Jherings Eigentumsbegriff: seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 3848712679 9783848712670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042091721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150710 | ||
007 | t | ||
008 | 140925s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 105472640X |2 DE-101 | |
020 | |a 3848712679 |9 3-8487-1267-9 | ||
020 | |a 9783848712670 |c Pb. : EUR 59.00 (DE) |9 978-3-8487-1267-0 | ||
024 | 3 | |a 9783848712670 | |
035 | |a (OCoLC)901273159 | ||
035 | |a (DE-599)DNB105472640X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.04 |2 22/ger | |
084 | |a PV 285 |0 (DE-625)140795: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lee, Chun-Tao |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1065205600 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jherings Eigentumsbegriff |b seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB |c Chun-Tao Lee |
246 | 1 | 0 | |a römisch-rechtlichen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 | ||
600 | 1 | 7 | |a Jhering, Rudolf von |d 1818-1892 |0 (DE-588)118555367 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jhering, Rudolf von |d 1818-1892 |0 (DE-588)118555367 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5339-8 |
830 | 0 | |a Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte |v 5 |w (DE-604)BV037475461 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027532566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152549503139840 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 15
I. FRAGESTELLUNG 15
II.
HAUPTTHESEN
JHERINGS
UEBER EIGENTUMSBEGRIFF,
NACHBARSCHAFTSVERHAELTNISSE UND ENTEIGNUNG 17
III. IN WELCHEM ZUSAMMENHANG BEHANDELTE
JHERING
DAS
EIGENTUM? 18
1. DER THEORETISCHE HINTERGRUND 18
2. JAHRBUECHER FUER DIE DOGMATIK DES HEUTIGEN ROEMISCHEN
UND DEUTSCHEN PRIVATRECHTS: PRAKTISCHE ANWENDUNG DER
PRODUKTIVEN JURISPRUDENZ 20
A) NIEDERE UND HOEHERE JURISPRUDENZ 20
B) VERHAELTNIS DES ROEMISCHEN PRIVATRECHTS ZUM DEUTSCHEN
PRIVATRECHT 22
3.
GEIST
DES ROEMISCHEN RECHTS: EIGENTUM IM AELTEREN
ROEMISCHEN RECHT DES ZWEITEN SYSTEMS 23
4. DER ERSTE BAND DES ZWECK IM RECHT: DER RECHTSDRUCK
AUF DEM INDIVIDUUM 25
IV. GANG DER DARSTELLUNG 26
B.
DER EIGENTUMSBEGRIFF IN DER LEHRE
JHERINGS
: INTERESSE ALS GRENZE
DER EIGENTFIMERBEFIJGNISSE 29
I. PROBLEME, DENEN JHERING BEGEGNETE 29
II. UNTERSCHIEDE BEI DER BESCHRAENKUNG VON EIGENTUM IN
ABHAENGIGKEIT VON DEN EIGENTUMSGEGENSTAENDEN 30
1. MOEGLICHE EIGENTUMSGEGENSTAENDE 30
A) KOEIPERLICHE SACHEN 30
B) UNKOERPERLICHE SACHEN? 32
2. UNTERSCHIEDLICHE GESTALTUNGEN DES EIGENTUMS AN
BEWEGLICHEN UND UNBEWEGLICHEN SACHEN 34
III. GRENZEN DES GRUNDEIGENTUMS BEZUEGLICH SEINER AEUSSERLICHEN
ERSTRECKUNGEN UND DER AUSUEBUNG DER
EIGENTUEMERBEFUGNISSE 38
1. GRUNDEIGENTUM UND JAGDRECHT 38
9
HTTP://D-NB.INFO/105472640X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GRENZEN DER RAEUMLICHEN ERSTRECKUNG DES
GRUNDEIGENTUMS
A) ERSTRECKUNG IN DIE HOEHE
AA) DAS PROBLEM DER RES COMMUNES OMNIUM
BB) RECHTLICHE NATUR DES RAUMS UEBER DEM
GRUNDSTUECK
B) ERSTRECKUNG IN DIE TIEFE
AA) DIE IN DAS NACHBARGRUNDSTUECK HINEINRAGENDE
BAUMWURZEL
BB) EROERTERUNGEN UEBER DAS BERGBAURECHT IM
ROEMISCHEN RECHT
CC) DAS BERGWERKSEIGENTUM IM 19. JH.
