Studieren macht krank oder Freude: Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich
Pabst Science Publ.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 147 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 160 mm |
ISBN: | 9783899679779 3899679776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042115235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150203 | ||
007 | t | ||
008 | 141013s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054927847 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899679779 |c Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.) |9 978-3-89967-977-9 | ||
020 | |a 3899679776 |9 3-89967-977-6 | ||
024 | 3 | |a 9783899679779 | |
035 | |a (OCoLC)888461576 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054927847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 378.14 | |
082 | 0 | |a 378.019 |2 22/ger | |
084 | |a AL 40200 |0 (DE-625)3378: |2 rvk | ||
084 | |a AL 43200 |0 (DE-625)3412: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mühlfelder, Manfred |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)136635555 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studieren macht krank oder Freude |b Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft |c Manfred Mühlfelder |
264 | 1 | |a Lengerich |b Pabst Science Publ. |c 2014 | |
300 | |a 147 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4751204&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027555587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027555587 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770454485827584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
KAPITELUEBERSICHT 11
1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 12
2 VERAENDERUNGEN IN DER HOCHSCHULLANDSCHAFT
UND DEREN KONSEQUENZEN FUER STUDIUM, ARBEIT UND GESUNDHEIT. 18
3 PSYCHOSOZIALE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN
IN STUDIUM UND LEHRE 21
3.1 ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN FUER STUDIERENDE 24
3.1.1 KOGNITIVE ANFORDERUNGEN 24
3.1.2 SOZIALE ANFORDERUNGEN 26
3.1.3 MOTIVATIONALE ANFORDERUNGEN 27
3.1.4 EMOTIONALE ANFORDERUNGEN 28
3.1.5 PSYCHISCHE BELASTUNGEN IM STUDIUM 29
3.1.6 ZUSAMMENFASSUNG 32
3.2 ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN FUER DOZIERENDE 32
3.2.1 KOGNITIVE ANFORDERUNGEN 33
3.2.2 SOZIALE ANFORDERUNGEN 34
3.2.3 MOTIVATIONALE ANFORDERUNGEN 34
3.2.4 EMOTIONALE ANFORDERUNGEN 35
3.2.5 PSYCHISCHE BELASTUNGEN IN DER LEHRE 35
3.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 38
3.3 SELBSTEINSCHAETZUNG: WELCHE PSYCHISCHEN ANFORDERUNGEN
KENNZEICHNEN IHRE TAETIGKEITEN IN STUDIUM UND LEHRE? 39
3.4 SELBSTEINSCHAETZUNG: WELCHE PSYCHISCHEN BELASTUNGEN
KENNZEICHNEN IHRE TAETIGKEITEN IN STUDIUM UND LEHRE? 41
4 GESUNDHEITSRESSOURCEN 45
4.1 PERSONALE RESSOURCEN 46
4.2 SOZIALE RESSOURCEN 47
4.3 TECHNISCHE RESSOURCEN 48
4.4 ORGANISATIONALE RESSOURCEN 48
4.5 SELBSTEINSCHAETZUNG: WIE GUT KOENNEN SIE IHRE
GESUNDHEITSRESSOURCEN AKTIVIEREN? 49
5
HTTP://D-NB.INFO/1054927847
INHALTSVERZEICHNIS
5 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ANFORDERUNGEN, BELASTUNGEN
UND GESUNDHEITSRESSOURCEN 53
6 AUFBAU, NUTZUNG UND ERHALT PSYCHISCHER GESUNDHEITSRESSOURCEN
IN STUDIUM UND LEHRE
6.1 ELEMENTE EINER GESUNDHEITSORIENTIERTEN HOCHSCHULDIDAKTIK 56
6.1.1 VARIABLE GESTALTUNG DER PSYCHOSOZIALEN ANFORDERUNGEN IM STUDIUM
. 61
6.1.2 ERWEITERUNG DER ENTSCHEIDUNGS-UND HANDLUNGSSPIELRAEUME 61
6.1.3 REDUZIERUNG DER INFORMATORISCHEN ERSCHWERUNGEN 70
6.1.4 AUSBALANCIERUNG DER QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN ARBEITSMENGEN
(*WORKLOAD") IM STUDIENVERLAUF 70
6.1.5 REDUZIERUNG VON REGULATIONSUEBERFORDERUNGEN DURCH EIN *CONSTRUCTIVE
ALIGNMENT" VON LERNZIELEN, -METHODEN, -INHALTEN UND PRUEFUNGSFORMEN . .
