Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion: über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Garbsen
Dialektikverein
2014
|
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 320 S. Ill. 24 cm, 400 g |
ISBN: | 9783929245080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042095327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141023 | ||
007 | t | ||
008 | 140929s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N08 |2 dnb | ||
015 | |a 14,B18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1047312506 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783929245080 |c kart. : EUR 19.50 (DE) |9 978-3-929245-08-0 | ||
024 | 3 | |a 9783929245080 | |
035 | |a (OCoLC)870911630 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047312506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 121.8 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7250 |0 (DE-625)17675: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gaßmann, Bodo |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)1024392988 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion |b über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft |c Bodo Gaßmann |
264 | 1 | |a Garbsen |b Dialektikverein |c 2014 | |
300 | |a 320 S. |b Ill. |c 24 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4588049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536108 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770406495649792 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 4
INHALT 5
0. EINLEITUNG IN DIE WERTPHILOSOPHIE
0.1 WIR BRAUCHEN PRINZIPIEN! 9
0.2. DIE ROLLE DER MORAL HEUTE 12
0.3. UEBER DIE ALLGEMEINE UND NOTWENDIGE GELTUNG VON URTEILEN 14
0.4. DER WERTE-BOOM 16
0.5. ZUM BEGRIFF DER IDEOLOGIE. EINE METHODISCHE VORBEMERKUNG 20
I. TEIL: DER URSPRUNG DER WERTPHILOSOPHIE BEI
HERMANN LOTZE
1.0. EINLEITUNG ZU LOTZE
1.1. HISTORISCHE VORAUSSETZUNGEN 26
1.1.1. DIE DURCHSETZUNG DER BUERGERLICHEN WELT UND
DIE BUERGERLICHE PHILOSOPHIE 26
1.1.2. ZUSAMMENBRUCH DER IDEALISTISCHEN WELTKONSTRUKTION HEGELS 29
1.1.3. REAKTIONEN DER BUERGERLICHEN PHILOSOPHIE AUF DEN ZUSAMMEN
BRUCH DES ABSOLUTEN IDEALISMUS 31
1.2. DIE BEGRUENDUNG DER WERTPHILOSOPHIE
1.2.1. INDUKTIVE METAPHYSIK VON LOTZE 33
1.2.2. ONTOLOGIE 34
1.2.3. TELEOLOGISCHER IDEALISMUS 42
1.2.4. SUBSTANZIALITAET DER SEELE 45
1.2.5. *GELTUNG" 49
1.2.6. DAS *GEMUETH" ALS MEDIUM DER WERTERKENNTNIS UND
DIE ABWERTUNG DER VERNUNFT 52
1.2.7. KRITIK DER UNMITTELBARKEIT 58
1.2.8. *WERTHE" ALS WILLKUERLICHE SETZUNGEN 60
1.2.9. DIE EINZELNEN MORALISCHEN WERTE ALS IDEELLE EXISTENZBEDINGUNG
KONSERVATIVER BUERGER 65
1.3. DIE FUNKTION DES WERTBEGRIFFS BEI LOTZE
1.3.1. DIE ALLGEMEINE PROBLEMATIK DER MORALPHILOSOPHIE
IM BUERGERLICHEN ZEITALTER UND DER WERTBEGRIFF 71
1.3.2. MORALISCHER UND OEKONOMISCHER WERT 74
1.3.3. APOLOGIE DES BUERGERLICHEN BEWUSSTSEINS 77
1.3.4. IDEOLOGISCHE BEDUERFNISSE 78
1.3.5. DER IRRATIONALISMUS LOTZES 80
5
HTTP://D-NB.INFO/1047312506
1.3.6.
1.3.7.
