Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme: Darstellung des aktuellen Waffenrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2014
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783415053045 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042095422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150603 | ||
007 | t | ||
008 | 140929s2014 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053577184 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415053045 |c Pb. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.) |9 978-3-415-05304-5 | ||
024 | 3 | |a 9783415053045 | |
035 | |a (OCoLC)892497005 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053577184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 344.430533 |2 22/ger | |
084 | |a PN 428 |0 (DE-625)137496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ullrich, Sigrun |e Verfasser |0 (DE-588)136549543 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme |b Darstellung des aktuellen Waffenrechts |c Sigrun Ullrich |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2014 | |
300 | |a 356 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Waffenrecht |0 (DE-588)4188892-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Waffenrecht |0 (DE-588)4188892-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152555814518784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
LITERATURVERZEICHNIS 31
I. KAPITEL:
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE IM WAFFENRECHT 33
1. UMGANG MIT WAFFEN ODER MUNITION 33
1.1 ERWERB 33
1.2 BESITZ 34
1.3 UEBERLASSEN 35
1.4 FUEHREN 35
1.5 VERBRINGEN 36
1.6 MITNAHME 36
1.7 SCHIESSEN 37
1.8 HERSTELLEA VON MUNITION 37
1.9 HERSTELLEN EINER SCHUSSWAFFE 38
1.10 BEARBEITEN EINER SCHUSSWAFFE 38
1.11 INSTANDSETZEN EINER SCHUSSWAFFE 38
1.12 WAFFENHANDEL TREIBEN 39
1.13 SCHUSSBEREIT UND ZUGRIFFSBEREIT 39
2. ALTERSERFORDERNIS 40
2.1 AUSNAHMEN, § 3 WAFFG 40
2.2 JUGENDLICHE JAEGER, § 13 ABS. 8 WAFFG 41
2.3 SCHIESSEN AUF SCHIESSSTAETTEN DURCH KINDER UND JUGENDLICHE,
§ 27 ABS. 3 WAFFG 42
2.4 AUSNAHMEN FUER KINDER, DIE DAS 12. LEBENSJAHR NOCH NICHT
VOLLENDET HABEN, § 27 ABS. 4 WAFFG 42
2.5 SCHIESSEN IN DER AUSBILDUNG ZUM JAEGER, § 27 ABS. 5 WAFFG 43
2.6 SCHIESSEN DURCH MINDERJAEHRIGE AN ORTSVERAENDERLICHEN
SCHIESSSTAETTEN, DIE DER BELUSTIGUNG DIENEN, § 27 ABS. 6 WAFFG 43
2.7 JUGENDLICHE SPORTSCHUETZEN, § 14 ABS. 1 WAFFG 44
2.8 BESCHRAENKTE ERWERBSERLAUBNIS FUER ANTRAGSTELLER UNTER
25 JAHREN, § 6 ABS. 3 WAFFG 44
3. GRUNDSAETZLICHE ERLAUBNISPFLICHT 44
4. FUEHRVERBOTE, § 42A WAFFG 45
4.1 VERBOT DES FUEHRENS VON ANSCHEINSWAFFEN,
§ 42A ABS. 1 NR. 1 WAFFG 45
4.2 VERBOT DES FUEHRENS VON HIEB- UND STOSSWAFFEN,
§ 42A ABS. 1 NR. 2 WAFFG 47
7
HTTP://D-NB.INFO/1053577184
INHALTSVERZEICHNIS
4.3 VERBOT DES FUEHRENS BESTIMMTER MESSER,
§ 42A ABS. 1 NR. 3 WAFFG 47
4.4 AUSNAHMEREGELUNGEN, § 42A ABS. 2 NR. 1 BIS 3 WAFFG ... 48
4.4.1 FOTO-, FILM- ODER FERNSEHAUFNAHMEN ODER THEATER
AUFFUEHRUNGEN 48
4.4.2 TRANSPORT IN VERSCHLOSSENEM BEHAELTNIS 48
4.4.3 FUEHREN MIT BERECHTIGTEM INTERESSE 48
5. VERBOTENE WAFFEN 49
6. FESTSTELLUNGSBESCHEIDE DES BUNDESKRIMINALAMTES,
§ 2 ABS. 5 WAFFG 49
7. SACHLICHE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT, §§ 48 UND 49 WAFFG ... 50
7.1 LISTE DER IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN WAFFENRECHTLICH
ZUSTAENDIGEN BEHOERDEN 50
7.2 LAENDERERMAECHTIGUNG FUER KONTAKTSTELLEN BARGELDTRANSPORT,
§ 48 ABS. LA WAFFG 57
7.3 BESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN DES BUNDESVERWALTUNGSAMTS,
§ 48 ABS. 2 WAFFG 57
7.4 ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESAMTES FUER WIRTSCHAFT UND AUSFUHR
KONTROLLE (BAFA) FUER AUSFUHRGENEHMIGUNG FUER FEUERWAFFEN,
§ 48 ABS. 3A WAFFG 58
N. KAPITEL:
ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN 59
1. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ERLAUBNIS, § 4 WAFFG 59
1.1 GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN, § 4 ABS. 1 WAFFG 59
1.2 VERSAGENSGRUENDE, § 4 ABS. 2 WAFFG 60
1.3 WIEDERHOLTE PRUEFIINGSPFLICHT DER WAFFENBEHOERDEN,
§ 4 ABS. 3 UND 4 WAFFG 62
1.3.1 ERLAUBNISWIEDERHOLUNGSPRUEFUNG, § 4 ABS. 3 WAFFG 62
1.3.2 BEDUERFAISWIEDERHOLUNGSPRUEFUNG, § 4 ABS. 4 WAFFG 63
2. ZUVERLAESSIGKEIT, § 5 WAFFG 64
2.1 ABSOLUTE UNZUVERLAESSIGKEIT, § 5 ABS. 1 WAFFG 65
2.1.1 VERURTEILUNG WEGEN SCHWERWIEGENDER STRAFTATEN,
§ 5 ABS. 1 NR. 1 WAFFG 65
2.1.2 UNWIDERLEGBARE VERMUTUNG DER ABSOLUTEN UNZUVER
LAESSIGKEIT, § 5 ABS. 1 NR. 2 WAFFG 66
2.1.2.1 MISSBRAEUCHLICHER ODER LEICHTFERTIGER UMGANG
MIT WAFFEN ODER MUNITION, § 5 ABS. 1 NR. 2
LIT. A WAFFG 66
2.1.2.2 UNVORSICHTIGER ODER UNSACHGEMAESSER UMGANG,
NICHT SORGFAELTIGE VERWAHRUNG, § 5 ABS. 1 NR. 2
LIT. B WAFFG 67
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.2.3 UEBERLASSEN AN NICHTBERECHTIGTE, § 5 ABS. 1
NR. 2 LIT. C WAFFG 68
2.1.2.4 PNIFUNGSREIHENFOLGE DES § 5 ABS. 1 NR. 2
WAFFG 68
2.2 REGELUNZUVERLAESSIGKEIT, § 5 ABS. 2 NR. 1 WAFFG 69
2.2.1 VERURTEILUNG WEGEN VORSAETZLICHER STRAFTAT OHNE
WAFFENBEZUG, § 5 ABS. 2 NR. 1 LIT. A WAFFG 69
2.2.2 VERURTEILUNG WEGEN FAHRLAESSIGER GEMEINGEFAEHRLICHER
STRAFTATEN, § 5 ABS. 2 NR. 1 LIT. B WAFFG 69
2.2.3 VERURTEILUNG WEGEN STRAFTATEN NACH DEM WAFFENGESETZ
UND ANDEREN GESETZEN, § 5 ABS. 2 NR. 1 LIT. C WAFFG 72
