Kino der Unordnung: filmische Narration und Weltkonstitution bei Nicolas Roeg
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sarkhosh, Keyvan 1981- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2014
Schriftenreihe:Film
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Beschreibung:I. Kino der Entropie - einleitende Bemerkungen -- II. Die (Eisen-)Bahnen des narrativen Realismus -- 1) Die Geburt des Kinos aus dem Geiste der Eisenbahn -- >Gründungsmythos< und >Eisenbahnfilme< -- Eisenbahnraum und filmisches Sehen -- Die Eisenbahn als >Motor< der Standardisierung der Zeit -- 2) Aufs Gleis gebracht: die Eisenbahn als Voraussetzung realistischen Erzählens -- Die Vollendung der NEwtonschen Raum- und Zeitkonzeption -- Mit (Voll-) Dampf voraus: die thermodynamische Zeitpfeil -- Die Montage als Basis räumlicher und zeitlicher Anordnungen im Film -- 3) Raum, Zeit, Ereignis und Kausalität - Grundlagen >realistischen< Erzählens -- Was bedeutet Erzählen ? Voraussetzungen und Konzepte der >Narrativität< -- Lineare Abhängigkeiten: Realismus, >précinema< und das Kino der Ordnung -- Stabilisierende Rahmen: Realismus als genrebasierter >Hollywood-Stil< -- III. Spiegelwelten und Zeitlybyrinthe -- 1) >Beyond the fragile geometry of space< - der ungesicherte Raum Nicolas Roeg -- Von Anfang an: Desorientierung und Dislokation -- >Strangers in strange lands< - Grenzgänger zwischen Welten -- Jenseits des geometrischen Raums: Roegs (be)fremd)lich(e) Welten -- 2) Suchen - und nicht finden: Konstanten der Figuren- und Weltkonstitution -- "Time for a change" - Spiegel, Doppelgänger und die Fragilität des Selbst -- Bergman, Borges, Nabokov - oder: "... our will to master reality" -- Roegs labyrinthische Welten - Schwellenphase und Existenzbedrohung -- 3) >Die dunklen Dimensionen der Zeit<: Erfahrungen der Zeitbedingtheit -- Die zyklische Zeit - oder: die ewige Wiederkehr des >Zu-spät< -- Die parawissenschaftliche Zeit: Beobachtung, Serialität und der infinite Regreß -- Die relativitätstheoretische Zeit: Synchronizität und >bad timing<
IV. Wege des Erzählens - und ihre Verzweigungen -- 1) Das Gleiche, nochmal anders - oder: Roegs >anti-klassisches< Erzählen -- "But it's new to me ..." - Aufbrechen der Erzählchronologie -- Ereignisserien und Permutation - Roegs narrative Puzzlespiele -- Jenseits der Kausalität: Assoziationsmontage und Farbkohäsion -- 2) Ein Mosaik aus Zitaten und Versatzstücken -- >Roeg-Konstanten< und antitransparente Selbstbezüge -- "A tale ... signifying nothing" - Filme, Bücher und andere Zitatanspielungen -- Das narrative Universum expandiert - zur Konstitution möglicher Welten -- 3) "... ein wachsendes, schwindelerregendes Netz ..." - narrative Bifurkationen -- "I prefer to label myself an observer" - der Zuschauer als Voyeur und Spion -- Beobachtungen schafft Wirklichkeit(en) - Quantenmechanische Annäherungen -- "Pfade, die sich verzweigen ..." - narrative Multiversen und Polyvalenz des Erzählens -- V. Roegs manieristisches Prämissenkino- Schlussbetrachtungen
Literaturverz. S. [427] - 464
Beschreibung:470 S. zahlr. Ill.
ISBN:3837626679
9783837626674

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung