Einführung in das Recht der katholischen Kirche: Grundlagen - Quellen - Beispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
2014
|
Schriftenreihe: | Einführung Theologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. |
ISBN: | 3534264347 9783534264346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042099013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160129 | ||
007 | t | ||
008 | 141001s2014 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051274346 |2 DE-101 | |
020 | |a 3534264347 |9 3-534-26434-7 | ||
020 | |a 9783534264346 |c kart. : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT), sfr 25.90 (freier Pr.) |9 978-3-534-26434-6 | ||
020 | |z 9783534734739042 |c epub |9 978-3-534-734-73904-2 | ||
024 | 3 | |a 9783534264346 | |
035 | |a (OCoLC)880716941 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051274346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-1949 |a DE-128 |a DE-Bb24 |a DE-898 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 200 | |
082 | 0 | |a 262.9 |2 22/ger | |
084 | |a BR 1450 |0 (DE-625)15773: |2 rvk | ||
084 | |a PX 360 |0 (DE-625)141015: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Demel, Sabine |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)113241291 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Recht der katholischen Kirche |b Grundlagen - Quellen - Beispiele |c Sabine Demel |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Wiss. Buchges. |c 2014 | |
300 | |a 160 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Einführung Theologie | |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-534-73903-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4671994&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027539706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027539706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770413595557888 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT. 10
RECHT IM LEBEN DER KIRCHE-EINE ERFAHRUNGSTATSACHE. 12
I. WARUM DIE KATHOLISCHE KIRCHE RECHT HAT-RECHTSBEGRUENDUNG. . . 13
1. RECHT UND KIRCHENRECHT IN IHRER GRUNDIDEE -13
1.1 FRIEDEN UND FREIHEITALS AUFGABE UND FUNKTION VON RECHT . 14
1.2 DIE AUSRICHTUNG AN DER OFFENBARUNG ALS EIGENART DES
KIRCHLICHEN RECHTS 15
1.3 KIRCHLICHE GESETZE IN DER SPANNUNG ZWISCHEN GOETTLICHER
UND MENSCHLICHER WIRKLICHKEIT 17
2. DIE HERAUSFORDERUNG AN RECHT IN EINER KIRCHE DER LIEBE . 22
2.1 WAS KIRCHE ALS LIEBESGEMEINSCHAFT MEINT 22
2.2 WAS RECHTAUS DER LIEBESGEMEINSCHAFT MACHEN KANN . 23
2.3 WAS AUS
DER LIEBESGEMEINSCHAFT OHNE RECHT WERDEN KANN. 23
2.4 WAS RECHT IN EINER LIEBESGEMEINSCHAFT LEISTEN KANN . . 23
2.5 WAS DER VORRANG DER LIEBE VOR DEM RECHT BEDEUTET . 24
3. UNRECHTES RECHT UND DIE BEDEUTUNG VON GERECHTIGKEIT,
GEHORSAM, MORAL UND ZWANG 25
3.1 DAS PHAENOMEN UNRECHTEN RECHTS . 25
3.2 DIE NOTWENDIGKEIT DER GERECHTIGKEIT ALS PERSONALE TUGEND 26
3.3 DER VERANTWORTETE (UN-)GEHORSAM ALS AUSDRUCK DER
GERECHTIGKEIT ALS TUGEND 27
3.4 DIE SPANNUNG ZWISCHEN MORAL UND ZWANG ALS GRUNDLAGE
FUER EINE GERECHTE RECHTSORDNUNG 27
4. SPEZIFIZIERTE THEOLOGIE UND MODIFIZIERTES RECHT ALS INHALT,
METHODE UND ZIEL DES KIRCHENRECHTS 28
4.1 DIE ENTTHEOLOGISIERUNG DES KIRCHLICHEN RECHTS 29
4.2 DIE VERBINDUNG VON THEOLOGIE UND RECHT 30
4.3 DIE ADDITIVE VERBINDUNG VON THEOLOGIE UND RECHTALS
DAUERNDE GEFAHR 32
4.4 DIE INNERE VERBINDUNG UND WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN
THEOLOGIE UND RECHT ALS
UNABDINGBARE NOTWENDIGKEIT. . . 34
5. BEZUG UND ABGRENZUNG VON MORAL, RECHT UND KIRCHENRECHT . . 36
5.1 DIE STRAFTAT DES
SEXUELLEN MISSBRAUCHS ALS BEISPIEL FUER DIE
RELEVANZ DER VERHAELTNISBESTIMMUNG 36
5.2 VERBINDUNGS-UND TRENNUNGSLINIEN 38