2.3 MITGLIEDSCHAFT IN EINER VERBOTENEN ORGANISATION,
§ 5 ABS. 2 NR. 2 WAFFG 72
2.4 VERFASSUNGSFEINDLICHE BETAETIGUNG, § 5 ABS. 2 NR. 3 WAFFG . . 73
2.5 POLIZEILICHER GEWAHRSAM, § 5 ABS. 2 NR. 4 WAFFG 74
2.6 ORDNUNGSRECHTLICHE VERSTOESSE, § 5 ABS. 2 NR. 5 WAFFG .... 74
2.7 AUSSETZUNG DER ENTSCHEIDIMG, § 5 ABS. 4 WAFFG 75
2.8 ERKENNTNISQUELLEN, § 5 ABS. 5 WAFFG 75
2.8.1 UNBESCHRAENKTE AUSKUNFT AUS DEM BUNDESZENTRAL
REGISTER (BZR) 76
2.8.2 AUSKUNFT AUS DEM ZENTRALEN STAATSANWALTSCHAFTLICHEN
VERFAHRENSREGISTER (ZSTV) 76
2.8.3 AUSKUENFTE BEI DEN OERTLICHEN POLIZEIDIENSTSTELLEN . . 76
2.9 AUSLANDSVERURTEILUNGEN 77
3. PERSOENLICHE EIGNUNG, § 6 WAFFG, § 4 AWAFFV 77
3.1 ABSOLUTE NICHTEIGNUNGSTATBESTAENDE,§ 6 ABS. 1 S. 1
NR. 1 BIS 3 WAFFG 77
3.2 RELATIVE NICHTEIGNUNGSTATBESTAENDE, § 6 ABS. 1 S. 2 WAFFG . 78
3.3 ERKENNTNISQUELLEN DER PERSOENLICHEN EIGNUNG, § 6 ABS. 1
S. 3 UND 4 WAFFG 79
3.4 ZWEIFELSFAELLE 79
3.4.1 VORLAGE EINES ZEUGNISSES IN ZWEIFELSFALLEN,
§ 6 ABS. 2 WAFFG 79
3.4.2 VERFAHREN FUER DIE ANORDNUNG, § 4 ABS. 1 NR. 1,
ABS. 3 AWAFFV 80
3.4.2.1 MITTEILUNG DER UNTERSUCHUNG,
§ 4 ABS. 3 S. 1 AWAFFV 80
3.4.2.2 INFORMATIONSPFLICHT, § 4 ABS. 3 S. 2 AWAFFV 81
3.4.2.3 UEBERSENDUNG DER UNTERLAGEN,
§ 4 ABS. 3 S. 3 AWAFFV 81
3.4.2.4 ENTLASTUNGSPFLICHT DES GUTACHTERS,
§ 4 ABS. 3 S. 4 AWAFFV 82
3.4.2.5 HAUSARZTVERBOT, § 4 ABS. 4 AWAFFV 82
3.4.3 ANFORDERUNGEN AN DIE BEGUTACHTUNG, § 4 ABS. 5
AWAFFV 82
9
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3.1 GRUNDSATZ DES PERSOENLICHEN EINDRUCKS,
§ 4 ABS. 5 S. 1 AWAFFV 82
3.4.3.2 INHALT DES GUTACHTENS, § 4 ABS. 5 S. 2 AWAFFV 83
3.4.3.3 ZWEISTUFIGES VERFAHREN 83
3.4.3.4 VERHAELTNIS DER VERFAHREN, § 4 ABS. 1 NR. 1 UND
§ 4 ABS. 1 NR. 2 AWAFFV 83
3.4.4 SANKTIONEN BEI FEHLENDER MITWIRKUNG,
§ 4 ABS. 6 AWAFFV 84
3.4.5 RECHTSFOLGE BEI VERSTOESSEN GEGEN § 4 ABS. 2 BIS 5
AWAFFV 84
3.4.6 AMTSBONUS, § 4 ABS. 7 AWAFFV 85
3.5 OBLIGATORISCHE ZEUGNISVORLAGEPFLICHT, § 6 ABS. 3 WAFFG 86 *
4. SACHKUNDE, § 7 WAFFG, §§ 1 BIS 3 AWAFFV 87
4.1 UMFANG DER SACHKUNDE, § 1 AWAFFV 87
4.1.1 EINZELNE KENNTNISBEREICHE 88
4.1.2 ZWECKBINDUNG DES SACHKUNDENACHWEISES,
§ 1 ABS. 2 AWAFFV 88
4.1.3 WAFFENBINDUNG DES SACHKUNDENACHWEISES 88
4.1.4 ERWEITERTE VORAUSSETZUNGEN FUER NICHT GEWERBSMAESSIGE
WAFFENHERSTELLER, § 1 ABS. 3 AWAFFV 89
4.2 PRUEFUNG, § 2 AWAFFV 89
4.2.1 BILDUNG VON PRUEFUNGSAUSSCHUESSEN, § 2 ABS. 1 AWAFFV 89
4.2.2 ZUSAMMENSETZUNG DER AUSSCHUESSE, § 2 ABS. 2 AWAFFV 90
4.2.3 PRUEFUNGSVERFAHREN, § 2 ABS. 3 AWAFFV 90
4.2.4 ZEUGNIS, § 2 ABS. 4 AWAFFV 90
4.2.5 WIEDERHOLUNGSMOEGLICHKEITEN, § 2 ABS. 5 AWAFFV . . 91
4.3 ANDERWEITIGER NACHWEIS DER SACHKUNDE, § 3 AWAFFV ... 91
4.4 STAATLICHE ANERKENNUNG VON LEHRGAENGEN I. S. D. § 3 ABS. 2
BIS 4 AWAFFV 92
4.5 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG, § 3 ABS. 3 AWAFFV 93
4.5.1 ZIELSETZUNG DES LEHRGANGS 93
4.5.2 BEDINGUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG EINES LEHRGANGS
TRAEGERS, § 3 ABS. 3 S. 2 AWAFFV 93
4.6 ABSCHLUSSPRUEFUNG, § 3 ABS. 4 AWAFFV 94
4.7 SACHKUNDEPRUEFUNGEN DURCH SCHIESSSPORTVEREINE,
§ 3 ABS. 5 AWAFFV 96
5. BEDUERFNIS, § 8 WAFFG 96
5.1 VORAUSSETZUNGEN DER GRUNDNONN 98
5.1.1 GLAUBHAFTMACHUNG BESONDERS ANZUERKENNENDER
PERSOENLICHER ODER WIRTSCHAFTLICHER INTERESSEN,
§ 8 NR. 1 WAFFG 98
5.1.2 GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DER WAFFEN UND
MUNITION FUER DEN BEANTRAGTEN ZWECK, § 8 NR. 2 WAFFG 100
5.2 ANWENDUNG DES § 8 WAFFG ALS AUFFANGNORM 100
5.2.1 AUFFANGNORM FUER SPORTSCHUETZEN 100
10
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.1.1 SCHIESSSPORTLICHE VEREINIGUNG ODER SCHIESS
SPORTLICHER VEREIN 100
5.2.1.2 VEREINS-WBK 101
5.3 WEITERE FALLKONSTELLATIONEN 102
5.4 BEDUERFAIS ZUM ERWERB VON SCHALLDAEMPFERN 102
5.5 KEMBEDUERFHIS 103
5.6 VERZICHT AUF DIE PRUEFUNG DES BEDUERFNISSES 104
6. INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN, NEBENBESTIMMUNGEN UND
ANORDNUNGEN, § 9 WAFFG 104
6.1 INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN, § 9 ABS. 1 WAFFG 105
6.2 BEFRISTUNGEN UND AUFLAGEN, § 9 ABS. 2 WAFFG 105
6.3 ANORDNUNGEN, § 9 ABS. 3 WAFFG 106
III. KAPITEL:
ERLAUBNISSE DES § 10 WAFIG 107
1. SYSTEMATIK, § 10 WAFFG 107
1.1 MATERIELLE ERLAUBNISPFLICHT 107
1.2 ERLAUBNISURKUNDEN 108
1.3 UEBEREINSTIMMUNG 108
2. ERTEILUNG EINER WAFFENBESITZKARTE (WBK), § 10 ABS. 1 WAFFG . . 109
2.1 ARTEN DER WAFFENBESITZKARTEN 109
2.2 *GRUENE WBK 109
2.3 FUNKTIONEN DER WBK 109
2.3.1 ERWERBSFUNKTION 109
2.3.2 BESITZBERECHTIGUNG 110
2.4 EINTRAGUNGSMODALITAETEN 110
2.4.1 VOREINTRAGUNGEN 110
2.4.2 EINTRAGUNGEN BEI ERWERBS- UND UEBERLASSUNGS
VORGAENGEN
111
2.4.2.1 ERWERB VON PRIVATPERSONEN 111
2.4.2.2 ERWERB VON WAFFENHERSTELLER ODER WAFFEN
HAENDLER 111
2.4.2.3 UEBERLASSEN 111
2.4.2.4 MUNITIONSERWERBSBERECHTIGUNG 112
3. ANZEIGE UND EINTRAGUNGSFRIST, § 10 ABS. LA WAFFG
112
4. GEMEINSAME WBK FUER MEHRERE NATUERLICHE UND JURISTISCHE
PERSONEN, § 10 ABS. 2 WAFFG 113
4.1 FUER MEHRERE NATUERLICHE PERSONEN, § 10 ABS. 2 S. 1 WAFFG. . 113
4.2 VEREINS-WBK, § 10 ABS. 2 S. 2 WAFFG 113
4.3 ERWERB DURCH SONSTIGE VEREINIGUNG 115
5. MUNITIONSERWERBSSCHEIN, § 10 ABS. 3 S. 2 WAFFG 115
5.1 VORAUSSETZUNGEN 115
5.2 ERLAUBNIS ZUM NICHT GEWERBLICHEN LADEN VON MUNITION . . 116
6. WAFFENSCHEIN, § 10 ABS. 4 S. 1 WAFFG 116
11
INHALTSVERZEICHNIS
7. KLEINER WAFFENSCHEIN, § 10 ABS. 4 S. 4 WAFFG 118
8.
