Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5664 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 349 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631649053 3631649053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042111816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150130 | ||
007 | t | ||
008 | 141010s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058757733 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631649053 |c Pb. : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64905-3 | ||
020 | |a 3631649053 |9 3-631-64905-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631649053 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264905 |
035 | |a (OCoLC)892074056 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058757733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lotz, Sascha |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1059705257 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers |c Sascha Lotz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2014 | |
300 | |a XIX, 349 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5664 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abberufung |0 (DE-588)4139019-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Abberufung |0 (DE-588)4139019-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5664 |w (DE-604)BV000000068 |9 5664 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631649053_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649053_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784334&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027552233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027552233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770446207320064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 1
I. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK. 1
II. FREMDORGANSCHAFT ALS HISTORISCHES
LEITBILD DES
GMBH-RECHTS 2
IIL RECHTSTATSACHEN ZUM GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 4
IV. DIE STELLUNG
DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
INNERHALB DER GMBH 5
1. MITTELSTANDUNTERNEHMEN UND PERSONALISTISCHE
GESELLSCHAFTEN 5
2. MANAGEMENTBETEILIGUNGEN 7
3. BETEILIGUNGSUMFANG UND MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 8
4. FAZIT 8
V. NORMATIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER ABBERUFIMG 9
1. ABBERUFUNGSSPEZIFISCHE VORSCHRIFTEN 9
2. MITGLIEDSCHAFTLICHE (VERWALTUNGS-)RECHTE 10
3. *IMPORTIERTE" RECHTSINSTITUTE 10
4. FAZIT 11
VI. DIE ABBERUFUNG DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
ALS
RECHTSPOLITISCHES PROBLEM 11
VII. GEGENSTAND DER DISSERTATION 13
VIII. UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 14
B. DER GRUNDSATZ DER FREIEN ABBERUFUNG (§ 38 ABS. 1 GMBHG) 17
I. UNTERSUCHUNGSGANG 17
II. BEDEUTUNG IM KOMPETENZGEFUEGE DES
GMBH-RECHTS 18
III. ANWENDBARKEIT AUF GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 18
1. BESCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS AUF DEN
*HISTORISCHEN NORMALFALL" DER FREMDORGANSCHAFT? 18
2. GESETZGEBERWILLE UND GESETZESSYSTEMATIK 19
3. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS
ALS MITGLIEDSCHAFTSRECHT 20
IV. EINSCHRAENKUNGEN DES GRUNDSATZES DER FREIEN ABBERUFBARKEIT
DURCH DIE MITGLIEDSCHAFTLICHE
TREUEPFLICHT 21
1. EINFUEHRUNG 21
2. DIE TREUEPFLICHT
ALS ABBERUFUNGSSCHUTZINSTRUMENT:
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 22
VII
HTTP://D-NB.INFO/1058757733
A) GLEICHLAUF MIT SATZUNGSMAESSIGEN
SONDERRECHTEN 22
B) ANERKENNUNG DER TREUEPFLICHT ALS
ABBERUFUNGSSCHUTZINSTRUMENT 23
3. ANWENDBARKEIT HORIZONTALER MITGLIEDSCHAFTLICHER
TREUEPFLICHTEN IM GMBH-RECHT 24
4. DIE KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 25
A) ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND 26
B) ABBERUFUNG AUS SACHLICHEM
GRUND 27
(1) UNFAEHIGKEIT ZUR GESCHAEFTSFUEHRUNG UND
UNHEILBARES ZERWUERFNIS 27
(2) FACHLICHE FEHLER 28
(3) MOTIVE DER
ABBERUFENDEN GESELLSCHAFTERMEHRHEIT 29
(4) BERUECKSICHTIGUNG VON DRITTINTERESSEN 30
C) KRITIK AN DEM
SONDERREGIME DER RECHTSPRECHUNG 30
5. DIE BESTIMMUNG
DER INHALTLICHEN REICHWEITE
DES
ABBERUFUNGSSCHUTZES 31
A) DIE TREUEPFLICHT
ALS GRUNDLAGE
FUER EINE
MATERIELL-RECHTLICHE INHALTSKONTROLLE IM SINNE
EINER
INSTITUTIONALISIERTEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG? 31
B) DIE ABBERUFUNGSENTSCHEIDUNG
ALS AUSUEBUNG
EINES
MITGLIEDSCHAFTSRECHTS 33
C) KEINE BESCHRAENKUNG
AUF PERSONALISTISCHE
KAPITALGESELLSCHAFTEN 35
D) TREUEPFLICHT UND MINDESTBETEILIGUNG 37
E) MANAGEMENTBETEILIGUNGEN 39
(1) MANAGEMENTBETEILIGUNG I. E. S 39
(2) KLASSISCHER ANTEILSERWERB UND
PRIVATE-EQUITY-BETEILIGUNGSMODELLE 41
6. EXKURS:
TREUEPFLICHTBEDINGTE ABBERUFUNGSEINSCHRAENKUNGEN
GEGENUEBER FREMDGESCHAEFTSFUEHRERN 43
V. ZUSAMMENFASSUNG 45
C. DIE ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND 49
I. UNTERSUCHUNGSGANG 49
II. BESCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS DES
$ 38
ABS. 2 GMBHG AUF FAELLE
DER SELBSTORGANSCHAFT 50
III. DER WICHTIGE GRUND NACH
§ 38 ABS. 2 S. 1
GMBHG 52
1. ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 52
2. BERUECKSICHTIGUNG GEGENSEITIGER
TREUEBINDUNGEN 53
VIII
A) ULTIMA-RATIO-PRINZIP
(1) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
(2) ANWENDBARKEIT AUF DEN
SONDERRECHTSLOSEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
B) GESTEIGERTE VERHALTENSANFORDERUNGEN AN DEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
DIE GESETZLICHEN REGELBEISPIELE
DES
§ 38 ABS. 2 S. 2
GMBHG
1. UNFAEHIGKEIT ZUR GESCHAEFTSFUEHRUNG.
2. GROBE PFLICHTVERLETZUNG
3. ESKALATIONSPOTENTIAL DER REGELBEISPIELE
DIE *UNGESCHRIEBENEN" ABBERUFUNGSGRUENDE DER
RECHTSPRECHUNG
1. VERTRAUENSENTZUG
A) DER EINSEITIGE VERTRAUENSENTZUG
ALS
ABBERUFUNGSGRUND IM AKTIENRECHT
B) DIE ANERKENNIMG DES VERTRAUENSENTZUGS
ALS
ABBERUFUNGSGRUND FUER DEN GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRER IN DER RECHTSPRECHUNG
C) DIE KRITERIEN FUER DIE ABBERUFUNG DES
GMBH-GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
WEGEN VERTRAUENSVERLUSTES
(1) DER BLOSSE VERTRAUENSVERLUST
ALS MASSGEBLICHES
ABBERUFUNGSKRITERIUM
(2) VERTRAUENSENTZUG AUFGRUND ANDERER
WICHTIGER GRUENDE
(3) SONDERREGIME FUER DIE ABBERUFUNG DES
(MINDERHEITSGESEUESCHAFTER-)GESCHAEFTSFUEHRERS
IN DER
KAPITALISTISCHEN GMBH?
