Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Ergon
2014
|
Schriftenreihe: | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften
91 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 S. 230 mm x 155 mm, 510 g |
ISBN: | 9783956500619 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042067948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141125 | ||
007 | t | ||
008 | 140910s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1057849863 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956500619 |c Pb. : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT), sfr 50.90 (freier Pr.) |9 978-3-95650-061-9 | ||
024 | 3 | |a 9783956500619 | |
035 | |a (OCoLC)890648514 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1057849863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 344.430125729 |2 22/ger | |
084 | |a PF 308 |0 (DE-625)135606: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geis, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)105819996X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung |c Sebastian Geis |
264 | 1 | |a Würzburg |b Ergon |c 2014 | |
300 | |a 292 S. |c 230 mm x 155 mm, 510 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 91 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Arbeitnehmerüberlassungsgesetz |0 (DE-588)4112564-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Arbeitnehmerüberlassung | ||
653 | |a Leihabeit | ||
653 | |a Konzern | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Arbeitnehmerüberlassungsgesetz |0 (DE-588)4112564-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 91 |w (DE-604)BV009947914 |9 91 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4764808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027508684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027508684 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329049885179904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
A. PROBLEMAUFRISS 23
I. GANG DER UNTERSUCHUNG 24
II. TERMINOLOGIE 26
III. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 28
1. DAS ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZ 28
A) ENTWICKLUNG DES RECHTS DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
IN DEUTSCHLAND 28
AA) ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG VOR ERLASS DES AUEG 28
BB) ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UNTER GELTUNG DES AUEG 31
B) ZIELE UND SYSTEMATIK DES AUEG
IN DER GEGENWAERTIGEN FASSUNG 33
2. DIE RICHTLINIE 2008/104/EG UEBER LEIHARBEIT 34
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER RL 2008/104/EG 35
B) ZIELE UND SYSTEMATIK DER RL 2008/104/EG 37
B. GRUNDLAGEN 39
I. DER KONZERN IM ARBEITSRECHT 39
1. DEFINITION DES KONZEMS 39
A) UNTERORDNUNGSKONZERN I.S.D. § 18 ABS. 1 AKTG 40
AA) ZUSAMMENFASSUNG UNTER EINHEITLICHER LEITUNG
I.S.D. § 18 ABS. 1 S. 1 AKTG 41
BB) VERMUTUNGEN DES § 18 ABS. 1 S. 2 UND
S. 3 AKTG 42
(1) BEHERRSCHUNGSVERTRAG
I.S.D. § 291 ABS. 1 S. 1 ALT. 1 AKTG 42
(2) EINGLIEDERUNG I.S.D. § 319 AKTG 42
(3) ABHAENGIGKEIT I.S.D. § 17 AKTG 43
B) GLEICHORDNUNGSKONZERN I.S.D. § 18 ABS. 2 AKTG 44
2. ARBEITGEBEREIGENSCHAFT DES KONZERNS 44
II. DAS DREIECKSVERHAELTNIS IN DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 45
1. MOTIVATION UND RISIKEN BEI DEN BETEILIGTEN 46
A) MOTIVATION DES VERLEIHERS 46
B) MOTIVATION UND RISIKEN DES ENTLEIHERS 46
C) MOTIVATION UND RISIKEN DES LEIHARBEITNEHMERS 49
2. RECHTLICHE BEZIEHUNGEN DER BETEILIGTEN 50
A) RECHTLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERLEIHER UND
LEIHARBEITNEHMER 50
HTTP://D-NB.INFO/1057849863
AA) HOEHE DER VERGUETUNG DES LEIHARBEITNEHMERS 51