3. GRENZEN IN BEZUG AUF DEN INTENSIVEN GEHALT DER
EIGENTUEMERBEFUGNISSE
A) EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN DURCH PRIVATE
VEREINBARUNGEN: GRUNDGEDANKE UND GRENZEN DER
GRUNDDIENSTBARKEITEN
AA) GRUNDGEDANKE DER GRUNDDIENSTBARKEITEN
BB) VICINITAET ALS GRENZE DER GRUNDDIENSTBARKEIT
B) NOTWENDIGKEIT DER GESETZLICHEN
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN UND IHR GRUNDGEDANKE
AA)
SCHADHAFTES DACH
- UEBERLEGUNG ZUR
FUNKTION DER
CAUTIO DAMNI INFECTI
BB) UEBERBAU - BESCHRAENKUNG DER ANWENDUNG DER
ACTIO NEGATORIA, CHARAKTERISTIK DER OPERIS NOVI
NUNTIATIO UND DAS INTERDICTUM QUOD VI AUF CLAM
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICH MIT DEM
EIGENTUMSBEGRIFF DES DEUTSCHEN PRIVATRECHTS
C.
NACHBARRECHTLICHE LEHRE
JHERINGS
: HEURISTISCHE FUNKTION DES
INTERESSENDENKENS IN KONFLIKTFAELLEN ZWISCHEN NACHBARN
I.
WIE SUCHTE
JHERING
ALLGEMEINE REGELN IM BEREICH DER
NACHBARSCHAFTSVERHAELTNISSE?
1. HEURISTISCHER WEG
2. AUSGANGSPUNKT IN DEN ROEMISCHRECHTLICHEN
QUELLENTEXTEN: D. 8,5,8,5
42
42
42
45
49
49
51
53
55
56
56
57
60
61
63
69
72
72
72
75
10
INHALTSVERZEICHNIS
II. UNBRAUCHBARE KRITERIEN FUER DIE GRENZEN DER AUSUEBUNG DER
EIGENTUEMERBEFUGNISSE 80
1. HANDLUNG UND ZUSTAND 81
2. ABSICHT DES STOERERS 83
3. KOERPERLICHE IMMISSIONEN 86
III. BRAUCHBARE KRITERIEN 90
1. DIREKTE UND INDIREKTE EINWIRKUNGEN 90
2. KRITERIUM FUER DEN DULDUNGSUMFANG - OB DER EIGENTUEMER
EIN INTERESSE AN DER UNTERLASSUNG DES NACHBARN HAT 94
A) OBJEKTIVITAET 94
AA) UTILITAS IN DEN ROEMISCHRECHTLICHEN
GRUNDDIENSTBARKEITEN 94
BB) ANWENDUNG DES OBJEKTIVEN PRINZIPS IM UTILITAS-
GEDANKEN AUF DAS NACHBARRECHT 98
B) SCHAEDLICHKEIT FUER GRUNDSTUECK ODER PERSON 101
AA) SCHAEDLICHKEIT FIIR DAS GRUNDSTUECK 101
BB) SCHAEDLICHKEIT FUER DIE PERSON 104
C) LAESTIGKEIT FUER DIE PERSON 106
IV. SCHADENSERSATZANSPRUCH DES GRUNDEIGENTUEMERS FUER DIE DEN
DULDUNGSUMFANG
UEBERSCHREITENDEN
HANDLUNGEN? 110
V. ZUSAMMENFASSUNG 115
D. DIE ENTEIGNUNGSLEHRE
JHERINGS
: OEFFENTLICHES INTERESSE ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND FUER DEN ENTZUG DES PRIVATEIGENTUMS 118
I. DIE GESELLSCHAFTLICHE EIGENTUMSTHEORIE: EINGRIFF DES
GEMEINWESENS IN DIE IURA QUAESITA IM NOTFALL 119
1. ZU DEN GRUNDLAGEN VON
JHERINGS
EIGENTUMSLEHRE 119
2.
WARUM BLEIBEN DIE DARSTELLUNGEN
JHERINGS
BEMERKENSWERT? 120
3. GAB ES EINE ENTEIGNUNG IM ROEMISCHEN RECHT? 121
II. WESENSZUEGE DER ENTWICKLUNG DER NEUZEITLICHEN
ENTEIGNUNGSLEHREN UND -GESETZGEBUNGEN 123
1. ENTEIGNUNGSLEHREN: VON DER LEHRE DES DOMINIUM
EMINENS ZUR ANERKENNUNG DES STAATLICHEN EINGRIFFS INS
PRIVATEIGENTUM 125
11
INHALTSVERZEICHNIS
2. ENTEIGNUNGSGESETZGEBUNGEN: UEBERBLICK UEBER DIE
ENTWICKLUNG IM 18. UND 19. JH. 129
A) NATURRECHTSKODIFIKATIONEN: ABGB, ALR UND DER
FRANZOESISCHE CODE CIVIL 129
B) VERFASSUNGEN DER DEUTSCHEN STAATEN UND
ENTEIGNUNGSGESETZE IM 19. JH. 132
III.
DER ANSATZ
JHERINGS
: KONSTRUKTION DER ENTEIGNUNG AUS DEN
ROEMISCHRECHTLICHEN QUELLEN 134
1. DARSTELLUNGEN UEBER DIE ENTEIGNUNG IM GEIST:
ENTEIGNUNGSFALLE IN DER REPUBLIK UND IM FRUEHEN PRINZIPAT 13 5
A) DIE VON
JHERING
ZITIERTEN ENTEIGNUNGSFALLE
135
AA) ANKAUF PRIVATER SKLAVEN DURCH DAS
GEMEINWESEN 136
BB) VERBRENNUNG DER NUMA-SCHRIFTEN 137
CC) ZWANGSKAUF PRIVATER GRUNDSTUECKE FIIR DEN BAU
VON AQUAEDUKTEN 13 8
DD) ENTEIGNUNG VON BAUMATERIALIEN ZUM ZWECK DER
INSTANDSETZUNG EINER WASSERLEITUNG 140
B) WESENSMERKMALE DIESER ENTEIGNUNGSFALLE 143
AA) SCHONUNG DES PRIVATEIGENTUMS 143
BB) RECHTLICHES VERFAHREN FUER ENTEIGNUNGSFAELLE 144
CC) OEFFENTLICH-RECHTLICHE EMPTIO UND ENTSCHAEDIGUNG 146
2. DARSTELLUNGEN UEBER DIE ENTEIGNUNG IM ZWECK:
ELEMENTE DER ENTEIGNUNG IN VERSCHIEDENEN ROEMISCHEN
RECHTSINSTITUTEN 147
A) OEFFENTLICHES INTERESSE ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND FIIR
DEN STAATLICHEN EINGRIFF INS PRIVATEIGENTUM 148
B) INTERESSE EINES ANDEREN, DAS DEM OEFFENTLICHEN
INTERESSE ENTSPRICHT, ALS GRUND DER ENTEIGNUNG 149
AA) IN RECHTSREGELN, DIE ZUGLEICH VERLUST DES
EIGENTUMS AN BEWEGLICHEN UND UNBEWEGLICHEN
SACHEN BETREFFEN: USUCAPIO, ADIUDICATIO 150
(1)
USUCAPIO
150
(2) ADIUDICATIO 153
BB) IN RECHTSINSTITUTEN, DIE NUR DEN VERLUST DES
EIGENTUMS AN BEWEGLICHEN SACHEN BETREFFEN:
ACCESSIO, ACTIO DE TIGNO IUNCTO 156
(1)
ACCESSIO
157
(2) ACTIO DE TIGNO IUNCTO 160
12
INHALTSVERZEICHNIS
CC) NOTWEG UND UEBERBAU 163
(1) NOTWEG 163
(2) UEBERBAU 166
C) VOLLSTAENDIGE ENTSCHAEDIGUNG IN GELD 168
AA) DAS ELEMENT DER ENTSCHAEDIGUNG IN DEN OBEN
ERWAEHNTEN INSTITUTEN 169
BB) DAS PRINZIP DER CONDEMNATIO PECUNIARIA
(GELDKONDEMNATION) IM FORMULARPROZESS 170
IV. BETRACHTUNGEN ZUR KONSTRUKTION
JHERINGS 1
75
1. ENTEIGNUNGSLEHRE
JHERINGS
UND SEINE
JURISTISCHE TECHNIK 175
2. HERVORHEBUNG DES JUSTIZVERFAHRENS IN DER
ENTEIGNUNGSLEHRE
JHERINGS 1
77
3. VERGLEICH MIT DEN ENTEIGNUNGSLEHREN IM DEUTSCHEN
PRIVATRECHT UND IN DER NATIONALOEKONOMIE 179
E. HISTORISCHER HINTERGRUND DER EIGENTUMSLEHRE
JHERINGS
UND IHR
EINFLUSS AUF DAS BGB 182
I. HISTORISCHER HINTERGRUND 182
1. ETABLIEREN DES PRIVATEN GRUNDEIGENTUMS IN DER NEUZEIT 182
A) UMWAELZUNG DER BODENORDNUNG
182
B) ABSCHAFFUNG DES GETEILTEN EIGENTUMS 183
C) TRENNUNG VON PRIVATRECHT UND OEFFENTLICHEM RECHT 185
2. AUSWIRKUNGEN DER INDUSTRIALISIERUNG AUF DIE
EIGENTUMSORDNUNG 187
A) EIGENTUMSPROBLEME, DIE VON DER INDUSTRIALISIERUNG
HERVORGEBRACHT WERDEN 187
B) KRITIK DER PRIVATRECHTLICHEN EIGENTUMSORDNUNG IN
NATIONALOEKONOMISCHEN SCHRIFTEN (A.