D) FAZIT
2. TIEFGREIFENDES ZERWUERFNIS
A) DAS ZERWUERFNIS ALS EIGENSTAENDIGER
ABBERUFUNGSGRUND
B) DAS ZERWUERFIIIS
ALS ABBERUFUNGSGRUND
FUER DEN FREMDGESCHAEFTSFUEHRER
C) ZERWUERFNIS ALS ABBERUFUNGSGRUND FUER DEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
(1) TATRICHTERLICHE FESTSTELLUNG
DES ZERWUERFNISSES
(2) VERURSACHUNGSBEITRAG
(A) RELEVANZ DES
VERSCHULDENS DES
ABBERUFENEN 74
(B) UEBERWIEGEN DES VERURSACHUNGSBEITRAGS? 75
(C) BESSERE EIGNUNG
FUER DIE (ZUKUENFTIGE)
UNTERNEHMENSLEITUNG 77
(D) ZWEIFEL AN DER
ORDNUNGSGEMAESSHEIT DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 78
(E) DER VERURSACHUNGSBEITRAG
IN DER
RECHTSPRECHUNG DES
BGH 79
D) FAZIT 80
VI. DER MISSBRAUCH VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN
ALS GRUNDLAGE
FUER DEN VERLUST DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFIIGNIS 80
1. DAS GEFAHRENPOTENTIAL MITGLIEDSCHAFTLICHER
BEFUGNISSE 80
2. MEINUNGSSTAND 81
3. DIE DOGMATISCHE
GRUNDLAGE ZUR BERUECKSICHTIGUNG
MITGLIEDSCHAFTLICHEN FEHLVERHALTENS 83
A) DER MISSBRAUCH MITGLIEDSCHAFTLICHER RECHTE
ALS GROBE
PFLICHTVERLETZUNG (§ 38 ABS. 2 GMBHG) 83
B) UNZUMUTBARKEIT DER GESCHAEFTSLEITUNG
DURCH
FEHLVERHALTEN IN DER GESELLSCHAFTERSPHAERE 84
VII. ZUSAMMENFASSUNG 85
D. DAS ABBERUFUNGSVERFAHREN 89
I. UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 89
II. DIE EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 90
1. EINBERUFUNGSKOMPETENZ DES GESCHAEFTSFUEHRERS 90
2. DAS SELBSTHILFERECHT
DER GESELLSCHAFTER 91
3. DIE ORDNUNGSGEMAESSE LADUNG ALS
SICHERUNG DES
TEILNAHMERECHTS DES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 93
4. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BEZEICHNUNG
DES
BESCHLUSSGEGENSTANDES 94
5. LADUNGSFRIST 96
III. DIE DURCHFUEHRUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 98
1. BESCHLUSSFAEHIGKEIT 98
A) DISPOSITIVE GESETZLAGE
UND ABWEICHENDE
SATZUNGSREGELUNGEN 98
B) *SABOTAGE" DER
BESCHLUSSFASSUNG DURCH
ABWESENHEIT ODER
PROTEST 99
2. BESCHLUSSFASSUNG 101
X
A) DER GRUNDSATZ DER FORMLOSEN
BESCHLUSSFASSUNG 101
B) ENTBEHRLICHKEIT DER BESCHLUSSFASSUNG
BEI DER
ABBERUFUNG DES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
IN DER ZWEIPERSONEN-GMBH? 102
C) BEDEUTUNG DER FOERMLICHEN BESCHLUSSFESTSTELLUNG
DURCH EINEN VERSAMMLUNGSLEITER 104
3. MEHRHEITSERFORDERNISSE 105
A) DAS GESETZLICHE NORMALSTATUT 105
B) ABWEICHENDE MEHRHEITSERFORDERNISSE BEI
DER
ABBERUFUNG AUS
WICHTIGEM GRUND 106
4. DAS
STIMMRECHT DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 110
A) DAS
STIMMRECHT ALS MITGLIEDSCHAFTSRECHT 110
B) DIE STIMMABGABE
ALS SOZIALAKT 111
5. STIMMVERBOTE BEI
DER ABBERUFUNG AUS
WICHTIGEM GRUND 112
A) GRUNDSAETZLICHE ANERKENNUNG DES STIMMVERBOTS 112
B) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DES
STIMMRECHTSAUSSCHLUSSES 112
(1) ENTLASTUNG 112
(2) RICHTEN IN EIGENER
SACHE 114
(3) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 116
(4) STIMMVERBOT AUS
§ 38 ABS.
