Theologie und Philosophie im Spätmittelalter: die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Studien der Moraltheologie
Neue Folge, Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 10 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 375 Seiten 155 mm x 230 mm |
ISBN: | 9783402119280 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042091892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190520 | ||
007 | t | ||
008 | 140925s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1057889989 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402119280 |c Broschur : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-402-11928-0 | ||
024 | 3 | |a 9783402119280 | |
035 | |a (OCoLC)1066056479 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1057889989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-B220 |a DE-Re5 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-155 |a DE-355 | ||
084 | |a BK 1510 |0 (DE-625)11826: |2 rvk | ||
084 | |a BK 1950 |0 (DE-625)11842: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Sigrid |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1022808222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theologie und Philosophie im Spätmittelalter |b die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) |c Sigrid Müller |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff Verlag |c 2018 | |
300 | |a 375 Seiten |c 155 mm x 230 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien der Moraltheologie |v Neue Folge, Band 7 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Tübingen |d 2007 |g durchgesehene und bibliographisch aktualisierte Fassung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1380-1450 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Via moderna |0 (DE-588)4188202-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Moraltheologie |0 (DE-588)4074972-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Via moderna |0 (DE-588)4188202-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Moraltheologie |0 (DE-588)4074972-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1380-1450 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-402-11938-9 |
830 | 0 | |a Studien der Moraltheologie |v Neue Folge, Band 7 |w (DE-604)BV041134257 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2019/10/29624.html |y rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 10 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027532737 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09023 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09024 |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152549795692544 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkungen ...................................................... 11
1. EINFÜHRUNG: DER SCHULSTREIT ZWISCHEN
VIA ANTIQUA UND VIA MODERNA ALS HINTERGRUND
FÜR DIE ERFORSCHUNG DER MORALTHEOLOGIE
DES FÜNFZEHNTEN JAHRHUNDERTS
1.1 Der historische Ansatzpunkt: Forschungsfragen bezüglich der Entstehung
des Schulstreits und dem Verständnis der via moderna ............. 17
1.2 Der systematische Ansatzpunkt: Die Verhältnisbestimmung von
Theologie und Philosophie als Rahmenbedingung für die Entwicklung
moraltheologischer Ansätze ..................................... 22
1.3 Aufbau und Methode der Arbeit ................................... 23
2. GRUNDFAKTOREN DER ENTSTEHUNG DER VIA MODERNA:
„ AUGUSTINISCHE“ THEOLOGIE UND NOMINALISTISCHE
PHILOSOPHIE AM BEISPIEL PIERRE DAILLYS (1-1420)
