Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland: eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2014
|
Schriftenreihe: | Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 206 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783452282019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042072467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150115 | ||
007 | t | ||
008 | 140912s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054829837 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452282019 |c kart. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-452-28201-9 | ||
024 | 3 | |a 9783452282019 | |
035 | |a (OCoLC)891364968 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054829837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 344.430534936 |2 22/ger | |
084 | |a PN 816 |0 (DE-625)137747: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a BAU 586f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dohmen, Alexander |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1058258443 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland |b eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes |c von Alexander Dohmen |
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2014 | |
300 | |a XII, 206 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft |v 40 |w (DE-604)BV011572160 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027513708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027513708 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152517881233408 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT VII
A. EINLEITUNG I
/. EINFUEHRUNG 1
II. FRAGESTELLUNG DIESER ARBEIT 1
III. HINTERGRUENDE ZU HOCHWASSER UND HOCHWASSERSCHUTZ 3
1. NATURWISSENSCHAFTLICHE HINTERGRUENDE 3
A. WAS SIND HOCHWASSER? 4
B. WIE ENTSTEHEN HOCHWASSER? 4
AA. NATUERLICHE FAKTOREN 5
(I) NIEDERSCHLAG 5
(II) ABFLUSSBEREITSCHAFT 6
BB. ANTHROPOGENE FAKTOREN 7
(I) LANDNUTZUNG 7
(II) SIEDLUNGSWESEN 7
(III) GEWAESSERAUSBAU 8
C. DIE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS 9
AA. VERAENDERUNGEN DES KLIMAS DURCH DEN KLIMAWANDEL IN DEUTSCHLAND 10
BB. DIE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS AUF GEWAESSER UND HOCHWASSER 11
2. DIE AUSWIRKUNGEN VON HOCHWASSER AUF DIE GESELLSCHAFT 11
A. DIE AUSGANGSLAGE IN DEUTSCHLAND 12
B. AUSWIRKUNGEN VON HOCHWASSER 13
3. HERANGEHENSWEISEN AN DEN HOCHWASSERSCHUTZ IN DER NATUR- UND
SOZIALWISSENSCHAFT 14
A. WAS IST HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT? 15
AA. DER RISIKOANSATZ 15
BB. DER MANAGEMENTPROZESS 17
CC. DAS HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT 18
B. HOCHWASSERVORSORGE UND HOCHWASSERBEWAELTIGUNG 20
AA. HOCHWASSERVORSORGE 21
(I) FLAECHENVORSORGE UND ERHOEHUNG DES NATUERLICHEN WASSERRUECKHALTES 21
(II) TECHNISCHER HOCHWASSERSCHUTZ 21
(III) BAUVORSORGE 22
(IV) RISIKOVORSORGE 23
(V) VERHALTENSVORSORGE 23
(VI) INFORMATIONSVORSORGE 24
BB. HOCHWASSERBEWAELTIGUNG 24
(I) ABWEHR DER KATASTROPHALEN HOCHWASSERAUSWIRKUNGEN 24
(II) HILFE FUER DIE BETROFFENEN 24
(III) AUFBAUHILFE, WIEDERAUFBAU UND AUSWERTUNG 25
B. ANFORDERUNGEN AN EIN EFFEKTIVES HOCHWASSERRECHT 27
I. ANFORDERUNGEN ZUKUENFTIGER ENTWICKLUNGEN DES KLIMAS UND DER
GESELLSCHAFT 27
IX
HTTP://D-NB.INFO/1054829837
INHALT
