Balanced Scorecard in der Pflege: eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich
Long description: Unter dem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen können sich Unternehmen nicht mehr nur auf finanzielle, vergangenheitsorientierte Steuerungsgrößen verlassen - notwendig wird der Blick auf zukünftige Wettbewerbsfaktoren und die damit verbundene strategische Au...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-859 DE-1049 DE-863 DE-862 DE-M483 DE-1949 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Long description: Unter dem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen können sich Unternehmen nicht mehr nur auf finanzielle, vergangenheitsorientierte Steuerungsgrößen verlassen - notwendig wird der Blick auf zukünftige Wettbewerbsfaktoren und die damit verbundene strategische Ausrichtung der Gesundheitsbetriebe. Dies beinhaltet die Implementierung von nicht-finanziellen Erfolgsfaktoren in ein notwendiges Steuerungssystem. Die Balanced Scorecard ist ein mehrdimensionales Managementsystem von Messgrößen zur erfolgskritischen Strategieimplantation und damit zur zielorientierten Unternehmenssteuerung. Die Autorinnen untersuchen zunächst die theoretischen Grundlagen der Balanced Scorecard, der Bereiche Kennzahlen und Management. Anschließend zeigen sie Möglichkeiten der Umsetzung im Bereich der ambulanten Pflege und der stationären Krankenpflege auf. Dabei finden neben den aktuellen Rahmenbedingungen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen und die Themen der Kundenorientierung sowie des Wissensmanagements Berücksichtigung ; Biographical note: Petra Fischbach, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Pflegedienstleitung und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist im Controlling tätig. Gabriele Spitaler, Altenpflegerin und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist Qualitätsbeauftragte einer Sozialstation |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (276 S.) |
ISBN: | 9783170265141 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042080891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140917s2003 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170265141 |c Online |9 978-3-17-026514-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-026514-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1184697893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042080891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1049 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5000 |0 (DE-625)152517:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischbach, Petra |e Verfasser |0 (DE-588)128707119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Balanced Scorecard in der Pflege |b eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich |c Petra Fischbach ; Gabriele Spitaler |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (276 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Long description: Unter dem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen können sich Unternehmen nicht mehr nur auf finanzielle, vergangenheitsorientierte Steuerungsgrößen verlassen - notwendig wird der Blick auf zukünftige Wettbewerbsfaktoren und die damit verbundene strategische Ausrichtung der Gesundheitsbetriebe. Dies beinhaltet die Implementierung von nicht-finanziellen Erfolgsfaktoren in ein notwendiges Steuerungssystem. Die Balanced Scorecard ist ein mehrdimensionales Managementsystem von Messgrößen zur erfolgskritischen Strategieimplantation und damit zur zielorientierten Unternehmenssteuerung. Die Autorinnen untersuchen zunächst die theoretischen Grundlagen der Balanced Scorecard, der Bereiche Kennzahlen und Management. Anschließend zeigen sie Möglichkeiten der Umsetzung im Bereich der ambulanten Pflege und der stationären Krankenpflege auf. Dabei finden neben den aktuellen Rahmenbedingungen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen und die Themen der Kundenorientierung sowie des Wissensmanagements Berücksichtigung ; Biographical note: Petra Fischbach, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Pflegedienstleitung und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist im Controlling tätig. Gabriele Spitaler, Altenpflegerin und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist Qualitätsbeauftragte einer Sozialstation | ||
650 | 0 | 7 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spitaler, Gabriele |e Verfasser |0 (DE-588)128707135 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-17-017477-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-84-KHK | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027521967 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHK |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHP |q FHD_PDA_KHP |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-898 |p ZDB-84-KHK |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-859 |p ZDB-84-KHK |q ZDB-84-KHK24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-1049 |p ZDB-84-KHK |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-863 |p ZDB-84-KHK |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-862 |p ZDB-84-KHK |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 530011 |
---|---|
_version_ | 1823660369703337984 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fischbach, Petra Spitaler, Gabriele |
author_GND | (DE-588)128707119 (DE-588)128707135 |
author_facet | Fischbach, Petra Spitaler, Gabriele |
author_role | aut aut |
author_sort | Fischbach, Petra |
author_variant | p f pf g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042080891 |
classification_rvk | DS 7050 DS 7250 QX 700 QX 915 XC 5000 |
collection | ZDB-84-KHK ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP |
ctrlnum | (OCoLC)1184697893 (DE-599)BVBBV042080891 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042080891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250210</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140917s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170265141</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-17-026514-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184697893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042080891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischbach, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128707119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Balanced Scorecard in der Pflege</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich</subfield><subfield code="c">Petra Fischbach ; Gabriele Spitaler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (276 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Unter dem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen können sich Unternehmen nicht mehr nur auf finanzielle, vergangenheitsorientierte Steuerungsgrößen verlassen - notwendig wird der Blick auf zukünftige Wettbewerbsfaktoren und die damit verbundene strategische Ausrichtung der Gesundheitsbetriebe. Dies beinhaltet die Implementierung von nicht-finanziellen Erfolgsfaktoren in ein notwendiges Steuerungssystem. Die Balanced Scorecard ist ein mehrdimensionales Managementsystem von Messgrößen zur erfolgskritischen Strategieimplantation und damit zur zielorientierten Unternehmenssteuerung. Die Autorinnen untersuchen zunächst die theoretischen Grundlagen der Balanced Scorecard, der Bereiche Kennzahlen und Management. Anschließend zeigen sie Möglichkeiten der Umsetzung im Bereich der ambulanten Pflege und der stationären Krankenpflege auf. Dabei finden neben den aktuellen Rahmenbedingungen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen und die Themen der Kundenorientierung sowie des Wissensmanagements Berücksichtigung ; Biographical note: Petra Fischbach, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Pflegedienstleitung und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist im Controlling tätig. Gabriele Spitaler, Altenpflegerin und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist Qualitätsbeauftragte einer Sozialstation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spitaler, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128707135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-017477-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027521967</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHK24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042080891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T09:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170265141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027521967 |
oclc_num | 1184697893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-859 |
owner_facet | DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (276 S.) |
psigel | ZDB-84-KHK ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHP FHD_PDA_KHP ZDB-84-KHK ZDB-84-KHK24 ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Fischbach, Petra Verfasser (DE-588)128707119 aut Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Petra Fischbach ; Gabriele Spitaler Stuttgart Kohlhammer 2003 1 Online-Ressource (276 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Long description: Unter dem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen können sich Unternehmen nicht mehr nur auf finanzielle, vergangenheitsorientierte Steuerungsgrößen verlassen - notwendig wird der Blick auf zukünftige Wettbewerbsfaktoren und die damit verbundene strategische Ausrichtung der Gesundheitsbetriebe. Dies beinhaltet die Implementierung von nicht-finanziellen Erfolgsfaktoren in ein notwendiges Steuerungssystem. Die Balanced Scorecard ist ein mehrdimensionales Managementsystem von Messgrößen zur erfolgskritischen Strategieimplantation und damit zur zielorientierten Unternehmenssteuerung. Die Autorinnen untersuchen zunächst die theoretischen Grundlagen der Balanced Scorecard, der Bereiche Kennzahlen und Management. Anschließend zeigen sie Möglichkeiten der Umsetzung im Bereich der ambulanten Pflege und der stationären Krankenpflege auf. Dabei finden neben den aktuellen Rahmenbedingungen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen und die Themen der Kundenorientierung sowie des Wissensmanagements Berücksichtigung ; Biographical note: Petra Fischbach, Krankenschwester, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Pflegedienstleitung und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist im Controlling tätig. Gabriele Spitaler, Altenpflegerin und Dipl.-Pflegewirtin (FH), ist Qualitätsbeauftragte einer Sozialstation Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd rswk-swf Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 s 1\p DE-604 Hauspflege (DE-588)4023796-5 s 2\p DE-604 Spitaler, Gabriele Verfasser (DE-588)128707135 aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-17-017477-1 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischbach, Petra Spitaler, Gabriele Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4568727-4 (DE-588)4023796-5 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich |
title_auth | Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich |
title_exact_search | Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich |
title_full | Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Petra Fischbach ; Gabriele Spitaler |
title_fullStr | Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Petra Fischbach ; Gabriele Spitaler |
title_full_unstemmed | Balanced Scorecard in der Pflege eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Petra Fischbach ; Gabriele Spitaler |
title_short | Balanced Scorecard in der Pflege |
title_sort | balanced scorecard in der pflege eine untersuchung im stationaren krankenhaus und ambulanten pflegebereich |
title_sub | eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich |
topic | Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Balanced Scorecard Hauspflege Krankenhaus Krankenpflege Deutschland |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026514-1 |
work_keys_str_mv | AT fischbachpetra balancedscorecardinderpflegeeineuntersuchungimstationarenkrankenhausundambulantenpflegebereich AT spitalergabriele balancedscorecardinderpflegeeineuntersuchungimstationarenkrankenhausundambulantenpflegebereich |