Future kids: die Zukunft unserer Kinder 2,5 Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
BRalpha
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt BR 21.08.2011 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, ca. 30 Min 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042063218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 140908s2009 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)891327014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042063218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Future kids |b die Zukunft unserer Kinder |n 2,5 |p Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen |c eine Sendereihe der Redaktion Bildung des Bayerischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik. BR alpha ... |
264 | 1 | |a München |b BRalpha |c 2009 | |
300 | |a 1 DVD-R, ca. 30 Min |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt BR 21.08.2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Benning-Creanga, Corinna |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Orth, Anette |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Vodicka, Sonja |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042063198 |g 2,5 |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027504060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027504060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152502632841216 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
FUTURE KIDS LUST AUFS LERNEN - DIE SCHULE DER ZUKUNFT
AKTIVES, KREATIVES UND NACHHALTIGES LERNEN: WAS BILDUNGSEXPERTEN IMMER
WIEDER FORDERN, IST AN EINIGEN SCHULEN IN BAYERN BEREITS WIRKLICHKEIT.
WIR STELLEN BEISPIELE IN AUGSBURG UND INGOLSTADT VOR - DARUNTER EINE
GANZTAGS-HAUPTSCHULE, BEI DER KEIN ABSOLVENT OHNE AUSBILDUNGSPLATZ
BLEIBT.
VON ANETTE ORTH
ALLE DREI VORGESTELLTEN SCHULEN HABEN BEREITS ZAHLREICHE PREISE IN
VERSCHIEDENEN BEREICHEN GEWONNEN. DIE GANZTAGSSCHULE CENTERVILLE SUED IN
AUGSBURG, BEISPIELSWEISE, IST PREISTRAEGER DES I.S.I. WETTBEWERBS 2006 ,
DES INNERE SCHULENTWICKLUNG INNOVATIONSPREISES DER STIFTUNG BILDUNGSPAKT
BAYERN.
DIE VOLKSSCHULE CENTERVILLE SUED IN AUGSBURG
SIE IST EINE DER ERSTEN SCHULEN IN BAYERN, DIE GANZTAGSKLASSEN ANGEBOTEN
HAT. EINE HAUPTSCHULE MIT ZUKUNFT: ALLE ABSOLVENTEN DER 9.
ABSCHLUSSKLASSE HABEN IM VERGANGENEN JAHR EINEN AUSBILDUNGSPLATZ
ERHALTEN ODER SIE BESUCHEN WEITERFUEHRENDE SCHULEN. VORTEILE EINER
GANZTAGSSCHULE GIBT ES VIELE. DIE KINDER PROFITIEREN BESONDERS VON EINEM
GUT STRUKTURIERTEN SCHULTAG: UNTERRICHT, STUDIERZEIT,
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN UND NATUERLICH FREIZEIT WECHSELN SICH IM RICHTIGEN
RHYTHMUS AB, MAN SPRICHT DESHALB VOM RHYTHMISIERTEN UNTERRICHT . DAZU
KOMMT EINE INDIVIDUELLE FOERDERUNG DER KINDER, TEILS IN SEHR KLEINEN
GRUPPEN; WENN NOETIG, IST AUCH MAL EINE LEHRKRAFT NUR FUER EINEN SCHUELER
DA.
UND AUCH FUER DIE ELTERN HAT DIE GANZTAGSSCHULE VORTEILE: SIE WISSEN IHRE
KINDER GUT AUFGEHOBEN - UND DER EWIGE STREITPUNKT HAUSAUFGABEN MACHEN
FAELLT WEG. DANN BLEIBT AUCH MEHR ZEIT FUER GEMEINSAME AKTIVITAETEN, DIE
NICHTS MIT DER SCHULE ZU TUN HABEN.
LERNEN MIT KOPF, HERZ UND HAND IST EINER DER GRUNDSAETZE DIESER SCHULE.
IM SCHULALLTAG LERNEN DIE KINDER SICH SELBST ZU ORGANISIEREN UND SOZIALE
KONFLIKTE ZU LOESEN - SCHULE ALS LEBENS- UND ERFAHRUNGSRAUM. BESONDERS
BELIEBT BEI DEN KINDERN SIND DIE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN WIE BADMINTON,
FUSSBALL ODER DIE IGELGRUPPE, DIE SICH ZUR ZEIT UM FREDDI SPITZ
KUEMMERT, BIS ER GROSS GENUG FUER EIN SELBSTSTAENDIGES LEBEN IN FREIER
WILDBAHN IST.
