTRAEUMEN 151
5.2.3 DAS PHAENOMEN DER BEWUSSTSEINSERWEITERUNG 155
5.3 BEGRIFFE 158
INHALT 7
5.3.1 BEGRIFFE, KLASSEN UND MERKMALE 158
5.3.2 PROTOTYPEN 161
5.3.3 BEGRIFFSHIERARCHIEN 164
5.3.4 ASSOZIATIONEN ZWISCHEN BEGRIFFEN 166
5.4 WISSENSSTRUKTUREN 168
5.4.1 SEMANTISCHE NETZE 168
5.4.2 SCHEMATA 170
5.4.3 MENTALE MODELLE 172
5.5 VORSTELLUNG, BEGRIFFSBILDUNG, WISSEN IN DER ENTWICKIUNGS-,
PERSOENLICHKEITS
UND SOZIALPSYCHOLOGIE 174
5.5.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 174
5.5.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 176
5.5.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 178
KAPITEL 6
SCHLUSSFOLGERNDES DENKEN 181
6.1 DENKEN - KAMPF GEGEN DIE UNGEWISSHEIT 182
6.1.1 EINE HISTORISCHE KONTROVERSE: WER ERSCHOSS DEN PRAESIDENTEN? 182
6.1.2 BEOBACHTUNG, HYPOTHESE, THEORIE 183
6.1.3 REKONSTRUKTIVES, PROGNOSTISCHES UND KONSTRUKTIVES DENKEN 185
6.2 SCHLUSSFOLGERN DURCH DEDUKTION 188
6.2.1 WAS IST EIN DEDUKTIVER
SCHLUSS? 188
6.2.2 DER ABLAUF
DES DEDUKTIVEN SCHLIESSENS 191
6.2.3 SCHLUSSFOLGERN UND EINSTELLUNG 196
6.3 SCHLUSSFOLGERN DURCH INDUKTION 198
6.3.1 ARTEN VON INDUKTIVEN SCHLUESSEN 198
6.3.2 FORTSCHREITENDE INDUKTION 200
6.3.3 SCHWIERIGKEITEN MIT WAHRSCHEINLICHKEITSSCHLUESSEN 202
6.4 ANALOGIESCHLUESSE 206
6.4.1 ANALOGIEN ZWISCHEN GLEICH-UND VERSCHIEDENKLASSIGEN BEGRIFFEN 206
6.4.2 DENKEN IN ANALOGIEN 206
6.5 LOGISCHES DENKEN ALS GEGENSTAND DER ENTWICKIUNGS-, PERSOENLICHKEITS-
UND
SOZIALPSYCHOLOGIE 210
6.5.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 210
6.5.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 211
6.5.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 213
KAPITEL 7
GEDAECHTNIS 215
7.1 UEBER DIE ARBEIT DES
GEDAECHTNISSES 216
7.1.1 ERINNERN - ZU VIEL UND ZU WENIG 216
7.1.2 GEDAECHTNISINHALTE UND IHRE SPEICHERUNG IM GEHIRN 217
7.1.3 GEDAECHTNISPROZESSE 220
7.1.4 GEDAECHTNISKONTROLLE, EXPLIZITES UND IMPLIZITES GEDAECHTNIS 223
7.1.5 METAGEDAECHTNIS 226
7.2 LEISTUNGEN DES GEDAECHTNISSES 228
8 INHALT
7.2.1 UEBUNG UND VERGESSEN 228
7.2.2 ANSCHAULICHKEIT UND ORDNUNG 229
7.2.3 ABRUF AUS
DEM GEDAECHTNIS 232
7.2.4 GEDAECHTNIS UND EMOTION 234
7.3 MODELLVORSTELLUNGEN VOM GEDAECHTNIS 238
7.3.1 EIN SPEICHER MIT MEHREREN BEARBEITUNGSSTUFEN 238
7.3.2 KURZZEITGEDAECHTNIS UND LANGZEITGEDAECHTNIS 239
7.3.3 ULTRAKURZZEITSPEICHER 241
7.3.4 DAS ARBEITSGEDAECHTNIS 243
7.3.5 NEURONALE NETZWERKE 244
7.4 GEDAECHTNISPSYCHOLOGISCHE PROBLEME
DER ENTWICKLUNGS-, PERSOENLICHKEITS
UND SOZIALPSYCHOLOGIE 247
7.4.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 247
7.4.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 249
7.4.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 251
KAPITEL 8
PROBLEMLOSEN 255
8.1 UEBER DIE KOMPLEXITAET VON PROBLEMEN 256
8.1.1 LOHHAUSEN: KOMPLEX, VERNETZT, DYNAMISCH 256
8.1.2 PROBLEME VON HOHER UND GERINGER KOMPLEXITAET IM VERGLEICH 258
8.1.3 THEORETISCHE KONTROVERSEN ZUM PROBLEMLOESEN 261
8.2 DER PROZESS DES PROBLEMLOESENS 265
8.2.1 PROBLEMLOESEN DURCH SYSTEMATISCHE
VARIATION 265
8.2.2 ALGORITHMISCHE UND HEURISTISCHE LOESUNGEN 267
8.2.3 LOESUNGSPRINZIPIEN UND IHRE KONKRETISIERUNG 268
8.2.4 FRAKTIONIERTES PROBLEMLOESEN 271
8.2.5 ANALYSEN UND TRANSFORMATIONEN AUF
DEM WEG ZUR LOESUNG 275
8.3 KREATIVES UND KONVENTIONELLES IM PROZESS DES PROBLEMLOESENS 279