5.3 DIE KIRCHE UND DER SEXUELLE MISSBRAUCH-EIN RESUEMEE
UEBER DIE VERHAELTNISBESTIMMUNG .44
HTTP://D-NB.INFO/1051274346
II. WO DIE KATHOLISCHE KIRCHE RECHT
HAT-RECHTSQUELLEN 46
1. DER CIC/1983 UND CCEO/1990 47
1.1 DIE EINE KATHOLISCHE KIRCHE ALS GEMEINSCHAFT
EIGENBERECHTIGTER KIRCHEN 47
1.2 DAS KONZEPT DER LEX ECCLESIAE FUNDAMENTALIS (LEF) . . 48
1.3 CODEX IURIS CANONICI (CIC) 49
1.4 CODEX CANONUM ECCLESIARUM ORIENTALIUM (CCEO) . 52
2. AUTHENTISCHE INTERPRETATIONEN 54
2.1 DAS PCI
BZW. PCLTALS ZUSTAENDIGE BEHOERDE 55
2.2 DEKLARATIVE UND KONSTITUTIVE INTERPRETATION 55
2.3 KENNZEICHNUNG, FUNDORTE UND BEISPIELE 55
III. WAS FUER EIN RECHT DIE KATHOLISCHE KIRCHE HAT-RECHTSGRUNDSAETZE . 58
1. DAS II. VATIKANISCHE KONZIL ALS BEZUGSRAHMEN 58
1.1 POSITIVISMUS UND KASUISTIK VOR DEM KONZIL 58
1.2 RECHT ALS
EINE DIMENSION IM MYSTERIUM DER KIRCHE SEIT
DEM KONZIL 59
1.3 THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER RECHTLICHEN NORMEN
IM CIC 60
1.4 RECHTLICHES DENKEN IN DER THEOLOGIE UND THEOLOGISCHES
DENKEN IM RECHT HEUTE 61
1.5 DIE BEDEUTUNG DER AUSLEGUNG UND ANWENDUNG VON
GESETZEN 63
1.6 KEIN SCHLUSSPUNKT DES KONZILIAREN ENTWICKLUNGSPROZESSES. 64
2. GOETTLICHES UND MENSCHLICHES RECHT ALS ZWEI GRUNDARTEN
KIRCHLICHEN RECHTS 65
2.1 NATURRECHT UND OFFENBARUNGSRECHT ALS GOETTLICHES RECHT . . 65
2.2 GESETZESRECHT UND GEWOHNHEITSRECHT ALS MENSCHLICHES
BZW. KIRCHLICHES RECHT 67
3. PARTIKULARRECHTALS DEZENTRALISIERUNG UND AUSDRUCK DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 68
3.1 VIELFALT PARTIKULARRECHTLICHER QUELLEN 68
3.2 BEDEUTUNG UND AUSMASS 68
4. DIE GESETZWIDRIGE GEWOHNHEIT ALS KIRCHLICHE RECHTSQUELLE . . 70
4.1 RECHTSBILDENDE KRAFT 70
4.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ENTSTEHUNG 71
4.3 KORREKTIV GEGEN VEREINHEITLICHUNG 72
5: DISPENS, KANONISCHE BILLIGKEIT UND EPIKIE ALS ELASTISCHE
RECHTSPRINZIPIEN 72
5.1 DISPENS 73
5.2 KANONISCHE BILLIGKEIT 73
5.3 EPIKIE . 74
5.4 BEZUG UND ABGRENZUNG 75
5.5 NACHPRUEFBARKEIT ALS SCHUTZ VOR MISSBRAUCH 76
6. DAS HEIL DER SEELEN
ALS OBERSTES
GESETZ 76
6.1 RECHT UND GESETZ IN DIENSTFUNKTION 77
6.2 GEMEINSCHAFTSPERSPEKTIVE UNTER BEACHTUNG DES/DER
EINZELNEN. 77
6.3 PRINZIP DER RECHTSANWENDUNG 78
7. VON DER GESETZESNORM ZUR THEOLOGISCH RUECKGEBUNDENEN
RECHTSANWENDUNG 79
IV. WELCHES RECHT DIE KATHOLISCHE KIRCHE HAT
- RECHTSBEREICHE IN
EXEMPLARISCHER AUSWAHL 81
1. LAIEN UND IHRE MITWIRKUNGSRECHTE IN THEORIE UND PRAXIS . 81
1.1 DER WANDEL VON DER HIERARCHIE- ZUR COMMUNIO-
EKKLESIOLOGIE AUF DEM
II. VATIKANISCHEN KONZIL 81
1.2 DIE COMMUNIO-EKKLESIOLOGIE IN DEN GRUNDAUSSAGEN DES
CIC/1983 84
1.3 DIE HIERARCHIE-EKKLESIOLOGIE IN DER RECHTLICHEN
KONKRETISIERUNG DER KIRCHLICHEN DIENSTE UND AEMTER DES
CIC/1983 88
1.4 VON DER KLERUSZENTRIERTEN ZUR LAIENORIENTIERTEN KIRCHE ALS
RECHTLICHES GEBOT DER STUNDE 89
1.5 BISCHOEFLICHE SELBSTBINDUNG AN DIE MITSPRACHE- UND
MITENTSCHEIDUNGSRECHTE DER LAIEN ALS ERSTER KONKRETER
SCHRITT 90
2. RECHTSSCHUTZ ALS ZUSAGE OHNE ADAEQUATE AUSGESTALTUNG 91
2.1 NICHTZUSTAENDIGKEIT DER ORDENTLICHEN GERICHTE FUER
VERWALTUNGSMASSNAHMEN 91
2.2 FEHLENDE VERWALTUNGSGERICHTE 92
2.3
. VORWURF DER GRUNDRECHTSVERLETZUNG 92
2.4 HIERARCHISCHER REKURS ALS EINZIGER RECHTSWEG BEI
VERWALTUNGSMASSNAHMEN 93
2.5 VERFAHRENSSCHRITTE DES HIERARCHISCHEN REKURSES 93
2.6 INADAEQUATE RECHTSMITTEL BEI VERSTOESSEN IM KONTEXT VON
NIHIL OBSTAT UND LEHRUEBERPRUEFUNG 94
3. WIEDERVERHEIRATETE GESCHIEDENE ALS KIRCHENGLIEDER IM ABSEITS 95
3.1 STRAFTAT DER
BIGAMIE IM KIRCHLICHEN GESETZBUCH VON 1917 . 95
3.2 TEILNAHME AM KIRCHLICHEN LEBEN OHNE ZULASSUNG ZUR
KOMMUNION SEIT 1981 95
3.3 DISKUSSION UEBER DIE KRITERIEN DER NICHTZULASSUNG ZUM
KOMMUNIONEMPFANG SEIT 1983 96