71
6.2 GESUNDHEITSORIENTIERTE ORGANISATION VON HOCHSCHULPROZESSEN . 73
6.2.1 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN 74
6.2.2 PSYCHISCHE GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 77
6.2.3 GESUNDHEITSORIENTIERTE FUEHRUNG 79
6.3 ERHALT, AUSBAU UND NUTZUNG PSYCHISCHER RESSOURCEN
IM STUDIENALLTAG 82
6.3.1 AUS-/AUFBAU UND ERHALT PERSONALER RESSOURCEN 82
6.3.2 RESILIENZ (PSYCHISCHE WIDERSTANDSKRAFT) BEI STUDIERENDEN
UND DOZIERENDEN GEZIELT FOERDERN UND ENTWICKELN 84
6.3.3 AUFBAU UND NUTZUNG SOZIALER RESSOURCEN (KOMMILITONEN, KOLLEGEN,
SOZIALE NETZWERKE) 85
6.3.4 AUFBAU, BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG TECHNISCHER RESSOURCEN 86
6.3.5 AUFBAU, BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG ORGANISATIONALER RESSOURCEN 86
6.4 ZUSAMMENFASSUNG 87
7 BEISPIELE UND METHODEN AUS DER HOCHSCHULPRAXIS
7.1 PLAN-DO-CHECK-ACT (PDCA) FUER DIE ORGANISATION
VON LEHR- UND LERNPROZESSEN 88
7.1.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 88
7.1.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 89
7.1.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 90
7.1.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 91
7.2 AGILE ARBEITS- UND KOOPERATIONSFORMEN IN STUDIUM UND LEHRE . 92
7.2.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 92
7.2.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 93
7.2.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 95
7.2.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 96
7.3 KOLLEGIALE BERATUNG/REFLECTING TEAM 97
7.3.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 97
7.3.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 97
6
INHALTSVERZEICHNIS
7.3.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 98
7.3.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 98
7.4 BALANCIERUNG VON ARBEITSINHALTEN IM VERLAUF DES AKADEMISCHEN
JAHRES (HEIJUNKA) 100
7.4.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 100
7.4.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 100
7.4.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 102
7.4.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 102
7.5 DIFFERENZIERUNG UND DEFINITION VON PERSOENLICHEN KOMFORT-,
LERN- UND PANIKZONEN IM STUDIUM 103
7.5.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 103
7.5.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 104
7.5.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 105
7.5.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 106
7.6 SENSIBILISIERUNG FUER DEN AUFBAU UND DIE NUTZUNG PSYCHISCHER
RESSOURCEN IM STUDIEN- UND ARBEITSALLTAG 107
7.6.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 107
7.6.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 108
7.6.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 109
7.6.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 109
7.7 LERNCOACHING 110
7.7.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 110
7.7.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 110
7.7.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 112
7.7.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 112
7.8 PROJEKTORIENTIERTES LERNEN (POL) 113
7.8.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 113
7.8.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 114
7.8.3 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 116
7.8.4 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 117
7.9 TUTORIEN ZUM PROBLEMORIENTIERTEN LERNEN
(*PROBLEM-BASED LEARNING - PBL") 118
7.9.1 THEORETISCHER HINTERGRUND 118
7.9.2 ANWENDUNG IN DER HOCHSCHULPRAXIS 119
7.9.3 BEISPIEL FUER EINE FALLBESCHREIBUNG IN EINEM PBL-TUTORIUM 122
7.9.4 AUSWIRKUNGEN AUF PSYCHISCHE ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 123
7.9.5 ZUSAMMENFASSUNG AUF EINEN BLICK 124
8 ZUSAMMENFASSUNG, DISKUSSION UND AUSBLICK 125
WEITERFUEHRENDE LITERATUR UND RESSOURCEN IM INTERNET 130
STICHWORTVERZEICHNIS 131
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 132
TABELLENERZEICHNIS 137
LITERATURVERZEICHNIS 139
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Mühlfelder, Manfred 1971- |
author_GND | (DE-588)136635555 |
author_facet | Mühlfelder, Manfred 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Mühlfelder, Manfred 1971- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042115235 |
classification_rvk | AL 40200 AL 43200 |
ctrlnum | (OCoLC)888461576 (DE-599)DNB1054927847 |
dewey-full | 378.14 378.019 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.14 378.019 |
dewey-search | 378.14 378.019 |
dewey-sort | 3378.14 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042115235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141013s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054927847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899679779</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89967-977-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899679776</subfield><subfield code="9">3-89967-977-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899679779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888461576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054927847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.14</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40200</subfield><subfield code="0">(DE-625)3378:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43200</subfield><subfield code="0">(DE-625)3412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlfelder, Manfred</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136635555</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studieren macht krank oder Freude</subfield><subfield code="b">Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft</subfield><subfield code="c">Manfred Mühlfelder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publ.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4751204&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027555587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027555587</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042115235 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:26:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899679779 3899679776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027555587 |
oclc_num | 888461576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 147 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 160 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Pabst Science Publ. |
record_format | marc |
spelling | Mühlfelder, Manfred 1971- Verfasser (DE-588)136635555 aut Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft Manfred Mühlfelder Lengerich Pabst Science Publ. 2014 147 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 160 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 s Coaching (DE-588)4148114-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4751204&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027555587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mühlfelder, Manfred 1971- Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft Studium (DE-588)4058216-4 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058216-4 (DE-588)4148114-8 |
title | Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft |
title_auth | Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft |
title_exact_search | Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft |
title_full | Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft Manfred Mühlfelder |
title_fullStr | Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft Manfred Mühlfelder |
title_full_unstemmed | Studieren macht krank oder Freude Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft Manfred Mühlfelder |
title_short | Studieren macht krank oder Freude |
title_sort | studieren macht krank oder freude konzepte methoden praxisbeispiele anforderungen belastungen und gesundheitsressourcen fur studierende und dozierende in einer sich verandernden hochschullandschaft |
title_sub | Konzepte, Methoden, Praxisbeispiele ; Anforderungen, Belastungen und Gesundheitsressourcen für Studierende und Dozierende in einer sich verändernden Hochschullandschaft |
topic | Studium (DE-588)4058216-4 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd |
topic_facet | Studium Coaching |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4751204&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027555587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muhlfeldermanfred studierenmachtkrankoderfreudekonzeptemethodenpraxisbeispieleanforderungenbelastungenundgesundheitsressourcenfurstudierendeunddozierendeineinersichveranderndenhochschullandschaft |