II. ANFORDERUNGEN DES HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTS 28
III. ANFORDERUNGEN DER TEILBEREICHE DES HOCHWASSERSCHUTZES 30
1. ANFORDERUNGEN DER FLAECHENVORSORGE UND DER ERHOEHUNG DES NATUERLICHEN
WASSERRUECKHALTS 30
2. ANFORDERUNGEN DES TECHNISCHEN HOCHWASSERSCHUTZES 31
3. ANFORDERUNGEN DER BAUVORSORGE 31
4. ANFORDERUNGEN DER RISIKOVORSORGE 31
5. ANFORDERUNGEN DER VERHALTENSVORSORGE 32
6. ANFORDERUNGEN DER INFORMATIONSVORSORGE 32
7. ANFORDERUNGEN DER HOCHWASSERBEWAELTIGUNG 32
IV. ERGEBNIS 33
C. DAS HOCHWASSERRECHT IM WASSERHAUSHALTSGESETZ 35
I. DIE ENTWICKLUNG DES HOCHWASSERRECHTS 35
1. HOCHWASSERSCHUTZ IM WASSERHAUSHALTSGESETZ VON 1957 35
2. HOCHWASSERSCHUTZ IM WASSERHAUSHALTSGESETZ VON 1996 37
3. HOCHWASSERSCHUTZ IM WASSERHAUSHALTSGESETZ VON 2005 38
II. DIE HEUTIGE RECHTSLAGE DES HOCHWASSERSCHUTZES IM
WASSERHAUSHALTSGESETZ
VON 2010 42
1. DIE HOCHWASSERMANAGEMENTRICHTLINIE 42
A. ZIELSETZUNG DER RICHTLINIE 43
B. KURZDARSTELLUNG DES INHALTS DER RICHTLINIE 44
2. HOCHWASSERSCHUTZ IM WASSERHAUSHALTSGESETZ VON 2010 47
A. KURZDARSTELLUNG DER HOCHWASSERSCHUTZRELEVANTE REGELUNGEN AUSSERHALB
DES
ABSCHNITTS HOCHWASSERSCHUTZ 47
B. KURZDARSTELLUNG DES ABSCHNITTS HOCHWASSERSCHUTZ 49
D. EINORDNUNG DES HOCHWASSERRECHTS 55
I. EINORDNUNG DES HOCHWASSERRECHTS HINSICHTLICH DER REGELUNGSTECHNIK 55
1. BEZUEGE DES HOCHWASSERRECHTS ZUM GEFAHRENABWEHR- BZW. ORDNUNGSRECHT 56
2. BEZUEGE DES HOCHWASSERRECHTS ZUM RISIKOVERWALTUNGSRECHT 58
3. BEZUEGE DES HOCHWASSERRECHT ZUM PLANUNGSRECHT 60
II. EINORDNUNG DES HOCHWASSERRECHTS HINSICHTLICH DES
REGELUNGSGEGENSTANDES 62
1. BEZUEGE DES HOCHWASSERRECHTS ZUM KATASTROPHENSCHUTZRECHT 62
2. BEZUEGE DES HOCHWASSERRECHTS ZUM UMWELT- BZW. WASSERRECHT 64
III. ERGEBNIS 66
E. ANALYSE UND BEWERTUNG DER HEUTIGEN RECHTSLAGE 67
I. GRUNDFRAGEN DER HOCHWASSERMANAGEMENTRICHTLINIE 67
1. KOMPETENZ AUF EUROPAEISCHER EBENE FUER DEN BEREICH HOCHWASSER 67
A. VERBANDSZUSTAENDIGKEIT 68
B. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 71
C. ERFORDERLICHKEITSPRINZIP 72
2. PROBLEMFELDER IM ZUSAMMENHANG MIT DER GRUNDSYSTEMATIK DER RICHTLINIE
73
A. DIE KRITIK AM BEWERTUNGS- UND MANAGEMENTSYSTEM DER RICHTLINIE 73
AA. KRITIK 73
X
INHALT
BB. GEGENARGUMENTATION 74
CC. WIE LAESST SICH DIES IM RICHTLINIENTEXT WIEDERFINDEN? . . . 80
B. PROBLEME MIT TERMINOLOGIEN DES RICHTLINIENTEXTES 82
AA. DIE BEGRIFFE GEFAHR UND RISIKO 82
BB. DER BEGRIFF SIGNIFIKANTES RISIKO 85
CC. DER AUSDRUCK VORLAEUFIGE BEWERTUNG 88
DD. DIE HOCHWASSERKATEGORIEN 89
3. DAS VERHAELTNIS DER HOCHWASSERMANAGEMENTRICHTLINIE ZUR
WASSERRAHMENRICHTLINIE ... 92
II. DAS WASSERHAUSHALTSGESETZ VON 2010 96
1. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 96
A. ZUORDNUNG DES HOCHWASSERRECHTS ZU EINEM KOMPETENZBEREICH 96
B. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 97
C. ABWEICHUNGSKOMPETENZ DER LAENDER 98
2. DIE HOCHWASSERSCHUTZRELEVANTEN REGELUNGEN AUSSERHALB DES ABSCHNITTS
HOCHWASSERSCHUTZ 100
A. ANWENDUNGSBEREICH, § 2 WHG 100
B. ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHT, § 5 WHG 102
AA. FUER DEN HOCHWASSERSCHUTZ HERZULEITENDE SORGFALTSPFLICHTEN 102
BB. UMFANG UND GRENZEN DER SORGFALTSPFLICHTEN 105
CC. DURCHSETZBARKEIT DER SORGFALTSPFLICHTEN 106
C. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER GEWAESSERBEWIRTSCHAFTUNG, § 6 WHG I. V. M.
