Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie:
Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken &8211; z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. &8211; ode...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Dgvt Verlag
2015
|
Schriftenreihe: | KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
Band 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken &8211; z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. &8211; oder mittels &8222;digitaler&8220; Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie beim Aufbau sozialer Kompetenz genutzt werden können. BeraterInnen und TherapeutInnen kommen nicht umhin, sich auf die neue Lebenswirklichkeit ihrer KlientInnen einzulassen und dürfen sich nicht scheuen, die sozialen Medien in ihre Arbeit einzubeziehen. Über diese neuen Chancen finden sie alle wichtigen Informationen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Buch. Es eignet sich aber auch für all diejenigen, die mit den neuen Online-Netzwerken noch nicht vertraut sind und ihre KlientInnen besser verstehen lernen und beraten wollen. |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 494 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 165 mm |
ISBN: | 9783871599170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042126844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170828 | ||
007 | t| | ||
008 | 141016s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N42 |2 dnb | ||
020 | |a 9783871599170 |c Kart. : ca. EUR 38.00 (DE), ca. EUR 39.10 (AT), ca. sfr 50.90 (freier Pr.) |9 978-3-87159-917-0 | ||
024 | 3 | |a 9783871599170 | |
035 | |a (OCoLC)893440025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042126844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-860 |a DE-1949 |a DE-M483 |a DE-824 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-578 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-92 | ||
084 | |a CU 7000 |0 (DE-625)19119: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a WS 350.2 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie |c Michael Borg-Laufs (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Tübingen |b Dgvt Verlag |c 2015 | |
300 | |a 494 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 240 mm x 165 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter |v Band 17 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken &8211; z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. &8211; oder mittels &8222;digitaler&8220; Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie beim Aufbau sozialer Kompetenz genutzt werden können. BeraterInnen und TherapeutInnen kommen nicht umhin, sich auf die neue Lebenswirklichkeit ihrer KlientInnen einzulassen und dürfen sich nicht scheuen, die sozialen Medien in ihre Arbeit einzubeziehen. Über diese neuen Chancen finden sie alle wichtigen Informationen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Buch. Es eignet sich aber auch für all diejenigen, die mit den neuen Online-Netzwerken noch nicht vertraut sind und ihre KlientInnen besser verstehen lernen und beraten wollen. | ||
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Software |0 (DE-588)7550143-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendberatung |0 (DE-588)4162822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Kontakt |0 (DE-588)4136795-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Software |0 (DE-588)7550143-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialer Kontakt |0 (DE-588)4136795-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Jugendberatung |0 (DE-588)4162822-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Borg-Laufs, Michael |d 1962- |0 (DE-588)120131846 |4 edt | |
830 | 0 | |a KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter |v Band 17 |w (DE-604)BV017187896 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4790227&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027567031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027567031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613257465135104 |
---|---|
adam_text |
INHALT
PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER NUTZUNG SOZIALER ONLINE-NETZWERKE 9
MICHAEL BORG-LAUFS
I EINFUEHRUNG: GRUNDLAGEN UND AKTUELLER
ERKENNTNISSTAND ZU SOZIALEN ONLINE-NETZWERKEN
DAS MEDIENHANDELN VON JUGENDLICHEN IM KONTEXT
SOZIALER ONLINE-NETZWERKE 21
INGRID FRANCISCA REICHMAYR
MEDIENPESSIMISMUS - DIE ERSTEN 2.500 JAHRE: EINE TOUR D'HORIZON 39
KLAUS HANSEN
BEI FACEBOOK NICHT GEMEINSAM UND DAZU NOCH EINSAM?