3.4 DIE ERINNERUNG AN DIE EPIKIE DURCH DIE OBERRHEINISCHEN
BISCHOEFE 1993 97
3.5 EINSCHAERFEN DER KRITERIEN DER NICHTZULASSUNG ZUM
KOMMUNIONEMPFANG DURCH DEN PAEPSTLICHEN RAT FUER DIE
GESETZESTEXTE 2000 98
3.6 NEUAUFLAGE DES VORSCHLAGS DER OBERRHEINISCHEN BISCHOEFE
DURCH DAS SEELSORGEAMT
DER ERZDIOEZESE FREIBURG 2013 . 98
3.7
WAHRHEIT UND BARMHERZIGKEIT IN DER FRAGE
DES
KOMMUNIONEMPFANGS 99
3.8 LEBEN UND WIRKEN IN DER KIRCHE AUSSERHALB DER SAKRAMENTE 99
3.9 DIE ERMOEGLICHUNG EINER ZWEITEN EHE ALS
REFORMVORSCHLAG . 100
4. DER PAPST UND DER ANSPRUCH AUF UNFEHLBARKEIT 105
4.1 UNFEHLBARKEIT IN DER LEHRE DES PAPSTES
AUFGRUND DER
UNFEHLBARKEIT DER GANZEN KIRCHE 106
4.2 DOGMA DER UNFEHLBARKEIT IM LEHREN FUER DEN KONFLIKTFALL
UND IN BINDUNG AN DIE GESAMTKIRCHE 106
4.3 STRENGE INHALTLICHE UND FORMALE KRITERIEN FUER EINE
UNFEHLBARE LEHRENTSCHEIDUNG 107
4.4 DIE WEITERE SUCHE NACH DER WAHRHEIT AUCH NACH
EINER LEHRENTSCHEIDUNG 108
5. DIE CHRISTLICHE GEHORSAMSPFLICHT IM BEWUSSTSEIN
DER EIGENEN VERANTWORTUNG 108
5.1 DER CHRISTLICHE GEHORSAM IM GESAMT DES GLAUBENS . . . . 109
5.2 DER GEHORSAM IM BEWUSSTSEIN DER EIGENEN VERANTWORTUNG
NACH C.212 §1 CIC 111
5.3 DIE MEINUNGS(AEUSSERUNGS)FREIHEIT ALS UNTERFALL EINER
EINSEITIGEN GEHORSAMSPFLICHT NACH C.212 §2 UND §3 CIC. . 113
5.4 REFORMVORSCHLAEGE FUER C.212 CIC MIT HILFE DER LEHRE VOM
GLAUBENSSINN ALLER GLAEUBIGEN 116
6. DER ZOELIBAT ALS VERPFLICHTENDER AUSDRUCK DER UNGETEILTEN
HINGABE AN GOTT 117
6.1 DIE GEDANKEN DER KULTISCHEN REINHEIT UND UNGETEILTEN
HINGABE ALS WURZELN 118
6.2 DIE VERBINDUNG VON CHARISMA UND VERPFLICHTUNG AUF DEM
II. VATIKANISCHEN KONZIL 118
6.3 RECHTSPFLICHT UM DES HIMMELREICHES WILLEN FUER DIE KLERIKER
IMCIC/1983 120
6.4 AUF DIE BISCHOEFE EINGESCHRAENKTE PFLICHT IM CCEO/1990 . . 121
7. ABTREIBUNG ZWISCHEN STRAFFREIHEIT UND EXKOMMUNIKATION . 122
7.1 JEDWEDE TOETUNG DER UNREIFEN LEIBESFRUCHT NACH DER
EMPFAENGNIS ALS KIRCHLICHE STRAFTAT 122
7.2 ERFOLG UND VORSATZ ALS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE STRAFBARKEIT. 124
7.3 GLEICHE STRAFANDROHUNG FUER WESENTLICHE TATBETEILIGUNG
IN MORALISCHER ODER PHYSISCHERWEISE 125
7.4 DIE DISKUSSION UEBER DIE SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKTBERATUNG
ALS TATBETEILIGUNG 125
7.5 STRAFFREISTELLIINGSGRUENDE TROTZ VORSATZ UND ERFOLG 128
7.6 DIE TATSTRAFE DER EXKOMMUNIKATION FUER ALLE WESENTLICH
AN DER TAT BETEILIGTEN 129
7.7 DER STRAFNACHLASS DER EXKOMMUNIKATION 131
7.8 ZWISCHEN LEBENSRECHT DES UNGEBORENEN KINDES UND
KONFLIKTLAGE DER MUTTER 132
8. FRAUEN IM SPAGAT VON
GLEICHWERTIGKEIT UND NICHTZULASSUNG
ZUR WEIHE 132
8.1 DER WEG ZUR RECHTLICHEN GLEICHWERTIGKEIT VON FRAUEN . . . 133
8.2 GLEICHWERTIGKEIT UND DIE DISKUSSION UM DIE
FRAUENORDINATION 134
8.3 DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG DER GLEICHWERTIGKEIT ALS
ZEICHEN DER ZEIT .137
RECHT LEBEN INDERKIRCHE-EINEGABEUND AUFGABE ALLER 140
VERZEICHNISSE
ABKUERZUNGEN 142
QUELLEN UND LITERATUR 144
STICHWORTE 153
DOKUMENTE DES ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS 158
CANONES 159 |
any_adam_object | 1 |
author | Demel, Sabine 1962- |
author_GND | (DE-588)113241291 |
author_facet | Demel, Sabine 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Demel, Sabine 1962- |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042099013 |
classification_rvk | BR 1450 PX 360 |
ctrlnum | (OCoLC)880716941 (DE-599)DNB1051274346 |
dewey-full | 200 262.9 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 200 262.9 |
dewey-search | 200 262.9 |
dewey-sort | 3200 |