DEN
SPEZIFISCHEN BEWIRTSCHAFTUNGSZIELEN, §§ 27 FF. WHG 109
AA. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE, § 6 WHG 110
BB. SPEZIFISCHE BEWIRTSCHAFTUNGSZIELE, §§ 27 FF. WHG 112
D. BEWIRTSCHAFTUNG NACH FLUSSGEBIETSEINHEITEN, § 7 WHG 115
3. DIE REGELUNGEN IM ABSCHNITT HOCHWASSERSCHUTZ 116
A. DIE EUROPARECHTLICH GEPRAEGTEN ASPEKTE IM ABSCHNITT HOCHWASSERSCHUTZ
116
AA. DER NEUE HOCHWASSERBEGRIFF DES WASSERHAUSHALTSGESETZES 117
BB. DIE SYSTEMATIK DES BEWERTUNGS- UND MANAGEMENTSYSTEMS FUER HOCHWASSER
IM WASSERHAUSHALTSGESETZ 119
CC. 1. STUFE: DIE BEWERTUNG VON HOCHWASSERRISIKEN UND DIE FESTLEGUNG VON
RISIKOGEBIETEN (§ 73 WHG) 120
(I) 1. SCHRITT: DIE BEWERTUNG VON HOCHWASSERRISIKEN 120
(II) 2. SCHRITT: DIE FESTLEGUNG VON RISIKOGEBIETEN 123
(III) ZUSAETZLICHE VORGABEN AUF DIESER STUFE 124
(IV) RECHTSNATUR UND RECHTSSCHUTZ 125
DD. 2. STUFE: DAS AUFSTELLEN VON HOCHWASSERGEFAHREN- UND
HOCHWASSERRISIKOKARTEN (§ 74 WHG) 126
(I) 1. SCHRITT: DAS AUFSTELLEN VON HOCHWASSERGEFAHRENKARTEN 126
(II) 2. SCHRITT: DAS AUFSTELLEN VON HOCHWASSERRISIKOKARTEN 127
(III) ZUSAETZLICHE VORGABEN AUF DIESER STUFE 129
(IV) RECHTSNATUR UND RECHTSSCHUTZ 129
EE. 3. STUFE: DIE RISIKOMANAGEMENTPLAENE (§ 75 WHG) 130
(I) 1. SCHRITT: DIE ZIELGESTALTUNG DER RISIKOMANAGEMENTPLAENE 131
(II) 2. SCHRITT: DIE AUFNAHME VON MASSNAHMEN IN DIE
RISIKOMANAGEMENTPLAENE 133
(III) 3. SCHRITT: DAS AUFSTELLEN VON RISIKOMANAGEMENTPLAENEN 135
(IV) ZUSAETZLICHE VORGABEN AUF DIESER STUFE 136
(V) RECHTSNATUR UND RECHTSSCHUTZ 139
FF. FRAGEN DER PLANUMSETZUNG 144
(I) DIE MASSNAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTPLANS 144
XI
INHALT
(II) DIE BINDUNGSWIRKUNG DES RISIKOMANAGEMENTPLANS 145
GG. ZWISCHENERGEBNIS 146
B. DIE GENUIN NATIONALEN NORMEN IM ABSCHNITT HOCHWASSERSCHUTZ 150
AA. EINFUEHRUNG IN DAS SYSTEM DER UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE IM
WASSERHAUSHALTSGESETZ 150
BB. DIE FAKTISCHEN BZW. NATUERLICHEN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
I. S. V. § 76 ABS. 1 WHG 151
CC. DIE FESTGESETZTEN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE I. S. V. § 76 ABS. 2 WHG
153
(I) FESTGESETZTE UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE ZUR DIREKTEN
SCHADENSVORSORGE 154
(II) FESTGESETZTE UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE ZUR INDIREKTEN
SCHADENSVORSORGE 154
(III) DIE SCHUTZVORSCHRIFTEN DES § 78 WHG 156
DD. DIE VORLAEUFIG GESICHERTEN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
I. S. V. § 76 ABS. 3 WHG 159
EE. RECHTSNATUR UND RECHTSSCHUTZ 160
FF. ZWISCHENERGEBNIS 160
III. DIE NEUE GESAMTSYSTEMATIK DES HOCHWASSERSCHUTZRECHTES 161
1. DIE SYSTEMATIK DER HOCHWASSERRECHTLICHEN NORMEN IM
WASSERHAUSHALTSGESETZ 162
A. DARSTELLUNG 162
B. ETWAIGE VERKNUEPFUNGSPROBLEME 164
AA. DIE GEBIETSKATEGORIEN 165
BB. DIE BEMESSUNGSHOCHWASSER 167
CC. DIE UEBERPRUEFUNGS- UND AKTUALISIERUNGSPFLICHTEN 169
C. ZWISCHENERGEBNIS 170
2. DIE GESAMTSYSTEMATIK DES HOCHWASSERSCHUTZRECHTES 170
A. DARSTELLUNG 171
B. BEISPIELE 173
AA. FLAECHENVORSORGE UND RAUMORDNUNG 173
BB. FLAECHENVORSORGE UND BAULEITPLANUNG 174
CC. TECHNISCHER HOCHWASSERSCHUTZ DURCH DEICH-UND DAMMBAUTEN 175
DD. BAUVORSORGE DURCH HOCHWASSERANGEPASSTES BAUEN 175
3. ZWISCHENERGEBNIS 176
F. ERGEBNIS 179
I. VERGLEICH MIT DEM AUFGESTELLTEN ANFORDERUNGSKATALOG 179
II. ABSCHLIESSENDE GESAMTWUERDIGUNG 183
ABKUERZUNGEN 185
LITERATUR 189
DOKUMENTE 201
SACHREGISTER 205
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Dohmen, Alexander 1985- |
author_GND | (DE-588)1058258443 |
author_facet | Dohmen, Alexander 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Dohmen, Alexander 1985- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042072467 |
classification_rvk | PN 816 |
classification_tum | BAU 586f |
ctrlnum | (OCoLC)891364968 (DE-599)DNB1054829837 |