DAS KATHARINEN-GYMNASIUM IN INGOLSTADT
SCHULE SOLL NICHT NUR WISSEN UND KOENNEN VERMITTELN, SONDERN AUCH HERZ
UND CHARAKTER BILDEN - SO STEHT ES IN DER BAYERISCHEN VERFASSUNG. DAS
KATHARINEN-GYMNASIUM IN INGOLSTADT WILL AUCH NACH EINFUEHRUNG DES G8
KEINE TURBOSCHULE SEIN; BILDUNG WIRD HIER ALS NACHHALTIGER PROZESS
VERSTANDEN. DASS DIES GUT GELINGT, ZEIGEN ZAHLREICHE AUSZEICHNUNGEN, DIE
DAS KATHERL IN DEN VERGANGENEN JAHREN ERHALTEN HAT. SCHON ZUM ZWEITEN
MAL GEHOERT ES NACH DEN ERGEBNISSEN DER ZENTRALEN JAHRGANGSSTUFEN-TESTS
ZU DEN 25 BESTEN GYMNASIEN BAYERNS, SEIT DREI JAHREN IST SIE EINE
CENTER OF EXCELLENCE SCHULE.
ZWEISPRACHIGER UNTERRICHT, DAS SOGENANNTE TEAM TEACHING , WIRD AM
KATHARINENGYMNASIUM BEREITS PRAKTIZIERT, DIE FAECHER ERDKUNDE UND
ENGLISCH WERDEN VON ZWEI LEHRERN GEMEINSAM UNTERRICHTET. SO WERDEN
GLEICHZEITIG SOWOHL LERNINHALTE ALS AUCH FREMDSPRACHENKENNTNISSE
VERMITTELT. DIE LEHRER VERAENDERN BEI DIESER FORM DES UNTERRICHTS IHRE
TRADITIONELLEN ROLLEN: DIE VERANTWORTUNG FUER DEN UNTERRICHT UND SEINE
GESTALTUNG - HIER
IMAGE 2
EINE TEAMAUFGABE. IN GRUPPEN ERARBEITEN DIE SCHUELER EIN THEMA,
BEISPIELSWEISE DIE FLORA UND FAUNA AUSTRALIENS; DIESER OFFENE UNTERRICHT
FOERDERT SELBSTSTAENDIGES UND EIGENVERANTWORTLICHES LERNEN.
DASS MUSIK UND DAS ERLERNEN EINES INSTRUMENTS NUR POSITIVE EINFLUESSE AUF
DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG HABEN, IST ALLGEMEIN BEKANNT. TROTZDEM KOMMT
DIE MUSIK AN VIELEN DEUTSCHEN SCHULEN ZU KURZ. GERADE MAL EINE
WOCHENSTUNDE IST BEISPIELSWEISE AM GYMNASIUM IN DER 8. ODER 10. KLASSE
VORGESEHEN. AM KATHARINEN-GYMNASIUM KOENNEN SCHUELER AB DER 5. KLASSE EIN
SYMPHONISCHES BLASINSTRUMENT ERLERNEN. OB SAXOPHON ODER KLARINETTE,
FAGOTT ODER WALDHORN: PRO JAHR BEZAHLEN DIE ELTERN FUER DEN
MUSIKUNTERRICHT AN DER SCHULE LEDIGLICH 300 EURO; JEDER PRIVATE
MUSIKUNTERRICHT WAERE VIEL TEURER. ETWA EIN DRITTEL DER SCHUELER NIMMT
DIESES ANGEBOT AN. UND SIE SPIELEN VON ANFANG AN GEMEINSAM IN EINEM
RICHTIGEN ORCHESTER. DA LERNT MAN AUF DEN ANDEREN ZU HOEREN. ..
VIVA LA NEUGIER! LAUTETE DAS MOTTO DES VERGANGENEN JUGEND FORSCHT
WETTBEWERBS . BEI DIESEM BUNDESWETTBEWERB IN NATURWISSENSCHAFTEN,
MATHEMATIK UND TECHNIK IST DAS KATHERL SEIT JAHREN GANZ VORN DABEI. 2008
GING DIE AUSZEICHNUNG JUGEND FORSCHT SCHULE AN DAS
KATHARINEN-GYMNASIUM. TROTZ DES VERMEHRTEN NACHMITTAGSUNTERRICHTS, DEN
DAS G8 MIT SICH BRINGT, ENGAGIEREN SICH VIELE SCHUELERINNEN UND SCHUELER
MIT GROSSEM INTERESSE UND FORSCHERDRANG AN DIESEM PROJEKT - AUSSERHALB DER
REGULAEREN SCHULZEITEN.