SCHIESSERLAUBNIS, §
10
ABS. 5 WAFFG
119
IV. KAPITEL:
ERWERB UND BESITZ VON SCHUSSWAFFEN ODER MUNITION MIT BEZUG ZU
EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT DER EUROPAEISCHEN UNION ODER EINEM
SCHENGENSTAAT 121
1. ERLAUBNIS ZUM ERWERB UND BESITZ BEI PERSONEN MIT EINEM
GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IN EINEM EU-MITGLIEDSTAAT ODER EINEM
SCHENGENSTAAT, § 11 ABS. 1 WAFFG 121
2. ERLAUBNIS ZUM ERWERB UND BESITZ IN EINEM EU-MITGLIEDSTAAT ODER
EINEM SCHENGENSTAAT BEI PERSONEN MIT EINEM GEWOEHNLICHEN AUF
ENTHALT IN DEUTSCHLAND, § 11 ABS. 2 WAFFG 124
V. KAPITEL:
ERLAUBNISSE FUER JAEGER, § 13 WAFBG 127
1. ERWERB UND BESITZ VON SCHUSSWAFFEN ODER MUNITION DURCH JAEGER 127
1.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINES BEDUERFNISSES ZUM
ERWERB UND BESITZ VON SCHUSSWAFFEN, § 13 ABS. 1 WAFFG 127
1.1.1 BESITZ EINES GUELTIGEN JAGDSCHEINS 128
1.1.2 JAGDBEDARF 128
1.1.3 ERLAUBTHEIT DER ZU ERWERBENDEN SCHUSSWAFFEN UND
MUNITION 129
1.1.4 JAGDMUNITION 130
1.2 ERLEICHTERUNGEN BEI BEANTRAGUNG EINER WBK,
§ 13 ABS. 2 WAFLG 130
1.2.1 WEGFALL DES ERFORDERNISSES EINES AERZTLICHEN ODER FACH
PSYCHOLOGISCHEN GUTACHTENS 130
1.2.2 WEGFALL DER BEDUERFNISPRUEFUNG FUER JAHRESJAGDSCHEIN-
INHABER, § 13 ABS. 2 S. 2 WAFFG 131
1.3 JAHRESJAGDSCHEIN, § 13 ABS. 3 WAFFG 131
1.3.1 ERWERB UND BESITZ VON LANGWAFFEN 131
1.3.2 ERWERB UND BESITZ VON KURZWAFFEN 131
1.4 JAHRESJAGDSCHEIN ALS ERSATZ FUER DIE WBK, § 13 ABS. 4 WAFFG 131
1.5 MUNITIONSERWERB UND BESITZ DURCH JAEGER, § 13 ABS. 5 WAFFG 132
1.6 SONDERREGELUNGEN FUER INHABER EINES JUGENDJAGDSCHEINS,
§ 13 ABS. 7 WAFFG 132
1.7 ERWERBEN, BESITZEN UND FUEHREN DURCH JAGDSCHEINANWAERTER,
§ 13 ABS. 8 WAFFG 133
1.8 MITNAHME VON WAFFEN AUF JAGDREISEN, § 12 ABS. 1 NR. 6,
ABS. 2 NR. 3, § 32 WAFLG 133
1.9 JAGD IM AUSLAND 134
2. FUEHREN UND SCHIESSEN ZU JAGDZWECKEN 134
2.1 ERLAUBNISFREIES FUEHREN UND SCHIESSEN DURCH JAEGER,
§ 13 ABS. 6 WAFFG 134
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.1 BEFUGTE JAGDAUSUEBUNG 136
2.1.2 NATURSCHUTZRECHT 136
VI. KAPITEL:
ERLAUBNISREGELUNGEN FUER SPORTSCHUETZEN, §§ 14,15 WAFLG 137
1. ERWERB UND BESITZ VON SCHUSSWAFFEN ODER MUNITION, § 14 WAFFG 137
1.1 SPORTSCHUETZENPARAGRAPH 137
1.2 ALTERSGRENZE, § 14 ABS. 1 WAFFG 137
1.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS BEDUERFNIS ZUM ERWERB UND BESITZ
VON SCHUSSWAFFEN, § 14 ABS. 2 WAFFG 138
1.3.1 MITGLIED EINES 9CHIESSSPORTVEREINS 138
1.3.2 REGELMAESSIGES BETREIBEN DES SCHIESSSPORTS 138
1.3.3 ANFORDERUNGEN AN DIE WAFFE 139
1.3.4 ERWERBSSTRECKUNGSGEBOT, § 14 ABS. 2 S. 3 WAFFG . . . 139
1.4 VEREINSEIGENE WAFFEN, § 10 ABS. 2 S. 2 WAFLG 140
1.5 GESTEIGERTES BEDUERFAIS, § 14 ABS. 3 WAFFG 140
1.6 UNBEFRISTETE ERWERBSERLAUBNIS, § 14 ABS. 4 S. 1 WAFFG ... 141
1.7 EINTRAGUNGSFRIST, § 14 ABS. 4 S. 2 WAFFG 142
1.8 VERBRINGEN UND MITNAHME VON SPORTWAFFEN 142
2. SPORTVERBAENDE, SCHIESSSPORTLICHE VEREINIGUNGEN, § 15 WAFFG . . 143
2.1 ANFORDERUNGEN AN DAS VORLIEGEN EINES SCHIESSSPORT
VERBANDES, § 15 ABS. 1 WAFFG 143
2.2 AUSNAHMEN, § 15 ABS. 2 WAFFG 144
2.3 ANERKENNUNG, § 15 ABS. 3 WAFFG 145
2.3.1 VERFAHREN 145
2.3.2 RUECKNAHME ODER WIDERRUF 146
2.4 VERFAHRENSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN, § 15 ABS. 4 WAFFG . . . 146
2.5 BENENNUNGSPFLICHT DES AUSSCHEIDENS VON MITGLIEDERN,
§ 15 ABS. 5 WAFFG 148