8.3.1 UEBER *BAUMMIETER", KREATIVITAET UND ORIGINALITAET 279
8.3.2 MUTMASSUNGEN UEBER DEN KREATIVEN AKT 281
8.3.3 VOM NUTZEN DER ERFAHRUNG 283
8.3.4 BLINDHEIT UND ERFAHRUNG 287
8.4 PROBLEMLOESEN IN DER ENTWICKLUNGS-, PERSOENLICHKEITS- UND
SOZIALPSYCHOLOGIE 291
8.4.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 291
8.4.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 292
8.4.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 293
KAPITEL 9
ZIELGERICHTETES VERHALTEN 297
9.1 MENSCHLICHE TAETIGKEIT - IHR AUFBAU, IHRE ANLAESSE, IHRE ZIELE 298
9.1.1 TATHERGANG UND PERSOENLICHE SCHULD 298
9.1.2 REAKTIVES VERHALTEN, ZIELGERICHTETES HANDELN UND UNBEWUSSTE IMPULSE
300
9.1.3 TAETIGKEITSZIELE UND VERHALTENSKETTEN 301
9.2 REAKTIVES VERHALTEN 303
9.2.1 INSTINKTVERHALTEN 303
INHALT 9
9.2.2 VERHALTEN - EIN PRODUKT VON AUSLOESEMECHANISMEN? 304
9.2.3 DIE ROLLE DER
ANTRIEBE IN DER BEHAVIORISTISCHEN VERHALTENSTHEORIE 309
9.3 DER PLANMAESSIGE VOLLZUG VON TAETIGKEITEN 311
9.3.1 EINSICHT, PLANUNG UND OPERATIVES ABBILD 311
9.3.2 FUNKTIONSANALYSE VON TAETIGKEITEN 313
9.3.3 MEHRFACHTAETIGKEITEN 315
9.4 ZIELSETZUNG UND LEISTUNGSBEWERTUNG 317
9.4.1 VORNAHME UND ERFOLGSKONTROLLE 317
9.4.2 URSACHEN UND KONSEQUENZEN VON HANDLUNGSFOLGEN 319
9.4.3 INTRINSISCHE UND EXTRINSISCHE MOTIVATION 322
9.4.4 NUETZLICHKEIT UND ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT 325
9.4.5 FEHLREGULATION UND UNERLEDIGTE HANDLUNGEN 327
9.5 PROBLEME DES VERHALTENS IN DER ENTWICKLUNGS-, PERSOENLICHKEITS
UND SOZIALPSYCHOLOGIE 330
9.5.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 330
9.5.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 331
9.5.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 333
KAPITEL 10
LERNEN VON VERHALTEN 337
10.1 LERNEN ALS
PSYCHOLOGISCHES PROBLEM 338
10.1.1 TRAINING FUER KOERPERBEHINDERTE 338
10.1.2 WAS WIRD GELERNT UND WARUM WIRD GELERNT? 339
10.1.3 PSYCHOLOGISCHE LERNTHEORIE - ANSPRUCH UND KONTROVERSEN 340
10.2 LERNEN VON AUSLOESEBEDINGUNGEN 343
10.2.1 KLASSISCHES KONDITIONIEREN 343
10.2.2 KONDITIONIEREN HOEHERER ORDNUNG UND KOMPLEXE AUSLOESEBEDINGUNGEN
345
10.2.3 LERNEN DURCH KONTIGUITAET UND
DIE UMSCHICHTUNG VON
REIZ-REAKTIONS-VERBINDUNGEN 347
10.3 ERKUNDEN DES
HANDLUNGSRAUMS 350
10.3.1 DIE AUSBILDUNG SITUATIVER ERWARTUNGEN 350
10.3.2 DAS KENNENLERNEN EINER SITUATION 351
10.4 DER AUFBAU NEUER VERHALTENSWEISEN 354
10.4.1 LERNEN AM ERFOLG UND OPERANTES
KONDITIONIEREN 354
10.4.2 EINSICHTIGES VERHALTEN UND AUFBAU VON HANDLUNGSPLAENEN 357
10.4.3 MENTALES UEBEN UND BEOBACHTUNGSLERNEN 359
10.5. BELOHNUNG UND BESTRAFUNG BEIM LERNEN 362
10.5.1 VERSTAERKUNG UND VERSTAERKUNGSPLAENE 362
10.5.2 VERSTAERKUNG - NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG FUER DAS LERNEN? 365
10.5.3 STELLVERTRETENDE BELOHNUNG UND BESTRAFUNG 367
10.6 LERNPSYCHOLOGISCHE PROBLEME IN DER ENTWICKLUNGS-, PERSOENLICHKEITS-
UND
SOZIALPSYCHOLOGIE 369
10.6.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 369
10.6.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 371
10.6.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 372
10 INHALT
KAPITEL 11
MOTIVATION UND EMOTION 375
11.1 MOTIVATION UND EMOTION - ZWEI
SEITEN DERSELBEN
MUENZE? 376
11.1.1 DIE ANGST DES BEIFAHRERS UND DIE ANSPANNUNG DES FAHRERS 376
11.1.2 MOTIVIERTHEIT - ORGANISIERT? EMOTIONALITAET - UNORGANISIERT? 378
