G'schichten aus Ebersberg: Bd. IV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ebersberg
Stadt Ebersberg
2014
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 315 (Wolfgang Pledl) |
Beschreibung: | 389 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783000467479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042103082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150107 | ||
007 | t | ||
008 | 141006s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000467479 |c Geb. |9 978-3-00-046747-9 | ||
035 | |a (OCoLC)894788832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042103082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M333 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M335 |a DE-M157 |a DE-M54 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Krammer, Markus |d 1937-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)122816684 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a G'schichten aus Ebersberg |n Bd. IV |c von Markus Krammer |
264 | 1 | |a Ebersberg |b Stadt Ebersberg |c 2014 | |
300 | |a 389 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 315 (Wolfgang Pledl) | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017744756 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027543665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152568051400704 |
---|---|
adam_text | Inhalt
INHALT
8 Geleitwort des 1. Bürgermeisters Walter Brilmayer
9 Vorwort
I.Vom Kistenwerk zum Sperrholzwerk
(Geschichte des Sperrholzwerks Ebersberg Kurt Rohde)
12 Einleitung
14 Abstammung und Werdegang von Kurt Rohde
1 7 Vom Ökonomiegebäude zum Kisten- und Sperrholzwerk
19 Kurt Rohde, Direktor der Firma
„Bayerisches Sperrholzwerk Ebersberg A.G.
20 Konkurs
21 Neubeginn der Sperrholzproduktion
30 Reichsorganisationsleiter Dr. Robert
Ley in
Ebersberg
34 NS - Musterbetrieb, Gau-Diplom und „Goldene Fahne
44 Kriegswirtschaft
45 „Russische Zivilarbeiter oder Zwangsarbeiter?
46 Ende des Zweiten Weltkrieges
47 Das Sperrholzwerk unter Treuhänderschaft
52 Erste Verhandlung vor der Spruchkammer Ebersberg
59 Plädoyer des Anklägers Richard Schönfelder
62 Plädoyer des Verteidigers Dr. Rudolf Sedlmayr
65 Belastender Spruch der Spruchkammer Ebersberg
67 Der Spruch wird von der Bevölkerung angefochten
71 Zweite Verhandlung vor der Spruchkammer Ebersberg
78 Kurt Rohde im Widerstand gegen das NS - Regime
89 Plädoyer des Anklägers Richard Schönfelder
92 Plädoyer des Verteidigers Dr. Hanns Jacobsen
93 Die Spruchkammer stuft Kurt Rohde als „Mitläufer ein
100 Modernisierung des Werks; Bau des Kesselhauses
105 Staubexplosion im Kesselhaus
106 „Rohde - Baracken und Türenfabrikation
109 25 Jahre Sperrholzwerk Ebersberg Kurt Rohde
117 Kurt Rohde als Jubilar
127 Kurt Rohde scheidet als Geschäftsführer aus
1 30 Kurt Rohde übernimmt wieder die Geschäftsführung
133 Tod von Kurt und Gertrud Rohde
136 Stilllegung des Betriebes und Abbruch der Werks¬
anlagen unter dem nunmehrigen Firmenchef
Hellmut
Francké
138 Ehemalige Betriebsangehörige über Kurt Rohde
140 Produktionsablauf im Sperrholzwerk Ebersberg Kurt Rohde
Heimatgeschichte im
Ebersberger Stadtmagazin
Ausgabe
148
149 März 1989
150 Mai 1989
151 Juli 1989
153 September 1989
154 November 1989
156 Januar 1990
157 März 1990
158 Mai 1990
160 Juli 199C
161 September 1990
162 November 1990
163 Januar 1991
165 März 1991
166 Juli 1993
167 September 1993
169 November 1993
170 Januar 1994
172 März 1994
173 September 1994
175 November 1994
177 Januar 1995
179 Juli 1995
181 Dezember 1995
182 Pebruarl996
183 März 1996
185 April 1996
186 Mai 1996
188 Juni 1996
189 August 1996
191 September 1996
192 November 1996
193 Dezember 1996
195 Januar 1997
197 Februar 1997
198 April 1997
199 Mai 1997
Einleitung
Im Krieg zu Kanonen umgegossen 1
Auf verschlungenen Wegen zum Ziel 2
Die Sebastiansglocke wird gegossen 3
Die Glocken werden kategonsiert 4
Stählerne Rohre bleiben übrig 5
Feldpostbriefe aus dem Schützengraben 1
Die Feldpostbriefe sprechen Bände 2
„Mit Staunen öffnete ich das Päckchen 3
