Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Wiss.-Verl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 294 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783942720496 9783658246549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042074296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190903 | ||
007 | t | ||
008 | 140915s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1048582876 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942720496 |c Gb. : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), sfr 78.90 (freier Pr.) |9 978-3-942720-49-6 | ||
020 | |a 9783658246549 |c Softcover reprint |9 978-3-658-24654-9 | ||
035 | |a (OCoLC)932594689 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048582876 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43063 |2 22/ger | |
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PP 9025 |0 (DE-625)139208:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wengerofsky, Timmy |e Verfasser |0 (DE-588)1052121306 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht |c Timmy Wengerofsky |
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Wiss.-Verl. |c 2014 | |
300 | |a XXV, 294 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzkontinuität |0 (DE-588)4145379-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzkontinuität |0 (DE-588)4145379-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027515492 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152520891695104 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
ABBILDUNGS VERZEICHNIS XXV
TEIL 1: GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG 1
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG 1
A. RELEVANZ DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 1
B. UNTERSUCHUNGSZIEL 4
C. UNTERSUCHUNGSAUFBAU 5
KAPITEL 2: HANDELSRECHTLICHE JAHRESABSCHLUSSZWECKE 6
A. PROBLEMATIK UND METHODIK DER ZWECKBESTIMMUNG 6
B. DIE GEWINNERMITTLUNGSFUNKTION 8
I. SCHUTZ VOR GEWINNVERKUERZUNG 8
II. SCHUTZ VOR UEBERHOEHTEN AUSSCHUETTUNGEN 9
C. DIE INFORMATIONSVERMITTLUNGSFUNKTION 11
I. PFLICHT ZUR SELBSTINFORMATION 11
II. INFORMATIONSANSPRUECHE 12
D. ZWECKPLURALISMUS DER HANDELSRECHTLICHEN BILANZIERUNG 14
E. DER RAHMENGRUNDSATZ DER OBJEKTIVIERUNG ALS INSTRUMENT ZUR ERFUELLUNG
HANDELSRECHTLICHER JAHRESABSCHLUSSZWECKE 17
I. ERMESSENSBESCHRAENKUNGEN DURCH OBJEKTIVIERUNGSRESTRIKTIONEN 17
II. VERGLEICHBARKEITSGEWAEHRLEISTUNG DURCH OBJEKTIVIERUNGSRESTRIKTIONEN
20
F. ZWISCHENERGEBNIS 21
TEIL 2: DER MATERIELLE STETIGKEITSGRUNDSATZ IM
HANDELSBILANZRECHT 23
KAPITEL 1: DER MATERIELLE STETIGKEITSGRUNDSATZ BIS ZUR VERABSCHIEDUNG
DES
BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZES (BILMOG) 23
A. HISTORIE DES HANDELSRECHTLICHEN STETIGKEITSGRUNDSATZES 23
B. INHALTSBESTIMMUNG DES HANDELSRECHTLICH KODIFIZIERTEN
STETIGKEITSGRUNDSATZES....25
I. DER WILLE DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS ALS AUSGANGSBASIS FUER DIE
BESTIMMUNG
DES HEUTIGEN NORMINHALTES 25
IX
HTTP://D-NB.INFO/1048582876
II. DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN ZUR MATERIELLEN STETIGKEIT 26
1. VERPFLICHTUNG ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS 26
2. DER STETIGKEITSGRUNDSATZ NACH DER 4. EG-RICHTLINIE 28
A. ZUM WORTLAUT DES ART. 31 ABS. I BUCHST, B DER 4. EG-RICHTLINIE 28
(1) STETIGKEIT IN DER ANWENDUNG VON *BEWCRTUNGSMELHODEN 28
(2) DIE SOLL-FORMULIERUNG DES ART. 31 ABS. 1 BUCHST, B DER 4.