11.1.3 ANREIZ UND BEFRIEDIGUNG 381
11.1.4 THEORETISCHE UND METHODISCHE KONTROVERSEN IN DER MOTIVATIONS- UND
EMOTIONSPSYCHOLOGIE 384
11.2 BESCHREIBUNG UND KLASSIFIZIERUNG VON MOTIVEN UND EMOTIONEN 388
11.2.1 POLYTHEMATISCHE THEORIEN 388
11.2.2 MONO-UND BITHEMATISCHE THEORIEN 390
11.2.3 ATHEMATISCHE THEORIEN 393
11.2.4 WACHSTUMS-UND LERNTHEOIIEN 396
11.3 SELBSTWAHRNEHMUNG UND SELBSTKONTROLLE
VON MOTIVEN UND EMOTIONEN 400
11.3.1 EMOTIONEN UND MOTIVE ALS GEGENSTAENDE DER SELBSTWAHRNEHMUNG 400
11.3.2 KONTROLLE VON MOTIV-UND EMOTIONSZUSTAENDEN 402
11.3.3 MOTIVIERTE WAHRNEHMUNG UND WUNSCHVORSTELLUNG 405
11.3.4 UNMITTELBARE SELBSTREGULATION VON AFFEKT-,
MOTIV-UND ORGANZUSTAENDEN 406
11.4 MOTIVATIONS- UND EMOTIONSPSYCHOLOGISCHE PROBLEME IN DER
ENTWICLDUNGS-,
PERSOENLICHKEITS- UND SOZIALPSYCHOLOGIE 409
11.4.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 409
11.4.2 PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 411
11.4.3 SOZIALPSYCHOLOGIE 412
KAPITEL 12
SPRACHE, KOMMUNIKATION, AUSDRUCK 417
12.1 SPRACHE - ANGEBOREN ODER SOZIAL ERWORBEN? 418
12.1.1 GENIE - EIN WEIBLICHER KASPAR HAUSER 418
12.1.2 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER SPRACHE 418
12.1.3 SPRACHE UND DENKEN 419
12.2 GESPROCHENE UND GESCHRIEBENE
SPRACHE 424
12.2.1 EINE SPRACHPROBE UND VIER EBENEN
DER SPRACHANALYSE 424
12.2.2 WORTBEDEUTUNGEN 427
12.2.3 SYNTAX (GRAMMATIK) VON SAETZEN 430
12.2.4 NARRATIVE STRUKTUREN: DAS ERZAEHLEN VON GESCHICHTEN 433
12.2.5 SPRACHVERSTEHEN UND SPRACHPRODUKTION 434
12.3 KOMMUNIKATION: AUSTAUSCH VON WISSEN 438
12.3.1 EIN KOMMUNIKATIONSMODELL 438
12.3.2 KOMMUNIKATIVE ABSICHT UND DIE THEORIE
DES SPRACHLICHEN HANDELNS 439
12.3.3 DISKURSE UND IHRE REGELN 440
12.3.4 METAKOMMUNIKATION 441
12.4 NICHTVERBALE KOMMUNIKATION 443
12.4.1 MERKMALE UND ERSCHEINUNGSFORMEN NICHTVERBALER KOMMUNIKATION 443
12.4.2 STATISCHE AUSDRUCKSERSCHEINUNGEN 445
12.4.3 DYNAMISCHE AUSDRUCKSERSCHEINUNGEN 447
12.4.4 MEHRKANALIGE KOMMUNIKATION 448
INHALT
11
12.S SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGISCHE PROBLEME DER
ENTWICKLUNGS-,
PERSOENLICHKEITS- UND SOZIALPSYCHOLOGIE 452
12.5.1
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 452
12.5.2
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 453
12.5.3
SOZIALPSYCHOLOGIE 455
LITERATUR 459
AUTOREN UND HERAUSGEBER 495
SACHW5RTER 503
BILDNACHWEIS 512 |
any_adam_object | 1 |
author | Schönpflug, Wolfgang 1936- Schönpflug, Ute 1940- |
author_GND | (DE-588)120732599 (DE-588)10894297X |
author_facet | Schönpflug, Wolfgang 1936- Schönpflug, Ute 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schönpflug, Wolfgang 1936- |
author_variant | w s ws u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042134487 |
classification_rvk | CM 1000 CP 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)912332673 (DE-599)DNB1049905008 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | 4. Aufl., Lizenzausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042134487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141020s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049905008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868202427</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 14.99 (DE), ca. EUR 14.99 (AT), ca. sfr 21.