Der Industriemeister: Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister 2 Betriebswirtschaftliches Handeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Feldhaus
2014
|
Ausgabe: | 17., neu gefasste Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783882645590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042094678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140929s2014 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783882645590 |9 978-3-88264-559-0 | ||
035 | |a (OCoLC)892496677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042094678 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-573 | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Wessel, Elke |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)120101513 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Industriemeister |b Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister |n 2 |p Betriebswirtschaftliches Handeln |c Elke-H. Schmidt |
250 | |a 17., neu gefasste Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Feldhaus |c 2014 | |
300 | |a 270 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Glockauer, Jan |d 1969- |e Sonstige |0 (DE-588)125829140 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt-Wessel, Elke |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)120101513 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042094420 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027535465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152554461855744 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN
2.1 OEKONOMISCHE HANDLUNGSPRINZIPIEN, VOLKS- UND BETRIEBSWIRT
SCHAFTLICHE ZUSAMMENHAENGE UND IHRE SOZIALEN WIRKUNGEN 13
2.1.1 GRUNDLAGEN AUS DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 13
2.1.1.1 BEDUERFNISSE - MOTIV DES WIRTSCHAFTENS 13
2.1.1.2 GUETER - MITTEL ZUR BEDUERFNISBEFRIEDIGUNG 15
2.1.1.2.1 DER GUETERBEGRIFF 15
2.1.1.2.2 GUETERGRUPPEN 16
2.1.1.2.3 BEISPIELE FUER GUETERKNAPPHEIT 17
2.1.2 WIRTSCHAFTEN - INHALT UND MASSSTAEBE 18
2.1.2.1 WAS HEISST WIRTSCHAFTEN? . 18
2.1.2.2 DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 18
2.1.2.3 UNTERNEHMENSKENNZAHLEN ALS MASSSTAEBE 18
2.1.2.4 DER PRODUKTIONSPROZESS ALS FAKTORKOMBINATION 22
2.1.2.4.1 DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTIONSFAKTOREN 22
2.1.2.4.2 DIE MINIMALKOSTENKOMBINATION ALS ZIEL 23
2.1.2.5 ZIELKONKURRENZ 23
2.1.2.6 LEITGRUNDSAETZE 24
2.1.2.7 DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTIONSFAKTOREN 26
2.1.3 DER PRODUKTIONSFAKTOR ARBEIT 27
2.1.3.1 FORMEN UND BEDINGUNGEN DER MENSCHLICHEN ARBEITSLEISTUNG
IM ARBEITSSYSTEM 27
2.1.3.2 BEURTEILUNGSMERKMALE DES MENSCHLICHEN LEISTUNGSGRADES 28
2.1.4 DIE BEDEUTUNG DES PRODUKTIONSFAKTORS BETRIEBSMITTEL 28
2.1.4.1 SOZIALE, TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE WIRKUNGEN 28
2.1.4.2 NOTWENDIGE INVESTITIONEN IN PRODUKTIONSGUETER 30
2.1.4.3 AUSWIRKUNGEN VON INVESTITIONEN AUF MITARBEITER,
PRODUKTIONSABLAEUFE
UND FINANZIERUNG 30
2.1.4.4 INVESTITIONEN VOLKSWIRTSCHAFTLICH GESEHEN 31
2.1.5 DIE BEDEUTUNG DER ENERGIE UND WERKSTOFFE ALS KOSTENFAKTOR 32
2.1.5.1 WERKSTOFFE UND ENERGIE ALS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FAKTOREN 32
2.1.5.2 WERKSTOFF-UND ENERGIEVERLUSTE 33
