Tabellenbuch Mechatronik: Tabellen, Formeln, Normenanwendung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verl. Europa-Lehrmittel
2014
|
Ausgabe: | 8., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 552 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783808545089 3808545089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042093325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150413 | ||
007 | t | ||
008 | 140926s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N37 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1057976814 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808545089 |c kart. : EUR 27.00 (DE), EUR 27.80 (AT), sfr 36.90 (freier Pr.) |9 978-3-8085-4508-9 | ||
020 | |a 3808545089 |9 3-8085-4508-9 | ||
035 | |a (OCoLC)890649985 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1057976814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-862 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-83 | ||
084 | |a ZQ 2600 |0 (DE-625)158016: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 7000 |0 (DE-625)158188: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Tabellenbuch Mechatronik |b Tabellen, Formeln, Normenanwendung |c bearb. von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen und Produktionsstätten. [Leiter des Arbeitskreises: Gregor Häberle. Autoren: Heinrich Dahlhoff ...] |
250 | |a 8., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verl. Europa-Lehrmittel |c 2014 | |
300 | |a 552 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechatroniker |0 (DE-588)4519496-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4184303-4 |a Tabelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 4\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mechatroniker |0 (DE-588)4519496-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dahlhoff, Heinrich |e Sonstige |0 (DE-588)189467703 |4 oth | |
700 | 1 | |a Häberle, Gregor D. |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)139151273 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4766555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027534138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a sdnb2form |d 20240222 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027534138 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZQ 7000 D131(8) |
DE-BY-FWS_katkey | 527223 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000511926 |
_version_ | 1806529009584963584 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL M:
MATHEMATIK, TECHNISCHE PHYSIK
FORMELZEICHEN DIESES BUCHES 10
GROESSEN UND EINHEITEN 13
BRUCHRECHNEN, VORZEICHEN, KLAMMERN 15
KLAMMERRECHNUNG, POTENZIEREN 16
RADIZIEREN, GLEICHUNGEN 17
ZAHLENSYSTEME, DUALZAHLEN 18
DUALZAHLEN, SEDEZIMALZAHLEN, BINAERCODES 19
LOGARITHMEN, ZEHNERPOTENZEN, VORSAETZE,
PROZENTRECHNUNG 20
LOGARITHMISCHES MASS DEZIBEL 21
SCHLUSSRECHNUNG, MISCHUNGSRECHNUNG . 22
RECHTWINKLIGES DREIECK 23
WINKELFUNKTIONEN, STEIGUNG 24
LAENGEN 25
FLAECHEN, VOLUMEN 26
VOLUMEN, OBERFLAECHE, MASSE 30
KRAEFTE 31
KRAFTMOMENT, HEBEL, FLIEHKRAFT 32
ROLLEN, KEILE, WINDEN 33
BEWEGUNGSLEHRE 34
