Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG: Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtswissenschaft
331 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 409 S. |
ISBN: | 9783830081067 3830081065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042101501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150630 | ||
007 | t | ||
008 | 141002s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1056013044 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830081067 |c Pb. : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8106-7 | ||
020 | |a 3830081065 |9 3-8300-8106-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830081067 | |
035 | |a (OCoLC)895344345 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1056013044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.73078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.41078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Deppisch, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG |b Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht |c Barbara Deppisch |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a XVIII, 409 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v 331 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v 331 |w (DE-604)BV011604930 |9 331 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027542119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027542119 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152565579907072 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI
A. EINFUEHRUNG ZUM INSOLVENZPLAN UND ZUR ARBEIT 1
I. DER INSOLVENZPLAN 1
II. DARSTELLUNG DER PROBLEMATIK UND HINFUEHRUNG ZUM THEMA 3
III. AUFBAU UND ZIEL DER ARBEIT 5
B. DER INSOLVENZPLAN VOR DEN AENDERUNGEN DURCH DAS
ESUG 7
I. SANIERUNG VON UNTERNEHMEN NACH BISHERIGEM RECHT 7
1. GRUNDSAETZLICHES 7
2. INHALT 8
A) DARSTELLENDER TEIL 8
B) GESTALTENDER TEIL 10
AA) REGELUNGSINHALT 11
BB) GRUPPENBILDUNG 12
CC) ANFORDERUNGEN AN DEN PLANINHALT 14
(1) GESETZMAESSIGKEIT 14
(2) BESTIMMTHEIT 14
(3) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 15
DD) GESETZLICHE VERMUTUNGEN 15
C) ANLAGEN 16
3. VERFAHREN ZUR AUFSTELLUNG 16
A) VORLAGEBERECHTIGUNG 16
B) GERICHTLICHE VORPRUEFUNG 18
C) ABSTIMMUNG UBER DEN INSOLVENZPLAN 21
AA) EROERTERUNGS- UND ABSTIMMUNGSTERMIN 21
BB) ABSTIMMUNG 22
(1)FESTSTELLUNG DER STIMMRECHTE 23
(2)DIE EIGENTLICHE ABSTIMMUNG 23
(3)OBSTRUKTIONSVERBO T 24
(4)ZUSTIMMUNG NACHRANGIGER INSOLVENZGLAEUBIGER UND DES
SCHULDNERS 27
(5)BESTAETIGUNG DURCH DAS INSOLVENZGERICHT 28
4. DIE WIRKUNGEN DES PLANS 30
A) MATERIELLRECHTLICHE KONSEQUENZEN 30
AA) ALLGEMEINES 30
BB) VERFUEGUNGEN 31
CC) MITSCHULDNER, BUERGEN 31
DD) UEBERSTEIGENDE BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS 31
EE) WIEDERAUFLEBENSKLAUSEL 32
B) PROZESSUALE WIRKUNGEN 34
IX
HTTP://D-NB.INFO/1056013044
5. UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG 35
A) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 35
B) SANIERUNGSKREDITE 37
C) PROZESSUALE VORSCHRIFTEN 39
II. PROBLEME DES INSOLVENZPLANS ALS MOTIV FUER EINE GESETZESAENDERUNG 39
1. MANGELNDE PRAKTIKABILITAET BEI DER GRUPPENBILDUNG 40
2. ABSTIMMUNG BEI MANGELNDER GLAEUBIGERBETEILIGUNG 43
3. OBSTRUKTIONSVERBOT, § 245 INSO 45
4. MEHRHEITSERFORDERNISSE UND MINDERHEITENSCHUTZ 49
5. UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG 51
6. KREDITRAHMEN, §§ 264-266 INSO 52
A) KREDITGEWAEHRUNG VON DRITTEN 52
B) KREDITGEWAEHRUNG VON GESELLSCHAFTERN 54
7. BEHANDLUNG DER GESELLSCHAFTERRECHTE 58
A) NORMATIVES DEFIZIT: DIE GELTUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
MEHRHEITSERFORDERNISSE 58
B) NICHTEINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER: EIN PROBLEM DES