2.1.5.3 STOFF-UND ENERGIEWIEDERGEWINNUNG 33
2.1.6 DIE FUNKTIONEN DES INDUSTRIEBETRIEBES 34
2.1.6.1 DIE FUNKTIONEN IM UEBERBLICK 34
2.1.6.2 DIE FUNKTIONEN IM EINZELNEN 35
2.1.7 UNTERNEHMENSFORMEN 38
2.1.7.1 GRUNDBEGRIFFE DES GESELLSCHAFTSRECHTS 38
2.1.7.2 DIE EINZELUNTERNEHMUNG 41
2.1.7.3 PERSONENGESELLSCHAFTEN 42
2.1.7.3.1 GEMEINSAMKEITEN 42
2.1.7.3.2 DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 42
2.1.7.3.3 DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT (PARTGG) 44
2.1.7.3.4 DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 45
2.1.7.3.5 DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 46
2.1.7.4 DIE KAPITALGESELLSCHAFTEN GMBH UND AG 47
2.1.7.4.1 GEMEINSAMKEITEN 47
DER INDUSTRIEMEISTER LEHRBUCH 2 FELDHAUS VERLAG, HAMBURG
5
HTTP://D-NB.INFO/1052427103
2.1.7.4.2 DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG
(GMBH) 49
2.1.7.4.3 DIE AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 51
2.1.7.5 ANDERE RECHTSFORMEN 53
2.1.7.6 VERGLEICH, AUFLOESUNG, LIQUIDATION 55
2.1.7.7 WICHTIGE MERKMALE AUSGEWAEHLTER RECHTSFORMEN 57
2.1.8 UNTERNEHMENSKONZENTRATIONEN 58
2.1.8.1 ZUSAMMENSCHLUSSRICHTUNGEN UND -METHODEN 58
2.1.8.2 ZUSAMMENSCHLUSSFORMEN 58
2.1.8.3 AUSWIRKUNGEN VON UNTERNEHMENSKONZENTRATIONEN 61
2.1.9 INTERNATIONALISIERUNG UND GLOBALISIERUNG 62
2.1.10 EXKURS: ORGANISATIONEN
UND VERBAENDE DER
WIRTSCHAFT 63
2.1.10.1 KAMMERN 63
2.1.10.2 ANDERE ARBEITGEBERORGANISATIONEN 64
2.1.10.3 GEWERKSCHAFTEN 65
2.1.10.4 FACHVERBAENDE 68
2.1.11 DIE EUROPAEISCHE UNION (EU) 69
2.1.11.1 ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER EU 69
2.1.11.2 UEBERBLICK UEBER DIE INSTITUTIONEN DER EU 73
2.1.11.3 DIE VIER FREIHEITEN 76
2.1.11.4 DIE INTERNATIONALE BEDEUTUNG DER EU 77
2.1.12 ANDERE INTERNATIONALE ORGANISATIONEN DER WIRTSCHAFT 78
2.1.13 WIRTSCHAFTSSYSTEME, MARKT UND GELD 81
2.1.13.1 WIRTSCHAFTSSYSTEME 81
2.1.13.1.1 IDEALTYPEN UND REALTYPEN 81
2.1.13.1.2 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 83
2.1.13.2 DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN IM WANDEL 85
2.1.13.3 DER MARKTPREIS UND SEINE FUNKTION 88
2.1.13.4 MARKTFORMEN 90
2.1.13.5 DAS GELDWESEN ** 92
2.1.13.5.1 BEGRIFF UND FUNKTIONEN DES GELDES 92
2.1.10.5.2 ANFORDERUNGEN AN DAS GELD 93
2.1.13.5.3 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER WAEHRUNG 94
2.1.13.5.4 DAS EUROPAEISCHE SYSTEM DER ZENTRALBANKEN (ESZB) ALS
WAEHRUNGSHUETER 95
2.1.13.5.5 INFLATION, DEFLATION UND WAEHRUNGSPOLITIK 96
2.1.13.5.6 DIE LOHN-PREIS-SPIRALE 98
2.1.13.6 BEGRIFF UND WESEN
DER KONJUNKTUR 99
2.2 DIE GRUNDSAETZE DER BETRIEBLICHEN AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION 101
2.2.1 GRUNDSTRUKTUREN BETRIEBLICHER ORGANISATION 101
2.2.1.1 GRUNDFRAGEN UND GRUNDBEGRIFFE DER ORGANISATION 101
2.2.1.1.1 ORGANISATION UND SYSTEM 101
2.2.1.1.2 ORGANISATION UND ARBEITSTEILUNG 103
2.2.1.1.3 DISPOSITION UND IMPROVISATION 106
2.2.1.1.4 DIE ZIELSETZUNG DES ORGANISATIONSSYSTEMS 107
2.2.1.1.5 DIE ORGANISATION IM FERTIGUNGSBEREICH 108
2.2.1.2 AUFBAUORGANISATION UND ABLAUFORGANISATION 109
2.2.1.2.1 GRUNDZUEGE DER AUFBAUORGANISATION 110
2.2.1.2.2 GRUNDZUEGE DER ABLAUFORGANISATION 110
2.2.2 ENTWICKLUNG DER AUF
BAUORGANISATION; AUFGABENANALYSE,
-SYNTHESE UND STELLENBILDUNG 111
2.2.2.1 DIE AUFGABENANALYSE 111