2 GMBHG 117
(5) § 712 ABS. 1, ALT. 2 BGB
ANALOG .-. 118
(A) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE IM
GMBH-GESETZ 118
(B) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 119
C) ANWENDUNGSBEREICH DES
STIMMVERBOTS:
MATERIELLE RECHTSLAGE ODER BEHAUPTUNGS-LOESUNG 121
(1) LOESUNG NACH DER MATERIELLEN RECHTSLAGE 121
(2) BEHAUPTUNGS-LOESUNG 122
(3) PROZESSUALE IMPLIKATIONEN UND PRAKTISCHE
BEDEUTUNG DES
STREITES 123
(4) LOESUNG ANHAND DER BEGRUENDUNGSANSAETZE
ZUM STIMMVERBOT 125
IV. STRATEGIEN ZUR UMGEHUNG
DES STIMMRECHTS UND
-VERBOTS
127
1. ZEITLICH VORGELAGERTER AUSSCHLUSS
DES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 128
A) MOTIVE UND PROBLEMSTELLUNG 128
B) RECHTSLAGE BEI
ANFECHTUNG DES
ERSTBESCHLUSSES 129
XI
2. VERAEUSSERUNG DES GESCHAEFTSANTEILS VOR
ABSTIMMUNG
UEBER DIE ABBERUFUNG 130
A) VERFAHRENSRECHTLICHE HUERDEN 130
B) PERSONELLE REICHWEITE DES
STIMMVERBOTS 132
C) DIE ABTRETUNG
ALS UMGEHUNG DES
STIMMVERBOTS 133
D) DIE ZUSTIMMUNGSPFLICHT DES
ANTEILSERWERBERS
BEI DER
ABBERUFUNG AUS
WICHTIGEM GRUND 134
V. ZUSAMMENFASSUNG 135
E. DIE RECHTSLAGE NACH DER STRITTIGEN ABBERUFUNG
DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEUEHRERS: VORLAEUFIGE
(UN-)
WIRKSAMKEIT ODER SCHWEBELAGE? 139
I. UNTERSUCHUNGSGANG 139
II. WIRKSAMKEIT DER ABBERUFUNG DES
GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS AUS
WICHTIGEM GRUND 140
1. REGELUNGSLUECKE IM GMBHG 140
2. DIE GESETZLICHE
LOESUNG DES
AKTIENRECHTS 140
A) DER REGELUNGSMECHANISMUS DES
§ 84 ABS.
3 S. 4
AKTG 140
B) UEBERTRAGBARKEIT DER AKTIENRECHTLICHEN
LOESUNG IN DAS GMBH-RECHT 142
(1) ABBERUFUNG DES
ZUMINDEST PARITAETISCH
BETEILIGTEN GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 142
(2) ABBERUFUNG DES
MINDERHEITS-GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS 144
3. DIE GESETZLICHE LOESUNG
DES PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS 145
A) DER REGELUNGSMECHANISMUS
DER §§117,127 HGB 145
B) UEBERTRAGBARKEIT DER PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
LOESUNG IN DAS GMBH-RECHT 146
4. BEURTEILUNG DER RECHTSLAGE NACH DEM
ALLGEMEINEN
BESCHLUSSMAENGELRECHT 147
A) GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER MIT ZUMINDEST
PARITAETISCHER BETEILIGUNG 147
B) MINDERHEITSGESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 149
III. WIRKSAMKEIT DER STRITTIGEN ABBERUFUNG DES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS BEI
SONSTIGEN
MAENGELN 151
IV. DIE SCHWEBELAGE
ALS RECHTSPOLITISCHES PROBLEM 153
V. ZUSAMMENFASSUNG 155
XN
F. IMPLIKATIONEN DER *SCHWEBELAGE" NACH DER
ABBERUFUNG DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS -
RECHTSSTELLUNG UND HAFTUNGSRISIKEN 159
I. UNTERSUCHUNGSGANG 159
II. VERPFLICHTUNG DER
GMBH IM AUSSENVERHAELTNIS 160
1. LOESCHUNG DER
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG NACH
STRITTIGER ABBERUFUNGSENTSCHEIDUNG 160
A) UMFANG DER PRUEFUNGSPFLICHT 161
B) AUSSETZUNG DES
EINTRAGUNGSVERFAHRENS
NACH § 127 FAMFG 163
2. REICHWEITE DES
RECHTSSCHEINS NACH
§ 15 ABS.