DIE SMV AN DER SCHULE
DIE SMV IST DIE SCHUELERMITVERANTWORTUNG UND DAMIT DIE VERTRETUNG DER
SCHUELERINNEN UND SCHUELER AN DER SCHULE. ZUM EINEN KUEMMERT SICH DIE SMV
UM AKTIONEN ODER FEIERN, DIE DEN SCHULALLTAG LEBENDIG MACHEN, ZUM
ANDEREN VERTRITT SIE DIE RECHTE DER SCHUELER GEGENUEBER DEM DIREKTOR UND
DEN LEHRERN. MITMACHEN KANN JEDER, DER LUST HAT DIE SCHULE AKTIV
MITZUGESTALTEN.
AM KATHARINEN-GYMNASIUM IN INGOLSTADT GIBT ES, NEBEN DER AN ALLEN
BAYERISCHEN SCHULEN UEBLICHEN SCHUELERVERTRETUNG, EIN SOGENANNTES JUNIOR
DREAM TEAM . DIESE GRUPPE VON ETWA ZEHN SCHUELERN MACHT SICH DAS GANZE
JAHR GEDANKEN UEBER IHRE TRAUMSCHULE , ERARBEITET KONKRETE
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE UND ... SETZT SIE UM! BEIM SCHREIBWETTBEWERB
DIE SCHULE VON MORGEN WURDEN UEBER 80 BEITRAEGE ZUM THEMA
SCHULVERBESSERUNG EINGEREICHT: VON DER FOERDERUNG DES BILINGUALEN
UNTERRICHTS UEBER UMWELTSCHONENDE MASSNAHMEN BIS HIN ZUR LUSTIGEN IDEE,
EINE WASSERRUTSCHE VOM DRITTEN STOCK IN DEN PAUSENHOF ZU BAUEN.
EINMAL IM JAHR WIRD AM KATHERL MIT HILFE DER EUROPAEISCHEN
PARTNERSCHULEN DES GYMNASIUMS EINE SITZUNG DES EUROPAPARLAMENTS
SIMULIERT. 300 SCHUELER, EINSCHLIESSLICH ZWEIER AUSTAUSCHGRUPPEN AUS POLEN
UND SERBIEN, DISKUTIEREN DABEI UEBER KONKRETE EUROPAEISCHE THEMEN WIE
GENTECHNIK, VERBRAUCHERSCHUTZ ODER LANDWIRTSCHAFTPOLITIK IN DER EU - IN
ENGLISCH! DIE TURNHALLE DER SCHULE VERWANDELT SICH DANN IN EINEN
RICHTIGEN SITZUNGSSAAL: AUF DER BUEHNE DIE VIER MITGLIEDER DES
PRAESIDIUMS; DIE HERREN IN ANZUEGEN, DIE DAMEN MIT BLUSEN UND HOSENANZUEGEN
STILECHT GEKLEIDET. NACH DER DEBATTE WIRD UEBER DIE PARLAMENTSRESOLUTION
ZU GENTECHNISCH VERAENDERTEN LEBENSMITTELN ABGESTIMMT - WIE IM RICHTIGEN
POLITIKERLEBEN.
UNTERSTUETZUNG UND HILFE - AUCH FUER DIEJENIGEN, DIE AUF EINEM GANZ
ANDEREN KONTINENT LEBEN UND DRINGEND HILFE BRAUCHEN. MIT PROJEKTEN WIE
LESEN FUER AFRIKA FOERDERT DAS KATHARINENGYMNASIUM DIE LESEKOMPETENZ DER
SCHUELER UND SAMMELT GELD FUER BEDUERFTIGE, BEISPIELSWEISE IN BURKINA FASO.
PRO GELESENES BUCH GIBT S 50 CENT VON DEN ELTERN UND 50 CENT VON EINEM
SPONSOR, EINEM UNTERNEHMER AUS DER REGION INGOLSTADT. IN DIESEM JAHR
HABEN DIE KINDER AUF
IMAGE 3
DIESE WEISE 4300 EURO ERLESEN: EINE GROSSE MOTIVATION FUER DIE SCHUELER UND
DER NEWCOMERPREIS DES SHARETY AWARD 2008 FUER DIE SCHULE!
DAS APIAN-GYMNASIUM IN INGOLSTADT
DIE MEXIKANISCHE ROTKNIE-VOGELSPINNE WALLY KENNT JEDER SCHUELER DES
APIAN-GYMNASIUMS IN INGOLSTADT. SIE IST EINE VON 60 REPTILIEN- UND
FISCHARTEN, DIE IN GROSSEN AQUARIEN UND TERRARIEN MITTEN IN DER SCHULE
LEBEN. DAS VIVARIUM WURDE 1985 GEGRUENDET. MIT SEINER ARTENVIELFALT IST
DAS APIAN-GYMNASIUM EINE BIS HEUTE EINMALIGE EINRICHTUNG AN EINER
DEUTSCHEN SCHULE. DAS WAR EINES DER KRITERIEN, WARUM DAS APIAN-GYMNASIUM
IN INGOLSTADT ZUR CENTER OF EXCELLENCE SCHULE GEKUERT WURDE.