2.2.2.2 AUFGABENSYNTHESE UND STELLENBILDUNG 112
2.2.3 BEDEUTUNG DER LEITUNGSEBENEN, STELLEN UND ORGANISATIONSSYSTEME 113
2.2.3.1 STELLEN UND
INSTANZEN 113
6
DER INDUSTRIEMEISTER LEHRBUCH 2 FELDHAUS VERLAG, HAMBURG
2.2.3.2 STELLEN IM ORGANISATORISCHEN ZUSAMMENHANG 115
2.2.3.3 ZENTRALISATION UND DEZENTRALISATION 115
2.2.3.4 ORGANISATIONSSYSTEME 117
2.2.3.4.1 DAS EINLINIENSYSTEM 118
2.2.3.4.2 DAS STABLINIENSYSTEM 120
2.2.3.4.3 DAS FUNKTIONALSYSTEM
- MEHRLINIENSYSTEM 121
2.2.3.4.4 DAS MATRIXSYSTEM 121
2.2.3.5 ERGEBNISORIENTIERTE ORGANISATIONSEINHEITEN 122
2.2.3.6 STELLENBESCHREIBUNG UND ORGANISATIONSPLAN 123
2.2.4 AUFGABEN DER UNTERNEHMENSPLANUNG IN ZUSAMMENHANG MIT
PRODUKTION UND FERTIGUNG 124
2.2.4.1 DIE FESTLEGUNG DES
PRODUKTIONSPROGRAMMES 126
2.2.4.2 DIE GLIEDERUNG DER ERZEUGNISSE 126
2.2.5 GRUNDLAGEN DER ABLAUFPLANUNG 128
2.2.5.1 FORMEN DER ARBEITSTEILUNG UND -PLANUNG 128
2.2.5.1.1 ARBEITSTEILUNG IN INDUSTRIELLEN FERTIGUNGSPROZESSEN 128
2.2.5.1.2 ARBEITSPLANUNG IN INDUSTRIELLEN FERTIGUNGSPROZESSEN 129
2.2.5.2 MATERIAL-UND WERKSTOFFFLUSS 132
2.2.5.2.1 RAEUMLICHE FAKTOREN DER MATERIALFLUSSGESTALTUNG 133
2.2.5.2.2 FERTIGUNGSTECHNISCHE FAKTOREN DER MATERIALFLUSSGESTALTUNG 134
2.2.5.2.3 FOERDERTECHNISCHE FAKTOREN DER MATERIALFLUSSGESTALTUNG 135
2.2.5.3 ARTEN VON ARBEITSSYSTEMEN 135
2.2.6 DIE ELEMENTE DES ARBEITSPLANES 137
2.2.6.1 ARBEITSGEGENSTANDSBEZOGENE DATEN UND ABLAEUFE 139
2.2.6.2 BETRIEBSMITTELBEZOGENE DATEN UND ABLAEUFE 141
2.2.7 ASPEKTE ZUR GESTALTUNG DES ARBEITSVORGANGS 143
2.2.7.1 ARBEITSBEDINGUNGEN 143
2.2.7.2 ARBEITSVERFAHREN, ARBEITSMETHODE UND ARBEITSWEISE 143
2.2.7.3 ARBEITSPLATZTYPEN UND ORGANISATIONSTYPEN DER FERTIGUNG 144
2.2.7.3.1 WERKSTATTFERTIGUNG 144
2.2.7.3.2 GRUPPENFERTIGUNG 145
2.2.7.3.3 REIHENFERTIGUNG 146
2.2.7.3.4 FLIESSFERTIGUNG 146
2.2.7.3.5 INSELFERTIGUNG 147
2.2.7.3.6 FLEXIBLE FERTIGUNG 148
2.2.7.3.7 DIE FRAKTALE FABRIK 148
2.2.7.3.8 SONSTIGE ORGANISATIONSTYPEN UND-PRINZIPIEN 148
2.2.8 AUFGABEN DER BEDARFSPLANUNG 149
2.2.8.1 GRUNDFRAGEN DER PERSONALPLANUNG 149
2.2.8.1.1 PERSONALBEDARFSPLANUNG 149
2.2.8.1.2 PERSONALEINSATZPLANUNG 151
2.2.8.1.3 PLANUNG VON SCHICHTEINSAETZEN 152
2.2.8.2 PRODUKTIONS- UND BETRIEBSMITTELPLANUNG 152
2.2.8.3 MATERIALPLANUNG 154
2.2.8.3.1 MATERIALBEREITSTELLUNGSPLANUNG 155
2.2.8.3.2 BEDARFS-UND BESTELLMENGENPLANUNG 156
2.2.8.3.3 DAS BEREITSTELLUNGSSYSTEM 157
2.2.9 INSTRUMENTE DER PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG UND AUFTRAGSDISPOSITION
157
2.2.9.1 PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG 157
2.2.9.1.1 LANGFRISTIGE PROGRAMMPLANUNG 157
2.2.9.1.2 MITTELFRISTIGE PROGRAMMPLANUNG 160
2.2.9.1.3 VOLUMENPLANUNG IN DER
KURZFRISTIGEN PROGRAMMPLANUNG 160
2.2.9.1.4 AUFTRAGSDISPOSITION 162
2.2.9.2 MATERIALDISPOSITION UND BEDARFSBESTIMMUNG UNTER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 162
DER INDUSTRIEMEISTER LEHRBUCH 2 FELDHAUS VERLAG, HAMBURG
7
2.2.10 WIRTSCHAFTSSCHUTZ UND BETRIEBLICHER SELBSTSCHUTZ 164
2.2.10.1 SCHUTZOBJEKTE UND SCHUTZINTERESSEN 164
2.2.10.2 AUFGABEN UND RECHTE
DES WERKSCHUTZES 165
2.3 NUTZEN UND MOEGLICHKEITEN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 166
2.3.1 ORGANISATIONSENTWICKLUNG IN BETRIEBLICHEN ABLAEUFEN 166
2.3.1.1 GRUNDGEDANKEN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 166