GESCHWINDIGKEITEN AN MASCHINEN 35
WAERMETECHNIK 36
MECHANISCHE ARBEIT, MECHANISCHE LEISTUNG,
ENERGIE 38
LADUNG, SPANNUNG, STROMSTAERKE,
WIDERSTAND 39
ELEKTRISCHE LEISTUNG, ELEKTRISCHE ARBEIT . 40
ELEKTRISCHES FELD, KONDENSATOR 41
MAGNETISCHES FELD, SPULE 42
STROM IM MAGNETFELD, INDUKTION 43
SCHALTUNGEN VON WIDERSTAENDEN 44
BEZUGSPFEILE, KIRCHHOFFSCHE REGELN,
SPANNUNGSTEILER 45
GRUNDSCHALTUNGEN INDUKTIVITAETEN UND
KAPAZITAETEN 46
SCHALTEN VON KONDENSATOREN UND SPULEN . 47
WECHSELGROESSEN, OBERSCHWINGUNGEN 48
ZEIGERDIAGRAMME VON WECHSELSTROM
GROESSEN 49
LEISTUNGEN BEI SINUSWECHSELSTROM,
IMPULS 50
REIHENSCHALTUNG VON R, L, C 51
PARALLELSCHALTUNG VON R, L, C 52
BERECHNUNGSFORMELN FUER TRANSFORMATOREN 53
ELEKTRISCHER WIDERSTAND BEI
TEMPERATURAENDERUNG, WAERMEWIDERSTAND . 54
DREHSTROM, BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION . 55
KOMPENSATION MIT FILTERN 56
LEITUNGSBERECHNUNG 57
ZAHNRADBERECHNUNGEN 58
UEBERSETZUNGEN 59
DRUCK IN FLUESSIGKEITEN UND GASEN 60
REIBUNG, AUFTRIEB 61
BELASTUNGSFAELLE, BEANSPRUCHUNGSARTEN . 62
ZUG, DRUCK, FLAECHENPRESSUNG 63
ABSCHERUNG, KNICKUNG 64
BIEGUNG, TORSION 65
MOMENTE DER FESTIGKEITSLEHRE 66
PNEUMATIKZYLINDER 68
BERECHNUNGEN ZUR HYDRAULIK UND
PNEUMATIK 69
TEIL K:
TECHNISCHE KOMMUNIKATION
GRAPHISCHE DARSTELLUNG VON KENNLINIEN . 72
ALLGEMEINES TECHNISCHES ZEICHNEN 73
ARTEN VON DIAGRAMMEN 74
ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON KOERPERN . 75
MASSEINTRAGUNG, SCHRAFFUR 76
TOLERANZEN IN ZEICHNUNGEN 79
GEWINDE, SCHRAUBENVERBINDUNGEN,
ZENTRIERBOHRUNGEN 80
GETRIEBEDARSTELLUNG 81
DARSTELLUNG VON WAELZLAGERN 82
DARSTELLUNG VON DICHTUNGEN UND
WAELZLAGERN 83
SYMBOLE FUER SCHWEISSEN UND LOETEN 84
WEITERE MECHANISCHE VERBINDUNGEN,
FEDERN 85
FUNKTIONSBEZOGENE SCHALTPLAENE 86
ORTSBEZOGENE UND VERBINDUNGSBEZOGENEN
DOKUMENTE 88
KENNZEICHNUNGEN IN SCHALTPLAENEN 89
KENNBUCHSTABEN DER OBJEKTE
(BETRIEBSMITTEL) 90
KONTAKTKENNZEICHNUNG IN SCHALTPLAENEN . 91
SCHALTZEICHEN 92
TRANSFORMATOREN, SPULEN, DREHENDE
ELEKTRISCHE MASCHINEN 94
VERGLEICH VON SCHALTZEICHEN 95
ZUSATZSCHALTZEICHEN, SCHALTER IN
ENERGIEANLAGEN 97
MESSINSTRUMENTE UND MESSGERAETE,
MESSKATEGORIEN 98
HALBLEITERBAUELEMENTE 99
ANALOGE INFORMATIONSVERARBEITUNG,
ZAEHLER 100
BINAERE ELEMENTE 101
SCHALTZEICHEN FUER INSTALLATIONSSCHALTPLAENE
UND INSTALLATIONSPLAENE 103
SCHALTZEICHEN FUER UEBERSICHTSSCHALTPLAENE . 104
EINPHASENWECHSELSTROMMOTOREN UND
ANLASSER 105
DREHSTROMMOTOREN UND ANLASSER 106
MOTOREN FUER STROMRICHTERSPEISUNGEN 107
ABLAUFSTEUERUNGEN GRAFCET 108
GRUNDFORMEN VON ABLAUFSTEUERUNGEN 109
ELEMENTE FUER ABLAUFSTEUERUNGEN
GRAFCET 110
FUNKTIONSDIAGRAMME 112
SYMBOLE ZUR DOKUMENTATION IN DER
COMPUTERTECHNIK 113
SCHALTZEICHEN DER PNEUMATIK UND
HYDAULIK 114
HTTP://D-NB.INFO/1057976814
I
PNEUMATIK GRUNDSCHALTUNGEN 116
SCHALTPLAENE DER PNEUMATIK UND HYDAULIK .117
FLIESSBILDER 118
SYMBOLE DER VERFAHRENSTECHNIK 120
ERSTELLEN EINER DOKUMENTATION UEBER
GERAETE ODER ANLAGEN 121
AUFBAU UND INHALT EINER BETRIEBSANLEITUNG 122
TEIL WF:
CHEMIE, WERKSTOFFE, FERTIGUNG
CHEMIE 124
STOFFWERTE 126
MAGNETWERKSTOFFE 128
BEZEICHNUNGSSYSTEM FUER STAEHLE 129