3. SPORTORDNUNGEN, § 15A WAFFG 148
3.1 SPORTLICHES SCHIESSEN, § 15A ABS. 1 WAFFG, § 7 AWAFFV ... 148
3.2 GENEHMIGUNG DER SPORTORDNUNGEN, § 15A ABS. 2 WAFFG . . 149
3.2.1 ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESVERWALTUNGSAMTS,
§ 15 ABS. 2 S. 1 WAFFG 149
3.2.2 BESONDERES OEFFENTLICHES INTERESSE, § 15 ABS. 2 S. 2
WAFFG 149
3.2.3 GENEHMIGUNGSFIKTION BEI AENDERUNGEN DER SPORT
ORDNUNGEN, § 15 ABS. 2 S. 3 BIS 5 WAFFG 150
3.3 GENEHMIGUNG EINER SPORTORDNUNG OHNE GLEICHZEITIGE
ANERKENNUNG DES VERBANDES, § 15A ABS. 3 WAFFG 150
3.4 ERMAECHTIGIMG ZUM ERLASS VON RECHTSVERORDNUNGEN,
§ 15A ABS. 4 WAFFG 151
4. FACHBEIRAT SCHIESSSPORT, § 15B WAFFG, § 8 AWAFFV 151
13
INHALTSVERZEICHNIS
VII. KAPITEL:
ERLAUBNISSE FUER WAFFEN- UND MUNITIONSSAMMLER, GUTACHTER UND
SACHVERSTAENDIGE, §§ 17,18 WAFIG 153
1. WAFFEN- ODER MUNITIONSSAMMLER, § 17 WAFFG 153
1.1 BEDUERFNIS ZUM ERWERB UND BESITZ, § 17 ABS. 1 WAFFG . . . 153
1.1.1 KULTURHISTORISCH BEDEUTSAME SAMMLUNG 153
1.1.2 WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE SAMMLUNG 154
1.1.3 MOEGLICHE SAMMELGEBIETE 154
1.1.4 BESCHRAENKUNG AUF ORIGINALWAFFEN 155
1.1.5 VORGEHENS WEISE BEI ANTRAGSPRUEFUNG 155
1.1.6 DIE ERLAUBNISBEHOERDE STELLT FEST, OB DER ANTRAGSTELLER 156
1.1.7 NACHWEIS DER KULTURHISTORISCHEN BEDEUTUNG 157
1.1.8 RUECKNAHME DES ANTRAGS 157
1.1.9 BEGRENZUNG DES SAMMELGEBIETS 157
1.1.10 SONDERFALL 157
1.2 UNBEFRISTETE ERWERBSERLAUBNIS, § 17 ABS. 2 S. 1 WAFFG . . . 158
1.3 FAKULTATIVE AUFLAGE, § 17 ABS. 2 S. 2 WAFFG 158
1.4 BEDUERFNIS BEI DER FORTFUEHRUNG DER SAMMLUNG EINES
ERBLASSERS, § 17 ABS. 3 WAFFG 159
2. WAFFEN- ODER MUNITIONSSACHVERSTAENDIGE, § 18 WAFFG 160
2.1 BEDUERFNIS BEI WAFFEN- UND MUNITIONSSACHVERSTAENDIGEN,
§ 18 ABS. 1 WAFFG 160
2.1.1 WISSENSCHAFTLICHE ZWECKE 160
2.1.2 TECHNISCHE ZWECKE 161
2.1.3 ERPROBUNG, BEGUTACHTUNG ODER UNTERSUCHUNG .... 161
2.2 VARIANTEN DER ERWERBSERLAUBNIS, § 18 ABS. 2 S. 1 WAFFG . . 162
2.3 FAKULTATIVE AUFLAGE, § 18 ABS. 2 S. 2 WAFFG 162
2.4 EINTRAGUNG IN DIE WBK, § 18 ABS. 2 S. 3 WAFFG 162
VIII. KAPITEL:
GEFAEHRDETE PERSONEN, § 19 WAFFG 165
1. BEDUERFNIS ZUM ERWERB UND BESITZ VON SCHUSSWAFFEN UND MUNI
TION FUER GEFAEHRDETE PERSONEN, § 19 ABS. 1 WAFFG 165
1.1 GRUNDSAETZE FUER DIE ANERKENNUNG DER UEBERDURCHSCHNITTLICHEN
GEFAEHRDUNG, § 19 ABS. 1 NR. 1 WAFFG 165
1.2 ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 166
1.3 GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT, § 19 ABS. 1 NR. 2 WAFFG 169
2. BEDUERFNIS ZUM FUEHREN DER WAFFE BEI BESONDERER GEFAEHRDUNG,
§ 19 ABS. 2 WAFFG 170
IX. KAPITEL:
STELLUNG DES ERWERBERS INFOLGE EINES ERBFALLS 171
1. ERWERBER VON SCHUSSWAFFEN IM ERBFELL, § 20 WAFFG 171
2. ALLGEMEINE REGELUNGEN, § 20 ABS. 1 WAFFG 171
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.1 ANZEIGEPFLICHT, § 37 ABS. 1 S. 1 WAFFG 172
2.2 VERPFLICHTUNG ZUR EINTRAGUNG IN WBK 172
2.3 RECHT-ZUM BESITZ WAEHREND DER ANTRAGSFRIST 173
3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERLAUBNISERTEILUNG, § 20 ABS. 2 WAFFG 173
3.1 BERECHTIGTER VORBESITZER 173
3.2 BEDUERFNIS 174
4. NEUGESTALTUNG DES ERBENPRIVILEGS, § 20 ABS. 3 WAFFG 174
5. TECHNISCHE RICHTLINIE - BLOCKIERSYSTEME FUER ERBWAFFEN,
§ 20 ABS. 4 WAFFG 175
6. EINBAU UND ENTSPERRUNG, § 20 ABS. 5 WAFFG 175
7.
EINTRAGUNG DES BLOCKIERSYSTEMS IN DIE WBK,
§ 20
ABS.