(1) FAELLE UNTERSCHIEDLICHER VERGUETUNGSHOEHE
ZWISCHEN STAMM- UND LEIHARBEITNEHMER 52
(2) KRITIK AM GLEICHSTELLUNGSGEBOT UND DESSEN
TARIFDISPOSITIVITAET 53
(3) DIE ROLLE DER CGZP HINSICHTLICH DES
VERGUETUNGSNIVEAUS DER ZEITARBEITSBRANCHE 55
(4) EXKURS: DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BAG ZUR
TARIFFAEHIGKEIT DER CGZP 57
BB) KUENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 59
(1) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES KSCHG 60
(2) KEINE EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS
DES KSCHG 62
B) RECHTLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ENTLEIHER
UND LEIHARBEITNEHMER 64
C) RECHTLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
VERLEIHER UND ENTLEIHER 67
III. DIE ERLAUBNISPFLICHT 68
C. DIE MOBILITAET VON ARBEITNEHMERN IM KONZERN 71
I. MODELLE DER KONZERNINTERNEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 71
1. PERSONALFUHRUNGSGESELLSCHAFT 72
A) KONZEPTION UND ZIELE DER PERSONALFUHRUNGSGESELLSCHAFT 72
B) VERBREITUNG DER PERSONALFUHRUNGSGESELLSCHAFT 73
C) PERSONALFUHRUNGSGESELLSCHAFTEN OHNE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 74
2. SONSTIGE KONZERNANGEHOERIGE VERLEIHER 75
3. MISCHBETRIEBE/MISCHUNTERNEHMEN 75
II. SONSTIGE ARBEITNEHMERMOBILITAET MIT
EIGENEM WEISUNGSRECHT DES DRITTEN 77
1. EINHEITLICHES ARBEITSVERHAELTNIS 78
2. DOPPELTES ARBEITSVERHAELTNIS 78
III. ARBEITNEHMERMOBILITAET OHNE
EIGENES WEISUNGSRECHT DES DRITTEN 80
1. ABGRENZUNG ZUM WERKVERTRAG 81
2. ABGRENZUNG ZUM DIENSTVERTRAG 84
3. ABGRENZUNG ZU MISCHVERTRAEGEN 85
4. ABGRENZUNG ZUM MITTELBAREN ARBEITSVERHAELTNIS 87
5. ABGRENZUNG ZUR ARBEITSVERMITTLUNG 89
6. ABGRENZUNG ZUM GEMEINSCHAFTSBETRIEB
MEHRERER UNTERNEHMEN 89
10
A) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE EINES
GEMEINSAMEN BETRIEBS 90
B) VEREINBARKEIT VON ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
UND GEMEINSCHAFTSBETRIEB 91
C) ABGRENZUNG ZWISCHEN DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UND
DEM GEMEINSCHAFTSBETRIEB 93
D. KONZERNINTERNE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG AUSSERHALB DES AUEG 95
I. AUSWIRKUNG DER REFORM HINSICHTLICH DES KRITERIUMS
DER GEWERBSMAESSIGKEIT 96
1. BEDEUTUNG DER GEWERBSMAESSIGKEIT NACH
§ 1 ABS. 1 S. 1 AUEG A.F. .^ 96
A) GELTUNG DES GLEICHSTELLUNGSGRUNDSATZES BEI
FEHLENDER GEWERBSMAESSIGKEIT 96
B) BEGRIFF DER GEWERBSMAESSIGKEIT 99
AA) SELBSTSTAENDIGE, AUF DAUER ANGELEGTE TAETIGKEIT 100
BB) GEWINNERZIELUNGSABSICHT 101
C) GEWERBSMAESSIGKEIT SPEZIELL BEI KONZERNINTERNER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 102
AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 20.4.2005 103
BB) ORIENTIERUNG AN DEM GEWINN DES
GESAMTEN KONZERNS 104
CC) ERWEITERUNG DES BEGRIFFS DER
GEWINNERZIELUNGSABSICHT 104
DD) AUFHEBUNG DES ERFORDERNISSES DER
GEWINNERZIELUNGSABSICHT 105
EE) ABSTELLEN AUF DIE EXISTENZ EINES
GEWINNABFIIHRUNGSVERTRAGES 105
FF) STELLUNGNAHME 106
(1) KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DES
BAG VOM 20.4.2005 106
(2) KRITIK AN DER KONZERNDIMENSIONALEN
BETRACHTUNGSWEISE 107
(3) KRITIK AN DEN LOESUNGSANSAETZEN VON
DUMHE UND TURKENBURG 109
(4) GEWINNABFUHRUNGSVERTRAG ALS
MASSGEBLICHES KRITERIUM 112
D) ZWISCHENERGEBNIS 115
2. BEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT NACH
§ 1 ABS. 1 S. 1 AUEG N.F 116
11
A) WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT I.S.D. ART. 1 ABS. 2 RL
2008/104/EG 117
B) ERFASSUNG VON PERSONALFUHRUNGSGESELLSCHAFTEN VON DER
LEIHARBEITSRICHTLINIE? 118
C) WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT
I.S.D. § 1 ABS. 1 S. 1 AUEG 123
D) ZWISCHENERGEBNIS 124
3. ZUSAMMENFASSUNG 124
II. AUSWIRKUNGEN DER REFORM AUF DAS KONZERNPRIVILEG DES
