Demokratische Gesetzgebung in der Europäischen Union: Theorie und Praxis der dualen Legitimationsstruktur europäischer Hoheitsgewalt

Das Mitentscheidungsverfahren (Art. 294 AEUV) ist seit dem Vertrag von Lissabon das ordentliche Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union. Mit der Monographie wird die Co-Gesetzgeberschaft von Europäischem Parlament und Rat als Mittel der demokratischen Legitimation europäischer Gesetzgebung unt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Achenbach, Jelena von 1982- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg [u.a.] Springer 2014
Schriftenreihe:Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 248
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-525
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-M483
DE-1949
DE-91
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Zusammenfassung:Das Mitentscheidungsverfahren (Art. 294 AEUV) ist seit dem Vertrag von Lissabon das ordentliche Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union. Mit der Monographie wird die Co-Gesetzgeberschaft von Europäischem Parlament und Rat als Mittel der demokratischen Legitimation europäischer Gesetzgebung untersucht. Im Zentrum steht dabei eine demokratietheoretische Auseinandersetzung mit dem Modell der dualen demokratischen Legitimation europäischer Hoheitsgewalt, das mit Art. 10 EUV nunmehr im Demokratieprinzip der Union verankert ist. Daneben steht eine empirisch gestützte Untersuchung der Praxis des Mitentscheidungsverfahrens, die sich insbesondere der zunehmenden Informalisierung des Gesetzgebungsprozesses ("Triloge") kritisch widmet
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642239175
DOI:10.1007/978-3-642-23917-5