STAHL 132
STAHLPROFILE 135
BEZEICHNUNGSSYSTEM FUER GUSSEISEN
WERKSTOFFE 136
GUSSEISEN 137
ROHRE 138
NICHTEISENMETALLE 139
AI-PROFILE UND-BLECHE 142
KUNSTSTOFFE 143
ROHRE AUS KUNSTSTOFFEN 148
KABEL UND LEITUNGEN 149
ISOLIERTE STARKSTROMLEITUNGEN 150
LEITUNGEN UND KABEL FUER MELDE- UND
SIGNALANLAGEN 153
LEITUNGEN IN DATENNETZEN 154
OPTIK 156
GLASFASERLEITUNGEN 157
LEITUNGSVERLEGUNG 158
TRENNKLASSEN DER
KOMMUNIKATIONSVERKABELUNG 159
KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ 160
LOTE UND FLUSSMITTEL 161
DRUCKFLUESSIGKEITEN 162
WERKSTOFFPRUEFUNG 163
FERTIGUNGSVERFAHREN 165
RAPID POTOTYPING 169
MONTAGE UND DEMONTAGE 170
SCHNEIDSTOFFE 172
DREHZAHLNOMOGRAMM 173
KRAEFTE UND LEISTUNGEN BEIM ZERSPANEN . 174
BOHREN 176
REIBEN UND GEWINDEBOHREN 177
DREHEN 178
FRAESEN 180
SCHLEIFEN 182
SPANENDE FORMUNG DER KUNSTSTOFFE 183
BIEGEUMFORMEN 184
SCHWEISSEN 185
DRUCKGASFLASCHEN, GASVERBRAUCH 187
GASSCHWEISSEN 188
SCHUTZGASSCHWEISSEN 189
LICHTBOGENSCHWEISSEN 191
TEIL BM:
BAUELEMENTE, MESSEN, STEUERN,
REGELN
WIDERSTAENDE UND KONDENSATOREN 194
BATTERIEN 197
VON PHYSIKALISCHEN GROESSEN ABHAENGIGE
HALBLEITERBAUELEMENTE 198
DIODEN 199
FELDEFFEKTTRANSISTOREN, IGBTS 200
BIPOLARE TRANSISTOREN 201
THYRISTOREN UND TRIGGERDIODE 202
FOTOELEKTRONISCHE BAUELEMENTE 203
BAUELEMENTE FUER DEN UEBERSPANNUNGS
SCHUTZ 204
GRUNDLAGEN DES OPERATIONSVERSTAERKERS . 205
SCHALTUNGEN MIT OPERATIONSVERSTAERKER . 206
ELEKTRISCHE ANALOGMESSWERKE 207
SCHALTUNGEN FUER LEISTUNGSMESSGERAETE . 208
SCHALTUNGEN ZUR WIDERSTANDSBESTIMMUNG 209
MESSBEREICHSERWEITERUNG 210
MESSEN MIT MULTIMETER 211
WATTSTUNDENZAEHLER 212
SENSOREN 213
KRAFTMESSUNG UND DRUCKMESSUNG 214
BEWEGUNGSMESSUNG 215
TEMPERATURMESSUNG 216
NAEHERUNGSSCHALTER (SENSOREN) 217
SPEZIELLE OPTISCHE SENSOREN 219
MESSUMFORMER UND SIGNALUMSETZER FUER
FERNWIRKSYSTEME 220
OSZILLOSKOP 221
MESSWERTERFASSUNG MIT DEM PC 223
ELEKTROMAGNETISCHE SCHUETZE 225
GEBRAUCHSKATEGORIEN UND ANTRIEBE VON
SCHUETZEN 226
VAKUUMSCHUETZE, HALBLEITERSCHUETZE 227
SCHUETZSCHALTUNGEN 228
HILFSSTROMKREISE 229
SCHUETZSCHALTUNGEN MIT MOTORSCHUTZ
SCHALTER 230
POLUMSCHALTBARE MOTOREN 231
STEUERUNGEN DURCH MOTORSCHALTER 232
AUSSCHALTUNGEN, SERIENSCHALTUNG,
WECHSELSCHALTUNG 233
STROMSTOSSSCHALTER 234
LAMPENSCHALTUNGEN MIT DIMMERN 235
STEUERUNG MITTELS FUNK 236
ELEKTROINSTALLATION MIT FUNKSTEUERUNG 237
AUSFUEHRUNG DER INSTALLATIONSSCHALTUNGEN . 238
STEUERUNGSTECHNIK 239
STEUERUNGS- UND REGELUNGSTECHNIK 240
GRAPHISCHE SYMBOLE DER PROZESSLEIT-
TECHNIK 241
ANALOGE REGLER 242
SCHALTENDE REGLER, REGELSTRECKEN 243
DIGITALE REGELUNG 244
STEUERN UND REGELN MIT PC 245
UNIVERSALREGLER 246
LAGEREGELUNG BEI ARBEITSMASCHINEN 247
LOGIKMODUL LOGO! 248
FUNKTIONEN VON LOGO 249
BINAERE VERKNUEPFUNGEN DER STEUERUNGS
UND REGELUNGSTECHNNIK 251
SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN
SPS 252
PROGRAMMIERREGELN FUER SPS 255
ZAEHLER UND ZEITGLIEDER IN SPS 256
SPS-FUNKTIONSBAUSTEINE 257
PROGRAMMIERSPRACHEN STRUKTURIERTER TEXT
ST, ABLAUFSPRACHE AS 258
ANWENDEN VON SPS-BAUSTEINEN IN ST 259
SPS-PROGRAMMIERUNG NACH DIN 61131-3 . .260
PHASEN DERSPS-PROGRAMMENTWICKLUNG . .262