6
WAFFG
176
8. AUSNAHMEREGELUNGEN, § 20 ABS. 7 WAFFG 177
9. RECHTSFOLGEN FEHLENDER ERLAUBNISVORAUSSETZUNGEN,
§ 46 ABS. 3
WAFFG
177
X. KAPITEL:
WAFFENHERSTELLER UND WAFFENHAENDLER
179
1. GEWERBSMAESSIGE WAFFENHERSTELLER UND WAFFENHAENDLER,
§ 21
WAFFG
179
1.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERTEILUNG EINER WAFFENHERSTELLUNGS
ODER EINER WAFFENHANDELSERLAUBNIS 179
1.2 WAFFENHERSTELLUNGSERLAUBNIS 180
1.2.1 GEWERBSMAESSIGKEIT, § 21 ABS. 1 WAFFG 180
1.2.2 SELBSTSTAENDIG TAETIG IM RAHMEN EINER WIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMUNG 180
1.3 WAFFENHANDELSERLAUBNIS, § 21 ABS. 1 S. 1 2. VARIANTE WAFFG 181
1.4 BESCHRAENKUNG DER WAFFENHERSTELLUNGS- ODER WAFFENHANDELS
ERLAUBNIS, § 21 ABS. 1 S. 2 WAFFG 181
1.5 UMFANG UND WESEN DER HERSTELLUNGSERLAUBNIS,
§ 21 ABS. 2 WAFFG 182
1.6 VERSAGUNGSGRUENDE BEI FEHLENDER ZUVERLAESSIGKEIT UND FEHLEN
DER PERSOENLICHER EIGNUNG, § 21 ABS. 3 NR. 1 WAFFG 182
1.7 HANDWERKSMAESSIGE WAFFENHERSTELLUNG,
§ 21 ABS. 3 NR. 2 WAFFG 185
1.8 NACHWEIS DER FACHKUNDE, § 21 ABS. 3 NR. 3 WAFFG 185
1.9 NACHWEIS DER FACHKUNDE FUER DEN WAFFENHANDEL FUER STAATS
ANGEHOERIGE ANDERER MITGLIEDSTAATEN, § 27 AWAFFV 185
1.10 VERSAGUNGSGRUENDE, § 21 ABS. 4 WAFFG 186
1.10.1 KEINE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 186
1.10.2 KEIN GEWOEHNLICHER AUFENTHALT ODER KEINE
NIEDERLASSUNG IN DEUTSCHLAND 187
1.11 ERLOESCHEN DER ERLAUBNIS, § 21 ABS. 5 WAFFG 188
1.12 UMFANG UND INHALT DER ANZEIGEPFLICHT, § 21 ABS. 6 WAFFG 189
15
INHALTSVERZEICHNIS
1.13 UNTERRICHTUNGSPFLICHT GEGENUEBER DEM BKA, DEN LKAE UND
DEM BAFA, § 21 ABS. 7 WAFFG 190
1.14 STELLVERTRETUNGSERLAUBNIS, § 21A WAFFG 190
2. FACHKUNDE, § 22 WAFFG 191
2.1 GRUNDSATZ DER FACHKUNDEPRUEFUNG, § 22 ABS. 1 S. 1 WAFFG 191
2.2 ENTFALLEN DES FACHKUNDENACHWEISES, § 22 ABS. 1 S. 2 WAFFG 191
2.3 VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN, § 22 ABS. 2 WAFFG 192
3. WAFFENBUECHER, § 23 WAFLG 192
3.1 ZWECK DER REGELUNG 194
3.2 WAFFENHERSTELLUNGSBUCH 194
3.2.1 EINTRAGUNGSPFLICHT IN DAS WAFFENHERSTELLUNGSBUCH . . 194
3.2.2 AUSNAHMEN VON DER EINTRAGUNGSPFLICHT, § 23 ABS. 1
S.
2
WAFBG
194
3.3 WAFFENHANDELSBUCH 195
3.3.1 EINTRAGUNGSPFLICHT IN DAS WAFFENHANDELSBUCH .... 195
3.3.2 AUSNAHMEN VON DER EINTRAGUNGSPFLICHT, § 23 ABS. 2
S. 2 WAFFG 195
3.4 ZUWIDERHANDLUNG 196
4. KENNZEICHNUNGSPFLICHT, MARKENANZEIGEPFLICHT, § 24 WAFFG ... 196
4.1 KENNZEICHNUNGSGRUNDSATZ, § 24 ABS. 1 S. 1 WAFFG 197
4.2 AUSNAHMEN, § 24 ABS. 1 S. 4 WAFLG 198
4.3 KENNZEICHNUNG DER MUNITION, § 24 ABS. 3 S. 1 WAFFG . . . 198
4.4 WIEDERGELADENE MUNITION, § 24 ABS. 3 S. 2 WAFFG 198
4.5 MUNITIONSKENNZEICHNIMG DURCH DEN WAFFENHAENDLER,
§ 24 ABS. 3
S.
3 WAFFG 198
4.6 PRUEFLINGSPFLICHT, § 24 ABS. 4 WAFLG 199
4.7 ANZEIGE DER GEPLANTEN MARKENVERWENDUNG,
§ 24 ABS. 5 WAFFG 199
4.8 ZUWIDERHANDLUNGEN 199
5. NICHTGEWERBSMAESSIGE WAFFENHERSTELLUNG, § 26 WAFLG 199
5.1 NICHTGEWERBSMAESSIGE WAFFENHERSTELLUNG,
§ 26 ABS. 1 S. 1 WAFFG 200
5.2 BEFRISTUNG UND BESCHRAENKIMG DER ERLAUBNIS,
§ 26 ABS. 2 S. 1 WAFFG 200
5.3 WAFFENSACHVERSTAENDIGE, § 26 ABS. 2 S. 2 WAFLG 201
6. HANDELSVERBOTE UND IHRE AUSNAHMEN, § 35 ABS. 3 WAFFG .... 201
6.1 ERFASSTE GEGENSTAENDE 203
6.2 HANDEL MIT GEBRAUCHTWAFFEN 203
6.3 VERBOTENE ARTEN DES UMGANGS 203
6.4 VERBOTENE MODALITAETEN DES VERTRIEBS UND DER UEBERLASSUNG,
§ 35 ABS. 3 WAFFG 203
16
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.1 REISEGEWERBE IM SINNE VON § 55 ABS. 1 GEWO .... 203
6.4.2 MESSEN, AUSSTELLUNGEN, MAERKTE 204
6.4.3 OEFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN 205
6.5 AUSNAHMEN IM EINZELFALL, § 35 ABS. 3 S. 2 WAFFG 206
6.6 ZUWIDERHANDLUNGEN 208
XI. KAPITEL:
ERWERB, BESITZ UND FUEHREN VON SCHUSSWAFFEN UND MUNITION
DURCH BEWACHUNGSUNTERNEHMER UND IHR BEWACHUNGSPERSONAL,
§§ 28, 28A WAFLG 209
1. BEWACHUNGSUNTERNEHMEN, § 28 WAFFG 209
1.1 ALLGEMEINES 209
1.2 DEFINITION VON BEWACHUNGSGEWERBE, § 34A ABS. 1 GEWO 209
1.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG EINES BEDUERFNISSES
ZUM ERWERB, BESITZ UND FUEHREN VON SCHUSSWAFFEN,
§ 28 ABS. 1 S. 1 WAFFG 210
1.4 ENTSPRECHENDE ANWENDUNG AUF WACHDIENSTE ALS TEIL WIRT
SCHAFTLICHER UNTERNEHMEN, § 28 ABS. 1 S. 2 WAFFG 212
1.5 BESCHRAENKUNGEN BEIM FUEHREN, § 28 ABS. 2 WAFFG 212
1.6 ANFORDERUNGEN AN DAS WEISUNGSGEBUNDENE WACHPERSONAL,
§ 28 ABS. 3 WAFFG 213
1.6.1 BENENNUNG DER WACHPERSONEN 213
1.6.2 UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES UNTERNEHMERS 213
1.6.3 HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 214
1.6.4 ZUSTIMMUNG DER BEHOERDE 214
1.7 ERLEICHTERUNG DER KONTROLLMOEGLICHKEIT, § 28 ABS. 4 WAFLG . 214
1.8 PFLICHT ZUR SICHEREN AUFBEWAHRUNG, § 36 WAFLG,