WERTPHILOSOPHIE, UNIVERSITAETEN UND DER STAAT 86
DIE WIRKUNG LOTZES AUF DIE NACHFOLGENDE
BUERGERLICHE PHILOSOPHIE 90
II. TEIL: DIE SUBJEKTIVE WERTPHILOSOPHIE
MAX WEBER, WINDELBAND, NIETZSCHE
UND RICKERT
2.0. EINLEITUNG 97
2.1. *WERTFREIHEIT" BENOETIGT *WERTE"
ZUR PROBLEMSTELLUNG BEI MAX WEBER 99
2.2. NEUKANTIANISMUS DER SUEDWESTDEUTSCHEN SCHULE
(WINDELBAND / RICKERT) 107
2.3. ZUR BEGRUENDUNG DER WERTE (WINDELBAND) 112
2.4. DAS *NORMALBEWUSSTSEIN" ALS TRAEGER DER WERTE 114
2.5. DER AXIOLOGISCHE GOTTESBEWEIS. KRITIK DER WERTSETZENDEN
THEOLOGIE VON WINDELBAND 117
2.6. EXKURS ZU NIETZSCHE: DIE *UMWERTUNG DER WERTE"
UND DER "WILLEN ZUR MACHT" 120
2.7. DIE HOECHSTE GESTALT DER SUBJEKTIVEN WERTPHILOSOPHIE
DIE AXIOLOGIE VON HEINRICH RICKERT
2.7.1. HIATUS IRRATIONALIS 125
2.7.2. DIE ERKENNTNISTHEORIE VON RICKERT 132
2.7.3. PHILOSOPHIE ALS METHODENLEHRE 137
2.7.4. RICKERTS WERTPHILOSOPHIE IM ENGEREN SINNE 145
2.7.5. DIE BEGRUENDUNG VON KULTURWERTEN BEI RICKERT 150
2.7.6. KRITIK DER BEGRUENDUNG VON KULTURWERTEN 151
2.7.7. DIE SINNGEBUNG MITTELS WERTEN ALS IDEOLOGIE 157
2.7.8. DIE REALISIERUNG DER WERTE ODER
DIE ETHIK DER WERTPHILOSOPHIE 160
2.8. WELTANSCHAUUNG ALS IDEOLOGIE 163
2.9. DER FORTSCHRITTSBEGRIFF ALS KRITERIUM
DES KLASSENSTANDPUNKTES 168
2.10. SCHLUSSUEBERLEGUNGEN
2.10.1. DIE PROBE AUFS EXEMPEL: MAX WEBERS SOZIOLOGIE 170
2.10.2. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE WERTPHILOSOPHIE 175
6
III. TEIL: DIE OBJEKTIVE WERTPHILOSOPHIE
3. DIE MATERIALE WERTETHIK VON MAX SCHELER
3.0. EINLEITUNG ZUR MATERIALEN WERTPHILOSOPHIE 180
3.1. DIE PHAENOMENOLOGISCHE METHODE VON HUSSERL ALS
VORAUSSETZUNG VON SCHELERS BEGRUENDUNG DER WERTE 180
3.2. EINE VORBEMERKUNG ZU SCHELERS KANTKRITIK 185
3.3. DER ANSPRUCH MAX SCHELERS 187
3.4. DIE SCHELERSCHE WERTPHILOSOPHIE
3.4.1. ZUR BESTIMMUNG MATERIALER WERTE 188
3.4.2. VORLAEUFIGE KRITIK DER IRRATIONALEN BESTIMMUNG
MATERIALER WERTE 193
3.5. ZUR ONTOLOGIE
3.5.1. EINLEITUNG; ONTOLOGIE UEBERHAUPT 195
3.5.2. KRITIK AN SCHELERS ONTOLOGIE 197
3.6.1. PHAENOMENOLOGISCHE ANSCHAUUNG/WESENSSCHAU 199
3.6.2. KRITIK DER WESENSSCHAU 200
3.6.3. -BEGRUENDUNG DES PHAENOMENOLOGISCHEN WERTFUEHLENS 202
3.6.4. KRITIK DER WERTBEGRUENDUNG DURCH WERTFUEHLEN 207
3.7. MILIEU UND ANTHROPOLOGIE 213
3.8. DER ORDO AMORIS 220
3.9. DIE MATERIALEN ETHISCHEN WERTE IM KONKRETEN
3.9.1. RANGORDNUNG DER WERTE 223
3.9.2. DER WERT DES ANGENEHMEN 226
3.9.3. DER SITTLICHE WERT GERECHTIGKEIT 229
3.9.4. DIE APOLOGIE DES *ECHTEN" KRIEGES UND GERECHTIGKEIT 232
3.10. DIE TATSAECHLICHEN KRIEGSGRUENDE UND SCHELERS KRIEGSIDEOLOGIE 236
3.11. DAS SOLLEN UND DIE MATERIALE WERTETHIK
3.11.1 DAS SOLLEN IN DER BUERGERLICHEN PHILOSOPHIE
BEI KANT UND HEGEL 238
3.11.2. DAS SOLLEN IN SCHELERS ONTOLOGISCHEM IDEALISMUS 239
3.12. DER GEIST BEI SCHELER
3.12.1. DIE TRADITIONELLE BESTIMMUNG DES GEISTES 243
3.12.2. SCHELERS BESTIMMUNG DES GEISTES 244
3.13. SCHELERS THEOLOGIE 248
3.14. DIE SOZIALE FUNKTION DER MATERIALEN WERTETHIK
3.14.1. DIE MATERIALE WERTPHILOSOPHIE ALS IDEOLOGIE 253
3.14.2. REAKTIONAERER FORTSCHRITTSBEGRIFF, KONSERVATIVE
KAPITALISMUSKRITIK UND LEGITIMATION DER AUSBEUTUNG 253
3.14.3. DIE THESE VON DER "ZERSTOERUNG DER VERNUNFT" UND
SCHELERS IRRATIONALISMUS 260
7
IV. TEIL: NOCHMALS ONTOLOGISCHE FUNDIERUNG
4. NICOLAI HARTMAN: DAS IDEALE ANSICHSEIN DER WERTE
4.1. ZUR ONTOTOGIE HARTMANNS 266
4.2. DAS IDEALE ANSICHSEIN DER WERTE 270
4.3. DER BEZUG DER WERTE AUF DEN MENSCHEN 271
4.4. DIE ERKENNTNISTHEORETISCHEN VORAUSSETZUNGEN DER *WERTESCHAU"
UND DEREN IRRATIONALISMUS 273
4.5. WIE SOLLEN WERTE REALISIERT WERDEN? 276
4.6. GESAMTEINSCHAETZUNG 278
V. TEIL: EINE MODERNE WERTTHEORIE
5. HABERMAS' UNKRITISCHE DISKURSETHIK
5.0. EINLEITUNG 280
5.1. DIE DISKURSETHIK 282
5.2. EINE ANMERKUNG ZU DEN BEGRIFFEN WAHRHEIT UND RICHTIGKEIT
BEI HABERMAS 286
5.3. DIE KONSENSTHESE DER DISKURSETHIK 288
5.4. *SITTLICHE WERTE" BEI HABERMAS 290
5.5. KRITIK DER DISKURSETHIK 291
(KRITIK DES LINGUISTIC TURNS/DIE PETITIO PRINCIPII DER DISKURSETHIK/
KRITIK DER MUENDLICHKEIT DES DISKURSES UND DER DEKONSTRUKTION
