Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1759]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Franz Konrad und Karl Eugen sind 1759 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises Datierung am Textende: Sign. den 24. Maji 1759. Erscheint auch zusammen mit: Wir Franz von Gottes Gnaden Erwählter Römischer Kayser ... Fügen den Churfürstl. Sächsischen Generals, Ober- und Unter-Officiers und Kriegsleuten insgesamt, und einen jeden insbesondre hiemit zu wissen, und kan euch vorhin nicht ohnbekannt seyn, was massen die von dem König in Preussen, Churfürsten zu Brandenburg unternommene gewaltsame Ueberziehung des Churfürstenthums Sachsen ... vor eine Landfriedensbrüchige Vergewaltigung und Empörung declariret ... worden ... (VD18 90918592) |
Beschreibung: | 1 Blatt 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042093039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220829 | ||
007 | t | ||
008 | 140926s1759 ||||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90918606 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)892430053 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042093039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... |c [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
246 | 1 | 0 | |a der Beilage mehrfach Ihre Römis.-Kayserl. Römisch-Kaiserliche am anno currente laufenden Jahres Patente Kur-Säschsischen Kapitulation gefangenen Generäle Offiziere reichsweit resolvieret beschlossen diese Zweck beiden Kreises vorstehenden Hoch-Fürstlicher Herzoglicher also Höchstdieselben Kaiserl. Kayserlichen Kaiserlichen acquitieren anzunehmen |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1759] | |
300 | |a 1 Blatt |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Franz Konrad und Karl Eugen sind 1759 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises | ||
500 | |a Datierung am Textende: Sign. den 24. Maji 1759. | ||
500 | |a Erscheint auch zusammen mit: Wir Franz von Gottes Gnaden Erwählter Römischer Kayser ... Fügen den Churfürstl. Sächsischen Generals, Ober- und Unter-Officiers und Kriegsleuten insgesamt, und einen jeden insbesondre hiemit zu wissen, und kan euch vorhin nicht ohnbekannt seyn, was massen die von dem König in Preussen, Churfürsten zu Brandenburg unternommene gewaltsame Ueberziehung des Churfürstenthums Sachsen ... vor eine Landfriedensbrüchige Vergewaltigung und Empörung declariret ... worden ... (VD18 90918592) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Kriegskunde |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Franz Konrad |c Konstanz, Bischof |d 1706-1775 |0 (DE-588)116579625 |4 oth | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
700 | 0 | |a Franz |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1708-1765 |0 (DE-588)118692925 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.publ.g. 161 m#Beibd.6 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027533854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152551652720640 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116579625 (DE-588)118560158 (DE-588)118692925 |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042093039 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)892430053 (DE-599)BVBBV042093039 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03344nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042093039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140926s1759 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90918606</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)892430053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042093039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ...</subfield><subfield code="c">[Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">der Beilage mehrfach Ihre Römis.-Kayserl. Römisch-Kaiserliche am anno currente laufenden Jahres Patente Kur-Säschsischen Kapitulation gefangenen Generäle Offiziere reichsweit resolvieret beschlossen diese Zweck beiden Kreises vorstehenden Hoch-Fürstlicher Herzoglicher also Höchstdieselben Kaiserl. Kayserlichen Kaiserlichen acquitieren anzunehmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1759]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad und Karl Eugen sind 1759 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung am Textende: Sign. den 24. Maji 1759.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch zusammen mit: Wir Franz von Gottes Gnaden Erwählter Römischer Kayser ... Fügen den Churfürstl. Sächsischen Generals, Ober- und Unter-Officiers und Kriegsleuten insgesamt, und einen jeden insbesondre hiemit zu wissen, und kan euch vorhin nicht ohnbekannt seyn, was massen die von dem König in Preussen, Churfürsten zu Brandenburg unternommene gewaltsame Ueberziehung des Churfürstenthums Sachsen ... vor eine Landfriedensbrüchige Vergewaltigung und Empörung declariret ... worden ... (VD18 90918592)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kriegskunde</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1706-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)116579625</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franz</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1708-1765</subfield><subfield code="0">(DE-588)118692925</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.publ.g. 161 m#Beibd.6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027533854</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Kriegskunde local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Kriegskunde |
id | DE-604.BV042093039 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027533854 |
oclc_num | 892430053 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1759 |
publishDateSearch | 1759 |