1 HGB 165
3. RECHTSSCHEIN UND WIRKLICHKEIT 167
III. HAFTUNGSGEFAHREN DES
ABBERUFENEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 168
1. PROBLEMAUFRISS 168
2. HAFTUNG WEGEN UNTERLASSENER GESCHAEFTSFUEHRUNG
BEI UNWIRKSAMER ABBERUFUNG (KONSTELLATION 1) 169
A) INNENVERHAELTNIS 169
(1) OBJEKTIVE PFLICHTWIDRIGKEIT DER UNTERLASSUNG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 170
(2) HAFTUNGSFREISTELLUNG IM INNENVERHAELTNIS 171
(A) WEISUNGSBEDINGTE HAFTUNGSFREISTELLUNG 171
(B) GESELLSCHAFTEREINVERSTAENDNIS ALS
GRUNDLAGE EINER HAFTUNGSFREISTELLUNG 172
(C) RECHTSMISSBRAUCH 173
B) AUSSENHAFTUNG DES UNTAETIGEN GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS BEI
EINSTELLUNG DER
GESCHAEFTSLEITUNG (AM BEISPIEL
DER HAFTUNG
NACH § 15A ABS.
1 INSO I.V.M.
§ 823
ABS. 2 BGB) 174
(1) ZIVILRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT
ALS FORMELLER
GESCHAEFTSFUEHRER 174
(2) ENTHALTUNG AUFGRUND DER EINSTELLUNG
DER
LEITUNGSTAETIGKEIT 176
(3) VERSCHULDEN 176
(4) REGRESSANSPRUCH IM INNENVERHAELTNIS 177
C) FAZIT 179
3. HAFTUNG BEI
FORTFUEHRUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG UND
WIRKSAMKEIT DER ABBERUFUNG (KONSTELLATION 2) 179
XIII
A) HAFTUNG IM INNENVERHAELTNIS WEGEN DER FORTFUEHRUNG
DER AMTSGESCHAEFTE
(§ 43
ABS. 2 GMBHG) 179
(1) OBJEKTIVE PFLICHTWIDRIGKEIT 179
(A) FORTWIRKENDE LOYALITAETSPFLICHTEN 180
(B) BEGRUENDUNG DER (TREUE-)PFLICHT ZUR
UNTERLASSUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 181
(2) VERSCHULDEN 182
(3) SCHADEN 183
(4) ENTHALTUNG 184
B) HAFTUNG ALS
FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER
NACH § 43 ABS. 1,2 GMBHG 185
(1) DER WIRKSAM ABBERUFENE GESCHAEFTSFUEHRER
ALS FAKTISCHES
ORGAN 185
(A) UMFANG DER
LEITUNGSTAETIGKEIT 186
(B) BILLIGUNG DER
GESELLSCHAFTER 186
(C) DER ABBERUFENE GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRER ALS UNTERFALL
DER
FEHLERHAFTEN ORGANSCHAFT? 188
(2) PFLICHTENMASSSTAB DES
FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRERS 189
C) HAFTUNG IM AUSSENVERHAELTNIS
BEI FORTFUHRUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG AM BEISPIEL DES
§ 179 ABS.
1 BGB
(HAFTUNG ALS
VERTRETER OHNE
VERTRETUNGSMACHT) 190
(1) DER ABBERUFENE GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
ALS
VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT 190
(2) DIE GENEHMIGUNG DES VERTRAGS
UND DER
RECHTSSCHEIN DES
§ 15 ABS.
1HGB 190
(3) AUSSCHLUSS DER HAFTUNG
NACH §179 ABS. 3 BGB 191
(4) BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG
NACH
§ 179 ABS. 2 BGB 192
(5) KONKURRENZ ZUR HAFTUNG AUS $§280,311
ABS. 2 UND
3,241 ABS. 2 BGB 193
D) FAZIT 193
IV. (INNEN-)BEFUGNISSE IN DER SCHWEBEPHASE
AM BEISPIEL
DER EINBERUFUNGSBEFUGNIS DES GESCHAEFTSFUEHRERS 194
1. GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNISSE IN DER SCHWEBE 194
2. EINBERUFUNGSBEFUGNIS ALS
FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER 195
3. EINBERUFUNGSBERECHTIGUNG DURCH FORTWAEHRENDE
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG: INTERIMSLOESIMG
NACH § 121 ABS.