§ 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG 125
1. KONZERNPRIVILEG IN DEN ERSTEN FASSUNGEN DES AUEG 125
2. KONZERNUNTERNEHMEN I.S.D. § 18 AKTG 127
3. INHALT DES KONZERNPRIVILEGS GEMAESS
§ 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG A.F 128
A) KEINE BESCHRAENKUNG DES KONZERNPRIVILEG A.F. AUF
NICHTGEWERBSMAESSIGE UEBERLASSUNGEN 128
B) VORUEBERGEHEND I.S.D. § 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG A.F 130
AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES ARBG KOELN V. 9.2.1996 132
BB) DER ANSATZ VON RUETHERS/BAKKER 134
CC) DIE EX-ANTE-BETRACHTUNG DER UEBERWIEGENDEN ANSICHT. 134
C) ZWISCHENERGEBNIS 137
4. INHALT DES KONZERNPRIVILEGS NACH
§ 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG N.F 138
A) VORGABEN DER RL 2008/104 EG 140
AA) KEIN AUSNAHMETATBESTAND FUER KONZERNLEIHE
IN RICHTLINIE 141
BB) ERFASSUNG VON MISCHUNTERNEHMEN 142
CC) ZWISCHENERGEBNIS 146
B) KONKRETISIERUNG DES KONZERNPRIVILEGS
I.S.D. § 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG N.F 146
AA) AUSLEGUNG DES KONZERNPRIVILEGS 148
(1) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 149
(2) HISTORISCHE AUSLEGUNG 150
(3) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 150
(4) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 152
BB) GEWICHTUNG DER EINZELNEN AUSLEGUNGSKRITERIEN 153
CC) GRENZEN DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 155
DD) MOEGLICHKEIT EINER RICHTLINIENKONFORMEN FORTBILDUNG. 157
EE) ZWISCHENERGEBNIS 159
C) UNANWENDBARKEIT DES § 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG 159
12
AA) UNANWENDBARKEIT WEGEN UNMITTELBARER WIRKUNG
DER RICHTLINIE 160
BB) UNANWENDBARKEIT AUFGRUND DES
ANWENDUNGSVORRANGS EUROPAEISCHEN RECHTS 161
5. ZWISCHENERGEBNIS 164
III. ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS D 167
E. KONZERNINTERNE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG INNERHALB DES AUEG 169
I. BISHERIGE ZULAESSIGKEIT VON
KONZERNINTERNER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 170
1. EINWAENDE VON BRORS UND SCHUEREN 170
2. KRITIK AN DER STROHMANNKONSTRUKTION 173 *
3. ZWISCHENERGEBNIS 181
II. ZULAESSIGKEIT KONZEMINTERNER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
NACH DER REFORM DES AUEG 182
1. VEREINBARKEIT MIT § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG N.F 182
A) EUROPAEISCHE DIMENSION DES MERKMALS VORUEBERGEHEND. 183
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MERKMALS
VORUEBERGEHEND IN DER LEIHARBEITSRICHTLINIE 183
BB) KOLLISION VERSCHIEDENER ZEITARBEITSSYSTEME
IN EUROPA 184
CC) BEDEUTUNG DES KRITERIUMS VORUEBERGEHEND '
IN DER LEIHARBEITSRICHTLINIE 186
DD) REICHWEITE DES KRITERIUMS VORUEBERGEHEND
IN DER LEIHARBEITSRICHTLINIE 191
(1) MASSGEBLICHER BEZUGSPUNKT DES MERKMALS 191
(2) VORUEBERGEHEND IM SONSTIGEN
EUROPAEISCHEN PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHT 194
(3) VORUEBERGEHEND ALS MINDESTVORSCHRIFT FUER DIE
MITGLIEDSTAATEN 198
B) NATIONALE DIMENSION DES MERKMALS VORUEBERGEHEND 199
AA) RECHTLICHE RELEVANZ DES § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG? 200
(1) § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG ALS PROGRAMMSATZ OHNE
RECHTSFOLGEN 200
(2) § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG ALS VERBOT DER
DAUERHAFTEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 203
(3) ZWISCHENERGEBNIS 206
BB) VORFRAGEN 206
(1) VERBOT DER SUBSTITUTION VON
STAMMARBEITNEHMERN ALS ZENTRALER ZWECK? 207
13
(2) VEREINBARKEIT DER ANKNUEPFUNG AN
ENTLEIHERBEDARF MIT KONZEPTION DES AUEG 211
CC) AUSLEGUNGSVORSCHLAEGE FUER
§ 1 ABS. 1 S. 2 AUEG IN DER LITERATUR 213