REGELUNG MITTELS SPS 263
PNEUMATISCH GESTEUERTE HUBEINRICHTUNG
MIT SPS 268
DRUCKLUFTAUFBEREITUNG 269
ZYLINDER UND PUMPEN 270
DRUCKVENTILE UND WEGEVENTILE 271
FUNKTIONSDIAGRAMM 272
TEIL A:
ELEKTRISCHE ANLAGEN UND ANTRIEBE,
MECHATRONISCHE SYSTEME
GRENZWERTE DER ANSCHLUSSLEISTUNG IM
OEFFENTLICHEN NETZ 274
ARBEITEN IN ELEKTRISCHEN ANLAGEN 275
MESSUNGEN IN ELEKTRISCHEN ANLAGEN 276
ALPHANUMERISCHE KENNZEICHNUNG DER
ANSCHLUESSE 279
SCHUTZARTEN ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL . 280
ELEKTRONISCHE STEUERUNG VON
VERBRAUCHSMITTELN 281
STROMRICHTER, GLEICHRICHTER 282
BENENNUNG VON STROMRICHTERSCHALTUNGEN 283
U-UMRICHTER, GLEICHSTROMSTELLER 284
STROMRICHTER FUER ANTRIEBE 286
TRANSFORMATOREN FUER DREHSTROM 287
BETRIEBSARTEN UND GRENZUEBERTEMPERA
TUREN 288
ISOLIERSTOFFKLASSEN, BEMESSUNGSLEISTUNGEN 289
OBERFLAECHENGEKUEHLTE KAEFIGLAEUFERMOTOREN
(NORMMOTOREN) 290
BAUFORMEN VON DREHENDEN ELEKTRISCHEN
MASCHINEN 291
LEISTUNGSSCHILDER VON DREHENDEN
ELEKTRISCHEN MASCHINEN 292
EINPHASEN-WECHSELSTROMMOTOREN 293
DREHSTROMMOTOREN, GLEICHSTROMMOTOREN 294
DREHSTROMMOTOREN FUER STROMRICHTER
SPEISUNG
295
SERVOMOTOREN 296
PRUEFUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN 298
SCHRITTMOTOREN 299
KLEINSTMOTOREN 300
GETRIEBE VON KLEINSTANTRIEBEN 301
GETRIEBE 302
LINEARANTRIEBE 303
LINEARMOTOREN 305
ANTRIEBSTECHNIK 306
EFFIZIENZ ELEKTRISCHER ANTRIEBE 307
WAHL DES ANTRIEBSMOTORS 308
MOTORSCHUTZ 309
ANLASSEN VON KURZSCHLUSSLAEUFERMOTOREN . 310
NETZE DER ENERGIETECHNIK 311
KURZZEICHEN AN ELEKTRISCHEN BETRIEBS
MITTELN 312
UEBERLASTSSCHUTZ UND KURZSCHLUSSSCHUTZ
VON LEITUNGEN 313
MINDEST-LEITERQUERSCHNITTE,
LEITUNGSSCHUTZSCHALTER 314
SCHMELZSICHERUNGEN 315
UEBERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN FUER
GERAETE 316
STROMBELASTBARKEIT VON FLEXIBLEN ODER
WAERMEFESTEN LEITUNGEN 317
SCHUTZ GEGEN THERMISCHE AUSWIRKUNGEN . 318
VERLEGEARTEN VON LEITUNGEN FUER FESTE
VERLEGUNG 319
STROMBELASTBARKEIT BEI 25 C 320
STROMBELASTBARKEIT BEI 30 C 321
UMRECHNUNGSFAKTOREN FUER DIE
STROMBELASTBARKEIT 322
STROMGEFAEHRDUNG, BERUEHRUNGSARTEN,
FEHLERARTEN 323
SCHUTZMASSNAHMEN, SCHUTZKLASSEN 324
SYSTEME UND FEHLERSCHUTZ MIT
SCHUTZLEITER 325
BASISSCHUTZ UND FEHLERSCHUTZ 326
DIFFERENZSTROMSCHUTZSCHALTER RCD 327
DIFFERENZSTROMUEBERWACHUNGSGERAET RCM .328
FEHLERSCHUTZ 329
ERSTPRUEFUNG DER SCHUTZMASSNAHMEN 332
WIEDERKEHRENDE PRUEFUNGEN 333
SPEZIELLE NIEDERSPANNUNGSANLAGEN 334
ELEKTROINSTALLATION IN UNTERRICHTSRAEUMEN . .335
STROMVERSORGUNG ELEKTRONISCHER GERAETE . 336
SICHERHEITS-STROMVERSORGUNGSANLAGEN . 337
UNTERBRECHUNGSLOSE STROMVERSORGUNGS
SYSTEME USV
338
AKKUMULATORENRAEUME 339
ENERGIEVERSORGUNG VON WERKSTAETTEN 340
SCHALTSCHRANK-KLIMATISIERUNG 341
INSTANDSETZUNG, AENDERUNG UND PRUEFUNG
ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 342
ELEKTRISCHE AUSRUESTUNG VON MASCHINEN . 343
SICHERHEITSBEZOGENE TEILE VON
STEUERUNGEN 345
FUNKTIONALE SICHERHEIT NACH SIL 347
SICHERHEITS-SPS 348
MECHATRONISCHE SYSTEME 349
MECHATRONISCHES SYSTEM MIT LOGIKMODUL
LOGO! 350
ABLAUFSTEUERUNG EINER BIEGEVORRICHTUNG . 351
ABLAUFSTEUERUNG EINER VORSCHUBEINHEIT . 355
ABLAUFSTEUERUNG EINES RUEHRWERKS 356