§ 13 AWAFFV 215
1.9 AUSLAENDISCHE PERSONENSCHUETZER, DIE IHRE KUNDEN NACH
DEUTSCHLAND BEGLEITEN 215
1.10 ZUWIDERHANDLUNGEN 215
2. BEWACHUNGSUNTERNEHMEN AUF SEESCHIFFEN, § 28A WAFFG 215
2.1 DAS GEWERBERECHTLICHE ZULASSUNGSVERFAHREN, § 31 GEWO 216
2.1.1 ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 216
2.1.2 VERSAGUNG DER ZULASSUNG, § 31 ABS. 2 S. 3 NR. 1 UND 2
GEWO 217
2.1.3 SACHKUNDENACHWEIS 217
2.1.4 HANDLUNGSBEFUGNISSE 217
2.1.5 BEFRISTUNG DER ZULASSUNG, § 31 ABS. 2 S. 2 GEWO . . 217
2.1.6 AUFLAGEN 217
2.1.7 DIE GEBUEHREN 218
2.1.8 LISTE DER ZUGELASSENEN 218
2.2 DAS WAFFENRECHTLICHE ZULASSUNGSVERFAHREN, § 28A WAFFG . . 218
2.2.1 VORAUSSETZUNGEN 218
2.2.2 ERWERB, BESITZ UND FUEHREN VON SCHUSSWAFFEN UND
MUNITION 218
17
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3 BEDUERFNIS 218
2.2.4 AUFLAGEN 219
2.2.5 ZUVERLAESSIGKEIT, PERSOENLICHE EIGNUNG, § 28A ABS. 3
S. 1 WAFFG 219
2.2.6 SACHKUNDE, § 28A ABS. 3 S. 1 WAFFG 219
2.2.7 BEFRISTUNG, § 28A ABS. 2 S. 1 UND 2 WAFFG 219
2.2.8 VERBRINGEN UND MITNAHME, § 28A ABS. 2 S. 3 WAFFG . 219
2.2.9 ZUWIDERHANDLUNGEN 220
XII. KAPITEL:
VERBRINGEN UND MITNAHME 221
1. RECHTSGRUNDLAGEN 221
1.1 VN-FEUERWAFFENPROTOKOLL 221
1.2 WAFFENRICHTLINIE UND EXPLOSIVRICHTLINIE 223
1.3 FEUERWAFFEN-VO 223
1.4 §§ 29 BIS 33 WAFFG 224
2. VORUEBERLEGUNGEN 224
3. DEFINITIONEN VON VERBRINGEN UND MITNAHME 224
3.1 VERBRINGEN 226
3.2 MITNAHME 227
4. VERBRINGEN IM WAFFENRECHTLICHEN VERKEHR MIT DRITTSTAATEN . . . 228
4.1 VERBRINGEN EINER SCHUSSWAFFE AUS EINEM DRITTLAND IN DEN
GELTUNGSBEREICH DES GESETZES, § 29 ABS. 1 WAFFG 229
4.1.1 ERLAUBNISSCHEIN NACH DER WAFFVORDRUCKVWV .... 229
4.1.2 SICHERHEITSSTUFEN DER WAFFVWV 233
4.1.3 POSTVERKEHR MIT WAFFEN UND MUNITION 235
4.1.3.1 POSTVERKEHR AUS DRITTSTAATEN 235
4.1.3.2 POSTVERKEHR IN DRITTSTAATEN 237
4.1.4 VORGESCHOBENE ZOLLSTELLEN 237
4.2 VERBRINGEN AUS DEUTSCHLAND IN EINEN DRITTSTAAT 238
4.2.1 AKTUELLE RECHTSLAGE 238
4.2.2 ANWENDUNGSBEREICH DER FEUERWAFFEN-VO 239
4.2.2.1 DEFINITIONEN, FEUERWAFFEN-VO 239
4.2.2.2 AUSNAHMEN, FEUERWAFFEN-VO 241
4.2.2.3 AUSGESTALTUNG DER AUSFUHRGENEHMIGUNG ALS
DOPPELTE ERLAUBNIS, ART. 4 BIS 16 FEUERWAFFEN-
VO 242
4.2.2.4 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 244
4.2.2.5 VERFAHREN NACH DEM PRINZIP DER DOPPELTEN
ERLAUBNIS, ART. 7 FEUERWAFFEN-VO, AUSNAH
MEN 244
4.2.2.6 ERFORDERLICHER INHALT DER AUSFUHRGENEHMI
GUNG, ART. 8 FEUERWAFFEN-VO, AUSNAHMEN 247
4.3 VERBRINGEN AUS EINEM DRITTSTAAT DURCH DEUTSCHLAND,
§ 30 ABS. 1 WAFFG 248
18
INHALTSVERZEICHNIS
4.4 VERZICHT AUF EINZELNE ANGABEN, § 29 ABS. 3 AWAFFV .... 250
4.5 VERBRINGEN AUS EINEM DRITTSTAAT DURCH DEUTSCHLAND IN EINEN
ANDEREN MITGLIEDSTAAT, § 30 ABS. 2 WAFFG 250
4.5.1 REGELUNGSINHALT 250
4.5.2 VERBRINGEN IM TRANSITBEREICH 251
5. VERBRINGEN IM WAFFENRECHTLICHEN VERKEHR MIT ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN UND DEN SCHENGENBEITRITTSSTAATEN 252
5.1 VERBRINGEN AUS EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT ODER EINEM
SCHENGENSTAAT NACH DEUTSCHLAND, § 29 ABS. 2 WAFFG .... 252
5.2 ALLGEMEINE ERLAUBNIS NACH § 29 ABS. 2 WAFFG I.V. M.
§ 29 ABS. 3 AWAFFV ZUM VERBRINGEN DURCH WAFFENHERSTELLER
ODER -HAENDLER AUS EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT ODER EINEM
SCHENGENSTAAT NACH DEUTSCHLAND 254
5.3 VERBRINGEN VON WAFFEN ODER MUNITION DURCH DEUTSCHLAND IN
ANDERE MITGLIEDSTAATEN GEMAESS § 30 ABS. 1 WAFFG 255
5.4 VERBRINGEN AUS DEUTSCHLAND IN ANDERE MITGLIEDSTAATEN,
§ 31 ABS. 1 WAFFG 256
5.5 ALLGEMEINE ERLAUBNIS ZUM VERBRINGEN FUER GEWERBSMAESSIGE
WAFFENHERSTELLER ODER -HAENDLER, § 21 WAFFG, AUS DEUTSCHLAND
IN ANDERE MITGLIEDSTAATEN, § 31 ABS. 2 WAFFG 258
5.6 AUSSENWIRTSCHAFDICHER EXKURS 260
6. MITNAHME IM WAFFENRECHTLICHEN VERKEHR MIT DRITTSTAATEN,
§ 32 WAFFG UND FEUERWAFFEN-VO 260
6.1 MITNAHME IN UND DURCH DEN GELTUNGSBEREICH DES GESETZES
AUS DRITTSTAATEN, § 32 ABS. 1 WAFFG 260
6.2 ERLEICHTERTE ERLAUBNIS, § 32 ABS. 4 I. V. M. § 32 ABS. 3 WAFFG 262
6.3 AUSNAHMEN, § 32 ABS. 5 WAFFG 262
6.3.1 INLAENDISCHES ERWERB- ODER BESITZPAPIER,
§ 32 ABS. 5 NR. 1 WAFFG 262
6.3.2 SIGNALWAFFEN, § 32 ABS. 5 NR. 2 WAFFG 264
6.3.3 WAFFEN UND MUNITION AN BORD VON SCHIFFEN ODER
LUFTFAHRZEUGEN, § 32 ABS. 5 NR. 3 WAFFG 264
6.4 MITNAHME AUS DEUTSCHLAND IN EINEN DRITTSTAAT 264
6.4.1 AUSNAHMEN VON DER ERLAUBNISPFLICHT, ART. 9 ABS. 1 A)
UND B) FEUERWAFFEN-VO 265
6.4.2 AUSNAHMEN VON DER ERLAUBNISPFLICHT, ART. 9 ABS. 2
FEUERWAFFEN-VO 266
7. MITNAHME IM WAFFENRECHTLICHEN VERKEHR MIT ANDEREN MITGLIED
STAATEN UND SCHENGENSTAATEN, § 32 WAFFG 268
7.1 MITNAHME IN UND DURCH DEN GELTUNGSBEREICH AUS ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN, § 32 ABS. 2 I. V. M. § 32 ABS. 1 WAFFG . . 268