ART. 14 GG? 64
8. STEUERRECHTLICHE PROBLEME 69
A) VERSTEUERUNG DER SANIERUNGSGEWINNE 69
AA) ENTSTEHUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN 69
BB) BETROFFENER PERSONENKREIS 71
CC) ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG DES SANIERUNGSGEWINNS 71
DD) ERTRAGSSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 73
(1) KOERPERSCHAFTSSTEUER 73
(2) GEWERBESTEUER 74
EE) KRITIK 75
9. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 78
10. FAZIT 81
11. VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE ZUR BESEITIGUNG DER PROBLEME 85
A) GRUPPENBILDUNG 85
B) ABSTIMMUNG 86
C) GESELLSCHAFTERSTELLUNG 87
AA) INTEGRATION DER GESELLSCHAFTER 87
BB) UMWANDLUNG VON FREMD- IN EIGENKAPITAL 97
D) KREDITRAHMEN 100
E) VERSTEUERUNG DES SANIERUNGSGEWINNS 101
0 BESCHLEUNIGUNG DES VERFAHRENS 105
G) KOMPLEXITAET DES VERFAHRENS 109
H) WEITERE VORSCHLAEGE 109
AA) UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG VON SANIERUNGS- UND
LIQUIDATIONSINSOLVENZEN 110
BB) PLANINITIATIVRECHT 110
X
CC) AUSSCHLUSS VERSPAETETER FORDERUNGSANMELDUNGEN 110
DD) VORLAGE EINES INSOLVENZPLANS AUCH BEI MASSEUNZULAENGLICHKEIT.... 111
EE) AENDERUNG DES § 258 II INSO 111
FF) SONDERZUSTAENDIGKEIT VON LNSOLVENZPLANVERFAEHREN 114
GG) BESSER QUALIFIZIERTES PERSONAL 116
HH) FORMULIERUNG VON FORMVORSCHRIFTEN ALS SOLL-VORSCHRIFTEN 117
C. AENDERUNGEN DURCH DAS ESUG 119
I. DISKUSSIONSENTWURF 119
1. DARSTELLUNG DER AENDERUNGEN 119
A) INSOLVENZPLAN UND MASSEVERBINDLICHKEITEN, §§ 210A,
258 II INSO-DISKE 119
B) EINBEZIEHUNG DER ANTEILSRECHTE IN DEN PLAN, § 217 INSO-DISKE 121
C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN 124
AA) § 225A INSO-DISKE 125
BB) ZUSTIMMUNG DER BETEILIGTEN, § 222 INSO-DISKE 128
D) ANLAGEN, §§ 229, 230 INSO-DISKE 129
E) STRAFFUNG DES VERFAEHRENS, §§ 231 I, 232 III 1 INSO-DISKE 130
F) ABSTIMMUNG UEBER DIE ANNAHME DES INSOLVENZPLANS, §§ 235 III 3,
238A, 241 II, 244 III, 245 II, III INSO-DISKE 132
G) ZUSTIMMUNG DER ANTEILSEIGNER, § 246A INSO-DISKE 134
H) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ANNAHME DES INSOLVENZPLANS,
§§ 251,253 INSO-DISKE, UND BESTAETIGUNG, § 252 INSO-DISKE 135
I) WIRKUNGEN DES INSOLVENZPLANS, §§ 254, 254A, 254B INSO-DISKE 138
J) ERWEITERTER VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND VERJAEHRUNG, §§ 259A,
259B INSO-DISKE 142
2. KRITIK UND VERBESSERUNGEN 143
A) INSOLVENZPLAN UND MASSEVERBINDLICHKEITEN, §§ 210A,
258 II INSO-DISKE 144
B) AUSGESTALTUNG DER EINBEZIEHUNG DER ANTEILSRECHTE IN DEN PLAN,
§ 217 INSO-DISKE 146
C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN 148
AA) BEWERTUNGSPROBLEME 148
(1) ANTEILE DER ALTGESELLSCHAFTER 148
(2) GLAEUBIGERFORDERUNGEN 149
BB) STELLUNG DER ALTGESELLSCHAFTER 152
CC) STEUERFOLGEN 158
DD) VEREINBARKEIT MIT VERFASSUNGSRECHT 162
EE) VEREINBARKEIT MIT EUROPARECHTLICHEN VORGABEN 166
FF) VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 170
D) ANLAGEN, §§ 229, 230 INSO-DISKE 176
E) STRAFFUNG DES VERFAHRENS, §§ 231 1,232 HI 1 INSO-DISKE 176
F) ABSTIMMUNG UBER DIE ANNAHME DES INSOLVENZPLANS, §§ 235 III 3,
238A, 241 II, 244 III, 245 II, III INSO-DISKE 177
XI
G) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ANNAHME DES INSOLVENZPLANS,
§§ 251,253 INSO-DISKE 178
H) WIRKUNGEN DES INSOLVENZPLANS, §§ 254, 254A, 254B INSO-DISKE 183
I) ERWEITERTER VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND VERJAEHRUNG, §§ 259A,
259B INSO-DISKE 188
J) WEITERE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 190
AA) ERLEICHTERUNG DER OEFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNG FUER GLAEUBIGER,
§ 235 II INSO 190
BB) VERKUERZTER INSOLVENZPLAN 190
K) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 190
3. STELLUNGNAHME 197
4. FAZIT 202
II. REGIERUNGSENTWURF 203
1. AENDERUNGEN IM VERGLEICH ZUM DISKUSSIONSENTWURF 203
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN 203
B) ANLAGEN 204
C) ABSTIMMUNG 204
D) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ANNAHME DES INSOLVENZPLANS 206
E) WIRKUNGEN 210
F) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND VERJAEHRUNG 210
G) MITTELBAR DEN INSOLVENZPLAN BETREFFENDE REGELUNGEN 212
AA) EIGENVERWALTUNG, VORBEREITENDE SANIERUNG
UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN, §§ 270, 270A-C INSO-DISKE 212
BB) EINFLUSS DES SCHULDNERS AUF DIE AUSWAHL DES INSOLVENZ
VERWALTERS 217
CC) KOMPETENZ DER GERICHTE UND ZUSTAENDIGKEITSZUSAMMENLEGUNG 218
2. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG 220
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN 220
B) ANLAGEN 222
C) ABSTIMMUNG 223
D) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ANNAHME DES INSOLVENZPLANS 223
E) WIRKUNGEN 224
F) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND VERJAEHRUNG 224
3. VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 225
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN UND ANLAGEN 225
B) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND VERJAEHRUNG 229
4. STELLUNGNAHME 231
5. FAZIT 234
III. VERABSCHIEDUNG DES ESUG IN DER DURCH DEN RECHTSAUSSCHUSS
GEAENDERTEN FASSUNG 235
1. AENDERUNGEN IM VERGLEICH ZUM REGIERUNGSENTWURF 235
A) AUSGESTALTUNG UND EINBEZIEHUNG DER ANTEILSRECHTE IN
DEN INSOLVENZPLAN 235
XII
B) NACHBESSERUNGSRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS UND GERICHTLICHE
BESTAETIGUNG EINER PLANBERICHTIGUNG DURCH ERGAENZUNG DER §§221,
248A INSO 236
C) ERGAENZUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER MASSNAHMEN,
§ 225A INSO-REGE 239
D) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ANNAHME 241
E) MITTELBAR DEN INSOLVENZPLAN BETREFFENDE REGELUNGEN 243
AA) EIGENVERWALTUNG, VORBEREITENDE SANIERUNG UND
SCHUTZSCHIRMVERFAEHREN, §§ 270, 270A-C INSO-DISKE 243
BB) EINFLUSS AUF DIE AUSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS 244
CC) KOMPETENZ DER GERICHTE UND ZUSTAENDIGKEITSZUSAMMENLEGUNG 245
2. STELLUNGNAHME 245
3. AUFARBEITUNG DER ZUM ALTEN RECHT DES INSOLVENZPLANS
BESTEHENDEN PROBLEME DURCH DAS ESUG UND DARSTELLUNG NEU
ENTSTANDENER PROBLEME 247
A) GRUPPENBILDUNG 247
B) ABSTIMMUNG UND OBSTRUKTIONSVERBOT 248
C) RECHTSBEHELFE 250
D) KRED ITRAHMEN 251
E) GESELLSCHAFTERRECHTE 252
F) STEUERRECHTLICHE PROBLEME 254
G) BESCHLEUNIGUNG UND KOMPLEXITAET DES VERFAHRENS 255
H) BEACHTUNG DER WEITEREN VORSCHLAEGE 256
4. FAZIT 258
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER
NEUERUNGEN 259
D. KONTRASTPROGRAMM AUSLAENDISCHEN RECHTS
ZUR VERDEUTLICHUNG DES STANDARDS DER DEUTSCHEN
LOESUNG 265
I. USA 265
1. GRUNDZLIGE DES AMERIKANISCHEN INSOLVENZPLANVERFAHRENS 266
A) VERFAHREN ALLGEMEIN 267
AA) ENTWICKLUNG DES AMERIKANISCHEN INSOLVENZ-,
INSBESONDERE PLANVERFAHRENS 267
BB) ANDERE VERFAHRENSARTEN 270
CC) UBERBLICK UEBER DEN ABLAUF DES AMERIKANISCHEN INSOLVENZ
VERFAHRENS 270
B) VERFAHRENSEROEFFNUNG UND PLANINITIATIVRECHT 273
C) GRUPPENBILDUNG, ABSTIMMUNG UND GERICHTLICHE ZUSTIMMUNG 276
AA) GRUPPENBILDUNG 276
BB) ABSTIMMUNG 277
CC) GERICHTLICHE ZUSTIMMUNG 278
D) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 279
XIII
AA) DISCLOSURE STATEMENT 280
BB) FEASIBILITY 281
E) OBSTRUKTIONSVERBOT 282
AA) DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND *FAIR AND EQUITABLE STANDARD 283
BB) BEST INTEREST TEST 283
0 MINDERHEITENSCHUTZ 285
G) BETEILIGUNG DER EIGENTUEMER 285
2. INSPIRATION FUER DIE DEUTSCHE LOESUNG UND UNTERSCHIEDE 286
A) VERGLEICH MIT DER INSOLVENZORDNUNG 286