WIE SOZIAL IST DIE SOZIALE NETZWERK-SEITE FACEBOOK? 63
BENEDIKT EISERMANN
FACEBOOK
- KONSTRUKTION DER LEBENSWIRKLICHKEIT JUNGER MENSCHEN:
EINE SYSTEMTHEORETISCH-KONSTRUKTIVISTISCHE BETRACHTUNG 71
MARITA K. WAMBACH-SCHULZ
ONLINE- UND OFFLINE-IDENTITAET JUGENDLICHER 93
CAROLIN GOLDENTHAL
KOERPERSPRACHLICHE INSZENIERUNGEN VON FRAUEN AUF FACEBOOK 111
KATJA MENZEL
CYBERMOBBING: DER GETEILTE SPOTT 137
CAROLIN HENTSCHEL & NADINE
KAPPEL
GENDER, JUGEND UND FACEBOOK - WIE SICH DIE GESCHLECHTER IN
SOZIALEN ONLINE NETZWERKEN UNTERSCHEIDEN 167
PETRA GOEBBELS
WARUM? MOTIVE FUER DAS POSTEN VON STATUSMELDUNGEN 185
OLIVIA TAKIN
HTTP://D-NB.INFO/1059138182
6 INHALT
II PRAXIS IN BERATUNG UND THERAPIE
SOZIALE ONLINE-NETZWERKE IM BERATERISCH-THERAPEUTISCHEN PROZESS 227
CAROLIN GOLDENTHAL
DAS THEMA *FREUNDSCHAFT" IN DER PSYCHOTHERAPIE MIT JUVENILEN
PATIENTINNEN UNTER EINBEZUG SOZIALER ONLINE-NETZWERKE 247
SIMONE LUEPERTZ
FACEBOOK UND KRISENINTERVENTION BEI SICH SELBST VERLETZENDEM
VERHALTEN UND SUIZIDGEDANKEN 263
IRIS SCHULTE-PANKOKE
SOZIALE ONLINE-NETZWERKE UND AELTERE MENSCHEN 289
MICHAEL BORG-LAUFS
DIE UNTERSTUETZUNG AGGRESSIVER UND IMPULSIVER JUGENDLICHER
BEI DER GESTALTUNG IHRER ONLINE-KONTAKTE 299
FELICITAS BERGMANN
HILFE FUER SOZIAL UNSICHERE KLIENTINNEN MITTELS INTEMETBASIERTER
SOZIALER NETZWERKE 333
REBECCA REICH,
THOMAS VAN DONGEN & PAULINA BREKER
PROBLEMATISCHE KONTAKTE IN SOZIALEN MEDIEN AM BEISPIEL
DER SITUATION VON PFLEGEKINDERN SOWIE TRENNUNGS
UND SCHEIDUNGSKINDERN 351
JULIA BOLLINGER
MOBBING IN SOZIALEN ONLINE-NETZWERKEN: PRAEVENTIVE UND
THERAPEUTISCHE ARBEIT MIT BETROFFENEN 385
SVENJA PILIPP
SEXUALPAEDAGOGIK GOES WEB 2.0 - SEXUALPAEDAGOGIK
IM UMGANG MIT SOZIAL-ONLINE-VERNETZTEN JUGENDLICHEN 401
MARTINA SCHLUND
CHAT-PROTOKOLLE IN BERATUNG UND THERAPIE MIT JUGENDLICHEN:
EIN FALLBEISPIEL 423
JUSTINE LANG & MICHAEL BORG-LAUFS
INHALT 7
M INSTITUTIONELLER UMGANG MIT
SOZIALEN ONLINE-NETZWERKEN
*WERDEN SIE UNSER FAN!"