2 S. 2 AKTG ANALOG 196
XIV
A) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 197
B) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 198
V. ZUSAMMENFASSUNG 199
G. DER ABBERUFUNGSPROZESS: RECHTSSCHUTZ IN DER HAUPTSACHE
203
I. UNTERSUCHUNGSGANG 203
II. DAS BESCHLUSSMAENGELRECHT UND DIE KLAGEARTEN
DES
GMBH-RECHTS IM UEBERBLICK 204
III. ANFECHTUNGSKLAGE 205
1. VERHAELTNIS ZUR BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
BEI
ABBERUFUNGSPROZESSEN 205
2. PASSIVLEGITIMATION 207
3. FALLGRUPPEN BEI ABBERUFUNGSSTREITIGKEITEN 208
A) ABBERUFUNG DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS AUS
WICHTIGEM GRUND 208
B) MISSACHTUNG DES
STIMMRECHTS DES GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS 208
C) TREUEWIDRIGE ABBERUFUNG NACH
§ 38 ABS.
1 GMBHG 209
D) EINFACHE EINBERUFUNGSMAENGEL 209
4. ANFECHTUNGSBEFUGNIS DES
ABBERUFENEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 210
A) DIE ANFECHTUNGSBEFUGNIS
ALS MITGLIEDSCHAFTLICHES
KONTROLLRECHT 210
B) ANFECHTUNGSBEFUGNIS DES
GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS BEI
ABBERUFUNG UND
AUSSCHLUSS/EINZIEHUNG
DES GESCHAEFTSANTEILS 211
(1) ABBERUFUNG UND AUSSCHLUSS/EINZIEHUNG VOR
KLAGEERHEBIMG 212
(2) AUSSCHLUSS/EINZIEHUNG WAEHREND
DES
RECHTSSTREITS UM DIE ABBERUFIMG 214
(A) VERLUST DER PROZESSFUEHRIMGSBEFUGNIS 214
(B) VERLUST DER ANFECHTUNGSBEFUGNIS 216
5. DIE ANFECHTUNGSFRIST IM ABBERUFUNGSPROZESS 217
6. MANGELNDES RECHTSSCHUTZINTERESSE
TROTZ ABBERUFUNG 219
7. WIRKUNG DER ENTSCHEIDIMG 220
IV. NICHTIGKEITSKLAGE 221
1. STREITGEGENSTAND, URTEILSWIRKUNGEN UND RECHTSNATUR 221
2. FALLGRUPPEN BEI ABBERUFUNGSSTREITIGKEITEN 222
A) EINBERUFUNGSMAENGEL 222
XV
B) EINBERUFUNGSMAENGEL BEI
AUSSCHLUSS UND
ANSCHLIESSENDER ABBERUFUNG 223
C) ABBERUFUNG ENTGEGEN
EINSTWEILIGEM
ABBERUFUNGSVERBOT 224
D) SITTENWIDRIGE ABBERUFUNGSBESCHLUESSE 225
V. BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE 226
1. ANWENDUNGSBEREICH BEI
ABBERUFUNGSSTREITIGKEITEN 226
2. PARTEIROLLEN UND KLAGELAST 228
3. SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE 230
A) DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE IM ABBERUFUNGSSTREIT 230