Ablösung für die preußischen
Kameraden 4
Der Heilige Abend 1914 an der Front 5
Sinnlosigkeit des Krieges erkannt 6
Kirche feiert Patrozinium am 20. Januar 1
Echtheit konnte bestätigt werden 2
Weihe trotz Unwetter vollzogen
Vom Fischzucht - Weiher zum Badesee
„Vergiss nicht mein, bis ich wiederkomme
Der Sebastianimarkt im Januar
Chorregent und Komponist aus Ebersberg
Elektronik gegen traditionelle
Turmuhren 1
Holzschacht gibt Aufschluss 2
Ein Leben mit ehrenvollen Höhen und
einem traurigen Ende
Ein langes Leben für die Kirche
Ein Kleinod der Knppenbaukunst
Raubmord beim „Zacherl
Der Markt Ebersberg vor 125 Jahren 1
Das Heilige Grab von Ebersberg
Der „Kistler-Maier-Girgl 2
Historischer Bauernhof soll gerettet
werden
Der „Herr der Spitzkugeln 3
„Girgl, du bist aber
a
sauberer
Kini
4
„Ich
hab
wunderbare Hilf erlangt
Aus Gotteshaus wurde der Neuwirt 1
„Weibsbilder haben allerorten Patrone 2
Pater
Candid
Huber auf dem Holzweg 3
Von der „Unteren Taferne zum „Horwirt 1
Von der „Unteren Taferne zum „Hofwirt 2
G schichten aus Ebersberg - Band iv
Inhalt
200 Juni 1997 Sebastians-Bruderschaft hat Tradition
202 August 1997 „Was er im Wort gelehrt...
204 Dezember 1997 Vom Hofwirtshaus zum Rathaus 3
206 Jan./Febr. 1998 „Sankt Sebastian, eine Zuflucht
der Menschheit 1
207 März 1998 „Antonj Vicelli, Maller
alhier
zu
Ebersperg 2
208 April 1998 „...das uralte Brust-Bild des Hl.
Sebastiani
3
210 Mai 1998 „Das Rathaus brennt! 4
211 Juni 1998 „Die Bewohner sind äußerst roh,
trinken und spielen gern 5
212 Juli 1998 Titularfest der Sebastians-Bruderschaft
214 August 1998 500 Jahre Sankt Margaretha-Kirche
in Haselbach
215 September 1998 Als den Ebersbergern ein Licht aufging
217 November 1998 Reginbald wird erster Abt des
Benediktmerklosters Ebersberg 1
218 Januar 1999 Rarität der Krippenbaukunst
220 Februar 1999 Reginbald hat „eyllf Jahr lobwürdigist
regieret 2
221 März 1999
„...Anno domini ìncarnationis
DCCCCXC (990) Reginpoldus... 3
222 April 1999 Der Ebersberger Abt Reginbald wird
Bischof von Speyer 4
224 August 1999 „Boarische
Schmankerľ
im Funk
226 Februar 2000 Aus der Königseiche wird eine
Madonnenskulptur 1
227 Mai 2000 Madonna aus der Königseiche 2
229 Juni 2000 Gedenktafel für Joseph Schwab
231 Juli/August 2000 Mit Marienskulptur das Andenken
an die Königseiche bewahrt! 3
232 September 2000 „Eine mächtige Eiche gebrochen
233 Oktober 2000 „Kapellen und Kirchen - Steinkreuze,
Martersäulen und Gedenksteine
235 Januar 2001 Ebrachtaler erhalten Auszeichnung
236 Februar 2001 „Geschichten aus Ebersberg im
Bayerischen Rundfunk
238 April 2001 „Neuntausend
is
a
große
Zoi
1
240
Mai
2001 „Im Forscht,
do
war die Luft
vopest
2
241 September 2001 Restaurierung der Manenkapelle an der
Schwabener Straße abgeschlossen
244 November 2001 „Oft haben wir gezittert 1
245 Dezember 2001 Zu Fuß in Richtung Heimat 2
247 Januar 2002 Mit Sankt Sebastian gegen den
„Schwarzen Tod
248 Februar 2002 Geistlicher Rat Johann Baptist
Grabmeier war über 71 Jahre im
Weinberg des Herrn
250 März 2002
252 April 2002
Von Holzdeicheln zum Torbau
des Klosters
Neues Museum für „Geschmiedete
Grabkreuze
253 April 2002 Brandschichten künden von Katastrophen
254 Juni 2002 Epitaphien aus vier Jahrhunderten
255 September 2002 Ausstellung mit Votivtafeln aus der
Sammlung des Ebersberger Arztes
Dr. Rudolf Jupitz
257 November 2002 Peter Bergmaier -
Kooperator
und
Chronist 1
258 Dezember 2002 Fremd unter Fremden 2
259 Weihnachten 2002 „Merkt auf, ihr Leute, laßt euch sag4n
261 März 2003 Leonhard Müller, ein Erzmusikant
altbayerischer Prägung ist von uns
gegangen
263 Juni 2003 Ein neuer Kunstführer zum Titularfest
der Sebastians-Bruderschaft
265 September 2003 „Tag des offenen Denkmals
in Ebersberg
266 Weihnachten 2003 „Stille Nacht, heilige Nacht
268 September 2004 „Tag des offenen Denkmals
in Englmeng
269 Oktober 2004
Alois
und Martin Freundl stiften
Gemälde vom Kunstmaler Josef Brendle
270 Weihnachten 2004 Traxler Glocken läuten Weihnachten ein
271 März 2005 Vor einhundert Jahren: Raubmörder
Allramseder hingerichtet!
