Beruf und Qualifikation in der Zukunft: BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025
Die demografische Entwicklung führt zu einer Trendwende am deutschen Arbeitsmarkt. In Zukunft muss die Wirtschaft das Problem eines Mangels an Fachkräften bewältigen. Um das Arbeitsmarktungleichgewicht analysieren zu können, stellen die Herausgeber neue methodische Grundlagen, wissenschaftliche Vora...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2010
Bonn Bundesinstitut für Berufsbildung |
Schriftenreihe: | Berichte zur beruflichen Bildung
Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die demografische Entwicklung führt zu einer Trendwende am deutschen Arbeitsmarkt. In Zukunft muss die Wirtschaft das Problem eines Mangels an Fachkräften bewältigen. Um das Arbeitsmarktungleichgewicht analysieren zu können, stellen die Herausgeber neue methodische Grundlagen, wissenschaftliche Vorarbeiten und Modelle vor. Eine Besonderheit liegt in der Verwendung von Flexibilitätsmatrizen: Diese errechnen aus dem Arbeitskräfteangebot nach erlerntem Beruf das Arbeitskräfteangebot nach ausgeübtem Beruf. Dies erlaubt eine aussagekräftige Gegenüberstellung mit den Arbeitskräftebedarfsprojektionen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783763946570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042121945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141016s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783763946570 |c Online |9 978-3-7639-4657-0 | ||
035 | |a (OCoLC)801788808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042121945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 331.123094309051 |2 22/ger | |
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 350f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 440f |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 300f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Beruf und Qualifikation in der Zukunft |b BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 |c Robert Helmrich ; Gerd Zika (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2010 | |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesinstitut für Berufsbildung | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte zur beruflichen Bildung | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn | |
520 | |a Die demografische Entwicklung führt zu einer Trendwende am deutschen Arbeitsmarkt. In Zukunft muss die Wirtschaft das Problem eines Mangels an Fachkräften bewältigen. Um das Arbeitsmarktungleichgewicht analysieren zu können, stellen die Herausgeber neue methodische Grundlagen, wissenschaftliche Vorarbeiten und Modelle vor. Eine Besonderheit liegt in der Verwendung von Flexibilitätsmatrizen: Diese errechnen aus dem Arbeitskräfteangebot nach erlerntem Beruf das Arbeitskräfteangebot nach ausgeübtem Beruf. Dies erlaubt eine aussagekräftige Gegenüberstellung mit den Arbeitskräftebedarfsprojektionen. | ||
648 | 7 | |a Prognose 2010-2025 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskräftebedarf |0 (DE-588)4002708-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsangebot |0 (DE-588)4112565-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitskräftebedarf |0 (DE-588)4002708-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsangebot |0 (DE-588)4112565-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prognose 2010-2025 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Helmrich, Robert |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Zika, Gerd |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)171342135 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-7639-1137-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946570 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-130-BAP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027562157 | ||
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946570 |l UBT01 |p ZDB-130-BAP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152598508339200 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)171342135 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042121945 |
classification_rvk | DL 2000 QV 200 |
classification_tum | EDU 350f EDU 440f EDU 300f |
collection | ZDB-130-BAP |
ctrlnum | (OCoLC)801788808 (DE-599)BVBBV042121945 |
dewey-full | 331.123094309051 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.123094309051 |
dewey-search | 331.123094309051 |
dewey-sort | 3331.123094309051 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
era | Prognose 2010-2025 gnd |
era_facet | Prognose 2010-2025 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02906nmm a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042121945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141016s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763946570</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7639-4657-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801788808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042121945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.123094309051</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beruf und Qualifikation in der Zukunft</subfield><subfield code="b">BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025</subfield><subfield code="c">Robert Helmrich ; Gerd Zika (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur beruflichen Bildung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die demografische Entwicklung führt zu einer Trendwende am deutschen Arbeitsmarkt. In Zukunft muss die Wirtschaft das Problem eines Mangels an Fachkräften bewältigen. Um das Arbeitsmarktungleichgewicht analysieren zu können, stellen die Herausgeber neue methodische Grundlagen, wissenschaftliche Vorarbeiten und Modelle vor. Eine Besonderheit liegt in der Verwendung von Flexibilitätsmatrizen: Diese errechnen aus dem Arbeitskräfteangebot nach erlerntem Beruf das Arbeitskräfteangebot nach ausgeübtem Beruf. Dies erlaubt eine aussagekräftige Gegenüberstellung mit den Arbeitskräftebedarfsprojektionen.