EG-RICHTLINIE 29
B. ZUR ZIELKONZEPTION DER 4. EG-RICHTLINIE 31
C. ZUM SINN UND ZWECK DES ART. 31 ABS. I BUCHST, B DER 4. EG-RICHTLINIE
33
D. FOLGERUNGEN FUER DEN MATERIELLEN GEHALT DER STETIGKEITSFORDERUNG DES
ART. 31
ABS. I BUCH B DER 4. EG-RICHTLINIE 36
3. DER STETIGKEITSGRUNDSATZ NACH DER NEUEN EU-BILANZRICHTLINIE
2013/34/EU 38
A. ZUR ZIELKONZEPTION DER NEUEN EU-BILANZRICHTLINIE 2013/34/EU 38
B. DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN IM BEREICH DER ALLGEMEINEN ANSATZ- UND
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 39
C. IMPLIKATIONEN FUER DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN ZUR MATERIELLEN
STETIGKEIT.40
III. DER BEGRIFF DER *BEWERTUNGSMETHODE 42
1. INHALTSBESTIMMUNG DER *BEWERTUNGSMETHODE I.S.D. § 252 ABS. 1
NR. 6HGB 42
2. SUBSUMPTION DER ANSATZMETHODEN UNTER DIE BEWERTUNGSMETHODEN I.S.D.
§ 252 ABS. 1 NR. 6 HGB? 46
IV. SACHLICHE REICHWEITE DES MATERIELLEN STETIGKEITSGRUNDSATZES 50
1. BEZUGSOBJEKTE DES GRUNDSATZES DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT 50
A. DIESELBEN VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND SCHULDEN 51
B. GLEICHE UND GLEICHARTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND SCHULDEN 52
(1) DER GRUNDSATZ DER BEWERTUNGSEINHEILLICHKEIT ALS INTEGRALER
BESTANDTEIL DER
BEWERTUNGSSTETIGKEIT 52
(2) DER GRUNDSATZ DER BEWERTUNGSEINHEITLICHKEIT UND SEIN VERHAELTNIS ZUM
GRUNDSATZ DER EINZELBEWERTUNG 54
(3) BEZUGSPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER GLEICHARTIGKEIT VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN UND SCHULDEN 56
(A) DIE ART- UND FUNKTIONSGLEICHHEIT ALS UNSICHERER BEZUGSPUNKT 56
(B) DER NORMATIVE GESETZESZWECK ALS SICHERER BEZUGSPUNKT 59
C. VERSCHIEDENE VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND SCHULDEN 60
2. WAHLRECHTE UND BEWERTUNGSSTETIGKEIT 62
A. BEGRIFF UND ABGRENZUNG BILANZIELLER WAHLRECHTE 62
(1) GESETZLICHE UND FAKTISCHE WAHLRECHTE 62
(2) INDIVIDUALSPIELRAEUME 64
B. BEWERTUNGSSTETIGKEIT UND ANSATZWAHLRECHTE 65
C. BEWERTUNGSSTETIGKEIT UND BEWERTUNGSWAHLRECHTE 68
D. BEWERTUNGSSTETIGKEIT UND INDIVIDUALSPIELRAEUME 70
V. ZEITLICHE REICHWEITE DES STETIGKEITSGRUNDSATZES 71
1. BEZUGNAHME AUF DEN *VORHERGEHENDEN JAHRESABSCHLUSS IN § 252 ABS. 1
NR. 6
HGB 7)
2. AUSWIRKUNGEN DER ZEITLICHEN REICHWEITE DES § 252 ABS. 1 NR. 6 HGB AUF
DEN
MATERIELLEN GELTUNGSBEREICH DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT 74
X
VI. VERPLLICHTUNGSCHARAKTER DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT GEM. § 252 ABS. 1
NR. 6
HGB A.F 76
1. DIE SOLL-FORMULIERUNG DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT GEM. § 252 ABS. 1 NR.
6
HGB A.F 76
A. VON DER MUSS-FORMULIERUNG ZUR SOLL-FORMULIERUNG 76
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 252 ABS. 1 NR. 6 HGB A.F. IM RAHMEN DES
BIRILIG 77
(1) FORMALE GRUNDE FUER DIE WORTLAUTVERAENDERUNG? 79
(2) GESETZESSYSTEMATISCHE INTERPRETATION DER SOLL-FORMULIERUNG 80
2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERPFLICHTUNGSCHARAKTER 81
C. ZWISCHENERGEBNIS 82
KAPITEL 2: DER MATERIELLE STETIGKEITSGRUNDSATZ IM HGB NACH
VERABSCHIEDUNG DES
BILMOG 84
A. TOTALKODIFIKATION DES MATERIELLEN STETIGKEITSGRUNDSATZES 84
I. KODIFIZIERUNG EINES STETIGKEITSGEBOTES FUER DEN BILANZANSATZ 84
II. WORTLAUTAENDERUNG DER KODIFIZIERTEN BEWERTUNGSSTETIGKEIT 84
B. REICHWEITE DES HANDELSRECHTLICHEN STETIGKEITSGRUNDSATZES IM HGB NACH
BILMOG 85
I. ZUR AUSLEGUNG VON HANDELSRECHTLICHEN NORMEN 85
II. IMPLIKATIONEN FUER DIE AUSLEGUNG DES STETIGKEILSGRUNDSATZES NACH
BILMOG 87
III. GRUNDKONZEPTION UND ZIELE DES BILMOG 88
IV. WESENTLICHE NEUREGELUNGEN IM EINZELABSCHLUSS VOR DEM HINTERGRUND DER
I N