(1) ZEITLICHE BEGRENZUNGEN FUER UEBERLASSUNGEN 214
(2) GEBOT DER BEFRISTUNG EINES EINSATZES
ZU BEGINN DER UEBERLASSUNG 216
(3) HERANZIEHUNG DES § 14 ABS. 1 S. 2 TZBFG 218
(4) HERANZIEHUNG DER DEFINITION AUS
§ 1 ABS. 3 NR. 2 AUEG A.F 221
(5) HERANZIEHUNG DES MERKMALS VORUEBERGEHEND
AUS SONSTIGEN VORSCHRIFTEN 223
(6) § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG ALS MISSBRAUCHSKONTROLLE 225
(7) GLEICHSETZUNG MIT DEM MERKMAL
VORUEBERGEHEND I.S.D. RL 2008/104/EG 227
(8) RUECKHOLBARKEIT DES LEIHARBEITNEHMERS
ALS MASSSTAB FUER § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG 229
DD) EIGENER AUSLEGUNGSVORSCHLAG DES MERKMALS
VORUEBERGEHEND 230
(1) FOLGERUNGEN AUS DER BISHERIGEN DISKUSSION ZU
§ 1 ABS. 1 S. 2 AUEG 230
(2) KONKRETISIERUNG DES MERKMALS VORUEBERGEHEND
I.S.D. § 1 ABS. 1 S. 2 AUEG 231
EE) ZWISCHENFAZIT 236
C) RECHTSFOLGEN EINER DAUERHAFTEN UEBERLASSUNG 237
AA) ORDNUNGSWIDRIGKEIT I.S.D. § 16 ABS. 1 AUEG 238
BB) ENTFALLEN DER TARIFDISPOSITIVITAET DES
GLEICHSTELLUNGSGRUNDSATZES 238
CC) ENTZUG DER ERLAUBNIS NACH § 5 ABS. 1 AUEG 239
DD) FIKTION EINES ARBEITSVERHAELTNISSES DES
LEIHARBEITNEHMERS ZUM ENTLEIHER 240
EE) ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS
I.S.D. § 99 ABS. 2 NR. 1 VAR. 1 BETRVG 244
FF) RECHTE DES BETRIEBSRATS NACH
§80 ABS. 1 NR. 1 BETRVG 247
GG) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN RECHTSFOLGEN
EINER DAUERHAFTEN UEBERLASSUNG 249
D) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES
§ 1 ABS. 1 S. 2 AUEG 251
VEREINBARKEIT MIT § 9 NR. 2 HALBS. 4 AUEG N.F 252
A) DREHTUERKLAUSEL ALS LEX SCHLECKER 253
B) VERSUCHE DER VORWEGNAHME DER DREHTUERKLAUSEL
DURCH DIE TARIFPARTEIEN 254
C) INHALT DES § 9 NR. 2 HALBS. 4 AUEG 256
D) UMGANG MIT DENKBAREN VERMEIDUNGSSTRATEGIEN
ZUR DREHTUERKLAUSEL 259
AA) UNTERBRECHUNG DER TAETIGKEIT DES LEIHARBEITNEHMERS.259
BB) GELTUNG DES KONZERNPRIVILEGS 260
CC) AUSGLIEDERUNG DES ENTLEIHERUNTERNEHMENS
AUS DEM KONZERN 261
DD) RUHENDSTELLUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
ZUM ENTLEIHER 261
EE) NEUBEGRUENDUNG EINER UEBERLASSUNG
NACH SECHS MONATEN 262
E) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES
§ 9 NR. 2 HALBS. 4 AUEG 264
3. ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS E 266
F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 269
LITERATURVERZEICHNIS 273
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Geis, Sebastian |
author_GND | (DE-588)105819996X |
author_facet | Geis, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Geis, Sebastian |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042067948 |
classification_rvk | PF 308 |
ctrlnum | (OCoLC)890648514 (DE-599)DNB1057849863 |
dewey-full | 340 344.430125729 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 340 344.430125729 |
dewey-search | 340 344.430125729 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042067948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140910s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1057849863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956500619</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT), sfr 50.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-95650-061-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956500619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890648514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1057849863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430125729</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geis, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105819996X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="c">Sebastian