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86820-242-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868202427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)912332673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049905008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönpflug, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120732599</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlagen der Psychologie</subfield><subfield code="b">Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie</subfield><subfield code="c">Wolfgang Schönpflug ; Ute Schönpflug</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., Lizenzausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Nikol</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">512 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönpflug, Ute</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10894297X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4633525&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027574593</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042134487 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:52:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868202427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027574593 |
oclc_num | 912332673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M472 DE-824 |
owner_facet | DE-11 DE-M472 DE-824 |
physical | 512 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nikol |
record_format | marc |
spelling | Schönpflug, Wolfgang 1936- Verfasser (DE-588)120732599 aut Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie Wolfgang Schönpflug ; Ute Schönpflug 4. Aufl., Lizenzausg. Hamburg Nikol 2014 512 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Schönpflug, Ute 1940- Verfasser (DE-588)10894297X aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4633525&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schönpflug, Wolfgang 1936- Schönpflug, Ute 1940- Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 |
title | Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie |
title_auth | Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie |
title_exact_search | Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie |
title_full | Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie Wolfgang Schönpflug ; Ute Schönpflug |
title_fullStr | Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie Wolfgang Schönpflug ; Ute Schönpflug |
title_full_unstemmed | Die Grundlagen der Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie Wolfgang Schönpflug ; Ute Schönpflug |
title_short | Die Grundlagen der Psychologie |
title_sort | die grundlagen der psychologie allgemeine psychologie entwicklungspsychologie personlichkeitspsychologie sozialpsychologie |
title_sub | Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Psychologie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4633525&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027574593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schonpflugwolfgang diegrundlagenderpsychologieallgemeinepsychologieentwicklungspsychologiepersonlichkeitspsychologiesozialpsychologie AT schonpflugute diegrundlagenderpsychologieallgemeinepsychologieentwicklungspsychologiepersonlichkeitspsychologiesozialpsychologie |