Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim: der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0947-9287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042063680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150816 | ||
007 | t | ||
008 | 140908s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)907734370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042063680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-210 |a DE-M17 | ||
084 | |a 708500 Pringsheim, Alfred*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 605504*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Seelig, Lorenz |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)109817478 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim |b der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden |c Text: Lorenz Seelig |
264 | 1 | |c 2014 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Pringsheim, Alfred |d 1850-1941 |0 (DE-588)119120283 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Instrument |0 (DE-588)4190105-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Uhr |0 (DE-588)4061474-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pringsheim, Alfred |d 1850-1941 |0 (DE-588)119120283 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Uhr |0 (DE-588)4061474-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftliches Instrument |0 (DE-588)4190105-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:5 |g year:2014 |g pages:36-43 |
773 | 0 | 8 | |t Klassik-Uhren |d Ulm |g 2014,5, S. [36] - 43 |w (DE-604)BV010153039 |x 0947-9287 |o (DE-600)1217323-X |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027504503 | ||
941 | |h 5 |j 2014 |s 36-43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152503447584768 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010153039 |
author | Seelig, Lorenz 1943- |
author_GND | (DE-588)109817478 |
author_facet | Seelig, Lorenz 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Seelig, Lorenz 1943- |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042063680 |
ctrlnum | (OCoLC)907734370 (DE-599)BVBBV042063680 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01821naa a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042063680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140908s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907734370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042063680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Pringsheim, Alfred*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">605504*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seelig, Lorenz</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109817478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim</subfield><subfield code="b">der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden</subfield><subfield code="c">Text: Lorenz Seelig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pringsheim, Alfred</subfield><subfield code="d">1850-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)119120283</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190105-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Uhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061474-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pringsheim, Alfred</subfield><subfield code="d">1850-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)119120283</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Uhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061474-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftliches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190105-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:5</subfield><subfield code="g">year:2014</subfield><subfield code="g">pages:36-43</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Klassik-Uhren</subfield><subfield code="d">Ulm</subfield><subfield code="g">2014,5, S. [36] - 43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010153039</subfield><subfield code="x">0947-9287</subfield><subfield code="o">(DE-600)1217323-X</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027504503</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">5</subfield><subfield code="j">2014</subfield><subfield code="s">36-43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042063680 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:11:45Z |
institution | BVB |
issn | 0947-9287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027504503 |
oclc_num | 907734370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-M17 |
owner_facet | DE-210 DE-M17 |
physical | Ill. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Seelig, Lorenz 1943- Verfasser (DE-588)109817478 aut Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden Text: Lorenz Seelig 2014 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pringsheim, Alfred 1850-1941 (DE-588)119120283 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Instrument (DE-588)4190105-8 gnd rswk-swf Uhr (DE-588)4061474-8 gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Pringsheim, Alfred 1850-1941 (DE-588)119120283 p Uhr (DE-588)4061474-8 s Wissenschaftliches Instrument (DE-588)4190105-8 s Sammlung (DE-588)4128844-0 s DE-604 number:5 year:2014 pages:36-43 Klassik-Uhren Ulm 2014,5, S. [36] - 43 (DE-604)BV010153039 0947-9287 (DE-600)1217323-X |
spellingShingle | Seelig, Lorenz 1943- Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden Pringsheim, Alfred 1850-1941 (DE-588)119120283 gnd Wissenschaftliches Instrument (DE-588)4190105-8 gnd Uhr (DE-588)4061474-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)119120283 (DE-588)4190105-8 (DE-588)4061474-8 (DE-588)4128844-0 |
title | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden |
title_auth | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden |
title_exact_search | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden |
title_full | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden Text: Lorenz Seelig |
title_fullStr | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden Text: Lorenz Seelig |
title_full_unstemmed | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden Text: Lorenz Seelig |
title_short | Uhren und wissenschaftliche Instrumente aus der Münchner Sammlung Alfred Pringsheim |
title_sort | uhren und wissenschaftliche instrumente aus der munchner sammlung alfred pringsheim der vermogende mathematiker alfred pringsheim der profilierteste sammler im munchen der prinzregentenara besaß auch einige bedeutende uhren und instrumente der renaissance und des barock die hier im zusammenhang mit der ausstattung seines palais vorgestellt werden |
title_sub | der vermögende Mathematiker Alfred Pringsheim, der profilierteste Sammler im München der Prinzregentenära, besaß auch einige bedeutende Uhren und Instrumente der Renaissance und des Barock, die hier im Zusammenhang mit der Ausstattung seines Palais vorgestellt werden |
topic | Pringsheim, Alfred 1850-1941 (DE-588)119120283 gnd Wissenschaftliches Instrument (DE-588)4190105-8 gnd Uhr (DE-588)4061474-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd |
topic_facet | Pringsheim, Alfred 1850-1941 Wissenschaftliches Instrument Uhr Sammlung |
work_keys_str_mv | AT seeliglorenz uhrenundwissenschaftlicheinstrumenteausdermunchnersammlungalfredpringsheimdervermogendemathematikeralfredpringsheimderprofiliertestesammlerimmunchenderprinzregentenarabesaßaucheinigebedeutendeuhrenundinstrumentederrenaissanceunddesbarockdiehierimzusammenh |