ABLAUFSTEUERUNG EINES PRAEGEWERKZEUGS . 357
ABLAUFSTEUERUNG PAKET-HEBEANLAGE 358
AUTOMATISIERTE SCHRAUBERSYSTEME 361
INBETRIEBNAHME MECHATRONISCHER
SYSTEME 362
FEHLERDIAGNOSE IN MECHATRONISCHEN
SYSTEMEN 364
DIAGNOSE VON ANLAGEN 366
INSTANDHALTUNG MECHATRONISCHER SYSTEME 367
MITTEL ZUR VORAUSSCHAUENDEN INSTAND
HALTUNG
368
TEIL D:
DIGITALTECHNIK, INFORMATIONSTECHNIK
BINAERE VERKNUEPFUNGEN 370
KV-DIAGRAMME 371
CODE-UMSETZER 372
ASCII-CODE IM UNICODE 373
IDENTIFIKATIONSSYSTEME 374
FLIPFLOPS 375
DIGITALE ZAEHLER UND SCHIEBEREGISTER 376
DA-UMSETZER UND AD-UMSETZER 377
KOMPARATOR, S&H-SCHALTUNG 378
HALBLEITERSPEICHER 379
I
BEWEGBARE DATENSPEICHER 380
OPTISCHE SPEICHER CD 381
OPTISCHE SPEICHER DVD 382
BEGRIFFE DER INFORMATIONSTECHNIK 383
PERSONALCOMPUTER 385
PERIPHERE GERAETE 386
ARTEN VON COMPUTERN 387
BETRIEBSSYSTEME WINDOWS 388
ARBEITEN MIT DER COMPUTERMAUS 389
POWER POINT 390
ARBEITEN MIT EXCEL 391
DATENBANK ACCESS 392
GEFAHREN DER COMPUTERSABOTAGE 393
MASSNAHMEN GEGEN COMPUTERVIREN 394
DATENSICHERUNG, KOPIERSCHUTZ 395
INDUSTRIESPIONAGE 396
NETZE DER INFORMATIONSTECHNIK 397
KOMPONENTEN FUER DATENNETZE 398
AS-I-BUSSYSTEM 400
LINIEN UND BEREICHE BEIM KNX 401
PROJEKTIERUNG UND INBETRIEBNAHME BEIM
KNX 402
KNX MIT FSK-STEUERUNG 403
LOCAL CONTROL NETWORK LCN 404
ETHERNET-NETZWERKE 405
BERUEHRUNGSBILDSCHIRME, BEDIENGERAETE . 407
PROFIBUS, PROFINET 408
ANBINDUNG UEBER LO-LINK 409
CAN-BUS 410
SICHERHEITS-BUSSYSTEME 411
INTERNET UND SEINE DIENSTE 412
SUCHEN IM INTERNET 413
IT-AUSSTATTUNG EINES SERVICE-MITARBEITERS .414
ELEKTRONIK-WERKZEUGE 415
BILDZEICHEN FUER NUMERISCH GESTEUERTE
WERKZEUGMASCHINEN 416
STRUKTUR DER NUMERISCHEN STEUERUNG 417
KOORDINATEN BEI CNC-MASCHINEN 418
PROGRAMMAUFBAU BEI CNC-MASCHINEN . 419
CNC-BEARBEITUNGSZYKLEN 422
ARBEITSBEWEGUNGEN BEI SENKRECHT-
FRAESMASCHINEN 423
ARBEITSBEWEGUNGEN BEI DREHMASCHINEN . 424
HANDHABUNGSTECHNIK 425
INDUSTRIEROBOTER 426
TEIL V:
VERBINDUNGSTECHNIK,
UMWELTTECHNIK
KLEBEN 430
GEWINDEARTEN, UEBERSICHT 431
AUSLAENDISCHE GEWINDE 432
METRISCHE GEWINDE 433
WHITWORTHGEWINDE, ROHRGEWINDE 434
SCHRAUBEN 435
SCHRAUBENUEBERSICHT 436
SECHSKANTSCHRAUBEN 437
PASSSCHRAUBEN, SENKSCHRAUBEN 438
SCHRAUBEN, BLECHSCHRAUBEN 439
GEWINDESTIFTE 440
SENKUNGEN 441
MUTTERN 443
SCHEIBEN 445
SICHERHEIT VON SCHRAUBENSICHERUNGEN . 447
STIFTE UND BOLZEN 448
PASSFEDERN, SCHEIBENFEDERN 450
FEDERN 451
UEBERSICHT VON WAELZLAGERN 452
BEZEICHNUNG VON WAELZLAGERN 453
EINBAU UND AUSBAU VON WAELZLAGERN 454
KUGELLAGER, NADELLAGER 455
GLEITLAGER, NUTMUTTERN 456
SICHERUNGSRINGE, SICHERUNGSSCHEIBEN,
SICHERUNGSBLECHE 457
DICHTEELEMENTE 458
ISO-SYSTEM FUER GRENZMASSE UND
PASSUNGEN 459
PASSUNGEN, SYSTEM EINHEITSBOHRUNG 461
PASSUNGEN, SYSTEM EINHEITSWELLE 463
PASSUNGSEMPFEHLUNGEN, PASSUNGS
AUSWAHL 465
ALLGEMEINTOLERANZEN 466
STECKVERBINDER 467
STECKVERBINDER RJ45 UND RJ11 468
TAE-ANSCHLUSSE, TAE-ANSCHLUSS-STECKER . 469
SCHNITTSTELLENKOPPLUNGEN 470
SCHNITTSTELLEN USB, FIREWIRE ' 471
STECKVORRICHTUNGEN DER ENERGIETECHNIK . 472
ENTSORGUNG 474
GEFAEHRLICHE STOFFE 475
SCHALL UND LAERM 476
GEFAHRENSYMBOLE UND
GEFAHRENKENNZEICHNUNGEN 477