dewey-tens | 200 - Religion 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042099013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141001s2014 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051274346</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534264347</subfield><subfield code="9">3-534-26434-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783534264346</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT), sfr 25.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-534-26434-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783534734739042</subfield><subfield code="c">epub</subfield><subfield code="9">978-3-534-734-73904-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783534264346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880716941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051274346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 1450</subfield><subfield code="0">(DE-625)15773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PX 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141015:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demel, Sabine</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113241291</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Recht der katholischen Kirche</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Quellen - Beispiele</subfield><subfield code="c">Sabine Demel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-534-73903-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4671994&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027539706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027539706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042099013 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:26:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3534264347 9783534264346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027539706 |
oclc_num | 880716941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-1949 DE-128 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-1949 DE-128 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 160 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Wiss. Buchges. |
record_format | marc |
series2 | Einführung Theologie |
spelling | Demel, Sabine 1962- Verfasser (DE-588)113241291 aut Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele Sabine Demel Darmstadt Wiss. Buchges. 2014 160 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einführung Theologie Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-534-73903-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4671994&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027539706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Demel, Sabine 1962- Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073199-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele |
title_auth | Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele |
title_exact_search | Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele |
title_full | Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele Sabine Demel |
title_fullStr | Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele Sabine Demel |
title_full_unstemmed | Einführung in das Recht der katholischen Kirche Grundlagen - Quellen - Beispiele Sabine Demel |
title_short | Einführung in das Recht der katholischen Kirche |
title_sort | einfuhrung in das recht der katholischen kirche grundlagen quellen beispiele |
title_sub | Grundlagen - Quellen - Beispiele |
topic | Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
topic_facet | Kanonisches Recht Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4671994&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027539706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT demelsabine einfuhrungindasrechtderkatholischenkirchegrundlagenquellenbeispiele |