2.3.1.2 PHASEN DES ORGANISATIONSZYKLUS 169
2.3.1.3 AUSWIRKUNGEN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 169
2.3.2 ORGANISATIONSENTWICKLUNG ALS
MITTEL FUER VERAENDERUNGSPROZESSE 169
2.4 ENTGEITFINDUNG UND KONTINUIERLICHE VERBESSERUNG 172
2.4.1 FORMEN DER ENTGEITFINDUNG 172
2.4.1.1 ANFORDERUNGS- UND LEISTUNGSABHAENGIGE
ENTGELTDIFFERENZIERUNG 172
2.4.1.2 GRUNDLAGEN DER ARBEITSBEWERTUNG 173
2.4.1.3 LEISTUNGSGERECHTE ENTLOHNUNG 175
2.4.1.3.1 DERZEITLOHN 175
2.4.1.3.2 DER LEISTUNGSLOHN 175
2.4.2 INNOVATION UND KONTINUIERLICHE
VERBESSERUNG 178
2.4.2.1 METHODEN UND
INSTRUMENTE DER KONTINUIERLICHEN VERBESSERUNG 178
2.4.2.2 KVP ALS WESENTLICHES ELEMENT VON
INNOVATIONEN 180
2.4.2.3 ASPEKTE ERGONOMISCHER ARBEITSPLATZGESTALTUNG 180
2.4.2.3.1 ANTHROPOMETRISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 182
2.4.2.3.2 PHYSIOLOGISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 183
2.4.2.3.3 PSYCHOLOGISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 183
2.4.2.3.4 ORGANISATORISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 183
2.4.2.3.5 INFORMATIONSTECHNISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 184
2.4.2.3.6 SICHERHEITSTECHNISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 184
2.4.2.3.7 ZEITSTUDIEN, BEWEGUNGSSTUDIEN UND
SYSTEME VORBESTIMMTER ZEITEN 184
2.4.3 BEWERTUNG VON VERBESSERUNGSVORSCHLAEGEN 185
2.4.4 QUALITAETSSICHERUNG UND QUALITAETSMANAGEMENT: EIN UEBERBLICK 187
2.4.4.1 QUALITAETSSICHERUNG 187
2.4.4.2 QUALITAETSMANAGEMENT 189
2.5 KOSTEN-UND LEISTUNGSRECHNUNG 192
2.5.1 GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 192
2.5.1.1 BEREICHE DES RECHNUNGSWESENS 192
2.5.1.2 BUCHFUEHRUNG 193
2.5.1.2.1 AUFGABEN UND BEDEUTUNG
DER BUCHFUEHRUNG 193
2.5.1.2.2 GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER BUCHFUEHRUNG 194
2.5.1.3 INVENTUR UND INVENTURVERFAHREN 196
2.5.1.3.1 INVENTURSYSTEME 197
2.5.1.3.2 INVENTURVERFAHREN 198
2.5.1.3.3 INVENTAR 199
2.5.1.4 BILANZ, GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
UND ANHANG 199
2.5.1.4.1 BILANZ 200
2.5.1.4.2 GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG (G+V) 200
2.5.1.4.3 ANHANG 202
2.5.1.4.4 LAGEBERICHT 202
2.5.1.4.5 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG UND BILANZIERUNG 202
2.5.1.5 ABSCHREIBUNGEN 205
2.5.1.5.1 GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 205
2.5.1.5.2 ABSCHREIBUNGSVERFAHREN 207
2.5.1.6 LEASING 210
2.5.2 ZIELE UND AUFGABEN DER KOSTENRECHNUNG 212
8
DER INDUSTRIEMEISTER LEHRBUCH 2 FELDHAUS VERLAG, HAMBURG
2.5.2.1 UEBERWACHUNGS-, STEUERUNGS- UND BEWERTUNGSAUFGABEN 212
2.5.2.2 ERMITTLUNG VON SELBSTKOSTEN 212
2.5.2.3 INFORMATIONEN FUER PLANUNG UND ENTSCHEIDUNG 213
2.5.2.4 ERMITTLUNG DES BETRIEBSERGEBNISSES 214
2.5.2.5 KALKULATION DER PREISGESTALTUNG AUF DER GRUNDLAGE VON VOLLKOSTEN
UND
TEILKOSTEN 214
2.5.2.5.1 VOLLKOSTEN 214
2.5.2.5.2 TEILKOSTEN 215
2.5.3 GRUNDBEGRIFFE DER KOSTEN-UND LEISTUNGSRECHNUNG 215
2.5.3.1 ZAHLUNGS-UND LEISTUNGSVORGAENGE 215
2.5.3.2 KOSTENARTEN 216
2.5.3.2.1 GRUNDKOSTEN 216
2.5.3.2.2 ZUSATZKOSTEN 216
2.5.3.2.3 ANDERSKOSTEN 217
2.5.3.2.4 EINZEL-UND GEMEINKOSTEN 217
2.5.3.2.5 FIXE UND VARIABLE
KOSTEN 218
2.5.4 AUFBAU DER KOSTEN-UND LEISTUNGSRECHNUNG 219
2.5.5 LEISTUNGS-UND KOSTENDATEN 219