AA) MENTALITAETSUNTERSCHIEDE 286
BB) UNTERSCHIEDLICHE GRUNDKONZEPTION 288
CC) PLANSTRUKTUR: SANIERUNGS- VS. LIQUIDATIONSPLAN 289
DD) PLANINITIATIVRECHT 291
EE) ANLAGEN 292
FF) GRUPPENBILDUNG 292
GG) STELLUNG DES GERICHTS 293
HH) MINDERHEITENSCHUTZ 294
II) OBSTRUKTIONSVERBOT 295
JJ) UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG 301
KK) FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG 301
B) BEZUEGLICH DER NEUREGELUNGEN DES ESUG 303
AA) PREPACKAGED PLANS 303
BB) VERWALTERLOSES VERFAHREN 306
CC) GESELLSCHAFTERRECHTE, INSBESONDERE DER DES 308
DD) VERJAEHRUNG 312
EE) FUTURE CLAIMS 312
FF) RECHTSMITTELSYSTEM 314
3. KRITIK AM CHAPTER 11-VERFAHREN 316
A) POSITIVE ASPEKTE 316
AA) EINBEZIEHUNG DER EIGENTUEMER 316
BB) GLAEUBIGERBETEILIGUNG 316
CC) FLEXIBILITAET 317
B) SCHWAECHEN DES AMERIKANISCHEN INSOLVENZPLANVERFAHRENS 317
AA) UEBERTRIEBENE RECHTE DES SCHULDNERS 317
BB) GLAEUBIGERFEINDLICHES VERFAHREN 319
CC) KOMPLEXITAET DES VERFAHRENS 320
DD) VERFAHRENSDAUER UND KOSTEN 322
EE) SANIERUNGSVERFAHREN UM JEDEN PREIS 323
4. STELLUNGNAHME 324
5. FAZIT 328
II. ENGLAND 329
1. GRUNDZUEGE DES ENGLISCHEN INSOLVENZPLANRECHTS MIT BESONDEREM
HINBLICK AUF INDIVIDUALRECHTLICH VEREINBARTE SANIERUNGSPLAENE 330
XIV
A) ENTWICKLUNG DES ENGLISCHEN UNTERNEHMENSINSOLVENZ
BZW. INSOLVENZPLANRECHTS 331
B) SCHEME OF ARRANGEMENT 334
C) UEBERBLICK UBER SANIERUNGSVERFAHREN 336
AA) COMPANY VOLUNTARY ARRANGEMENT - DAS PLANVERFAHREN 336
BB) ADMINISTRATIVE RECEIVERSHIP-VERFAHREN UND SEINE AENDERUNGEN
DURCH DEN ENTERPRISE ACT 2002 341
CC) ADMINISTRATION-VERFAHREN UND SEINE AENDERUNGEN DURCH
DEN ENTERPRISE ACT 2002 344
D) UEBERBLICK UEBER LIQUIDATIONSVERFAHREN 349
AA) VOLUNTARY WINDING UP-VERFAHREN 350
BB) COMPULSORY WINDING UP-VERFAHREN 351
2. INSPIRATION UND UNTERSCHIEDE FUER DIE DEUTSCHE LOESUNG 351
A) VERGLEICH MIT DER INSOLVENZORDNUNG 352
AA) PLANSTRUKTUR 352
BB) AUSLEGUNG DES WORTLAUTS 353
CC) ABSCHAFFUNG DER *CROWN PREFERENCES 353
B) BEZUEGLICH DER NEUREGELUNGEN DES ESUG 355
AA) GESELLSCHAFTERRECHTE 355
BB) VORINSOLVENZLICHES SANIERUNGSVERFAHREN 357
CC) EINFLUSSNAHME AUF DIE WAHL DES INSOLVENZVERWALTERS 358
DD) RESCUE CULTURE 359
3. KRITIKPUNKTE DES ENGLISCHEN SANIERUNGSVERFAHRENS 360
A) POSITIVE ASPEKTE 360
AA) RESCUE CULTURE 360
BB) VORINSOLVENZLICHES SANIERUNGSVERFAHREN 361
CC) FLEXIBLES VERFAHREN 361
DD) MEHRHEITEN 362
EE) EIGENVERANTWORTLICHKEIT VON GLAEUBIGERN UND ANTEILSEIGNERN 363
FF) MORATORIUM 364
GG) EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTERRECHTE 365
HH) STELLUNG DER UNGESICHERTEN GLAEUBIGER 366
B) SCHWAECHEN DES ENGLISCHEN INSOLVENZPLANVERFAHRENS 367
AA) GESICHERTE GLAEUBIGER 367
BB) BILDUNG EINER RESERVE FUER UNGESICHERTE GLAEUBIGER 368
CC) SANIERUNG AUF KOSTEN DER ARBEITNEHMER UND GESELLSCHAFTER 369
DD) UNZUREICHENDE BEFUGNISSE DES *SUPERVISOR 369
4. STELLUNGNAHME 370
5. FAZIT 372
E. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 375
LITERATURVERZEICHNIS 381
MATERIALIEN 407
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Deppisch, Barbara |
author_facet | Deppisch, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Deppisch, Barbara |
author_variant | b d bd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042101501 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)895344345 (DE-599)DNB1056013044 |
dewey-full | 346.73078 346.41078 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.73078 346.41078 346.43078 |
dewey-search | 346.73078 346.41078 346.43078 |