2.1 Theologisch-hermeneutische Grundprinzipien bei Pierre dAilly:
der Traktat gegen Montesono........................................ 27
2.1.1 Der Traktat Pierre dAillys gegen Montesono und sein historischer
Kontext ....................................................... 28
2.1.2 Die Lehre von der Erlösung: Kritik am Realunterschied und der Streit
um die Thomasinterpretation ................................... 34
2.1.3 Der naturphilosophische Begriff der Notwendigkeit als Streitpunkt .... 37
2.1.4 Die Empfängnis Mariens mit Erbsünde als Anlass für die Diskussion
über die Methoden der Bibeldeutung ............................ 44
2.1.5 Die Allmacht Gottes als Beispiel für Aillys theologische Hermeneutik . 53
2.2 Sprachphilosophische Grundprinzipien bei Pierre dAilly im Kontext
der Entwicklungen des vierzehnten Jahrhunderts ................... 58
2.2.1 Sprachphilosophische Ansatzpunkte in der Polemik Pierre dAillys .... 58
2.2.2 Die Pariser Diskussionen als Kontext......................... 63
2.2.3 Pierre dAilly und die Pariser Diskussion ................... 68
2.2.4 Klare Trennung zwischen theologischer und philosophischer Sprache . 72
7
Inhalt
2.3 Der Streit um das Verhältnis von Theologie und Philosophie als
Ausgangspunkt des Schulstreites . ................................... 79
2.3.1 Von übertriebenem Einsatz der Logik zu extremer Logikkritik?
Ein Wandel in der Beurteilung der „nominalistischen Theologie“ . 79
2.3.2 Die Kritik der natürlichen Vernunft durch die „Offenbarungstheologie“ 83
2.3.3 Vernunftkritik als Herausforderung der thomistischen Reaktion . 87
2.3.4 Die Fortwirkung der hermeneutischen Prinzipien Pierre dAillys . 88
2.3.5 Konsequenzen für die Betrachtung des Schulstreits ............. 88
3. „KOMPETENZÜBERSCHREITUNG IM NAMEN DER THEOLOGIE“:
DIE KRITIK DES JOHANNES CAPREOLUS O. P. (1380-1444)
AN DEN THEOLOGISCHEN METHODEN DER MODERNI
3.1 Die Auseinandersetzung mit den moderni bei Capreolus .................. 93
3.1.1 Die Defensiones im Kontext der philosophischen „Schulen“ ........ 93
3.1.2 Das sachliche Hauptanliegen des Johannes Capreolus ..............100
3.2 Die inhaltliche Diskussion mit den moderni: Gregor von Rimini
als zentraler Gesprächspartner..........................................102
3.2.1 Theologie als Wissenschaft .......................................102
3.2.2 Erkenntnistheorie ............................................... 111
3.2.3 Transzendentalien und Prädikamente ...............................117
3.2.4 Kontingenz .......................................................121
3.2.5 Verdienst und moralische Entscheidung ............................125
3.2.6 Physik ...........................................................130
3.2.7 Einzelne weitere Streitpunkte ....................................132
3.3 Der zweite Gesprächspartner: Adam Wodeham .............................133
3.4 Der dritte Gesprächspartner: Wilhelm von Ockham .......................140
3.5 Die Polemik gegen die moderni in den Defensiones ......................144
3.5.1 Polemik gegen die Methode der moderni ...........................144
3.5.2 Der Streit um die Interpretation der Autoritäten ................ 151
3.5.3 Polemik gegen die moderni mit Bezug auf die göttliche Allmacht...157
3.5.4 Der philosophische Hintergrund der Polemik ......................161
3.5.5 Ergebnisse, Rückfragen und Weiterführung ........................166
3.6 Theologie und Philosophie im Spätmittelalter - eine erste Zusammen-
fassung und systematische Zwischenbilanz ...............................174
8
Inhalt
4. „THEOLOGISCHE PRAXIS ALS ZIEL DER
THEOLOGIE BEI JEAN GERSON (1363-1429) -
EIN MODELL UND SEINE KONSEQUENZEN
4.1 Die Rolle der spekulativen Theologie bei Gerson ......................183
4.1.1 Spekulative Theologie und Logik .................................183
4.1.2 Der Ort der Logik in der Philosophie bei Gerson .................192
4.1.3 Der Ort der Logik in der Theologie ..............................199
4.1.4 Gerson und die Rolle der Logik in der Theologie .................207
4.2 Die Rolle der „praktisch-mystischen Theologie und das Ringen um
die Reichweite der Metaphysik..........................................210
4.2.1 Kontemplation als Ziel praktisch-mystischer Theologie im Frühwerk . . 210
4.2.2 Die Philosophiekritik im Centilogium de conceptibus (1424) ......218
4.2.3 De modis significandi (1426) und weitere späte Schriften ........221
4.2.4 Pastorale Praxis und Moral im Theologieverständnis Gersons ......227
4.3 Gersons Theologiemodell und die Verurteilungen von Wyclif, Hus und
der Hussiten beim Konstanzer Konzil (1414-1418) .......................230
4.3.1 Was wurde von Gerson verteidigt? ................................232
4.3.2 Die Anwendung der Gersonschen Prinzipien ........................236
4.3.3 Vom Reformtheologen zum „Nominalisten“: Gerson und die Rezeption
der Konstanzer Verurteilungen im Wegestreit ......................243
4.4 Gerson und die „praktische Theologie“ der Wiener Theologen ...........245
4.4.1 Berührungspunkte zwischen Gerson und den Wiener Theologen .......245
4.4.2 Gerson und das Theologiemodell in der via moderna ...............251
5. PHILOSOPHISCHE ETHIK UND MORALTHEOLOGISCHE
REFLEXION: JOHANNES BURIDAN, MARSILIUS VON INGHEN
UND DIE WIENER ETHIKKOMMENTARE
5.1 Buridans rein philosophischer Ethikentwurf als „Schulbuch“ an den
Universitäten der via moderna .........................................259
5.1.1 Das Spezifikum der buridanischen Ethik: die Verschränkung von
Willens- und Vernunftstreben und die freie Selbstbestimmung ......260
5.1.2 Die Wissenschaftlichkeit der Ethik und die Theologie ............269
5.1.3 Die Ethik Buridans als Herausforderung für die moraltheologische
Reflexion ........................................................273
5-2 Spiritualität als theologische Dimension des Handelns: Marsilius von
Inghen ................................................................277
5.2.1 Theologie als Wissenschaft (I S q. 2) ...........................278
5.2.2 Moralwissenschaft als praktische Wissenschaft (I S q. 3 a. 1-3) .283
5.2.3 Die Theologie als spekulative Wissenschaft (I S. q. 3 a. 4-5) ...293
9
Inhalt
5.3 Jenseitsorientierung als Merkmal moraltheologischer Handlungsbeurteilung
in den Wiener Ethikkommentaren ........................................302
5.3.1 Charakteristika der Wiener Ethikkommentare ...................303
5.3.2 Die Wiener Kommentare und das Curriculum der via moderna .....306
5.3.3 Der bedeutendste Typus: Kommentare mit den Quästionentiteln
Buridans .......................................................310
5.3.4 Eine Vielfalt von Kommentartypen und Öffnung für Kommentare
der via antiqua ab der Jahrhundertmitte ........................314
5.3.5 Zusammenfassung: Ethik und Theologie in Wien .................318
5.3.6 Überblick über die Wiener Ethikkommentare .................. 319
6. EIN RÜCKBLICK IN SYSTEMATISCHER PERSPEKTIVE:
MORALTHEOLOGISCHE ANSÄTZE IN DER ANFANGSZEIT
DER VTA MODERNA ALS AUSDRUCK DER SUCHE NACH DEM
THEOLOGISCHEN DER ETHIK
6.1 Zusammenfassung .................................................. 325
6.2 Systematische Ergebnisse ...........................................331
6.3 Konsequenzen für die weitere Forschung .............................336
Ausblick: Gegenwärtige Herausforderungen aus der Perspektive
spätmittelalterlicher Entwicklungen ....................................343
Literaturverzeichnis ...................................................347
Handschriftliche Quellen ............................................. 347
Gedruckte Quellen ......................................................348
Sekundärliteratur ......................................................352
Namensregister......................................................... 373
10
Die Geschichte der Moraltheologie behandelt das Spätmitteialter
oft nur als dunkle Periode zwischen dem Höhepunkt der mittel-
alterlichen Ethik bei Thomas von Aquin und den Neuaufbrüchen
der Spanischen Spätscholastik. Diese Zeit war geprägt von einer
theologischen Diskussion darüber, welche Rolle der Philosophie
in der Theologie zukommt. Die „modernen Theologen der Zeit
verteidigten die Eigenständigkeit der Theologie. Philosophische
Ansätze und auch Thomas von Aquin mussten im Lichte der theo-
logischen Tradition, insbesondere Augustins, gelesen werden.