2.5.6 DURCHFUEHRUNG DER KOSTENRECHNUNG 220
2.5.6.1 ABGRENZUNG VON AUFWENDUNGEN/ERTRAEGEN UND KOSTEN/LEISTUNGEN 220
2.5.6.2 GLIEDERUNG DER KOSTEN NACH VERBRAUCHSARTEN 222
2.5.6.3 ZURECHNUNG DER KOSTEN AUF DIE
KOSTENTRAEGER 224
2.5.6.4 VERHALTEN BEI BESCHAEFTIGUNGSAENDERUNG 224
2.5.6.5 KOSTENSTELLENRECHNUNG MITTELS BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN 224
2.5.6.5.1 ZUORDNUNG DER KOSTEN ZU KOSTENSTELLEN 224
2.5.6.5.2 DER BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN (BAB) 226
2.5.6.5.3 KOSTENUMLAGE IM BAB 229
2.5.6.6 ERMITTLUNG VON ZUSCHLAGSSAETZEN 231
2.5.6.7 KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG MITHILFE EINES KOSTENTRAEGERBLATTS 231
2.5.7 KALKULATIONSVERFAHREN 233
2.5.7.1 DIVISIONSKALKULATION 234
2.5.7.1.1 DIE EINFACHE DIVISIONSKALKULATION 234
2.5.7.1.2 DIE MEHRSTUFIGE DIVISIONSKALKULATION 234
2.5.7.2 ZUSCHLAGSKALKULATION 234
2.5.7.3 VOR- UND NACHKALKULATION 236
2.5.8 MASCHINENSTUNDENSATZRECHNUNG IN DER VOLLKOSTENRECHNUNG 236
2.5.8.1 GRUENDE FUER DIE EINFUEHRUNG EINER MASCHINENSTUNDENSATZRECHNUNG 236
2.5.8.2 MASCHINENABHAENGIGE FERTIGUNGSGEMEINKOSTEN UND RESTGEMEINKOSTEN
236
2.5.8.3 ERMITTLUNG DES MASCHINENSTUNDENSATZES 237
2.5.9 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ERLOESEN, KOSTEN UND BESCHAEFTIGUNGSGRAD 239
2.5.9.1 DER BEGRIFF DES BESCHAEFTIGUNGSGRADES 239
2.5.9.2 GESAMTKOSTEN- UND GESAMTERLOESKURVE 239
2.5.9.3 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GESAMT- UND STUECKKOSTEN 241
2.5.9.4 VIER KRITISCHE PUNKTE 243
2.5.9.5 BESONDERE KOSTENVERLAEUFE 245
2.5.10 GRUNDZUEGE DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 246
2.5.10.1 VERGLEICH ZWISCHEN VOLLKOSTEN-UND TEILKOSTENRECHNUNG 246
2.5.10.2 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG ALS STUECKRECHNUNG
IM EINPRODUKTUNTERNEHMEN 247
2.5.10.3 BESTIMMUNG DER GEWINNSCHWELLE 248
2.5.10.4 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG ALS PERIODENRECHNUNG
IM EINPRODUKTUNTERNEHMEN 249
2.5.11 STATISCHE INVESTITIONSRECHNUNG 249
2.5.11.1 DIE KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG 250
2.5.11.1.1 GESAMTKOSTENVERGLEICH 251
OER INDUSTRIEMEISTER LEHRBUCH 2
O
FELDHAUS VERLAG, HAMBURG
9
2.5.11.1.2 STUECKKOSTENVERGLEICH 253
2.5.11.1.3 KOSTENVERGLEICH BEI ERSATZINVESTITION 255
2.5.11.2 DIE GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG 257
2.5.11.3 DIE RENTABILITAETSVERGLEICHSRECHNUNG 258
2.5.11.4 DIE AMORTISATIONSVERGLEICHSRECHNUNG 260
2.5.12 ZWECK UND ERGEBNIS
BETRIEBLICHER BUDGETS 262
2.5.12.1 AUFSTELLUNG VON BUDGETS 262
2.5.12.2 MASSNAHMEN ZUR BUDGETKONTROLLE 264
2.5.12.3 MASSNAHMEN ZUR BUDGETEINHALTUNG 264
LITERATURVERZEICHNIS 265
STICHWORTVERZEICHNIS 267
10
DER INDUSTRIEMEISTER LEHRBUCH 2 FELDHAUS VERLAG, HAMBURG
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt-Wessel, Elke 1955- |
author_GND | (DE-588)120101513 (DE-588)125829140 |
author_facet | Schmidt-Wessel, Elke 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Wessel, Elke 1955- |
author_variant | e s w esw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042094678 |
ctrlnum | (OCoLC)892496677 (DE-599)BVBBV042094678 |