DER BILDUNGSPAKT BAYERN VERGIBT DIESE AUSZEICHNUNG AN SCHULEN, AN DENEN
INNOVATIVE PROJEKTE IM SCHULLEBEN FEST INSTITUTIONALISIERT SIND UND
REGELMAESSIG STATTFINDEN. IM WAHLFACH VIVARIUM VERSORGEN DIE SCHUELER
IHRE TIERE, SIE LERNEN DABEI ARTGERECHTE HALTUNG, DIE RICHTIGE PFLEGE
UND VOR ALLEM: ACHTUNG VOR DEM LEBEN! VIELE SCHUELER HABEN HIER IHRE
AENGSTE VOR SOGENANNTEN EKELTIEREN GANZ NEBENBEI VERLOREN.
WER EIN KIND AN EINER BAYERISCHEN SCHULE HAT, WER SICH GENAU UMSIEHT,
FINDET SICHER NOCH EINIGES VERBESSERUNGSWUERDIG. ABER EBEN AUCH VIELES,
DAS SCHON RICHTIG GUT PASST: KREATIVE, TATKRAEFTIGE SCHUELER, ENGAGIERTE
ELTERN UND HOCH MOTIVIERTE LEHRER, DIE SICH ALS LERNBEGLEITER VERSTEHEN
UND DEN SCHUELERN BESTMOEGLICHE ENTFALTUNGSMOEGLICHKEITEN BIETEN. WENN ALLE
ANPACKEN - LEHRER, ELTERN UND SCHUELER - DANN GIBT ES SIE AUCH: DIE
TRAUMSCHULE DER ZUKUNFT.
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042063218 |
classification_rvk | DK 1020 |
ctrlnum | (OCoLC)891327014 (DE-599)BVBBV042063218 |
discipline | Pädagogik |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01921ngm a2200469 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042063218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140908s2009 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891327014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042063218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Future kids</subfield><subfield code="b">die Zukunft unserer Kinder</subfield><subfield code="n">2,5</subfield><subfield code="p">Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen</subfield><subfield code="c">eine Sendereihe der Redaktion Bildung des Bayerischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik. BR alpha ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">BRalpha</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, ca. 30 Min</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt BR 21.08.2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benning-Creanga, Corinna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orth, Anette</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vodicka, Sonja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042063198</subfield><subfield code="g">2,5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027504060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027504060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV042063218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:11:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027504060 |
oclc_num | 891327014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 DVD-R, ca. 30 Min 12 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | BRalpha |
record_format | marc |
spelling | Future kids die Zukunft unserer Kinder 2,5 Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen eine Sendereihe der Redaktion Bildung des Bayerischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik. BR alpha ... München BRalpha 2009 1 DVD-R, ca. 30 Min 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt BR 21.08.2011 Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Bayern (DE-588)4005044-0 g Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s DE-604 Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s Benning-Creanga, Corinna Sonstige oth Orth, Anette Sonstige oth Vodicka, Sonja Sonstige oth (DE-604)BV042063198 2,5 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027504060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Future kids die Zukunft unserer Kinder Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077208-1 (DE-588)4126892-1 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4585125-6 |
title | Future kids die Zukunft unserer Kinder |
title_auth | Future kids die Zukunft unserer Kinder |
title_exact_search | Future kids die Zukunft unserer Kinder |
title_full | Future kids die Zukunft unserer Kinder 2,5 Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen eine Sendereihe der Redaktion Bildung des Bayerischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik. BR alpha ... |
title_fullStr | Future kids die Zukunft unserer Kinder 2,5 Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen eine Sendereihe der Redaktion Bildung des Bayerischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik. BR alpha ... |
title_full_unstemmed | Future kids die Zukunft unserer Kinder 2,5 Staffel 2, Schule und Bildung in Bayern ; 5. Lust aufs Lernen eine Sendereihe der Redaktion Bildung des Bayerischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik. BR alpha ... |
title_short | Future kids |
title_sort | future kids die zukunft unserer kinder staffel 2 schule und bildung in bayern 5 lust aufs lernen |
title_sub | die Zukunft unserer Kinder |
topic | Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd |
topic_facet | Schulpädagogik Schulentwicklung Bayern DVD-Video |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027504060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042063198 |
work_keys_str_mv | AT benningcreangacorinna futurekidsdiezukunftunsererkinder25 AT orthanette futurekidsdiezukunftunsererkinder25 AT vodickasonja futurekidsdiezukunftunsererkinder25 |