GEFAHRENHINWEISE, H-SAETZE 478
SICHERHEITSHINWEISE, P-SAETZE 479
UMGANG MIT ELEKTROSCHROTT 481
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRAEGLICHKEIT EMV . 482
ELEKTROMAGNETISCHE STOERUNGEN EMI 483
SCHUTZ GEGEN UEBERSPANNUNGEN VON
AUSSEN 484
TEIL B:
BETRIEB UND SEIN UMFELD, ANHANG
ERSTE HILFE BEI UNFAELLEN 486
ZEICHEN UND FARBEN ZUR UNFALLVERHUETUNG .487
BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG 489
KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION 490
QUALITAETSMANAGEMENT 491
STATISTISCHE AUSWERTUNG 493
STATISTISCHE PROZESSSTEUERUNG SPC 494
ZUVERLAESSIGKEIT, VERFUEGBARKEIT 496
EU MASCHINENRICHTLINIE 497
CE-KENNZEICHNUNG 498
DURCHFUEHRUNG VON PROJEKTEN 499
LASTENHEFT, PFLICHTENHEFT 500
PRAESENTATION EINES PROJEKTES 501
DURCHFUEHREN VON KUNDENSCHULUNGEN . 503
KOSTEN UND KENNZAHLEN 504
KALKULATION DER KOSTEN 505
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN BAB 506
REGLEREINSTELLUNGEN, REGLERAUSWAHL 507
NORMEN 508
WICHTIGE NORMEN 509
KURZFORMEN VON FACHBEGRIFFEN 512
FACHLICHES ENGLISCH (ENGLISCH-DEUTSCH) . .520
SACHWORTVERZEICHNIS (DEUTSCH-ENGLISCH) . 527
UNTERSTUETZENDE FIRMEN UND DIENSTSTELLEN 547
LITERATURVERZEICHNIS 551
WICHTIGE VDE-BESTIMMUNGEN 552 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)189467703 (DE-588)139151273 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042093325 |
classification_rvk | ZQ 2600 ZQ 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)890649985 (DE-599)DNB1057976814 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 8., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042093325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150413</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140926s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1057976814</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808545089</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.00 (DE), EUR 27.80 (AT), sfr 36.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8085-4508-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808545089</subfield><subfield code="9">3-8085-4508-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890649985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1057976814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)158016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)158188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tabellenbuch Mechatronik</subfield><subfield code="b">Tabellen, Formeln, Normenanwendung</subfield><subfield code="c">bearb. von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen und Produktionsstätten. [Leiter des Arbeitskreises: Gregor Häberle. Autoren: Heinrich Dahlhoff ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verl. Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">552 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechatroniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519496-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mechatroniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahlhoff, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)189467703</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häberle, Gregor D.