edition | 17., neu gefasste Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01305nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042094678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140929s2014 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783882645590</subfield><subfield code="9">978-3-88264-559-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892496677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042094678</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Wessel, Elke</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120101513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Industriemeister</subfield><subfield code="b">Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Betriebswirtschaftliches Handeln</subfield><subfield code="c">Elke-H. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17., neu gefasste Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Feldhaus</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glockauer, Jan</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)125829140</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Wessel, Elke</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120101513</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042094420</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027535465</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042094678 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783882645590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027535465 |
oclc_num | 892496677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 |
owner_facet | DE-573 |
physical | 270 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Feldhaus |
record_format | marc |
spelling | Schmidt-Wessel, Elke 1955- Verfasser (DE-588)120101513 aut Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister 2 Betriebswirtschaftliches Handeln Elke-H. Schmidt 17., neu gefasste Aufl. Hamburg Feldhaus 2014 270 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Glockauer, Jan 1969- Sonstige (DE-588)125829140 oth Schmidt-Wessel, Elke 1955- Sonstige (DE-588)120101513 oth (DE-604)BV042094420 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt-Wessel, Elke 1955- Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister |
title | Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister |
title_auth | Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister |
title_exact_search | Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister |
title_full | Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister 2 Betriebswirtschaftliches Handeln Elke-H. Schmidt |
title_fullStr | Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister 2 Betriebswirtschaftliches Handeln Elke-H. Schmidt |
title_full_unstemmed | Der Industriemeister Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister 2 Betriebswirtschaftliches Handeln Elke-H. Schmidt |
title_short | Der Industriemeister |
title_sort | der industriemeister lehrbuch zur weiterbildung industriemeisterin industriemeister betriebswirtschaftliches handeln |
title_sub | Lehrbuch zur Weiterbildung Industriemeisterin, Industriemeister |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042094420 |
work_keys_str_mv | AT schmidtwesselelke derindustriemeisterlehrbuchzurweiterbildungindustriemeisterinindustriemeister2 AT glockauerjan derindustriemeisterlehrbuchzurweiterbildungindustriemeisterinindustriemeister2 |