Diese Studie zeichnet nach, weiche Konsequenzen diese Haltung
im Umgang mit Kritikern und für das Selbstverständnis der Moral-
theologie hatte.
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Sigrid 1964- |
author_GND | (DE-588)1022808222 |
author_facet | Müller, Sigrid 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Sigrid 1964- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042091892 |
classification_rvk | BK 1510 BK 1950 |
ctrlnum | (OCoLC)1066056479 (DE-599)DNB1057889989 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1380-1450 gnd |
era_facet | Geschichte 1380-1450 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02777nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042091892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140925s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1057889989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402119280</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-402-11928-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402119280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1066056479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1057889989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 1510</subfield><subfield code="0">(DE-625)11826:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 1950</subfield><subfield code="0">(DE-625)11842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Sigrid</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022808222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologie und Philosophie im Spätmittelalter</subfield><subfield code="b">die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450)</subfield><subfield code="c">Sigrid Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 Seiten</subfield><subfield code="c">155 mm x 230 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien der Moraltheologie</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2007</subfield><subfield code="g">durchgesehene und bibliographisch aktualisierte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1380-1450</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Via moderna</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188202-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074972-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Via moderna</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188202-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Moraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074972-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1380-1450</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-402-11938-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien der Moraltheologie</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041134257</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2019/10/29624.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 10</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027532737</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042091892 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783402119280 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027532737 |
oclc_num | 1066056479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-824 DE-B220 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 DE-188 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-824 DE-B220 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 DE-188 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 375 Seiten 155 mm x 230 mm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Aschendorff Verlag |
record_format | marc |
series | Studien der Moraltheologie |
series2 | Studien der Moraltheologie |
spelling | Müller, Sigrid 1964- Verfasser (DE-588)1022808222 aut Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) Sigrid Müller Münster Aschendorff Verlag 2018 375 Seiten 155 mm x 230 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien der Moraltheologie Neue Folge, Band 7 Habilitationsschrift Universität Tübingen 2007 durchgesehene und bibliographisch aktualisierte Fassung Geschichte 1380-1450 gnd rswk-swf Via moderna (DE-588)4188202-7 gnd rswk-swf Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Via moderna (DE-588)4188202-7 s Moraltheologie (DE-588)4074972-1 s Geschichte 1380-1450 z b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-402-11938-9 Studien der Moraltheologie Neue Folge, Band 7 (DE-604)BV041134257 7 http://www.sehepunkte.de/2019/10/29624.html rezensiert in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 10 Rezension Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Müller, Sigrid 1964- Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) Studien der Moraltheologie Via moderna (DE-588)4188202-7 gnd Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188202-7 (DE-588)4074972-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) |
title_auth | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) |
title_exact_search | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) |
title_full | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) Sigrid Müller |
title_fullStr | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) Sigrid Müller |
title_full_unstemmed | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) Sigrid Müller |
title_short | Theologie und Philosophie im Spätmittelalter |
title_sort | theologie und philosophie im spatmittelalter die anfange der via moderna und ihre bedeutung fur die entwicklung der moraltheologie 1380 1450 |
title_sub | die Anfänge der "via moderna" und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380-1450) |
topic | Via moderna (DE-588)4188202-7 gnd Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd |
topic_facet | Via moderna Moraltheologie Hochschulschrift |
url | http://www.sehepunkte.de/2019/10/29624.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532737&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041134257 |
work_keys_str_mv | AT mullersigrid theologieundphilosophieimspatmittelalterdieanfangederviamodernaundihrebedeutungfurdieentwicklungdermoraltheologie13801450 |