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2010-2025</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskräftebedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002708-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112565-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskräftebedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002708-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112565-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prognose 2010-2025</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmrich, Robert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zika, Gerd</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171342135</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7639-1137-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946570</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-130-BAP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027562157</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946570</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-130-BAP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042121945 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:13:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763946570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027562157 |
oclc_num | 801788808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-130-BAP |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Bertelsmann Bundesinstitut für Berufsbildung |
record_format | marc |
series2 | Berichte zur beruflichen Bildung Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn |
spelling | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 Robert Helmrich ; Gerd Zika (Hrsg.) Bielefeld Bertelsmann 2010 Bonn Bundesinstitut für Berufsbildung 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte zur beruflichen Bildung Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn Die demografische Entwicklung führt zu einer Trendwende am deutschen Arbeitsmarkt. In Zukunft muss die Wirtschaft das Problem eines Mangels an Fachkräften bewältigen. Um das Arbeitsmarktungleichgewicht analysieren zu können, stellen die Herausgeber neue methodische Grundlagen, wissenschaftliche Vorarbeiten und Modelle vor. Eine Besonderheit liegt in der Verwendung von Flexibilitätsmatrizen: Diese errechnen aus dem Arbeitskräfteangebot nach erlerntem Beruf das Arbeitskräfteangebot nach ausgeübtem Beruf. Dies erlaubt eine aussagekräftige Gegenüberstellung mit den Arbeitskräftebedarfsprojektionen. Prognose 2010-2025 gnd rswk-swf Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 gnd rswk-swf Arbeitsangebot (DE-588)4112565-4 gnd rswk-swf Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 s Arbeitsangebot (DE-588)4112565-4 s Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s Prognose 2010-2025 z b DE-604 Helmrich, Robert Sonstige oth Zika, Gerd 1964- Sonstige (DE-588)171342135 oth Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-7639-1137-0 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946570 Verlag Volltext |
spellingShingle | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 gnd Arbeitsangebot (DE-588)4112565-4 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002708-9 (DE-588)4112565-4 (DE-588)4069335-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 |
title_auth | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 |
title_exact_search | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 |
title_full | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 Robert Helmrich ; Gerd Zika (Hrsg.) |
title_fullStr | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 Robert Helmrich ; Gerd Zika (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Beruf und Qualifikation in der Zukunft BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 Robert Helmrich ; Gerd Zika (Hrsg.) |
title_short | Beruf und Qualifikation in der Zukunft |
title_sort | beruf und qualifikation in der zukunft bibb iab modellrechnungen zu den entwicklungen in berufsfeldern und qualifikationen bis 2025 |
title_sub | BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025 |
topic | Arbeitskräftebedarf (DE-588)4002708-9 gnd Arbeitsangebot (DE-588)4112565-4 gnd Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd |
topic_facet | Arbeitskräftebedarf Arbeitsangebot Berufliche Qualifikation Deutschland |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763946570 |
work_keys_str_mv | AT helmrichrobert berufundqualifikationinderzukunftbibbiabmodellrechnungenzudenentwicklungeninberufsfeldernundqualifikationenbis2025 AT zikagerd berufundqualifikationinderzukunftbibbiabmodellrechnungenzudenentwicklungeninberufsfeldernundqualifikationenbis2025 |