</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139151273</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4766555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027534138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20240222</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027534138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content 3\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content 4\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Datensammlung Tabelle Formelsammlung Lehrmittel |
id | DE-604.BV042093325 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:45:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783808545089 3808545089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027534138 |
oclc_num | 890649985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-92 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-92 DE-83 |
physical | 552 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verl. Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
spellingShingle | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd Mechatroniker (DE-588)4519496-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4238812-0 (DE-588)4519496-8 (DE-588)4148875-1 (DE-588)4184303-4 (DE-588)4155008-0 (DE-588)4074111-4 |
title | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung |
title_auth | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung |
title_exact_search | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung |
title_full | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung bearb. von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen und Produktionsstätten. [Leiter des Arbeitskreises: Gregor Häberle. Autoren: Heinrich Dahlhoff ...] |
title_fullStr | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung bearb. von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen und Produktionsstätten. [Leiter des Arbeitskreises: Gregor Häberle. Autoren: Heinrich Dahlhoff ...] |
title_full_unstemmed | Tabellenbuch Mechatronik Tabellen, Formeln, Normenanwendung bearb. von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen und Produktionsstätten. [Leiter des Arbeitskreises: Gregor Häberle. Autoren: Heinrich Dahlhoff ...] |
title_short | Tabellenbuch Mechatronik |
title_sort | tabellenbuch mechatronik tabellen formeln normenanwendung |
title_sub | Tabellen, Formeln, Normenanwendung |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd Mechatroniker (DE-588)4519496-8 gnd |
topic_facet | Berufsschule Mechatronik Mechatroniker Datensammlung Tabelle Formelsammlung Lehrmittel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4766555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027534138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dahlhoffheinrich tabellenbuchmechatroniktabellenformelnnormenanwendung AT haberlegregord tabellenbuchmechatroniktabellenformelnnormenanwendung |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZQ 7000 D131(8) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |