Risikomanagement für die Pflege: ein praktischer Leitfaden

Long description: Dieser praktische Leitfaden bietet Hinweise und Hilfen zur Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines Risikomanagement-Systems für Pflegekräfte in Krankenhäusern, stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Neben den allgemeinen theoretischen Grundlagen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kahla-Witzsch, Heike Anette (VerfasserIn), Platzer, Olga (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-898
DE-1049
DE-863
DE-862
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Long description: Dieser praktische Leitfaden bietet Hinweise und Hilfen zur Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines Risikomanagement-Systems für Pflegekräfte in Krankenhäusern, stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Neben den allgemeinen theoretischen Grundlagen zum Thema (bspw. der Risikomanagementprozess, die Instrumente des Risikomanagements sowie juristische Gegebenheiten) ist insbesondere die Sensibilisierung für die zentralen Risikobereiche des Pflegedienstes ein Hauptanliegen dieses Buchs. So bieten praxisnahe Informationen zu den Themengebieten Dekubitus, Sturz, Ernährung und Delegation von Tätigkeiten, mit Beispielen und Vorlagen, eine Hilfestellung zum Verständnis der gesetzlichen, fachlichen und organisatorischen Zusammenhänge ; Biographical note: Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA, Fachärztin für Urologie, QM-Auditorin, 2004 Gründung der Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen, eines auf Qualitäts- und Risikomanagement spezialisierten Beratungsunternehmens, als freie Beraterin tätig. Olga Platzer, Krankenschwester, Diplom-Pflegewirtin (FH), seit 2002 im Qualitätsmanagement (Krankenhaus) tätig. Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin (DGQ) sowie Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. (BDSF)
Beschreibung:1 Online-Ressource (192 S.)
ISBN:9783170265189