FORMATIONSFUNKTION 90
1. ANSATZ
WAHLRECHTE
90
A. EINSCHRAENKUNG VON ANSATZWAHLRECHTEN 90
(1) STREICHUNG VON ANSATZWAHLRECHTEN 90
(2) UMWANDLUNG DES ANSATZWAHLRECHTES FUER DEN DERIVATIVEN GESCHAEFTS- ODER
FIRMENWERT IN EINE ANSATZPFLICHT 92
(3) NEUKODIFIKATION EINES ANSATZWAHLRECHTES FUER SELBSTERSTELLTE
IMMATERIALGUETER DES
ANLAGEVERMOEGENS 93
B. BEIBEHALTUNG VON ANSATZWAHLRECHTEN 96
2. BEWERTUNGSWAHLRECHTE 98
3. NEUE ANSATZ- UND BEWERTUNGSREGELUNGEN 100
4. DIE AUSSERBILANZIELLE AUSSCHUETTUNGSSPERRE DES § 268 ABS. 8 HGB ALS
ERGAENZENDES SCHUTZINSTRUMENT FUER DIE BILANZIELLE KAPITALERHALTUNG 102
V. KONSEQUENZEN FUER DIE INFORMATIONSVERMITTLUNGSFUNKTION DES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES 105
VI. AUSWIRKUNGEN DER VERAENDERTEN INFORMATIONSVERMITTLUNG AUF DAS
STETIGKEITSPRINZIP 107
VII. ZUM BEGRIFF DER *ANSATZMETHODE 110
VIII. ABGRENZUNG DES UMFANGS DER ANSATZSTETIGKEIT 113
1. SACHLICHE REICHWEITE DER ANSATZSTETIGKEIT 113
A. BEZUGSOBJEKTE DES GRUNDSATZES DER ANSATZSTETIGKEIT 113
XI
(1) DIESELBEN ANSATZOBJEKTE 114
(2) GLEICHE UND GLEICHARTIGE ANSATZOBJEKTE 114
(A) DER GRUNDSATZ DER ANSATZEINHEITLICHKEIT ALS INTEGRALER BESTANDTEIL
DER
ANSATZSTETIGKEIT 114
(B) BEZUGSPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER GLEICHARTIGKEIT DER
ANSATZOBJEKTE 116
(C) IMPLIKATIONEN AUS DER ZUGRUNDELEGUNG DES TELOS DER NORM ALS
BEZUGSPUNKT DER
VERGLEICHBARKEIT 117
(3) VERSCHIEDENE ANSALZOBJEKTE 120
2. ZEITLICHE REICHWEITE DER ANSATZSTETIGKEIT 121
A. BEZUGNAHME AUF DEN *VORHERGEHENDEN JAHRESABSCHLUSS IN § 246 ABS. 3
SATZ I
HGB 121
B. AUSWIRKUNGEN DER ZEITLICHEN REICHWEITE DES § 246 ABS. 3 SATZ 1 HGB
AUF DEN
MATERIELLEN GELTUNGSBEREICH DER ANSATZSTETIGKEIT 124
IX. ABWEICHUNGEN VON DEN HANDELSGESETZLICHEN STETIGKEITSPRINZIPIEN 125
1. KATEGORISIERUNG DER ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN 125
A. ABWEICHUNGEN AUFGRUND GESETZLICHER REGELUNGEN 126
(1) ZWINGENDE ABWEICHUNGEN AUFGRUND GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 126
(2) ZULAESSIGE ABWEICHUNGEN AUFGRUND GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 128
B. ABWEICHUNGEN IN BEGRUENDETEN AUSNAHMEFAELLEN (§§ 246 ABS. 3 SATZ 2, 252
ABS. 2 HGB) 131
2. FOLGEN EINER ABWEICHUNG VON DEN HANDELSGESETZLICHEN
STETIGKEITSGRUNDSAETZEN 135
3. NOTWENDIGKEIT EINER RECHTFORMSPEZIFISCHEN UNTERSCHEIDUNG DER
BEGRUENDETEN
AUSNAHMEFALLE I.S.D. §§ 246 ABS. 3 SATZ 2, 252 ABS. 2 HGB? 137
C. ZWISCHENERGEBNIS 140
TEIL 3: DIE MATERIELLE STETIGKEIT IM STEUERBILANZRECHT 143
KAPITEL 1: DIE ABLEITUNG EINER MATERIELLEN STETIGKEITSFORDERUNG FUER DIE
STEUERBILANZ AUS DEM HANDELSGESETZLICH KODIFIZIERTEN GOB 143
A. KEIN ORIGINAERER STETIGKEITSGRUNDSATZ IM STEUERBILANZRECHT 143
B. DER GRUNDSATZ DER MASSGEBLICHKEIT HANDELSRECHTLICHER GOB 144
I. ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON HANDELS- UND STEUERBILANZ 144
II. NEUJUSTIERUNG DES MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES IM RAHMEN DES BILMOG
145
III. REICHWEITE DES NEUGEFASSTEN MATERIELLEN MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES
UND DES
STEUERLICHEN WAHLRECHTSVORBEHALTS 146
1. MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT UND BILANZANSATZ 146
A. GRUNDSATZ DER ANSATZMASSGEBLICHKEIT 146
B. STEUERRECHTLICHE ANSATZVORBEHALTE 147
2. MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT UND BEWERTUNG 148
A. GRUNDSATZ DER BEWERTUNGSMASSGEBLICHKEIT 148
B. STEUERRECHTLICHE BEWERTUNGSVORBEHALTE 150
3. AUSWEIS NACH DEN GRUNDSAETZEN ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (§ 5 ABS. 1
SATZ 1, 1. HALBSATZ ESTG) 151
4. STEUERLICHER WAHLRECHTSVORBEHALT GEM. § 5 ABS. 1 SATZ 1, 2. HALBSATZ
ESTG 155
XII