dewey-sort | 3346.73078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02485nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042101501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141002s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1056013044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830081067</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 129.80 (DE), EUR 133.50 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8106-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830081065</subfield><subfield code="9">3-8300-8106-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830081067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)895344345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1056013044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.73078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.41078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deppisch, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG</subfield><subfield code="b">Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht</subfield><subfield code="c">Barbara Deppisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 409 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">331</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">331</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">331</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027542119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027542119</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | USA Großbritannien |
id | DE-604.BV042101501 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830081067 3830081065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027542119 |
oclc_num | 895344345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 |
physical | XVIII, 409 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Deppisch, Barbara Verfasser aut Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht Barbara Deppisch Hamburg Kovač 2014 XVIII, 409 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtswissenschaft 331 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014 Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 u Großbritannien (DE-588)4022153-2 g USA (DE-588)4078704-7 g Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Studien zur Rechtswissenschaft 331 (DE-604)BV011604930 331 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027542119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deppisch, Barbara Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht Studien zur Rechtswissenschaft Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1021552496 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4473181-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht |
title_auth | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht |
title_exact_search | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht |
title_full | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht Barbara Deppisch |
title_fullStr | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht Barbara Deppisch |
title_full_unstemmed | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht Barbara Deppisch |
title_short | Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG |
title_sort | das insolvenzplanverfahren nach dem esug motive der gesetzesanderung durch erfahrungen mit dem bisherigen recht und durch vergleich mit amerikanischem und britischem recht |
title_sub | Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht |
topic | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Rechtsvergleich Insolvenzplan USA Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027542119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT deppischbarbara dasinsolvenzplanverfahrennachdemesugmotivedergesetzesanderungdurcherfahrungenmitdembisherigenrechtunddurchvergleichmitamerikanischemundbritischemrecht |