B) KLAGEFRIST UND VERWIRKUNG 231
4. PRUEFUNGSUMFANG 232
5. URTEILSWIRKUNG 234
6. KOMBINATION VON POSITIVER
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
UND ANFECHTUNGSKLAGE 235
7. EXKURS: DIE FESTSTELLUNGSKLAGE
DES
FREMDGESCHAEFTSFUHRERS 236
VI. ZUSAMMENFASSUNG 237
H. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
241
I. UNTERSUCHUNGSGANG 241
II. BEDUERFNIS FUER
EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ BEI
ABBERUFUNGSENTSCHEIDUNGEN 241
III. UNZULAESSIGKEIT EINSTWEILIGER MASSNAHMEN
IM
GESELLSCHAFTSRECHT 243
1. KATEGORISCHE UNZULAESSIGKEIT VERBANDSBEZOGENER
EINSTWEILIGER MASSNAHMEN? 243
2. BEFRIEDIGUNGS- UND VORWEGNAHMEVERBOT:
REICHWEITE
UND DOGMATISCHE VERORTUNG 245
3. SPERRWIRKUNG DURCH § 84 ABS.
3 S. 4
AKTG ANALOG? 248
IV. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DES
GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERS 250
1. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 250
2. PRAEVENTIVER EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
DES
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS 252
A) BEEINFLUSSUNG DER
STIMMAUSUEBUNG 252
(1) VERFUEGUNGSANSPRUCH 252
(A) STIMMBINDUNGSVERTRAEGE 253
XVI
(B) STIMM(UNTERLASSUNGS)PFLICHTEN AUS
DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TREUEPILICHT 254
(2) VERFUEGUNGSGRUND 257
B) UNTERSAGUNG DER DURCHFUEHRIMG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 259
(1) VERFUEGUNGSANSPRUCH 259
(2) VERFUEGUNGSGRUND 261
C) FAZIT 263
3. NACHTRAEGLICHER EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ:
VERHINDERUNG DER ABBERUFUNGSUMSETZUNG 263
A) VERFUEGUNGSANSPRUCH 263
B) VERFUEGUNGSGRUND 265
V. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN GEGEN
DEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 266
1. ANTRAGSBEFUGNIS 267
2. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN
VOR DER BESCHLUSSFASSUNG 270
A) PROBLEMSTELLUNG UND INTERESSENLAGE 270
B) VORLAEUFIGE VERBOTE 270
C) EINSTWEILIGE ABBERUFUNG 272
3. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DER GMBH
NACH
(FEHLGESCHLAGENER) ABBERUFUNG 273
VI. EXKURS: RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES
FREMDGESCHAEFTSFUEHRERS GEGEN DIE
ABBERUFUNG 275
VII. ZUSAMMENFASSUNG 276
I. ABBERUFUNG DES GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
MIT SONDERRECHT AUF DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 281
I. UNTERSUCHUNGSGANG 281
II. ANERKENNUNG VON
SONDERRECHTEN IM GMBH-RECHT 282
III. DIE KONSTITUTIVEN MERKMALE
DES SONDERRECHTS AUF DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG 283
1. DAS
SONDERRECHT AUF DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG ALS
MITGLIEDSCHAFTLICHES RECHT 283
2. DURCHBRECHUNG DES VERBANDSRECHTLICHEN
GLEICHHEITSGRUNDSATZES 284
3. DIE SATZUNGSPFLICHTIGKEIT
VON SONDERRECHTEN 286
A) AUSDRUECKLICHE SATZUNGSREGELUNG 287
B) QUALIFIZIERUNG DES
SONDERRECHTS DURCH
SATZUNGSAUSLEGUNG 287
XVII
(1) BESTELLUNG IN DER SATZUNG 288
(2) ZEITLICHE NAEHE ZWISCHEN
GESCHAEFTSFUHRERBESTELLUNG
UND SATZUNGSERSTELLUNG 289
(3) BESCHRAENKUNGEN AUF DIE
ABBERUFUNG AUS
WICHTIGEM GRUND 289
(4) EINZELFALLBEZOGENE ANHALTSPUNKTE 290
IV. FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE ABBERUFUNG DES
SONDERRECHTSINHABERS 291
1. ZUSTIMMUNG DES
SONDERRECHTSINHABERS 291
2. QUALIFIZIERTER MEHRHEITSBESCHLUSS UND
NOTARIELLE BEURKUNDUNG 293
A) DIE ABBERUFUNG DES
SONDERRECHTSINHABERS ALS
SATZUNGSAENDERUNG 293
B) DIE ABBERUFUNG
DES SONDERRECHTSINHABERS ALS
ZUSTANDSBEGRUENDENDE SATZUNGSDURCHBRECHUNG 295
3. FAZIT: BESCHLUSS MIT
EINFACHER MEHRHEIT UND
ZUSTIMMUNG DES
SONDERRECHTSINHABERS 297
V. DIE REICHWEITE
DES ABBERUFUNGSSCHUTZES
DES
SONDERRECHTSINHABERS 298
1. DIE UNMOEGLICHKEIT DER
(ZUSTIMMUNGS-)FREIEN
ABBERUFUNG 298
2. MODIFIKATIONEN DER ANFORDERUNGEN AN DIE
ABBERUFUNG AUS
WICHTIGEM GRUND 299
A) DIE ABBERUFUNG
DES SONDERRECHTSINHABERS
ALS ULTIMA
RATIO 299
B) DER WEISUNGS- UND ABBERUFUNGSFREIE BEREICH DES
SONDERRECHTSINHABERS 300
3. WIRKSAMKEIT DER ABBERUFUNG DES SONDERRECHTSINHABERS
AUS
WICHTIGEM GRUND 303
A) WIDERSTREITENDE REGELUNGSKOMPLEXE 303
B) VORLAEUFIGE (UN-)WIRKSAMKEIT DER
STREITIGEN
ABBERUFUNG AUS
WICHTIGEM GRUND 304
(1) PRIORITAET DES
§ 35 BGB
BEI ZWEIFELHAFTEM
WICHTIGEN GRUND:
SCHWEBENDE UNWIRKSAMKEIT 304
(2) IMPLIKATIONEN DER SCHWEBENDEN
UNWIRKSAMKEIT 305
VI. RECHTSSCHUTZ UND KLAGELAST 306
1. RECHTSSCHUTZ DER GMBH 306
2. RECHTSSCHUTZ DES
SONDERRECHTSINHABERS 307
VII. ZUSAMMENFASSUNG 308
XVIII
J. DIE WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER ARBEIT IN THESEN
311
K. AUSBLICK
321
I. FREIE ABBERUFUNG. 321
II. WIRKSAMKEIT DER ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM
GRUND 322
1. EINFUHRUNG EINER *ABBERUFUNGSKLAGE"
MIT EX-NUNC-WIRKUNG 322
2. IMPLIKATIONEN DER EINFUHRUNG DER
ABBERUFUNGSGESTALTUNGSKLAGE 323
LITERATURVERZEICHNIS 327
MATERIALIEN 343