publishDateSort | 1759 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] der Beilage mehrfach Ihre Römis.-Kayserl. Römisch-Kaiserliche am anno currente laufenden Jahres Patente Kur-Säschsischen Kapitulation gefangenen Generäle Offiziere reichsweit resolvieret beschlossen diese Zweck beiden Kreises vorstehenden Hoch-Fürstlicher Herzoglicher also Höchstdieselben Kaiserl. Kayserlichen Kaiserlichen acquitieren anzunehmen [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1759] 1 Blatt 2° txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Franz Konrad und Karl Eugen sind 1759 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises Datierung am Textende: Sign. den 24. Maji 1759. Erscheint auch zusammen mit: Wir Franz von Gottes Gnaden Erwählter Römischer Kayser ... Fügen den Churfürstl. Sächsischen Generals, Ober- und Unter-Officiers und Kriegsleuten insgesamt, und einen jeden insbesondre hiemit zu wissen, und kan euch vorhin nicht ohnbekannt seyn, was massen die von dem König in Preussen, Churfürsten zu Brandenburg unternommene gewaltsame Ueberziehung des Churfürstenthums Sachsen ... vor eine Landfriedensbrüchige Vergewaltigung und Empörung declariret ... worden ... (VD18 90918592) (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Kriegskunde local Einblattdruck local Franz Konrad Konstanz, Bischof 1706-1775 (DE-588)116579625 oth Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 (DE-588)118692925 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.publ.g. 161 m#Beibd.6 |
spellingShingle | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... |
title_alt | der Beilage mehrfach Ihre Römis.-Kayserl. Römisch-Kaiserliche am anno currente laufenden Jahres Patente Kur-Säschsischen Kapitulation gefangenen Generäle Offiziere reichsweit resolvieret beschlossen diese Zweck beiden Kreises vorstehenden Hoch-Fürstlicher Herzoglicher also Höchstdieselben Kaiserl. Kayserlichen Kaiserlichen acquitieren anzunehmen |
title_auth | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... |
title_exact_search | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... |
title_full | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_fullStr | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_full_unstemmed | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_short | Gleichwie aus dem Anschluß in mehrerem zu ersehen ist, was Ihro Römis. Kayserl. Majestät unterm 30. April a.c. für Patentes wegen der Chur-Sächsischen- in der sogenannten Königssteiner Capitulation befangenen Herren Generals, Officiers und Soldaten, in das Reich verkünden zu lassen, allergnädigst resolviret, und solche auch zu dem Ende deren beeden- dieses Schwäbischen Creyses Ausschreibenden Herren Fürsten Hoch-Fürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht zugehen lassen; Als haben Höchstdieselbe dieses Kayserl. Allerhöchsten Auftrags Sich hiermit zu acquitiren ... |
title_sort | gleichwie aus dem anschluß in mehrerem zu ersehen ist was ihro romis kayserl majestat unterm 30 april a c fur patentes wegen der chur sachsischen in der sogenannten konigssteiner capitulation befangenen herren generals officiers und soldaten in das reich verkunden zu lassen allergnadigst resolviret und solche auch zu dem ende deren beeden dieses schwabischen creyses ausschreibenden herren fursten hoch furstl eminenz und herzogl durchlaucht zugehen lassen als haben hochstdieselbe dieses kayserl allerhochsten auftrags sich hiermit zu acquitiren |
topic_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Kriegskunde |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11303703-5 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis gleichwieausdemanschlußinmehreremzuersehenistwasihroromiskayserlmajestatunterm30aprilacfurpatenteswegenderchursachsischenindersogenanntenkonigssteinercapitulationbefangenenherrengeneralsofficiersundsoldatenindasreichverkundenzulassenallergnadigstresolvire AT franzkonrad gleichwieausdemanschlußinmehreremzuersehenistwasihroromiskayserlmajestatunterm30aprilacfurpatenteswegenderchursachsischenindersogenanntenkonigssteinercapitulationbefangenenherrengeneralsofficiersundsoldatenindasreichverkundenzulassenallergnadigstresolvire AT karleugen gleichwieausdemanschlußinmehreremzuersehenistwasihroromiskayserlmajestatunterm30aprilacfurpatenteswegenderchursachsischenindersogenanntenkonigssteinercapitulationbefangenenherrengeneralsofficiersundsoldatenindasreichverkundenzulassenallergnadigstresolvire AT franzi gleichwieausdemanschlußinmehreremzuersehenistwasihroromiskayserlmajestatunterm30aprilacfurpatenteswegenderchursachsischenindersogenanntenkonigssteinercapitulationbefangenenherrengeneralsofficiersundsoldatenindasreichverkundenzulassenallergnadigstresolvire AT schwabischerreichskreis derbeilagemehrfachihreromiskayserlromischkaiserlicheamannocurrentelaufendenjahrespatentekursaschsischenkapitulationgefangenengeneraleoffizierereichsweitresolvieretbeschlossendiesezweckbeidenkreisesvorstehendenhochfurstlicherherzoglicheralsohochstdieselben AT franzkonrad derbeilagemehrfachihreromiskayserlromischkaiserlicheamannocurrentelaufendenjahrespatentekursaschsischenkapitulationgefangenengeneraleoffizierereichsweitresolvieretbeschlossendiesezweckbeidenkreisesvorstehendenhochfurstlicherherzoglicheralsohochstdieselben AT karleugen derbeilagemehrfachihreromiskayserlromischkaiserlicheamannocurrentelaufendenjahrespatentekursaschsischenkapitulationgefangenengeneraleoffizierereichsweitresolvieretbeschlossendiesezweckbeidenkreisesvorstehendenhochfurstlicherherzoglicheralsohochstdieselben AT franzi derbeilagemehrfachihreromiskayserlromischkaiserlicheamannocurrentelaufendenjahrespatentekursaschsischenkapitulationgefangenengeneraleoffizierereichsweitresolvieretbeschlossendiesezweckbeidenkreisesvorstehendenhochfurstlicherherzoglicheralsohochstdieselben |