dewey-full | 344.430534936 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430534936 |
dewey-search | 344.430534936 |
dewey-sort | 3344.430534936 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02153nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042072467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140912s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054829837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452282019</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28201-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452282019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891364968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054829837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430534936</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 816</subfield><subfield code="0">(DE-625)137747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 586f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohmen, Alexander</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058258443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes</subfield><subfield code="c">von Alexander Dohmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 206 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011572160</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027513708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027513708</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042072467 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:11:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452282019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027513708 |
oclc_num | 891364968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-384 DE-20 |
physical | XII, 206 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft |
series2 | Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft |
spelling | Dohmen, Alexander 1985- Verfasser (DE-588)1058258443 aut Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes von Alexander Dohmen Köln Heymann 2014 XII, 206 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft 40 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014 Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft 40 (DE-604)BV011572160 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027513708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dohmen, Alexander 1985- Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025290-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes |
title_auth | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes |
title_exact_search | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes |
title_full | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes von Alexander Dohmen |
title_fullStr | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes von Alexander Dohmen |
title_full_unstemmed | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes von Alexander Dohmen |
title_short | Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland |
title_sort | das neue hochwasserschutzrecht in deutschland eine untersuchung der implementierung des unionsrechtlichen hochwasserrisikomanagements in das hochwasserrecht des wasserhaushaltsgesetzes |
title_sub | eine Untersuchung der Implementierung des unionsrechtlichen Hochwasserrisikomanagements in das Hochwasserrecht des Wasserhaushaltsgesetzes |
topic | Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Hochwasserschutz Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027513708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011572160 |
work_keys_str_mv | AT dohmenalexander dasneuehochwasserschutzrechtindeutschlandeineuntersuchungderimplementierungdesunionsrechtlichenhochwasserrisikomanagementsindashochwasserrechtdeswasserhaushaltsgesetzes |