7.2 AUSNAHMEN, § 32 ABS. 3 WAFFG 269
19
INHALTSVERZEICHNIS
7.3 DIE AUSNAHMEN DES § 32 ABS. 5 WAFFG GELTEN AUCH IM VER
KEHR AUS ANDEREN MITGLIEDSTAATEN UND SCHENGENSTAATEN . . 270
7.4 MITNAHME AUS DEUTSCHLAND IN EINEN ANDEREN MITGLIEDSTAAT,
§ 32 ABS. 6
WAFFG
270
XIII. KAPITEL:
ABFERTIGUNG AN DER DRITTLANDSGRENZE 279
1. ANMELDE- UND NACHWEISPFLICHT 279
2. KONTROLLBEFUGNISSE, § 33 ABS. 2 WAFFG 283
3. GEGENSEITIGE UNTERRICHTUNG DER BEHOERDEN, § 32 AWAFFV .... 284
4. UEBERWACHUNGSBEHOERDEN, § 33 ABS. 3 WAFFG 285
5. VERFAHREN BEI UNREGELMAESSIGKEITEN 286
5.1 ERLAUBNISSCHEIN WIRD NICHT VORGELEGT 286
5.2 ZWEIFEL UEBER DIE ANWENDBARKEIT DES WAFFG 287
5.3 ZWEIFEL UEBER DIE GUELTIGKEIT DER DOKUMENTE 287
XIV. KAPITEL:
MITFUEHRUNGSPFLICHTEN IN DEUTSCHLAND 289
1. MITFUEHRUNGSPFLICHTEN, § 38 WAFFG 289
2. IN DEUTSCHLAND MITZUFUEHRENDE PAPIERE 291
2.1 PERSONALSAUSWEIS ODER PASS 291
2.2 WAFFENBESITZKARTE 292
2.3 WAFFENSCHEIN 292
2.4 ERLAUBNISSCHEIN FUER DAS VERBRINGEN ODER DIE MITNAHME AUS
EINEM DRITTSTAAT, § 38 NR. 1 LIT. B WAFFG 292
2.5 ERLAUBNISSCHEIN FUER DAS VERBRINGEN AUS EINEM MITGLIEDSTAAT,
§ 38 NR. 1 LIT. C WAFFG 293
2.6 EUROPAEISCHER FEUERWAFFENPASS, § 38 NR. 1 LIT. D WAFFG . . . 293
3. KONTROLLBEFUGNIS 293
3.1 POLIZEIBEAMTE, §§ 161,163 STPO 294
3.2 BEAMTE DER ZOLLVERWALTUNG 294
3.3 BEAMTE DER BUNDESPOLIZEI, §§ 2,12 ABS. 1 NR. 4 BPOLG . . 295
XV. KAPITEL:
AUSNAHMEN VON DEN ERLAUBNISPFLICHTEN 297
1. AUSNAHMETATBESTAENDE, § 12 WAFFG 297
1.1 BEFREIUNG VON DER ERWERBS- UND BESITZERLAUBNIS FUER WAFFEN,
§ 12 ABS. 1 WAFFG 299
1.1.1 VORUEBERGEHENDER ERWERB UND BESITZ DURCH WBK-
INHABER, § 12 ABS. 1 NR. 1 LIT. A WAFFG 299
1.1.2 VORUEBERGEHENDE VERWAHRUNG UND BEFOERDERUNG DURCH
PRIVATPERSONEN, § 12 ABS. 1 NR. 1 LIT. B WAFFG .... 301
1.1.3 GEWERBSMAESSIGE BEFOERDERUNG, LAGERUNG UND DURCH
FUEHRUNG VON VERSCHOENERUNGEN, § 12 ABS. 1
NR. 2 WAFFG 302
20
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.4 ERWERB UND BESITZ AUFGRUND EINES ARBEITSVERHAELTNIS
SES, § 12 ABS. 1 NR. 3 LIT. A WAFFG 304
1.1.5 ERWERB UND BESITZ FUER JAEGER, SPORT- UND BRAUCHTUMS
SCHUETZEN UND DEREN BEAUFTRAGTE, § 12 ABS. 1 NR. 3
LIT. B WAFFG 305
1.1.6 ERWERB UND BESITZ ALS BEAUFTRAGTER, § 12 ABS. 1 NR. 3
LIT. C
WAFFG
305
1.1.7 ERWERB UND BESITZ VON SEENOTSIGNALWAFFEN,
§ 12 ABS. 1 NR. 3 LIT. D WAFFG 306
1.1.8 ERNEUTER ERWERB, § 12 ABS. 1 NR. 4 WAFFG 306
1.1.9 VORUEBERGEHENDER ERWERB UND BESITZ AUF EINER SCHIESS
STAETTE, § 12 ABS. 1 NR. 5 WAFFG 307
1.1.10 BERECHTIGTER ERWERB UND BESITZ IM FALLE DER
MITNAHME, § 12 ABS. 1 NR. 6 WAFFG 307
1.2
BEFREIUNG VON DER ERWERBS- UND BESITZERLAUBNIS FUER
MUNITION, § 12 ABS. 2 WAFFG 308
1.2.1 ERWERB VON MUNITION, § 12 ABS. 2 NR. 1 WAFFG .... 308
1.2.2 ERWERB UND BESITZ VON MUNITION AUF EINER SCHIESS
STAETTE, § 12 ABS. 2 NR. 2 WAFFG 309
1.2.3 BERECHTIGTE MITNAHME AUF EINER REISE, § 12 ABS. 2
NR. 3 WAFFG 309
1.3 BEFREIUNG VON DER ERLAUBNIS ZUM FUEHREN VON WAFFEN,
§ 12 ABS. 3 WAFFG 309
1.3.1 FUEHREN IN WOHNUNGEN, GESCHAEFTSRAEUMEN UND BEFRIE
DETEN BESITZTUEMERN, § 12 ABS. 3 NR. 1 WAFFG 310
1.3.2 FUEHREN IM RAHMEN VON TRANSPORTEN,
§ 12 ABS. 3 NR. 2 WAFFG 311
1.3.3
TRANSPORT BEIM SPORTWETTKAMPF,
§ 12 ABS. 3 NR. 3 WAFFG 315
1.3.4 TRANSPORT BEIM BERGSTEIGEN ODER ZUR SIGNALGEBIMG BEI
SPORTVERANSTALTUNGEN 315
1.4 BEFREIUNG VON DER ERLAUBNIS ZUM SCHIESSEN,
§ 12 ABS. 4 WAFFG 315
1.4.1 SCHIESSEN MIT ZUSTIMMUNG DES HAUSRECHTSINHABERS AUF
DESSEN BEFRIEDETEM BESITZTUM, § 12 ABS. 4 NR. 1 WAFFG 315
1.4.2 SCHIESSEN ALS TEILNEHMER AN SPORTWETTKAEMPFEN,
§ 12 ABS. 4 NR. 2 WAFFG 316
1.4.3 THEATERDARSTELLER, § 12 ABS. 4 NR. 3 LIT. A WAFFG . . . 316
1.4.4 SCHIESSEN ZUM VERTREIBEN VON VOEGELN, § 12 ABS. 4
NR. 3 LIT. B WAFFG 316
1.4.5 SCHIESSEN BEI NOT- UND RETTUNGSUEBUNGEN, § 12 ABS. 4
NR. 4 UND 5 WAFFG 317
1.5 EINZELFALLERLAUBNISSE, § 12 ABS. 5 WAFFG 317
2. AUSNAHMEN FUER BEHOERDEN, ERHEBLICH GEFAEHRDETE HOHEITSTRAEGER
SOWIE BEDIENSTETE ANDERER STAATEN, § 55 WAFFG 318
21
INHALTSVERZEICHNIS
2.1 FREISTELLUNG VON SPEZIELLEN BEHOERDEN UND PERSONENGRUPPEN,
§ 55 ABS. 1 WAFFG 318
2.2 WAHRNEHMUNG HOHEITLICHER AUFGABEN, § 55 ABS. 2 WAFFG . 319
2.3 AUSLAENDISCHE BEDIENSTETE IN DEUTSCHLAND, § 55 ABS. 3
WAFFG
320
2.4 AUSNAHMEN VOM VERBOT DES § 40 WAFFG, § 55 ABS. 4 WAFFG 320
2.5 ZUSAETZLICHE MARKIERUNGEN, § 55 ABS. 4A WAFFG 321
2.6 AUSNAHME FUER SONSTIGE BEHOERDEN UND DIENSTSTELLEN DES
BUNDES, § 55 ABS. 5 WAFFG 321
2.7 AUSNAHME FUER SONSTIGE BEHOERDEN UND DIENSTSTELLEN EINES
BUNDESLANDES, § 55 ABS. 6 WAFFG 321
XVI. KAPITEL:
STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 323
1. TATBESTAENDE DER
§§ 51 FF.