WAGNER
) 189
3. WANDEL DER JURISTISCHEN METHODE 190
A) DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHE POSITIVISMUS IM 19. JH. 190
B) DIE EVOLUTIONSTHEORIE
JHERINGS
IM ZUSAMMENHANG
DER RECHTSWISSENSCHAFT IM 19. JH. 193
C) DAS ROEMISCHRECHTLICHE DUALISTISCHE DENKMODELL IN
DER EVOLUTIONSTHEORIE UND DER EIGENTUMSLEHRE
JHERINGS
196
13
INHALTSVERZEICHNIS
II.
EINFLUSS DER EIGENTUMSLEHRE
JHERINGS
AUF DAS
BGB
(IN DER
FASSUNG VOM 1.1. 1900) 201
1. EIGENTUMSBEGRIFF UND BEFUGNISSE DES EIGENTUEMERS
(§ 903 BGB) 202
2. BEGRENZUNG DES EIGENTUMS (§ 905 BGB) 205
3. ZUFUHRUNG UNWAEGBARER STOFFE (§ 906 BGB) 207
4. DULDUNGSPFLICHT BEIM UEBERBAU (§912 BGB) 210
5. NOTWEG (§917 BGB) 212
6. ZUSAMMENFASSUNG 213
F. SCHLUSSBETRACHTUNG 214
LITERATURVERZEICHNIS 219
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Lee, Chun-Tao 1975- |
author_GND | (DE-588)1065205600 |
author_facet | Lee, Chun-Tao 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Lee, Chun-Tao 1975- |
author_variant | c t l ctl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042091721 |
classification_rvk | PV 285 |
ctrlnum | (OCoLC)901273159 (DE-599)DNB105472640X |
dewey-full | 346.04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.04 |
dewey-search | 346.04 |
dewey-sort | 3346.04 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02142nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042091721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140925s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">105472640X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848712679</subfield><subfield code="9">3-8487-1267-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848712670</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1267-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848712670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)901273159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB105472640X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.04</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 285</subfield><subfield code="0">(DE-625)140795:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lee, Chun-Tao</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065205600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jherings Eigentumsbegriff</subfield><subfield code="b">seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB</subfield><subfield code="c">Chun-Tao Lee</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">römisch-rechtlichen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jhering, Rudolf von</subfield><subfield code="d">1818-1892</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555367</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jhering, Rudolf von</subfield><subfield code="d">1818-1892</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555367</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5339-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037475461</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027532566</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042091721 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3848712679 9783848712670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027532566 |
oclc_num | 901273159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-11 DE-384 DE-20 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-11 DE-384 DE-20 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte |
series2 | Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Lee, Chun-Tao 1975- Verfasser (DE-588)1065205600 aut Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB Chun-Tao Lee römisch-rechtlichen 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte 5 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 Jhering, Rudolf von 1818-1892 (DE-588)118555367 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jhering, Rudolf von 1818-1892 (DE-588)118555367 p Eigentum (DE-588)4013793-4 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5339-8 Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte 5 (DE-604)BV037475461 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lee, Chun-Tao 1975- Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte Jhering, Rudolf von 1818-1892 (DE-588)118555367 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118555367 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4013793-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB |
title_alt | römisch-rechtlichen |
title_auth | Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB |
title_exact_search | Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB |
title_full | Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB Chun-Tao Lee |
title_fullStr | Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB Chun-Tao Lee |
title_full_unstemmed | Jherings Eigentumsbegriff seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB Chun-Tao Lee |
title_short | Jherings Eigentumsbegriff |
title_sort | jherings eigentumsbegriff seine romischrechtlichen grundlagen und sein einfluss auf das bgb |
title_sub | seine römischrechtlichen Grundlagen und sein Einfluss auf das BGB |
topic | Jhering, Rudolf von 1818-1892 (DE-588)118555367 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd |
topic_facet | Jhering, Rudolf von 1818-1892 Begriff Eigentum Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027532566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037475461 |
work_keys_str_mv | AT leechuntao jheringseigentumsbegriffseineromischrechtlichengrundlagenundseineinflussaufdasbgb AT leechuntao romischrechtlichen |