- SOZIALE INSTITUTIONEN AUF FACEBOOK:
JA - NEIN - VIELLEICHT? 433
HOLGER VORSTHEIM
SUIZIDPRAEVENTION DURCH ONLINE-FOREN 451
THILO ALSEN
ANHANG
PRAKTISCHE HINWEISE ZUR
ANMELDUNG BEI FACEBOOK 483
MARITA
K. WAMBACH-SCHULZ
AUTORINNEN
489 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Borg-Laufs, Michael 1962- |
author2_role | edt |
author2_variant | m b l mbl |
author_GND | (DE-588)120131846 |
author_facet | Borg-Laufs, Michael 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042126844 |
classification_rvk | CU 7000 CU 8100 DS 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)893440025 (DE-599)BVBBV042126844 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042126844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170828</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141016s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871599170</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 38.00 (DE), ca. EUR 39.10 (AT), ca. sfr 50.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-87159-917-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783871599170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)893440025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042126844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 350.2</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie</subfield><subfield code="c">Michael Borg-Laufs (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Dgvt Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">494 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 165 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken &8211; z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. &8211; oder mittels &8222;digitaler&8220; Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie beim Aufbau sozialer Kompetenz genutzt werden können. BeraterInnen und TherapeutInnen kommen nicht umhin, sich auf die neue Lebenswirklichkeit ihrer KlientInnen einzulassen und dürfen sich nicht scheuen, die sozialen Medien in ihre Arbeit einzubeziehen. Über diese neuen Chancen finden sie alle wichtigen Informationen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Buch. Es eignet sich aber auch für all diejenigen, die mit den neuen Online-Netzwerken noch nicht vertraut sind und ihre KlientInnen besser verstehen lernen und beraten wollen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550143-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Kontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136795-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550143-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialer Kontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136795-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Jugendberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borg-Laufs, Michael</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120131846</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017187896</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4790227&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027567031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027567031</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042126844 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:04:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871599170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027567031 |
oclc_num | 893440025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-860 DE-1949 DE-M483 DE-824 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-20 DE-M347 DE-B1533 DE-92 |
owner_facet | DE-11 DE-860 DE-1949 DE-M483 DE-824 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-578 DE-20 DE-M347 DE-B1533 DE-92 |
physical | 494 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 165 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Dgvt Verlag |
record_format | marc |
series | KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter |
series2 | KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter |
spelling | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie Michael Borg-Laufs (Hrsg.) Tübingen Dgvt Verlag 2015 494 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 165 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Band 17 Literaturangaben Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken &8211; z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. &8211; oder mittels &8222;digitaler&8220; Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung sowie beim Aufbau sozialer Kompetenz genutzt werden können. BeraterInnen und TherapeutInnen kommen nicht umhin, sich auf die neue Lebenswirklichkeit ihrer KlientInnen einzulassen und dürfen sich nicht scheuen, die sozialen Medien in ihre Arbeit einzubeziehen. Über diese neuen Chancen finden sie alle wichtigen Informationen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Buch. Es eignet sich aber auch für all diejenigen, die mit den neuen Online-Netzwerken noch nicht vertraut sind und ihre KlientInnen besser verstehen lernen und beraten wollen. Psychotherapie Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd rswk-swf Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd rswk-swf Jugendberatung (DE-588)4162822-6 gnd rswk-swf Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd rswk-swf Sozialer Kontakt (DE-588)4136795-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Soziale Software (DE-588)7550143-0 s Sozialer Kontakt (DE-588)4136795-9 s Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 s Jugendberatung (DE-588)4162822-6 s Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 s DE-604 Borg-Laufs, Michael 1962- (DE-588)120131846 edt KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Band 17 (DE-604)BV017187896 17 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4790227&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027567031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Psychotherapie Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Jugendberatung (DE-588)4162822-6 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Sozialer Kontakt (DE-588)4136795-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7550143-0 (DE-588)4055762-5 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4028924-2 (DE-588)4162822-6 (DE-588)4121685-4 (DE-588)4136795-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie |
title_auth | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie |
title_exact_search | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie |
title_full | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie Michael Borg-Laufs (Hrsg.) |
title_fullStr | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie Michael Borg-Laufs (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie Michael Borg-Laufs (Hrsg.) |
title_short | Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie |
title_sort | soziale online netzwerke in beratung und therapie |
topic | Psychotherapie Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Jugendberatung (DE-588)4162822-6 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Sozialer Kontakt (DE-588)4136795-9 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Soziale Software Soziales Netzwerk Jugend Jugendpsychotherapie Jugendberatung Soziale Unterstützung Sozialer Kontakt Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4790227&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027567031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017187896 |
work_keys_str_mv | AT borglaufsmichael sozialeonlinenetzwerkeinberatungundtherapie |