272 April 2005 „Auf den Bergen ist die Freiheit
273 Mai 2005 Mafalda
274 Juni 2005 Votivgaben kehren zurück 1
276 Juli/August 2005 Ebersberger Votivtafeln gehen auf
Wanderschaft 2
276 Juli/August 2006 Der Jubilar vom „Bartlstiel
277 Dezember 2006 Erich Zmarsly, ein Ebersberger
Universalgenie
279 April 2007 Emmausgang von Egglsee nach
Egglburg
280 Mai 2007 Der
„Neuschaffle^-Hardl,
ein Ebersberger Bauernkünstler
282 Juli/August Eine Bruderschaft für „Mannen und
2007 Frauen
283 Oktober 2007 Die Sankt Leonhards-Kapelle
von Vorderegglburg
285 November 2007 Paul Niedermayer als „ungedienter
Landsturm 1
286 Dezember 2007 „Daselbst bot sich ein grauenhafter
Anblick... 2
288 Weihnachten 2007 Goldene Ehrennadel und Papstmedaille
für Manfred Bergmeister
С
schichten aus Ebersberg - Band iv
Inhalt
289 März 2008 Versetzung der Kapelle von Pollmoos
abgeschlossen
290 April 2008 Vierzig Votivgaben an ihren
Ursprungsort zurückgebracht 3
292 Mai 2008 Machtergreifung in Ebersberg
vor 75 Jahren 1
294 Juni 2008 Machtergreifung in Ebersberg
vor 75 Jahren 2
295 Juli/August 2008 Machtergreifung in Ebersberg
vor 75 Jahren 3
296 September 2008 „Tag des offenen Denkmals 2008
298 Oktober 2008 Ein geschichtliches Kleinod verkommt
299 November 2008 Vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg
zu Ende 1
301 Dezember 2008 „Dem Ende zu 2
302 Weihnachten 2008 Vor 90 Jahren: „Die Sturmflut der
Revolution in Ebersberg 1
303 Februar 2009 Vor 90 Jahren: „Die Sturmflut der
Revolution in Ebersberg 2
305 März 2009 Vor 90 Jahren: „Die Sturmflut der
Revolution in Ebersberg 3
307 April 2009 Vor 90 Jahren: „Die Sturmflut der
Revolution in Ebersberg 4
309 Mai 2009 Vor 90 Jahren: „Die Sturmflut der
Revolution in Ebersberg 5
310 Juni 2009 „da hat der Sterb aufgehört... 1
311 Juli/August 2009 „da hat der Stcrb aufgehört... 2
313 September 2009 Marienkapelle in
Rinding
restauriert
314 Dezember 2009 Abt Philipp Höhenberger und
die Pienzenauer 1
316 Weihnachten 2009 Abt Philipp Höhenberger und
das Kloster Andechs 2
317 Februar 2010 „Ein Abt entführen wollt
den Schatz...! 3
318 März 2010 Bau der Sebastianskapelle
320 April 2010 „Morgen
brennťs
321 Juni 2010 Patrozinium in Haselbach 1
323 Juli/August 2010 „Sey getrey bis in den Tod 2
324 September 2010 Ein „Eber von wunderlicher Größe
326 November 2010 „Morgenrot, Morgenrot...
327 Dezember 2010 „Neuntausend
is
a
große
Zoi
1
328 Weihnachten 2010 „Neuntausend
is
a
große
Zoi
2
330 Februar 2011 Ebersberger Turmuhr -
Vom Hof-Uhrenmacher
Johann Martin Artzt umgebaut
331 April 2001 Schutzhaft für
Kooperator
Vitus
Grain
1
333 Mai 2011 Flugblattaktion vor 80 Jahren 2
335 Juni 2011 Mit Sankt Sebastian gegen den
„Schwarzen Tod 1
336 Juli/August 2011 „Stadt und Dorfschaften zogen nach
Ebersberg 2
338 September 2011 Der alte Ebersberger Friedhof zum
„Tag des offenen Denkmals
339 November 2011 „...als nahe der Weltuntergang...
341 Dezember 2011 Unterirdisches Ebersberg
342 Februar2012 Vor 150 Jahren: Der große Brand
in Ebersberg 1
344 März 2012 Vor 150 Jahren: Der „feurige Hund
in Ebersberg 2
346 Mai 2012 „Riadmoa,
drah
di
um 1
347 Juni 2012 „...trinkts an Schmederer sei Bier gern... 2
349 Juli/August 2012 Vom Landgericht Schwaben zum
Amtsgericht Ebersberg
350 September 2012 Zimmermannskunst am
„Tag des offenen Denkmals
352 Oktober 2012
Vom
Schmied zum Flugpionier
353 November 2012 „Der Stern des Unglücks
355 Weihnachten 2012 „Von Friedenskündern zu Kanonen 1
357 Februar 2013 Ein „glockenträchtiger Pfarrverband 2
358 März 2013 Eine Botschaft aus Marmor 1
360 April 2013 „leonardus abbas 2
362 Mai 2013 „Gespannt bin i, wias drent ausschaugt