A. DER MEINUNGSSTREIT IM SCHRIFTTUM 155
B. DIE GRUNDWERTUNGEN DER FINANZVERWALTUNG 157
(1) UNEINGESCHRAENKTE AUTONOMIE STEUERGESETZLICHER WAHLRECHTE 157
(2) EINGESCHRAENKTE AUTONOMIE VON RICHTLINIEN-WAHLRECHTEN 159
(A) INVESTITIONSZUSCHUESSE 159
(B) RUECKLAGEN FUER ERSATZBESCHAFFUNG 160
(C) HERSTELLUNGSKOSTEN 160
(D) FEST- UND GRUPPENBEWERTUNG 163
IV. KONSEQUENZEN FUER DIE MASSGEBLICHKEIT DER MATERIELLEN
HANDELSGESETZLICHEN
STETIGKEITSGRUNDSAETZE 165
1. HANDELSRECHTLICHE ANSATZSTETIGKEIT IM RAHMEN MATERIELLER
ANSATZMASSGEBLICHKEIT 165
2. HANDELSRECHTLICHE BEWERTUNGSSTETIGKEIT IM RAHMEN MATERIELLER
BEWERTUNGSMASSGEBLICHKEIT 167
3. KEINE ANSATZ- UND BEWERTUNGSSTETIGKEIT IM RAHMEN AUTONOM AUSGEUEBTER
STEUERGESETZLICHER WAHLRECHTE 168
4. KEINE ANSATZ- UND BEWERTUNGSSTETIGKEIT IM RAHMEN AUTONOM AUSGEUEBTER
RICHTLINIEN-WAHLRECHTE? 170
5. ANSATZ- UND BEWERTUNGSSTETIGKEIT IM RAHMEN VON ERGAENZUNGS- UND
SONDERBILANZEN VON MITUNTERNEHMERN 172
C. EINSCHRAENKUNG DER MATERIELLEN HANDELSGESETZLICHEN
STETIGKEITSGRUNDSAETZE DURCH
STEUERRECHTLICHE LEITPRINZIPIEN? 175
I. HANDELSGESETZLICHE STETIGKEITSGRUNDSAETZE UND
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 177
1. STEUERENTLASTENDE SOZIALZWECKNORMEN 179
2. VEREINFACHUNGSZWECKNORMEN 180
3. FOLGE: DOPPELTE ABSCHOTTUNG DER SUBVENLIONELLEN STEUERVERGUENSTIGUNGEN
UND
VEREINFACHUNGSZWECKNORMEN VON DEN HANDELSGESETZLICHEN
STETIGKEITSGRUNDSAETZEN 183
II. HANDELSGESETZLICHE STETIGKEITSGRUNDSAETZE UND JAHRESSTEUERPRINZIP 185
KAPITEL 2: DIE ABLEITUNG EINER MATERIELLEN STETIGKEITSFORDERUNG AUS DEM
STEUERRECHTLICHEN GRUNDSATZ DER WILLKUERFREIHEIT 188
A. DIE MANIFESTATION DER STETIGKEIT IN DER STEUERLICHEN JUDIKATUR 189
I. KONTURIERUNG DER BEZEICHNUNGEN VON STETIGKEITSFORDERUNGEN IN DER
HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 189
II. WILLKUERFREIHEIT ALS RECHTFERTIGUNGSGRUNDLAGE VON MATERIELLEN
STETIGKEITSFORDERUNGEN IM STEUERRECHT 190
III. INHALT UND REICHWEITE DES GRUNDSATZES DER WILLKUERFREIHEIT 191
IV. EXKURS: ABGRENZUNG WILLKUERFREIHEIT UND WILLKUERVERBOT 193
V. HOECHSTRICHTERLICHE STEUERRECHTSPRECHUNG ZUM GRUNDSATZ DER
WILLKUERFREIHEIT.... 195
1. WILLKUERFREIE, STETIGE ERFOLGSERMITTLUNG IM BEREICH DER BEWERTUNG 195
2. WILLKUERFREIE, STETIGE ERFOLGSERMITTLUNG IM BEREICH DES ANSATZES 197
3. BEGRUENDUNGEN DER WILLKUERFREIHEIL IN DER STEUERLICHEN RECHTSPRECHUNG
199
A. ELEMENT DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 200
XIII
B. VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 201
C. VERBOT DER STEUERREGULIERUNG 202
B. FOLGEN FUER MATERIELLE STETIGKEITSFORDERUNGEN BEI DER AUSUEBUNG VON
ORIGINAER
STEUERLICHEN WAHLRECHTEN UND RECHNUNGSLEGUNGSSPIELRAEUMEN 203
I. VERAENDERTE DEDUKTIONSBASIS ALS URSACHE FUER EINEN VON DER
HANDELSGESETZLICHEN
STETIGKEIT ABWEICHENDEN WIRKUNGSBEREICH 203
II. ERFASSUNG VON FREIHEITEN DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH 204
III. BEGRENZUNG DES WIRKUNGSBEREICHES AUF DAS EINZELNE ANSATZ- BZW.
BEWERTUNGSOBJEKT 205
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER ERGEBNISSE 207
LITERATURVERZEICHNIS 217
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 281
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 286
VERZEICHNIS DER RICHTLINIEN UND VERWALTUNGSANWEISUNGEN...293
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Wengerofsky, Timmy |
author_GND | (DE-588)1052121306 |
author_facet | Wengerofsky, Timmy |
author_role | aut |
author_sort | Wengerofsky, Timmy |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042074296 |
classification_rvk | PE 359 PP 9025 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)932594689 (DE-599)DNB1048582876 |
dewey-full | 346.43063 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43063 |
dewey-search | 346.43063 |
dewey-sort | 3346.43063 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02484nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042074296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140915s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048582876</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942720496</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), sfr 78.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-942720-49-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658246549</subfield><subfield code="c">Softcover reprint</subfield><subfield code="9">978-3-658-24654-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932594689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048582876</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9025</subfield><subfield code="0">(DE-625)139208:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wengerofsky, Timmy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052121306</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht</subfield><subfield code="c">Timmy Wengerofsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 294 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzkontinuität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145379-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzkontinuität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145379-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027515492</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042074296 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942720496 9783658246549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027515492 |
oclc_num | 932594689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXV, 294 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kölner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wengerofsky, Timmy Verfasser (DE-588)1052121306 aut Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht Timmy Wengerofsky Köln Kölner Wiss.-Verl. 2014 XXV, 294 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd rswk-swf Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd rswk-swf Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf Bilanzkontinuität (DE-588)4145379-7 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 u Bilanzkontinuität (DE-588)4145379-7 s Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wengerofsky, Timmy Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd Bilanzkontinuität (DE-588)4145379-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4112755-9 (DE-588)4023249-9 (DE-588)4145379-7 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht |
title_auth | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht |
title_exact_search | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht |
title_full | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht Timmy Wengerofsky |
title_fullStr | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht Timmy Wengerofsky |
title_full_unstemmed | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht Timmy Wengerofsky |
title_short | Die materielle Stetigkeit im Handels- und Steuerbilanzrecht |
title_sort | die materielle stetigkeit im handels und steuerbilanzrecht |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd Bilanzkontinuität (DE-588)4145379-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanzrecht Handelsrecht Bilanzkontinuität Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027515492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wengerofskytimmy diemateriellestetigkeitimhandelsundsteuerbilanzrecht |