WAFFG
323
1.1 VERBRECHENSTATBESTAENDE, § 51 WAFFG 323
1.2 STRAFUORMEN, § 52 WAFFG 326
1.2.1 VERGEHENSTATBESTAENDE, § 52 ABS. 1 WAFFG 326
1.2.1.1 UMGANG MIT VOLLAUTOMATISCHEN SCHUSSWAFFEN
NACH VERLUST IHRER KRIEGS WAFFENEIGENSCHAFT,
§ 52 ABS. 1 WAFFG 326
1.2.1.2 UEBERLASSEN AN EINEN NICHTBERECHTIGTEN,
§ 52 ABS. 1 NR. 2 LIT.
A WAFFG
327
1.2.1.3 UNERLAUBTES ERWERBEN, BESITZEN UND FUEHREN
EINER HALBAUTOMATISCHEN KURZWAFFE,
§ 52 ABS. 1 NR. 2 LIT. B WAFFG 328
1.2.1.4 UNERLAUBTE HERSTELLUNG, BEARBEITUNG,
INSTANDSETZUNG ODER UNERLAUBTES HANDELN MIT
EINER SCHUSSWAFFE ODER MUNITION,
§ 52 ABS. 1 NR. 2 LIT. C WAFFG 328
1.2.1.5 UNERLAUBTES VERBRINGEN ODER MITNAHME VON
SCHUSSWAFFEN ODER MUNITION IN DEN ODER
DURCH DEN GELTUNGSBEREICH DES GESETZES,
§ 52 ABS. 1 NR. 2 LIT. D WAFFG 329
1.2.1.6 UNERLAUBTES VERTREIBEN ODER UEBERLASSEN VON
SCHUSSWAFFEN, MUNITION, HIEB- ODER STOSSWAF
FEN, § 52 ABS. 1 NR. 3 WAFFG 329
1.2.1.7 ANLEITUNG ODER AUFFORDERUNG ZUR
HERSTELLUNG EINES MOLOTOWCOCKTAILS,
§ 52 ABS. 1 NR. 4
WAFFG
330
1.2.2 VERSUCH 330
1.2.3 UMGANG MIT VERBOTENEN WAFFEN, § 52 ABS. 3 NR. 1
WAFFG 330
1.2.4 UNERLAUBTER ERWERB UND UNERLAUBTES FUEHREN,
§ 52 ABS. 3 NR. 2 WAFFG 331
22
INHALTSVERZEICHNIS
1.2.5 UNERLAUBTES HERSTELLEN, BEARBEITEN UND INSTANDSETZEN,
§ 52 ABS. 3 NR. 3 WAFFG 331
1.2.6 VERBRINGEN IN EINEN ANDEREN MITGLIEDSTAAT ODER
SCHENGENSTAAT OHNE ERLAUBNIS,
§ 52 ABS. 3 NR. 4 WAFFG 331
1.2.7 UNERLAUBTES FUEHREN VON SCHUSSWAFFEN DURCH
ANGESTELLTE VON BEWACHUNGSUNTERNEHMEN,
§ 52 ABS. 3 NR. 5, 6 UND 7 WAFFG 332
1.2.8 VERSTOSS GEGEN EIN WAFFENBESITZVERBOT,
§ 52 ABS. 3 NR. 8
WAFFG
332
1.2.9 VERSTOSS GEGEN DRFS FUEHRVERBOT AUF OEFFENTLICHEN VEREIN-
STALTUNGEN, § 52 ABS. 3 NR. 9 WAFFG 333
1.2.10 VERSTOSS GEGEN DAS BESITZVERBOT EHEMALIGER KRIEGSWAF
FEN, § 52 ABS. 3 NR. 10 WAFFG 333
1.2.11 FAHRLAESSIGES HANDELN, § 52 ABS. 4 WAFFG 333
1.2.12 BESONDERS SCHWERE FAELLE, § 52 ABS. 5
WAFFG
.... 334
1.2.13 MINDER SCHWERE FAELLE, § 52 ABS. 6 WAFFG 334
1.2.14
IRRTUMSPROBLEMATIK DES WAFFENRECHTS
334
1.2.14.1
TATBESTANDSIRRTUM,
§ 16
ABS.
1
S.
1
STGB
. . 334
1.2.14.2
ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUM,
§ 16 ABS. 1
S.
1
STGB
335
1.2.14.3
VERBOTSIRRTUM,
§ 17
STGB
335
1.3 TATBESTAND DES § 52A WAFFG 336
1.4 ORDNUNGSWIDRIGKEITEN, § 53
WAFFG
337
1.5 AUSFUHR OHNE AUSFUHRGENEHMIGUNG, § 53 ABS. LA WAFFG 347
1.6 ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 347
2.
EINZIEHUNG UND ERWEITERTER VERFALL,
§ 54
WAFFG
348
2.1 OBLIGATORISCHE EINZIEHIMG 348
2.2
FAKULTATIVE EINZIEHUNG,
§ 54 ABS. 2
WAFFG
349
2.3 ERWEITERTE EINZIEHUNGSMOEGLICHKEIT 349
2.4
GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
§ 54
ABS.
4
WAFFG
. . . 349
STICHWORTVERZEICHNIS
351
23
|
any_adam_object | 1 |
author | Ullrich, Sigrun |
author_GND | (DE-588)136549543 |
author_facet | Ullrich, Sigrun |
author_role | aut |
author_sort | Ullrich, Sigrun |
author_variant | s u su |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042095422 |
classification_rvk | PN 428 |
ctrlnum | (OCoLC)892497005 (DE-599)DNB1053577184 |
dewey-full | 344.430533 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430533 |
dewey-search | 344.430533 |
dewey-sort | 3344.430533 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01609nam a22004098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042095422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140929s2014 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053577184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415053045</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-415-05304-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415053045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892497005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053577184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430533</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 428</subfield><subfield code="0">(DE-625)137496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullrich, Sigrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136549543</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme</subfield><subfield code="b">Darstellung des aktuellen Waffenrechts</subfield><subfield code="c">Sigrun Ullrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waffenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188892-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Waffenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188892-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536200</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042095422 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415053045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536200 |
oclc_num | 892497005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s DE-739 |
physical | 356 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Ullrich, Sigrun Verfasser (DE-588)136549543 aut Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts Sigrun Ullrich 2., überarb. Aufl. Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2014 356 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Waffenrecht (DE-588)4188892-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Waffenrecht (DE-588)4188892-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ullrich, Sigrun Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts Waffenrecht (DE-588)4188892-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188892-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts |
title_auth | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts |
title_exact_search | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts |
title_full | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts Sigrun Ullrich |
title_fullStr | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts Sigrun Ullrich |
title_full_unstemmed | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme Darstellung des aktuellen Waffenrechts Sigrun Ullrich |
title_short | Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme |
title_sort | waffenrechtliche erlaubnisse verbringen mitnahme darstellung des aktuellen waffenrechts |
title_sub | Darstellung des aktuellen Waffenrechts |
topic | Waffenrecht (DE-588)4188892-3 gnd |
topic_facet | Waffenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ullrichsigrun waffenrechtlicheerlaubnisseverbringenmitnahmedarstellungdesaktuellenwaffenrechts |