DER BEWUSSTSEINSPHILOSOPHIE/KRITIK DER KONSENSTHESE)
5.6. DIE OBJEKTIVE FUNKTION DER DISKURSETHIK 294
6. SCHLUSSREFLEXION 298
ANHANG
SIGLEN 305
LITERATUR 306
AUSGEWAEHLTES SACHREGISTER 314
AUSGEWAEHLTES PERSONENREGISTER 317
ZEITTAFEL DER PHILOSOPHEN 318
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Gaßmann, Bodo 1947- |
author_GND | (DE-588)1024392988 |
author_facet | Gaßmann, Bodo 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Gaßmann, Bodo 1947- |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042095327 |
classification_rvk | CC 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)870911630 (DE-599)DNB1047312506 |
dewey-full | 121.8 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 121 - Epistemology (Theory of knowledge) |
dewey-raw | 121.8 |
dewey-search | 121.8 |
dewey-sort | 3121.8 |
dewey-tens | 120 - Epistemology, causation, humankind |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042095327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141023</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140929s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,B18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047312506</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783929245080</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.50 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-929245-08-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783929245080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870911630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047312506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">121.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)17675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaßmann, Bodo</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024392988</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion</subfield><subfield code="b">über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft</subfield><subfield code="c">Bodo Gaßmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Garbsen</subfield><subfield code="b">Dialektikverein</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4588049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536108</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042095327 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:25:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783929245080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027536108 |
oclc_num | 870911630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 320 S. Ill. 24 cm, 400 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dialektikverein |
record_format | marc |
spelling | Gaßmann, Bodo 1947- Verfasser (DE-588)1024392988 aut Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft Bodo Gaßmann Garbsen Dialektikverein 2014 320 S. Ill. 24 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4588049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gaßmann, Bodo 1947- Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft |
title | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft |
title_auth | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft |
title_exact_search | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft |
title_full | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft Bodo Gaßmann |
title_fullStr | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft Bodo Gaßmann |
title_full_unstemmed | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft Bodo Gaßmann |
title_short | Kritik der Wertphilosophie und ihrer ideologischen Funktion |
title_sort | kritik der wertphilosophie und ihrer ideologischen funktion uber die selbstzerstorung der burgerlichen vernunft |
title_sub | über die Selbstzerstörung der bürgerlichen Vernunft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4588049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027536108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gaßmannbodo kritikderwertphilosophieundihrerideologischenfunktionuberdieselbstzerstorungderburgerlichenvernunft |