Geis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Ergon</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm, 510 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">91</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmerüberlassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112564-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leihabeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konzern</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmerüberlassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112564-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009947914</subfield><subfield code="9">91</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4764808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027508684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027508684</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042067948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:47:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956500619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027508684 |
oclc_num | 890648514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-Ef29 |
physical | 292 S. 230 mm x 155 mm, 510 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Ergon |
record_format | marc |
series | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Geis, Sebastian Verfasser (DE-588)105819996X aut Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Sebastian Geis Würzburg Ergon 2014 292 S. 230 mm x 155 mm, 510 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 91 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2014 Deutschland Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (DE-588)4112564-2 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd rswk-swf Arbeitnehmerüberlassung Leihabeit Konzern (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (DE-588)4112564-2 u Reform (DE-588)4115716-3 s Konzern (DE-588)4032356-0 s Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 s DE-604 Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 91 (DE-604)BV009947914 91 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4764808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027508684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geis, Sebastian Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften Deutschland Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (DE-588)4112564-2 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112564-2 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4074122-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung |
title_auth | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung |
title_exact_search | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung |
title_full | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Sebastian Geis |
title_fullStr | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Sebastian Geis |
title_full_unstemmed | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Sebastian Geis |
title_short | Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung |
title_sort | die auswirkungen der reform des aug im jahr 2011 auf die konzerninterne arbeitnehmeruberlassung |
topic | Deutschland Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (DE-588)4112564-2 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Konzern Reform Arbeitnehmerüberlassung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4764808&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027508684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009947914 |
work_keys_str_mv | AT geissebastian dieauswirkungenderreformdesaugimjahr2011aufdiekonzerninternearbeitnehmeruberlassung |