363 Juni 2013 Von der Mariensäule zum
„Scala-Papa
365 Juli/August 2013 Epitaphien als Zeugen der
Heimatgeschichte
366 September 2013 Barockes Juwel vor weiterem Verfall
bewahrt
368 Oktober 2013 Das „feirige
Mandei
370 Dezember 2013 „Ich bin die Mutter, und du bist das Kind
371 Weihnachten2013 „Klopf o, klopf o...
373 Februar 2014 Das rote Leibl
375 März 2014 Der Steinmetz-Maier
376 April 2014 Vom
„Belvedere
zum Aussichtsturm 1
378 Mai 2014 Das Wahrzeichen Ebersbergs 2
380 Juni 2014 Abt Leonhard im Klosterbauhof
381 Juli/August2014 „D Welt geht unter
383 Der Autor
384 Quellennachweis zum Kapitel
I
387 Bildnachweis zum Kapitel
I
389 Bildnachweis zum Kapitel
II
G schichten aus Ebersberg - Band iv
|
any_adam_object | 1 |
author | Krammer, Markus 1937-2017 |
author_GND | (DE-588)122816684 |
author_facet | Krammer, Markus 1937-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Krammer, Markus 1937-2017 |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042103082 |
ctrlnum | (OCoLC)894788832 (DE-599)BVBBV042103082 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01306nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042103082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141006s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000467479</subfield><subfield code="c">Geb.</subfield><subfield code="9">978-3-00-046747-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894788832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042103082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krammer, Markus</subfield><subfield code="d">1937-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122816684</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">G'schichten aus Ebersberg</subfield><subfield code="n">Bd. IV</subfield><subfield code="c">von Markus Krammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ebersberg</subfield><subfield code="b">Stadt Ebersberg</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 315 (Wolfgang Pledl)</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017744756</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027543665</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042103082 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000467479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027543665 |
oclc_num | 894788832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M335 DE-M157 DE-M54 |
owner_facet | DE-M333 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M335 DE-M157 DE-M54 |
physical | 389 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Stadt Ebersberg |
record_format | marc |
spelling | Krammer, Markus 1937-2017 Verfasser (DE-588)122816684 aut G'schichten aus Ebersberg Bd. IV von Markus Krammer Ebersberg Stadt Ebersberg 2014 389 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rez.: Schönere Heimat 103 (2014),4, S. 315 (Wolfgang Pledl) (DE-604)BV017744756 4 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krammer, Markus 1937-2017 G'schichten aus Ebersberg |
title | G'schichten aus Ebersberg |
title_auth | G'schichten aus Ebersberg |
title_exact_search | G'schichten aus Ebersberg |
title_full | G'schichten aus Ebersberg Bd. IV von Markus Krammer |
title_fullStr | G'schichten aus Ebersberg Bd. IV von Markus Krammer |
title_full_unstemmed | G'schichten aus Ebersberg Bd. IV von Markus Krammer |
title_short | G'schichten aus Ebersberg |
title_sort | g schichten aus ebersberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017744756 |
work_keys_str_mv | AT krammermarkus gschichtenausebersbergbdiv |