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 345
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Lotz, Sascha 1980- |
author_GND | (DE-588)1059705257 |
author_facet | Lotz, Sascha 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Lotz, Sascha 1980- |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042111816 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)892074056 (DE-599)DNB1058757733 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042111816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141010s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058757733</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631649053</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64905-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631649053</subfield><subfield code="9">3-631-64905-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631649053</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892074056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058757733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotz, Sascha</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059705257</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers</subfield><subfield code="c">Sascha Lotz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 349 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5664</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abberufung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139019-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Abberufung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139019-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5664</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5664</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631649053_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649053_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784334&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027552233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027552233</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042111816 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:26:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631649053 3631649053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027552233 |
oclc_num | 892074056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-M382 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-M382 DE-20 DE-29 |
physical | XIX, 349 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Lotz, Sascha 1980- Verfasser (DE-588)1059705257 aut Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers Sascha Lotz Frankfurt am Main Lang 2014 XIX, 349 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5664 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Abberufung (DE-588)4139019-2 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Abberufung (DE-588)4139019-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5664 (DE-604)BV000000068 5664 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631649053_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649053_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784334&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027552233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lotz, Sascha 1980- Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers Europäische Hochschulschriften - Reihe II Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Abberufung (DE-588)4139019-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020616-6 (DE-588)4139019-2 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers |
title_auth | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers |
title_exact_search | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers |
title_full | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers Sascha Lotz |
title_fullStr | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers Sascha Lotz |
title_full_unstemmed | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers Sascha Lotz |
title_short | Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers |
title_sort | die abberufung des gmbh gesellschafter geschaftsfuhrers |
topic | Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Abberufung (DE-588)4139019-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd |
topic_facet | Gesellschafter Abberufung GmbH Geschäftsführer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631649053_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649053_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4784334&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027552233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lotzsascha dieabberufungdesgmbhgesellschaftergeschaftsfuhrers |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung